1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Neue Eishalle in Villach?

  • ZigaretteDanach
  • 2. April 2011 um 23:58
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. Februar 2013 um 15:07
    • #76
    Zitat von SCC78

    sicher kann man was verdienen daran - aber das erfordert bei einem betrieb der größenordnung branchenspezifisches know-how und einiges an ressourcen. und mit deiner darstellung ist das total vereinfacht.

    und da stellt sich schon die frage, ob sich ein verein das antun will/soll...

    Branchenspezifisches Know How? Im Endeffekt musst deine Waren einkaufen (das sind ja nicht soooo viele und jeder weiß wie man zu diesen kommt), 2-3 fixe Mitarbeiter haben (Box), ein gutes Netzwerk an Studenten, die sich für einen 10er die Stunde an den Spieltagen und bei den Veranstaltungen hinter die Theke stellen und einen guten Steuerberater...

    Die Brauerei liefert alle Getränke außer Tee und zwar direkt bis in den Verkaufsstand. Würstel und a paar andere Snacks, sowie Töpfe und Warmhalte-Geräte kaufst im C+C ein... Bitte korrigiere mich, falls ich da etwas wirklich Schwieriges vergesse... Und erkläre mir bitte was du unter eingangs erwähntem "branchenspezifischem Know How" verstehst...

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 5. Februar 2013 um 15:08
    • #77

    Milchmädchenrechnung zur Milchmädchenrechnung :

    Nimmt man den Zuschauerschnitt der letzten 3 Saisonen 09/10, 10/11 u. 11/12 = 3.748+3.653+3.422 = 10.823 / 3 = 3.607,67 ~ 3.600 Zuseher/Heimspiel
    Die Spielanzahl im GD der gleichen Saisonen = 27+27+20 = 74/3 = 24,67 ~ 25 Spiele

    25 Heimspiele x 3.600 Zuseher x 1 Bier = 90.0000 Bier / 2 (Liter) / 50 (um die Einheit Fässer zu erlangen) = 900 Fässer

    Kosten : 900 Fässer x 110 € (Regulärpreis) = 99.000 €
    Erlös : 90.000 Bier x 3,40 € = 306.000 € (Wobei ohne Verlust gerechnet - kein Eigenverbrauch etc.)
    Geht man jetzt von 6 ? Theken aus (soweit ich weiß) und 3 Personen pro Theke = 6 TH. x 3 P. x 13 € (10+30% Lohnkosten) = 234 Kosten / Stunde
    Die Halle sperrt 1 1/2 Stunden vor Spielbeginn auf d.H. "normaler Spieltag" 18 Uhr und mit Aufräumarbeiten, sagen wir 23 Uhr Ende (Schnitt)

    234 € / Stunde x 5 Stundne = 1.170 € x 25 Heimspiele = 29.250,-

    Ergibt :
    306.000 Erlös
    -99.000 Warenwert
    -29.250 Personalkosten 1
    = 177.750
    zieht man hier noch Strom, Reinigungskräfte, gewerbliche Steuern udgl. ab

    sollt man schauen das sich nach Abzug der "lächerlichen" Summe von 100.000,- noch was im eigenen Beutel befindet :|

    P.S.: Eisprinz ... sollte jetz ... aber 1 Bier ist zu wenig etc. kommen oder ja das Essen dann hast du wirklich keine Ahnung.


    [winke] lg Anzeigetafel

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. Februar 2013 um 15:23
    • #78
    Zitat von Anzeigetafel

    Milchmädchenrechnung zur Milchmädchenrechnung :

    Nimmt man den Zuschauerschnitt der letzten 3 Saisonen 09/10, 10/11 u. 11/12 = 3.748+3.653+3.422 = 10.823 / 3 = 3.607,67 ~ 3.600 Zuseher/Heimspiel
    Die Spielanzahl im GD der gleichen Saisonen = 27+27+20 = 74/3 = 24,67 ~ 25 Spiele

    25 Heimspiele x 3.600 Zuseher x 1 Bier = 90.0000 Bier / 2 (Liter) / 50 (um die Einheit Fässer zu erlangen) = 900 Fässer

    Kosten : 900 Fässer x 110 € (Regulärpreis) = 99.000 €
    Erlös : 90.000 Bier x 3,40 € = 306.000 € (Wobei ohne Verlust gerechnet - kein Eigenverbrauch etc.)
    Geht man jetzt von 6 ? Theken aus (soweit ich weiß) und 3 Personen pro Theke = 6 TH. x 3 P. x 13 € (10+30% Lohnkosten) = 234 Kosten / Stunde
    Die Halle sperrt 1 1/2 Stunden vor Spielbeginn auf d.H. "normaler Spieltag" 18 Uhr und mit Aufräumarbeiten, sagen wir 23 Uhr Ende (Schnitt)

    234 € / Stunde x 5 Stundne = 1.170 € x 25 Heimspiele = 29.250,-

    Ergibt :
    306.000 Erlös
    -99.000 Warenwert
    -29.250 Personalkosten 1
    = 177.750
    zieht man hier noch Strom, Reinigungskräfte, gewerbliche Steuern udgl. ab

    sollt man schauen das sich nach Abzug der "lächerlichen" Summe von 100.000,- noch was im eigenen Beutel befindet :|

    P.S.: Eisprinz ... sollte jetz ... aber 1 Bier ist zu wenig etc. kommen oder ja das Essen dann hast du wirklich keine Ahnung.


    [winke] lg Anzeigetafel

    Alles anzeigen

    1 Bier ist sicher nicht zu wenig im Durchschnitt, das passt schon. Aber andere Getränke und Essen kannst wohl wirklich nicht vernachlässigen, warum auch? Du hast dein Beispiel nur mit Bierumsatz gerechnet und ohne Umsätze, die in der Box gemacht werden. Und ohne Veranstaltungen. Aber selbst bei deiner Rechnung bleiben nach Abzug der 100.000,- noch immer 77.750,- für die reine Hallenbewirtung ohne Box. Was meinst wieviel Stromkosten bei so einem Standl pro Tag hast? Kann nicht sehr viel sein. Reinigungskosten hast schon unter "Aufräumarbeiten" gerechnet....Aber klar, der Verein bräuchte dafür zumindest einen Verantwortlichen, der auch nicht umsonst arbeitet... Was mich einfach wundert ist, dass man es nicht mal in Erwägung zieht, ein Angebot abzugeben...

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 5. Februar 2013 um 15:50
    • #79

    Ich glaube, dass man mit der Gastro Geld machen kann, bezweifelt ja niemand. Wäre dem nicht so, würde es sie ja nicht geben.

    Natürlich könnte man auch selbst das Bier brauen, man könnte auch eine Fleischverarbeitungsfabrik aufmachen und selber die Schnitzel herstellen, und wenn man auch noch eine Tischlerei aufmacht, kann man sich die Bar auch gleich selbst zimmern (ganz zu schweigen von eigenen Hockeyschlägern). Und das gute daran: All diese Betriebe kann man (nachweislich! ;) ) wirtschaftlich führen und damit Geld verdienen! Aber noch mal: Warum sollte ein Eishockeyverein das tun?

    Ich finde es ausreichend wenn der sich um das Eishockeybusiness kümmert. Und die Gastro wem anders überlässt.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. Februar 2013 um 16:03
    • #80
    Zitat von Roki

    Ich glaube, dass man mit der Gastro Geld machen kann, bezweifelt ja niemand. Wäre dem nicht so, würde es sie ja nicht geben.

    Natürlich könnte man auch selbst das Bier brauen, man könnte auch eine Fleischverarbeitungsfabrik aufmachen und selber die Schnitzel herstellen, und wenn man auch noch eine Tischlerei aufmacht, kann man sich die Bar auch gleich selbst zimmern (ganz zu schweigen von eigenen Hockeyschlägern). Und das gute daran: All diese Betriebe kann man (nachweislich! ;) ) wirtschaftlich führen und damit Geld verdienen! Aber noch mal: Warum sollte ein Eishockeyverein das tun?

    Ich finde es ausreichend wenn der sich um das Eishockeybusiness kümmert. Und die Gastro wem anders überlässt.

    Weil der VSV jeden Cent brauchen kann... Und die Gastro in der Halle zu machen ist etwas, das in Österreich sicher mehrere Vereine tun.... Glaube nicht, dass wir da ein Einzelfall wären... Und im Gegendatz zur Fleischerei, Tischlerei, Brauerei könnte man ohne andere Auftraggeber Geld erwirtschaften... (nachweislich ;) )

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 5. Februar 2013 um 16:29
    • #81

    Eine Brauerei kann ich auch ohne externe Auftraggeber führen. Ob wirtschaftlich, sei allerdings dahingestellt ..

    :D

    Aber im Ernst: Zum erfolgreichen Führen einer Gastro muss man sicher nicht der Hellste sein, aber es ist halt auch nicht so einfach wie es oft von außen aussieht. Ich sehe die Ressourcen lieber aufs Kerngeschäft - das Eishockey - fokussiert. Glaube nicht dass man sich in anderen Feldern als Geschäftsführer herumärgern sollte. Sicher kann man Geld brauchen, aber ich glaube nicht dass es Ziel sein soll, sich deshalb auf andere Geschäftsfelder einzulassen.

  • SCC78
    EBEL
    • 5. Februar 2013 um 16:35
    • #82

    ich meine damit, dass du erstens eine entsprchende konzession benötigst und da es sich um ein lokal und ausschank in einer veranstaltungslocation handelt ist das schon was anderes als ein würstelstand. somit sollte der künftige betreiber bzgl. einkauf, planung, werbung doch über etwas erfahrung verfügen. was dann gleihc wieder die kosten für den verein stark erhöht...

    die umsatzsteuer zb hast du in deiner kalkulation komplett außen vor gelassen, der ganze administrative aufwand fehlt und wenn du eine gewisse qualität haben willst ist das mit dem personal auch nicht so einfahc...

    und glaub mir, es hat schon einen grund warum viele glauben gastro ist sooo einfach und fallen dann fürchterlich auf die nase...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 17:20
    • #83
    Zitat von Eisprinz

    Weil der VSV jeden Cent brauchen kann... Und die Gastro in der Halle zu machen ist etwas, das in Österreich sicher mehrere Vereine tun....

    ....gibts eine Auflistung welche EBEL Vereine das so machen?

    danke

  • Lorenzo72
    NHL
    • 5. Februar 2013 um 17:25
    • #84

    also seid mir nit böse, aber wenn gastronomie so einfach wäre, würde es nicht soviel insolvenzen geben...

    alleine aussagen wie "zum führen einer gastro muss man nicht der hellste sein" oder "was kann schon so schwer daran sein, bier auszuschenken" tun mir als gelerntem gastronomen,
    mit über 20 jahren betriebserfahrung schon weh...

    "anzeigentafel" hat als einer der wenigen eine halbwegs anständige milchmädchenrechnung angestellt...

    natürlich ist in der stadthalle was zu verdienen, auch die familie kenzian wird nicht aus spaß solange diese gastronomie gepachtet haben,
    aber bitte hier keine binsenweisheiten verbreiten...

    und zum thme, der vsv soll das selber machen, sag ich nur, schuster bleib bei deinen leisten...

    generell gehe ich davon aus, dass die stadt einfach die pacht ein wenig nach oben treiben wird, indem sie die gastro quasi auf den freien markt wirft,
    mal austestet was die stadthallengastro wert ist, die familie kenzian kann dann nachziehen, so einfach ist das für die stadt.

    nachdem ich aber über 25 jahre auch zuschauer beim vsv bin, weiß ich sehr wohl auch wo verbesserungspotenzial vorhanden ist...

  • Stylaz
    GOON
    • 5. Februar 2013 um 18:41
    • #85

    Gehts hier um dyie pacht der box auch?

    Dachte die fällt beim hallenumbau da auf dieser seite erweitert wird.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Februar 2013 um 21:54
    • #86
    Zitat von Eisprinz

    Weil der VSV jeden Cent brauchen kann... Und die Gastro in der Halle zu machen ist etwas, das in Österreich sicher mehrere Vereine tun.... Glaube nicht, dass wir da ein Einzelfall wären...

    Ich denke nicht, dass das einer der EBEL-Vereine macht. Das Vereinsgesetz 2002 verbietet nämlich, dass Vereine auf Gewinn berechnete Tätigkeiten ausführen. Wenn der EC Gummern bei seinen Meisterschaftsspielen nebenbei Glühwein mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis ausschenkt und sich vielleicht noch ein Körberlgeld für die Vereinskasse erwirtschaftet, ist das okay, die ganze Stadthallen-Gastronomie, die ja auch nach deinen Berechnungen einen Umsatz vom mehreren hunderttausend Euro jährlich nicht nur bei Eigenveranstaltungen erzielt, zu pachten, würde dem Vereinsrecht vermutlich widersprechen.

    Zitat von Eisprinz

    Und bzgl. große Schwierigkeiten: Meinst die Kenzians sind alle echt sooo Genies, dass sie nun 30 Jahre ganz gut davon gelebt haben?

    Die Kenzians haben aber auch - nach dem Artikel in der Regionalausgabe Villach der Printausgabe der Kleinen Zeitung vom 3.2. - seit 1974 keine Pacht gezahlt. Und die 100.000 Euro, die jetzt im Raum stehen, schüttelst du halt auch nicht so einfach nebenbei aus dem Ärmel.

    Zitat von Stylaz

    Gehts hier um dyie pacht der box auch?

    Dachte die fällt beim hallenumbau da auf dieser seite erweitert wird.

    Nach dem oben schon erwähnten Artikel in der KLZ kann der Vertrag bei einer Modernisierung der Halle seitens der Stadt gekündigt werden, also gehe ich davon aus, dass die Box davon auch umfasst ist. Da der Hallenumbau dzt. sowieso auf Eis liegt (war dieser Tage ebenfalls in der Kleinen zu lesen), wäre es ja widersinnig, zwischenzeitig die Box brachliegen zu lassen.

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 6. Februar 2013 um 00:55
    • #87

    Was die gesamte Rechnerei so betrifft, nehme ich mir da mal eine klassische Geränkekalkultion her

    Verkaufspreis inkl (20%Ust) 3,40
    -Ust 0,57
    Zwischensumme 2,83
    -Bedienungsgeld (15%) 0,37
    Zwischensumme 2,46
    -Wareneinsatz 1,20
    Gewinn 1,26

    Wenn ich mal diese 1,26 Euro hernehme und mit den 90000 Bier (lt Anzeigetafels Kalkulation) multipliziere komme ich auf einen Gewinn von ca. 113000 Euro.Man darf allerdings nicht vergessen, hier sind noch keine Gemeinkosten berücksichtigt. Davon könnte man jetzt mal die angeblichen 100000 Euro Miete abziehen dann bleiben noch 13000 Euro. Des weiteren könnte man hier noch Rücklagen bilden. Den Rest darf man dann schön versteuern. Ich würde also mal sagen das da nicht so viel übrig bleibt wie manche hier vermuten. Ich würde ja sogar behaupten das diese 13000 Euro nur mal die Gemeinkosten abdecken wenn überhaupt.

    Eisprinz, bei deiner Rechnung sollte dir allerdings schon mal klar sein das die Umsatzsteuer von deinem Umsatz abgezogen wird. sprich von deinen 300000 Euro die im Jahr umgestzt werden und nicht erst wenn du alle deine Ausgaben schon abgezogen hast. Des weiteren hast du bei deinen Personalkosten noch nicht denjenigen einberrechnet der das ganze dann auch machen soll, sprich einen Gastronomischen Leiter. Meine Rechnung ist jetzt rein mal auf das Bier gemünzt. Btw glaubst du ein Geschäftsmann würde über 30% Pacht zahlen??

    Es ist aber alles relativ, da man einfach mehr Zahlen benötigen würde um dies genauer zu berechnen. Mit offenem Bier machst halt nicht die große Kohle das ist in der Gastro nun mal so.

    Des weiteren sind in der Gastro zwischen 8 und 12% Umsatzpacht üblich. Entweder sind also die Werte komplett weit daneben oder die Pachtsumme wird viel zu hoch angesetzt.

    Man sollte also doch ein wenig Ahnung auch für diese Art von Gastro haben, sonst wird man viel zu viel Pacht zahlen und schnell in Konkurs gehen...

    Einmal editiert, zuletzt von The Mayhem (6. Februar 2013 um 01:10)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 6. Februar 2013 um 08:14
    • #88
    Zitat von The Mayhem

    Was die gesamte Rechnerei so betrifft, nehme ich mir da mal eine klassische Geränkekalkultion her

    Verkaufspreis inkl (20%Ust) 3,40
    -Ust 0,57
    Zwischensumme 2,83
    -Bedienungsgeld (15%) 0,37
    Zwischensumme 2,46
    -Wareneinsatz 1,20
    Gewinn 1,26

    Wenn ich mal diese 1,26 Euro hernehme und mit den 90000 Bier (lt Anzeigetafels Kalkulation) multipliziere komme ich auf einen Gewinn von ca. 113000 Euro.Man darf allerdings nicht vergessen, hier sind noch keine Gemeinkosten berücksichtigt. Davon könnte man jetzt mal die angeblichen 100000 Euro Miete abziehen dann bleiben noch 13000 Euro. Des weiteren könnte man hier noch Rücklagen bilden. Den Rest darf man dann schön versteuern. Ich würde also mal sagen das da nicht so viel übrig bleibt wie manche hier vermuten. Ich würde ja sogar behaupten das diese 13000 Euro nur mal die Gemeinkosten abdecken wenn überhaupt.

    Eisprinz, bei deiner Rechnung sollte dir allerdings schon mal klar sein das die Umsatzsteuer von deinem Umsatz abgezogen wird. sprich von deinen 300000 Euro die im Jahr umgestzt werden und nicht erst wenn du alle deine Ausgaben schon abgezogen hast. Des weiteren hast du bei deinen Personalkosten noch nicht denjenigen einberrechnet der das ganze dann auch machen soll, sprich einen Gastronomischen Leiter. Meine Rechnung ist jetzt rein mal auf das Bier gemünzt. Btw glaubst du ein Geschäftsmann würde über 30% Pacht zahlen??

    Es ist aber alles relativ, da man einfach mehr Zahlen benötigen würde um dies genauer zu berechnen. Mit offenem Bier machst halt nicht die große Kohle das ist in der Gastro nun mal so.

    Des weiteren sind in der Gastro zwischen 8 und 12% Umsatzpacht üblich. Entweder sind also die Werte komplett weit daneben oder die Pachtsumme wird viel zu hoch angesetzt.

    Man sollte also doch ein wenig Ahnung auch für diese Art von Gastro haben, sonst wird man viel zu viel Pacht zahlen und schnell in Konkurs gehen...

    Alles anzeigen

    Hey Gote bist du es. Willst grad dienPacht herunterdrücken.


    Erstens hat die Anzeigetafeln mit äußerste schlechten Saisonen gerechnet wenn ich da den Schnitt der letzten 10 Jahre nehme schaut das sicher besser aus.Es gibt auch Vorbereitungsspiele. Min 2-3
    Auserdem noch einige Veranstaltungen.

    Für Bedienungsgeld bei den Spielen gibst du 33.000 € aus (0,37 x 90000)
    Bitte stell mich zum Bierausschenken ein . Da gibt's an 10 er in der Stunde . Mal 10 Leute mal 30 sind 3000.- in der Saison in der Halle .da sind schon wieder 30000 auf der Welt.

    Den Ausschank von Bier würde ich max 60 % des Umsatzes beziffern.
    Da würde man mit frischen guten Schnitzelsemmeln im Bauchladen einiger hübschen Studentinnen nochmal einige Hundert pro Spiel Verkaufen. Wenn die Qualität wirklich gut ist und die Semmeln immer frisch sind, gehen da an Spitzen Tagen wahrscheinlich über 1000 stk. Im Schnitt schätze ich 500 stk .

    Von der Kalkulation sind da sicher 1,5€ pro Semmel drin 1,5 x 500 x 30= nochmal 22.000.-€
    Dann kommen erst die Mädels mit den Donuts für die Kinder und den Süßen.

    Dann kommen erst die Punch bzw,Glühwein und Cola USW. Da red ich aber nur von der Eishalle ohne der Gastronomie vor und nach den Spielen und den normalen Tagesgeschäft.

    Vom Normalen Tagesgeschäft kannst sicher sehr gut leben und die Eishalle ist eine Goldgrube!,,
    Schätze 200,000.-€ Gewinn vor Steuern möglich.

  • Tolkien
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 09:27
    • #89

    Man darf aber nicht vergessen das es sicher hierbei um eine Grundpacht von 100.000 € von der Stadt handelt und diese Pacht mit der Höhe des Umsatzes noch steigt, aber niemals fällt. ergo mehr Umsatz mehr pacht. Des weiteren werden die Versicherungen je mehr Gewinn du hast auch höher und so weiter. Also 100.000 € pacht ist schon eine Menge für die Eishalle und da musst du hart arbeiten damit am Ende des Jahres noch ein Geld übrig bleibt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Februar 2013 um 12:27
    • #90

    ich würde sagen das führen eines gastro betriebs sollte man nicht herunterspielen - wieviele kneipen kennt ihr denn dies schon so lange wie den kenzian und seine box gibt??

    wenn man mal dorfkneipen (obwohl die davor auch net gefeilt sind) aussen vor lässt, da die meist keine konkurrenz haben und das ganze mal eine eine stadt wie villach ummünzt, will ich sehen wieviele gastrobetriebe hier 30 jahre ohne insolvenz überlebt haben (korrigier mich bitte einer wenn kenzian bereits eine hatte von der ich jetzt nix weis).

    dass "jeder idiot" eine bar führen kann, vor dieser aussage würde ich mich hüten, ich sehe beruflich bedingt genug kneipen die den bach runter gehen oder denen es finanziell dreckig geht.

  • Tolkien
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 13:09
    • #91

    GH Primele, GH Wiegele, GH Kleinbichler, GH Kogler, GH Hubertushof, GH Aichholzer, Brauhof, Rosiello, Rathaus Cafe, usw... [keks]

  • smoker
    Hobbyliga
    • 6. Februar 2013 um 13:14
    • #92

    Grundsätzlich ist es nicht leicht einen Gastrobetrieb so zu führen das man davon sehr gut leben kann.
    Ein Kantinenbetrieb ist da aber doch etwas leichter zu betreiben, man muss sich ja die Gäste nicht ins Haus locken, die kommen ja sowieso. Auch die Personalkosten sind viel geringer als bei einem normalen Gasthaus.
    Die frage ist was bleibt übrig wenn derart hohe Pachtfixkosten zu berappen sind. Für eine Einzelperson wahrscheinlich genug, für den Verein werden diese Summen aber nicht relevant sein.

    Wenn ich richtig Informiert bin haben die Caps eine Gesellschaft gegründet die den Gastrobereich in der ASH betreibt. Aus Gesprächen mit dem Personal sind mir 30€/Mann/Frau pro Spiel in erinnerung und das Trinkgeld nehmen sie denen auch weg.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Februar 2013 um 13:56
    • #93

    @Tolkin
    9Stk sehr beeindruckend - entspricht wahrscheinlich der zahl an gasthäusern/bars usw. die pro quartal auf und wieder zusperrn... ;)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 7. Februar 2013 um 14:30
    • #94
    Zitat von DieblaueRapunzl

    @Tolkin
    9Stk sehr beeindruckend - entspricht wahrscheinlich der zahl an gasthäusern/bars usw. die pro quartal auf und wieder zusperrn... ;)

    und selbst wenn er 30 aufgezählt hätte, wär der selbe Spruch von dir gekommen.... ;)


    Du kannst doch die Gastro in der Eishalle (wo, wie schon zuvor von smoker geschrieben wurde, die Gäste sowieso kommen und das in einer fix kalkulierbaren Anzahl) nicht mit irgendeinem Lokal in der Stadt vergleichen...

  • FTC
    NHL
    • 7. Februar 2013 um 15:49
    • #95

    kenne zwar die umsätze in der eishalle nicht aber 100.000,- euro pacht sind ein himmelfahrtskommando für jeden pächter. es fängt mal damit an dass man im gerwerbe üblicherweise 5 monatsmieten kaution zu hinterlegen hat. also die 40 bis 50 tausend euro musst mal haben. bei einem längerfristigen vertrag wird man auch eine menge investieren müssen, kenne es nicht so genau wie ihr villacher aber, schaut mir aber teilweise ziemlich desolat aus. viele kosten die ein unternehmer zu tragen hat wurden hier glaube ich gar nicht erwähnt. stromkosten und wasser sind im pacht sicher nicht enthalten. mindestens 30% nimmt dir mal das finanzamt an einkommensteuer weg wenn du einen gewinn machst. das nächste ist die eigene sozialversicherung die ein unternehmer bezahlen muss. der steuerberater kostet ein paar hunderter , pro monat ohne jahresbilanz. personalkosten mit lohnnebenkosten. betriebsversichrung ist der nächste posten. 10 euro studenten klingt ja nett, fakt ist dass du jeden mindesten geringfügig anmelden musst. akm ist für die musik zu bezahlen. heute bekommt man teilweise nicht mal mehr die biergläser von der brauerei gratis maximal eine grundausstattung. die liste der der ausgaben könnte ich jetzt noch lange weiterführen. meiner meinung kannst für so einen betrieb max. 2-3 tausend euro pro monat an pacht bezahlen.nicht zu vergessen die sommermonate. 100.000,- ist für mich eine utopie

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. Februar 2013 um 06:33
    • #96

    So schaut's aus (beinahe wie in Klagenfurt) laut der heutigen 'Kleinen Zeitung':

    Villach wartet

    Zwischen der Stadt Villach und der FPK herrscht auch Eiszeit. Wie berichtet, soll die Stadthalle umgebaut werden. Kosten: 20 Millionen Euro, je zur Hälfte von Stadt und Land bezahlt. "Vom Land kommt keine Finanzierungszusage über die zehn Millionen", sagt Bürgermeister Helmut Manzenreiter (SPÖ). Gleiches gelte für die Planungskosten von 250.000 Euro. Finanzlandesrat Harald Dobernig (FPK) verweist auf die "zu hohen Kosten des Architektur-Wettbewerbes". Zudem müsse die Stadt Villach nur den Baubeirat einberufen, dort werde alles besprochen.

  • VilPat
    Moderator
    • 25. Februar 2013 um 18:28
    • #97

    Seit heut hat die Stadthalle wieder was neues.
    Nachdem die Spieluhr vor nem Monat erneuert wurde, gibs seit heute eine neue Eismaschine in schickem Blau-Weiß.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. Februar 2013 um 19:33
    • #98

    fein :)
    dann kann der rest der neuen halle ja nicht mehr weit sein

  • vsv14
    EBEL
    • 26. Februar 2013 um 07:16
    • #99

    Vor allen die Led-Beleuchtung der neuen Eismaschine ist der Renner.. [Popcorn]

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. Februar 2013 um 09:00
    • #100

    Was mir aufgefallen ist: die alte Anzeigeteafel hängt schon seit mehreren Spielen nicht mehr ca. in der Mitte der Halle, wie es anfangs ja war... Verkauft? Warum?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™