1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Welcher Spieler wird am meisten überschätzt?

  • eisbaerli
  • 12. März 2011 um 09:35
  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2011 um 09:02
    • #176
    Zitat von w.p.14


    fazit: für heute hats allemal gereicht :P


    Ja, um ein Lächeln in die Gesichter der Zuseher zu zaubern, schon. Das war doch die gefürchtete Nr. 23, die in bester Jonathan Aitken-Manier ein bißchen hergefallen ist, weil das Eis dort so verdammt glatt war und dem reichlich verdutzten Jonathan Ferland zu einer ganz guten Chance verholfen hat.

  • KAC_81
    status not available
    • 21. März 2011 um 09:03
    • #177

    das war wohl der kire Nr.13 für blinde

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2011 um 09:12
    • #178

    Ach so. Mein Fehler. Die ganze Aktion hatte aber eine gewisse Siklenka-Ästhetik.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. März 2011 um 10:41
    • #179

    Bei den österreichischen Spielern fallen mir als überschätzte Spieler ein paar ein:
    Koch, Welser, Penker, Kaspitz, Unterluggauer, Peintner, Kaspitz, R. & P. Lukas, Rotter, Oraze, T. Raffl, T. Pöck, Setzinger.

    Sind insgesamt im internationalen Vergleich allesamt bestenfalls Durchschnitt. Gelten aber hierzulande als EBEL-"Stars". Wenn ich einen davon herausheben müßte, wären das Koch und Setzinger. Ersterer könnte in einer stärkeren Liga, wie zB. NLA, DEL, SWE-Elite, KHL, etc. einen guten Drittliniencenter geben, aber nicht mehr. Bei zweiteren sieht man, was aus ihm (nicht) geworden ist.

    Von den Legionären in Österreich:
    M-Rod, Shantz, Siklenka, Rebek, St. Pierre, Westlund, Purdie, Norris, Siklenka, Furey, Brown.

    Viele davon hatten schon wesentlich bessere Zeiten. In der EBEL sind sie immer noch vermeintliche "Stars". Am meisten überschätzt ist für mich Westlund.

  • KAC_81
    status not available
    • 21. März 2011 um 10:43
    • #180

    wie viel kornspitz gibts denn??

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. März 2011 um 11:08
    • #181

    gleich viele wie siklenkas 8)) düpftlischießer

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. März 2011 um 11:14
    • #182
    Zitat von donald

    Bei den österreichischen Spielern fallen mir als überschätzte Spieler ein paar ein:
    Koch, Welser, Penker, Kaspitz, Unterluggauer, Peintner, Kaspitz, R. & P. Lukas, Rotter, Oraze, T. Raffl, T. Pöck, Setzinger.

    Sind insgesamt im internationalen Vergleich allesamt bestenfalls Durchschnitt. Gelten aber hierzulande als EBEL-"Stars".


    M.Raffl einfach vergessen oder is dass deiner meinung der einzige spieler mit einem gewissen niveau, der nicht überschätzt wird?!
    und wooow, welch erkenntnis, dass die leute, die in der EBEL die "stars" sind, in der Elite, KHL,... nur (tw bessere) mitläufer wären, das macht die leute aber ned per se schlechter!

  • nile
    EBEL
    • 21. März 2011 um 11:19
    • #183

    Toll und ich dachte die spielen alle mit Ovechkin, Crosby und co. in einer Liga und wurden zum Glück nur noch nicht gescoutet...so eine Ernüchterung. ;(
    Kaspitz muss aber besonders überschätzt sein, da ihn donald gleich zwei Mal nennt. :D

  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 21. März 2011 um 11:26
    • #184

    Günther Stockhammer ;)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. März 2011 um 11:28
    • #185
    Zitat von Powerhockey


    M.Raffl einfach vergessen oder is dass deiner meinung der einzige spieler mit einem gewissen niveau, der nicht überschätzt wird?!
    und wooow, welch erkenntnis, dass die leute, die in der EBEL die "stars" sind, in der Elite, KHL,... nur (tw bessere) mitläufer wären, das macht die leute aber ned per se schlechter!

    M.Raffl wird derzeit (noch) nicht überschätzt, außer vielleicht von manchen in Villach. Ich glaube tatsächlich, dass er mehr Potential hat, als sein Bruder, der sich für mich nicht nur nicht weiterentwickelt, sondern in den letzten zwei Jahren sogar ein wenig abgebaut hat. Ich bin neugierig, ob M. Raffl genügend Ehrgeiz und Disziplin hat, den Schritt ins Ausland zu wagen und etwas aus seinem Talent zu machen.

    In der EBEL neigt man leider insgesamt dazu Spieler mit bestenfalls durchschnittlichem internationalen Niveau auf Starebene zu heben und auch so zu bezahlen, frei nach dem Motto "Unter den Blinden sind die Einäugigen Könige". :D In Wahrheit gibt es in der EBEL maximal eine einstellige Anzahl an aktuellen Spielern, die in einer stärkeren Liga zweite oder dritte Linie spielen können. Das ist die aus meiner Sicht die (traurige) Realität.

    @Kaspitz
    siehe da, ist er mir doch tatsächlich 2x reingerutscht. aber keine angst, meine favoriten sind koch & setzinger. der kaspe wäre sowieso nie in der nähe eines auslandstransfers. für den ist ja tirol, trotz der dortigen villacher phalanx schon "ausland" gewesen. was dabei rauskam, wenn er nicht in der nähe seiner geliebten speckbrote ist, hat man ja gesehen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von donald (21. März 2011 um 11:35)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 21. März 2011 um 20:09
    • #186
    Zitat von Tigersfan

    Günther Stockhammer ;)


    Lach nicht, der war gut und fesch auch noch.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. März 2011 um 20:42
    • #187

    ganz, lieber donald, check ich imer noch nicht, was du uns mit deinem posting sagen willst?!!
    nehmen wir Koch her, der hat jetzt in seiner 7. aut-saison bis auf einmal (59pts in 61 games) immer zumindest mehr punkte als spiele gemacht, dabei weniger strafen als punkte (d.h. er schwächt seine mannschaft auch nur sehr selten!)
    gut, wenn jetzt jemand sagt, dass er in europa einer der besten spieler ist, dann überschätzt ihn jener natürlich gewaltig,
    wenn man aber sagt, dass er über mehrere saisonen hinweg der beste (oder zumindest zu den 5 besten!) spieler der EBEL, dann liegt man wohl nicht ganz verkehrt.
    wenn dann wird unsere liga überschätzt (wobei ich auch das nicht glaube, die meisten können sie schon einreihen so auf 6-8 in europa)
    auf lange sicht werden höchstens "laute typen mit einem geilen schmäh" (und gerade Koch würde ich jetzt ned unbedingt dazuzählen) überschätzt, die sich immer besser verkaufen als sie sind, auf lange sicht zählen die points!
    wer mir dazu einfällt war der G.Berger, aber sonst werden sportler zumeist schon richtig eingeschätzt (da gehts ja auch um viel kohle! oder glaubst dass sich alle verantwortlichen, die schließlich die kohle aufstellen müssen, blenden lassen)

    dass wir Österreicher aber manchmal geneigt sind, "unsere sportler" in den himmel zu heben, is ja ned ganz was neues ;)

  • 13Meister
    Gast
    • 21. März 2011 um 20:44
    • #188

    koch auf dieser liste vewrsteh ich auch nicht wirklich

  • blueboys
    Gast
    • 21. März 2011 um 22:36
    • #189
    Zitat von w.p.14


    fazit: für heute hats allemal gereicht :P


    Womit bis auf weiteres ungklärt bleiben muss, wer von der NICHTSPERRE wegen SPEERENS mehr profitiert?

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. März 2011 um 05:46
    • #190
    Zitat von Powerhockey

    wenn man aber sagt, dass er über mehrere saisonen hinweg der beste (oder zumindest zu den 5 besten!) spieler der EBEL, dann liegt man wohl nicht ganz verkehrt.


    gut gebrüllt löwe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™