1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 5)

  • MrHyde
  • 5. April 2011 um 00:00
  • AceStrange
    Nachwuchs
    • 12. April 2011 um 12:20
    • #476

    Ein Linesman, der körperlich nicht mal einen Arm hoch bekommt, soll ein Spiel pfeifen? Wo denn? Seniorenliga? Ü90?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #477
    Zitat von baerli1975

    Zusätze zur Regel 471:
    1. No goal shall be disallowed after the face-off immediately following the scoring
    of that goal.

    Und dieser Zusatz für die Regel 471, die "Disallowing a Goal" lautet, gilt dann für alle möglichen Spielsituationen oder wie? Auch wenn im Zusatz zu dieser Regel 471, in welcher die gültigen Punkte für "Disallowing" angeführt sind, genau derselbe Wortlaut verwendet wird?

    "No goal shall be disallowed". Also, ich weiß ja nicht, wenn dem so ist, wie du sagst, ist das das schlechteste definierte Regelbuch aller Zeiten. Und warum sagt dann Haas, dass die Schiris in dieser Situation das Tor nicht aberkennen hätten dürfen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2011 um 12:32
    • #478

    weil wohl Haas zuerst auch davon ausgegangen ist,
    dass sie den videobeweis hernagezogen haben,
    anscheinend haben sie aber 4er-beratung gemacht.

    mac: wo liest du genau raus aus der 470er die fehlinterpretation,
    und der zusatz bezieht sich doch nur darauf, dass, wenn das FO ausgespielt wird, is vorbei...
    selbst wenn dann der goalie zb sagen würd, ja der puck war hinter der linie

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 12. April 2011 um 12:35
    • #479

    Annahme: 5 minütiges Powerplay für Mannschaft A. Im Aufbau bringt ein Spieler von A die Scheibe genauso wie Craig ins Angriffsdrittel, danach spielt Mannschaft ah 4:30min lang Powerplay im Drittel und erzielt dann einen Treffer. Konferenz der Streifenhörchnen, Entscheidung kein Tor, weil es beim Einfahren ein Abseits war - Effekt: Die Mannschaft A fällt praktisch um ein 5min- Powerplay um. Die Regel, nach der sowas zulässig sein soll würd mich allerdings auch interessieren...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 12:38
    • Offizieller Beitrag
    • #480
    Zitat von Powerhockey

    weil wohl Haas zuerst auch davon ausgegangen ist,
    dass sie den videobeweis hernagezogen haben,
    anscheinend haben sie aber 4er-beratung gemacht.

    mac: wo liest du genau raus aus der 470er die fehlinterpretation,
    und der zusatz bezieht sich doch nur darauf, dass, wenn das FO ausgespielt wird, is vorbei...
    selbst wenn dann der goalie zb sagen würd, ja der puck war hinter der linie


    Nein, Haas hat gesagt, Videobeweis darf in so einer Situation nicht herangezogen werden, Linienentscheidungen sind Tatsachenentscheidunge hat er auch gesagt. Und dein Argument aus einer niedrigen Liga gilt nicht, denn der Linesman hat sofort "no offside" mit seinen Händen signalisiert.

    Also nochmal:

    Regel Nr. 471 lautet "DISALLOWING A GOAL" und dort stehen die schon oben geposteten Punkte, wann ein Tor aberkannt werden darf. Und das sind alle möglichen Gründe, warum ein Tor, wenns einmal gefallen ist, aberkannt werden darf. Ansonsten sind keine Punkte im Regelbuch vermerkt, auch nicht an anderer Stelle.

    Und dann gibts einen Zusatz zur REGEL 471, die sagt, dass ein Tor nicht mehr aberkannt werden darf, wenn das nächste Face Off bereits angespielt wurde. Und jetzt soll sich dieser Zusatz zur Regel 471 nicht auf die Regel 471, sondern auf alle möglichen Fälle beziehen, die auftreten können in einem Eishockeyspiel? Wenn die Regel wirklich so wäre, wie es baerli behauptet, dann würds bei diesem Regelbuch jedem Juristen die Haare aufstellen. Das ist doch sowas von sonnenklar. Regel 471 -> Gründe für eine Aberkennung, Zusatz zu dieser Regel bezieht sich natürlich auf die REGEL und nicht auf irgendwas [kopf]

    Aja, Fussi hat übrigens selbst gesagt, der einzige Grund für die Umentscheidung waren die heftigen Proteste der Salzburger. Soweit kommen wir echt noch bei uns in der Liga!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. April 2011 um 12:42
    • #481

    weißt was ich nicht verstehe mac, jetzt haben dir leute aus diversesten lagern versucht die regel zu erklären, du hängst dich an dem tor auf, als ob daraus für den kac so ein nachteil entstanden wäre, dabei seid ihr dadurch erst ins spiel gekommen. das kann und werde ich vermutlich nicht verstehen.
    heute ist spiel 6 und du eierst noch immer herum, freu dich doch, dass ihr führt und vermutlich heute den titel holen werdet und hör auf einen skandal zu konstruieren, der eigentlich keiner mehr ist, ausser, dass die abseitsentscheidung falsch war.

  • AceStrange
    Nachwuchs
    • 12. April 2011 um 12:44
    • #482
    Zitat von MacStasy

    Aja, Fussi hat übrigens selbst gesagt, der einzige Grund für die Umentscheidung waren die heftigen Proteste der Salzburger. Soweit kommen wir echt noch bei uns in der Liga!

    toll,damit hat er allen Schiris in den Fuß geschossen. Werden wir heute nach jeden tor eine heftige Diskussion erleben? Nachdem dieser Präzedenzfall geschaffen wurde, muss man fast damit rechnen. :wall:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 12:51
    • Offizieller Beitrag
    • #483

    sebold: Es geht hier doch nicht mehr ums Spiel. Es geht darum, ob diese Entscheidung der Schiris dem Regulativ entsprechend war oder nicht, und das ist nicht uninteressant. Und mir haben die Leute aus verschiedenen Lagern versucht, die Regel zu erklären? Danke, ich brauch keine Erklärung, im Regelbuch steht alles sonnenklar. Nur, weil irgendjemand sagt, der Zusatz zur Regel 471 betrifft nicht die Regel 471, sondern jeden möglichen Fall, glaub ich diesen Schwachsinn nicht auch noch.

    Wegen einem Abseits aus einer früheren Spielsituation kannst kein Tor aberkennen, weil das nämlich auch schwachsinnig wäre. Entweder es wird im Spiel auf Abseits entschieden oder nicht. Was wäre denn, wenn Craig daneben geschossen hätte und die Salzburger eine Minute später ein Tor geschossen hätten. Demnach ist laut eurer Definition in diesem Fall, die Frage, ob es Abseits war oder nicht, davon abhängig, ob Craig das Tor erzielt oder nicht. Man kann doch nicht auf "Nicht-Abseits" entscheiden, die Situation abwarten und im Falle eines Tors dann doch auf Abseits entscheiden, während das Spiel bei einem Fehlschuss ganz normal weitergegangen wäre.

    Frage: Könnte man auch ein Tor im dritten Drittel aberkennen, weil im ersten Drittel ein Abseits übersehen wurde? Nein! Weil das Abseits eine vom Tor unabhängige Spielsituation ist und sobald der Linesman auf "No Offside" entscheidet, ist diese Entscheidung gegessen. Das hat überhaupt keinen Einfluss mehr auf nachfolgende Spielsituationen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 12. April 2011 um 12:56
    • #484
    Zitat von MacStasy

    Frage: Könnte man auch ein Tor im dritten Drittel aberkennen, weil im ersten Drittel ein Abseits übersehen wurde? Nein! Weil das Abseits eine vom Tor unabhängige Spielsituation ist und sobald der Linesman auf "No Offside" entscheidet, ist diese Entscheidung gegessen. Das hat überhaupt keinen Einfluss mehr auf nachfolgende Spielsituationen.

    kann man nicht, da dazischen zumindest die eröffnungsbullies der beiden weiteren drittel liegen ;)

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 12. April 2011 um 13:15
    • #485

    Langsam aber sicher bekomme ich doch das Gefühl das @baerli hier einfach nur noch provozieren wollen.

    Noch offensichtlicher falsch liegen kann man ja gar nicht mehr.
    Die Regel ist so klar formuliert: Eindeutige Unterteilung in Teil A: Warum ein Tor aberkannt werden muss und Teil B: Warum bzw. wann ein Tor NICHT aberkannt werden darf.
    Aber ja klar, der Umkehrschluss eines Punktes aus Teil B übersteigt die Kompetenz des kompletten Teils A.
    Das ist so offensichtlich das man das beharren darauf wirklich nur als Provokation werten kann und da könnt ihr bei der IIHF anrufen, die werden euch bestätigen das "ihr" unrecht habt.

    Traurig...

  • R.Bourque
    KHL
    • 12. April 2011 um 13:15
    • #486
    Zitat von MacStasy

    Aja, Fussi hat übrigens selbst gesagt, der einzige Grund für die Umentscheidung waren die heftigen Proteste der Salzburger. Soweit kommen wir echt noch bei uns in der Liga!


    quelle?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #487
    Zitat von R.Bourque


    quelle?

    Steirische Kleine Zeitung. Indirekt kann man es rauslesen, dass der Protest der Salzburger Grund war, die Entscheidung zurückzunehmen. Weil im Spiel gabs ja keinen Abseitspfiff, sondern sogar noch das Zeichen "No Offside".

    "Nach dem Tor von Mike Craig habe es heftigen Protest der Salzburger Spieler gegeben. Bei der Beratung der vier Schiedsrichter habe der Linienrichter dann zugegeben, sich nicht sicher zu sein, ob Craig aus dem Abseits zum Torerfolg kam."

    Von Fussi persönlich steht jetzt nix, das nehm ich zurück. Aber muss wohl einer der Heads bzw. beide so geschildert haben.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…sequenzen.story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2011 um 13:31
    • #488
    Zitat von KAC-Dragon20

    Die Regel ist so klar formuliert: Eindeutige Unterteilung in Teil A: Warum ein Tor aberkannt werden muss und Teil B: Warum bzw. wann ein Tor NICHT aberkannt werden darf.
    Aber ja klar, der Umkehrschluss eines Punktes aus Teil B übersteigt die Kompetenz des kompletten Teils A.


    @KACdragon:
    aus A-->B folgt aber nicht:
    aus NonA--->NonB (die A&B sind natürlich anders zu sehen als bei dir A&B)
    und jetzt ned formaloperatorisch:
    in deinem A (bzw in der regel) steht wann ein tor aberkannt werden muss(!), nicht jedoch, wann es aberkannt werden kann(!)
    und dein teil B wurde regelkonform angewandt!!
    weiteres bsp dazu:
    angenommen der torhüter bekommt augenblicke vor dem gegentreffer einen bierbecher aus dem heimpublikum auf den helm,
    hier wird der schiri wohl entscheiden dürfen, auf no-goal oder?
    und dieser fall ist zb nicht explizit erwähnt!
    der zusatz zur regel (also dein teil B) sagt nur aus, wann es nicht gemacht werden darf:
    und keien der gründe waren in diesem fall gegeben,
    Vincente, was würde man in Kalabrien dazu sagen :?:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 13:36
    • Offizieller Beitrag
    • #489

    Dieser Punkt ist ganz sicher in den Regeln definiert. Wenn der Tormann durch irgendwas "Höheres" behindert wird, wird das Spiel unterbrochen, was dann bedeutet, dass der abgefeuerte Schuss nicht innerhalb des Spiels erfolgt, sondern in einer Spielunterbrechung, also kanns kein Tor sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 12. April 2011 um 13:48
    • #490

    erstmal: schönen dank für zurück nehmen.

    Zweitens, und das rate ich dir einfach so, gratis, auch wenn du das von mir nicht hören willst: Überleg vorher, wenn du sowas schreibst. das hat mit achtung vor anderen Menschen, aber auch einfach mit gesellschaftlichem Grundkonsens zu tun: Man behauptet nicht einfach so in der Öffentlichkeit, irgendwer hätte irgendwas gesagt. probier das mal in den USA...

    nebenbei:

    Zitat

    "gibt sich Kaspar, Pressesprecher der heimischen "Zebras" diplomatisch. Nach dem Tor von Mike Craig habe es heftigen Protest der Salzburger Spieler gegeben. Bei der Beratung der vier Schiedsrichter habe der Linienrichter dann zugegeben, sich nicht sicher zu sein,"

    daraus abzuleiten, "fussi hat gesagt" ist dreist. oder was anderes.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #491

    Ja sorry, ich hab mich im ersten Moment getäuscht. Aber einer der beiden Heads wird das wohl auch so gesagt haben, lässt zumindest dieser Artikel erahnen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. April 2011 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #492

    das annulieren des tores in der unterbrechung ist mMn auch ok.

    Was die schiris entscheiden haben sit das vorher schon abseites war also der schuss aufs tor gar nicht mehr gezählt hat daher kein tor.

    das einzige was mir in der situation gefehlt hat ist, das die spieluhr um die entsprechenden sekunden zurückgedreht werden hätte müssen.

    Noch was zu dieser sehr komischen beschreibung mit dem 5 min überzahl und dem abseits. siehe oben dann müsste die uhr eben um diese zeit zurückgestellt werden und somit würde mannschaft xy nicht um ihr powerplay umfallen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Conan der KACler
    Gast
    • 12. April 2011 um 15:13
    • #493
    Zitat von WiPe

    das annulieren des tores in der unterbrechung ist mMn auch ok.

    Generell gesehen ja. Aber das Tor in dem Spiel aus diesen Grund abzuerkennen, war grob falsch. Das sie es noch vor dem nächsten Buly gemacht haben, macht die Sache nur geringfügig weniger skandalös. Das Tor hätte zählen müssen.

  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 12. April 2011 um 15:56
    • #494

    Yes, Tatsachenentscheidung adé, Regelbuchkonformes handeln ( Entscheidungsgründe für die Aberkennung eines Tores ) adé!
    Herzlich Willkommen in der Anarchie in der, ab sofort, jeder Schiri sich, je nach Ausgang einer Situation, für das eine oder andere entscheiden kann und ein "war mir nicht mehr so sicher" für das umstürzen reicht.

    Wunderbare Zeiten...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2011 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #495

    Nochmal: Offside ist kein gültiger Grund, ein Tor abzuerkennen. Und warum steht dieser Punkt nicht in den Regeln? Würde das nicht bedeuten, dass ein Spieler einen Pass in Abseitsposition bekommen könnte und dann ein Tor erzielen könnte?

    Nein, Offside steht deswegen nicht in den angeführten Punkten, weil es mit einem Tor nichts zu tun hat. Wenn Abseits zu geben ist, wird das Spiel unterbrochen und es kommt zu keinem Torabschluss (natürlich kann es schon sein, wie im oben beschriebenen Fall, dass es zum Abschluss kommt, weil alles schnell gehen kann), aber der entscheidende Punkt ist der: Wenn der Linesman sofort Offside anzeigt, wird das Spiel zum Zeitpunkt des Offsides unterbrochen und der Schuss aufs Tor erfolgt in einer Spielunterbrechung.

    In diesem Fall entschied der Linesman auf "no offside" und damit ist diese Entscheidung gegessen und gehört der Vergangenheit an. Das darauffolgende Tor hat genau nix mehr mit dem Offside zu tun, deswegen ists auch nicht explizit als Punkt für eine Aberkennung ausgewiesen. Mensch, der Linesman signalisiert "no offside", der Head könnte ihn overrulen, er macht stattdessen noch brav für Craig Platz, damit dieser freien Zug aufs Tor macht, dieser schießt das Tor, und dann ist die Situation, über die DAVOR schon ENTSCHIEDEN wurde, plötzlich wieder relevant.

    Ich glaub, ich werd noch beim IIHF nachfragen müssen, damit alle Zweifel beseitigt sind. Aber brauch ich eigentlich nicht, ich bin mir 100 %ig sicher.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • blueboys
    Gast
    • 12. April 2011 um 22:22
    • #496
    Zitat von Stylaz

    Einfach mal die füsse stillhalten blauer bub ;)
    es gibt dinge die halt nicht so witzig sind


    Kann mit deiner Kritik mangels Insiderwissen nichts anfangen. Mein Statement war jedenfalls pro wertvolle Posts (lt. wp ~ 20%) und zwar von jedermann - gedacht [kaffee]

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 12. April 2011 um 22:35
    • #497

    sag mal mac, wärs ned gscheider während der arbeit zu arbeiten?

  • Weasel
    EBEL
    • 12. April 2011 um 22:36
    • #498
    Zitat von ZigaretteDanach

    sag mal mac, wärs ned gscheider während der arbeit zu arbeiten?


    sag mal tschick, wärs net gscheider im Urlaub a ruah zum gebn?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™