In Wien haben wir einen Zuschauerdurchschnitt von ca. 5000 Zuschauer pro Spiel. Und haben damit den höchsten Durchschnitt aller österreichische EBEL Teams. Der Durchschnitt aller Österreichischer Teams wird wohl bei ca. 3500 Zuschauer pro Spiel liegen, allerdings gibt es da sehr große Unterschiede. Von ca. 1800/Spiel in Innsbruck bis eben 5000/Spiel in Wien...

Michael Raffl @ Leksand IF
-
El_Gringo_Loco -
10. April 2011 um 08:24 -
Geschlossen
-
-
hier eine Übersicht
https://www.hockeyfans.at/c/6/home/stati…/zuschauer.htmlwie bereits gesagt Wien etwas über 5.000 dann Klagenfurt mit 4.100 Villach mit 3.800 und Linz mit 3.700,
Zagreb mit über 7.000 mit Abstand die meisten...Hätten Linz, Klagenfurt und Villach eine Halle wie Wien, wär der Schnitt wohl auch so um die 5.000 (bei Klagenfurt vermutlich noch höher)
-
glaub ich nicht - die halle in villach ist so schon selten genug ausverkauft - wenn wir für 5.000 platz hätten wären derbys und playoff spiele vl. voller, aber wenn man teilweise sieht wie "wenig" zuschauer bei spielen ggn ungarn uä sind glaub ich nicht dass wir unterm jahr eine 5000er halle vollkriegen würden...
-
- Offizieller Beitrag
Eine größere Halle bringt automatisch mehr Fans. Siehe Wien, die waren mit der kleineren Halle auch nicht immer ausverkauft, kaum war die neue Halle da, war der Schnitt höher als die alte Halle Zuschauer fasste...
-
Vorallem der Faktor "neu" ist hier nicht zu vernachlässigen, in eine Halle wie jene in Kagran geht man einfach lieber-das ist einfach ein Schmuckstück! Da muss man einfach eifersüchtig sein.
-
Nissen
Mantinel
Ja, wenn er die nächsten Spiele plus Play-Off so weitermacht.... wird es schwierig für Leksand ihn zu halten.
Sein Vertrag geht zwar noch über eine weitere Saison, ABER:
Bekommt Leksand seine finanziellen Schwierigkeiten nicht in den Griff oder sogar Konkurs... dann wird er gehen (müssen)
Ein Elitserienverein etc. will ihn unbedingt und ist bereit, viel zu zahlen....dann wird er gehen (müssen)
Größte Chance für Leksand ihn zu halten ist Aufstieg, dann hat Leksand seine finanziellen Probleme in einer Sekunde gelöst und Raffl spielt in Elitserein. Es könnte so einfach sein....Dann wünsche ich euch natürlich den Aufstieg!
-
Vorallem der Faktor "neu" ist hier nicht zu vernachlässigen, in eine Halle wie jene in Kagran geht man einfach lieber-das ist einfach ein Schmuckstück! Da muss man einfach eifersüchtig sein.
Ich weis nicht, ich finde die ASH schon lässig, aber eigentlich ist es mir wurscht, ob ein Videowürfel da ist oder sonstiger Schnickschnack. Was aber wirklich mühsam ist, wenn bei uns z.B. an die, oder über 4000 zuschauer drinnen sind (natürlich nicht offiziell). Das Fassungssvermögen ist 3200, dazu die Zusatztribünen, welche die Besucherzahl um mindestens 5 - 700 erhöhen, aber nicht eingerechnet sind, vier Reihen hinter den Banden und drei Reihen am Gang ober den Tribünen, ergibt mindestens diese Zahl.
Wenn man sich dann ein Spiel lang nicht mehr auf den Lokus traut (vom Bierholen will ich gar nicht reden), weil sonst der eh schon miese Platz auch noch weg ist, dann wirds echt uninteressant. Ich kanns den Linzer Stehplatzbesuchern so richtig nachfühlen, was die in Stoßzeiten mitmachen müssen.
Sowas hat für den Verein zwar den Vorteil, dass sie mich richtig arg schiefern können , bevor ich meine Dauersitzer wieder hergebe, aber neue Freunde würde man mit einer großeren Halle leichter finden. -
Moin
gestern abend wurde mal wieder Hockey gespielt, Leksand hatte den Serienzweiten BIK zu Besuch. Nach 2 Min!! stand es 0-2 für Bik und eigentlich wollte man schon gehen, nach gut 10 min dann stand es 1-3, noch etwas später dann 2-4, letztendlich aber konnte Lif das Spiel noch drehen und gewann zum Schluß mit 5-4.
Raffl hatte nicht seinen besten Tag, (wie auch der Rest von Leksand in den ersten 10 min.). Er war ausersehen, einen Straff in der ersten Periode auf Grund eines schweren BIK Fouls zu machen, den er leider nicht verwandeln konnte. Das schien ihn etwas aus dem Konzept gebracht zu haben oder was auch immer, es gingen jedenfalls keine entscheidenden Impulse wie sonst von ihm gewohnt aus. Spieler des Abends waren der alte Landshuter Kevin Kapstadt sowie der in dieser Saison als Nr. 6 auf der Draftingliste geführte Jacob De La Rose.Die 9 Matchtore sind hier zu sehen:
http://www.expressen.se/sport/hockey/h…i-seriefinalen/Nissen [prost]
-
Woher bekomm ich ein Leksand Trikot von M. Raffl?
Hab selbst leider nix gefunden -
Eine größere Halle bringt automatisch mehr Fans. Siehe Wien, die waren mit der kleineren Halle auch nicht immer ausverkauft, kaum war die neue Halle da, war der Schnitt höher als die alte Halle Zuschauer fasste...
Vorallem der Faktor "neu" ist hier nicht zu vernachlässigen, in eine Halle wie jene in Kagran geht man einfach lieber-das ist einfach ein Schmuckstück! Da muss man einfach eifersüchtig sein.
Dazu kommt noch ein weiterer Faktor - eine größere Halle die eben noch nicht am Limit ist hat auch mehr kurzentschlossene. In der "alten" ASH musste man es sich manchmal doppelt überlegen. Aber da der Schnitt jetzt eben in einen Bereich liegt wo bis auf die Spitzenspiele kurzfristig immer was geht kann man bedenkenloser kurz vorm Spiel noch zur Halle fahren und Karten checken ohne Angst haben zu müssen das es keine Karten mehr gibt. -
Woher bekomm ich ein Leksand Trikot von M. Raffl?Hab selbst leider nix gefunden
Da kann man helfen....hier findest du den Link zum Shop:
http://shop.leksandsif.se/valkommen-till…if-c-163-1.aspx
Dann matchtröja aussuchen, zuästzlich Spielerdruck kostet glaub ich 200.- Sek, zusammen also zwischen ca 900- 1050.- plus VersandIch denke mal, die liefern auch nach Südeuropa 8)) , kann aber Montag fragen. Bezahlung per Visa/Mastercard. Sollte das alles nicht klappen, geht es auch über mich, wenn es denn
recht wäre. Dann gerne über PN weiter.(Und matchtröja heißt also TRIKOT!!! , bin doch in meiner Eishockeyfachspreche 8)) sehr dem schwedischen verbunden, weiß echt nicht wie viele Begriffe auf deutsch heißen
)
Freut mich, das sich der ein oder andere gerne mal die Neuigkeiten über Raffl im besonderen und Leksand im allgemeinen reinzieht. Ich glaube, wo und wie auch immer, wir werden noch viel Gutes von ihm hörenIch schreib hier gerade jetzt, weil ich es peinlicherweise nicht wage, dem jetzt 31 Min.alten Spiel (nicht Match
) zwischen Malmö und Leksand zu folgen, ... mal sehen, yes, es steht 0-1 für Lif zum Ende der ersten!! Raffl scheint gut drauf zu sein. Nicht einfach nach gut 10-11 Stunden Busfahrt [kopf] , wenn auch gestern. Hoffe das Leksand das gewinnt, dann kann man sich bald auf die Play-Offs vorbereiten. Dazu ein andermal.
Als letztes noch, bin gebeten worden, euch folgendes zu fragen:
Woran liegt es eurer Meinung nach, das z.B. die Schweiz ein doch, auch mit schwedischen Augen gesehen, recht so starkes Eishockeyland ist, während z.B. Österreich so...... spielt
Schweiz und Österreich ist doch bevölkerungsmäßig etc. nicht sooo ein wahnsinnig großer Unterschied. Das Thema ist bei uns schon mehrmals diskutiert worden, Deutschland ist klar, da könnten auch noch 500 Mio mehr wohnen, da zählt nur das Ballgetrete. Zählt Eishockey nix im P..fkestudierundarbeitsland??( Ich hau mich wech, darf man bei euch das liebe nette kleine Unwort für die Nachbarn aus dem Norden hier nicht ausschreiben ???
))
Bis die Tage, keine Frage [prost]Nissen
Und ganz aktuell, Raffl erster assist für den Abend zum 0-2 !!!! [prost] [prost] [prost]
-
coach
@nissen
1) is eishockey in der Schweiz deutlich mehr volkssport, als es bei uns jemals war (und wohl auch leider sein wird)
2)einfach ein vergleich: warum ist die Schweiz beim schifahren inzwischen gegenüber Österreich derart im hintertreffen, dass wir sie icht mal mehr belächeln können? weil bei uns im skiverband wohl in den letzten 20 jahren deutlich besser gearbeitet wurde, weil der skisport mehr unterstützung bekommt, so wirds wohl umgelegt aufs hockey auch in der Schweiz sein
warum seid ihr tendenziell beim langlaufen schwächer als die Norweger? -
Beim Schifahren aber nicht vergessen, dass es vor ca. 3 Jahren anders ausgschaut hat - da sind die Schweizer uns um die Ohren gefahren dass es nur so gerauscht hat
Die aktuelle Krise ist allerdings schon extrem ... Immerhin gabs heute den 1. Podestplatz.
-
is jetzt zwar hart an der offtopic grenze
aber wennst dir die letzten 10-20 jahre anschaust, dann is bis auf ausnahmen nur Österreich den Schweizern um die ohren gefahren, einzelkönner wie ein MvG klar die gabs mal, aber die gegner der Österreicher waren großteils aus Norwegen, USA, ITA, CRO, bei den damen noch Deutschland, aber an die Schweiz denke ich primär mal ned -
Woran liegt es eurer Meinung nach, das z.B. die Schweiz ein doch, auch mit schwedischen Augen gesehen, recht so starkes Eishockeyland ist, während z.B. Österreich so...... spielt
Schweiz und Österreich ist doch bevölkerungsmäßig etc. nicht sooo ein wahnsinnig großer Unterschied.Ganz einfach meiner Meinung nach:
auf der Homepage der IIHF findest Du oben den Link "Countries", da kann man die Eishockey-Basisdaten aller Nationen abrufen.
Austria: 11202 total players, 5897 male players, 45 indoor icerinks.
Switzerland: 26166 total players, 11219 male players, 158 indoor icerinks.
Wenn die Schweizer dreieinhalb mal so viel Eishallen haben wie wir, dann können sie natürlich mehr gute Spieler ausbilden. Alleine im Großraum Wien gibt es 3 oder 4 überdachte Eisflächen für über 2 MIllionen Einwohner. Für diese Bedingungen bringen die Wiener eigentlich ziemlich viele Profispieler heraus.
Wir sollten uns eher fragen, warum uns die Dänen und Norweger in den letzten 10 Jahren so abgehängt haben. -
- Offizieller Beitrag
Können jetzt diverse Herrschaften ihr Gefühlsleben woanders austragen?
Hier geht es um Michi Raffl bzw. Leksand
Danke
-
Powerhockey:
warum seid ihr tendenziell beim langlaufen schwächer als die Norweger?You made my day, hahahah, Oberbrüller. Jeder waschechte Schwede würde dich jetzt umgehend auf die Sperrliste setzen. Diese Frage stellt man nicht, das Thema gibt es nicht, das ist alles völlig verbotenes Terrain. Nein, im Ernst, du hast ja völlig recht, kann man vergleichen. Viele hier sind der Meinung, daß es an der zunehmend mangenden Quäl-und Leistungsbereitschaft der jungen Generation liegt.
@alle
Letztendlich liegt es wohl auch viel daran, was gerade "in" ist, welche sportlichen "Idole" Jugendliche haben und welche Mittel für welche Sportart freigemacht werden.Hier noch ein kurzer Film (beginnt nach 16 sek) vom gestrigen Spiel, Ergebnis 1-2 für Leksand.
Bei genauen hinsehen kann man Raffl,s Superpassning zum 0-2 sehenhttp://www.hockeyallsvenskan.se/nyheter/u3zfxekmm3
Schönes Wochenende
Nissen -
Moin
wie es in einem sozial(istischem)land so üblich ist, sind z.B. Gehälter/Löhne ein allzeit offenes und immer gern diskutiertes Thema. Aus gegebenem Anlaß (Leksand,s finanziellen Schwierigkeiten, staatliche Konkurslohnausfallgarantie [kopf] etc.) fühlte sich unser Dorfblatt bemüßigt, die Löhne aller Spieler zu veröffentlichen.
Da las man dann gestern hinter dem Namen M. Raffl = 162.500 sek. Damit liegt er an 3./4. Stelle in Leksand. Leider, wie Journalisten es so gerne tun, wurde das nicht weiter untersucht.
Selbstverständlich nahmen alle an per Monat. Nun aber scheint es so, daß der Lohn für mindestens 45 Tage, evtl. sogar 2 Monate galt, zudem inkl. aller Nebenkosten.
Dann relativiert sich das alles wieder, liest sich in der Überschrift nur nicht so spannend (Überschrift: Staat zahlt Leksand IF,s Millionenlöhne)Hauptsächlich Stimmung machen
Nissen
P.S: C.O. (und der Mannschaft) will nicht Partei ergreifen [prost] wünsche ich heute abend viel Glück -
Moin
wie es in einem sozial(istischem)land so üblich ist, sind z.B. Gehälter/Löhne ein allzeit offenes und immer gern diskutiertes Thema. Aus gegebenem Anlaß (Leksand,s finanziellen Schwierigkeiten, staatliche Konkurslohnausfallgarantie[kopf]etc.) fühlte sich unser Dorfblatt bemüßigt, die Löhne aller Spieler zu veröffentlichen.
Da las man dann gestern hinter dem Namen M. Raffl = 162.500 sek
. Damit liegt er an 3./4. Stelle in Leksand. Leider, wie Journalisten es so gerne tun, wurde das nicht weiter untersucht.
Selbstverständlich nahmen alle an per Monat. Nun aber scheint es so, daß der Lohn für mindestens 45 Tage, evtl. sogar 2 Monate galt, zudem inkl. aller Nebenkosten.
Dann relativiert sich das alles wieder, liest sich in der Überschrift nur nicht so spannend (Überschrift: Staat zahlt Leksand IF,s Millionenlöhne)Hauptsächlich Stimmung machen
Nissen
P.S: C.O. (und der Mannschaft) will nicht Partei ergreifen[prost]wünsche ich heute abend viel Glück
Es gibt leider auch in Österreich genügend solcher Blätter, die nichts Anderes als Stimmung machen wollen, ohne wirklich zu recherchieren. -
ich dacht mir zuerst - das is aber wenig für ein jahr^^
offenes und gern diskutiertes thema sind gehälter in den zivilisierteren ländern - also in österreich und deutschland nicht
es gibt so manches staatsgeheimnis, das schlechter gehütet wird, als das einkommen eines durchschnittlichen österreichers
-
...in den zivilisierteren ländern - also in österreich und deutschland...
im hohen norden treiben sie bekanntlich noch mit volvo traktoren die elchherden zusammen, faschieren sie in der nächstbesten waldlichtung mit ihren hockeyschlägern zu brotaufstrich, schnallen sich danach die geweihe vors pimpfi und stürmen mit gebrüll in ihre holzhütten zurück, um es ihren pausbäckigen weibern ordentlich zu besorgen, bei wotans hammer.
-
im hohen norden treiben sie bekanntlich noch mit volvo traktoren die elchherden zusammen, faschieren sie in der nächstbesten waldlichtung mit ihren hockeyschlägern zu brotaufstrich, schnallen sich danach die geweihe vors pimpfi und stürmen mit gebrüll in ihre holzhütten zurück, um es ihren pausbäckigen weibern ordentlich zu besorgen, bei wotans hammer.
Du hast beim Zitat von VSVrulz ein wichtiges "nicht" übersehen und der mit dem Hammer ist übrigens Thor.
-
da hast du in beiden punkten recht
schlampiges lesen und schlechtes gedächtnis - eine fatale kombination
große entschuldigung an vsvrulz
-
Offtopic; Der mit dem Hammer war bei uns Donar, daher kommt Donnerstag (Thor hieß er nur bei den Skandinaviern)
-
Ähm, und bei uns waren heute Thor, Wotan, Donar und was es da noch so alles gibt gleichzeitig am Wirken ....
5-6 nach Penalty im Spiel Karlskrona (Tabellenletzter) - Leksand, :wall: :wall: :wall:
Ein Assist von Raffl.
Wenn es an der fehlenden Motivation gegen schwächere Mannschaften liegt, hat Leksand ein echtes Problem, es folgen 3 weitere Spiele gegen den unteren Teil der Tabelle
Nissen [prost] [prost] -