1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Der neue Vertrag

    • Michael Grabner
  • Malone
  • 8. April 2011 um 11:02
  • Malone
    ✓
    • 8. April 2011 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    @Mac: Denke schon, dass wirkliche Einsätze in der NHL gemeint sind. Wäre auch unlogisch, wenn ein Spieler nach einem EL-Vertrag schon das Arbitrationrecht hätte. Da bei Grabner noch dazu die ersten 2 Jahre "pausiert" waren, wird er noch kein Recht dazu besitzen - Link

    Allerdings bin ich wegen Vertragsfragen schon so oft auf die Nase gefallen, dass ich keine Garantie abgebe :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 13Meister
    Gast
    • 8. April 2011 um 20:23
    • #27

    im ATV kurzsport haben sie gerade etwas von 4 mille pro jahr gesagt??? weiß da schon mehr???

  • flachzange
    EBEL
    • 8. April 2011 um 20:54
    • #28

    jetzt holt er sich noch crosby in der rookie-wertung und dann 20+ mio für 4 jahre :thumbup:

  • Blair
    NHL
    • 8. April 2011 um 21:01
    • #29

    ich tippe auf 1y 2.8M caphit. grabner wird erst zeigen müssen, daß er noch so eine saison hinlegen kann. moulson hat zb 9.4M auf 3 jahre verteilt, aber voriges jahr schon eine 30G saison hingelegt. mehr als 2 jahre werden sie ihm nicht geben, bzw auch sein agent wird nicht mitspielen.

    4M sind im moment noch zuviel.

  • Malone
    ✓
    • 8. April 2011 um 21:09
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    [Blockierte Grafik: http://images.cheezburger.com/completestore/2011/2/2/518bd4b8-9b5d-4f78-bf07-949972f34829.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rico79
    Nationalliga
    • 8. April 2011 um 22:50
    • #31

    Also das mit den 4 Mio. kann ich nicht glauben.

    Schätze, dass er so um die 2 Mille kriegen wird - 2 Jahre.

  • Linzer88
    NHL
    • 9. April 2011 um 00:41
    • #32

    4mio glaub ich auch nicht. aber denke über 2mio werden es schon werden wen man auf nummer sicher gehen möchte muss man ihm eh ein gutes angebot machen sonst können sie nur hoffen das keiner ein zu gutes angebot macht

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 9. April 2011 um 04:57
    • #33

    Bei den Verträgen kenn ich mich noch immer nicht so richtig aus, daher meine Frage: Ein Angebot (offersheet?) eines anderen Vereins können die Isles innerhalb eines gewissen Zeitraums immer noch überbieten oder? Sprich, wenn sie ihn behalten wollen, wird ihm ein Vertrag vorgelegt, der höher (als ein eventuelles Gegenangebot) wert ist? Sprich, wo man als Verein vermutet, dass kein anderer mehr bieten würde? Seh ich das so richtig? Verfolge zwar die NHL jetzt schon (fast) regelmäßig, aber in Vertragssachen hab ich immer noch nicht so ganz den Durckblick. :huh:

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 9. April 2011 um 09:52
    • #34
    Zitat von Linzer88

    4mio glaub ich auch nicht. aber denke über 2mio werden es schon werden wen man auf nummer sicher gehen möchte muss man ihm eh ein gutes angebot machen sonst können sie nur hoffen das keiner ein zu gutes angebot macht

    Ich kapiers auch nicht.
    Warum soll ich ihm von Anfang an einen hohen Vertrag geben, wenn ich doch eh immer noch nachbessern kann, wenn ein anderesn Team einen Vertrag hinlegt. Das macht doch keinen Sinn. Ich fette erst auf, wenn das andere Team was hingelegt habt, davor geb ich dem Grabner einen Nasenrammeln. So hab ich zumindest den RFA Status verstanden.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 9. April 2011 um 10:01
    • #35
    Zitat von Coldplayer

    Ich kapiers auch nicht.
    Warum soll ich ihm von Anfang an einen hohen Vertrag geben, wenn ich doch eh immer noch nachbessern kann, wenn ein anderesn Team einen Vertrag hinlegt. Das macht doch keinen Sinn. Ich fette erst auf, wenn das andere Team was hingelegt habt, davor geb ich dem Grabner einen Nasenrammeln. So hab ich zumindest den RFA Status verstanden.


    Man wird versuchen ihm bereits vorzeitig einen Vertrag zu geben um zu verhindern das andere Team mitbieten. So nach dem Motto lieber jetzt 2 Mil zahlen bevor man später in Gefahr läuft bei 5 Mil mitgehen zu müssen.
    Aber das Vertragssytem ist leider sehr komplex, ohne einen gscheiten Juristen braucht man da gar nicht Anfangen zum Überlegen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 9. April 2011 um 10:25
    • #36
    Zitat von DrTux


    Man wird versuchen ihm bereits vorzeitig einen Vertrag zu geben um zu verhindern das andere Team mitbieten. So nach dem Motto lieber jetzt 2 Mil zahlen bevor man später in Gefahr läuft bei 5 Mil mitgehen zu müssen.
    Aber das Vertragssytem ist leider sehr komplex, ohne einen gscheiten Juristen braucht man da gar nicht Anfangen zum Überlegen.

    Entweder meine Logik hat sich aufgehängt oder ich hab den RFA Status falsch verstanden.

    Wenn ich Grabner bin, unterschreibe ich erst, wenn ich mir sicher bin, dass nicht ein anderes Team was besseres hinlegt - also genau zu dieser deadline.
    Ich stell mir das genau so vor wie bei eBay, nur dass die Islanders IMMER nachbessern können und so einen Vorteil haben. Nicht mehr und nicht weniger. Also warte ich als Islanders-Organisation mal ab, ob andere ein Angebot machen. Wenn sie das tun, hab ich immer die Möglichkeit nachzubessern - es ist nämlich unerheblich was ich dem Grabner hinlege, weil er nicht vorzeitig unterschreiben wird (warum auch - könnte ja was besseres kommen)... usw usw usw.

    Die einzige Frage die sich stellt: Wenn die Islanders dem Grabner zb 4Mio für 2 Jahre hinlegen und Grabner sagt, dass er zuwartet, weil ja noch ander Teams noch was hinlegen könnten <- Ist das üblich? Es könnte dann nämlich auch passieren, dass die Islanders JETZT oder NIE sagen. Um das geht es dir wahrscheinlich oder? Wenn Grabner dann nämlich nicht unterschreibt, landet er 100% woanders und das ist das einzige Argument, dass Grabner vorzeitig unterschreibt - dass er eben möglicherwies unbedingt in New York bleiben möchte. (hätte er nicht immer und immer wieder sagen sollen *g*)

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 9. April 2011 um 10:48
    • #37

    Grabner wird bei einem guten Angebot sicher unterschreiben. Denn mWn sind Angebote an RFA sehr selten, weil das bietende Team je nach Gehalt des Spielers im Gegenzug Draft Picks hergeben muss. Also wenn Buffalo damals bei Oilers Gebot an Vanek nicht mitgegangen wäre hätte Vanek bei den Oilers gespielt allerdings Buffalo hätte 4 Erstrunden Draft Picks der Oilers bekommen. Also wenn Grabner jetzt ein 2 Mil Angebot ablehnt riskiert er nächste Saison fürs Mindestgehalt bei den Islanders zu spielen, denn wie gesagt die wahrscheinlichkeit das ein anderes Team bietet ist nicht sehr hoch.


    Aus der Wikipedia

    In dieser Gruppe sind Spieler, deren Verträge auslaufen, die aber schon ein Angebot ihres alten Teams erhalten haben. Verdiente der Spieler bisher bis zu 600.000 US-Dollar, muss er ein Angebot von 110 Prozent des bisherigen Gehalts erhalten. Betrug das Gehalt des Spielers bis zu einer Million US-Dollar, muss das Angebot 105 Prozent des bisherigen Gehalts betragen. Bei allen Spielern, die mehr als eine Million US-Dollar verdient haben, muss das Angebot bei 100 Prozent liegen.
    Andere Mannschaften können einem restricted Free Agent trotzdem Angebote unterbreiten und der Spieler kann bei einer anderen Mannschaft einen Vorvertrag, einen sogenannten Offer Sheet, unterschreiben. Will das Team, das die Rechte an dem Spieler hat, ihn trotzdem behalten, müssen sie mit dem Angebot der Konkurrenz gleichziehen und den Vertrag des Spielers zu denselben Konditionen verlängern, die der Offer Sheet geboten hatte. Entscheidet sich die Mannschaft jedoch dagegen, mit dem Angebot eines anderen Teams gleichzuziehen, erhalten sie eine Entschädigung in Form von Draftpicks, die sich am neuen Durchschnittsgehalt des Spielers orientiert.
    Jahresgehalt Entschädigung
    bis 773.442 $ keine
    773.442 bis 1.171.882 $ Ein Drittrunden-Draftpick
    1.171.882 bis 2.343.765 $ Ein Zweitrunden-Draftpick
    2.343.765 bis 3.515.647 $ Ein Erstrunden- und ein Drittrunden-Draftpick
    3.515.647 bis 4.687.530 $ Ein Erstrunden-, ein Zweitrunden und ein Drittrunden-Draftpick
    4.687.530 bis 5.859.412 $ Zwei Erstrunden-, ein Zweitrunden und ein Drittrunden-Draftpick
    Mehr als 5.859.412 $ Vier Erstrunden-Draftpicks

  • Malone
    ✓
    • 9. April 2011 um 11:00
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Ein Vertragsangebot bedeutet im Grunde nur, dass der Verein seine Option auf den bestehenden RFA-Status zieht, was bedeutet, dass die Rechte weiterhin beim Verein bleiben und sie die primären Verhandlungsrechte haben (muss bis zum 1.Juli vorgelegt werden). D.h. sollte Grabner nach Russland, Schweden, etc. gehen, bleibt er bei einer Rückkehr in die NHL ein Islander. Des Weiteren können seine Rechte getraded werden. Natürlich könnten die Isles Grabner einen Vertrag um 1 Mio.$ vorlegen, dass er diesen unterschreibt, glaubt wohl keiner. Falls ein Offer-Sheet eines anderen Vereines kommt, haben die Isles innerhalb von 7 Tagen Zeit zu matchen. Grabner muss bis zum 1.Dezember einen Vertrag unterzeichnen, sonst ist er für die Saison gesperrt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 9. April 2011 um 11:27
    • #39

    Wow - ok - jetzt ist einiges klarer. Guter thread übrigens [prost]

    Das war dann aber ein ziemlicher wahnsinn, den die Oilers damals mit Vanek gemacht haben. Wenn die Sabres nicht nachgezogen wäre, hätte die Oilers wohl ziemlich blöd geschaut - damit hätte sie wohl eh nicht gerechnet. Hatt das Oilers Offer Sheet also nur den Zweck den Sabres eins reinzuwürgen?!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 9. April 2011 um 11:32
    • #40

    naja ist halt auch eigentlich die einzige Möglichkeit fix einen jungen Franchise Player zu bekommen. Ob man über den Draft was bekommt ist halt mehr als fraglich.

  • Linzer88
    NHL
    • 9. April 2011 um 14:16
    • #41
    Zitat von Coldplayer

    Wow - ok - jetzt ist einiges klarer. Guter thread übrigens [prost]

    Das war dann aber ein ziemlicher wahnsinn, den die Oilers damals mit Vanek gemacht haben. Wenn die Sabres nicht nachgezogen wäre, hätte die Oilers wohl ziemlich blöd geschaut - damit hätte sie wohl eh nicht gerechnet. Hatt das Oilers Offer Sheet also nur den Zweck den Sabres eins reinzuwürgen?!


    Darüber kann man bis heute noch streiten ob es von den Oilers nur ein guter schachzug war oder ob sie vanek wirklich haben wollten. Aber eins war klar nach dem abgang von drury und briere hat doch jeder gewusst das buffalo vanek um jeden preis halten muss.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. April 2011 um 15:45
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Es gibt für Grabner sehr wohl einen Grund, vorzeitig bei den Islanders zu unterschreiben. Nämlich, wie schon gesagt, dass er dann mit Sicherheit eine Gehaltserhöhung bekommt, weil wenn er nicht vorzeitig unterschreibt, die Islanders nur diesen Qualifying Offer ziehen und kein Team ein Angebot unterbreitet, spielt er mit demselben Gehalt weiter. Und wie gesagt, Angebote für einen RFA kommen natürlich viel seltener als bei einem Free Agent, weil das anbietende Team natürlich den Erwerb des Spielers mit Draft Picks kompensieren muss.

    Das sind ja dann eben die Vertragsverhandlungen. Die Isles werden versuchen, Grabner vorzeitig zu binden. Dieser wird, wenn er wirklich in NY bleiben will, bei einem Angebot von 3 Millionen mit ziemlicher Sicherheit unterschreiben. Was will er mehr? Ist doch vollkommen egal, ob jetzt 3 oder 4 Mille verdienst, das kannst eh nicht ausgeben ;)

    Im Grunde wirds davon abhängen, ob und für welches Gehalt er bei den Islanders unterschreibt, wie es mit den Informationen bezüglich anderer interessierter Teams aussieht. Sein Agent wird sicher schon fleißig am Arbeiten sein und Grabner wird, bevor es soweit ist, genau wissen, ob da ein Offer Sheet von einem Team kommt oder nicht. Ist doch bei Vanek sicher gleich abgelaufen. Oder glaubt wirklich jemand, dass die Sabres nicht versucht haben, ihn vorzeitig zu verlängern? Nur hat Vanek schon ganz genau gewusst, was da kommt, deswegen hat er nicht vorzeitig unterschrieben.

    Dass die Oilers damals den Sabres nur eins reinwürgen wollten, glaube ich nicht. Die wollten Vanek wirklich haben, deswegen war das Offer-Sheet auch so hoch, weil sie nicht dachten, dass die Sabres bei diesem Gehalt mitziehen, wenn sie für den Verzicht auch noch 4 First Rounder bekommen. Auf alle Fälle war Vanek ja sowas wie ein Präzedenzfall bei RFA, vorher waren Offer-Sheets bei RFAs unüblich, soweit ich weiß. Und nach dem Vorfall hat man sich auch geeinigt (so quasi als Gentleman-Agreement), keine so hohen Offer-Sheets mehr bei RFAs vorzulegen. Hab ich zumindest irgendwann mal gehört, schon mehrmals. Die Sabres mussten halt in den sauren Apfel beißen, weil soweit ich weiß, ist Vanek der einzige Fall bezüglich Offer-Sheet in dieser Gehaltsklasse und es wird zumindest in der nächsten Weile auch der einzige bleiben.

    Obs für die Oilers schlecht gewesen wäre, in den nächsten 4 Jahren keinen First Rounder zu haben? Ich denke ja und im Endeffekt solltens froh sein, dass Buffalo gematched hat. Ich weiß zwar nicht, ob Buffalo ohne Vanek und dafür 4 zusätzlichen 1st-Rounder besser da gestanden wäre (weil so einen Spieler wie Vanek bekommst halt auch nicht unbedingt mit 8 1st-Roundern in den nächsten 4 Jahren), aber für die Oilers wäre es definitiv schlechter gewesen, weil ohne First-Rounder für 4 Jahre kannst das Team nach spätestens 10 Jahren vergessen, weil da von den Minors für relativ lange Zeit nicht viel Brauchbares nachkommen würde.

    Auf der anderen Seite hab ich mir gestern genau darüber Gedanken gemacht. Wie wärs für Buffalo gelaufen, wenn sie Vanek ziehen hätten lassen. Nun, sie hätten die 4 1st-Rounder zum Traden verwenden können oder, was mMn besser wäre, diese auch wirklich fürs eigene Team zu verwenden. In diesem Fall wären sie jetzt noch immer ein relativ schlechtes Team in der NHL (POs? No way). Aber man muss sich das mal genauer vor Augen führen. 8 1st-Round-Picks für die nächsten 4 Jahre. Wenn in dieser Zeit viel Energie und Geld ins Scouten investierst, und mal davon ausgehst, dass ein 1st-Rounder ein überdurchschnittlich guter NHL-Spieler wird, hast da spätestens nach 10 Jahren einen seeeehr tiefen und ausgeglichenen Kader (allein die selbst gedrafteten Spieler könnten fast 3 Sturmlinien bilden), und auch einen, der vermutlich in den Cap Space passt. In diesen 10 Jahren hättest noch Zeit gehabt, den einen oder anderen Elite-Spieler als Free Agent zu erhalten, und voila, da hättest mMn einen Cup Contender. Natürlich gehts halt doch nicht so einfach, weil ein Draft Pick noch nicht automatisch ein guter NHL-Spieler wird, aber wenn gut scoutest, sind Picks bis zur Nr. 15 eigentlich eine Bank.

    Und bevor ich jetzt wieder geprügelt werde: Das hat gar nix mit der Spielstärke von Vanek zu tun, weil ich denke, es gibt keinen Spieler in der NHL, der 8 gute NHL-Spieler kompensieren kann. Auch wenn davon keiner so gut wird wie es Vanek ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. April 2011 um 17:53
    • #43
    Zitat von MacStasy

    Aber man muss sich das mal genauer vor Augen führen. 8 1st-Round-Picks für die nächsten 4 Jahre. Wenn in dieser Zeit viel Energie und Geld ins Scouten investierst, und mal davon ausgehst,


    Und genau das is ein Punkt der ja bekannterweise eben in Buffalo komplett ignoriert wurde. Ich denke viel eher man hätte das interne Salarycap noch weiter runtergeschraubt.

    Was aus Sicht der Isles für 4 Mio longterm spricht: klar kann man kurzfristig billiger binden (oder noch schlimmer viel. via Arbitration oder Offer Sheet das Gefühl geben der Spieler is einen nix wert, longterm Effekt kann sich jeder denken) ABER was ist dann in 2 Jahren. Bestätigt Grabs seine Leistung verbessert sich viel. noch einmal sogar wird er viel. noch teurer/zu teuer und geht. Es ist halt ein Poker was ich erwarte von Grabs. Sagt man oke der Junge hat ein bissl gebraucht aber ist wirklich im Stande 40G Saisonen hinzulegen oder whatever und das wäre mit 4 Mio dann günstig klar macht es dann Sinn.

  • jussi
    Gast
    • 10. April 2011 um 00:07
    • #44

    Ist das eigentlich noch "Pillonis Business"?

    ich stelle diese Frage, weil es "Spielervermittler" gibt, ich hoffe ich hab einen juristisch und geschäftlich korrekten Begriff gwählt, regional für Österreich sind das ganz wenige, einen hab ich jetzt namentlich genannt, hoffe das stört nicht.

    Jetzt meine Frage an Euch: habt ihr eine Ahnung wann und wie Rechte auf einen österreichischen Spielers der ins "Ausland" geht sozusagen vom österreichischen auf den (in diesem Fall) nordamerikanischen "Spielervermittler" übergehen? Ganz unwesentlich scheint mir das nämlich nicht, weil fürn Spieler ist sein Manager eine enorm bedeutende Vertrauensperson und fürn Manager, wenns um Verträge in der Höhe geht der Spieler natürlich ein erheblicher wirtschaftlicher Faktor (20-30%?).

    lg papamobil

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. April 2011 um 01:03
    • #45

    Naja ich kann mir durchaus vorstellen das er auch weiterhin den selben Manager hat. Seine Aufgabe ändert sich ja nich ob er jetzt in Ö, US oder sonstwo spielt. Der einzige Unterschied der mir einfallen würde wären evtl Kontakte zu den einzelnen Teams die sicher bei den US Agenten besser ausgebaut sind als halt zB bei einen Ö Agenten.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 10. April 2011 um 01:10
    • #46

    Ich bilde mir ein das Pilloni in einem Interview gemeint hat, das sein US-Partner für Vertragsverhandlungen usw. zuständig ist, sprich Pilloni erkundigt sich bei Spieler was der machen will und gibt das an seinem Partner weiter, der dann mit Vertragsverhandlungen beginnt oder intressierte neue Teams sucht

Ähnliche Themen

  • DEL 2017/2018

    • Siedler65
    • 17. April 2017 um 19:11
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™