1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • A-WM 2011 (SVK)
  • blackman
  • 21. April 2011 um 12:15
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. April 2011 um 21:23
    • #126
    Zitat von schooontn

    tolle bildunterschrift


    sry, ich nehm alles zurück, wenn ich die kleine zeitung als polemisch bezeichnet hab,
    sie haben einfach kein tau vom hockey ^^

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 3. Mai 2011 um 14:39
    • #127
    Zitat

    Setzinger kritisiert Stillstand in Österreich

    Die österreichische Eishockey-Nationalteam steht bei der WM vor dem erwarteten Finale um den Einzug in die Zwischenrunde. Oliver Setzinger spart nicht mit Kritik. Grund seines Ärgers ist nicht das Team, das am Mittwoch (16.15) in Kosice gegen Norwegen den Klassenerhalt sichern soll, sondern generell das österreichische Eishockey und Spieler, die für das Turnier in der Slowakei abgesagt haben.

    "Momentan sind wir die einzige Nation auf der ganzen Welt, die stehen bleibt. Jeder wird besser, nur wir nicht. Das ist leider traurig", ließ er seinem Ärger freien Lauf. Hauptkritikpunkt des Stürmers, der in Lausanne in der zweiten Schweizer Liga spielt und der einzige Legionär im ÖEHV-Team ist, ist die Anzahl der Legionäre in der heimischen Meisterschaft.

    "Wenn in der Liga in jeder Mannschaft 10 oder 15 Ausländer spielen wird es zäh, dass sich die Spieler weiterentwickeln. In Wien ist Rotter der einzige Österreicher, der in den ersten zwei Linien spielt. Deswegen spielen wir, wo wir spielen. Wir sind Österreich und keine Top-8-Nation", sagte Setzinger.

    Allerdings ist die Anzahl der Ausländer in der vergangenen Saison zurückgegangen. Bei den sechs österreichischen EBEL-Clubs kamen zwischen sieben und zehn Legionäre zum Einsatz. Allerdings häufig auch in den entscheidenden Phasen.

    Der 27-Jährige sieht sich daher auch mit Nationen wie Norwegen nicht mehr auf einer Stufe. "Wenn die klein sind, sind wir mikro", meinte er. Umso mehr ärgert ihn, dass die Ergebnisse gegen die USA (1:5) und Schweden (0:3) die vor allem gegen Schweden starke Leistung überstrahlen.

    Setzinger hob den Charakter der WM-Teilnehmer hervor und ließ Kritik an den zahlreichen Absagen für die WM, vor allem von Österreichs Top-Spielern, folgen. "Die Mannschaft, die da ist, hat Herz und Kampfgeist. Es macht Spaß, mit ihnen zu spielen. Es soll heißen, die haben sich für ihr Land ihr Herz herausgespielt, wo andere zu Hause sind und auf familiäre Probleme 'bestehen'", erklärte er. "Gegen Norwegen ist es ein Finale für beide Mannschaften, da werden die Karten neu gemischt. Wir wissen, dass wir gut sind, aber wir müssen den Ball flach halten".

    Alles anzeigen

    Quelle: KleineZeitung.at

  • rbs
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 14:44
    • #128

    Setzinger kritisiert Stillstand in Ö u. begnügt sich selbst mit der 2. Schweizer Liga.
    Er hätt definitiv das Talent für die 1. Schweizer Liga = Stillstand bei Setzinger

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Mai 2011 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #129

    setzinger hätte mMn damals das zeug gehabt NHL zu spielen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 3. Mai 2011 um 14:50
    • #130
    Zitat von rbs

    Setzinger kritisiert Stillstand in Ö u. begnügt sich selbst mit der 2. Schweizer Liga.
    Er hätt definitiv das Talent für die 1. Schweizer Liga = Stillstand bei Setzinger


    Hat aber mit der Stagnation im Österreichischen Eishockey ganz genau NULL zu tun!

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2011 um 14:59
    • #131

    super aussagen von setzinger [kopf]

    genau das sind die einzigen gründe warum nichts weitergeht - na klar. vielleicht liegt es auch ein klein wenig daran, dass fast alle teamkanditaten in der ebel spielen und sich eine stärkere, schnellere und damit auch für die eigene entwicklung bessere liga einfach nicht antun (wollen). in diesem zusammenanhang erinnere ich gerne an die aussagen vieler red bull spieler, die nach dem salute davon gesprochen haben, dass es nun leider wieder im ebel-tempo weitergehen wird. genau so bleibt man stehen, wenn man eigentlich mehr drauf hätte, aber sich mit wenig zufrieden gibt - so wie eben setzinger selbst :whistling:

    btw. dole hat in wien heuer sehr lange seite an seite mit den rods gespielt und zwar in linie 2 - zur freude vieler caps-fans ;)

  • Meandor
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 15:05
    • #132
    Zitat von rbs

    Setzinger kritisiert Stillstand in Ö u. begnügt sich selbst mit der 2. Schweizer Liga.
    Er hätt definitiv das Talent für die 1. Schweizer Liga = Stillstand bei Setzinger


    Anstatt das du froh wärst, dass endlich einmal einer den Mund aufreisst. Aber machen wir nur so weiter, wir sind ja Österreicher, also "lei lossn". Setzinger hat sowas von recht!! Ich habe alle Vorbereitungsspiele + die Spiele jetzt gesehen, er ist um Klassen stärker als der Rest. Bei uns haben momentan nur Setzinger, Trattnig und Th. Raffl A-Niveau - und das, weil sie Auslandserfahrung haben. Koch, Kaspitz, M.Raffl - in der schwachen EBEL Stars, international abgemeldet. Das sollte doch Warnung genug sein, etwas zu ändern.


    Wo wir schon beim Thema sind: M. Raffl aber sowas von schwach - körperlich und spielerisch. So wird er schon nach dem Sommertraining in Salzburg unterschreiben.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 15:12
    • #133

    EH har er recht!

    Trotzdem befremdlich wenn grad der Spieler das Maul aufreisst, der sichs seine ganze Karriere lang lieber leicht gemacht hat anstatt mal reinzubeissen und sein Potential auch zu erreichen.

  • Linzer88
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 15:13
    • #134

    Da macht aber mit setzinger sicher der falsche den mund auf. Was hat er die letzten jahre gemacht immer einen schritt zurück und jetzt spielt er in der 2.liga in der schweiz. Ich denke schon das beim ÖEHV einiges falsch läuft aber für die spielerisch schwache leistung am eis sind immer noch die spieler verantwortlich

  • Nussi
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 16:01
    • #135

    nix neues, wir wissen, dass unser Verband nix auf die Reihe kriegt.

  • hootie
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 16:03
    • #136

    setze hat recht. wer kommt den immer zur WM? er ist immer für österreich gekommen. und er hat definitiv A-niveau. ganz klar, wenn viele junge leute sind, wird die konkurenz grösser und intensiver. ergo das tempo höher etc. also die vereine sollten endlich mit max. 4 ausländer spielen. in 3-5 jahren, haben wir dann mal einen richtigen schritt nach vorn gemacht. finds super, dass setzinger auch die ansprechen, die daheim bleiben. nur so, werden es sich die nächsten nächste wm überlegen.

    aber prinzipiell fehlt uns einfach die klasse und masse. und das ist sicherlich ein produkt von zuviel ausländern.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 16:03
    • #137

    Schon seltsam, kaum kritisiert jemand mal in Österreich, schon wird er sofort "angeschüttet".
    In Österreich wirk Kritik gleichgesetzt mit Hochverrat.

    Seztinger hätte sich doch die WM auch nicht antun müssen wegen € 30,-- pro Tag und sich aus familiären oder sonstigen Gründen abmelden können. Hat er aber nicht.
    Warum sollte er also nicht auch mal kritisieren dürfen.

    Noch dazu wo er recht hat.

  • Nussi
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 16:13
    • #138

    aber prinzipiell fehlt uns einfach die klasse und masse. und das ist sicherlich ein produkt von zuviel ausländern.


    eher ein grund schwacher strukturen im verband, nachwachsarbeit etc.. alles alte themen die alle jahre wieder auftauchen da sich sowieso nix ändert bei uns

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2011 um 16:15
    • #139
    Zitat von Goisern

    Schon seltsam, kaum kritisiert jemand mal in Österreich, schon wird er sofort "angeschüttet".
    In Österreich wirk Kritik gleichgesetzt mit Hochverrat.

    Seztinger hätte sich doch die WM auch nicht antun müssen wegen € 30,-- pro Tag und sich aus familiären oder sonstigen Gründen abmelden können. Hat er aber nicht.
    Warum sollte er also nicht auch mal kritisieren dürfen.

    Noch dazu wo er recht hat.

    womit hat er recht [Popcorn]

    die 10-15 ausländer sind zb aktuell schwachsinn. die meisten teamspieler sind bei ihren klubs leistungsträger und kommen auch bei den specialteams zum einsatz. aber eben nur in der schwachen ebel...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von Fan_atic01

    setzinger hätte mMn damals das zeug gehabt NHL zu spielen!

    Das Zeug vielleicht, aber sicher nicht die Einstellung!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Mai 2011 um 16:24
    • #141
    Zitat von MacStasy

    Das Zeug vielleicht, aber sicher nicht die Einstellung!

    Das is halt der Punkt, vom Talent her braucht er sich vor keinen unserer drübrigen verstecken. Und genau das is leider der Punkt wo genau der falsche sich mit Kritik an andere übt. Wenn er strukturelle Probleme im Verband, etc kritisiert kann man das so stehen lassen. Aber die EBEL angreifen mitr Argumenten die schwachsinnig sind und Teammates in Punkten Einstellung wos selber bei erm hapert ist ein bissl ein Schuss ins Knie mMn.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 16:27
    • #142

    @ozzy74

    und in welcher linie spielen die künftigen teamspieler?
    und wo lernen sie verantwortung? in der nationalliga??

    sogar salzburg hat im finale in der 4. linie legionäre eingesetzt...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #143

    Vor allem, weil er eigentlich auch das Paradebeispiel von schlechter Einstellung im österreichischen Eishockey ist.

    Das Ergebnis seines "Kampfgeists" kannst bei der WM eh schon deutlich erkennen, er ist ja mittlerweile nur mehr ein Schatten seiner selbst. Was auch nicht weiter verwunderlich ist, wenn 50 Spiele gegen zweitklassige Gegner spielst, ists halt dann schwer, plötzlich auf einem höheren Level zu spielen. Der Move von gestern funktioniert vielleicht in der NLB, aber nicht gegen einen Weltklassetormann...

    Das gilt aber auch für alle anderen faulen EBEL-Kassierer. Da sieht man mal, wie toll es doch net is, dass unsere Liga achso gut ist. Deswegen kann ich gar nicht verstehen, dass nicht endlich versucht wird, die Liga aufs Niveau des österreichischen Eishockey anzupassen (sowohl vom Niveau her als auch finanziell) und die Liga in Zukunft nicht durch Legios, sondern durch Nachwuchsarbeit zu verbessern. Wir spielen in der EBEL doch in der reinsten Luftblase!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezza19
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 16:50
    • #144

    Also erstmal zu setzinger: ja, wer im glashaus sitzt...

    Mag stimmen, hat aber mit der Aussage über die absager ned wirklich was zu tun. Und ja, ER kommt immer wenn's nur irgendwie geht!

    So, und jetzt nochmal zur liga: viele auslaender=> weniger Österreicher. Diese aber dann vielleicht ins Ausland um mehr zu verdienen oder mehr gefordert werden!?
    Wenig Ausländer=> die besseren oesterreicher werden immer mehr wert, der aktuelle Krösus kauft sich die besten zusammen und der Rest kriegt Auch weit mehr als ein gleichwertiger legio. Folgen, die Jungs die nicht wollen oder es im Ausland ned sofort den Durchbruch schaffen kommen nach 6 Wochen heim, kassieren das x-fache ihres Wertes, lassen sich feiern und "schleppen" sich halt mit 70% Leistung durch die Liga. Man kann's drehen wie man will, das Allheilmittel is weder das eine noch das andere....

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Mai 2011 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #145
    Zitat von MacStasy

    Das Zeug vielleicht, aber sicher nicht die Einstellung!


    das habe ich damit eigentlich gemeint.

    würde setzinger jetzt in der NHL spielen, wäre er 100%ig genauso nicht da.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Mai 2011 um 16:56
    • #146

    also ich gebe ihm in den meisten punkten recht.
    und er hat auch, wenn er danach gefragt wird, das recht, diese punkte anzusprechen - wenn ö nach ihm rief, war er außerdem auch immer da.

    aber vielleicht fragt er vor seinem nächsten interview seine kritiker hier noch schnell vorher telefonisch, ob das ok geht, wenn er seine meinung kund tut.... [kaffee]
    also hier greif ich mir echt manchmal aufs hirn: wollt ihr hier darüber richten, was ein nationalspieler sagen darf u was nicht? ganz ernsthat? 8o :pinch:

  • Spezza19
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 16:57
    • #147

    @Mac

    Die nachwuchsarbeitsgeschichte is aber auch so eine Luftblase, was machen die Teams, die da noch ned so weit sind (gründe dafür spielen da jetzt keine rolle)? Genau, die holen dann wieder nach Möglichkeit zuerst die Kochs, dann die raffls bis dann auch die petriks zuviel verdienen... So einfach ist das alles einfach ned. Und mit "dann muss man halt besser im Nachwuchs arbeiten" brauchst mir jetzt ned kommen. So einen Pool an eishockeykids wie Kärnten oder Vlbg hat sonst keiner...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. Mai 2011 um 17:01
    • Offizieller Beitrag
    • #148

    Spezza: Dass bei einer Ausländerbeschränkung die Ösis teurer werden würden, ist nur bedingt richtig, und zwar nur deshalb, weil wir in Österreich zur Zeit private Investoren haben, die den Vereinen finanzielle Mittel ermöglichen, welche weit über deren Budget liegen.

    Wenn alle Klubs "normal" budgetieren würden, könnten sie gar nicht so viel für die besten Österreicher bezahlen, was zur Folge hätte, dass diese im Ausland spielen würden, wo sie auch hingehören. Das läuft in allen Ligen Europas so ab, die Liga hat eine Stärke, die so ca. dem Entwicklungsstand des jeweiligen Landes entspricht, und das ist dann halt das Niveau der Liga und dementsprechend sehen auch die Gehälter aus. Die besseren verdienen dann besseres Gehalt im Ausland, siehe zB Norwegen -> Liga authentische Stärke, schlechter als unsere, mehr Legios in Schweden -> besseres Nationalteam, trotz schlechterer Liga.

    Was ist die Lösung? Das Niveau der Liga dem tatsächlichen Niveau des österreichischen Hockeys anpassen, das Budget der Vereine beschränken, sodass Mateschitz, Horten und Konsorten nicht beliebig in den Verein reinpulvern können. Dann spielen wir in der Liga auf einem authentischen Level, den wir dann sukzessive verbessern können, und zwar, nicht wie in der Vergangenheit immer, mit Legios, sondern mit guter Nachwuchsarbeit. Wobei wir schon beim nächsten Problem sind. Wenn wir mal so weit wären, müssten halt noch Strukturen in der Liga geschaffen werden, welche die Vereine dazu zwingen, Nachwuchsarbeit zu betreiben, um erfolgreich zu sein.

    Das wäre ein erfolgsversprechendes Konzept für die Zukunft, ich denke aber nicht, dass es dazu jemals kommen wird. Wir spielen lieber in einer hochgezüchteten (immer noch) Pimperlliga und die ganzen Schönwetterfans, die nicht kommen würden, wenn wir auf einem authentischen Level spielen würden, erfreuen sich an tollem Hockey. Da kommt dann immer das Argument, dass die Vereine Zuschauereinnahmen verlieren würden und nicht überleben könnten. Nein, können sie nicht, wenn sie solche Gehälter für Österreicher ausgeben, die sie nichtmal als Legio in Schweden bekommen würden. Nur muss man halt mal realisieren, dass Eishockey in Österreich zur Zeit nicht mehr Potenzial hätte als jene Zuschauer, die auch kommen würden, wenn das Niveau authentisch wäre. Die anderen sollen dann halt zaus bleiben. Und genau auf diesen Einnahmen + "normale" Sponsorengelder, damit sollten die Vereine budgetieren. Was ist das denn ansonsten für ein Sportverein, der nicht mehr weiter existieren kann, wenn sein Geldgeber abhanden kommt? Und schon wäre das Problem der teuren Österreicher in der eigenen Liga gelöst und wir könnten endlich mal anfangen, das österreichische Eishockey von innen, und nicht wie bisher von außen, zu verbessern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 17:02
    • #149
    Zitat von BigBert #44


    aber vielleicht fragt er vor seinem nächsten interview seine kritiker hier noch schnell vorher telefonisch, ob das ok geht, wenn er seine meinung kund tut.... [kaffee]
    also hier greif ich mir echt manchmal aufs hirn: wollt ihr hier darüber richten, was ein nationalspieler sagen darf u was nicht? ganz ernsthat? 8o :pinch:


    ... Des is des blöde mit der Redefreiheit -
    Zerscht darfst Du sagen was Du Dir denkst
    ... Und dann dürfen alle anderen sagen was sie darüber denken über das was Du Dir gedacht hast


    Und in dem Spezialfall ists ja nicht so, das die Leut sagen, daß der Setze per se das Maul nicht auftun darf, sondern wir sagen ja nur, daß hier genau der die Leut kritisiert, der selbst in der Sache am meisten Dreck am Stecken hat

    ... und das wirst Du uns ja wohl nicht ernsthaft verübeln, oder?

  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 17:10
    • #150

    Also wenn man dem Setze viel vorwerfen kann, ich bin kein Fan von ihm, aber sicher nicht mangelnde Einstellung zum Team und sicher nicht, dass er es nicht probiert hätte, in die NHL zu kommen.

    Der ist in jungen Jahren nach Finnlannd gegangen, hat sich dort etabliert, hat nach seinem Österreich Intermezzo noch einmal den Sprung nach Nordamerika versucht und dann in der NLA, die die in Europa höchstklassigen Legios beschäftigt, gespielt. Manche hier glauben echt, man müsste nur rüber gehen und es versuchen und dann geht das schon. Dort spielen so viele auch vereinspolitische Entscheidungen eine Rolle, wenn man nicht grad das Kaliber eines Vanek hat oder der GM aufgrund des investierten Erstrundendrafts unter Zugzwang steht muss man auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, und dann die Chance nutzen, auch dazu brauchts neben mentaler Härte eine gewisse Portion Glück. (zB Nödl war mehr oder weniger schon als No-Goal abgeschrieben von Philly, plötzlich gabs eine Verletzungsserie in den Playoffs, der Trainer musst ihn fast bringen und er konnte sich das Vertrauen erarbeiten) Wenn irgendjemand glaubt, er spielt dort bewusst nicht so gut wie er kann oder ähnliches, dann muss man sich schon fragen. Meiner Meinung nach ist auch diese mentale Härte eine Art von Talent, die zum Gesamtpaket gehört und nur sehr schwer trainierbar ist, dennoch wirft man sie den Sportlern immer vor und vergisst darauf, dass das auch alles nur Menschen sind. Ich bin sicher, auch Setze würde nichts lieber tun, als in der NHL spielen - war halt nicht.

    Warum er jetzt in der NLB spielt ist eine andere Geschichte, ganz verstehen tu ich die Entscheidung auch nicht, aber wenn du es bis 25,26 probierst und es reicht halt doch nicht für ganz oben, sehe ich kein Problem darin, dort zu spielen, wo die Familie ein schönes Leben hat und die Kohle stimmt.

    Aber wenn schon einer meint es spielen zu viele Ausländer, für den eine Ausländerbeschränkung wirklich keine Auswirkung hätte, dann muss man ihn eben persönlich angreifen, oder?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™