1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Neue Eishalle in Villach?

  • ZigaretteDanach
  • 2. April 2011 um 23:58
  • welovehockey
    MEISTER
    • 14. Januar 2020 um 15:00
    • #801

    Wurde das angrenzende Grundstück überhaupt schon angekauft? Auch das hatte man ja bereits vor über einen Jahr als „fix“ und „sofort“ angekündigt.


    P.S.: Hab mal kurz nachgesehen, lt.Albel lagen € 600.000,—, dann mal wieder € 700.000,— (wer wird denn da so genau sein:banghead:) seit Jänner 2017 für den Ankauf des benötigten Grundstücks bereit und der Ankauf erfolgt „demnächst“!


    Genau dasselbe kann man jetzt im Jänner 2020 auch wieder lesen! Das Grundstück müsste danach auch noch umgewidmet werden....also wieder 1 1/2 Jahre Zeit...


    Als VSV Fan wünsche ich mir natürlich auch eine tolle Halle, aber die ganzen bisherigen Meldungen sind unprofessionell, unausgegoren, teilweise falsch, oder zumindest verfrüht.

    Einmal editiert, zuletzt von welovehockey (14. Januar 2020 um 15:08)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2020 um 15:05
    • #802

    ...geschah das nicht schon vor ein paar Jahren?

  • welovehockey
    MEISTER
    • 14. Januar 2020 um 15:13
    • #803

    Eishalle ...01/2017


    Eishalle ...05/2017


    Eishalle...12/2018


    Eishalle...01/2020


    Das Ganze klingt sehr durchdacht und vertrauenserweckend. Besonders der Herr Bürgermeister hält sein Wort ja ununterbrochen ein....nicht!

  • welovehockey
    MEISTER
    • 14. Januar 2020 um 15:14
    • #804
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...geschah das nicht schon vor ein paar Jahren?

    Ja, aber anscheinend nur in den Pressemeldungen vom Bürgermeister! ;)


    Auch in der letzten Aussendung im Jänner 2020 wird vom Ankauf gesprochen, der ja jetzt, also gleich, also sofort...oder so ähnlich erfolgen soll!

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 14. Januar 2020 um 18:38
    • #805

    Vielleicht zögert man den Umbau solange hinaus, bis es kein Bundesliga Eishockey mehr in Villach gibt!

    Oder wir sehen zur Fertigstellung eine Geister Arena, mit der man im Winter eine Schneelandschaft anstatt Eishockey präsentieren kann .... :veryhappy:

    Es wird aller höchste Zeit um auch die Rahmenbedingungen für einen konkurrenzfähigen Club zur Verfügung zu stellen, außer man hat kein Interesse mehr, dass der VSV im Oberhaus des österreichischen Eishockey vertreten ist.

    Ich denke nicht, das der neue Vorstand noch lange weitermachen wird, sollte man nicht bald die notwendigen Rahmenbedingungen zur Verfügung gestellt bekommen.

    Gerade bei einem "Provinz" Verein wie in Villach, ist man auf jede Möglichkeit der Vermarktung von Gastronomie,Werbeflächen und modernen VIP Räumlichkeiten mehr angewiesen, wie in größeren Städten wie in Linz oder in Graz, die ebenso keine Mäzen als Unterstützer haben.

    Der Umbau in Linz sowie in Graz war auf jeden Fall ein entscheidender Faktor für den Fortbestand und der Konkurrenzfähigkeit in der EBEL.


    Nun hier nochmal zur Propaganda Geschichte unserer Eishalle.

    Der Stand der Dinge hat sich vor 8 Jahren folgend abgewickelt........

    Siehe hier ein Bericht aus der KLZ von Helmut Gramm aus dem Jahr 2012 !!!


    Match um Geld für Eishalle

    20 Millionen Euro soll neue Eishalle kosten: Bürgermeister Manzenreiter fordert jetzt eine 50-prozentige Beteiligung des Landes Kärnten.

    Von HELMUT GRAM | 08.15 Uhr, 19. September 2012

    Bevor morgen der Vorstand des Vereines "Stadthalle Villach" tagt, ließ Bürgermeister Helmut Manzenreiter noch zwei Schreiben an den Klagenfurter Arnulfplatz 1 raus.

    Adressaten der Bürgermeisterforderung: : Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Harald Dobernig. Die 20 Millionen Euro Gesamtkosten für die Eishalle, so Villachs Forderung, sollen zu je 50 Prozent von Land und Stadt getragen werden.

    Das entworfene Raum- und Funktionsprogramm für die geplante Eishalle sieht eine Vergrößerung der Kabinentrakte und des VIP-Bereiches vor. Der Haupteingang soll von der Nordseite in die Werthenaustraße verlegt werden. Und auf dem südlich angrenzenden Gelände des Straßenbauamtes ist eine Trainingshalle (30 mal 60 Meter, mit Durchgang in die Hauptarena) geplant. Die Bauzeit wird zwischen drei und fünf Jahren betragen, wobei mit der Errichtung der zweiten Eisfläche bereits im Frühjahr 2013 begonnen werden könnte.


    "Bereits morgen fallen bei uns in der Vorstandssitzung weitere Entscheidungen hinsichtlich Baubegleitung und Architekturwettbewerb", sagt Manzenreiter. Der Kaufpreis für das im Landesbesitz befindliche Areal neben der Stadthalle, wo die zweite (Trainings-)Halle aufgestellt werden soll, ist auch noch unverhandelt.

    Auch in der "Box" gibt es Neuigkeiten: Mit Jahresende läuft der Vertrag mit Betreiber Gottfried Kenzian aus. In den nächsten Tagen wird die Vereinbarung um vier Monate (bis 30. April 2013) verlängert, ein öffentliches Ausschreibungsverfahren für einen Fünfjahresvertrag mit Option auf Verlängerung wird im Herbst initiiert. Kenzian verfügt über ein Vorpachtrecht, der Ex-VSV-Eishockeyspieler könnte das Lokal weiterbetreiben, wenn er ein höher dotiertes Angebot eventueller Mitbieter "hält".


    Ich glaube erst an dieses "never ending story" Projekt, wenn ich in der umgebauten Eisarena selbst drinnen stehe, ein Bier trinke und mich vom #Eisprinz oder #BigBert in die Wange zwicken lasse um sicher zu stellen, dass ich nicht träume.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 14. Januar 2020 um 19:03
    • #806

    Bin schon gespannt, wie viele Bürgermeister dieses Projekt noch verschleißen wird.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 14. Januar 2020 um 19:10
    • #807

    Gar keinen. Die Halle musst so oder so schleunigst renovieren. Sonst hilft nur noch die Abrißbirne 🤦‍♂️

  • welovehockey
    MEISTER
    • 16. Januar 2020 um 10:09
    • #808

    Am 14.01.2020 sollte ja angeblich das Budget vom Land beschlossen werden.


    Finde nur ich da keinen Bericht darüber?

  • Tom9504
    Wüstenfuchs
    • 16. Januar 2020 um 12:20
    • #809
    Zitat von WeloveHockey

    Am 14.01.2020 sollte ja angeblich das Budget vom Land beschlossen werden.


    Finde nur ich da keinen Bericht darüber?

    Siehe unter folgendem Link im Sitzungsprotokoll Punkt 9, Seite 4 unten und 5 da kannst du den Beschluss nachlesen. :)

    https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=30785

    Zitat von Kurzprotokoll der 40. Sitzung der Kärntner Landesregierung vom 14. Jänner 2020

    Stimmeneinheit
    9. 06-KSK-SAG1-1/8-2019; Stadthalle Villach – Sanierung Eishalle und Errichtung
    Trainingshalle


    Es wird beschlossen:

    „1. Der Bericht des Sportreferenten Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser zur “Stadthalle Villach
    – Sanierung Eishalle und Errichtung Trainingshalle“ wird zur Kenntnis genommen.


    2. Der Sportreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser wird ermächtigt, die für das Land
    Kärnten erforderlichen Rechtsakte zu setzen.

    3. Die Vereinbarung einer jährlichen Ratenzahlung über den Zeitraum von 15 Jahren i.d.H.v.
    € 540.000,-- pro Jahr, gesamt maximal € 8,1 Mio. vom Ansatz VA 1-26917 wird genehmigt.“

    Alles anzeigen

    LG

    Tom

  • welovehockey
    MEISTER
    • 16. Januar 2020 um 13:17
    • #810

    Sehr gut! Dann könnte man ja endlich den seit Jahren versprochenen Grundstücksankauf tätigen.


    Fehlt dann „nur“ noch die Finanzierungszusage vom

    Bund!


    Glauben werde ich das Ganze auch erst, wenn die Halle steht, drücke jedoch fest die Daumen.

  • wayne_groulx_2013
    EBEL
    • 16. Januar 2020 um 13:24
    • #811

    Na hoffentlich seid ihr gescheiter als unsere Politiker in Graz, unsere Eishalle wurde zwar "runderneuert", gleich wie bei euch geplant, aber leider nicht zeitgemäß ausgebaut!! In heutiger Zeit ein Fauxpas nicht die Zuseher-Kapazität zeitgemäß anzuheben. Aber wird ja auch nur herumgewurschtelt was man bei euch liest.

    Normaler gehört natürlich eine NEUE Mehrzweckhalle gebaut mit verbesserter Infrastruktur, 8.000-10.000 Zuseherkapazität für Eishockey, Musikevents etc., so wie überall üblich, aber da müßte man halt anständig Kohle in die Hand nehmen, die es im so sportbegeisterten Österreich leider nicht gibt bzw. für Sport von der Politik nicht "verschwendet" wird, bei uns in Graz detto!

    Leider fehlt halt auch ganz stark die Finanzierung solcher Projekte von richtigen "Weltkonzernen", aber für diese ist Österreich werbetechnisch leider zu klein bzw. unbedeutend, deswegen in ganz Österreich die gleiche Misere, es wird gespart wo nur geht, speziell beim Sport, einfach ein "kleinkariertes" Beamtenland!

  • welovehockey
    MEISTER
    • 16. Januar 2020 um 13:36
    • #812
    Zitat von wayne_groulx_2013

    Na hoffentlich seid ihr gescheiter als unsere Politiker in Graz, unsere Eishalle wurde zwar "runderneuert", gleich wie bei euch geplant, aber leider nicht zeitgemäß ausgebaut!! In heutiger Zeit ein Fauxpas nicht die Zuseher-Kapazität zeitgemäß anzuheben. Aber wird ja auch nur herumgewurschtelt was man bei euch liest.

    Normaler gehört natürlich eine NEUE Mehrzweckhalle gebaut mit verbesserter Infrastruktur, 8.000-10.000 Zuseherkapazität für Eishockey, Musikevents etc., so wie überall üblich, aber da müßte man halt anständig Kohle in die Hand nehmen, die es im so sportbegeisterten Österreich leider nicht gibt bzw. für Sport von der Politik nicht "verschwendet" wird, bei uns in Graz detto!

    Leider fehlt halt auch ganz stark die Finanzierung solcher Projekte von richtigen "Weltkonzernen", aber für diese ist Österreich werbetechnisch leider zu klein bzw. unbedeutend, deswegen in ganz Österreich die gleiche Misere, es wird gespart wo nur geht, speziell beim Sport, einfach ein "kleinkariertes" Beamtenland!

    Könnte man vielleicht in Graz so bringen, nicht jedoch bei einer Einwohnerzahl von rund 62.000 Menschen.


    Wir haben ja bereits ein sinnlos überdimensioniertes Stadion in Klagenfurt stehen!

    Ich glaube es wäre auch für den Eishockeysport nicht sinnvoll, permanent in einer nichteinmal halbvollen Halle zu spielen, da kann keine Atmosphäre aufkommen, wenn im Schnitt halt leider nicht viel mehr als 3.000 Leute hinkommen.


    Das jetztige Fassungsvermögen und vielleicht dann eine kleine Erweiterung mit Sitzplätzen bei der alten Anzeigetafel wird komplett ausreichen. Diese wird man sowieso benötigen, weil ich denke das man durch die flexible Bande die erste Sitzreihe verlieren könnte? (Vermutung)

  • jcp77
    KHL
    • 16. Januar 2020 um 13:43
    • #813

    Und der erste Klagenfurter Stadtpolitiker regt sich schon auf wegen der Landesmittel und Klagenfurt zugleich 10 Mio sparen muss. Da verwechselt wohl jemand was.

  • wayne_groulx_2013
    EBEL
    • 16. Januar 2020 um 13:44
    • #814
    Zitat von WeloveHockey

    Könnte man vielleicht in Graz so bringen, nicht jedoch bei einer Einwohnerzahl von rund 62.000 Menschen.


    Wir haben ja bereits ein sinnlos überdimensioniertes Stadion in Klagenfurt stehen!

    Ich glaube es wäre auch für den Eishockeysport nicht sinnvoll, permanent in einer nichteinmal halbvollen Halle zu spielen, da kann keine Atmosphäre aufkommen, wenn im Schnitt halt leider nicht viel mehr als 3.000 Leute hinkommen.


    Das jetztige Fassungsvermögen und vielleicht dann eine kleine Erweiterung mit Sitzplätzen bei der alten Anzeigetafel wird komplett ausreichen. Diese wird man sowieso benötigen, weil ich denke das man durch die flexible Bande die erste Sitzreihe verlieren könnte? (Vermutung)

    Da könntest du Recht haben, aber siehst eh, nicht mal in Graz haben es unsere "Schildbürger" geschafft was Gescheites hinzustellen (Eishalle war unter Denkmalschutz, konnte man nicht wegreissen? = Billige Ausrede unserer Grazer und Bundespolitiker, um Geld zu sparen, den Denkmalschutz hätte man sicher aufheben können, wenn man gewollt hätte)

    Diese alte Hütte Denkmalschutz wegen dem gewölbtem Dach, welches bei hoher Schneebelastung eigentlich einsturzgefährdet ist, total hirnrissiger Bürokratismus!

    Und ein neuer Videowürfel ging "leider"auch nicht, da dieses denkmalgeschützte gewölbte Dach zu tief auf die Eisfläche runterkommt, es fehlte an Mindestinnenhöhe zum Dacheinfach, einfach nur ein Wahnsinn dieses Festhalten an uralten Gesetzen um Moderneres, Schöneres, natürlich auch Teureres politisch zu verhindern!

    Nach dem Motto: "Liebe Sportfans, seids froh wenn überhaupt was getan wird und haltets die Klappe!"

    3 Mal editiert, zuletzt von wayne_groulx_2013 (16. Januar 2020 um 14:07)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. Januar 2020 um 14:56
    • #815

    Mir kommt immer vor Bund = Wunschkonzert zahlen eh die anderen.

  • PEPSImax
    NHL
    • 16. Januar 2020 um 15:57
    • #816
    Zitat von wayne_groulx_2013

    Da könntest du Recht haben, aber siehst eh, nicht mal in Graz haben es unsere "Schildbürger" geschafft was Gescheites hinzustellen (Eishalle war unter Denkmalschutz, konnte man nicht wegreissen? = Billige Ausrede unserer Grazer und Bundespolitiker, um Geld zu sparen, den Denkmalschutz hätte man sicher aufheben können, wenn man gewollt hätte)

    Diese alte Hütte Denkmalschutz wegen dem gewölbtem Dach, welches bei hoher Schneebelastung eigentlich einsturzgefährdet ist, total hirnrissiger Bürokratismus!

    Und ein neuer Videowürfel ging "leider"auch nicht, da dieses denkmalgeschützte gewölbte Dach zu tief auf die Eisfläche runterkommt, es fehlte an Mindestinnenhöhe zum Dacheinfach, einfach nur ein Wahnsinn dieses Festhalten an uralten Gesetzen um Moderneres, Schöneres, natürlich auch Teureres politisch zu verhindern!

    Nach dem Motto: "Liebe Sportfans, seids froh wenn überhaupt was getan wird und haltets die Klappe!"

    Wobei ganz so günstig war der Umbau auch nicht...kann mich jetzt aber nicht merh an die Summe erinnern...da hätte man schon was schönes hinbaun können. Weißt du zufälig wieviel investiert wurde?

    Und du hast Recht, den Denkmalschutz hätte man schon aufheben können, wenns notwendigt gewesen wäre!

  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. April 2020 um 08:37
    • #817

    Update bezüglich Halle

    Zweite EishalleViele Unsicherheiten beim Stadthallenprojekt

    Die Adaptierung der Villacher Stadthalle inklusive Bau einer zweiten Eisfläche gerät ins Stocken. Wärhend Stadt und Land weiterplanen und auf den Bund hoffen, änderte die Stadt-ÖVP ihre Meinung.

    Von Philip Edlinger | 08.00 Uhr, 19. April 2020

    Eigentlich sollte heuer die Adaptierung der Villacher Stadthalle inklusive Bau einer zweiten Halle EU-weit ausgeschrieben werden. 2021 sollten die zweijährigen Bauarbeiten starten. Jetzt ist vieles in der Warteschleife, das Projekt droht wieder einmal zu wackeln. „Wir arbeiten jetzt alle technischen Herausforderungen genau aus, damit wir dann umso schneller eine geeignete Firma zur Umsetzung finden, wenn Ausschreibungen wieder möglich werden“, sagt Stadthallenchef Martin Kroissenbacher.

    Mit Kosten von 23,5 Millionen Euro ist das Projekt veranschlagt. Rund 10 Millionen davon soll die Stadt aufbringen, 8,1 Millionen Euro stellt das Land Kärnten per Regierungssitzungsbeschluss zur Verfügung. Den Rest soll der Bund zahlen, da Villach im Zuge der zweiten Halle ein Damenleistungszentrum bekommt. Die Zusage fehlt noch. „Natürlich kommt es zu Verzögerungen, der Kontakt zum Sportministerium steht aber. Es gibt einen gültigen Beschluss“, hält Landessportdirektor Arno Arthofer die Umsetzung weiter für realistisch.

    Auch der VSV warnt: "Für uns ist dieser Schritt lebensnotwendig, um erfolgreichen Eishockeysport sichern zu können. Ich kann nur appellieren, hier schnell zu handeln", sagt Finanzvorstand Andreas Schwab.

    ÖVP-Kehrtwende in dieser Causa

    Kritik kommt ausgerechnet von der ÖVP. Wenige Tage vor Start der Coronakrise forderte Stadtrat Christian Pober noch, man solle das Projekt schneller vorantreiben und notfalls noch zusätzliches Geld zur Verfügung stellen. Jetzt lautet seine Position: „Die Leute haben jetzt andere Sorgen. Ich sehe keine Notwendigkeit, ernsthaft darüber nachzudenken. Wir sollten mit dem Geld lieber regionale Betriebe retten.“


    https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…dthallenprojekt

  • WC2021
    ICE
    • 19. April 2020 um 16:55
    • #818

    Ich habe schon längst alle Hoffnung begraben, die Stadt Villach hätte selbst bauen sollen. Vielleicht geht sich ein Zweckbau (!) immer noch aus.

    Auf Land und Bund zu warten, ist sinnlos;(

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 19. April 2020 um 16:56
    • #819

    Bin schon neugierig welche Ausrede man nach Corona findet

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 19. April 2020 um 17:12
    • #820

    No money:banghead:

  • PEPSImax
    NHL
    • 19. April 2020 um 20:50
    • #821

    So sehr ich mir die Halle wünsche, aber es wäre jetzt gerade unverantwortlich (wo man den wirtschaftlichen Schaden noch garnicht beziffern kann) dieses Projekt auf Teufel komm raus durchzupeitschen, komme was wolle.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. April 2020 um 20:56
    • #822
    Zitat von PEPSImax

    So sehr ich mir die Halle wünsche, aber es wäre jetzt gerade unverantwortlich (wo man den wirtschaftlichen Schaden noch garnicht beziffern kann) dieses Projekt auf Teufel komm raus durchzupeitschen, komme was wolle.

    ...ich sehe das anders,

    wenn man irgendwie die Wirtschaft ankurbeln will dann mit Milliardenaufträge in Infrastruktur, sei es Bahn, Sport, digitale Infrastruktur etc...

    keine andere Branche als der Bau generiert schnell viele Arbeitsplätze und was geschaffen wird ist nachhaltig für Generationen...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 19. April 2020 um 20:57
    • #823

    Oder verursacht Instandhaltungskosten für Generationen...

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 19. April 2020 um 21:17
    • #824
    Zitat von Hansi79

    Oder verursacht Instandhaltungskosten für Generationen...

    ... wenn die Halle nicht laufen sollte, dann pflanzen wir drinnen einen Wald. Das hat es in einer Eishalle so noch nicht gegeben und die italienischen Touristen müssen dann nit bis Klagenfurt fahren, um das zu sehen ;).

    Außerdem, wolltet's Ihr in Bozen nicht auch eine Trainingshalle bauen? Recht zentral mit einer großen Tiefgarage drunter, wenn ich mich richtig erinnere. :prost:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 20. April 2020 um 06:33
    • #825

    Also soviel ich weiß, wird noch im Sommer mit den ersten Baumaßnahmen (Abriss Wirtschaftshof usw.) bzw. Adaptierungen des Platzes begonnen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™