1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Superbowl

  • Eiskalt
  • 2. Februar 2004 um 17:27
1. offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 2. Februar 2004 um 17:27
    • #1
    Hab mir gestern, obwohl ich diesen Sport nicht mag, rein aus Interesse zum ersten Mal das Superbowlfinale angesehen.
    Was mir aufgefallen ist:

    -Ein Wahnsinn wie perfekt das Event inszeniert war, Showeinlagen, Präsentation der vaterländischen Organisationen Nasa und Militär, -als die Stimmung gerade richtig "patriotisch" war kurze Einblendung der Apaches.
    -Regie!!! Diese Perspektivenwechsel (dr. die Aufstellung der Kameras alle 5 Grad, erklärte de Rieux) wo man beliebige Spielsituationen aus beinahe allen Perspektiven sehen konnte, Couchpotato was willst du mehr.
    -Top werbegeeignet die Sportart.

    -De Rieux brüstet sich, daß der Orf die einzige FreeTV Station Europas/ oder des dt. sprachigen Raums ist die Nfl-Spiele zeigt:
    -> Warum? Sind die Rechte fürn Orf so billig zu haben und z.B. für den viel interessanteren dt. Markt net?
    ->Ist das Interesse in Österreich an dieser amerik. Sportart so groß? Etwa größer als an einem Mastersfinale/Grandslamfinale im Tennis, das der Orf schon jahrelang nicht mehr zeigte? (und Tennis ist auch extrem werbetauglich)
    ->Entspricht NFL und Formel1 dem Kulturauftrag in größerem Maße, als z.B. österr. Eishockey?
    ->Warum ist man in der Lage bei diesem Event einen euphorischen, interessierten und vielleicht für österr. Verhältnisse auch sehr kompetenten Reporter kommentieren zu lassen, und ist in der "Randsportart" Eishockey so meilenweit entfernt davon?
    ->Müssen wir damit rechnen daß in wenigen Jahren, nachdem der Orf NFL brav promotet hat, der Orf "uns" auch mit österr. Football und mit der Farmliga NFL Europe überschwemmt?
    ->Gibts bei der nächsten EishockeyWM ähnliches Service für die im VGL. zum Football sicher noch größere Fangemeinde?
    ->Wo bleibt Baseball, Basketball und NHL?
    ->Gibts dann bald noch weniger Geld, sprich noch schlechter produzierte Randsportartenberichte, da das Gebührengeld für CL, F1, NFL und was weiß ich draufgeht?


    Eines  sollte noch betont werden: Auch wenn die NFL natürlich eine ganz ganz andere Dimension hat, puncto Eventinszenierung, promoten und verkaufen der Sportart kann da die österr. Funktionärsriege  jeder beliebigen Sportart noch viel lernen und sollte auch versuchen der österr. Dimension entsprechend mehr abzukupfern.
  • geri
    EBEL
    • 2. Februar 2004 um 17:52
    • #2
    Super Bowl? Was ist das? Hat das was mit Eishockey zu tun? KENN ICH NICHT :x-mas:
  • iceman
    LaLaLand
    • 2. Februar 2004 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [Blockierte Grafik: http://us.news1.yimg.com/us.yimg.com/p/rids/20040202/i/r2794264459.jpg]

    war ne geile halbzeitshow...
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. Februar 2004 um 18:29
    • #4
    bingo!!! that`s the way i like my sport!!!!

    aber es wars wert, bis halb 5 aufzubleiben..... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    lg, gertl
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 2. Februar 2004 um 18:32
    • #5
    leider haben die falschen gewonnen, wie immer .....

    TITANS RULZ!!!
  • iceman
    LaLaLand
    • 2. Februar 2004 um 18:33
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Feb. 02 2004,17:27)
    -De Rieux brüstet sich, daß der Orf die einzige FreeTV Station Europas/ oder des dt. sprachigen Raums ist die Nfl-Spiele zeigt:[/QUOTE]
    tja, in deutschland wurde der superbowl EXKLUSIV von premiere übertragen. letztes jahr ( als sat1 u. pw  nu zusammengehörten ) wurde er auch auf SAT1 gezeigt. jetzt ist PW aber selbständig, da darf ihn nur mehr PW zeigen.

    deshalb ist der ORF der einzige deutschsprachige sender der den superbowl zeigt.

    [QUOTE]Zitat

    ->Ist das Interesse in Österreich an dieser amerik. Sportart so groß? [/QUOTE]

    frag mal die tausenden leute in ganz österreich die an den zahlreichen superbowl parties teilgenommen haben... sowas gibts fürs eishockey ned. ned mal bei der wm. die SBP in wien is sogar die größte in ganz europa

    [QUOTE]Zitat
    Etwa größer als an einem Mastersfinale/Grandslumfinale im Tennis, das der Orf schon jahrelang nicht mehr zeigte? (und Tennis ist auch extrem werbetauglich)[/QUOTE]

    tennis lockt schon jahre keinen mehr hinter den ofen vor. das ist doch nur mehr langweilig. sind doch alle die gleichen. erinnert stark an " Angriff der Klonkrieger"

    [QUOTE]Zitat
    ->Entspricht NFL und Formel1 dem Kulturauftrag in größerem Maße, als z.B. österr. Eishockey?[/QUOTE]

    du willst doch ned im ernst die größte eintagessportveranstalung der erde mit der öst. poppelliga vergleichen? und formel 1 ist ja wohl außer konkurenz. das ist ja neben olympia überhaubt das größte auf der sorterde. mit den meisten zuschauern weltweit.

    [QUOTE]Zitat
    ->Warum ist man in der Lage bei diesem Event einen euphorischen, interessierten und vielleicht für österr. Verhältnisse auch sehr kompetenten Reporter kommentieren zu lassen, und ist in der "Randsportart" Eishockey so meilenweit entfernt davon?[/QUOTE]

    weils beim ORF keinen gibt der sich beim eishockey auskennt. zumindest in wien. und der DiRyan nun mal ein footballmaniac ist.

    [QUOTE]Zitat
    ->Müssen wir damit rechnen daß in wenigen Jahren, nachdem der Orf NFL brav promotet hat, der Orf "uns" auch mit österr. Football und mit der Farmliga NFL Europe überschwemmt?[/QUOTE]

    ganz sicher nicht.. und nur zu deiner info. im orf wurden nur 3 spiele live gezeigt. die Div. Finals und den Superbowl. da darf man ned von überschwemmen reden.

    aja, und falls du es nicht weißt. ein österreicher hat sogar schon die NFL Europe gewonnen. und zwar der dieplinger mit den frankfurt galaxy.

    einen superbowl sieger haben wir auch. toni fritsch mit den dallas cowboys.

    [QUOTE]Zitat
    ->Gibts bei der nächsten EishockeyWM ähnliches Service für die im VGL. zum Football sicher noch größere Fangemeinde?[/QUOTE]

    ich bin mir sicher das wieder alle spiele der österreicher gezeigt werden, genauso wie das finale.

    [QUOTE]Zitat
    ->Wo bleibt Baseball, Basketball und NHL?[/QUOTE]

    Superbowl - 1 Spiel
    NBA, NHL, MLB Finals - BEST OF SEVEN

    [QUOTE]Zitat
    ->Gibts dann bald noch weniger Geld, sprich noch schlechter produzierte Randsportartenberichte, da das Gebührengeld für CL, F1, NFL und was weiß ich draufgeht?[/QUOTE]

    was willst du? die letzen jahre wurde gar nix vom EH gezeigt im ORF, jetzt wenigsten zahlreiche spielberichte. besser wie gar nix.

    ich versteh ned warum zahlreiche EH Fans an solchen minderwertigkeitskomplexen leiden... wegen solch blöden einträgen wie den deinen muß ich den ORF auch noch verteidigen. das kotz mich an...
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Spezza19
    NHL
    • 3. Februar 2004 um 10:38
    • #7
    [QUOTE]Zitat (titus flavius - chuckw @ Feb. 02 2004,18:32)
    leider haben die falschen gewonnen, wie immer .....

    TITANS RULZ!!![/QUOTE]
    da kann ich dir nur teilweise rechtgeben. leider standen die vikings wieder nicht im finale. aber bei dieser paarung haben schon die richtigen gewonnen :bigsmile:

    obwohl man sagen muss, dass es von beiden ein echt geiles spiel war. alleine der 85 yards touchdown-pass war echt sensationell. übers ganze spiel gesehn aber verdient von den patriots gewonnen. leider wird mir aber der name dieser truppe immer unsympathischer....
  • TimoJutila55
    Hobbyliga
    • 3. Februar 2004 um 13:08
    • #8
    gewonnen hom auf jedenfall die richtigen!!

    und die einlage vo da janet wor a ned zu verachten :devil:
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. Februar 2004 um 13:16
    • #9
    [QUOTE]Zitat (Linza55 @ Feb. 03 2004,13:08)
    gewonnen hom auf jedenfall die richtigen!!

    und die einlage vo da janet wor a ned zu verachten :devil:[/QUOTE]
    "die richtigen" -> relativ
  • nordiques!
    Gast
    • 3. Februar 2004 um 23:14
    • #10
    hab zu beginn für die patriots ghalten, aber am ende für die panthers ... die never-say-die attitude vom delhomme in der zweiten hälfte is was, was mir voll taugt ...

    außerdem haß ich es voll, wenn so ein geiles spiel durch a dämliches field-goal entschieden wird ..

    aber spiel war super, die beste super-bowl seit langem ...

    und irgendwann werden die broncos wohl auch wiedermal drinnen sein ... ???
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Februar 2004 um 11:14
    • #11
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Feb. 02 2004,18:33)
    wegen solch blöden einträgen wie den deinen muß ich den ORF auch noch verteidigen. das kotz mich an...[/QUOTE]
    Was dich ankotzt ist wohl  dein Problem, genauso wies mein Problem ist, was und wer  mich hier im Forum oft genug anzipft. Die Fangemeinde der von dir so sachlich argumentierten "Klonkrieger" ist in Österreich sicher noch weit größer als die des American Football. Genauso die Zahl der aktiven Sportler. Und zum Fritsch, das weiß ich, ....-Österreich hatte auch schon mal nen Schachweltmeister, is nur 4 mal so lang her. Hab aber eigentlich keine Lust jetzt Wort klauben anzufangen, da haben andere ja mehr Muse.

    P.S.:Stell dir vor, in Wien hab ich gar nix von der größten SBP mitbekommen.
  • kac glen
    Moderator
    • 4. Februar 2004 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    also mich hat das ganze spektakel auch nicht interessiert. nachdem ich aber 2 freikarten beim kurier für die superbowlparty im wimberger gewonnen hab, war ich dort. bin aber um 23.00 wieder gegangen. da hat sich für mich die "party" schon rentiert gehabt.  :biggrin:  :biggrin:

    das spiel selbst war mir schnurzegal.

    der gert korentschnig hat im gestrigen kurier eine, meiner meinung nach, sehr gute glosse über die football-hysterie des orf geschrieben. und auch die neigung zu anderen sportarten.

    schöne grüße

    kac glen

    @ an den football-fanat:
    p.s. es gibt auch leute die sich nicht dafür interessieren und sich das zu sagen getrauen, gell ....
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 4. Februar 2004 um 12:54
    • #13
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ Feb. 04 2004,12:15)
    der gert korentschnig hat im gestrigen kurier eine, meiner meinung nach, sehr gute glosse über die football-hysterie des orf geschrieben. und auch die neigung zu anderen sportarten.[/QUOTE]
    naja, die glosse vom korentschnig ist schon ein bissl willkürlich, denn wenn ich von einem sport die regel nit versteh, werd ich auch keine begeisterung dafür aufbringen können ...

    versteh jetzt sowieso nit ganz, was daran ein prob sein soll, wenn der orf mitten in der nacht die super bowl (und eben die 2 conference finals) überträgt? von den kosten her sicher billiger als ein grand slam turnier, vom sendeplatz ohne zuseherproteste (im gensatz zu zeitmäßig schwierig vorhersehbaren tennisübertragungen am nachmittag oder hockeyspielen im hauptabendprogramm) - und es ist halt mal so, daß die super bowl ein weltweites event über die sportgrenzen hinweg ist (was man ja von einem stanley cup finale leider nit behaupten kann) ...

    btw, bei den tennisturnieren in österreich wird eh noch fleißig übertragen ...

    außerdem ist es ja ah nit so, daß die super bowl am sonntag zum erstenmal im orf gelaufen ist; die haben schon ende der 80iger davon was zeigt ... ich seh das halt ein bissl als imagegschicht für den sender (genauso, wie sich eben sat1 den schmidt geleistet hat) ...

    oder soll der orf - weil er eben kein eishockey zeigt - ah sonst nix außer f1, schi und fußball zeigen ... ?

    shitty, jetzt verteidig i ah schon den orf :omg: ;)
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Februar 2004 um 13:31
    • #14
    @nordiques
    Das Problem ist net, daß der ORf die Sb. überträgt, obwohl ich zugeben muß, daß mir die Expansiongelüste der NFL in Europa schon zuwider sind. -Sportlich gesehen find ich z.B. Rugby auch weit interessanter.
    Das mit den Grandslamfinales stimmt net ganz, z.B. ist das US Open finale immer ziemlich zeitgleich (so 23h/24h) so mit der heurigen Sb.. Mit einem Wimbledonfinale am Sonntag nachmittag wirst die Sportfans auch kaum vergrämen, den das Interesse an Tennis ist im Gegensatz zur Meinung einiger "fachkundiger" Poster in Österreich sehr groß.

    Im Prinzip denke ich, ist es sehr wohl erkennbar, daß der Orf immer selektiver auf gewisse Sportarten setzt und einerseits für die Rechte an CL und F1 bzw. für die Produktion von Ski und Skisprungübertragungen (Gebühren-)geld en masse reinbuttert/verpulvert, andererseits aber bei Randsportarten (und ich red jetzt net vom Hockey) immer kläglicher produziert und berichtet. Wäre es ein Privatsender, wärs ma wurscht, so ärgerts mich.
    Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß der Orf Football langsam aufbaut und die Anzahl der Übertragungen zunehmen wird. -Obwohls zur Zeit nur ein paar tausend Hansln sind, die es in Österreich interessiert.

    Ps.: Die Tennisturniere (kitzbühl/st.Pölten) in Österreich sind allerdings schon eher uninteressant, was da für Eichkatzerl spielen,... zumindest die Stadthalle hat eine halbwegs interessante Teilnehmerschaft. Grand Slam-Tuniere und die G9, das sind die interessanten Turniere, und für die gibts dann ein Tennismagazin auf tw1 wo man 2 Wochen später die nicht mehr aktuellen Zusammenfassungen bewundern darf.. :laugh:
  • Online
    Spezza19
    NHL
    • 4. Februar 2004 um 14:30
    • #15
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Feb. 04 2004,13:31)
    Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß der Orf Football langsam aufbaut und die Anzahl der Übertragungen zunehmen wird. -Obwohls zur Zeit nur ein paar tausend Hansln sind, die es in Österreich interessiert.[/QUOTE]
    das stimmt so sicher nicht ganz. nach der ersten oder 2ten übertragung des superbowls, oder wars gleich von anfang an, gabs eine wöchentliche sendung und 1 spiel in der woche live. evtl. auch auf TW1 wenn der orf was interessanteres gesendet hat !? die gibts meines wissens nach nicht mehr!?

    ich oute mich gleich mal als football-"fan" und bin eigentlich ziemlich froh darüber, dass ich die SB im free-TV sehen kann. ich beschwer mich auch gern darüber, dass EH zuwenig aufmerksamkeit bekommt, speziell am montagssport (1 spiel, da werden nicht mal die anderen ergebnisse bekannt gegeben). aber deswegen kann ich doch nicht alle anderen sportarten verteufeln. es ist nun mal so, dass die SB DIE eintagessportveranstaltung schlechthin ist. warum also darüber motzen, noch dazu zu einer sendezeit, wo sich wirklich niemand beschweren kann. ob jetzt von sonntag auf montag von 24 uhr bis halb 5 in der früh die SB oder die 2318471238te wiederholung von irgendeinem bullen läuft ist doch wirklich scheissegal.

    gibts eigentlich irgendetwas über das man nicht ständig motzen muss ???
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Februar 2004 um 14:55
    • #16
    Es ging mir nicht darum die Sb. zu verteufeln, es geht mir um die insgesamt komische Wertigkeit des Orf in der Sportsendepolitik. Tennis, Radsport(wenigstens die TdF Königsetappe wurde gezeigt), Eishockey etc. hätten als keine Randsportarten mehr Berechtigung auf Sendezeit als ihnen eigentlich zugestanden wird. Weiters ist der Orf nun mal kein Privatsender sondern ein gebührenpflichtiger (so gesehen kein free-TV, außer du bist Schwarzseher :biggrin:)   Sender mit Kultur- und Informationsauftrag und der wiederrum beinhaltet halt nicht F1 und Sb., so sehr es auch viele freut, sichs anschauen zu können. Und wenn der Orf insgesamt ausgewogen über Sport berichten würde, würde ich mich jetzt auch net über die gezeigte Sb. echauffieren.
    -Wers verstehen will, der wird mich verstanden haben, wer net halt net.
  • nordiques!
    Gast
    • 4. Februar 2004 um 15:51
    • #17
    was, die haben heuer die tour gezeigt (das muß ich übersehen haben - aber wurscht, schau's eh auf eurosport) ...

    der orf ist halt auch quotengeil - teils zu recht (wegen der werbung), teils zu unrecht (zwecks der gebühren) ...

    linzaaaa hat schon recht mit seiner frage

    [QUOTE]Zitat
    gibts eigentlich irgendetwas über das man nicht ständig motzen muss[/QUOTE]

    ich als obermotzer und -suderant kann das nur bestätigen ;)

    würd der orf auf f1 oder cl oder heuer olympia verzichten. würden noch viel mehr motzen als wegen der randsportarten; da entscheiden sich die jungs am küniglberg eben lieber für den weniger motzer-weg und killen den nationalen sport ...

    den mittelweg zu finden oder gar den mut aufzubringen, mal auf die cl oder die f1 zu verzichten (und draufzukommen, daß man auch damit leben kann; haben ja auch andere sender sehr gut überlebt) schaffens eben leider net ... :(

    der football hat halt den vorteil, daß der diryan da ziemlich dahintersteht (hat - glaubi - ja auch selbst mal sponsoren für die übertragungen gesucht) - ohne den würds das wahrscheinlich eh nimmer geben; es gibt halt anscheinend keinen solchen freak fürs hockey in der firma - und vom verband und den vereinen her wird ja auch ziemlich wenig unternommen, um hockey als gesamtkonzept bissl zu hypen (nextes jahr gibts dahingehend ja die nexte chance) ...

    und was das tennis betrifft: das habens seinerzeit ja zu tode übertragen - und im endeffekt fehlts einfach an den typen in dem sport, um am sonntagnachmittag ein gscheite quote für ein paris-finale zusammenzubringen; 's interesse ist sicher größer als für american football, aber ich glaub mal, daß die übertragungsrechte weiterhin teurer sind und vor allem der reiz des besonderen durch die vielen turniere und übertragungen verloren gegangen ist; früher waren nur die grand slams international im tivi und spieler wie mac oder jimbo haben mal 12 turniere oder so im jahr gespielt; heute tritt fast jedes woende hewitt-roddick oä gegeneinander an - und wenn man will, kann man sichs auf eurosport angucken; und gerade bei uns und den preussen ist tennis sowieso durch becker/graf bzw muster völlig nationalisiert worden ...

    und so überhaupt geht in österreich das interesse für sport an sich ab; wo in den medien (egal ob tivi oder print) wird wirklich über sport berichtet und geredet? meist gehts ja nur um personen, sensationen oder events - aber net wirklich um den sport dahinter; darum hat ja sport keinen wirklich wahnsinnig wichtigen stellenwert in unserer gesellschaft (außer, wenns irgendwelch einzelerfolge zu bejubeln gibt) ... :(
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Februar 2004 um 16:03
    • #18
    Ja da hast recht nordiques. Wegen der Tour (auch im ZDF und ARD abwechselnd) aber auch Vuelta und Giro oder Grand Slam Turnieren kann man gottseidank auf Eurosport ausweichen. Beim nationalen Hockey halt grad auf Premiere 1x/Woche.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™