1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

  • iron-markus
  • 5. Mai 2011 um 12:16
  • owi
    #8
    • 6. Mai 2011 um 16:53
    • #51

    Ich denke, dass die Diskussion hier zu unstrukturiert abläuft, weil man sehr oft auf die üblichen Streitthemen Legionärsanzahl in der Bundesliga, Anzahl der Hallen in der Schweiz, etc. zurückfällt.

    Ich würde vorschlagen, dass man mehrere Threads zu den verschiedenen Themen aufmacht:

    z.B.
    Ausbildung bis U12
    - Wie professionell wird in den unteren Altersklassen gearbeitet?
    - Wo haben die einzelnen Vereine/Regionen Verbesserungspotential?
    ...

    Ausbildung U12-U20
    - flächendeckende Vereinbarkeit von Schule und Eishockey (Eishockey-Akademien, Eishockeyklassen)
    - Wie kann die Anzahl der U20-Teams erhöht werden? (Aktuell: 7+2 (99er in SLO, Sbg in Red Bul Rookie))
    ...

    Hallensituation
    - Was kann der ÖEHV tun, damit mehr Eishallen gebaut werden?
    - Können die vorhandenen Hallen effizienter genutzt werden?
    ...

    Verteidigermisere
    - Wieso schafft es Österreich seit mind. 10 Jahren nicht gute Verteidiger auszubilden?
    - Was kann dagegen getan werden?
    ...

    Senioren-Nationalteam
    - Ist es hilfreich, dass bis kurz vor WM-Beginn mit Mannschaften in Vorbereitungsterminen anzutreten, die gefühlt zu 70% aus Spielern bestehen, die nicht an der WM teilnehmen werden?
    - Ist es sinnvoll, dass der ÖEHV alle Heim-Länderspiele in Innsbruck vor fast immer leeren Kulissen stattfinden lässt?
    - Ist dabei die Eintrittspreispolitik optimal (evtl. niegrigere Preise -> mehr Zuseher -> höhere Einnnahmen)?
    - Hat es Sinn einen Vollzeitcoach zu verpflichten, welche Aufgaben sollte dieser übernehmen und wieviel könnte das kosten?
    ...

    Weitere Themen wie z.B. Bundesliga, Nationalliga und Oberliga, Schiedsrichter- und Trainerausbildung, Verband, etc. wären meiner Meinung nach auch noch denkbar

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2011 um 17:29
    • #52

    So um Owis Wunsch einer geordneten Diskussion nachzukommen geh ich mal Punktweise darauf ein.

    Zitat von owi

    Ausbildung bis U12
    - Wie professionell wird in den unteren Altersklassen gearbeitet?
    - Wo haben die einzelnen Vereine/Regionen Verbesserungspotential?

    Hier fängt mMn das Problem einmal an. Professionell wird hier doch nirgends gearbeitet. Da sitzen meist irgendwelche Ex-Spieler oder sonstige freiwillige die aber keine fundierte Ausbildung als Nachwuchs Trainer haben. Das Verbesserungspotenzial liegt hier Österreichweit mMn.

    Zitat von owi

    Ausbildung U12-U20
    - flächendeckende Vereinbarkeit von Schule und Eishockey (Eishockey-Akademien, Eishockeyklassen)
    - Wie kann die Anzahl der U20-Teams erhöht werden? (Aktuell: 7+2 (99er in SLO, Sbg in Red Bul Rookie))


    Afaik gibts 2 Leistungszentrum und mit den der Schule in St. Pölten und das RB Interat. Da ist auf jedem Fall Luft nach oben.
    Zum einen müssen erstmal Anreize geschaffen werden (höhere Ausbildungsentschädigung, damit es sich zB für einen Nali Verein lohnen würden extrem stark auszubilden und sich danach über die Ausbildungsentschädigungen zu finanzieren die man durch Verlust der Spieler an die EBEL kassiert) Die kolportierten Summen die derzeit fällig sind, sind leider ein Witz und werden dann auch noch Umgangen (Altmann>VSV lässt grüssen). Die U20 Liga muss zudem näher an einen Profibetrieb herangeführt werden, warum hier nicht eine Junior EBEL einführen -> Jeder EBEL Verein ist verpflichtet ein U20 Team in der Junior EBEL zu stellen + Natürlich jeden anderen U20 Team das teilnehmen möchte diese Teilnahme dann auch ermöglichen.

    Zitat von owi

    Hallensituation
    - Was kann der ÖEHV tun, damit mehr Eishallen gebaut werden?
    - Können die vorhandenen Hallen effizienter genutzt werden?


    Lobbying Lobbying Lobbying (aber erstmal müsste dann sowieso der ganze Verband ausgemistet und umgekrempelt werden bevor man davon reden kann).
    Wenn man hört das die Mädls zB teils erst um Mitternacht aus der Halle kommen kaum vorstellbar das da irgendwie etwas effizienter gestaltet werden kann, wenn Hallen fehlen kann man schwerlich optimieren

    Zitat von owi

    Verteidigermisere
    - Wieso schafft es Österreich seit mind. 10 Jahren nicht gute Verteidiger auszubilden?
    - Was kann dagegen getan werden?


    Eventuell ein Anreizsystem schaffen, bilde ich einen Verteidiger aus ders in die U18 schafft bekommt der Ausbildungsvereine zB Eur 1000,--, für nen U20 Teamverteidiger dann 2000,-- und wenn ers bei den Seniors packt 3000,--? Is nur mal so in den Raum geworfen aber es muss ja einen Weg geben der den Teams auch einen Anreiz bietet gute Verteidiger auszubilden (Stürmer will ja doch mal prinzipiell jedes Kid spielen)

    Zitat von owi

    Senioren-Nationalteam
    - Ist es hilfreich, dass bis kurz vor WM-Beginn mit Mannschaften in Vorbereitungsterminen anzutreten, die gefühlt zu 70% aus Spielern bestehen, die nicht an der WM teilnehmen werden?
    - Ist es sinnvoll, dass der ÖEHV alle Heim-Länderspiele in Innsbruck vor fast immer leeren Kulissen stattfinden lässt?
    - Ist dabei die Eintrittspreispolitik optimal (evtl. niegrigere Preise -> mehr Zuseher -> höhere Einnnahmen)?
    - Hat es Sinn einen Vollzeitcoach zu verpflichten, welche Aufgaben sollte dieser übernehmen und wieviel könnte das kosten?


    @1 Bekrittel ich ja schon seit Urzeiten das das Schwachsinn ist, in anderen Ländern werden für solche Experimente die international Breaks etc genutzt wir machen das bis 2 Tage vor WM Beginn wo die anderen schon ihre fixen Linien einspielen lassen.
    @2 Vermutlich hat man einen schönen Deal mit den Hallenbetreibern ausgemacht damit die Herrn Funktionäre Geld in ihre Taschen spülen
    @3 Wären die Preise angemessen würde die Halle nich leer bleiben :)
    @4 Gerade als kleiner Verband muss ich meine verfügbaren Ressourcen (Spieler) optimal einsetzen wenn ich etwas erreichen will. Also brauch ich auch definitiv einen Fulltime Trainer der die Zeit hat sich zum einen alle Spieler anzuschaun und vorab zu sondieren (und nich eben 2 Tage vor WM Beginn - ich erinnere auch an Schrecken an Aussagen es sei schlecht in Schweden zu spielen da man dort nich beobachtet werden kann). Zudem sollte dieser Fulltime Headcoach dann nach Möglichkeit eben auch bei allen UXX Spielen anwesend sein und auch hier schon direkt integriert. Sprich der Headcoach trägt nicht nur Verantwortung für die Seniors sondern über sämtliche Nationalteams von der. U12 weg

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2011 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von sicsche

    Jeder EBEL Verein ist verpflichtet ein U20 Team in der Junior EBEL zu stellen + Natürlich jeden anderen U20 Team das teilnehmen möchte diese Teilnahme dann auch ermöglichen

    das kann auch kontraproduktiv sein - siehe U18 Rookies Cup wo sbg bei den tschechen mitspielt und ab nächster saison wieder verprliochtend in aut spielen muss. das ist ein rückschritt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2011 um 17:39
    • #54

    WiPe
    In der derzeitigen Konstellation geb ich dir Recht. Aber Ziel soll es ja sein das diese Junior EBEL ein solch hohes Niveau hat das die Vereine gar keinen Grund zum ausreißen haben. Warum zB suchen die Gsis Kooperationen in der Schweiz, da is dann halt der Verband dann gefragt die Junior EBEL so attraktiv zu gestalten das es für diese keinen Sinn hat mit Schweizern zu kooperieren.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2011 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat von sicsche

    WiPe
    In der derzeitigen Konstellation geb ich dir Recht. Aber Ziel soll es ja sein das diese Junior EBEL ein solch hohes Niveau hat das die Vereine gar keinen Grund zum ausreißen haben. Warum zB suchen die Gsis Kooperationen in der Schweiz, da is dann halt der Verband dann gefragt die Junior EBEL so attraktiv zu gestalten das es für diese keinen Sinn hat mit Schweizern zu kooperieren.

    ob die Vbger nicht trotzdem lieber in der Schweiz mitspielen? Grund - die Reisewege zb zu den LA Stars oder Wien usw sind so weit

    ist ja schon in der Kampfmannschaft (Nationalliga) das grosse Argument gegen eine Gesamtösterr. Liga und die Teilung in 2 Gruppen

    da sind wir wieder bei den Einzelinteressen wo einfach der Verband gefordert ist sich durchzusetzen, notfalls mit Förderungen usw ......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Mai 2011 um 18:19
    • #56
    Zitat von WiPe

    da sind wir wieder bei den Einzelinteressen wo einfach der Verband gefordert ist sich durchzusetzen, notfalls mit Förderungen usw ......


    thats the f'n point, die ganzen Ost Teams in der Nali können sich die ständigen Vbg Reisen leisten, Graz kanns sich sogar leisten ihr 2er Team quer durch Slo zu schicken (sicher auch nich viel kürzer) und hintern Berg herrscht leider mia san mia. Da is einfach der Verband gefordert, aber wenn nur ein Funken dessen stimmt was derzeit so durch die Medien geistert wundert mich ja nix mehr.

  • c-bra
    EBEL
    • 6. Mai 2011 um 20:29
    • #57
    Zitat von WiPe

    ich aber das weisst du ja

    aber definiere genauer "mitglied"

    jeder spieler ist mitglied beim verband im prinzip

    davon geh ich bei dir aus

    ich nehme mal an dass all jene die bei offiziellien vereinen in einer liga spielen oder spielten mitglied beim dachverband sind ( sein müssen) - beim segeln ist das so.

    bei zuschauern und vielen fans gehe ich nicht davon aus.

    mit ca 11.000 mitgliedern ist der OEHV ja auch eher bei den kleinen verbänden. BSO
    aber ich bin kein mitglied, in dem sinn isses mir wurscht, ich les hietr eher mit wegen analogioen zum segelverband der mir deutlich näher ist

  • blueboys
    Gast
    • 6. Mai 2011 um 23:18
    • #58
    Zitat von WiPe

    Ich denke es ist eine Frage des Standpunktes. Den Vereinsbossen wird das NaTi ziemlich "egal" sein denen geht es das die Liga funktioniert und das tut sie.


    Bitte um ein bis zwei Indizien dass die Liga "funktioniert". Ich fürchte eher, dass wenn auch nur ein Team, bspw. Graz oder *bibber* Linz aussteigt, dann ist Feuer am Dach. Allein dass IBK kein Interesse hat, beweist dass da was faul ist [kaffee]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Mai 2011 um 23:35
    • #59
    Zitat von blueboys

    Bitte um ein bis zwei Indizien dass die Liga "funktioniert".


    bitte um 1-2 indizien das sie NICHT funktioniert
    glaub, das ist in der neueren ligageschichte die längste periode ohne crash, mit dem höchsten zuschauerzuspruch

  • blueboys
    Gast
    • 7. Mai 2011 um 00:13
    • #60

    Warum hat ibk keinen Bock auf erste (bank) liga? Was ist mit dem Schiriwesen, Strafsenat, Klagenfurter Mafia 8)) .....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Mai 2011 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #61
    Zitat von blueboys

    Warum hat ibk keinen Bock auf erste (bank) liga? Was ist mit dem Schiriwesen, Strafsenat, Klagenfurter Mafia 8)) .....

    schiriwesen und strafsenat haben aber nix mit der liga zu tun

    und ibk hat halt kein geld für die 1.liga bzw keine funktionäre die das risiko auf sich nehmen mit ihrem vermögen zu haften

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 7. Mai 2011 um 10:50
    • #62
    Zitat von WiPe

    schiriwesen und strafsenat haben aber nix mit der liga zu tun

    und ibk hat halt kein geld für die 1.liga bzw keine funktionäre die das risiko auf sich nehmen mit ihrem vermögen zu haften


    Wundert mich, dass dir zur Mafia nicht auch noch eine vom Tisch wischende Argumentation "eingefallen" ist 8))
    Wirst schon recht haben, dass einfunktionierendes Schiriunwesen kein Indiz für die fragliche Entwicklung der EBEL ist. Genauso wenig wie die mannigfaltigen Risse und Gräben zwischen den "Funktionären" aller Art.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™