1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

2.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV (Spiel 3)

  • MrHyde
  • 15. März 2011 um 00:00
  • robse
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 16:11
    • #301
    Zitat von Martis

    Nein. Im Torraum befindet sich ein Spieler sobald er bzw. ein Teil seiner Ausrüstungsgegenstände ganz oder teilweise im Torraum sind. Der Torraum ist sogar räumlich zu sehen, also der Bereich Torraum ist inklusive der Torraumlinie auch der Raum bis Höhe der Querstange (hoffe das ist verständlich, ich glaub im Rule Book sollte sogar ein Bild sein).


    Bsp.: Spieler stellt sich im Powerplay neben das Tor, bleibt dort für mehr als 3 Sek. stehen, hält dabei immer die Stockschaufel in den Torraum => Torraumabseits.
    Bully in der neutralen Zone.

    Mit der Regelauslegung stehst du aber bei allen bisher von mir gesehenen partien (egal in welcher liga) ziemlich alleine da - dein Beispiel habe ich in keinem spiel so durchgeführt gesehen - außer der spieler berührt den torwart.

    von den schiedsrichtern wirds eher so umgesetzt wie w.p.14 es erwähnt hat.

  • Martis
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 16:14
    • #302
    Zitat von TVKC

    Martis: Mit deiner Interpretation stehst bei der Situation ziemlich allein da. Den Schiris in D und Ö wird gelehrt, die Regeln 470/7 zu achten. - Diese besagt, dass Der Spieler sehr wohl im Torraum stehen kann während des Tors, solange der den Goali in "NO WAY" (steht extra in Großbuchstaben) behindert. Fahr ich von rechts leicht in den Torraum, während der Goalie an der linken Stange kauert und komm dann zum Abschluss, ist das Tor. Ich hab auf die Schnelle nur einen Verbandsschiri zur Hand, der das bestätigt hat. (Löffler/Wien)

    Kurz: Du wirst nur ganz schwer einen Schiri in Europa finden, der das als Torraumabseits pfeifft.

    Aber jetzt ists echt genug - Tor ists, wenn der Schiri es gibt. :)


    Nichts gegen den Kollegen Löffler ... Ich kenne Kollgen die geben einen Penalty obwohl der Tormann schon vom Eis genommen wurde *lol* ... S
    Ähm, soll ich jetz auch ein paar Leute aufzählen ... vielleicht mach ich mir den Spass und Frage Tony Haas persönlich ... in der Schweiz und, das ist soweit ich weiss auch Europa wurde diese Saison ein ähnliches Tor aberkannt, mit ähnlicher Diskussion. Dort kam man zum Schluß das es zu Recht nicht gegeben wurde.

    Diskussion war im Okt. 2010. also mit den aktuellen Regeln 2010-2014 ...
    Link: http://www.hockeyfans.ch/ubbthreads/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=149512&page=2&PHPSESSID=1562034a3aa53af3799ef053cf30dca5

  • kac glen
    Moderator
    • 21. März 2011 um 17:33
    • Offizieller Beitrag
    • #303

    wer garantiert, dass villach dann das 1:1 erzielt hätte?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 21. März 2011 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #304

    Martis:
    Gut, dann gabs einen in der Schweiz, der sowas gepfiffen hat. Kannsts ja beim nächsten Schiri-Landeskurs aufs Tapet bringen - dos gwinnst nit, sog i da. :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 21. März 2011 um 17:58
    • #305

    Also ich war gestern auch sehr überrascht, als Haas und Venner von Torraumabseits "faselten" und hab geschimpft wie ein Rohrspatz was das denn für "Experten" sind. Dann kam kurz die Überlegung, ob sie es vielleicht nur in der NHL so pfeifen, daß kein Torraumabseits ist wenn den Tormann nicht behinderst.
    "Auf gut Deutsch" meiner Meinung nach hat TVKC mit seiner Interpretation recht, allerdings bin ich kein Schiri und die Zeiten wo ich Lust hatte mich durch rule und casebooks zu kämpfen sind auch schon vorbei. Wäre durchaus interessant noch eine kompetente offizielle Meinung - und damit sind jetzt nicht Einzelmeinungen von Schiris gemeint, oder der gute Korentschnigg vom VIP Buffet kommend - zu bekommen.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 21. März 2011 um 18:10
    • #306

    Eiskalt:
    In der NHL hätten sie da sowieso nichts gepfiffen, weil wenn ich mich recht erinnere, gibt es der NHL da, wo Kalt steht, gar keinen Torraum mehr, oder?

  • Jon Schnee
    NHL
    • 21. März 2011 um 18:24
    • #307
    Zitat von nots

    Ein Bonzentroll oder vielleicht doch auch ein Sportler der schon mehr Zeit am Eis verbracht hat als du in der Schule?
    Ich hab jetzt schon öfters mit aktiven aus beiden Lagern gesprochen, seid froh dass ihr nicht wisst wie Aktive und ehemalige Spieler sich über den Mist der hier verzapft wird amüsieren.......

    Auf ein schönes Spiel...

    Prominent und ein äußerst interner Insider noch dazu! Respekt!

    zum fettgedruckten: wahrscheinlich hams da deine äußerst aussagekräftigen Beiträge gelesen.

    bezüglich deiner autobiographischen angaben rate ich mal wer bzw. was du bist:

    ein ex-spieler, der beim kac und beim vsv aktiv war. des weiteren hast du sowohl gute kontakte zum kac (büro, karten, usw.) als auch zum vsv (gehörst ja zum elitären kreis jener personen die im vip-club in villiach hausieren).

    durch die vielen keyfacts die du uns gegeben hast musst du gerald ressmann sein. während dem spiel auf der spielerbank, in der pause im vip-club!

    willkommen gerry!!

  • Martis
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 18:42
    • #308
    Zitat von Eiskalt

    Also ich war gestern auch sehr überrascht, als Haas und Venner von Torraumabseits "faselten" und hab geschimpft wie ein Rohrspatz was das denn für "Experten" sind. Dann kam kurz die Überlegung, ob sie es vielleicht nur in der NHL so pfeifen, daß kein Torraumabseits ist wenn den Tormann nicht behinderst.
    "Auf gut Deutsch" meiner Meinung nach hat TVKC mit seiner Interpretation recht, allerdings bin ich kein Schiri und die Zeiten wo ich Lust hatte mich durch rule und casebooks zu kämpfen sind auch schon vorbei. Wäre durchaus interessant noch eine kompetente offizielle Meinung - und damit sind jetzt nicht Einzelmeinungen von Schiris gemeint, oder der gute Korentschnigg vom VIP Buffet kommend - zu bekommen.


    Fällt bei der IIHF unter die Regel "Protection of Goalkeeper" ... In der NHL ist für den Torraum keine ähnliche Regel vorhanden.

    IIHF: The play is stopped if an attacking player stands in the goal crease ... NHL: No such rule


    (Quelle: http://www.iihf.com/channels10/oly…/men/rules.html -> IIHF-NHL Rule Differences)

  • Eiskalt
    NHL
    • 21. März 2011 um 20:06
    • #309
    Zitat von KAC-Lennon

    Eiskalt:
    In der NHL hätten sie da sowieso nichts gepfiffen, weil wenn ich mich recht erinnere, gibt es der NHL da, wo Kalt steht, gar keinen Torraum mehr, oder?

    Du Feinspitz hast natürlich recht, der Torraum in der NHL ist "abgeschnitten" und Kalt wäre bei NHL-Torraum vermutlich draußen gestanden - um das gings mir in dem Fall allerdings nicht. ;) Denn trotzdem könnte ein Spieler im Torraum stehend im langen Eck einschieben ohne den Goalie zu behindern. Auf den NHL Vergleich kam ich eigentlich nur, weil mich Haas und Venner doch stark irritierten mit ihrer Regelauslegung und da war es halt naheliegend davon auszugehen, daß wenn die beiden recht haben, ich das mit der nordamerikanischen Auslegung verwechselt habe - dem ist wohl nicht so.


    Zitat von Martis

    Fällt bei der IIHF unter die Regel "Protection of Goalkeeper" ... In der NHL ist für den Torraum keine ähnliche Regel vorhanden.

    IIHF: The play is stopped if an attacking player stands in the goal crease ... NHL: No such rule


    (Quelle: http://www.iihf.com/channels10/oly…/men/rules.html -> IIHF-NHL Rule Differences)

    Merci für den Link, sind interessante Sachen dabei!

    Übrigens fällt mir grad eine Situation ein wo der Goalie nicht im Torraum war und ein Spieler aus Torraumabseitsposition scorte. Weiß jetzt nemma ob das in der EBEL war. Ist es deshalb regeltechnisch eine andere Situation, wenn der Torraum leer ist?
    Denn irgenwie kann ich mich auch dunkel dran erinnern daß man rückwärts in den crease fahren kann um einen empty netter zu erzielen, oder kommts dann drauf an ob man den Puck kontrolliert?

  • gino44
    Highlander
    • 21. März 2011 um 20:13
    • #310
    Zitat von Gord

    ...ein Promi, ich werd verrückt! Kniet nieder!


    Bonzen - Troll hin, promi - Troll her, ich geh morgen lieber auf ein würschtl und ein Bier, da fühl ich mich wohler ! Soll er doch vom VIP - Club winken, wenns ihn glücklich macht. :pinch:

  • blueboys
    Gast
    • 21. März 2011 um 22:15
    • #311

    Ach ja Spiel abgehakt ;) Übrigens das 0:3 im Spiel 2 für mich auch Torraumabseits.Kein VSVler protestiert. Das gehört bei uns einfach dazu. Der Kac das genaue Gegenteil (der Pauli auf dem besten Weg zum Reserve Dieter) ständig die Brodel offen, mit oder ohne Buchstaben auf der Brust. Unsere etwas maulfaul :huh:
    Martis: Danke für deine Geduld

  • Martis
    Nationalliga
    • 22. März 2011 um 11:58
    • #312
    Zitat von Eiskalt

    Du Feinspitz hast natürlich recht, der Torraum in der NHL ist "abgeschnitten" und Kalt wäre bei NHL-Torraum vermutlich draußen gestanden - um das gings mir in dem Fall allerdings nicht. ;) Denn trotzdem könnte ein Spieler im Torraum stehend im langen Eck einschieben ohne den Goalie zu behindern. Auf den NHL Vergleich kam ich eigentlich nur, weil mich Haas und Venner doch stark irritierten mit ihrer Regelauslegung und da war es halt naheliegend davon auszugehen, daß wenn die beiden recht haben, ich das mit der nordamerikanischen Auslegung verwechselt habe - dem ist wohl nicht so.


    Merci für den Link, sind interessante Sachen dabei!

    Übrigens fällt mir grad eine Situation ein wo der Goalie nicht im Torraum war und ein Spieler aus Torraumabseitsposition scorte. Weiß jetzt nemma ob das in der EBEL war. Ist es deshalb regeltechnisch eine andere Situation, wenn der Torraum leer ist?
    Denn irgenwie kann ich mich auch dunkel dran erinnern daß man rückwärts in den crease fahren kann um einen empty netter zu erzielen, oder kommts dann drauf an ob man den Puck kontrolliert?


    Im Torraum stehen/verweilen darf man ja lt. IIHF nicht => Spiel is dann zu unterbrechen ...

    Also darf man eigentlich den Torraum nur durchfahren bzw. sich kurzfristig dort aufhalten (ausgenommen man wird reingedrängt).

    Im Case Book ist dann der Fall beschrieben das ein Spieler der vor dem Puck schon im Torraum war den Puck versenkt -> kein Tor.

    Weiters is im Case Book der Fall das jmd. im Torraum angschossen wird und der Puck fällt dann in den Torraum. Laut Case Book fährt der Spieler dann aus dem Torraum und schiesst dann erst den im Torraum liegenden Puck ein um ein gültiges Tor zu erziehlen. ;) Aus welchen Grund sollte diese Variante so im Case Book stehn wenn es anders erlaubt wäre, bzw. schliesst das vorherige Fallbeispiel das versenken aus dem Torraum sowieso aus.

    Die entsprechenden Case Book § habe ich schon in früheren Posts angeführt.

    Die Position des Goalies ist in diesen beiden Fällen nicht angeführt und somit auch nicht relevant. Nachdem das durchfahren erlaubt ist und der Spieler mit dem Puck und nicht vor dem Puck in den Torraum fährt sollte so ein Tor gelten. Fährt er ohne Puck in den Torraum rein (nicht unter Kontrolle), und zieht den Puck von ausserhalb dann ins Tor wärs wieder Torraumabseits.


    Weils mir gerade einfällt mit dem Beispiel des Passes im Torraum, warum sollte der nicht erlaubt sein wenn die Scheibe zuerst im Torraum war lieber TVKC, ist ja eine andere Situation als wenn der Puck von ausserhalb des Torraum kommt. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™