1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Gruppe B: CAN(2), SUI(7), BLR(10), FRA(15)

    • A-WM 2011 (SVK)
  • marksoft
  • 25. Mai 2010 um 00:20
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 25. Mai 2010 um 00:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Gruppe B
    Kanada
    Schweiz
    Weißrussland
    Frankreich

    Alles zur Gruppe des "Olympiasiegers" B

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Mai 2010 um 13:34
    • #2

    huuch, schon wieder Kanada, ich glaube wir sind unzertrennlich :huh: denke die Franzosen packen wir, Weissrussland sollte auch drinliegen. Kanada naja, also ich denke ein gruppensieg ist da auch möglich. aber ich will nix verschreien.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (25. Mai 2010 um 13:39)

  • Hanz82
    EBEL
    • 25. Mai 2010 um 13:40
    • #3
    Zitat von TsaTsa

    huuch, schon wieder Kanada, ich glaube wir sind unzertrennlich :huh: denke die Franzosen packen wir, Weissrussland sollte auch drinliegen. Kanada naja, also ich denke ein in gruppensieg ist da auch möglich. aber ich will nix verschreien.

    Ha,ha,ha...wie wir (Slowenien) und die letten.....nachstes jahr erstmal im "A" gruppe das wir NICHT gegen Letten spielen (jetzt Deutschland) :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2010 um 16:26
    • #4

    Schweiz spielt in Kosice Donnerstag, 27. Mai 2010, 16:16 Uhr - Martin Merk

    Die Schweiz wird die Vorrunde und Zwischenrunde der WM 2011 (29.4.-15.5.) in der Slowakei in Kosice bestreiten.

    Die IIHF hat heute die Spielorte zu den Gruppen bekannt gegeben und die Schweiz wird in der Gruppe B auf Kanada, Weissrussland und Frankreich treffen. In der Zwischenrunde würden drei Gegner der Gruppe C (Schweden, USA, Norwegen, Österreich) auf das Team von Sean Simpson warten. Die anderen Gruppen werden in der Hauptstadt Bratislava ausgetragen. Kosice ist die zweitgrösste Stadt der Slowakei und liegt im Osten des Landes, etwa 400 Kilometer von Bratislava entfernt.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. April 2011 um 00:16
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Alles zu dieser Gruppe hier rein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2011 um 06:44
    • #6

    Simpson bietet acht Finalisten auf

    Der Headcoach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, Sean Simpson, hat nach dem gestrigen Sieg gegen Weltmeister Tschechien in Litvinov das bestehende Kader reduziert und die für die letzte Vorbereitungswoche die aufgebotenen Finalisten bekannt gegeben
    Nicht mehr zum Kreise der WM-Kandidaten zählen Torhüter Benjamin Conz sowie die beiden Verteidiger Simon Lüthi und Thomas Wellinger.

    Für die kommende Woche - die letzte Woche vor der Abreise in die Slowakei - hat Nationaltrainer Sean Simpson insgesamt acht Playoff-Finalisten aufgeboten. Von den Kloten Flyers stossen die beiden Verteidiger Félicien Du Bois und Patrick Von Gunten sowie die drei Stürmer Matthias Bieber, Romano Lemm und Victor Stancescu zur Nationalmannschaft. Vom Schweizermeister HC Davos rücken Torhüter Leonardo Genoni sowie die beiden Verteidiger Robin Grossmann und Tim Ramholt nach Langenthal ein.
    Vorläufiges Kader

    Torhüter (3): Genoni Leonardo (HC Davos), Manzato Daniel (Rapperswil-Jona Lakers), Stephan Tobias (Genève-Servette HC).

    Verteidiger (11) : Bezina Goran (Genève-Servette HC), Diaz Rafael (EV Zug), Du Bois Félicien (Kloten Flyers), Gobbi John (Genève-Servette HC), Furrer Philippe (SC Bern), Gerber Beat (SC Bern), Grossmann Robin (HC Davos), Ramholt Tim (HC Davos), Seger Mathias (ZSC Lions), Vauclair Julien (HC Lugano), Von Gunten Patrick (Kloten Flyers).

    Stürmer (16): Ambühl Andres (ZSC Lions), Bieber Matthias (Kloten Flyers), Déruns Thomas (SC Bern), Duca Paolo (HC Ambrì-Piotta), Gardner Ryan (SC Bern), Lemm Romano (Kloten Flyers), Lötscher Kevin (EHC Biel), Monnet Thibaut (ZSC Lions), Moser Simon (SCL Tigers), Plüss Martin (SC Bern), Rubin Daniel (Genève-Servette HC), Rüthemann Ivo (SC Bern), Savary Paul (Genève-Servette HC), Sprunger Julien (HC Fribourg-Gottéron), Stancescu Victor (Kloten Flyers), Trachsler Morris (Genève-Servette HC).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2011 um 22:21
    • #7

    Endgültiges Kader der Schwizer Nationalmannschafr WM 2011


    Simpson nominiert WM-Team
    Sonntag, 24. April 2011, 19:29 - Pascal Zingg

    Heute Sonntag hat Headcoach Sean Simpson die letzte Kaderreduktion vollzogen. Die beiden Verteidiger John Gobbi und Robin Grossmann sowie Stürmer Paolo Duca fielen dem letzten Kaderschnitt zum Opfer.

    Sean Simpson zu seinem Kaderentscheid: "Der letzte Kaderschnitt ist der härteste Schritt für mich als Headcoach. Am liebsten hätte ich alle Spieler mit an die Weltmeisterschaft genommen - leider geht das nicht. Die drei Spieler haben für die Schweiz alles gegeben - von der ersten bis zur letzten Minute. Und das rechne ich ihnen sehr, sehr hoch an. Ich danke ihnen wie auch allen anderen für den hervorragenden Einsatz in den letzten Tagen und Wochen."

    Das Aufgebot für die 2011 IIHF Weltmeisterschaft in der Slowakei:

    Torhüter (3): Genoni Leonardo (HC Davos), Manzato Daniel (Rapperswil-Jona Lakers), Stephan Tobias (Genève-Servette HC).
    Verteidiger (8): Bezina Goran (Genève-Servette HC), Diaz Rafael (EV Zug), Du Bois Félicien (Kloten Flyers), Furrer Philippe (SC Bern), Gerber Beat (SC Bern), Ramholt Tim (HC Davos), Seger Mathias (ZSC Lions), Vauclair Julien (HC Lugano).
    Stürmer (14): Ambühl Andres (ZSC Lions), Bieber Matthias (Kloten Flyers), Déruns Thomas (SC Bern), Gardner Ryan (SC Bern), Lemm Romano (Kloten Flyers), Lötscher Kevin (EHC Biel), Monnet Thibaut (ZSC Lions), Moser Simon (SCL Tigers), Plüss Martin (SC Bern), Rubin Daniel (Genève-Servette HC), Rüthemann Ivo (SC Bern), Sprunger Julien (HC Fribourg-Gottéron), Stancescu Victor (Kloten Flyers), Trachsler Morris (Genève-Servette HC).

    Die Mannschaft besammelt sich morgen Montagabend in Kloten und reist am Dienstagmorgen früh via Wien nach Kosice.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. April 2011 um 02:57
    • #8

    WM 1992 am 30. April:
    Schweiz - Kanada 1:1 (!)- also nicht zu viel "huch" sagen!
    Weiters an diesem Tag noch: Tschechoslowakei - Frankreich 3:0
    und Rußland - Norwegen 3:2 durch ein Tor knapp vor dem Ende!
    Damals live dabei gewesen!
    Damals Bratislava noch "tschechoslowakisch"!

  • maverick
    NHL
    • 25. April 2011 um 17:10
    • #9

    die weissrussen spielen aktuell gegen die deutschen, nach ca. 30 minuten noch 0:0! kann man sich live auf sport1 ansehen! grabovski gefällt mir bisher sehr gut!

  • maverick
    NHL
    • 25. April 2011 um 18:02
    • #10

    bärenstarke weissrussen gehen mit 3:1 in führung! 8o

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2011 um 12:02
    • #11

    Eishockey-WM 2011
    WM-Kader 2011 Kanada


    Apr 27th, 2011</ABBR> by Alex.
    Trainer Ken Hitchcock kann bereits jetzt auf eine erfahrene und mit einigen Stars gespickte Mannschaft zurückgreifen, die mit Sicherheit nach dem Ende der ersten Playoffrunde in der NHL weitere Verstärkung erhalten wird. Lediglich für drei Spieler wird es der erste Auftritt auf internationaler Ebene sein: Goalie Jochen James Reimer krönt seine gute Saison mit der WM, Marc Methot und Chris Stewart dürften ebenfalls von den Erfahrungen profitieren.</ADDRESS>


    Zur Zeit umfasst der Kader erst 19 Spieler, 23 dürfen für die Vorrunde nominiert werden. Heißt, es wird sich noch einiges ändern.

    Tor
    Devan Dubnyk (Edmonton Oilers)
    James Reimer (Toronto Maple Leafs)

    Verteidigung
    Brent Burns (Minnesota Wild)
    Marc Methot (Columbus Blue Jackets)
    Dion Phaneuf (Toronto Maple Leafs)
    Alex Pietrangelo (St. Louis Blues)
    Luke Schenn (Toronto Maple Leafs)

    Sturm
    Cal Clutterbuck (Minnesota Wild)
    Matthew Duchene (Colorado Avalanche)
    Jordan Eberle (Edmonton Oilers)
    Evander Kane (Atlanta Thrashers)
    Andrew Ladd (Atlanta Thrashers)
    Rick Nash (Columbus Blue Jackets)
    Jeff Skinner (Carolina Hurricanes)
    Jason Spezza (Ottawa Senators)
    Chris Stewart (St. Louis Blues)
    John Tavares (N.Y. Islanders)
    Antoine Vermette (Columbus Blue Jackets)
    Travis Zajac (New Jersey Devils)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2011 um 12:30
    • #12

    WM-Kader 2011 Frankreich

    Tor
    1 Eddy Ferhi
    49 Florian Hardy
    42 Fabrice Lhenry

    Verteidigung
    3 Vincent Bachet
    8 Kevin Igier
    16 Benoit Quessandier
    18 Johan Auvitu
    27 Baptiste Amar
    38 Thomas Roussel
    44 Antonin Manavian
    74 Nicolas Besch

    Sturm
    7 Yorick Treille
    10 Laurent Meunier
    13 Luc Tardif
    14 Stephane da Costa
    19 Loic Lamperier
    22 Brian Henderson
    26 Anthoine Lussier
    28 Laurent Gras
    41 Pierre-Edouard Bellemare
    77 Sacha Treille
    80 Teddy da Costa
    81 Erwan Pain
    82 Damien Raux
    84 Kevin Hecquefeuille

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2011 um 13:19
    • #13

    NHL Spieler Luca Sbisa doch noch an der WM dabei. Sbisa trifft am Donnerstagabend in Kosice ein, ob er allerdings schon am Freitag mit der Schweizer Nationalmannschaft gegen Frankreich auflaufen wird, ist noch nicht klar.Die Ducks haben dem Verteidiger nach einem medizinischen Check die Freigabe für die WM erteilt.

    Luca Sbisa also neu im Schweizer WM-Kader

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2011 um 14:53
    • #14

    Kader Weissrussland

    Tor: 1 Vitali Koval, 31 Andrei Mezin, 2 Sergei Shabanov
    Verteidigung: 85 Andrei Antonov, 7 Vladimir Denisov, 91 Kiril Gotovets, 25 Sergei Kolosov, 24 Dmitri Korobov, 43 Viktor Kostyuchyonok, 52 Alexandr Ryadinski, 5 Nikolai Stasenko, 59 Sergei Demagin
    Angriff: 13 Sergei Drozd, 84 Mikhail Grabovski, 71 Alexei Kalyuzhny, 77 Alexandr Kitarov, 88 Yevgeni Kovyrshin, 11 Aleksandr Kulakov, 19 Dmitri Meleshko,10 Andrei Mikhalyov, 71 Alexandr Pavlovich, 26 Andrei Stas, 68 Andrei Stepanov, 18 Aleksei Ugarov
    Trainer: Eduard Zankovets

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. April 2011 um 23:43
    • #15

    Mal gucken was noch kommt bei Team Kanada, ist ja nicht gerade der Hammer der Kader wenn man mit Russia vergleicht. 8|

  • 13Meister
    Gast
    • 28. April 2011 um 20:58
    • #16

    Jaja, die Franzosen. HAHAHA

  • maverick
    NHL
    • 28. April 2011 um 23:35
    • #17

    cammalleri hat kanada abgesagt, die kanadier suchen noch vier spieler einer davon soll tyler myers sein! 8o

  • ivize
    Nationalliga
    • 29. April 2011 um 12:23
    • #18
    Zitat von Barfly

    Jaja, die Franzosen. HAHAHA

    :D :D :D :D

    Geografiekenntnisse sind nicht die Staerke ehemaliger Kolonialreiche

  • iron-markus
    T-Rex
    • 29. April 2011 um 12:42
    • #19

    Wow, da haben die Kanadier ne easy Gruppe erwischt. Denke das wird ein Durchmarsch.

    Dahinter Schweiz und die anderen 2 Plaätze machen sich Lettland und Frnakreich aus

  • finne
    Hobbyliga
    • 29. April 2011 um 12:42
    • #20
    Zitat von maverick

    cammalleri hat kanada abgesagt, die kanadier suchen noch vier spieler einer davon soll tyler myers sein! 8o

    na, myers kommt lt tsn auch net:

    The biggest news Thursday came from North America, where a number of players recently eliminated from the NHL playoffs indicated they had declined invitations to join the team because of lingering health issues. They included Michael Cammalleri and P.K. Subban of the Montreal Canadiens and Tyler Myers of the Buffalo Sabres.

    http://www.tsn.ca/canadian_hockey/story/?id=363963

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 29. April 2011 um 13:43
    • #21

    Heute auf SFzwei

    • 16:05 SUI : FRA
  • ecd
    Gast
    • 29. April 2011 um 16:46
    • #22

    Hab diesen Stream gefunden

    http://www.stream2watch.com/index.php?option=com_videolist&view=video&Itemid=58&videoid=22301

  • Pfnf
    EBEL
    • 29. April 2011 um 17:02
    • #23

    James Neal wird angeblich Team Canada verstärken

  • open ice
    Bandenskater
    • 29. April 2011 um 17:55
    • #24

    SUI-FRA 0:0 und schon seit geraumer Zeit kein Licht in der Halle. [Popcorn]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2011 um 19:27
    • #25

    schreckliches spiel unserer mannen, eigentlich hätten die franzosen den sieg verdient

    Schweiz - Frankreich 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 1:0) n.V.

    Tor: 62. Min. Julien Vauclair

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™