1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich 0:3 Schweden, 02.05.2011 um 20:15 Uhr

    • A-WM 2011 (SVK)
  • Eishockeyfreak
  • 1. Mai 2011 um 22:44
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Mai 2011 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #226

    Welser spielt mMn bisher nicht schlecht, da gibts wesentlich schlechtere. Koch für seine Verhältnisse aber wirklich kaum vorhanden, auch wenn er immer noch wichtig im Team ist, weil er die Scheibe immer noch recht viel verteilt. Aber da muss wesentlich mehr von ihm kommen. Man muss aber auch dazu sagen, dass er eventuell nicht ganz fit war heute.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 2. Mai 2011 um 23:44
    • #227
    Zitat von MacStasy

    Welser spielt mMn bisher nicht schlecht, da gibts wesentlich schlechtere. Koch für seine Verhältnisse aber wirklich kaum vorhanden, auch wenn er immer noch wichtig im Team ist, weil er die Scheibe immer noch recht viel verteilt. Aber da muss wesentlich mehr von ihm kommen. Man muss aber auch dazu sagen, dass er eventuell nicht ganz fit war heute.


    scheinbar gegen die usa auch nicht, welser gegen usa und heute sehr schwach! dabei sollte ja ein welser ausgeruht sein!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Mai 2011 um 23:46
    • Offizieller Beitrag
    • #228

    Unabhängig vom tatsächlichen Output, Welser spielt mMn besser als man erwarten hätt können. Und wenn das auch die Leistungsträger schaffen würden, würden wir wesentlich besser spielen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 2. Mai 2011 um 23:56
    • #229

    ist welser jetzt kein leistungsträger mehr sondern nur mehr mitläufer oder nachwuchsspieler???? also eure aussagen sind echt nimmer ganz packbar...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 00:12
    • Offizieller Beitrag
    • #230
    Zitat von nots

    ist welser jetzt kein leistungsträger mehr sondern nur mehr mitläufer oder nachwuchsspieler????

    Welser war mMn nie ein österreichischer Leistungsträger, ist immer völlig überbewertet worden.

    Und unpackbar ist da eigentlich nur einer!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • knutgut12
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 01:11
    • #231

    Moin,
    also bin neu hier ,bin hier durch zufall auf diese seite gestoßen und bin echt positiv überrascht wie fair es hier zwischen deutschen und österreichern abgeht.Echt klasse das man gemeinsam über eishockey reden kann ohne gleiche dumme sprüche zu kriegen(bin deutscher und natürlich fan von den germanskis ;) mag aber ebenso die Österreicher(weils wie unsere immer underdog sind und finnen(warum weiß ich nicht is einfach so :)
    hab mir nach meiner spätschicht eben Sverige-Austria auf stream angeschaut und muß sagen das Österreich im 1.Drittel erstklassiges Hockey gespielt hat.Sie waren technisch besser,schneller,taktisch besser und hatten ja massig gute chancen zum scoren.Echt ärgerlich hätten da locker 2-3 Tore machen müssen.Mir fällt das schon des öfteren auf das kleine Teams einfach nicht kaltschnäzig genug vorm Tor sind und die sogenannten großen da weitaus abgeklärter sind(zähle uns deutsche nicht zu den großen obwohl sie im moment echt gut drauf sind)Was die im moment da spielen schnall ich sowieso nicht.Genieße es einfach solang es dauert.
    Hier wird ja öfter angeführt das die arbeit in der DEL besser sein als in der EBEL und das das wohl der Grund ist,aber den kann ich nicht zustimmen.
    Klar die DEL ist wohl im großen und ganzen etwas besser als die EBEL,aber ich denke es liegt eher am Deutschen Eishockey Bund mit den Trainer und seinen Assitent Coaches.
    Vielleicht ist der Hauptunterschied das Selbstbewusstsein im moment.Also
    wie man in ein Spiel geht bzw. wie abgeklärt man vor dem Tor ist.Und
    ein ebenfalls wichtiger Faktor ist das nötige Quentchen Glück das man
    braucht.Und das erarbeiten sich die deutschen seit der 1. Minute im
    Turnier durch meiner Meinung nach aufopferungsvollen Einsatz
    Desweiteren sieht man wenn die Jungs auflaufen sind die hungrig und wollen unbedingt alles geben.Sie haben eine klare taktische Ausrichtung.Fahren ihre Checks zu Ende .Sind eminent schnell im gegnerischen Drittel und nutzen ihre Chancen.(bis aufs Powerplay,aber da waren wir schon immer grottig.Wenn das auch mal klappt würden mir die jungs echt angst machen:-)
    All das hab ich heute auch bei den Österreichern im 1. Drittel so gesehen.Das war wirklich ein bomben 1.Drittel.War ja keine Laufkundschaft der Gegner.Immerhin ist Schweden ein Top 6 Team.Und wenn die gegen Norwegen wieder so stark anfangen und sich dann mal selbst belohnen seh ich durchaus die Zwischenrunde in Sichtweite.So Hammerstark ist Norwegen auch nicht.(bis auf das PP von denen ,das is echt klasse)Die sind gut,aber schlagbar.Also Brust raus und rauf aufs Eis und alles geben(WIE DIE FANS VOM TEAM AUSTRIA VOR ORT,DENN DIE SIND ZWISCHENRUNDENTAUGLICH !!!!

  • Spezza19
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 07:50
    • #232
    Zitat von RexKramer

    Das war diesmal nicht Setzinger. MMn war das P Lukas (oder Rotter?) der auf den Flügel rausgegangen ist beim Backcheck, obwohl dort der RLukas war und so den Weg in der Mitte fürs 2 gegen 1 aufgemacht hat...

    Allgemein: Team verbessert, die Schweden anfänglich gut beschäftigt, mit dem späten Gegentor aber die Moral sichtlich erschüttert. Größtes Manko am Spiel die absolute Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor. Chancen für 1, 2 Tore waren das in jedem Fall, aber Killerinstinkt fehlt völlig und die Scheibe is auch ned wirklich für uns gesprungen...
    Absolut ärgerlich ist, wie nach einer ambitionierten 1. Periode wieder der Schlendrian und diese Zaghaftigkeit eingerissen is und regelmässig ein Schwede die Scheibe gegen 2, 3 Ös behaupten kann. Weinhandl war ok, die Schweden haben es ihm aber auch nicht übermässig schwer gemacht. Das Spiel gegen Norwegen wird hauptsächlich im Kopf entschieden. Die Norweger haben gegen die Amis auch nur ein Drittel was gezeigt, ihre 2 Tore waren Geschenke und ab dem 2. Drittel waren sie nur noch Passagiere. Sicher nicht unschlagbar, mit Einsatz und Disziplin kanns werden.


    stimmt. aber das war vor dem 1:0. da hätt der philip die position vom bobby einnehmen müssen. stört mich vorallem, weil er sonst eine bisher tadellose defensiv leistung bringt. manchmal sogar zuviel, weil er vor lauter aufpassen ned dort steht, wo der pass im angriff hinkommt.

    Trattnigs Leer-Raum-Deckung müsste dann beim PK das zum 3:0 führte gewesen sein.


    Zitat von MacStasy

    Welser war mMn nie ein österreichischer Leistungsträger, ist immer völlig überbewertet worden.

    Und unpackbar ist da eigentlich nur einer!


    geb dir absolut recht, und zwar in beiden fällen.

    stänkert in jedem beitrag gleich alle an, die anderer meinung sind, und redet dann vom LEISTUNGSTRÄGER Welser.... der war überhaupt noch NIE ein richtig guter spieler. der lebt seit seiner KAC zeit vom koch

    nots

    bzgl. ausländer in der liga

    schön wenn man immer in die gleiche kerbe wie alle anderen schlägt, ohne darüber nachzudenken. je weiter die ausländer beschränkt werden, desto teurer werden die halbwegs brauchbaren österreicher. umso weniger gehen sie ins ausland oder kommen sofort wieder zurück, wenns ned glei läuft. hier gehts ja mit 70% und verdienen dann meist auch noch mehr als anderswo in europa. so einfach ist die rechnung nämlich noch lange ned

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 3. Mai 2011 um 08:00
    • #233
    Zitat von Spezza19

    bzgl. ausländer in der liga

    schön wenn man immer in die gleiche kerbe wie alle anderen schlägt, ohne darüber nachzudenken. je weiter die ausländer beschränkt werden, desto teurer werden die halbwegs brauchbaren österreicher. umso weniger gehen sie ins ausland oder kommen sofort wieder zurück, wenns ned glei läuft. hier gehts ja mit 70% und verdienen dann meist auch noch mehr als anderswo in europa. so einfach ist die rechnung nämlich noch lange ned


    Sollte eigentlich stimmen......aber in Österreich herrschen Dank Didi,Heidi usw. andere Gesetze, im prinzip verkehrte Welt! Tratte, Koch und Co verdienen eine Schweine Kohle.....besitzen nebenbei bemerkt, dann noch die Frechheit zu behaupten, sie wären in der EBEL unterfordert!

    Gestern hat man gesehn, was unsere 2 besten österreichischen Spieler im internationalen Vergleich Wert sind, schleichen rum wie 2 feuchte Eierschaß, zum kotzen das Ganze!

  • Christoph_20
    KHL
    • 3. Mai 2011 um 08:02
    • #234

    was haben welser, koch, kalt und die alle gemeinsam?

    sie sind alle in salzburg schlechter geworden.

    maden im speck!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Mai 2011 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #235

    und der besser Raffl ist der Fehlerloseste im team oder wie?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 3. Mai 2011 um 08:30
    • #236
    Zitat von WiPe

    und der besser Raffl ist der Fehlerloseste im team oder wie?


    Pewal ist der bessere Raffl...hast was gegen Pewal?

  • Christoph_20
    KHL
    • 3. Mai 2011 um 09:14
    • #237
    Zitat von WiPe

    und der besser Raffl ist der Fehlerloseste im team oder wie?

    habts e bald beide raffl im team ihr dosen! :)

  • Ultimate84
    KHL
    • 3. Mai 2011 um 09:33
    • #238

    Wenn Reichel und Setzinger ihre Chancen verwertet hätten möchte ich wissen wie das Spiel ausgegangen wäre...

    Leider aber auch eine typisch österr. Krankheit dass vor dem Tor die Klasse fehlt!!!

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 09:39
    • #239
    Zitat von nots

    wenn ich das alles lese kommen mir die tränen, weiss nur nicht ob die vom lachen oder vom weinen kommen.... was hier für blödsinn geschrieben wird ist einfach unglaublich.

    ... Selbsterkenntnis?

    Zitat von nots

    als spieler sollte es eine ehre sein für sein land aufzulaufen, egal ob da jetzt 1 physio oder zwei rumlaufen, ob ich jetzt einheitliche kleidung habe oder nicht. das gute leute fehlen ist unbestritten, aber die sind auch einfach schon zu satt und von der langen saison zu ausgelaugt... irgendeine ausrede finden die konsorten immer. auch das arrivierte spieler wie kalt nicht mehr auflaufen ist ein charakterliches armutszeugnis, solange ich noch die leistung bringen kann spiele ich für mein land - mit 100% und sehe das nicht als Landjugendausflug nach kosice.....

    einfach nur beschämend was da geboten wird.

    Ich Oute mich jetzt einmal gleich, damit es da von Anfang an keine Mißverständnisse gibt:

    WENN ich dann meinen NHL Draft hinter mir habe, in der Liga etabliert bin und dann der Anruf von wegen Nationalteam kommt...

    Dann werd ich mir das 2x überlegen, ob ich mir wirklich den Ar$ch aufreissen will, während vor mir ein Setzinger einen auf Sporturlaub mit leichter Bewegung macht, die Lakosse noch immer Frustfouls schieben (oder saufen gehen) und generell die Hälfte keinen Biss zeigt
    Nur damit ein Kalt und eine Mion sich im VIP einen oweschwarteln können (auf Verbandskosten natürlich) während es nichtmal möglich ist, ein gutes Trainingsumfeld zu organisieren (klar ist einheitliche Kleidung nicht spielentscheidend, aber die Wertigkeit die dem Ganzen gegeben wird, zeigts schön auf) und ich beim Heimkommen einem verlogenen Dreckspolitiker der hinten das Sportbudget kürzt und vorn einen Sche1ß von wegen stolz auf AT und so sülzt, freundlich in die Kamera lächelnd die Hand geben darf, während ich ihm am liebsten die Fresse polieren würde

    .... Also nur damit ihr Bescheid wisst und dann nicht überrascht seid, wenn ich dann dem Team absagen werde.
    :thumbup:


    PS:

    Zitat von nots

    auch das arrivierte spieler wie kalt nicht mehr auflaufen


    Wenn ich mich korrekt zurückerinnere, war das ein Abgang im beidseitigen Einverständnis - eben das die Jungen mehr zum Zug kommen und nicht 20 Jahr lang die gleichen alten Knacker auflaufen

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 10:02
    • #240
    Zitat von RoterBulle84

    Wenn Reichel und Setzinger ihre Chancen verwertet hätten möchte ich wissen wie das Spiel ausgegangen wäre...

    Leider aber auch eine typisch österr. Krankheit dass vor dem Tor die Klasse fehlt!!!

    Ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert wäre wenn Grabse zweimal durchgegangen wäre :D
    ja wenn...

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 3. Mai 2011 um 12:12
    • #241

    Es kommt nicht auf das Alter sondern auf die Leistung an, da sind wir uns vermutlich einig. Also sollten die besten spielen, egal wie alt sie sind.

    @mcstasy

    dann erklär mir mal warum der KAC und andere Teams der Liga sich Jahr für Jahr den Arsch aufreissen um Welser zu bekommen? Jemand der im Ausland gespielt hat, auch wenns die zweite schwedische Liga war IST im österreichischen Team ein Leistungsträger.

    Bezüglich dem Geld für österreichische Spieler:

    Klar ist das ein zweischneidiges Schwert, Klagenfurt, Salzburg und Wien zahlen extrem über dem Durchschnitt für einheimische Spieler, aber wenn du eine Legionärsbeschränkung für 4 Legios in der Liga hast dann musst du mit jüngeren spielen, klar sinkt da mittelfristig das Niveau aber langfristig etablieren sich jüngere Spieler. Das Top Leute Top Gehälter bekommen ist doch auch in der Privatwirtschaft üblich, bin ich heute ein Aussendienstler der 2mio pro jahr bringt bekomme ich auch mehr Kohle als einer der 500.000 bringt, was ist daran verwerflich?

    Ich bin zwar auch ein Klagenfurter aber was du mcstasy von dir gibst ist echt Schwachsinn hoch 15. Du hast vom Eishockey UND vor allem vom Umfeld absolut keine Ahnung, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben.

    Und das Spieler wie Koch abbauen wenn sie nicht ständig gefordert werden ist auch klar, trotzdem ist er noch immer für jedes Team der wertvollste einheimische Spieler.

    Und die Kacke vom Umfeld im Nationalteam kann ich schon nimmer hören, die Herren bekommen dafür auch noch eine Menge Kohle und sollen gefälligst etwas dafür tun. Lakos kann von mir aus jeden Tag bis in er früh saufen wenn er seine Leistung bringt. Team Kanada und USA machen auch die Nacht zum Tag während der Gruppenphase, aber wenns drauf ankommt sind sie da, das ist der Unterschied.

    Einfach unglaublich das es hier zig Professoren gibt die glauben das Eishockey erfunden zu haben aber selbst vom Sport und dessen Umfeld null Ahnung haben.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Mai 2011 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #242

    kann man eigentlich auch beiträge schreiben, ohne andere user zu beschimpfen? :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 12:55
    • #243
    Zitat von nots

    Klagenfurt, Salzburg und Wien zahlen extrem über dem Durchschnitt für einheimische Spieler


    von 6 Mannschaften müssen grundsätzlich irgendwelche 3 über dem Durchschnitt zahlen.
    cosmicduck (Statistiker) :)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #244

    nots: Jaja, is mir egal, was du denkst. Du denkst offensichtlich, du bist hier allwissend und präsentierst dein Pseudowissen auch noch auf arrogante Weise. Ich für meinen Teil denke, dass du keine Ahnung hast und da steh ich sicher nicht alleine hier mit meiner Meinung.

    Warum Welser überbewertet ist? Hast ihn schon einmal bei einer A-WM richtige Akzente setzen sehen? Nur einmal? MMn spielt er heuer noch die beste WM bisher, weil er genau das phasenweise macht, was er früher nicht geschafft hat, nämlich immer wieder Akzente zu setzen, auch wenns nur kleine sind. Welser hatte Glück, dass er in einer Zeit, in der das österreichische Hockey am Boden war in die Kampfmannschaft stoß und an der Seite von Koch schön gepunktet hat, nicht mehr und nicht weniger. Er ist zwar kein Mitläufer unter den österreichischen Hockeyspielern, aber auf A-WM-Niveau sicher keiner unserer Leistungsträger, eben genau dazwischen.

    Und dein Argument mit der zweiten schwedischen Liga, das ist Schwachsinn hoch 15 (kannst soweit überhaupt rechnen?). Reichel, Altmann, Bacher und was weiß ich noch wer haben allesamt in der zweiten schwedischen Liga gespielt, sich dort so wie Welser nicht durchgesetzt und spielen nun wieder in Österreich. Sinds jetzt deswegen österreichische Leistungsträger? [kopf]

    In der EBEL ist er das vielleicht, bei einer A-WM mit Sicherheit nicht. Und genau deshalb spielt er für mich keine schlechte WM, weil er auffällt.

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (3. Mai 2011 um 13:32)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:27
    • #245
    Zitat von MacStasy

    Du denkst offensichtlich, du bist hier allwissend und präsentierst dein Pseudowissen auch noch auf arrogante Weise.


    +1

    Zitat von MacStasy

    ...und an der Seite von Welser schön gepunktet hat, ...

    Also hat sich der schlechte Welser eigentlich vom guten Welser mitzahn lassen?
    ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Mai 2011 um 13:27
    • #246
    Zitat von Cosmicduck


    von 6 Mannschaften müssen grundsätzlich irgendwelche 3 über dem Durchschnitt zahlen.
    cosmicduck (Statistiker) :)

    Aber kein besonders guter :P

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 13:35
    • Offizieller Beitrag
    • #247
    Zitat von remington.style

    Also hat sich der schlechte Welser eigentlich vom guten Welser mitzahn lassen?
    ;)

    Vom Koch natürlich. Der hat im Übrigen auch davon profitiert, dass genau in diesem Jahr die Bundesliga und Nationalliga zusammengewürfelt wurde.

    nots: Nachdem ich mir deinen Beitrag nochmal genau durchgelesen habe, muss ich sagen, vom Gefühl her bist du der einzige, der von Hockey und vom Umfeld null Ahnung hat. Der Lakos kann jeden Tag saufen gehen, wenn er dafür seine Leistung bringt? Na du kennst dich ja offensichtlich sehr gut aus im Profisport :D Und die Kanadier machen die Nacht zum Tag? Das zeigst mir!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:48
    • #248

    vor allem würde mich interessieren, welche Ösis in Wien überdurchschnittlich entlohnt wurden :)

  • nik
    Hobbyliga
    • 3. Mai 2011 um 14:37
    • #249
    Zitat

    Wenn Reichel und Setzinger ihre Chancen verwertet hätten möchte ich wissen wie das Spiel ausgegangen wäre...!

    Ich denke wir müssen fast froh sein das sie nicht verwertet haben, die Schweden hätten dann nämlich angefangen echtes Eishockey zu spielen und dann wäre es nicht nur mit 3+ ausgegangen

    Bester Mann gestern: Peter Znenahlik

  • Meandor
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 15:15
    • #250
    Zitat von nik

    Bester Mann gestern: Peter Znenahlik

    Das wäre einer, der eine öffentliche Position beim ÖEHV inne haben müsste, bei der er auch was zu sagen hätte. Der hätte noch den Biss, etwas zu bewegen, oder zumindest, es zu versuchen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™