Insgesamt bin ich ja sehr froh, dass der Bua vom neuen BGM auch im VSV Nachwuchs spielt!
Neue Eishalle in Villach?
-
-
Eine neue Eishalle in Villach ist wohl ein ähnliches Dauergespenst wie bei uns. Immer zu Gast, keiner will oder kann sie bauen...
Eine gemeinsame Halle irgendwo, wär vielleicht doch nicht so ungeschickt...
-
wieso soll albl (oder manzenreiter) gas geben? Wenn das so stimmt wie es in der letzten Ausgabe der Stadtzeitung berichtet wurde dann ist von Seiten der Stadt alles vorbereitet um mit dem Bau zu beginnen. Es fehlt nur noch die Zusage vom Land den entsprechenden finanziellen Teil beizutragen. Wenn ich es noch recht im Kopf habe wurde auch von Manzenreiter vorgeschlagen, dass die Stadt dem Land das Geld vorstreckt aber anscheinend geriet das auch in Vergessenheit.
Nachdem die Sache noch vom "ja" (und natürlich vom Geld) vom Land abhängt wird's wahrscheinlich wirklich so ein Dauergespenst wie die Halle in Klagenfurt
-
Insgesamt bin ich ja sehr froh, dass der Bua vom neuen BGM auch im VSV Nachwuchs spielt!
Damit der Typ, der auf den Plakaten aussieht wie der neue Moneymaker-Moderator überhaupt Bürgermeister wird, wird er zuerst mal eine Wahl gewinnen müssen. Ob präpotentes Auftreten als "designierter" Bürgermeister von den Wählerinnen und Wählern als ausreichender Qualifikationsnachweis angesehen wird, wird man dann im März 2015 sehen. Vermutlich wird es angesichts der schwachen Konkurrenz reichen; aber dann kommt halt eine verdammt lange Amtsperode, in der es keinen Manze mehr gibt, der es richten wird, wenn der Herr Standesbeamte sich einmal nicht so ganz auskennt. -
Damit der Typ, der auf den Plakaten aussieht wie der neue Moneymaker-Moderator überhaupt Bürgermeister wird, wird er zuerst mal eine Wahl gewinnen müssen.
Also das ist aber schon sowas von fixiert...
Ob präpotentes Auftreten als "designierter" Bürgermeister von den Wählerinnen und Wählern als ausreichender Qualifikationsnachweis angesehen wird, wird man dann im März 2015 sehen
Mir ist er bisher nicht präpotent vorgekommen. Und für die Bürger reicht noch viel weniger als das, wenn es richtig "verpackt" wird.
Vermutlich wird es angesichts der schwachen Konkurrenz reichen
Ganz genau so ist es.
aber dann kommt halt eine verdammt lange Amtsperode, in der es keinen Manze mehr gibt, der es richten wird, wenn der Herr Standesbeamte sich einmal nicht so ganz auskennt.
Ich glaube schon, dass da der Manze im Background noch a bissl was mitreden/helfen wird.
-
-
also, dass in villach der bürgermeister im spö-club ausgeschnapst wird, würde ich jetzt hier einmal als faktum bezeichnen.
zur halle: klagenfürt könnte langsam mal den allerwertesten hoch bekommen. ist aber auch augenauswischerei vom land - ein spiel auf zeit so zu sagen. wenn man wollte, dann könnte man die finanzierungszusage schon lange machen
-
also, dass in villach der bürgermeister im spö-club ausgeschnapst wird, würde ich jetzt hier einmal als faktum bezeichnen.
zur halle: klagenfürt könnte langsam mal den allerwertesten hoch bekommen. ist aber auch augenauswischerei vom land - ein spiel auf zeit so zu sagen. wenn man wollte, dann könnte man die finanzierungszusage schon lange machen
Stimmt, war mal in der Krone zu lesen, aber ich glaubs nicht! Du?
-
der erste oder der zweite teil? lese leider keine krone, also erleuchte mich über dein medium, experte...
-
Zitat
Online Standard vom 22.09.2014
Klagenfurt und Villach machen bei Eishallen Druck
22. September 2014, 14:19Bürgermeister Scheider und Manzenreiter fordern Umbau der Hallen von KAC und VSV - Land Kärnten soll sich mit 50 Prozent an Kosten beteiligenIn selten trauter Einigkeit haben am Montag die Bürgermeister der Kärntner Städte Klagenfurt und Villach, Christian Scheider (FPÖ) und Helmut Manzenreiter (SPÖ), an das Land appelliert, für den Umbau der Eishallen der EBEL-Clubs KAC und VSV Geld locker zu machen. "Die Zeit drängt", sagten die beiden Politiker bei einer Pressekonferenz unisono. Im März 2015 finden in Kärnten Kommunalwahlen statt.
Die beiden Kärntner Eishockey-Traditionsvereine stellten sich demonstrativ hinter ihre Bürgermeister. "Wir müssen vor allem bei der Infrastruktur dringend etwas tun. Ich habe vor 28 Jahren bei der KAC-Jugend gespielt, die Umkleidekabinen sehen heute noch aus wie damals", sagte der Ex-KAC-Profi und nunmehrige KAC-Manager Oliver Pilloni. VSV-Obmann Giuseppe Mion sah auch dringlichen Handlungsbedarf: "Wir sind der einzige Liga-Verein mit nur einer Eisfläche. Wenn sich nicht bald etwas ändert, wird es schwer, den Nachwuchs beim Verein zu halten."
Nachwuchsschmieden
Sowohl beim KAC als auch beim VSV wird stark auf Nachwuchsarbeit gesetzt. In Klagenfurt trainieren regelmäßig rund 280 Kinder und Jugendliche in zehn Nachwuchsmannschaften. In Villach kommt man auf 250 Nachwuchs-Eishockeycracks in neun Teams.
Die Situation in beiden Städten ist ähnlich: Sowohl in Villach als auch in Klagenfurt sollen die Eishallen an ihren jeweiligen Standorten ausgebaut und modernisiert werden. Die Bauarbeiten sollen in mehreren Etappen - jeweils in den Sommerpausen - durchgeführt werden. In Villach, wo mit Gesamtkosten von rund 25 Mio. Euro gerechnet wird, sollen unter anderem eine Trainingshalle und eine Tiefgarage entstehen. In Klagenfurt, wo in einem ersten Schritt die veralterte Infrastruktur neu gebaut werden soll, rechnet man mit 28 Mio. Euro. Das Land soll sich an beiden Projekten mit 50 Prozent an beteiligen.
"Wir haben Verständnis, wenn beim Land derzeit keine Mittel da sind. Wir möchten aber wissen, wann die Regierung die Beiträge vorsieht, da wir ein Finanzkonzept machen müssen", erklärte Manzenreiter. Dann könnten zumindest die ersten Baustufen bald in Angriff genommen werden. Das Geld seitens des Landes müsse auch nicht sofort fließen. "Eine Vorfinanzierung seitens der Städte ist bei der aktuellen Zinslandschaft durchaus machbar", meine Scheider. Klagenfurt und Villach hätten jedenfalls ihre Vorarbeiten geleistet. Jetzt sei das Land am Zug, sagten die beiden Bürgermeister.
Vielleicht wird's ja noch was. -
Vielleicht gibt's nächstes Jahr aber auch nur wieder Wahlen!
-
-
In Villach, wo mit Gesamtkosten von rund 25 Mio. Euro gerechnet wird, sollen unter anderem eine Trainingshalle und eine Tiefgarage entstehen.
Tiefgarage? Funktioniert doch (durch den Hofer Parkplatz) im Grunde tadellos mit dem Parken...
-
Tiefgarage? Funktioniert doch (durch den Hofer Parkplatz) im Grunde tadellos mit dem Parken...
Das funktioniert leider überhaupt nicht gut! Der Hofer Parkplatz ist bei Topspielen ziemlich schnell voll. Komm berufsbedingt meistens recht spät zu den spielen und hab fast noch nie einen Platz am Hofer Parkplatz bekommen. Da bleibt einen nur die Möglichkeit sich noch irgendwo am Straßenrand hinzustellen und zu hoffen, dass man keinen Strafzettel bekommt.
-
Wenn die Trainingshalle kommt, fallen hinten viele Parkplätze weg, Schotterparkplatz und die beim Stehereingang. Deshalb wohl die Tiefgarage.
-
Wenn die Trainingshalle kommt, fallen hinten viele Parkplätze weg, Schotterparkplatz und die beim Stehereingang. Deshalb wohl die Tiefgarage.
Naja, wie viele sind denn das schon? 30 wenn's viel ist...
-
es parken schon sehr viele ua. ich in den umliegenden gassen. eine tiefgarage würde die sache deutlich entspannen. allerdings müsste diese mmn. mehrere ausgänge haben, sonst bricht chaos aus wenn nach dem spiel alle gleichzeitig nach hause wollen. abgsehn davon müsste diese garage gut und gerne 500-1000 plätze fassen. zum vergleich, das parkhaus in der hausergasse hat 480 plätze und ist schon eine rießen "keischn" mit guten 7 stockwerken.
ich hoffe hier wird ordentlich kalkuliert dass 1. der platz reicht für die zuschauer und 2. die kosten bei den kolpotierten 25mio. bleiben. nicht dass wir sowas erleben wie bei der therme in warmbad!ist einem eigentlich schon einmal die ironie aufgefallen dass der vsv von einem roten und der kac von einem blauen bürgermeister repräsentiert werden?
-
-
also falls in villach eine tiefgarage gebaut wird könnts euch sicher sein das dort maximal die vips parken dürfen.
wer in einer garage parken will kann schon jetzt dort unten beim interspar parken. 5-10 minuten fussweg.
da wäre eine gratis bus/mini zug anbindung interspar/parkplatz beim gasthof kramer sicher die bessere und güntigere lösung.
-
Ich gehe auch stark davon aus, dass es hier nicht darum geht eine Parkgarage für alle Besucher zu bauen, das wäre eine ganz andere Dimension.
Bin ja sehr gespannt ob sich wirklich etwas tut in Richtung zweiter Halle bzw. auch beim Thema Umbau bestehender Halle. -
es parken schon sehr viele ua. ich in den umliegenden gassen. eine tiefgarage würde die sache deutlich entspannen. allerdings müsste diese mmn. mehrere ausgänge haben, sonst bricht chaos aus wenn nach dem spiel alle gleichzeitig nach hause wollen. abgsehn davon müsste diese garage gut und gerne 500-1000 plätze fassen. zum vergleich, das parkhaus in der hausergasse hat 480 plätze und ist schon eine rießen "keischn" mit guten 7 stockwerken.
ich hoffe hier wird ordentlich kalkuliert dass 1. der platz reicht für die zuschauer und 2. die kosten bei den kolpotierten 25mio. bleiben. nicht dass wir sowas erleben wie bei der therme in warmbad!ist einem eigentlich schon einmal die ironie aufgefallen dass der vsv von einem roten und der kac von einem blauen bürgermeister repräsentiert werden?
500-1000 Stellplätze !!! Zähl mal beim Atrio nach, wie groß die Fläche dafür sein müßte..
-
Bei einem reinen Parkhaus kannst du für die Errichtung (ohne Grundstücksfläche) rund 6.000,- Euro pro Stellplatz berechnen. Aber wie hier schon erwähnt, der Platzbedarf dafür ist nicht gerade gering und ich glaube nicht dass man hier ein mehrstöckiges Gebäude errichten wird dürfen.
-
hab mich ungefähr schlau gemacht.......bei mehrstöckigen Tiefgaragen wird mit grob 30 qm/Auto gerechnet..........das wären 15000-30000 qm zu verbauende Fläche ???
Da kannst ja bis nach Judendorf raus alles unterkellern -
-
Bei einem Parkhaus reden wir von rund 6.000,- Euro pro Stellplatz (überirdisch - so wie das in Klagenfurt bei der Messe). Sprechen wir von einer Tiefgarage dann kannst du ca. 30.000,- pro Stellplatz rechnen, die Amortisationszeit kannst dir dann auch ausrechnen, gibt genügend Berichte dazu im Netz.
Nimm das vorhandene Budget her und dann rechne dir mal aus wie deine Tiefgarage dann aussehen wirdBei 500 Stellplätzen sind dann schon mal 15 Mille weg - das ist sicherlich ein zukunftsweisendes Projekt für eine Eishalle
-
Ich geh davon aus es wird eine Garage für VIPS, Mitarbeiter, Spieler usw....
Was Besucher angeht wäre es zwar wünschenswert aber nicht realisierbar...
Solange das mit dem Parken halbwegs funktioniert, und ich parke seit 25 Jahren, solange haben wir
glaub ich andere Prioritäten.... -
wer in einer garage parken will kann schon jetzt dort unten beim interspar parken. 5-10 minuten fussweg.Das kann wohl nur ironisch gemeint sein, in einem Land, in dem die Leute lieber 15x am Parkplatz im Kreis fahren, um nur ja nicht einen Meter weiter gehen zu müssen.
-
ich bin sicher nicht so ortskundig wie ein villacher, hatte aber noch keine grossen probleme mit dem parken.
ich parke immer in der nähe vom friedhof oder billa st. martin. da brauche ich kaum länger als 3 min zu halle.
in anbetracht dessen dass kaum geld vorhanden ist, bzw. die realisierung nach wie vor fraglich ist, ist eine parkgarage wohl in dem zusammenhang eher luxus. die millionen dafür, sollten sie jemals vorhanden sein, stecke ich lieber in das hallenprojekt selbst. -
Vollkommen deiner Meinung FTC! Das Parken funzt nun schon seit ewigen Zeiten ohne Probleme, jeder kann sein Auto abstellen. Seit der Hofer seinen Parkplatz zur Verfügung stellt, ist das noch besser geworden.
Eine Tiefgarage wäre reiner Luxus, von dem letztendlich nur die Funktionäre und irgendwelche Möchtegern-VIPs profitieren würden, weil ich glaube dass es den Spielern egal ist, wo sie parken (sind immer früh genug bei der Halle um einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu haben). -
-