1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Bevorstehender Super-GAU in Japan

  • Speckbrot
  • 14. März 2011 um 19:16
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. März 2011 um 18:56
    • #26
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Atomkraft ist leider die billigste verfügbare Energie


    ist sie das wirklich?
    weil die ganzen zwischenlager sind a) auch ned billig
    und vor allem b) wie der name schon sagt:
    eigentlich eine zwischenlösung, wo man noch keine endgültige lösung gefunden hat
    hier ist "Kostenwahrheit"<>"Kostenrealität"

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 16. März 2011 um 18:59
    • #27

    was mich ja total wundert das die Bewohner Tokios so ruhig bleiben. Laut Radio genug freie Plätze im Zügen und Flugzeugen. Also ich wäre schon längst auf und davon...

    Hochachtung vor den Arbeitern im Kernkraftwerk, welche immer noch versuchen die totale Katastrophe zu verhindern obwohl sie diesen Einsatz wahrscheinlich nicht überleben werden. Wahre Helden.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 16. März 2011 um 19:07
    • #28
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Frage mich des öfteren was ich dazu beitragen kann, außer Spenden, um das dortige Leid zu lindern.


    mit spenden ist ihnen sicher mehr geholfen als wenn du zbsp auf facebook der gruppe "1 million clicks for japan" beitretest oder die japan flagge als profilfoto nimmst oder sonst irgendsowas scheinheiliges in der art machst. . .

  • iron-markus
    T-Rex
    • 16. März 2011 um 19:07
    • #29

    Der Wind geht jetzt in Richtung Meer.

    Na serwas

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 16. März 2011 um 19:11
    • #30
    Zitat von DrTux

    was mich ja total wundert das die Bewohner Tokios so ruhig bleiben. Laut Radio genug freie Plätze im Zügen und Flugzeugen. Also ich wäre schon längst auf und davon...

    Hochachtung vor den Arbeitern im Kernkraftwerk, welche immer noch versuchen die totale Katastrophe zu verhindern obwohl sie diesen Einsatz wahrscheinlich nicht überleben werden. Wahre Helden.


    Auch meine Bewunderung an diese Menschen!

    Egal bei welcher Katastrophe, sie bleiben immer ruhig. Das hängt sicher zum großteil mit der strengen Erziehung und Schulbildung dort zusammen.

    Da gibt es ein gutes Beispiel: Konfuzius (ein Philosoph)


    [Blockierte Grafik: http://wallpapersnova.com/wp-content/uploads/2010/12/Japan-Flag-wallpapers-1680x1050.jpg]Mein Beileid

    Einmal editiert, zuletzt von Speckbrot (16. März 2011 um 19:21)

  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 16. März 2011 um 19:12
    • #31
    Zitat von DrTux

    was mich ja total wundert das die Bewohner Tokios so ruhig bleiben. Laut Radio genug freie Plätze im Zügen und Flugzeugen. Also ich wäre schon längst auf und davon...

    Hochachtung vor den Arbeitern im Kernkraftwerk, welche immer noch versuchen die totale Katastrophe zu verhindern obwohl sie diesen Einsatz wahrscheinlich nicht überleben werden. Wahre Helden.


    Der Grenzwert für das Personal wurde auf 250 mSv erhöht. Das ist zwar relativ hoch ( in A liegt er glaub ich bei 20 mSv) aber unmittelbare Folgen sind da nicht zu befürchten. Ganz leichte Strahlenkrankheit erst bei etwa doppelter Belastung. Was sich erhöht ist langfristig die Wahrscheinlichkeit für Krebs. Trotzdem absolut nicht zu beneiden und auch meine Hochachtung.

  • c-bra
    EBEL
    • 16. März 2011 um 20:49
    • #32
    Zitat von DrTux

    was mich ja total wundert das die Bewohner Tokios so ruhig bleiben. Laut Radio genug freie Plätze im Zügen und Flugzeugen. Also ich wäre schon längst auf und davon...

    Hochachtung vor den Arbeitern im Kernkraftwerk, welche immer noch versuchen die totale Katastrophe zu verhindern obwohl sie diesen Einsatz wahrscheinlich nicht überleben werden. Wahre Helden.

    1. - ja und nein - aus unserer sicht ist das sicherlich so, aber die sicht der japaner ist offenbar aus vielfältigen gründen eien wesentlich andere. einerseits werden sie nur sehr sparsam informiert, vermutlich sitzen auch nicht so viele japaner dauernd vorm TV und internet und verfolgen alles, die einstellung zu katastrophen ist eine grundsätzlich andere, und einige sehen es als ihre aufgabe zu bleiben und zu helfen. - ich versteh das zwar auch nicht, ist aber so. ich hatte die letzten tage emailschriftverkehr mit einem freund in japan, er franzose, sie japanerin, 3 kinder. er ist mMn überintegriert und versucht alles japanischer zu machen als die japaner. jedenfalls hat er sonntag ein elendslanges mail an alle freunde geschickt, dass das alles halb so wild ist, atomkraft ist sicher, hat MIT professoren zitiert und blablabla, und er liebet lieber uin einem land das etwas nuklear verseucht al in der uneinsichtigen mental verseuchten welt da draussen.. das hat sich dann ein wenig zugespitzt, weil ich ihm nicht folgen kann, besonders was seine familie betrifft. sein letztes statement am montag abend war wir sind alle falsch informiert, atomkraft ist sicher, wirklich bemitleidenswert sind nur die tsunamiopfer, und wir sollten ( an mich gerichtet) übers business reden - wir haben in letzter zeit auch geschäftlich miteinander zu tun, und sie müssen jetzt hakkeln, land aufbauen, wirtschaft stützen

    eine ähnliche meinung verteten - zumindest bis gestern offenbar viele japaner. nachdem ich die familie seit fast 20 jahren kenne stimmt das schon sehr betroffen

    2. hochachtung vor den arbeitern - ja - auch wenn das typisch japanisch ist

    insgesamt glaube ich dass dieses doppeldesster massive auswirkungen auf uns alle haben wird, eine der wichtigsten volkswirtschaften droht mMn wesentlich abtzrutschen, japanische touristen fallen aus, vergiftung / verstrahlung von fischen, strahlenwolken - wo werden die spekulanten ansetzen...

    na bumm

    und darüber vergessen wir den ganzen wahnsinn im arabischen raum

    nachrichten sind derzeit sehr bedrückend...

  • Elbart
    Gast
    • 16. März 2011 um 21:21
    • #33

    Mit dieser "Ruhe" sind sie uns einiges voraus. Gesellschaft und Gemeinschaft zählt eben mehr, und da will man sich keine Blöße geben.
    Bei uns, da bin ich mir sicher, würdens alle auszucken und irrational irgendeinen Scheiß machen, auch wenn es nichts bringt.
    Und dann die Bilder an den Wasserausgabestellen, wo die Leute geordnet in einer Warteschlange stehen. Das bekommst hierzulande nicht einmal im Supermarkt zusammen, dann soll das in so einer Notsituation funktionieren?

    Dass die Leute schon von Kindergarten auf die richtigen Verhaltens- und Überlebensweisen eingetrichtert bekommen, trägt sicher das Übrige dazu bei.

    Eben eine andere Mentalität, ohne die wohl auf so einer geologisch aktiven Insel wie Japan keine so fortgeschrittene Gesellschaft aufbauen und erhalten könntest.

    EDIT:
    Weil jetzt einige "Stoppt Atom/Krsko/whatever"-Aktionen anlaufen: Wie gedenken die Damen und Herren den Wegfall der "Atomstrom"-Anteile an den Stromlieferungen zu kompensieren? Bei den STW Klagenfurt z.B. sind es bis zu 20%.

    Wind/Solar? Da brauchst wieder Speicher für die Zeiten, in denen nicht so viel Strom erzeugt werden kann, außerdem sind sie schwer planbar. Fossile Brennstoffe gehen sich wegen der Verteuerung des Brennstoffs und der Emissionszertifikate eher nicht aus. Neue Wasserkraftwerke werden immer öfter wegen des Naturschutzes o.ä. abgeschossen.

    Naja, meine Gedanken dazu...

    Einmal editiert, zuletzt von Elbart (16. März 2011 um 21:32)

  • Linzer88
    NHL
    • 17. März 2011 um 00:05
    • #34

    Die gedanken wie man das kompensieren kann hätte man sich schon viel früher machen sollen und sich ziele setzten sollen. Aber es wird ja weiterhin voll auf atomstrom gesetzt. So aktionen wie "wir fordern die sofortabschaltung" sind eh sinnlos das geht nicht von heute auf morgen das braucht viele jahre aber man sollte eben mal damit anfangen

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 17. März 2011 um 01:13
    • #35

    http://www.swr.de/report/-/id=23…eb5l/index.html

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. März 2011 um 07:00
    • #36
    Zitat von Elbart

    Weil jetzt einige "Stoppt Atom/Krsko/whatever"-Aktionen anlaufen: Wie gedenken die Damen und Herren den Wegfall der "Atomstrom"-Anteile an den Stromlieferungen zu kompensieren? Bei den STW Klagenfurt z.B. sind es bis zu 20%.

    Natürlich geht dies nicht von heute auf morgen, allerdings könnte man mal damit aufhören die Atomkraft zu puschen bzw. mit viel Geld zu fördern. Wenn man dieses Geld in die Erforschung alternativer Technologien gesteckt hätte wäre man auf diesen Punkt schon um einiges weiter.

    so halb passend zum Thema. http://elementarfragen.de/2010/06/ef03-tschernobyl/
    Ein sehr gutes Podcast Interview mit Dr. Sebastian Pflugpfeil (Physiker, war selbst im Unglücksreaktor drinnen) über Tschernobyl und die Folgen/Vertuschungen

  • Elbart
    Gast
    • 19. März 2011 um 09:20
    • #37

    Na servas.
    http://www.itworld.com/business/14062…acing-blackouts
    Zwei Stromfrequenzen in einem Land...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. März 2011 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    danke für den link...
    einfach unglaublich...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. April 2011 um 18:47
    • #39

    Hier ist auf Fotos in guter Auflösungzu sehen, wie übel das Kernkraftwerk zugerichtet ist.

  • Elbart
    Gast
    • 5. April 2011 um 17:48
    • #40
    Zitat

    Die in der EU (und somit auch in Österreich) ab sofort gültigen Höchstwerte für Nahrungs- und Futtermittel sind jedoch sehr hoch, für die meisten Produkte sogar deutlich höher als die derzeit in Japan geltenden Werte. Im Vergleich dazu waren die Grenz- und Richtwerte, die Österreich kurz nach dem Unfall von Tschernobyl festlegte, wesentlich niedriger.


    http://www.ecology.at/hotspot71.htm

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 5. April 2011 um 17:53
    • #41
    Zitat von Elbart

    omit auch in Österreich) ab sofort gültigen Höchstwerte für Nahrungs- und Futtermittel sind jedoch sehr hoch, für die meisten Produkte sogar deutlich höher als die derzeit in Japan ge


    da sieht man wieder mal deutlich wie schön auf uns bürger gepiffen wird, nur damit das geld weiterfließt.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 6. April 2011 um 16:11
    • #42

    Ich finde das ganze sehr, sehr schlimm, aber es gibt scheinbar Menschen die mehr wissen

    Zitat

    Das Wasser hat die Fähigkeit über fast unendliche Distanzen

    stromhexe, vor 16 Stunden,


    Information weiterzugeben. Dies ist ein Geheimnis. Sollte Japan radioaktives Wasser ins Meer abgeben. Kann das in Nachbargalaxien enorme Störungen verursachen. Sonnen könnten zu aggressiven Himmelskörpern werden. Verstrahltes Wasser ist wie ein Störsender der nicht nur in allen Dimensionen durchschlägt. Japan sollte sich hüten radioaktives Wasser leichtfertig ins Meer zu pumpen. Bis weit ins Universum könnten es die Himmelsaugen sehen und eine enorme Aggression gegen die Erde hervorrufen. Daher versteckt dieses Wasser vorm Universum. Nebenbei könnte das Universum als ganzes eine enorme Wut gegen die Erde schleudern sollte bekannt werden, daß wir Atom verändern und hier bewußt zum Heizen von Dampfturbinen mißbrauchen. Auch fernab der Universen gibt es einen Geheimdienst die alles erfassen und registrieren. Nichts bleibt unendeckt im Universum. So wie eine Welle die ausgesendet wird die aber woanders empfangen werden können ist es beim Atom.
    Eine mutwillige Veränderung ruft ein verändertes Spiegelatom in einer anderen Galaxie vielleicht tausenden von Galaxien oder Millionen Galaxien oder Milliarden von Galaxien hervor. Die Folgen könnten fatal sein. Der Mensch hat keine Ahnung mit wem er es zu tun hat. Ich warne die Japaner das Wasser strahlend ins Meer abzulassen.
    Das könnte eine Kettenreaktion im...


    Könnte beinahe von PP stammen

  • Weezel
    KHL
    • 6. April 2011 um 16:13
    • #43

    Warst im Saufboard unterwegs? :D

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 6. April 2011 um 16:14
    • #44
    Zitat von Weezel

    Warst im Saufboard unterwegs? :D


    Ist das das Saufboard? http://science.orf.at/stories/1680539

    liest sich beinahe so!

  • Weezel
    KHL
    • 6. April 2011 um 16:17
    • #45

    Keine Ahnung, ich sprach von deinem Post!

    Klang nach geistigen Ergüssen aus Icemans Sauf Board ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™