Tja, im Studio ohne Verantwortung kann man leicht gscheid daherreden und große Töne spucken...
Danke Walu!
Tja, im Studio ohne Verantwortung kann man leicht gscheid daherreden und große Töne spucken...
Danke Walu!
einfach nur peinlich!!
Tja, im Studio ohne Verantwortung kann man leicht gscheid daherreden und große Töne spucken...
"When you are struggling, all the [so-called] experts and pundits come out with their opinions and the truth of the matter is if they knew anything about the game, they would be in it."
@mac ich fürchte du irrst dich no immer Aber es darf bei Gott keine Ausrede vom Team sein, wenn der nebstbei einen normalen Job nachgeht ok. Aber ausser spielen und trainieren tut ein Koch zB eben nix.
Ganz im Gegenteil muss des ganze den Spielern sogar zu gute kommen da se gewohnt sind einen dichten Kalendar zu haben und kurze Regenerationsphasen ideal zu nutzen. Wennst nur einmal die Woche spielst und dann sollst auf einmal 4 Spiele in einer Woche packen kannst einpacken, aber die Jungs sind genau sowas ja gewöhnt schon.
Der Schock und der Ärger war nach der Niederlage noch zu akut, er hat das Gefühl verdrängt, das sich nun vermehrt in mir breit macht: tiefe, bittere, beschämte, fassungslose Enttäuschung.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass mir unsere Einstellung bei eben solchen Turnieren immer zu österreichisch, und deshalb ein Hauptgrund fürs Scheitern ist.
Dass ein Trainer, der sich nichtmal im EBEL Verein halten und durchsetzen konnte, auf das Nationalteam abgeschoben wird ist schon nahezu eine mir immer mehr zuwider laufende hiesige Symptomatik. Die Apathie von der Trainerbank spiegelt sich meines Erachtens in der Apathie (um nicht zu sagen Wurschtigkeit) auf dem Eis wieder. Dieses Muster findet sich wohlgemerkt NICHT nur im Sport wieder... und ist vielleicht (deshalb auch an anderer Stelle angeführt) wirklich ein Teil unserer nationalen Identität, die wir natürlich bedingungslos auch am internationalen Parkett verteidigen müssen, nicht nur um sich von den Lieblingsnachbarn einwandfrei abgrenzen zu können [kaffee]
Was ist die Folge? - Es gibt keine!
Alibi-Interviews, hoffnungsfrohe Medienberichte sagen der Enttäuschung im heimischen Eishockeyfan den Kampf an: "Hey, sei nicht enttäuscht. Es war diesmal nur Pech"
soll unser Eishockey unserem Fußball angeglichen werden? Ist das der Plan? Na dann Prost-Mahlzeit [prost]
Wir brauchen entweder einen exotischen Teamkoch, der den Spielern vor den Games feurige Gerichte zubereitet, einen Mentalcoach, der den Jungs den Gegner zu Hula-Hula-tanzenden Wackeldackeln macht ODER (endlich) einen Trainer mit Draht zu den Spielern, Durchsetzungsvermögen und bitte jemandem, der nicht nur Sach- sondern auch Hausverstand besitzt!
So, ich habe fertig. Amen [winke]
3 spiele, ein geschossenes tor - einfach nur zum [Blockierte Grafik: http://static.twoday.net/Leuchtturm33/images/Kopfschuettel-Smilie.gif]
3 spiele, ein geschossenes tor - einfach nur zum [Blockierte Grafik: http://static.twoday.net/Leuchtturm33/images/Kopfschuettel-Smilie.gif]
*EimerGeb*
der gilligan ist schon ein ausgekochter fuchs, lässt anstelle des nationalteams das U 20 team mit gesichtsmasken spielen, nur damit die echten spieler in der relegation fit sind [prost]
so ein schandhockey habe ich schon lange nicht gesehen, normalerweise ab nachhause, fussmarsch mit gepäck, und die verbandsheinis sollen brav mitgehen.
Die Liga sollte endlich was tun und wieder die Legio-Beschränkung einführen. Davon würde auch das Team profitieren....
Wir waren schon mal besser (Jahre is her), da gabs eine Legiobeschränkung.....
Also: erster Schritt: mehr Eiszeit den Österreichern!
fussmarsch mit gepäck
also so wie sich die jungs präsentiert haben, kanns gepäck ned bsonders schwer sein, 1 unterwäschgarnitur/woche 1 zahnbüschtal für die hygienischen, 250ml psychopax tropfen und a pakerl pariser
Von FB (Kleine Zeitung Blog)...
Österreich unterliegt Norwegen 0:5. Präsident Dieter Kalt gibt morgen um 11 Uhr eine Pressekonferenz mit "äußerst wichtigen Inhalten".
Von FB (Kleine Zeitung Blog)...
Österreich unterliegt Norwegen 0:5. Präsident Dieter Kalt gibt morgen um 11 Uhr eine Pressekonferenz mit "äußerst wichtigen Inhalten".
er wird doch nicht zurücktreten, der geschockte
oder man entlässt gilligan
Also: erster Schritt: mehr Eiszeit den Österreichern!
hmm, is es so einfach?
wer sind in bezug auf ihr können die schwächsten österreicher?
mMn
Koch, "der angeblich bessere" Raffl, Latusa, Lugge, Kaspitz
ich denke gerade jene haben ned so wahnsinnig wenig eiszeit bei ihren klubs
Die Liga sollte endlich was tun und wieder die Legio-Beschränkung einführen. Davon würde auch das Team profitieren....
Wir waren schon mal besser (Jahre is her), da gabs eine Legiobeschränkung.....
Also: erster Schritt: mehr Eiszeit den Österreichern!
ja, könnte man machen.
dann bürgern wir wieder einige ein und haben dafür x austros im team...
man könnte aber auch von "den besten" fordern, dass sie sich nicht in der ebel "entspannen", sondern im ausland ihre fähigkeiten verbessern.
aber warum sollte man das tun?
in ö bekommen spieler wie trattnig, koch, welser, t.raffl,... auch viel geld.
oder ein spieler die sehr viel potential hat, darf sich durchaus "quälen" und nicht in der (zb.) nlb versauern...
es gibt wohl viele baustellen, die ausländerbeschränkung ist möglicherweise eine davon,
die bequemlichkeiten der spieler das mmn deutlich größere.
der klassenerhalt ist doch noch zu schaffen, die tormaschine peintner und schiechl rücken nach!
die tormaschine peintner und schiechl rücken nach!
ist das bereits die wichtige ankündigung für morgen?
und natürlich die wichtige ankündigung, dass der verband ans team glaubt, zum beweis, die vorzeitige vertragsverlängerung mit Gilligan
"in der not halten freunde zusammen!"
das mit schiechl und peintner is aber ernst gemeint
nachdem m.raffl und pewal ausfallen
yess dann kann ja der Paul Coffey Österreichs Joe reichel endlich wieder unsere abwehr stabilisieren, der klassenerhalt is fix!
Von FB (Kleine Zeitung Blog)...
Österreich unterliegt Norwegen 0:5. Präsident Dieter Kalt gibt morgen um 11 Uhr eine Pressekonferenz mit "äußerst wichtigen Inhalten".
er wird sich übers essen beim buffet beschweren und das ihm die spieler den appetit verdroben haben und deswegen wird er sich die nächsten spiele nicht mehr anschauen sondern murmehr am buffett zu finden sein, und damit er nicht selber immer gehen muss wird mion zum servieren abkommandiert.
die Leistung des Teams bei dieser WM zeigt das die Aussagen von PP während der Saison wohl nicht so falsch waren (leider)
die Leistung des Teams bei dieser WM zeigt das die Aussagen von PP während der Saison wohl nicht so falsch waren (leider)
welche meinst du jetzt?
Es wurde eh bereits alle erwähnt hier...
Natürlich muss sich was ändern. Wenn man sich die vergangenen Jahre auf der Nationeneben anschaut, kann man den Negativtrend leider ganz deutlich erkennen. 2004 trumpfte das Team rund um den jungen Vanek noch einmal richtig auf. Ich erinnere da nur an das sensationelle 2:2 gegen Kanada.
Doch ab diesem Zeitpunkt orientierte sich das Team immer mehr nach unten. Man blieb Leistungstechnisch stehen, was nichts anderes als ein Rückschritt ist. Da die rot-weiß-rote-Asuwahl seit nunmehr einigen Jahren keinen Schritt mehr nach vorne gemacht hat, ist es nicht verwunderlich, dass die Distanz und Kluft zu den Topnationen, aber eben auch zu den Nationen, die einst hinter uns, oder auf Augenhöhe waren, immer größer geworden ist.
Die Liste ist recht eindeutig: Norwegen, Dänemark, Slowenien (aufgeholt) etc.
Auch Deutschland hat den Umbruch nun wieder geschafft. Nur wer wieder einmal nicht? Genau unsere Jungs.
Und was ich einfach nicht verstehe ist, dass es bei uns nie möglich ist an einem Strang zu ziehen. Jeder weiß, dass Eishockey in Österreich nach wie vor nicht den Stellenwert hat, den es haben müsste/sollte. Potenzial ist da, aber es wird nicht ausgeschöpft.
Und da greife ich eben genau die Führungspersönlichkeiten beim ÖEHV an. In jedem Betrieb der Privatwirtschaft muss die Führungsspitze bei schlechter Leistung, bzw. schlechtem Wirtschaften den Hut nehmen. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Nur in Österreich bleiben die Verantwortlichen jahrelang auf ihren Sesseln kleben. Aber leider ist das in Österreich ein übliches und nicht überraschendes Phänomen.
Weiters verstehe ich nicht, warum der Verband mit der Liga nicht gemeinsam arbeiten kann. Persönliche Probleme, oder Zwistigkeiten muss man da im Sinne des Eishockeys einfach außen vor lassen. Man hat da einfach eine Verantwortungsfunktion die man nachkommen muss.
Ich will jetzt gar nicht über mögliche Verbesserungen oder Modelle philosophieren, weil ich glaube, dass dieser Schritt erst später kommen muss. Davor müssen erst die Brücken dorthin gelegt werden. Und das bedarf vieler Veränderungen an der Basis, sprich neue Gesichter beim ÖEHV, viele Gespräche mit der Liga und endlich mal ein Schulterschluss aller beteiligten. Erst dann nach vielen Sitzungsrunden, wenn man bereit ist gemeinsam zu Arbeiten, an einer rosigen Zukunft, kann man sich ein Konzept überlegen.
Wie sagt man so schön: Zuerst muss die Basisi passen und dann kannst die Kür absolvieren
welche meinst du jetzt?
du hast dir doch die antwort im post oberhalb eh selber gegeben, das wichtigste ist gut essen
Dass es seit 2005 jede A-WM mit unserer Teilnahme das selbe ist und ich mich in Grund und Boden ärgere mit unserer Mannschaft...
Dafür bin ich die 10km Laufen nach dem Norwegen Spiel (eigentlich während, da ich diese Tortur nicht komplett durchgehalten habe) so flott wie schon länger nicht mehr absolviert gewesen.