Zitatkhl-präsident medwedew will sich durch das scheitern der teilnahme von lev poprad nicht von der expansion der khl richtung mitteleuropa abhalten lassen - seiner meinung nach hat beim slowakischen verband die sorge eine rolle gespielt, dass sponsorgeld aus der slowakei in den neuen khl-club geflossen und von den vereinen der slowakischen meisterschaft abgeflossen wäre, dabei hätten ohnedies nur tschechische und russische sponsoren den lev poprad unterstützt. medwedew wünscht sich ein team - merkt auf, meine landsleute - aus milano in der khl.[/url]
Die Nachricht stammt vom Juli 2010. Jetzt meldet news.sport-express.ru (http://news.sport-express.ru/2011-03-15/425772/), dass die KHL ernsthaft überlegt, bereits im Herbst 2011 nach Mailand zu expandieren.
Grobe Übersetzung auf Basis von Online-Übersetzern: "...management of the KHL considers an opportunity of inclusion of Italian club "Milan" in the league already in the following season. Under our information, these days conditions on which the KHL is ready to accept the club...are actively discussed. As is known, one time rumours about interest in our league from German "Hanover" and the Swiss clubs were heared. But the chance of their occurrence in the KHL is minimal - in connection with the consolidated position of federations of hockey of Germany and Switzerland. In case of with Italy where there is no balanced internal championship, this negative factor, on our data, hardly will work."
Das letzte Mal, dass Mailand große Eishockey-Pläne hatte, war in den frühen 90er-Jahren. Damals stand Silvio Berlusconi mit seinem Vermögen hinter dem Projekt. Wie sich beim heutigen Stand eine Mailänder KHL-Franchise finanzieren soll, ist mir jedoch völlig schleierhaft. Die Russen scheinen optimistischer zu sein, in der "finanziellen und wirtschaftlichen Hauptstadt Italiens" (so news.sport-express.ru) genug Kapital auftreiben zu können.