1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich 0:3 Schweden, 02.05.2011 um 20:15 Uhr

    • A-WM 2011 (SVK)
  • Eishockeyfreak
  • 1. Mai 2011 um 22:44
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Mai 2011 um 10:20
    • #26

    wunsch: eine überraschung österreichs. wir schaffens in die OT

    realität: wenn sich das defensivverhalten der kompletten truppe sowie das goaltending nicht wesentlich verbessert, gibts eine deutliche abfuhr, wenn ganz blöd läuft sogar 2-stellig.

  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 10:26
    • #27

    Styckoxydal@ was hat das ganze mit der Einwohnerzahl zu tun ???? alle Top Nationen mit Ausnahme Russland haben eher wenig Einwohner ... egal ob Finnland,Schweden,Tschechien,Slowakei oder Kanada ..alle nur ein paar Millionen...

    Deutschland hat zwar 10mal soviele Einwohner als Österreich ... aber was die Zahl an Eishockeyspielern an geht da ist der Unterschied längst nicht so gross :!:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rosol (2. Mai 2011 um 10:34)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Mai 2011 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    in ländern wie die von dir genannten hat hockey aber schon ein bissi einen anderen stellenwert.
    den stellenwert von eishockey in Ö, hat man ja gestern in sport am sonntag wieder mal herrlich gesehen.

    hast du zahlen bez. deutscher eishockeyspieler?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 10:42
    • #29

    in Deutschland sind es knapp 30000 Eishockey Spieler und in Österreich knapp 10000 .... sicher hat hockey in den genannten Ländern einen anderen Stellenwert nur gibts in Russland auch viel mehr Eishockey Spieler als in Schweden oder Tschechien...und trotzdem sind alle so ziemlich auf Augenhöhe...

    Einmal editiert, zuletzt von Rosol (2. Mai 2011 um 10:49)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Mai 2011 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    echt... 10000 in Ö? das hätt ich mir nicht gedacht, aber danke für die rasche info.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Mai 2011 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Rosol

    Styckoxydal@ was hat das ganze mit der Einwohnerzahl zu tun ???? alle Top Nationen mit Ausnahme Russland haben eher wenig Einwohner ... egal ob Finnland,Schweden,Tschechien,Slowakei oder Kanada ..alle nur ein paar Millionen...

    Deutschland hat zwar 10mal soviele Einwohner als Österreich ... aber was die Zahl an Eishockeyspielern an geht da ist der Unterschied längst nicht so gross :!:

    Wenn du sagst es sind 30000:10000 Eishockeyspieler ist der Unterschied dennoch eklatant - bei 3 mal so vielen Eishockeyspielern hast du eine ganz andere Dichte.
    Dass dies alleine nicht der Grund für den Unterschied zu Deutschland ist, ist auch klar. Mir gings ja nur darum zu sagen, dass Dänemark ein besserer Vergleich ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vako75
    Nationalliga
    • 2. Mai 2011 um 10:59
    • #32

    Stream für heutige Spiel , weiss wer was bitte/danke

  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 11:00
    • #33

    nur ein Beispiel ...in Tschechien spielen knapp 100000 Leute Eishockey in Schweden sind es 60000... also ein Unterschied von 40000...und trotzdem sind beide Teams absolut auf Augenhöhe ... für mich spielt die Anzahl der Spieler nicht die entscheidene Rolle... der Fehler liegt im System ...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Mai 2011 um 11:02
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von 99ers4ever

    ich muss mir das spiel nämlich in der vorlesung ansehen :P [Popcorn]

    Du weißt aber schon, dass bei Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht ist, oder? ;)

    Läuft gar nix für Österreich bei diesem Turnier. Dass die Schweden gegen Norwegen verloren haben, macht die Aufgabe heute nicht einfacher. Die Schweden werden heute volles Programm fahren und wir wieder mal hinterher...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 11:12
    • #35

    ach ja ein Tip noch fürs heutige Spiel... 2:6 und so mit alles wie immer...

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Mai 2011 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Rosol

    nur ein Beispiel ...in Tschechien spielen knapp 100000 Leute Eishockey in Schweden sind es 60000... also ein Unterschied von 40000...und trotzdem sind beide Teams absolut auf Augenhöhe ... für mich spielt die Anzahl der Spieler nicht die entscheidene Rolle... der Fehler liegt im System ...

    Bei solchen Zahlen ist die Dichte im Nachwuchs, die bei uns halt nicht existent ist, ausreichend und der Einfluss nur mehr marginal. Ich reduziere jetzt die Probleme in unserem System ohnehin nicht auf die Einwohneranzahl, denke, dass es im Vergleich zu Deutschland einen gewissen Einfluss hat, den man nicht negieren kann.
    Es gibt zweifelsohne genug andere Probleme und Punkte, wo man ansatzen kann/muss wie die Trainerausbildung, was für mich eines der Grundübel in Österreich ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 2. Mai 2011 um 11:20
    • #37
    Zitat von Rosol

    nur ein Beispiel ...in Tschechien spielen knapp 100000 Leute Eishockey in Schweden sind es 60000... also ein Unterschied von 40000...und trotzdem sind beide Teams absolut auf Augenhöhe ... für mich spielt die Anzahl der Spieler nicht die entscheidene Rolle... der Fehler liegt im System ...

    ich weiß wo du die Zahl her hast, aber die stimmt bei weitem nicht! Wenn du die Anzahl der gesamten Spieler (total players) durch die Anzahl der zur verfügenden Eisflächen (180 in CZE) dividierst dann erhaltest du eine Zahl die absolut nicht realistisch ist, auch wenn man alle Betriebsmannschaften, Feuerwehren etc. in Betracht zieht.
    Eine realistischere Zahl sind die "junior players". Da hat Schweden ca. 40.000 und CZE ca. 30.000 und Schweiz knapp 14.000.
    "Absolut auf Augenhöhe" nicht mehr lange. CZE fällt drastisch zurück da kein konkurrenzfähiger Nachwuchs mehr nachkommt. Mag überraschend klingen, es ist aber so. SUI hat CZE schon überholt und D ist mindestens gleich gut.

  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 11:33
    • #38

    du meinst also weil die Tschechen bei den letzten Grossereignissen im U - Bereich schlecht aussahen werden sie in 5 bis 10 Jahren aus den Top Nationen raus fallen ???? so einfach ist die Rechnung nicht... man muss immer sehen das bei einer U-20 WM immer nur ein oder zwei Jahrgänge dabei sind ... wie das aber in 3 oder 4 Jahren im U-Bereich aussieht weiss doch niemand... und bei den Senioren agieren ja nun die besten zwischen 18 und 38 Jahren... da haben 3 oder 4 schlechte Jahrgänge noch keine endgültige Aussagekraft ..

    Einmal editiert, zuletzt von Rosol (2. Mai 2011 um 11:44)

  • hockey
    CHL
    • 2. Mai 2011 um 11:59
    • #39
    Zitat von Rosol

    du meinst also weil die Tschechen bei den letzten Grossereignissen im U - Bereich schlecht aussahen werden sie in 5 bis 10 Jahren aus den Top Nationen raus fallen ???? so einfach ist die Rechnung nicht... man muss immer sehen das bei einer U-20 WM immer nur ein oder zwei Jahrgänge dabei sind ... wie das aber in 3 oder 4 Jahren im U-Bereich aussieht weiss doch niemand... und bei den Senioren agieren ja nun die besten zwischen 18 und 38 Jahren... das haben 3 oder 4 schlechte Jahrgänge noch keine endgültige Aussagekraft ..


    mathematisch hast ja nicht so unrecht aber wenn du die letzten Jahre bei U20 und U18 mitverfolgt hast und schaust wo die guten jungen Leute (die es kaum mehr gibt) so sind (ich kenn nur 2 nämlich Frolik und Voracek 23 bzw. 22 Jahre alt) dann sieht die Sache schon anders aus. Und wenn man dann noch GM Slavomir Lener's Aussagen und die des Nachwuchsverantwortlichen J. Fischer heranzieht mit den Worten "our situation in the youth program is dramatic, we are clearly behind the top nations, in the next 2-3 years we cannot expect much" dann sieht die Sache schon anders aus. Lener sieht das CZE Eishockey zwischen Platz 6 und 8 derzeit.
    P.S. ich verfolge das CZE hockey ziemlich genau ;) man hat die letzten 10 Jahre im Nachwuchsbereich (vom Toplevel ausgehend) verschlafen und sich auf die Erfolge im Seniorenbereich verlassen. Aber es ist nach wie vor viel Potenzial vorhanden, vorallem im Coachingbereich. Man arbeitet schon intensiv an den Strukturen.

  • Rosol
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 12:08
    • #40

    schon richtig das derzeit nicht so viele Tschechen auf Topniveau nachkommen ...natürlich kein Vergleich dazu was noch Mitte der 90er nachkam wo junge Topspieler aus Tschechien Massenware waren... mal abwarten was in den nächsten 5 Jahren passiert ...sollte da sich nicht was bessern im Nachwuchs könnte es wirklich eng werden für die Tschechen... aber momentan schaffen sie es halt noch immer ein Team aufs Eis zu schicken
    was fähig ist eine WM zu gewinnen...

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 2. Mai 2011 um 12:35
    • #41

    und was hat das jez alles mit dem spiel gegen schweden heute um 20.15 zu tun?? :rolleyes:

  • Защитник
    EBEL
    • 2. Mai 2011 um 14:30
    • #42

    ich tippe auf 0:4 nach 20 minuten - dann wird etwas ruhiger werden - endstand 2:7

  • RexKramer
    NHL
    • 2. Mai 2011 um 14:56
    • #43

    Für die Ausbildung von guten Eishockeyspielern sind folgende Dinge notwendig & hinreichend und zwar überall auf der Welt:

    1. die Zahlen
    *Anzahl der aktiven Spieler, die im Alter von nicht mehr als 6 Jahren mit dem Sport angefangen haben (je mehr desto besser, nachdem "Talent" in der Gesamtpopulation zufalls (normal)verteilt ist bedeutet jedes Kind mehr ein potentielles Talent mehr)
    Aufteilung dieser Spieler auf die Vereine und Teams in den Vereinen (wichtig: genügend Spieler pro Verein und Team um starken internen Konkurrenzkampf und optimale Trainingsmöglichkeiten zu haben;Teams müssen hinreichend homogen im Fähigkeitsniveau der Spieler sein)

    2. Ausbildung/Training
    Training nach internationalem Standard in Qualität und Quantität (ausreichend Eiszeiten über das ganze Jahr inkl. Camps, off ice sinnvolles allgemein athletisches Training (Motorik, Balance, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Kondition im körperlichen Bereich; Taktik, Teamfähigkeit, bzw. allg. mentale Fähigkeiten))

    3. Wettspielbetrieb
    Wettspielbetrieb in möglichst homogenen und damit kompetitiven Ligen/Bewerben mit alters- und trainingsgemäß angepasster Anzahl von Spielen (möglichst international zB durch Turnierteilnahmen)

    Jetzt möge man sich fragen wie es bei uns mit diesen Punkten im Vergleich zu Schweden etc ausschaut. Wie viele Vereine in denen so gearbeitet wird wie bei den Top Institutionen dort, wie schauts um's Know how der Trainer aus, wie um die Vereinbarkeit von Schule und Sport etc...sprich die ganze Liste abhaken und sich anschauen wie wir in Ö im VErgleich zu Spitzennationen (oder auch aufsteigern a la Dänemark etc) dastehen...
    Dann bitte weiterreden.

    Damit ich noch was on topic schreibe: Wir werden verlieren...je knapper desto lieber, aber eingestellt bin ich durchaus auf an gscheiden Schraufn

  • cappin0
    NHL
    • 2. Mai 2011 um 14:59
    • #44

    aut . swe - 4:2 ;) , man wird ja noch träumen dürfen [winke]

  • Jürgen63
    Gast
    • 2. Mai 2011 um 15:07
    • #45

    Live-Stream wirds sicher wieder auf sport.orf.at geben!

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. Mai 2011 um 15:17
    • #46

    Hoffentlich besinnt sich die Mannschaft eines besseren Defensivverhaltens. Keine Strafen zu nehmen ist zu wenig, denn das bedeutet nur, dass man zu weit vom Gegner weg ist. Opa Werenka weiß nichtmalmehr wo links und rechts ist, Schumnig für die EBEL zu schwach, warum also A-WM tauglich, Reichel kurvt konfus herum, im Tor ein Fetzenheini wie nicht einmal Verner und Chiodo in ihren schlechtesten Minuten beim KAC waren, Koch abgemeldet (best bezahlter einheimischer Spieler in der Liga - no bravo!), Gilligan spielt auf seinem Block mit sich selbst Schifferlversenken und - als ob das nicht alles reichen würde - ein Sieg Norwegens gegen Schweden.

    Burschen, holts euch ein paar Mädels, saufts euch auf Verbandskosten an a la Lakos in Moskau, dann habt's an schönen Urlaub ghabt. Und schickt's mit dem gebührlichen Grinsesmiley an Vanek, Pöck und Co. eine Urlaubskarte in deren Urlaub.

    Gegen wen soll - und ich geh jetzt mal von der Relegationsrunde aus - DIESE Mannschaft eigentlich gewinnen?
    Mit der gestrigen taktischen Leistung gewinnen sie nicht einmal gegen eine bessere B-Nation (wo sie auch hingehören!).

    A-propos A-Niveau: Warum hat denn Österreich z.B. als einziges Mitgliedsland nichteinmal einen Linesman bei der WM ????

    Für Österreichs internationales Eishockey sehe ich DUNKELSCHWARZ!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. Mai 2011 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    hab ich diesen beitrag nicht schon mal wo gelesen? :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 2. Mai 2011 um 15:19
    • #48

    Mir kommt er auch verdächtig bekannt vor ...

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. Mai 2011 um 15:29
    • #49
    Zitat von MacStasy

    Du weißt aber schon, dass bei Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht ist, oder? ;)

    Läuft gar nix für Österreich bei diesem Turnier. Dass die Schweden gegen Norwegen verloren haben, macht die Aufgabe heute nicht einfacher. Die Schweden werden heute volles Programm fahren und wir wieder mal hinterher...


    als FHler schon ;P

  • hootie
    Nationalliga
    • 2. Mai 2011 um 15:31
    • #50

    richtig einseifen wird man uns heute. schätze 8-10 toren unterschied. wir sind im tor unglaublich schwach besetzt. so ist das eben. meiner meinung ist einzig setzinger a-würdig. koch, welser, rotter grenzwertig. dannach fällts leider stark ab. trattnig hat den speed und den körper. aber wenns schneller zu sache geht, macht er eben auch als resultat des hohen tempos zuviele fehler.

    mich geht nicht die tatsache an, dass wir ne a-b-a-b nation sind an, sondern das länder wie nor, den, lat, ger, sui vor einer dekade noch in unserer reichweite lagen und nun deutlich besser als wir sind. das kapiere ich nicht. so machts mal kein spass. immer zu hoffen, nicht zu hoch zu verlieren.

    also nochmals, denke die schweden gehen mit 4 oder 5:0 in die erste drittelpause. die geben erst dann ruhe, wenn sie 2stellig sind. weinhandel wird total verunsichert werden. im letzten drittel 5 min vor schluss noch ein treffer für uns. seien wir uns ehrlich, schon gegen die usa hätten wir viel höher verlieren müssen. bei den chancen die die amis versemmelt haben. und wenn ein rotter sagt, dass das tempo so viel höher ist als in de EBEL, na dann weiss ich, wir gehören nicht zur a gruppe. b gruppe wir kommen. hoffentlich kapierens die vereine endlich mal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™