schade iggulden wechselt nach schweden
War der etwa Thema bei RB? Na des wär mal ein gscheiter import gewesen.
schade iggulden wechselt nach schweden
War der etwa Thema bei RB? Na des wär mal ein gscheiter import gewesen.
das ist wieder typisch für PP und Co.. kaufens 21 jährige für ein u20-team... [keks] [kopf]
das ist wieder typisch für PP und Co.. kaufens 21 jährige für ein u20-team... [keks] [kopf]
ach Goisern, ich zitier mich dann nochmal für dich, vielleicht liest du es ja dann
Laut einem User im rb-Forum sind vier Overage-Player erlaubt in der U20-Liga.
soweit ich weiß dürft man in vergangenheit lediglich ein jahr "älter" sein als overager. lieg ich da falsch oder wurde das geändert?
Salzburg hat einen neuen Goalie und zwei Try Out Spieler
ZitatDer EC Red Bull Salzburg hat mit dem Kanadier Josh Tordjman (Bild links) einen neuen Torhüter verpflichtet, dazu trainieren und spielen die Stürmer Chris Lawrence (CAN, Bild Mitte) und Markus Schlacher (AUT, Bild rechts) bis zum 3. September 2011 (Try-Out) für ein längerfristiges Engagement im Bundesligateam der Red Bu
lls ...
Mir ist es eh lieber wenn die Vereinsführung jetzt nicht versucht mit teuren Imports das Loch zu stopfen, das durch die prominenten Abgäge gerissen wurde. Mir würd es gefallen, das Loch mit Nachwuchs aufzufüllen und schauen ob Platz 3 oder 4 drinnen ist
Genau darauf warte ich eigentlich schon seit Jahren! Leider wurde dem eigenen Nachwuchs bisher aber immer ein fertig ausgebildeter Spieler vorgesetzt. Und mir fehlt mittlerweile etwas der Glaube daran, dass sich das in Salzburg in Zukunft ändern wird. Es macht irgendwie schon den Anschein, als würde man die eigenen Nachwuchsspieler stiefmütterlich behandeln und gar nicht damit planen, diese ernsthaft in die Kampfmannschaft zu integrieren.
Ich hoff, ich täusch mich und sie zeigen in der nächsten Saison, dass ich falsch liege!
Genau darauf warte ich eigentlich schon seit Jahren! Leider wurde dem eigenen Nachwuchs bisher aber immer ein fertig ausgebildeter Spieler vorgesetzt. Und mir fehlt mittlerweile etwas der Glaube daran, dass sich das in Salzburg in Zukunft ändern wird. Es macht irgendwie schon den Anschein, als würde man die eigenen Nachwuchsspieler stiefmütterlich behandeln und gar nicht damit planen, diese ernsthaft in die Kampfmannschaft zu integrieren.
Ich hoff, ich täusch mich und sie zeigen in der nächsten Saison, dass ich falsch liege!
und was macht der kac (stichwort mögliche verpflichtung von lakos)?
Seit Jahren nix anders. Ihre letzten "Jungen" heißen doch Koch und Welser, seitdem besteht die "erfolgreiche Jugendarbeit" des Vereins darin, auf andere Vereine zu schimpfen. MacStasi ist da gern mitten drin: er warf küzlich den Wienern vor, dem Hummel einen Legio vorgesetzt zu haben, ausgerechnet er als Anhänger des KAC, der dies über die letzten paar Jahre perfektioniert hat. Dieses ständige mein-Verein-macht-alles-gut-dein-Verein-ist-blöd-Getue geht echt auf die Nerven - bist ja keine 18 mehr oder, Stasi?
Manche bleiben ewig 18...
Die Jungen bei RBS heißen Heinrich, Schiechl, Mühlstein, Brucker, Puschnik, Hofer, Pöck, Unterweger, (alle AUT, zugegebenermaßen alle NICHT in Sbg. gebürtig), Holmberg (SWE), Gracnar.
Für den Nachwuchs wurde heute ein neuer U16-Trainer engagiert (Robert Millette/CAN).
http://redbulls.com/icehockey/
Die U20 spielt heuer in TCH mit (kostet auch eine Kleinigkeit), für das Nachwuchsmodell entsteht ein neues Internat + Eishalle mit 2 Eisflächen.
Auch wenn der "Output" noch (immer) nicht da ist, aber es wird daran gearbeitet.
Und vielleicht kommen ja auch im Eishockey einmal die "Vettels" ala Motorsport aus der "eigenen Zucht" in die EBEL.
Soooo unzufrieden bin ich nicht mit den Jungen (und die oben genannten kommen auch regelmäßig zum Einsatz).
Und wenn`s der Spielplan heuer "erlaubt" (2 Spiele in 2 Tagen), dann wird auch dieses Jahr ein U18-Team in der EBEL spielen (wie am 2.1. in Wien). Aber selbst dann hat man`s einem Teil der Eishockey-Fans in Ö nicht Recht gemacht...
In Salzburg wird viel Geld in den Nachwuchs investiert.
Naja, so ganz kannst das nicht stehen lassen. Was ist denn mit einem Schumnig, Schellander, Ratz, Ofner, Hager, die kamen alle nach Koch und Welser um nur einige aufzuzählen. Auch die importierten Geier Twins und Herburger wurden erfolgreich integriert.
Andererseits holt man einen Swette dem ich genügend Potential für die Nummer 1 im Kasten attestierte und setzte ihm seit zwei Jahren einen Legio vor die Nase, für mich der falsche Weg.
Aber auch wenn die Jugendarbeit beim KAC sicher schlechter ist als vor einigen Jahren werden immer noch genügend Talente nachkommen. Vergleichen und auf andere hindreschen ist sicher der falsche Weg, wohin uns der führt hat man bei der WM gesehen.
und was macht der kac (stichwort mögliche verpflichtung von lakos)?
1.) Wüsste ich ehrlich gesagt nichts von einer Lakos-Verpflichtung seitens des KAC!
2.) Würde dieser auch keinem Jungen den Platz wegnehmen, weil er offensichtlich statt Brown kommen würde.
3.) Hat der KAC nicht mehr als 7 Verteidiger und hat auch, so ehrlich muss man sein, keinen aussichtsreichen Jungen, der es in nächster Zeit schaffen müsste.
4.) Sind glaube ich ca. 20 Jugendspieler in den letzten Jahren bei RBS aufgelaufen und auch fast gleich schnell wieder verschwunden.
5.) Warten in Salzburg eben weiß nicht wieviele Spieler darauf, einen Stammplatz in der Kampfmannschaft zu ergattern, von denen nicht wenige großes Potenzial haben.
Und zu guter Letzt zum TVKC: Wenn du mir schon vorwirfst, dass ich irgendwem was vorgeworfen hab, dann kannst es auch authentisch und vollständig mitteilen und nicht die wichtigsten Punkte davon weglassen, damit deine Aussage besser rüberkommt, gell? Und die letzten Nachwuchsspieler, die der KAC erfolgreich an EBEL-Niveau herangeführt hat waren Koch und Welser? Anscheinend hast die letzten Jahre nicht wirklich das österreichische Hockey verfolgt, weil da spielen zur Zeit Spieler wie Hundertpfund, Pirmann, Schumnig, 2 x Geier und Herburger. Dass die letzten 3 ursprünglich nicht vom KAC sind, spielt diesbezüglich keine Rolle, weil das sind von RBS alle Spieler nicht.
Ich wollte damit nicht auf RBS schimpfen, aber es ist dennoch Fakt, dass die jungen Spieler dort nicht ernsthaft (oder falsch) in die Kampfmannschaft integriert werden. Und das ist für mich völlig unverständlich. Wofür holt man soviele Spieler bitte? Ich sag nur T. Raffl! Null Bedarf, selbst genügend talentierte junge Spieler, aber es wird ihnen lieber wieder ein fertig ausgebildeter Routinier vor die Nase gesetzt.
Egal, ich wollte eigentlich nur Bewunderer's Aussage loben, weil solche Aussagen hört man von diesem Lager recht selten und stimmt auch mit dem überein, was ich mir denke. Dass ich hoffe, wirklich hoffe, dass RBS nun mal ihren Fokus aufs Talent im eigenen Nachwuchsbereich setzt und die durch die Abgänge frei gewordenen Plätze nicht allesamt wieder mit Legios besetzt. Sollte dies dennoch passieren, dann is es mMn klar, dass den Jungen in Salzburg keine Perspektiven eröffnet werden. Weil es brauch keiner behaupten, dass mit Hofer, Puschnik, Pöck usw. nicht genügend Potenzial vorhanden wäre...
Dieses Mein-Verein-super-dein-Verein-böse-Dings nervt tatsächlich, noch mehr nervt aber, dass man aber auch gar nichts mehr sagen darf, ohne in diese Ecke gedrängt zu werden. Ich wollte dem Bewunderer positives Feedback auf seine löbliche Aussage geben und dass ich ihm diesbezüglich zustimme. Aber manche Psychen schaffen es offensichtlich, jeden Furz so zu verstehen, als wär er gegen sie/gegen ihr Team gerichtet...
ZitatDass ich hoffe, wirklich hoffe, dass RBS nun mal ihren Fokus aufs Talent im eigenen Nachwuchsbereich setzt
... liegt aber nicht etwa auch daran, dass dann die Titelchancen für den KAC beträchtlich steigen, oder?
Zitatwieder mit Legios besetzt.
Was heißt wieder? Auf der einen Seite "kein Bedarf an T. Raffl", auf der anderen Seite "keine Legionäre!". Warum soll Salzburg nur mit Jugendspielern auflaufen, warum hat Salzburg in irgendeiner Form da mehr Verantwortung als jeder andere Verein in Österreich, während der hochgelobte KAC den Koch mit einer Millionengage lockt?
ZitatWeil es brauch keiner behaupten, dass mit Hofer, Puschnik, Pöck usw. nicht genügend Potenzial vorhanden wäre...
Die ja ihren Fixplatz letzte Saison hatten, genauso wie zwei österreichische Goalies, während beim KAC der Swette in erster Linie auf der Bank gesessen ist.
Ich frage mich immer wieder, warum Salzburg eigentlich so verhälnismäßig schlechte Legionäre verpflichtet wie den Lawrence jetzt. Sie haben einen Stamm von jungen Österreichern wie kein anderes Team, das anständig geführt gehört. Da hole 4-5 Top-Kanadier, die die Jungen führen. Zum Glück hat dort immernoch der Page das Sagen. Wenn die noch einen guten Trainer hätten, die Spieler auf ihren Positionen spielen würden, anständige Transfers gemacht würden...
Ich frage mich immer wieder, warum Salzburg eigentlich so verhälnismäßig schlechte Legionäre verpflichtet wie den Lawrence jetzt. Sie haben einen Stamm von jungen Österreichern wie kein anderes Team, das anständig geführt gehört. Da hole 4-5 Top-Kanadier, die die Jungen führen. Zum Glück hat dort immernoch der Page das Sagen. Wenn die noch einen guten Trainer hätten, die Spieler auf ihren Positionen spielen würden, anständige Transfers gemacht würden...
lawrence hat ja auch einen try out vertrag... so wie sleigher im letzten jahr... würd mich nicht wundern wenn er dann wieder in die wüste geschickt wird... ich denk trotzdem dass der sturm mit regier, aubin, abid und bois recht gut besetzt ist...
Meandor: Da geb ich dir 100 %ig Recht!
Der Lawrence ist jetzt einmal zum Tryout bis Anfang Sept. in Salzburg und kann sich bei der European Trophy empfehlen.
Was mir aber an Pagè gefällt, ist, dass er auch Legionäre (und das waren letztes Jahr 5 Legios zeitgleich Anfang September!!) vor die Tür setzt, wenn die Leistung beim Salute (war letztes Jahr noch Ende August) nicht passt.
Heshka und Raffl sind erst im Nov./Dez. gekommen, bis dahin wurde verstärkt mit jungen Österreichern gespielt.
Meandor: Da geb ich dir 100 %ig Recht!
Der Lawrence ist jetzt einmal zum Tryout bis Anfang Sept. in Salzburg und kann sich bei der European Trophy empfehlen.Was mir aber an Pagè gefällt, ist, dass er auch Legionäre (und das waren letztes Jahr 5 Legios zeitgleich Anfang September!!) vor die Tür setzt, wenn die Leistung beim Salute (war letztes Jahr noch Ende August) nicht passt.
Heshka und Raffl sind erst im Nov./Dez. gekommen, bis dahin wurde verstärkt mit jungen Österreichern gespielt.
heshka war doch gleich von beginn an dabei?!
Ich frage mich immer wieder, warum Salzburg eigentlich so verhälnismäßig schlechte Legionäre verpflichtet wie den Lawrence jetzt. Sie haben einen Stamm von jungen Österreichern wie kein anderes Team, das anständig geführt gehört. Da hole 4-5 Top-Kanadier, die die Jungen führen. :
genau diese denkweise ist wohl die falsche. die wirklich guten jungen müssen auf diesem niveau nicht sonderlich geführt werden, sondern sie sollen eben sehr früh selbst verantwortung übernehmen. eben nicht der übliche österreichische weg, alles mit älteren spielern zu überfüllen....
Ich frage mich immer wieder, warum Salzburg eigentlich so verhälnismäßig schlechte Legionäre verpflichtet wie den Lawrence jetzt. Sie haben einen Stamm von jungen Österreichern wie kein anderes Team, das anständig geführt gehört. Da hole 4-5 Top-Kanadier, die die Jungen führen. Zum Glück hat dort immernoch der Page das Sagen. Wenn die noch einen guten Trainer hätten, die Spieler auf ihren Positionen spielen würden, anständige Transfers gemacht würden...
und trotzdem werden sie fast jedes jahr meister [winke]
Ich frage mich immer wieder, warum Salzburg eigentlich so verhälnismäßig schlechte Legionäre verpflichtet wie den Lawrence jetzt.
Lawrence wurde nicht verpflichtet, der neue Goalie, den du unter den Tisch fallen lässt, hatte gute Stats in der AHL und Abid, Duncan und Heshka sind und waren nicht schlecht - zumindest für den Meistertitel hat's gereicht.
Dass nicht jeder Try-Out einschlägt liegt in der Natur der Sache.
ZitatZum Glück hat dort immernoch der Page das Sagen.
Ganz genau. Andere Vereine haben einen anderen Trainer und ein paar Top-Legionäre und spielen die Saison mit zwei Linien durch. Und im Halbfinale ist dann regelmäßig schluß, weil die Spieler platt sind.
..ich denk trotzdem dass der sturm mit regier, aubin, abid und bois recht gut besetzt ist...
Gut für EBEL-Verhältnisse, reicht ja für den Titel, aber ganz schlecht im Vergleich zu dem, was sie verpflichten könnten. Wenn ich in Salzburg das Sagen hätte, würde von den oben Genannten kein einziger im Kader stehen (ohne jetzt diverse Hintergrundinfos zu kennen).
Man braucht sich nur die Kader der DEL- und NLA-Vereine durchzusehen. In etwa dem Budgetbereich (ich denke sogar höher) wird Salzburg sicher liegen. Schaut mal was die für Leute holen.
hockeytime
Was ja a) mit den Mitteln unglaublich schwer ist und b) nicht an den Legios liegt.
Gut für EBEL-Verhältnisse, reicht ja für den Titel, aber ganz schlecht im Vergleich zu dem, was sie verpflichten könnten.
Sagt dir "Betriebswirtschaft" etwas?
Zitat
hockeytime
Was ja a) mit den Mitteln unglaublich schwer ist und b) nicht an den Legios liegt.
ad a) was bzw. wie hoch sind denn die Mittel?
ad b) Warum nicht?
@Der Fremde
Ich bin kein Student und die Leistungsträger in Salzburg waren mMn bei den letzten beiden Titeln weniger die Legios, sondern die österreichischen Nationalteamspieler.
@Der Fremde
Ich bin kein Student und die Leistungsträger in Salzburg waren mMn bei den letzten beiden Titeln weniger die Legios, sondern die österreichischen Nationalteamspieler.
Was hat das damit zu tun, dass du Student bist?
Koch, Latusa und Trattnig waren sicher Leistungsträger, ja. Aber Schiechl, Raffl, Pewal waren sicher nicht über die Legionäre zu stellen und Welser im Finale gesperrt. Es ging nicht ohne die einen und nicht ohne die anderen. Und wohin einen ein oder zwei Toplegionäre bringen kann dir bestimmt ein Capsfan erklären.
die wirklich guten jungen müssen auf diesem niveau nicht sonderlich geführt werden, sondern sie sollen eben sehr früh selbst verantwortung übernehmen
funktioniert ja blendend! [kaffee]