1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

U18 Red Bulls Rookies Cup - Fluch oder Segen?

    • Allgemeines
  • Stickoxydal
  • 1. Mai 2011 um 08:56
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. Mai 2011 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…gen-part-1.html

    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2011 um 12:11
    • #2

    Fluch höchstens deshalb, weil die insgesamt beschauliche Ö Jugendeishockey Szene aus ihrem wohlverdienten Schlaf gerissen wird.
    Ich sehe auch, dass der Output des Salzburger Programms bisher unter vernünftigen Erwartungen lag und würde mir wünschen, dass sie ihren Apparat und ihre Mittel nicht so sehr auf die Altersgruppe ab 16 konzentrieren, sondern auch schon ganz von Anfang an mit ihren Spielern so arbeiten würden.
    Gegen die Konzentration eines Großteils der besten Leute in der Altersgruppe ist nix einzuwenden, das funktioniert überall so und der interne Konkurrenzkampf ermöglicht Training auf hohem Standard erst....

    Ganz klar Segen das Programm und was Ö wirklich brauchen würde wären, 2, 3 weitere Organisationen , die ein Programm in der Art fahren. VOr allem die Integration von Schule und Sport ist das Um und Auf. Solange man das bei uns nicht begreift und wirklich umsetzt werde uns die Dänen und Norweger immer weiter davonziehen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Mai 2011 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    der ÖEHV hat es als Fuch erkannt und daher verplichtend für die nächste Saison die EBEL Teams U20er Teilnahme in aUT vorgeschrieben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2011 um 12:29
    • #4
    Zitat von WiPe

    der ÖEHV hat es als Fuch erkannt und daher verplichtend für die nächste Saison die EBEL Teams U20er Teilnahme in aUT vorgeschrieben

    Das ist wohl typisch...das eigene kleine Königreich mit Zähnen und Klauen verteidigen und Organisationen, die was neues aufbauen wollen und den engen Hühnerstall verlassen wollen noch behindern.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 1. Mai 2011 um 13:35
    • #5
    Zitat von WiPe

    der ÖEHV hat es als Fuch erkannt und daher verplichtend für die nächste Saison die EBEL Teams U20er Teilnahme in aUT vorgeschrieben

    Hab ich da was verpaßt, wollten die Salzburger mit der U20 auch nach Tschechien? ?(

  • Jürgen63
    Gast
    • 1. Mai 2011 um 13:36
    • #6

    U20 hats praktisch keine gegeben, die haben alle Nationalliga gespielt.

    Na, dann sehn wir nächste Saison wieder ne interessantere U20-Meisterschaft. Mit Red Bull und Graz haben ja heuer 2 der 3 besten Teams gefehlt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Mai 2011 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von quasidodo

    Hab ich da was verpaßt, wollten die Salzburger mit der U20 auch nach Tschechien? ?(


    ja komemnde Saison, deswegen haben sie noch nicht für die Nationalliga genannt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • El_Gringo_Loco
    Hobbyliga
    • 1. Mai 2011 um 13:58
    • #8
    Zitat von WiPe

    der ÖEHV hat es als Fuch erkannt und daher verplichtend für die nächste Saison die EBEL Teams U20er Teilnahme in aUT vorgeschrieben

    für den rest der liga gut, für red bull eher net. mit der ohs gibts ja noch ein anderes programm der art, aber je mehr desto besser für hockey-ö.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Mai 2011 um 07:51
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Sehe das ganze auch recht positiv, auch wenn der Output bislang nicht unbedingt zufriedenstellend war. Mit der Okanagan Hockey Academy in St. Pölten gibt es ja noch ein zweites Projekt, das dem Nachwuchs professionelle Strukturen bietet, aber je mehr solche Programme desto besser. Gut finde ich auch durchaus, dass man sich in beiden angesprochenen Programmen mit guten Nachwuchs-Legionären verstärkt, da ja gerade im Nachwuchs bei uns praktisch kein Konkurrenzkampf besteht.
    Lindner hats recht gut getroffen als er gesagt hat, dass wenn man noch nicht ins Ausland will & die Schule in Österreich beenden will, dies einfach die beste Lösung ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Mai 2011 um 09:44
    • #10

    also eine nachwuchsförderung kann eigentlich nie schlecht sein, aber der ÖEHV wirds schon wissen... :whistling:
    besonders beeindruckend is für mich die bilanz nach einem unentschieden nach 60min:
    11-0 overtimesiege :thumbup:

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 14:10
    • #11

    Möchte nur anmerken, dass neben Salzburg und St.Pölten auch Graz in den letzten Jahren sich sehr gut entwickelt hat. Neben der von RexKramer geforderten Schulkooperation, wurde auch mit der Teilnahme der U20/"Farmteam" an der SLOHOKEJ eine tolle Ausbildungs-möglichkeit geschaffen. Meiner Meinung nach ist der U18 Red Bulls Rookies Cup ein Segen, denn nur durch den ständigen internationalen Vergleich kann sich unser Nachwuchs auf internationalen Niveau entwickeln; und die Nähe zu Eishockey-Großmächten wie Tschechien oder Slowakei sollte nach Möglichkeit ausgenutzt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™