Hier eine Stellungsnahme von Werner Alfare, der nach 34 Jahren im Vorstand sowie als Obmann nach dieser Saison zurück tritt:
http://tvthek.orf.at/programs/70024…nau---Innsbruck
Ich habs schon befürchtet.
Hier eine Stellungsnahme von Werner Alfare, der nach 34 Jahren im Vorstand sowie als Obmann nach dieser Saison zurück tritt:
http://tvthek.orf.at/programs/70024…nau---Innsbruck
Ich habs schon befürchtet.
Ich finde es ja nicht schlecht, dass die von einigen Fans aus dem Westen so hochgelobte Nationalliga einen Schuss vor den Bug bekommt, damit man klar und deutlich sieht, dass hier doch einiges im Argen liegt.
Dass es mit Lustenau einen absoluten Traditionsclub mit vielen tollen Erinnerungen treffen soll, ist natürlich mehr als bitter! Aber noch ist ja das letzte Wort noch nicht gesprochen!
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Eishockey ohne Lustenau ist für mich unvorstellbar, dann weiß ich nicht mehr was ich im Winter und im Herbst tun soll. Der EHC ist und bleibt ein Teil meines Lebens, ohne EHC geht auch nicht, ich hoffe es geht irgendwie weiter und ich hoffe einer unser Fanatikern im Vorstand hat noch ein Ass im Ärmel.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Eishockey ohne Lustenau ist für mich unvorstellbar, dann weiß ich nicht mehr was ich im Winter und im Herbst tun soll. Der EHC ist und bleibt ein Teil meines Lebens, ohne EHC geht auch nicht, ich hoffe es geht irgendwie weiter und ich hoffe einer unser Fanatikern im Vorstand hat noch ein Ass im Ärmel.
is ja alles kein problem, wohnsitz einfach nach klagenfurt verlegen. der kac kann eishockeyfreaks immer brauchen;)
und die forumstreffen des haustierforums halt auch nach kärnten verlegen
und noch ein tipp: calgary zu chicago ändern und pittsburgh streichen 8))
Hoffe auch, dass Lustenau weitermachen kann und für nächstes Jahr, wenn Innsbruck hoffentlich wieder in der EBEL spielt, es eine für die Fans aus dem Westen passende Liga gibt.
Die verbleibenden Teams werden sich zusammenraufen müssen und vielleicht kommt noch wer dazu.
Das Niveau dürfte sinken aber egal, wenn die Fans aus dem Westen hochklassiges Eishockey sehen wollen, können sie immer noch nach Innsbruck fahren.
Hoffe auch, dass Lustenau weitermachen kann und für nächstes Jahr, wenn Innsbruck hoffentlich wieder in der EBEL spielt, es eine für die Fans aus dem Westen passende Liga gibt.
Die verbleibenden Teams werden sich zusammenraufen müssen und vielleicht kommt noch wer dazu.
Das Niveau dürfte sinken aber egal, wenn die Fans aus dem Westen hochklassiges Eishockey sehen wollen, können sie immer noch nach Innsbruck fahren.
Finde ich ganz gut, dass du dich angesprochen fühlst: Denn "Fans", die nicht weiter als bis zur Tür der eigenen Halle blicken können, sind ein Mitgrund, dass es so weitergehen wird wie bisher!
is ja alles kein problem, wohnsitz einfach nach klagenfurt verlegen. der kac kann eishockeyfreaks immer brauchen
Der Ausflug zum KAC war schon super, aber der KAC kann und wird für mich nie den EHC Lustenau ersetzen können. Wenn es den EHC eines tages nicht mehr geben würde, dann würde ich wohl zum KAC gehen. Die anderen Eishockeyvereine auf der ganzen Welt geben mir nie das wieder was mir der EHC gibt, dannach kommt nur noch der KAC ran. Aber ich werde des öfteren mal in Klagenfurt vorbeischauen, ich bringe auch neue Gäste mit, wenns erlaubt ist.
und die forumstreffen des haustierforums halt auch nach kärnten verlegen
und noch ein tipp: calgary zu chicago ändern und pittsburgh streichen
Ne, lieber nicht. Was soll ich denn an den Hawks "geil" finden. Naja, außer das Logo geht schon.
Hoffe auch, dass Lustenau weitermachen kann und für nächstes Jahr, wenn Innsbruck hoffentlich wieder in der EBEL spielt, es eine für die Fans aus dem Westen passende Liga gibt.
Die verbleibenden Teams werden sich zusammenraufen müssen und vielleicht kommt noch wer dazu.
Das Niveau dürfte sinken aber egal, wenn die Fans aus dem Westen hochklassiges Eishockey sehen wollen, können sie immer noch nach Innsbruck fahren.
Mir solls recht sein wenn Innsbruck in die EBEL geht, dann spielt der KAC auch mal in Innsbruck und ich kann mir da ein Spiel angucken.
Mir solls recht sein wenn Innsbruck in die EBEL geht, dann spielt der KAC auch mal in Innsbruck und ich kann mir da ein Spiel angucken.
Genauso meinte ich das auch. Innsbruck gehört in die EBEL. Die NL wird von den Haie Zuschauern nicht wirklich akzeptiert.
Ich war dieses Jahr schon öfters in Lustenau, im Bregenzerwald oder in Feldkirch, auch wenn Dornbirn dort nicht gespielt hat. Da ein Ländle Verein in absehbarer Zeit nicht EBEL spielen wird, müssen wir uns halt mit zweitklassigem Eishockey zufrieden geben. Lustenau wird uns erhalten bleiben und die anderen Vereine (auch Dornbirn) werden abrüsten müssen um wieder eine ausgeglichene Liga zu ermöglichen. Denke da hätten die wenigsten Zuschauer was dagegen, wenn es dafür wieder spannende Derbys gibt.
Den KAC in Innsbruck anzuschauen, hätte schon was .
Genauso meinte ich das auch. Innsbruck gehört in die EBEL. Die NL wird von den Haie Zuschauern nicht wirklich akzeptiert.
Ich war dieses Jahr schon öfters in Lustenau, im Bregenzerwald oder in Feldkirch, auch wenn Dornbirn dort nicht gespielt hat. Da ein Ländle Verein in absehbarer Zeit nicht EBEL spielen wird, müssen wir uns halt mit zweitklassigem Eishockey zufrieden geben. Lustenau wird uns erhalten bleiben und die anderen Vereine (auch Dornbirn) werden abrüsten müssen um wieder eine ausgeglichene Liga zu ermöglichen. Denke da hätten die wenigsten Zuschauer was dagegen, wenn es dafür wieder spannende Derbys gibt.Den KAC in Innsbruck anzuschauen, hätte schon was
.
Ja, da haste recht. Ich habe das Thema EBEL schon lange abgeschrieben, die EBEL ist einfach zu teuer und die Nationalliga momentan leider auch. Die 2 Liga sollte eigentlich eine Amateurliga bleiben, wie es immer war oder Halbprofi Liga wie man es nennen mag. Ich sage dir eines wenn heuer nix passiert, spielt Lustenau 2 Ligen tiefer in der Tiroler Eliteliga. Und wenn Lustenau in der Nationalliga noch bleibt, dann höchstens 1 Jahr und dann ist Schluss. Momentan siehts wirklich düster aus, früher hätte das in Schilling der Konkurs bedeutet. ( Ok ganz sicher bin ich mir nicht, ich bin auch noch jung gg ) 60.000 bis 70.000 € Minus in der Kasse na klasse.
Da ist es lieber sinnvoller man spielt weiter unten und beginnt von vorne. Wie du gesagt hast, sollten alle Teams in der Nationalliga zurückschrauben. Nur ob das von heute auf morgen geht, bis es mal alle geschnallt haben ?!? Innsbruck spielt mir ner knappen 1 Million Budget und für was fragt man sich ? Ja, richtig für nix und wieder nix. Vor einer halbleeren Halle mit einem Sitzplatzpublikum... Leeres Geld zum Fenster rausgeworfen. So viel Geld hatten Lustenau nicht mal wo man die 2 letzten Meistertitel geholt. Schlimm war ja heuer, dass gleich 4 Mannschaften aufgerüstet haben, das kann es ja beim besten Willen nicht sein.
Und laut Statistik gab es 3 Mannschaften wo es durchgehend geschaftt haben in der 1 und 2 Liga österreichweit vertreten zu sein. In der 1 Liga KAC und der VSV. Yuhu die Heidi hats gerichtet damals.
Und wer war es in der 2 Liga ? Dreimal dürfts raten ? Ja, richtig der EHC Lustenau. Lustenau ist ein Aushängeschild in der Nationalliga und dank Werner Alfare ist man in der 2 Liga verblieben. Und er war satte 34 Jahre im Vorstand vertreten. Eines Tages musst es ja kommen das er geht. Er sorgte auch in der Nationalliga für einigermaßen Ruhe, der Mann hat genung getan. Und was kommt jetzt mit dem EHC ? Es gibt 3-4 Leute die Lustenau noch retten können, dass es nicht endgültig vorbei ist. Wenn Lustenau weg ist, verfällt die Nationalliga immer mehr und mehr.
Feldkirch hatte nie das große Geld und all dauernd ein Konkurs und dann wieder einen Verein mit neuem Namen gründen. Die Vereinsphilosophie verstehe ich da nie...
Dornbirn hätte am Beginn der Ära nicht mal eine Mannschaft aufstellen können und wer hat dennen die Spieler gegeben ? Ja, richtig Lustenau.
Der Fall von zell am See und Wiener Eislöwen müssen wir gar nicht mehr reden was da passiert ist, dass weiß wohl jeder selber....
Hier herrscht ja sehr großer Unmut! Bevor jetzt beim Thema EHC-Lustenau die Flinte ins Korn geworfen wird sollte man ein wenig abwarten.
Interessant erscheint für mich wie knapp viele Clubs im Eishockey am Sargnagel knabbern! Das System Eishockey in Österreich ist ja bekanntlich schon sehr lange "krank"
Aber ein finanzielles "Disaster" wie so eben beim EHC Lustenau ist halt schon sehr fragwürdig! 60.000 Euro dürften eigentlich kein Problem darstellen! Aber man erkennt halt schon wie dünn das Eis in der NL in Österreich ist.
Hier gibt es keinerlei finanziellen bzw. wirtschaftlichen Rückhalt! Ich glaube nicht das es an Misswirtschaft der einzelnen Clubs liegt, mehr an dem generellen Desinteresse der Verantwortlichen des österreichischen Eishockey!
Wir dürfen aber nicht vergessen das die NL eben NL ist und bleibt. Und das ist nicht nur in Österreich so. NL in der Schweiz hat ja auch einen Bekanntheitsgrad von gleich "null". Und die 2.deutsche Liga strahlt nur deswegen in einem etwas besseren Licht weil Deutschland ja bekanntlich ein sehr großer Staat ist und die Strukturen im Eishockey etwas leichter zu fassen sind.
Schlussendlich ist auch eine 2.deutsche Liga vom Stellenwert her gleich zustellen wie die unsrige!
Auf gut deutsch: "Amateurliga", nicht mehr und nicht weniger!
Eine ganz einfache Rechnung...
Aber selbst in der EBEL werden wir zu Saisonende wieder ganz tolle und völlig unerwartete Neuigkeiten im finanziellen Sektor erhalten!
wäre schade um den ehc, hat doch lange jahre als gegner in der nl gedient.
Nach dem heutigen Tag, schöpfe ich schon mehr Hoffnung. 8))
Bulldogs für Eishockey in Lustenau / 27.02.2011
Bereits vor Halbfinalstart schnüren die Dornbirn Bulldogs am Mittwoch ihre Schlittschuhe, spielen im Messestadion (19.30) gegen den EHC Lustenau. Ein Spiel von dem vor allem der Vorarlberger Eishockeysport profitieren soll.
Auf freundschaftlicher Basis bekommen die Vorarlberger Eishockeyfans am Mittwoch außer Plan noch einmal den Leckerbissen „Unterland-Derby“ serviert. Der EHC Lustenau, der in der Halbfinalqualifikation gegen Innsbruck ausgeschieden ist, möchte den Messestädtern ordentlich einheizen und die Nachbarn für das bevorstehende Halbfinale auf Touren bringen.
Das Spiel selbst hat gemäß Angaben der Dornbirn Bulldogs nur Platz für Gewinner. Finanziell fließt der Erlös in die maroden Kassen des EHC Lustenau, soll erste Akzente für eine positive Weiterführung beim Nationalligisten setzen. Mit dem Besuch des Spiels kann jeder mithelfen, die Zukunft des Eishockeysports in Vorarlberg zu sichern. Saisonkartenbesitzer der Dornbirn Bulldogs genießen freien Eintritt.
„Uns liegt Eishockey am Herzen und es ist auch für die Nationalliga wichtig, weiterhin alle Vereine an Bord zu haben. Aus diesem Grund sind wir stolz, den EHC Lustenau in seiner schwierigen Situation unterstützen zu können “, freut sich Andreas Kutzer von den Bulldogs auf das Match am Mittwoch im Messestadion.
Werner Alfare vom EHC Lustenau: „Die Bulldogs zeigen mit dieser Aktion echte Größe. Ich hoffe, dass auch die Lustenauerinnen und Lustenauer zu ihrem Eishockeyclub stehen und sich dieses Spiel nicht entgehen lassen.“
Mittwoch, 02. März 2011, 19.30 Uhr
hagn_leone Bulldogs – EHC Oberscheider Lustenau
Messestadion Dornbirn
quelle HP EC Dornbirn
Jetzt ist die Meldung offiziell, danke sehr Herr Kutzer und Dornbirn. Lustenau kann jeden Cent gebrauchen um das Loch zustopfen. Damals hat Lustenau Dornbirn geholfen eine Mannschaft zustellen und jetzt gibt ihr es uns zurück.
Schiedsrichter verzichten bei diesem Spiel auf ihr Honorar.
http://www.ecdornbirn.com/
Schön von Dornbirn....allerdings nicht ohne Hintergedanken.
So ein Spiel vor den Play Offs nach der Pause ist nicht schlecht zum Einspielen
Schön von Dornbirn....allerdings nicht ohne Hintergedanken.
So ein Spiel vor den Play Offs nach der Pause ist nicht schlecht zum Einspielen
So ist es. Geht eh aus dem Bericht hervor.
Wie eh geschrieben man hilft sich gegenseitig, aus diesem Spiel gehen nur Gewinner hervor. 8))
Vorweg- habe von Lustenau schon viele tolle Spiele in Wien (gegen WAT Stadlau z.B. :D, in Erinnerung bleibt mir aber vor allem das Nationalligafinale 97 gegen Fischerbräu! ) gesehen, und ein guter Freund von mir hat bei einer von Lustenau IN WIEN veranstalteten Tombola eine Saico-Kaffeemaschine gewonnen- wäre echt schade, wenn es bei Lustenau nicht weitergehen würde, obwohl ich den Blick in die Nationalliga durch die Abwesenheit ostösterreichischer Vereine schon ein wenig verloren habe.
Aber in Lustenau hat man mMn viel Quantität (2x Fußball 2.Liga, 1x Eishockey 2.Liga), dieses Gieskannenprinzip ist schwerer aufrecht zu erhalten als 1x Topqualität sicher zu stellen- soll aber nicht als Kritik aufgefasst werden. Im Handball war ja Lustenau vor kurzem noch auch sowohl bei Männern als bei Damen in der 2. Liga vertreten, ist mittlerweilen ja auch nicht mehr der Fall.
Allgemein schade das das Vorarlberger Eishockey nur mehr zweitklassig ist, vor allem glaube ich, kaum Perspektiven auf Besserung erkennen zu können.
Freunde meines Nachwuchs (15a) kennen mittlerweile Szekesfehervar, Jesenice oder Laibach als 1.LigaMannschaften, das Feldkirch die 90erJahre beherrschte wissen viele (junge) ASHgänger gar nicht mehr und können es sich langsam auch nicht mehr vorstellen!
In Tirol würde KEINER helfen, ganz im Gegnteil, da ssieht man jetzt bei TEL Verantwortlichen denne es richtig taugt das der HCI am Boden ist, aber wir Tiroler sind nun mal gehässig
Kari Eloranta nicht mehr Trainer in Lustenau
Kari Eloranta ist nicht mehr Trainer beim EHC Infrafit Lustenau. Der Finne, der für die kommende Saison einen gültigen Vertrag beim Nationalligaclub hatte, bat den Verein um Vertragsauflösung.
Grund für diesen Schritt ist die derzeit sehr unsichere Situation beim EHC Lustenau. Es ist durchaus möglich, dass in Lustenau künftig nicht mehr Eishockey gespielt wird. Eloranta wird voraussichtlich bei seinem Heimatverein in Lahti eine Aufgabe übernehmen.
Obmann Werner Alfare hat sich entschieden, dem Verein in Zukunft nicht mehr als Funktionär zur Verfügung zu stehen. Nach 34 Jahren im Vorstand, davon die letzten 10 Jahre als Obmann, durchaus verständlich. Die Nachfolgeregelung gestaltet sich äußerst schwierig. Es gibt zwar derzeit einige Interessierte, die den Verein weiterführen möchten. Bedingung ist aber, dass der Verein entschuldet ist. Nach zwei sportlich und finanziell schlechten Saisonen ein schwieriges Unterfangen, möglich nur, wenn alle Betroffenen ihren Beitrag leisten. Sollten die Bemühungen in den kommenden drei Wochen nicht von Erfolg gekrönt sein, wird es bei der Jahreshauptversammlung Mitte Mai keine neue Vereinsführung geben, der Verein müsste den Betrieb einstellen.
Klingt im Moment nicht gerade super die Meldung, mein Herz blutet.
Obmann Werner Alfare hat sich entschieden, dem Verein in Zukunft nicht mehr als Funktionär zur Verfügung zu stehen. Nach 34 Jahren im Vorstand, davon die letzten 10 Jahre als Obmann, durchaus verständlich. Die Nachfolgeregelung gestaltet sich äußerst schwierig. Es gibt zwar derzeit einige Interessierte, die den Verein weiterführen möchten. Bedingung ist aber, dass der Verein entschuldet ist. Nach zwei sportlich und finanziell schlechten Saisonen ein schwieriges Unterfangen, möglich nur, wenn alle Betroffenen ihren Beitrag leisten. Sollten die Bemühungen in den kommenden drei Wochen nicht von Erfolg gekrönt sein, wird es bei der Jahreshauptversammlung Mitte Mai keine neue Vereinsführung geben, der Verein müsste den Betrieb einstellen.
Klingt im Moment nicht gerade super die Meldung, mein Herz blutet.
tja das wars dann wohl .........
das ist aber eh schon seit längerem bekannt....
Wenn der Mai vorbei ist, dann wissen wir es was mit Lustenau ist. Punkt aus und Schluss jetzt.
Alles in Bewegung!
Samstag, 11. Juni 2011
Hinter den Kulissen ist beim EHC Infrafit Lustenau derzeit alles in Bewegung. Auf allen Ebenen werden wichtige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen um auch in den kommenden Jahren wieder hochklassige Eishockey Unterhaltung in Lustenau zu bieten.
Während die heimischen Cracks des EHC bereits seit 9. Mai in das Sommertraining eingestiegen sind, bastelt der neue Vorstand eifrig an den Konzepten für die neue Saison. Die ersten wichtigen Entscheidungen wurden dabei bereits getroffen.
Neues Leitbild
Als erster Schritt wurde gemeinsam mit externen Beratern ein neues, umfangreiches Leitbild entworfen. Dies dient dem neuen Vorstand als Vorlage für die Entwicklung von Strategien und Festlegung von Maßnahmen zur Strategieumsetzung. – In den kommenden Tagen werden die Ergebnisse dazu präsentiert.
Weiters ist der neue Vorstand derzeit an etlichen Konzepten rund um die Weiterentwicklung auf sportlicher und wirtschaftlicher Seite des Vereins engagiert. Neben dem weiterhin verstärkten Einbau von heimischen Talenten will der EHC in Zukunft vor allem aber auch wieder auf der Unterhaltungsebene aktiver werden.
Mitglieder, Fans, Gönner und Freunde des EHC Infrafit Lustenau dürfen auf jeden Fall gespannt sein und sich auf die kommende Saison freuen!