1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Wie würdet ihr den ÖEHV verändern?

  • iron-markus
  • 5. Mai 2011 um 12:16
1. offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 5. Mai 2011 um 12:16
    • #1

    Nachdem ja viel Kritik geübt wurde von Seiten der USERN, hier mal die Frage:

    Was würdet IHR anders machen?

    Meine Idee:

    An jungen motivierten Trainer holen, der auch bereits die Liga kennt als Trainer od. evtl auch Co-Trainer. Man sollt eine bestimmte Philosophie verfolgen ÜBER Jahre hinweg. Auch ruhig den ABstieg in die C-Gruppe riskieren, und langsam aber doch- in den nächsten 3 od. 4 Jahren- für eine langfrstige A-WM Teilnahme planen. Ausserdem müsste man sich mit der Liga und den Verbänden zusammensetzen

  • chucky
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 12:31
    • #2

    in der C Gruppe kann mann sich sicherlich sportlich konsolidieren ?( des ist sogar für Österreich sportlich wertlos

  • VSV-Blues
    KHL
    • 5. Mai 2011 um 12:32
    • #3

    iron-markus: bin in Sachen Trainerfrage voll bei dir. Man sollte eine gewisse Konstanz auf dem Trainerposten bekommen, wie z.B. die Schweiz.
    Es braucht auch einen Trainer, der Draht zu den Spielern hat, der sich durchsetzen kann, seine EIGENE Meinung hat und der nicht nur motiviert ist sondern auch MOTIVIEREN kann. Punkt. :O

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2011 um 12:42
    • #4

    Das Problem ist, so schlecht könnma uns gar nich aufstellen und du gewinnst die B-WM.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 5. Mai 2011 um 12:55
    • #5

    "Der Fisch fängt beim Kopf zum Stinken an". (alt aber wahr)

    Solange im Verband die derzeitigen Entscheidungsträger Kalt & Mion am Ruder sind, wird sich nichts zum Positiven ändern (Einstellung ergo Professionalität, Strategie, Konzepte, Strukturen etc.).

  • remington.style
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 13:15
    • #6

    A) Das Funktionärswesen ganz neu organisieren
    Da muß der Titel wieder stimmen - die sollen eine Funktion haben, sollen sie auch ausüben, und darüber Rechenschaft ablegen müssen.
    Keine Goodies, WM-Tickets, etc mehr, VIP-Clubverbot bei Ligaspielen
    Wenn sich niemand für den Posten findet, Spezialisten einkaufen und das machen lassen.
    Da hau ich das bissl Geld lieber für Profis in der Organisation aus dem Fenster, als halbmotivierten dreifachfunktionsträgern die Plautzen zu finanzieren

    B) Offizielle Funktionen mit Ablaufdatum und Wiederwahllimits
    Seien wir uns ehrlich - wir sind in AT - wenn ein Würdenträger nicht arg viel Mist baut, wird er zu 90% wiedergewählt
    Klar wär Konsistenz auf Schlüsselpositionen super, aber wenns nicht funktioniert (und das tuts momentan einfach nicht) muß man eben was anderes probieren

    C) Transparentere Strukturen
    Ich seh das jetzt schon kommen: Da wird ein Consulting Unternehmen von den zu Evaluierenden selber beauftragt Gefälligkeitsgutachten zu erstellen, und nach Außen wird nur das positive dringen, der Rest in Schreibtisschubladen unterwegs verschwinden.
    Es bräucht eine verpflichtende, nicht auszuhebelnde Veröffentlichung aller Budgets, Evaluierungen, etc geben - von einem Externen erstellt und veröffentlicht - NED übern Umweg über den Schreibtisch eines Verbandshaberers

    D) Mehr Mitsprache für Verbandsmitglieder
    Dier OEHV ist ja nicht der Vatikan, wo der Papst die Bischöfe bestimmt und die Bischöfe den Papst wählen, während die Laien außen vor bleiben
    Ich hätt den Verband gerne organisiert wie eine AG - von mir aus mit Mehrheitseigentümern und größeren 'Aktien'-Paketen für die EBEL Vereine, aber im Prinzip sollte jedes ordentliche Mitglied die Möglichkeit haben, bei der Hauptversammlung gehört zu werden und zu wichtigen Themen seine Stimme abgegben zu dürfen.

    E) Auflösung der Landesverbände und zentralere Organisation
    Es macht keinen Sinn, wenn der WEHV und der NOELV sich gegenseitig Hackln ins Kreuz hauen, und aus diesem, jenem oder sonstigem Grund Wiener nicht in NÖ, oder umgekehrt spielen dürfen.
    Da sind dann schon wieder zu viele Ortskaiser, Unterfunktionäre, etc die um ihren - eh lächerlichen - Einfluss rittern
    Es sollt - realpolitisch - vielleicht in höchstens 3 Regionen (N & O, S, W) unterteilt werden, und da solls einen Jugendbeauftragten geben, einen Vereinsunterstützungsbeauftragten, einen Ligaabwicklungsbeauftragten, etc...

    Edit
    F:
    ES MUSS IN DIE STATUTEN GESCHRIEBEN WERDEN, DASS DER OEHV AUS MEHR BESTEHT ALS NUR DER EBEL
    Das Unterhaus muß wieder aufgebaut werden, weil das Unterhaus ist die Grundlage für die breite Basis der Ausbildungspyramide, ein Rekrutierungspool für ehrenamtliche. Von dort kommt die nächste Generation hockeymoms und -dads, da muß angesetzt werden um die Zukunft zu sichern.


    Zum Trainer hab ich nur eins zu sagen:
    Von den momentan in der EBEL tätigen würde ich keinem das Team anvertrauen (Von der Knowledge her vielleicht noch dem page, aber der empfiehlt sich aus anderen Gründen nicht so).
    Außerdem gibt das immer eine Schlagseite, wenn der NT-Coach irgendwo sonst noch schafft
    Wenn die 99ers ins Finale gekommen wären, wär der Bill bei einigen Spielen nicht dabei gewesen - und umgekehrt waren zu Beginn der Vorbereitung dann wieder verhältnismässig viele 99ers im Team, weil der Coach zu denen - no na - einen ganz anderen Draht hat

    Da würde ich wirklich tief in die Tasche greifen, mir einen hauptberuflichen leisten (und wenn dafür woanders kein Geld da ist, dann ist das halt so) - und zwar einen, der weiß wie man ein Team aufbaut - so einen richtigen Guy Boucher oder Ralph Krueger halt...
    Dem dann einen 5 jahresvertrag anbieten mit Ausstiegsoption nach 3, und DANN muß auch der Verband hinter ihm stehen, egal was - nicht das dann wieder alle zusehen wie das Team den Coach abmontiert wie beim Pöck
    Und dann soll der 3 Jahr hackeln, und nach 3 Jahren schauen wir weiter

    2 Mal editiert, zuletzt von remington.style (5. Mai 2011 um 13:30)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Na ja wer jetzt davon redet das wir ind die C-Gruppe absteigen der ist halt auch nicht realistisch. Unser iveau ist halt mal zwischen A und B und eigentlich hat uns damals die Aufstockung der A Gruppe geholfen dort (öfter) hinzukommen.

    Was gehört verändert:

    Der Verband MUSS einfach mehr für die Vereine bzw die Breite der Eishockeysportler tun.

    Bsp Salzburg: der verband kassiert zwar brav gebühren aber organisieren und abwickeln müssen die Liga die Vereine selber. Dhder verband lehnt sich zurück wenns darum geht sich für vernünftige Eiszeiten bei den zuständigen herren einzusetzen. Oder sich mal mit der Politik auseinanderzusetzen. Akutelles Beispiel die Eishallendiskussin in salzburg. Da hat man seitens des verband (weder Land noch Bund) ein Statement gehört.

    Deswegen ist hier jedes Jahr immer wieder die Diskussion warum man die Landesliga unter Schirmherrschaft des Verbandes spielt. Einziger Vorteil bisher ist, das sich der Sieger "Landesmeister" nennen darf.
    Das in letzter Zeit so oft kritisierte "Lobbying" fehlt einach.

    Und das der verband kein Durchgriffsrecht auf die Liga hat ist halt auch nicht gut, da kann der Verband hupfen wie er will.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 13:29
    • #8
    Zitat von WiPe

    Bsp Salzburg: der verband kassiert zwar brav gebühren aber organisieren und abwickeln müssen die Liga die Vereine selber. Dhder verband lehnt sich zurück wenns darum geht sich für vernünftige Eiszeiten bei den zuständigen herren einzusetzen. Oder sich mal mit der Politik auseinanderzusetzen. Akutelles Beispiel die Eishallendiskussin in salzburg. Da hat man seitens des verband (weder Land noch Bund) ein Statement gehört.

    +1

    In Wien haben wir einen Obmann (ned falsch verstehen - ich find das was der Ösze macht super - der setzt sich ein, tut und werkelt und reißt sich wirklich einen Haxen aus, aber...) der Angestellter der Stadt ist
    jedesmal wenn der dem Häupl ans Bein pinkelt, sägt er an seinem eigenen Stuhl (die dies mitgekriegt haben - siehe Mailaktion letzten August)
    das kann doch so einfach nicht funktionieren

  • withdraw
    Hobbyliga
    • 5. Mai 2011 um 13:33
    • #9

    http://www.eishockey.at/news/datum/201…turveraenderung

    hier das Interview von unserem Präsidenten Dr. Dieter Kalt.. [Popcorn]

  • remington.style
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 13:44
    • #10
    Zitat von withdraw

    http://www.eishockey.at/news/datum/201…turveraenderung

    hier das Interview von unserem Präsidenten Dr. Dieter Kalt.. [Popcorn]


    Nicht ungut vorgelesen
    Allein - mir fehlt der Glaube :thumbdown:

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 5. Mai 2011 um 13:45
    • #11

    vor allem keine personen mehr mit doppelfunktion bzw. interessenskonflikten.

  • withdraw
    Hobbyliga
    • 5. Mai 2011 um 13:47
    • #12

    ich denke eher, dass das eher eine "Luftblase" ist. Schön, dass man eine Firma beauftragt hat, die einem Vorschläge macht. Aber letztendlich wird sich nicht viel ändern. Es sollten eher radikale Schritte unternommen werden. Und man sollte damit ganz oben anfangen. :|

  • c.murach
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2011 um 13:57
    • #13

    tut mir leid, aber wenn man scho a firma braucht, die probleme und lösungen aufzeigt, dann läuft doch was grundverkehrt.

    das geld könnt man sich sparn, die antworten auf diese fragen kann doch jeder halbwegs eishockeykundige selbst beantworten.

  • remington.style
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 14:01
    • #14
    Zitat von c.murach

    tut mir leid, aber wenn man scho a firma braucht, die probleme und lösungen aufzeigt, dann läuft doch was grundverkehrt.

    das geld könnt man sich sparn, die antworten auf diese fragen kann doch jeder halbwegs eishockeykundige selbst beantworten.

    Externes Controlling hat schon was
    und wie schnell sich 'Betreibsblindheit' einschleicht, erleb ich täglich an mir selbst

    Nur sollte die Firma nicht unbedingt von den zu Überprüfenden selbst beauftragt werden
    Bestenfalls ists nur a schiefe Optik, schlechtestenfalls a g'schobene G'schicht
    Und sogar ohne Druck vom OEHV - welche Firma hat denn die Selbstaufgabe (bzgl Folgeaufträge) und die Cochones ihrem Auftraggeber eiskalt ins Gesicht zu sagen: "DU bist das Problem"?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Mai 2011 um 14:08
    • #15

    Dieses Blabla mit den Beraterfirmen hört man in der Wirtschaft so oft und führt in der Regel zu einem der beiden Szenarios:

    1. Diese hochgeheime Beraterfirma kommt zu dem Schluss, dass der Verband / die Firma nur durch Änderungen zu retten ist, die den jetzigen Entscheidungsträgern wirklich weh tun würden. Darafhin lässt man diesen Rat still und heimlich in irgendeinem Schreibtisch verschwinden.

    2. Die Berater erzählen dem Verband / der Firma, dass eh alles bestens ist, man aber noch mehr Funktionäre / leitende Angestellte braucht um den Laden in Schwung zu kriegen. Es kommen zwar neue Gesichter, die Entscheidungen fällen zukünftig aber immer noch die gleichen Leute, die den Karren in den Dreck gefahren haben.

    Sehr häufig entstehen auch Mischformen des Ganzen... :thumbdown:

    Ich gehe davon aus, dass es wie immer laufen wird: Erst viel versprechen und dann doch wieder weitermachen wie bisher. Der ÖEHV ist eben ein Spiegelbild der Gesellschaft. Ein paar Leutchen krallen sich an verkrustete und nicht zielführende Strukturen um sich und ihresgleichen an der Macht halten zu können. Das gleiche finden wir in der Politik und bei anderen Sportverbänden (ÖFB, ÖSV etc.).

    ZUM KOTZEN!!! [keks]

  • froschmaul
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2011 um 14:30
    • #16

    Beraterfirmen stehen immer am Ende einer total überforderten Führungsetage :

    RÜCKTRITT KALT,MION SCHRAMM.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 5. Mai 2011 um 18:07
    • #17

    Ah ja der Kalt wäre ja für mehr Junge Spieler!

    Wer hat dmals am LAUTESTEN anch der Punkteregelung gerufen? DR. DIETER KALT

  • schreibfaul
    EBEL
    • 5. Mai 2011 um 18:16
    • #18
    Zitat von iron-markus

    Ah ja der Kalt wäre ja für mehr Junge Spieler!

    Wer hat dmals am LAUTESTEN anch der Punkteregelung gerufen? DR. DIETER KALT

    zuerst informieren, dann schreiben, würde manchmal helfen. Dr Kalt hat mit der Einführung der Punkteregel genau nix zu tun, aber wenn wir schon einen schuldigen haben, dann gleich für alles, oder?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Mai 2011 um 18:29
    • #19

    der verband soll sich einfach einen alkomaten zulegen
    und spieler unter 1,5%° dürfen auflaufen, die anderen ned...

  • blueboys
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 21:36
    • #20
    Zitat von iron-markus

    Ah ja der Kalt wäre ja für mehr Junge Spieler!

    Wer hat dmals am LAUTESTEN anch der Punkteregelung gerufen? DR. DIETER KALT


    Geht's noch oder wie darf ich das verstehen? Ah hat sich schon einer vor mir echauffiert [winke]
    Wobei ich nichts gegen einen Rücktritt des Trios hätte, zu Schramm kann ich gar nichts sagen, aber an der Stelle der beiden "Erstgescholtenen" würde ich es sogar tun. Nur was kommt danach?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2011 um 21:39
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    also wenn ich mich recht erinnere wollten Teile der Liga eine komplette Freigabe - daraufhin hat der Verband die Punkteregel eingeführt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 22:07
    • #22

    Auch wenn es nicht eine Änderung des Verbandes selbst ist, aber eines muss/müsste der Verband dringend ändern (weiss er aber eh schon seit immer und ewig): Ein Hauptamtlicher Teamtrainer muss her (und finanziert werden) warum nicht PP.

  • Adlerblut
    Gast
    • 5. Mai 2011 um 22:35
    • #23
    Zitat von blueboys

    Auch wenn es nicht eine Änderung des Verbandes selbst ist, aber eines muss/müsste der Verband dringend ändern (weiss er aber eh schon seit immer und ewig): Ein Hauptamtlicher Teamtrainer muss her (und finanziert werden) warum nicht PP.

    Du glaubst jetzt wären es viele Absagen, unter Page würden wohl noch viel mehr Spieler absagen und zurecht. Solche Auftritte wie heute lassen auf mangelnde Einstellung und fehlendes Selbstvertrauen schließen,, das müssen die Spieler schon selber in den Griff kriegen. Wer die Spiele gesehen hat weiß, dass in erster Linie die Verteidigung umgebaut gehört erst, wenn die steht kann ich mich an einen schnelleren, talentierteren Sturm machen. Wenn Page Nationaltrainer wird, spielen wir bald mit lauter eingebürgerten Ausländern, vorzugsweise aus der Bullennachwuchsschule nein danke, dann lieber eine authentische Mannschaft von mir aus auch in der C.

    Wer auch immer die Einführung der Punkteregelung und den Fall der Ausländerbeschränkung unterzeichnet hat, gehört entlassen. Die blöden Vergleiche mit Schweden oder der NHL kann ich auch schon nicht mehr hören! Wir sollten uns mit ähnlichen Ländern vergleichen. In Ländern wie der Schweiz oder Norwegen hat man sich auch irgendwann mal entschieden, den einheimischen Weg zu gehen, bei uns - da nehme ich den VSV heuer sicher nicht aus - glaubt man, es sei mit ein paar Minuten Alibieiszeit getan, das ist es aber nicht. Ein Trainer muss erkennen können, ob die Jungen schon so weit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen und das kann ich nur sehen, wenn ich sie auch mal in der ersten oder zweiten Linie zu gestandenen Profis spanne.

    Sollten wir absteigen hoffe ich, auf einen knallharten Umbruch in der Denkweise des Verbandes und eine Wiedereinführung der Ausländerbeschränkung und mehr Verantwortung für die jungen einheimischen Spieler. In der Schweiz muss ich einen starken Legionär nicht erst mit der Lupe suchen jeder weiß, wer es dort als Ausländer geschafft hat, der ist verdammt gut und bringt die Schweizerliga weiter. So muss es bei uns auch wieder werden. Es ist doch einigermaßen alarmierend wenn nun auch schon die Norweger nur noch als Schatten sichtbar sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. Mai 2011 um 13:10) aus folgendem Grund: Wortwahl

  • maverick
    NHL
    • 6. Mai 2011 um 00:37
    • #24

    ich hätte trotzdem gerne gesehen welchen kader ein page einberuft und wie er sich zu dem von gilligan unterscheidet! ich glaube kaum das page einen koch und andere einberufen hätte da ihm aufgefallen wäre das bei denen der tank leer ist! weiters glaube ich kaum das er spieler einberufen hätte die so langsam sind das man ihnen unter dem skaten die schuhe binden kann! ausserdem wäre es interessant gewesen ob zu page nicht der eine oder andere gekommen wäre der gilligan abgesagt hatte! denn unter page würden sicher andere sitten eingeführt werden rund um das team!
    page wäre aktuell sicher keine schlechte lösung für das team, der lässt sich mit sicherheit nicht von einem mion und kalt verorschen!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 6. Mai 2011 um 01:16
    • #25

    den ganzen Vorstand kicken ist leichter gesagt als getan. Da muss man zuerst mal Leute finden welche 1.) die notwendigen Kontakte usw haben 2.) den sicher sehr ausfüllenden Job ehrenamtlich machen.
    Der Trainer wurde in den letzten Jahren auch schon mehrfach getauscht, also denke ich nicht das es daran liegen wird.
    Im Vergleich zum erfolgreicheren Team vor 10 Jahren fehlen uns heute einfach die Spitzenspieler im Team. Damals waren unsere Top Leute halt noch in Schweden, Deutschland etc unterwegs und noch nicht in der NHL und daher eher fürs Team verfügbar.
    Man darf aber auch nicht vergessen das uns bei dieser WM mit Vanek+Nödl+Grabner+Pöck+Brückler fast eine ganze wirkliche Top Linie + Goalie fehlen, das kann ein kleines Hockey Land wie Österreich einfach nicht verkraften. Team Österreich kann bei einer A-WM einfach nicht mit der 2. Garnitur bestehen, eine Chance haben wir wenn wir gut besetzt sind und einen Klasse Mann im Tor stehen haben. Penker wird nie einer werden, Weinhandl ist noch zu jung. Möglicherweise könnte er in Zukunft eine starke Nr 1 im Team werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™