1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Transfergeflüster: Auslandsösterreicher 2011/12

  • Stickoxydal
  • 1. März 2011 um 12:44
1. offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 1. März 2011 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Es darf wieder spekuliert werden - was werden unsere Auslandscracks nächste Saison treiben? Wer kommt heim? Wer wagt den Schritt über die heimischen Grenzen hinaus?
    Unter https://www.hockeyfans.at/auslandsoesterreicher gibts eine Liste mit allen bei hockeyfans.at bekannten Auslandsösterreichern (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zur Übersicht.

    - Philipp Kreuzer war kürzlich in Schweden beim Try-Out, auch Nordamerika dürfte eine Option sein. Bei ihm ist davon auszugehen, dass er nächste Saison nicht mehr in Österreich verbringen wird.
    - Bei Thomas Pöck wird weiter spekuliert, dass er 2011/12 für die Red Bulls auflaufen könnte.
    - Philip Siutz strebt den Sprung in eine höhere Liga in Nordamerika an. Er wird sicher am einen oder anderen Try-Out teilnehmen.
    - Bereits lange bekannt ist, dass Peter Schneider schon nach seiner ersten USHL Saison Indiana verlassen wird. Er wechselt in die NCAA zum Div. I College Notre Dame.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • n-dee
    EBEL
    • 22. April 2011 um 19:17
    • #2

    Erfreuliches aus Schweden!

    Komarek (vorerst) auch näcshte Saison in Lulea!

    http://www.luleahockey.se/Nyheter/Framti…a-lagskontrakt/

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. April 2011 um 19:28
    • #3

    Gut :) noch 2-3 Jahre in Schweden - da sollte er sich dann in der Elitserien etablieren. Und dann ab nach Nordamerika :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2011 um 19:45
    • #4
    Zitat von Jürgen63

    Gut :) noch 2-3 Jahre in Schweden - da sollte er sich dann in der Elitserien etablieren. Und dann ab nach Nordamerika :)


    Wenn er tatsächlich relativ hoch gedrafted wird und weiter entwickelt wie bisher eher maximal 1 Jahr in Schweden (wenn schon nicht sogar Richtung AHL Playoff der call kommt) und dann zumindest mal via AHL ins eigene System eingliedern.

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. April 2011 um 19:47
    • #5

    Wär mir auch recht :)

    Wird ein spannender Sommer für uns Eishockeyfans: wer draftet Komarek und wann? Gewinnt Grabner die Calder Trophy? :)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. April 2011 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Kommt natürlich aufs Team drauf an und wie er sich nächste Saison macht. Habe ohnehin angenommen, dass er nächste Saison noch in Schweden spielt, aber dann kann es schnell gehen und er in die AHL wechseln. Aber wie gesagt, es wird wohl ganz aufs Team drauf ankommen, das ihn draftet. Ich hätte ja mal gerne einen Österreicher im Avalanche System, aber dort neigt man dazu eher Spieler aus den nordamerikanischen Ligen zu draften.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2011 um 20:06
    • #7

    Wings wären so Klassiker die ihm erstma 3 Jahre zum Affiliate schicken und eingliedern bevor er überhaupt an ein NHL Spiel denken darf ;) Den Yotes wiederrum vertrau ich noch immer nich ganz, die ham für mich noch immer bissl dieses "Verheizer" Image ;)

  • SWERich
    Nachwuchs
    • 22. April 2011 um 22:12
    • #8

    Laßt' den Jungen mal Fuß fassen in der Elitserien. Wird eh schwierig genug. Wenigstens bekommt er unter Rönnqvist seine Chancen.

    Nur 1 Jahr Verlängerung von Seiten des Vereins - für so ein (sagen wir mal "eigenes") LHF-Prospect - mit einer event. NA (NHL)-Option, überrascht mich doch etwas.

    2 Mal editiert, zuletzt von SWERich (30. April 2011 um 14:51)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. April 2011 um 22:46
    • #9

    hat der klub irgendwas davon, wenn er nach NA wechselt (bzw gedrafted wird)?

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2011 um 23:12
    • #10

    @PH $$$
    Für mich deuted der 1 Jahres Vertrag eher darauf hin das man sich sehr bewusst ist das man ihm nicht mehr lang halten wird können und man so aber zumindest die Abfindung für ihm bekommen wird. (immerhin 200.000 USD)

  • SWERich
    Nachwuchs
    • 23. April 2011 um 00:11
    • #11

    Gegenfrage:
    Warum hat DIF's (bald gedrafteter) Mika Zibanejad erst kürzlich aus seinem Junior-Contract einen 2jährigen Profi-Vertrag bekommen - und Konstantin Komarek jetzt nur 1 Jahr ?

    Eine Abfindung von 200.000 USD (aus welchem Grund/Abkommen?) hast du von woher genommen ?

    Habe folgendes gefunden:

    Zitat


    Zitat vom 14.08.2009:

    "Soweit ich das heute mitbekommen habe, ist ein Transferabkommen zw. NHL
    & SWE für heuer kläglich an der NHLPA - Spieler Gewerkschaft
    gescheitert. Somit gibt es für die "verlassenen" schwedischen Vereine
    wenig bis gar keine Entschädigung. Dem schwed. Eishockey (sprich
    Vereinen) gehen damit rund 20 mio Kronen (pro Jahr) verloren, die die
    NHL für Schwedenimports gezahlt hätte.


    d.h. alle Spieler ohne Vertrag oder mit einer NHL-Klausel können ganz einfach ohne Abgeltung wechseln."

    Alles anzeigen

    --> Kann mich jetzt nicht erinnern, daß diese Entscheidung mittlerweile geändert worden wäre.


    was würde das bei Komarek bedeuten ?

    Einmal editiert, zuletzt von SWERich (23. April 2011 um 00:17)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. April 2011 um 00:20
    • #12

    sicsche
    und selbst wenn es jetzt so wär, was für einen unterschied würde es dann machen ob 1 oder 2 jahre?
    und ich glaub eben auch nicht, dass es kohle für ihn gibt...

  • Malone
    ✓
    • 23. April 2011 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    SWERich: doch es gibt eines - 175.000 € (ca. 250.000$) Abfertigung - Link

    Im Falle von KoKo müsste dann der WEV auch etwas bekommen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 28. April 2011 um 23:49
    • #14

    Quelle

    Zitat

    Umso unverständlicher ist es, dass Mathias Lange keine Berücksichtigung fand: Der 26jährige hatte großen Anteil am Meistertitel Ravensburgs in der zweiten deutschen Liga und gewann bei den Towerstars 20 seiner 25 Spiele (Finalserie: Sweep und GAA 1,92 bzw. 92,94% SVS). Während ein Topklub aus der EBEL höchst interessiert am gebürtigen Klagenfurter ist, hält sich die Begeisterung des Teamchefs ihn betreffend offenbar in engen Grenzen.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 29. April 2011 um 00:03
    • #15
    Zitat von Jürgen63

    Quelle


    Topclub klingt ja eher nicht nach den 99ers.... schade :(

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2011 um 00:14
    • #16

    Naja .. viele Möglichkeiten gibts ja nicht. Evtl. zu den Capitals, falls Penker wirklich ins Ausland wechseln sollte. Oder will Red Bull etwa einen neuen Backup für Divis??

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 29. April 2011 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Penker will wieder ins Ausland?
    Bei Salzburg hat Höneckl kürzlich verlängert, mit Gracnar hat man ein Supertalent im Nachwuchs, das schon EBEL Luft schnuppern durfte und auch Konovalov scheint nicht so übel zu sein. Eher keine Option. Der KAC ist ja sein Stammverein, aber ich hab keine Ahnung, wie die Goaliesituation da genau aussieht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. April 2011 um 09:22
    • #18

    Beim KAC war soch die rede davon chiodo zu verlängern, Swette also Backup. Denke wohl es werden die caps als backup für hauser? Oder gilt der vsv als topklub :D dann evtl mit einen prohe in rente

  • igy91
    Nationalliga
    • 29. April 2011 um 09:36
    • #19

    Wenns mitm Hirn nichts wird, wären vlt. die Wings auch eine Option, wir werden sehn :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2011 um 14:48
    • #20

    Ich denke, "Topklub" sollte man hier nicht so genau nehmen. Es wird wohl Graz oder Linz sein - ähm ohne diese Vereine jetzt abwerten zu wollen ;)

    @ sicsche: wenn Prohaska aufhört, kommt Wieser als Backup zurück. Steht inoffiziell schon lange fest :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. April 2011 um 15:55
    • #21

    @Jürgen
    Wenn Penker geht, ist es ziemlich fix das ein Import Goalie 1er wird. Wer soll da den Backup machen? Hummel? Also ich denke die Caps sind eine realistische Adresse

    Graz hätte ja noch den Iberer als Weinhandl backup und Linz hat doch erst mit Hirn verlängert?

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. April 2011 um 15:57
    • #22

    Linz verhandelt immer noch mit Feldkirch wegen der Ablösesumme oder so .. steht also noch nicht fest, wo Hirn spielen wird.

  • Jürgen63
    Gast
    • 15. September 2011 um 21:38
    • #23

    Patrick Gruber wechselt zu den Eispiraten Crimmitschau in die 2. deutsche Liga - Link

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. September 2011 um 00:29
    • #24
    Zitat von Jürgen63

    Patrick Gruber wechselt zu den Eispiraten Crimmitschau in die 2. deutsche Liga - Link

    Habe nen Thread dazu auf gemacht. ;)

  • Jürgen63
    Gast
    • 16. September 2011 um 13:38
    • #25
    Zitat von Eishockeyfreak

    Habe nen Thread dazu auf gemacht. ;)


    Auf die Idee hätt ich auch kommen können :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™