1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

1.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 1)

  • MrHyde
  • 22. Februar 2011 um 00:00
  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Februar 2011 um 21:41
    • #326
    Zitat von seanton

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…auer-wind.story

    gibt also wohl keine serienübergreifenden strafen mehr in diesen playoffs.

    Wenn es 3 Matche Sperre wären oder weniger, was bei Banham ja wohl auf jeden Fall so wäre, dann nicht. Wobei ich mich schon frag: "Dürfens denn das?! Zum Shakehand verdonnern?" Ist das im Reglement vorgesehen?
    Was ist wenn es der Joe oder der Frank nicht ernst meint? Gibt es dann doch noch eine Strafe.

    Wenn sich der Strafsenat damit beschäftigt, kann es eigentlich nur eine Strafe geben. Entweder er macht es im Rahmen seiner Funktion und Kompetenz oder gar nicht. "Diplomatisch" ist nun wohl das Chiffre für inkompetent, dumm und unprofessionell. "Nicht vorgesehen" = "möglich aber nicht Praxis" oder = " explizit nicht möglich" oder = "möglich, wäre aber ein Präjudiz". Wenn möglich dann "Strafe", wenn nicht möglich dann wäre es nett wenn der Allgemeinheit auch mal die Auslegung der vom vincente zitierten Zeilen erklärt wird.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Februar 2011 um 21:44
    • #327

    vor allem lustig weil er noch vor kurzem gmeint hat dass erm bei trattnig/scofield die hände gebunden sind, er aber sich mit dem reichel-fall durchaus beschäftigt hat (obwohl es in den regeln laut kleine nicht vorgesehen ist) und die shake-hands strafe vergeben hat....

    da dürfts wohl auch recht feucht fröhlich zu gehen,..

  • c-bra
    EBEL
    • 28. Februar 2011 um 21:46
    • #328
    Zitat von Eiskalt

    Was ist wenn es der Joe oder der Frank nicht ernst meint? Gibt es dann doch noch eine Strafe.

    ...

    frank könnte sich ja an @jaykays (?) signatur orientieren und diese empfehlung etwas variieren ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Februar 2011 um 21:48
    • #329

    man muss halt zwischen den zeilen lesen:
    shakehands...vielleicht mag auch der Prpic mal zum shakehands...

    und zum thema: glaub nich an Kärntner mafia, jedoch an eine benachteiligung nicht-österreichischer vereine

    @cbra :thumbup: :D :thumbup:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Februar 2011 um 21:48
    • #330
    Zitat

    Klagenfurt KAC gegen Zagreb, Teil zwei. Die Voraussetzungen sind gleich, nur wartet diesmal der Hexenkessel in Kroatien. Dass die Rotjacken heute die Auswärtsfahrt mit dem selben Team antreten können, ist allerdings dem Regelwerk zu verdanken, genauer gesagt § 33, Absatz zwei der Durchführungsbestimmungen. Dieser besagt, dass der Strafsenat nicht aktiv wird, wenn der Schiedsrichter bereits eine Strafe ausgesprochen hat.
    Joe Reichel hat Frank Banham einen korrekten Check verpasst, Banham konterte am Boden liegend mit einem Stockschlag gegen Reichels Wadl und der KAC-Verteidiger wiederum revanchierte sich mit einem unfairen wie unnötigen Stockschlag auf Banhams Arm. Nachdem die Aktion mit 2+2+5+Spieldauer gegen Joe geahndet wurde, ist die Sache erledigt.
    Zum Glück blieb Banham unverletzt, denn bei schweren Regelverstößen mit Verletzungsfolge könnten die EBEL-Strafrichter dennoch aktiv werden. Das Regelwerk sieht bei Stockschlag Strafen zwischen vier und 16 Spielen vor. Im Fall von Banham wärens wohl eher vier Spiele geworden, in jenem von Reichel mindestens acht.
    "Ich hab in der Hitze des Gefechts ein wenig überreagiert. Banham ist an der Auseinandersetzung auch nicht ganz unschuldig, aber: ja, ich habe überzogen", sagt Reichel. Nach dem Ende der Serie werde er vielleicht das Gespräch mit Banham suchen.

    ktz

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Februar 2011 um 21:56
    • #331

    "unfairen wie unnötigen Stockschlag" Wie wohl ein fairer und nötiger Stockschlag aussieht?


    "Zum Glück blieb Banham unverletzt" Hab ich mir gleich gedacht. Gut daß er dabei ist.

  • dooglrig
    EBEL
    • 28. Februar 2011 um 21:58
    • #332

    absolut unverstaendlich wie jetzt die zweite zeitung den beruechtigenten §3 Absatz 2 falsch wiedergibt.

  • iceman
    LaLaLand
    • 28. Februar 2011 um 22:01
    • Offizieller Beitrag
    • #333
    Zitat von Eiskalt

    "unfairen wie unnötigen Stockschlag" Wie wohl ein fairer und nötiger Stockschlag aussieht?
    .

    :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • markok
    Knipsmeister
    • 28. Februar 2011 um 22:03
    • #334
    Zitat von iceman

    da weiß man echt ned ob man lachen oder weinen soll ...

    weinen!!

  • mejokim
    EBEL
    • 28. Februar 2011 um 22:19
    • #335

    Wenn hier jemand den Reichel zur Schnecke macht und die Entscheidung des Strafsenats kritisiert seh ich das absolut ein. Seh ich nämlich genauso.
    Wenn hier jemand "seine eigene Mannschaft" in Schutz nimmt (auch wenn ich die KAC-Anhänger welche das hier tun wirklich nicht verstehen kann), ist das durchaus auch noch im Entferntesten nachvollziehbar.
    Bedenklich finde ich nur die Fanatiker die einen derartigen Hass gegen bestimmte Vereine oder Personen herumtragen und sich hier als geistige Tiefflieger ergötzen. (KAC-Fans natürlich nicht ausgenommen)
    Euch möcht ich lieber nicht im "reallife" begegnen :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2011 um 22:48
    • #336
    Zitat von Eiskalt

    Auszug aus der KLEINEN ZEITUNG:

    Erst wenige Sekunden vor Spielende kam es zum Eklat: Johannes Reichel checkte Zagrebs Frank Banham an der Bande. Fair und damit den Regeln entsprechend. Die Antwort des Legionärs war ein Stockschlag unter die Kniekehle des Widerparts. Worauf sich der sonst besonnene KAC-Verteidiger mit einem brutalen Stockschlag revanchierte.
    Eine Aktion, die vom Schiedsrichterduo Falkner & Gebei eher milde bestraft wurde. Für Banham wurden lediglich vier Strafminuten (wegen übertriebener Härte) und für Reichel eine Spieldauer-Disziplinarstrafe vermerkt. Laut Experten hätten sich jedoch beide, zumindest aber Reichel, eine Matchstrafe verdient.
    Eine Ansicht, die auch der in der Stadthalle anwesende Vorsitzende des Strafsenates, Karl Korentschnig, vertrat. Angesichts der Schwere des Vergehens hat sich der Strafsenat, obwohl laut Reglement gar nicht vorgesehen, damit beschäftigt - und eine diplomatische Lösung gefunden: Banham & Reichel wurden vor dem heutigen Spiel in Zagreb lediglich zu einem Shakehands "verdonnert". Damit ist die Sache abgehakt. Warum es keine Strafen gab? Es seien schließlich nur die beiden Vereine davon betroffen, sagte Korentschnig.

    mit "LEI LEI" hast Du die Sache treffend betitelt, wenn Korentschnig von der Kleinen Zeitung richtig wiedergeben wird: Der Strafsenat hat sich mit der Sache befasst, obwohl laut "REGLEMENT gar nicht vorgesehen", aber wegen der "Schwere des Vergehens" hat er es trotzdem getan und als "Sanktion" ein "zwangsweises Händeschütteln" verordnet, was im "REGLEMENT" freilich ebenfalls nicht vorgesehen ist.

    Inzwischen neige ich echt Deiner zweiten These zu (nicht der mit dem "toten Recht"): Ein Jusstudent im ersten Semester, der in einer Anfängerübung diesen Sachverhalt an Hand des "REGLEMENTS" so löst, bekommt keinen Übungsschein. So einfach ist das.

    Korentschnig hätte die Entscheidung des Strafsenats, keine "zusätzliche Disziplinarmaßnahme" zu verhängen, korrekterweise so begründen müssen: "Der Strafsenat hält sie nicht für erforderlich". Den "Mumm", die Entscheidung auf "keine zustäzliche Disziplinarmaßnahme für das Reichelfoul" so zu kommunizieren, hat er anscheinend nicht gehabt. Deshalb zur Ablenkung auch der Schmontzes mit dem Handshake.

    Zitat von seanton

    ktz

    Dabei sind die ersten drei Absätze des § 33 Grundregeln (REGLEMENT) eigentlich nicht schwer zu verstehen:

    Der Absatz 1 handelt davon, dass Strafsenat der EBEL nach pflichtgemäßem Ermessen für jedes Vergehen eine "erforderliche zusätzliche Disziplinarmaßnahme" verhängen darf (von sich aus oder wenn ihm das Vergehen berechtigterweise von einem Verein angezeigt worden ist). Ob, und wenn ja, welche Sanktion das Schiedsrichterteam für das Vergehen bereits verhängt hat, spielt nach dem Wortlaut dieser Bestimmung für die "erforderliche zusätzliche Disziplinarmaßnahme" keine wie immer geartete Rolle.

    Wie Eiskalt aber dargelegt hat, scheint der Strafsenat nur bei gar nicht geahndeten und bei mit einer Matchstrafe geahndeten Vergehen von sich aus aktiv zu werden, den Sachverhalt zu untersuchen und, falls nach seinem pflichtgemäßen Ermessen "erforderlich", zusätzliche Disziplinarmaßnahmen (Sperren, Geldstrafen usw) zu verhängen. und nach diesem Artikel in der KTZ das auch nur, wenn das Vergehen eine "Verletzung" zur Folge hat (steht auch nirgends im "REGLEMENT", dass das nur bei Verletzungsfolge möglich ist, zumal, wie unten beim Stockschlag gleich gezeigt wird, auch für Vergehen ohne Verletzungsfolge Sperren usw angedroht sind).

    Die jeweils vorgesehenen Sanktionsrahmen sind im "Disziplinarstatut" nach dem Vorbild ähnlicher Bestimmungen der IIHF geregelt, werden aber vor den Augen der breiten Öffentlichkeit verschlossen gehalten. Bei Stockschlag mit Verletzungsfolge ist ein Strafrahmen von "4 bis 16 Soielen Sperre" vorgesehen. Bei einem Stockschlag ohne Verletzungsfolge ein Rahmen von " 2 bis 8 Spielen Sperre".


    Die Absätze 2 und 3 handeln hingegen "ausschließlich" vom Anzeigerecht der Vereine (haben aber nichts mit dem Recht des Strafsenats, zusätzliche Disziplinarmaßnahmen zu verhängen zu tun):

    Nach Abs 2 dürfen Vereine ein Vergehen dann nicht dem Strafsenat anzeigen (und er muss sich mit einer solchen Anzeige nicht befassen), wenn das Vergehen vom Schiedsrichterteam bereits während des Spiels geahndet worden ist (mit welcher Sanktion ist egal). Durch Umkehrschluss ergibt sich, dass Vereine also nur "ungeahndete Vergehen" anzeigen dürfen.

    Und Abs 3 schränkt den Anwendungsbereich des Abs 2 weiter ein für die Zeit ab den Halbfinalspielen in den Playoffs: Ab den Halbfinalspielen dürfen Vereine auch ungeahndete Vergehen nicht mehr anzeigen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Februar 2011 um 23:34)

  • markok
    Knipsmeister
    • 28. Februar 2011 um 23:07
    • #337

    Das ist alles ein großer Witz! Die EBEL verliert damit eindeutig an Legitimität. Eigentlich schade.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. Februar 2011 um 23:47
    • #338

    "pflichtgemäß dürfen" ist auch eine ?gewollt? schwammige Formulierung und für mich per se ein Widerspruch. Da es über diese Pflichten anscheinend keine hinreichende Transparenz gibt, bleibts willkürliche Auslegungssache.

    Eigentlich müsste explizit stehen, daß bei einer gewissen Schwere des Vergehens der Strafsenat sich mit dem Vergehen beschäftigen muss unabhängig von Anzeige, Schiedsrichterentscheid und Verletzungsfolge.
    Alles andere ist in heutigen Zeiten (youtube, video on demand und Kameras in jeder Eishalle) unprofessionell und stümperhaft und schadet langfristig nur der Liga selbst. Sich fadenscheinig hinter Formalien zu verstecken um sich vor Entscheidungen und Arbeit zu drücken kann nicht funktionieren.

    "Den "Mumm", die Entscheidung auf "keine zustäzliche Disziplinarmaßnahme für das Reichelfoul" so zu kommunizieren, hat er anscheinend nicht gehabt." Klingt plausibel.

  • cinderella
    KHL
    • 28. Februar 2011 um 23:52
    • #339

    @ VincenteCleruzio

    hut ab! für die engelsgeduld betreffend die immer und immer wiederkehrende regel-rezitation. ich hab da grad so ein biblisches bild vor mir... so mit tafeln und 10 geboten, die du dann mit der menschheit teilst.. :D :P
    ärger dich nicht über die mangelhafte auslegung und subsumtion des §33 durch die ktz, nicht jeder ist jurist und subsumieren will gelernt sein. ;)

    tatsache ist, dass das regulativ ein eingreifen zulassen würde, der senat aber nichts tun will, weils "halt noch nie so war.." sehr progressiv im übrigen...

    ich denke ganz generell solte man diese vogelstrauß-taktik des senats überdenken. wenn man schon dem team den weg der anzeige sperrt (das ist ja zur abwechslung mal wirklich m regulativ gedeckt), dann sollte man in gravierenden fällen schon den mut haben auch härtere sanktionen aufzufahren und den head eben zu overrulen. gar nicht nur auf diesen fall bezogen, sondern allgemein. vielleicht kann man sich da über den sommer eine neue taktik zurecht legen. wünschenswert wäre es, glauben tu ich nicht dran.

    shake-hands find ich lustig. das erinnert mich an kindergarten-sanktionen... da wo man dem anderen in der sankiste die gute schaufel (weil da gabs ja immer gute und welche, mit denen man eh nicht gscheit weiterkommt beim burgbauen) wegnimmt und die kindergärtnerin dann dahergelaufen kommt und die zwei "kontrahenten um die schaufel" zum friedlichen händeschütteln verdonnert um danach die schaufel erst recht beiden wegzunehmen... :rolleyes:


    reichel wünsch ich für morgen viel glück und gesundheit, denn die wird er brauchen. wie viele hier halte ich kroatische repressalien - obwohl diese natürlich abzulehnen sind - für nicht unwahrscheinlich. eigentlich schade, dass servus tv morgen die grazer und die caps überträgt... [Popcorn]

    Einmal editiert, zuletzt von cinderella (1. März 2011 um 00:02)

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. März 2011 um 00:06
    • #340
    Zitat

    ich denke ganz generell solte man diese vogelstrauß-taktik des senats überdenken. wenn man schon dem team den weg der anzeige sperrt

    Definitiv. Daß das Mittel der Anzeige für die PO gesperrt wird find ich angesichts der diesbez. Eskapaden mancher Vereine aber richtig. Prinzipiell soll eine PO-Serie am Eis und nicht am grünen Tisch bzw. im Schneideraum entschieden werden. Meister ist dann gleich Oskar für bester Schnitt :)

    Und manche Nicklichkeiten sollen und können durchaus auch einer im Rahmen befindlichen Selbstjustiz der Akteure überlassen werden bzw. erwarte ich mir auch gewisse Nehmerqualitäten von Eishockeyspielern.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. März 2011 um 00:37
    • #341
    Zitat von cinderella

    das erinnert mich an kindergarten-sanktionen... da wo man dem anderen in der sankiste die gute schaufel (weil da gabs ja immer gute und welche, mit denen man eh nicht gscheit weiterkommt beim burgbauen) wegnimmt und die kindergärtnerin dann dahergelaufen kommt und die zwei "kontrahenten um die schaufel" zum friedlichen händeschütteln verdonnert um danach die schaufel erst recht beiden wegzunehmen... :rolleyes:


    dann is der strafsenat aber eine montessori-kindergartenpädagogin, die schaufeln bleiben ja... ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. März 2011 um 06:11
    • #342

    pototschnig schreibt in seiner kolumne auch dass sich der strafsenat hinter dem § 33, Absatz 2 versteckt, welcher laut ihm besagt dass der Senat erst ab einer Matchstrafe tätig werden darf

    manchmal fragst dich echt..

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. März 2011 um 06:29
    • #343
    Zitat von Thomas D

    Mit der Entscheidung hat der Strafsenat eine Linie für die Playoffs vorgelegt, an die man sich jetzt aber auch sehr strikt zu halten haben wird.

    na dann viel spass würde ich sagen , dann werden wir uns britischen ligen nähern ;)

    Zitat von cinderella

    hut ab! für die engelsgeduld betreffend die immer und immer wiederkehrende regel-rezitation. ich hab da grad so ein biblisches bild vor mir... so mit tafeln und 10 geboten, die du dann mit der menschheit teilst.. :D :P
    ärger dich nicht über die mangelhafte auslegung und subsumtion des §33 durch die ktz, nicht jeder ist jurist und subsumieren will gelernt sein. ;)

    kann ich mich nur anschließen.

    es is t wirklich unverständlich dass einige dieses foul noch verteidigen. noch unverständlicher ist das herumgeeiere des strafsenates. und am interessantesten wäre dan ein wirklich ;) böses foul im spiel 7 einer serie? frage an vincente müsst dann ja straffrei ausgehen oder weil wenn es eine strafe gäbe würde dann ja ein anderes team davon profitieren .

    sorry für diese entscheidungen fehlt mir jegliches verständnis.

    womit wir einmal mehr beim ch-modell wären

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (1. März 2011 um 06:34)

  • elmatze
    NHL
    • 1. März 2011 um 06:52
    • #344
    Zitat von eisbaerli

    Zitat von »Thomas D«
    Mit der Entscheidung hat der Strafsenat eine Linie für die Playoffs vorgelegt, an die man sich jetzt aber auch sehr strikt zu halten haben wird.


    na dann viel spass würde ich sagen , dann werden wir uns britischen ligen nähern ;)


    Das könnten recht Körperbetonte Spiele werden in nächster Zeit :D

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 1. März 2011 um 06:59
    • #345

    Ich kann nur hoffen das meine Schwester heute die Gesetze bei einer Strafrecht Prüfung an der Uni Wien besser im Griff hat als die EBEL ihre Durchführungsbestimmungen. Einfach nur noch lächerlich das ganze, nach jedem Foul (will damit Reichels Foul nicht verteidigen) wird nach dem Strafsenat geschrien und eine am besten Lebenslange Strafe gefordert. Und dann sind manche scheinbar zu blöd um ihre eigenen Regeln umzusetzen...

    Wo sind die Zeiten geblieben wo solche übertriebenen Einsätze noch auf dem Eis geregelt wurden? Vor einigen Jahren hätte ein Reichel ein solches Foul nie gewagt, weil er genau wusste das eam beim nächsten Spiel die halben Zähne fehlen würden. Derzeit kann er so spielen und kommt falls es der Schiri übersieht sogar komplett ohne Strafe davon auf eine Rache Aktion wird sich niemand einlassen, denn diese würde der Schiri ja wahrscheinlich bemerken und dann setzt es +10 Spiele.

    Ich wende mich in den letzten Monaten immer mehr vom EBEL Konsum ab und verfolge eigentlich nur mehr KAC Spiele auf Servus TV. Traurig das ganze, wie mein Lieblingssport in Österreich von einigen komplett zerstört wird.

  • Potze
    Moderator
    • 1. März 2011 um 07:34
    • #346
    Zitat von DrTux

    Einfach nur noch lächerlich das ganze, nach jedem Foul (will damit Reichels Foul nicht verteidigen) wird nach dem Strafsenat geschrien und eine am besten Lebenslange Strafe gefordert. Und dann sind manche scheinbar zu blöd um ihre eigenen Regeln umzusetzen...

    wenn selbst der Verband am Anfang der Saison, nach Ausspruch der 1. längeren Strafe dass damit begründet dass in der Liga solch Fouls in keiner Weise toleriert werden und deshalb hart betraft werden und dann Spieler auch für lange Zeit sperrt darf man in den PO wohl auch damit rechnen oder haben wir jetzt Narrenfreiheit / andere Regeln?

    Zitat von DrTux

    Ich wende mich in den letzten Monaten immer mehr vom EBEL Konsum ab und verfolge eigentlich nur mehr KAC Spiele auf Servus TV. Traurig das ganze, wie mein Lieblingssport in Österreich von einigen komplett zerstört wird.

    In die Richtung tendiert es bei mir auch. Bin zwar noch die Spiele in der Halle zusehn aber mit der Ligaführung / Schrieleistung schau ich mir doch lieber ein gepflegtes NHL-Spiel an.

  • mibal
    Moderator
    • 1. März 2011 um 09:09
    • #347

    Abgesehen von einigen Beweisen, daß sich vile der Poster in den "intellegenzfernen Bereichen" aufhalten dürften, stellt sich nach dem Studium der Regeln und der Auslegung durch den Strafsenat für mich eine Frage (bitte nur wissende antworten :P ) Wer stellt den Strafsenat zusammen? Wird die pensionierte Stammtischrunde vom Verband oder von der Liga bestellt? und dürfte die Liga sich eine eigene Strafsenatsrunde leisten?

    Zwecks Verhinderung weiterer schiefer Optik (Österreicher gegen alle anderen) und zur Bewahrung der Liga (Ich schau mir gern die Matches an, auch gegen unsere Nachbarn [winke] ) bin ich stark für die 2,1,1,1 Zusammensetzung.
    Vincenete tät ich gleich als Sprecher des Strafsenats engagieren.

    Noch eine Frage. Wen Banham oder Zagreb den ormen Reichelbuam jetzt zivilrechtlich anklagt? Dürftens des?

  • Kn Strng
    EBEL
    • 1. März 2011 um 09:12
    • #348
    Zitat von KönigAllerClubs

    Zeigst mir bitte das Posting in dem ich das auch nur annähernd (!) angedeutet habe? Danke.
    Deine erfundenen Anschuldigungen sind ganz schön frech Junge und entbehren obendrein jeglicher Grundlage!

    Aha wenn man Kritik übt ist man schon frech???

    Junge bin ich auch keiner mehr!!!

    und ob es jeglicher Grundlage entbehrt ist Ansichtsache, ob man nur durch eine Vereinsbrille schaut oder nicht!

  • cinderella
    KHL
    • 1. März 2011 um 09:18
    • #349
    Zitat von eisbaerli

    und am interessantesten wäre dan ein wirklich ;) böses foul im spiel 7 einer serie? frage an vincente müsst dann ja straffrei ausgehen oder weil wenn es eine strafe gäbe würde dann ja ein anderes team davon profitieren .


    den einwand versteh ich jetzt nicht ganz. in der liga ist es nicht üblich die unfairen aktionen durch "vorteilsausgleich" zu sanktionieren. die spieler werden nach bösen aktionen gesperrt (oder auch nicht.. ;) ), egal wer der nächste gegner ist. bei den strafen handelt es sich daher mmn um sanktionen gegen den spieler persönlich, dabei ist es völlig unerheblich ob während seiner sperre ein spiel gegen den "geschädigten verein" stattfindet oder nicht.

    beispiele:
    .) robert lukas hat 12 spiele bekommen, aber nicht "12 spiele gegen die caps", sondern als persönliche sanktion einfach 12 bewerbsspiele
    .) benoit gratton hat nach dem "attentat auf das villacher publikum" auch nicht "die nächsten 2 spiele in villach" aufgebrummt bekommen, sondern generell 2 bewerbsspiel.

    es gibt in den grundregeln sogar zwei interessante bestimmung:

    Zitat von "§ 32 (2)

    Nach Abhluss der jeweiligen Spielzeit (Saison) werden alle nicht verwirkten Spieldauerdisziplinarstrafen gelöscht.


    und

    Zitat von "§ 33 (6)

    Bei Wechsel eines Spielers oder Trainers zu einem ausländischen Verein, ruht der noch nicht vollzogene Rest der Strafe und muss dieser vor Aufnahme einer neuerlichen Tätigkeit im Inland verbüßt werden.

    e contrario zu § 32 (2) werden also alle anderen strafen nach ablauf der saison nicht gelöscht, dh das mitnehmen einer strafe aus dem playoff in die neue saison ist möglich. unterstützt wird der gedanke dann durch § 33 (6), der sagt, dass ein gesperrter trainer/spieler, der ins ausland wechselt und seine strafe noch nicht abgesessen hat, bei rückkehr in die liga zuerst den rest der strafe absitzen muss, bevor er überhaupt nochmal in der liga tätig werden kann.

    ein foul in spiel 7 einer serie und das mitnehmen dieser strafe in die nächste serie, wäre daher in meinen augen nicht systemwidrig.. aber vl. überseh ich ja was, bin ja nicht vincente ;)

  • cinderella
    KHL
    • 1. März 2011 um 09:32
    • #350
    Zitat von mibal


    Abgesehen von einigen Beweisen, daß sich vile der Poster in den "intellegenzfernen Bereichen" aufhalten dürften, stellt sich nach dem Studium der Regeln und der Auslegung durch den Strafsenat für mich eine Frage (bitte nur wissende antworten :P ) Wer stellt den Strafsenat zusammen? Wird die pensionierte Stammtischrunde vom Verband oder von der Liga bestellt? und dürfte die Liga sich eine eigene Strafsenatsrunde leisten?

    Zwecks Verhinderung weiterer schiefer Optik (Österreicher gegen alle anderen) und zur Bewahrung der Liga (Ich schau mir gern die Matches an, auch gegen unsere Nachbarn [winke] ) bin ich stark für die 2,1,1,1 Zusammensetzung.
    Vincenete tät ich gleich als Sprecher des Strafsenats engagieren.

    auch hier: das lesen der grundregeln der erstebank-eishockeyliga (wahlweise auch in der englischen version) beantwortet (fast) alles.

    Zitat

    § 37 Besetzung und Berufung des EBEL-Strafsenates

    (1) Der EBEL-Strafsenat entscheidet ausschleßlich über Vorfälle im Rahmen der EBEL in der Besetzung mit einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.

    (2) Der Vorsitzende und die Beisitzer des EBEL-Strafsenates werden in der EBEL Generalversammlung für die Dauer von 3 Saisonen gewählt. Die Wiederwahl ist zulässig.

    (3) Scheidet ein gewähltes Mitglied vorzeitig aus, ist für die Dauer der verbleibenden Amtszeit des Ausgeschiedenen ein Ersatzmitglied desselben per Unlaufbeschluss von den EBEL Vereinen zu bestellen und bei der nächstmöglichen EBEL Generalversammlung als Ersatzmann zu bestätigen.

    der gute vincente wäre also eine variante im senat (sogar das reguläres mitglied und nicht nur als sprecher, der übrigens laut grundregeln gar nicht vorgesehen ist, intern aber vl. exisitert aufgrund interner arbeitsverteilunge), die denkmöglich ist, aber unwahrscheinlich. ich glaub einfach nicht daran, dass die ebel-teams unseren vincente wählen würden (siehe absatz 2) :rolleyes:

    Zitat von mibal


    Noch eine Frage. Wen Banham oder Zagreb den ormen Reichelbuam jetzt zivilrechtlich anklagt? Dürftens des?


    zivilrechtlich kann man alles "anklagen". ob man damit durchkommt vor gericht und wie man dann in der liga dasteht ist ein anderes thema.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™