1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Saison 2011/2012 mit Partizan Belgrad?

  • NHL99
  • 18. Februar 2011 um 12:20
1. offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 18. Februar 2011 um 12:20
    • #1

    Hi,

    habe gehört das möglicherweise kommende saison 11/12 ein neues team aus serbien zur ebel stossen soll.

    allen anschein nach soll der sieger im finale olympia vs.partisan in die ebel aufsteigen.

    wer weiss da zufällig etwas ob das tatsächlich stimmt?


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von NHL99 (19. Februar 2011 um 01:03)

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2011 um 12:25
    • #2

    Mhmmm ehrlich gesagt schwer vorstellbar, es setzt wohl auf jedem Fall vorraus das Innsbruck nächstes Jahr wieder EBEL spielt und somit ein 12er Verein notwendig wird.
    Ich denke man wird weiterhin bevorzugt einen (oder halt 2-3 je nachdem wie sich das dann darstellen würde) Verein aus den italienischen Raum oder einen Verein aus dem bayrischen Raum in der EBEL bevorzugt aufnehmen würde.

    Gibt halt 2 prinzipielle Punkte die zu bedenken sind:
    1) Hat Belgrad das nötige Kleingeld
    2) gibts genug Canucks mit serbischen Wurzeln?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Februar 2011 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Auch wenn die Vereine aus den anderen Ländern meiner Meinung nach eine Bereicherung für die Liga darstellen, sollte man in erster Linie wieder mal versuchen, ein heimisches Team zu mobilisieren.

    Leider halten die ausländischen Teams nämlich nicht mehr so gut mit wie in den Anfangsjahren. Das sieht man auch schön an der Tabelle heuer. 4 ausländische Teams, und diese nehmen die Plätze 7 - 10 ein. Schaut mir schon etwas nach einer 2-Klassen-Gesellschaft aus.

    Ich hätt zB nichts dagegen, wenn das Niveau etwas zurückgeschraubt werden würde und dafür wieder mal ein Vorarlberger oder Tiroler Verein mitspielt. Die ausländischen Vereine können ja trotzdem noch weiterhin mitspielen, dann hätten wir auch wieder mal eine Liga, in welcher der Grunddurchgang selbst auch interessant sein könnte (bei 12 Mannschaften zb).

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 18. Februar 2011 um 12:33
    • #4
    Zitat von sicsche

    Mhmmm ehrlich gesagt schwer vorstellbar, es setzt wohl auf jedem Fall vorraus das Innsbruck nächstes Jahr wieder EBEL spielt und somit ein 12er Verein notwendig wird.
    Ich denke man wird weiterhin bevorzugt einen (oder halt 2-3 je nachdem wie sich das dann darstellen würde) Verein aus den italienischen Raum oder einen Verein aus dem bayrischen Raum in der EBEL bevorzugt aufnehmen würde.

    Gibt halt 2 prinzipielle Punkte die zu bedenken sind:
    1) Hat Belgrad das nötige Kleingeld
    2) gibts genug Canucks mit serbischen Wurzeln?


    das nötige kleingeld dürften sie haben... haben sich in der SloHo kurz vor den Playoffs verstärkt mit ein paar Spielern aus der Slowakei
    und ja es dürfte wohl genug spieler geben so viele legios haben sie dann auch wieder nicht :P

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Februar 2011 um 12:38
    • #5

    @Mac
    Also ich geh mal fix davon aus das eine Expansion NUR im Zuge eines Innsbruck Aufstiegs passieren wird. (und + IBK / Belgrad hätten wir auch den 12er Modus)

    Wo ich dir unrecht geben muss is das die 4 Vereine da unten nur Schlachtvieh sind. Das sah ja lange lange Zeit ganz anders aus in den Standings. (Linz letzter anyone) und es ist auch nicht so das die Plätze 5-6 mit den Riesenpolster aufm Strich die Saison beenden werden wahrscheinlich

  • R.Bourque
    KHL
    • 18. Februar 2011 um 12:44
    • #6
    Zitat von MacStasy

    Auch wenn die Vereine aus den anderen Ländern meiner Meinung nach eine Bereicherung für die Liga darstellen, sollte man in erster Linie wieder mal versuchen, ein heimisches Team zu mobilisieren.

    Leider halten die ausländischen Teams nämlich nicht mehr so gut mit wie in den Anfangsjahren. Das sieht man auch schön an der Tabelle heuer. 4 ausländische Teams, und diese nehmen die Plätze 7 - 10 ein. Schaut mir schon etwas nach einer 2-Klassen-Gesellschaft aus.

    Ich hätt zB nichts dagegen, wenn das Niveau etwas zurückgeschraubt werden würde und dafür wieder mal ein Vorarlberger oder Tiroler Verein mitspielt. Die ausländischen Vereine können ja trotzdem noch weiterhin mitspielen, dann hätten wir auch wieder mal eine Liga, in welcher der Grunddurchgang selbst auch interessant sein könnte (bei 12 Mannschaften zb).


    gehe ich nicht konform. das war letztes jahr nicht anders. zagreb endete als achter. fehervar ist nach hinten gerutscht und die gute gegen die unserie des KAC des vorjahres verzerrt da alles ein bisschen.

    niveau zurückschrauben hatten wir schon 100 mal. das kannst du nicht machen und es ist auch keine lösung. Die lösung ist: Die EBEL attraktiver machen, auhc finanziell, so dass sich das mitspielen für andere clubs auszahlt. Aber durch die zerbröselnde NALI wird der leidensdruck da eh spätestens 12/13 von selber groß genug, wenn es nur ncoh die wahl zwischen OL-West und OL-ost gibt. dann hat sich das mit deinem "Versuchen zu mobilsieren" selbst erledigt. Was darf ich mir unter "versuchen zu mobiliseren" eigentlich vortsellen?

    vom threaderöffner wüsste ich gerne, wo es solche geschichten wie "partizan kommt in die EBEL" zu hören gibt.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Februar 2011 um 12:55
    • #7

    @MacStasy:
    Was passt denn nicht am Niveau der nichtösterr. Teams? Der KAC, immerhin überlegener Tabellenführer, hatte mit keinem anderen Team solche Probleme wie mit Jesenice und ich kann mir vorstellen, dass der Gedanke an ein mögliches Viertelfinale KAC:HKJ in Klagenfurt durchaus nicht nur Begeisterungsstürme auslöst. Die spannendsten jungen Spieler der Liga spielen (noch, aber hoffentlich noch lange) in Jesenice. Zagreb war heuer ein bißchen enttäuschend, aber Ljubljana ist absolut konkurrenzfähig und die Ungarn haben auch in ganz Österreich immer wieder für betretene Mienen gesorgt.
    Und dass man nach starkem Grunddurchgang gegen ein nichtösterr. Team in den play offs noch ziemlich in´s Schleudern kommen kann, wissen sie nirgends besser als in Klagenfurt und Graz.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Februar 2011 um 13:47
    • #8

    Also ich war schon einige Male in Belgrad bei den Partizan-Spielen. Das Zuschauerinteresse dort hält sich, trotz der Slohokej-Teilnahme, stark in Grenzen. Eishockey ist in Serbien ein absoluter Randsport. Als kleines Beispiel kann das letztjährige Finale um die serbische Staatsmeisterschaft dienen: Nachdem Partizan in der Slohokej teilnimmt, sind sie automatisch für das serbische Finale qualifiziert. Den Titel gewannen sie 2010 dann kampflos, weil der Gegner gar nicht erst antrat(!).

    Die Zuschauerzahlen bei den Spielen bei denen ich war (leider keine Playoff-Spiele) lagen bei um die 100 Leutchen (wenn überhaupt). Der Eintrittspreis lag bei ungefähr 2,50 € pro Nase. Die Halle stammt noch aus ganz alten Zeiten, mit nur einer Tribüne auf der Länggseite. Werbung auf der Eisfläche, den Banden oder den Trikots: Fehlanzeige! Kurzum: Alles meilenweit von EBEL-Standards entfernt. Gelegentlich werden aber Spiele live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. Zumindest das ist ja ein Fortschritt gegenüber Österreich ;)

    Kleingeld hat der Verein aufgrund der übermächtigen Fußball-Abteilung natürlich genügend. Die Mannschaft besteht aus dem Best-Off Serbiens und eingen Legionären. Wie oben schon geschrieben, hatte man sich kurz vor den Playoffs nochmal verstärkt und ist dann über alle Gegner drügergefahren.Vermutlich ist das Gerücht dadurch entstanden. Zwischen der EBEL und der Slohokej liegen aber Welten.

    Gegen eine EBEL-Teilnahme spricht aber ganz klar auch die Entfernung. Nach Belgrad kann man nur fliegen, eine Busreise wird sich keine Mannschaft antun. Das treibt natürlich die Kosten in die Höhe.

    Ich persönlich fände Belgrad in der EBEL natürlich super. Allerdings werde ich mit der Meinung ziemlich einsam da stehen ;)

    Und noch eine kleine Gemeinheit für die Auswärts-Fans: In Serbien ist der Alkoholkonsum innerhalb und in näherer Umgebung von Sportstätten verboten [prost]
    Angst vor den berüchtigten Partizan-Hooligans, brauchte man bisher keine haben. Die interessierten sich in der Vergangenheit nicht für die Eishockey-Sparte. Hoffen wir, dass es so bleibt...

    Hier noch ein paar Bilder aus der Halle...

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 18. Februar 2011 um 13:50
    • #9

    Wie viel Zuschauer passen denn hinein in die Halle?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Februar 2011 um 13:53
    • #10
    Zitat von Speckbrot

    Wie viel Zuschauer passen denn hinein in die Halle?


    2000 laut Wiki

  • byebyeforum
    Gast
    • 18. Februar 2011 um 13:55
    • #11

    @dilbert

    danke für die info und für die fotos (unglaublich wie das alles ohne werbung wirkt). ich denke auch daß vor allem die reisezeiten gegen eine teilnahme sprechen.

    übrigens der thread ist nach fast 2 stunden noch immer rauchfrei... wie gibts denn sowas :?:

  • R.Bourque
    KHL
    • 18. Februar 2011 um 13:58
    • #12

    angst vor partisanen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Februar 2011 um 14:01
    • #13
    Zitat von der websepp

    ich denke auch daß vor allem die reisezeiten gegen eine teilnahme sprechen

    Andererseits war der Weg für das Grazer Farmteam auch nicht zu weit...

  • haggi
    EBEL
    • 18. Februar 2011 um 14:02
    • #14
    Zitat von der websepp

    übrigens der thread ist nach fast 2 stunden noch immer rauchfrei... wie gibts denn sowas :?:


    Zu weit weg für die Vorstellungskraft.
    Wenn es mich nicht täuscht habe ich mal gelesen, dass das Grazer Farmteam nach Belgrad 7 Stunden unterwegs ist.
    Ich denke auch, dass entweder eine Verdichtung von Spielorten im bestehenden EBEl Ligabereich oder eine Erweiterung in Richtung Westen für eine Ligaerweiterung eher angesagt ist.

  • DerFremde
    Gast
    • 18. Februar 2011 um 14:04
    • #15

    EBEL-GF Feichtinger hat erst kürzlich gesagt, die Grenze liegt bei der "Tagesreichweite" eines Reisebusses. Von Sbg. aus nach Belgrad dürfte die dann doch deutlich überschritten werden. Brauchst ja mit dem Auto schon mehr als 8 Stunden, von Linz aus dürftest noch ein Stück länger fahren. Glaube also nicht, dass die Platz in der EBEL finden.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Februar 2011 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von R.Bourque

    gehe ich nicht konform. das war letztes jahr nicht anders. zagreb endete als achter. fehervar ist nach hinten gerutscht und die gute gegen die unserie des KAC des vorjahres verzerrt da alles ein bisschen.

    Ja, letztes Jahr war es auch so. Aber in den Jahren davor war die Tabelle nicht so, dass vorne alle österreichischen Vereine waren und dahinter die ausländischen. Als Jesenice die erste Saison in der EBEL mitspielte, waren die konstant unter den Top 4 und am Anfang auch einige Zeit Tabellenführer, wenn ich mich recht erinnere. Wenn schon eine internationale Liga, dann würde ich mir wünschen, dass diese Liga ausgeglichener ist. Klar kann jeder jeden schlagen, aber über eine gesamte Saison hinweg siehst dann halt doch einen kleinen Niveauunterschied. Oder meinst, es ist reiner Zufall, dass die 6 österreichischen Vereine die ersten 6 Plätze und die 4 ausländischen Teams die letzten 4 Plätze einnehmen? Mir kommts halt ein bissl so vor, als würde man die Vereine nur mitspielen lassen, damit man überhaupt 10 Vereine zur Verfügung hat, aber so richtig integriert in die Liga sinds irgendwie nicht. Im Endeffekt wird da noch immer ein österreichischer Meister ausgespielt, wo halt ein paar andere Mannschaften mitspielen dürfen, die aber keiner soo richtig ernst als Konkurrenten nimmt.

    Und zu deinen anderen Ausführungen bezüglich Niveau zurückschrauben sag ich jetzt mal nix, nur soviel, dass das mit Sicherheit möglich ist. Warum sollts auch nicht möglich sein, das österreichische Eishockey ist nicht auf einem solchen Niveau, das zur Zeit gespielt wird. Es wäre dann nur authentischer und nicht so gekünstelt wie jetzt.

    @Heartbreaker: Das Niveau der österreichischen Mannschaften passt eh, nur ist dieses im Moment zu hoch, als dass sich ein Nationalligaverein trauen würde, in die Liga einzusteigen. Und wer kann es ihnen verdenken. Ohne finanzkräftigen Sponsor geht in unserer Liga sowieso nix mehr und selbst mit der Hilfe von diesen Sponsoren sind die Vereine jedes Jahr aufs Neue in Gefahr, den finanziellen Bankrott zu erleben. Ich denke nicht, dass eine Liga sinnvoll ist, in welcher Vereine nur solange existieren können, solange ihr Geldgeber bereit ist, den Verein zu unterstützen. Man stelle sich nur mal vor, Schmid, Mateschitz usw. entschließen sich, ausm Eishockey auszusteigen. Und dann? Dann wird entweder kurzfristig ein neuer Gönner gefunden oder der Verein ist Geschichte. Allein daran sieht man, wie überzogen und hochgezüchtet unser Eishockey im Moment ist. Null Nachhaltigkeit...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • red_power
    Moderator
    • 18. Februar 2011 um 15:27
    • #17

    Ich halte, dass für eine unmögliche Geschichte - aber - so war es auch in der Fall Medveščak. Was die Zuschauer interesse betrifft - auch der Medveščak hat durchscnittlich ca. 150 Zuscauer Spieler pro Spiel gehabt und schau dich das jetzt an . 09/10 war in Slohokej Finale (gg. Maribor) die Halle ausverkauft und die Stimmung war grossartig und auch in ex yug Zeiten war die interesse für Eishockey in Belgrad nicht so klein. Trotzdem halte ich dass für eine unmögliche Geschichte.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 18. Februar 2011 um 17:25
    • #18
    Zitat von der websepp

    übrigens der thread ist nach fast 2 stunden noch immer rauchfrei... wie gibts denn sowas :?:

    weißt, gbt leute die arbeiten freitags länger als wie bis 12 bzw sind keine studenten bzw können während der arbeit nicht ins internet. ;)


    belgrad?? i glaub dazu braucht man eh nix sagen.

    wenn wieder künstlich hochzüchten, dann eher nach italien schauen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Februar 2011 um 17:35
    • #19

    Also um jeden Preis muss man dann nicht die Liga erweitern, wie ich finde. Und Belgrad, geh bitte...
    Erstrebenswert wäre aus meiner Sicht 1 westösterr. Klub + evtl. Bozen, um eine 12er Liga zu erreichen, dies würde den GD massiv aufwerten.
    Aber man kann es drehen und wenden, ohne dabei die Teilerfolge der ausländischen Klubs in Frage stellen zu wollen - Zufall ist es keiner, dass alle 4 Nicht- Österreicher die letzten 4 Plätze beziehen. Abgesehen vom tollen Zuschauerzuspruch hat Zagreb z.B. sportlich wenig zu bieten, von Alba möcht ich gar nicht reden. Das soll jetzt nicht respektlos gegenüber den Vereinen klingen, wir brauchen sie, um unser Konstrukt am Leben zu erhalten. Aber die großen Burner sinds halt bei aller Sympathie nicht. Sprich - gegen Alba überlegt man es sich auf meiner Stiege z.B. des Öfteren, ob man hingeht, gegen RB,Villach,Wien,Graz oder Linz stellt sich diese Frage nicht.

  • fusionja
    1270
    • 18. Februar 2011 um 18:38
    • #20

    was für eine schnapsidee. alleine, dass man über soetwas nachdenkt ist ja schon ein wahnsinn :wall:

    zagreb ist ok, aber partizan?
    da wären ja konflikte schon vorprogrammiert, wenn die aufeinandertreffen.... :thumbdown:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Februar 2011 um 18:45
    • #21
    Zitat von Psywalker

    da wären ja konflikte schon vorprogrammiert, wenn die aufeinandertreffen.... :thumbdown:


    So ein Schwachsinnskommentar war ja zu erwarten [kopf]

    Was glaubst du eigentlich welche Teams in der Slohokej-Liga schon längst reibungslos gegeneinander antreten? Zagreb, Laibach, Jesenice, Belgrad usw.! Hockey-Fans sind nun mal die besseren Menschen :thumbup:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Februar 2011 um 18:46
    • #22

    serbische (fussball)-fans haben (nicht zu unrecht) grundsätzlich ein schlechtes image, aber - wie man am beispiel zagreb sieht, da hatte man ja auch große angst/großes bedenken - man sollte keine allzu großen vorurteile haben, denn praktisch keiner hier kennt die serbische eishockeyfanszene und von daher ist die schlussrechnung "serben = hooligans, krawalle, ausschreitungen etc" meiner meinung nach nicht angebracht.

  • fusionja
    1270
    • 18. Februar 2011 um 18:48
    • #23
    Zitat von Dilbert


    So ein Schwachsinnskommentar war ja zu erwarten [kopf]

    Was glaubst du eigentlich welche Teams in der Slohokej-Liga schon längst reibungslos gegeneinander antreten? Zagreb, Laibach, Jesenice, Belgrad usw.! Hockey-Fans sind nun mal die besseren Menschen :thumbup:

    also ich bin da sehr skeptisch.. [kaffee]

  • R.Bourque
    KHL
    • 18. Februar 2011 um 18:51
    • #24
    Zitat von MacStasy

    Ich hätt zB nichts dagegen, wenn das Niveau etwas zurückgeschraubt werden würde und dafür wieder mal ein Vorarlberger oder Tiroler Verein mitspielt. Die ausländischen Vereine können ja trotzdem noch weiterhin mitspielen, dann hätten wir auch wieder mal eine Liga, in welcher der Grunddurchgang selbst auch interessant sein könnte (bei 12 Mannschaften zb).
    gehe ich nicht konform. das war letztes jahr nicht anders. zagreb endete als achter. fehervar ist nach hinten gerutscht und die gute gegen die unserie des KAC des vorjahres verzerrt da alles ein bisschen.

    Ja, letztes Jahr war es auch so. Aber in den Jahren davor war die Tabelle nicht so, dass vorne alle österreichischen Vereine waren und dahinter die ausländischen. Als Jesenice die erste Saison in der EBEL mitspielte, waren die konstant unter den Top 4 und am Anfang auch einige Zeit Tabellenführer, wenn ich mich recht erinnere. Wenn schon eine internationale Liga, dann würde ich mir wünschen, dass diese Liga ausgeglichener ist. Klar kann jeder jeden schlagen, aber über eine gesamte Saison hinweg siehst dann halt doch einen kleinen Niveauunterschied. Oder meinst, es ist reiner Zufall, dass die 6 österreichischen Vereine die ersten 6 Plätze und die 4 ausländischen Teams die letzten 4 Plätze einnehmen? Mir kommts halt ein bissl so vor, als würde man die Vereine nur mitspielen lassen, damit man überhaupt 10 Vereine zur Verfügung hat, aber so richtig integriert in die Liga sinds irgendwie nicht. Im Endeffekt wird da noch immer ein österreichischer Meister ausgespielt, wo halt ein paar andere Mannschaften mitspielen dürfen, die aber keiner soo richtig ernst als Konkurrenten nimmt.


    zufall? würde ich nicht sagen. Missmanagement über den großteil der saison, Mangelnde routine und geld, fehlendes geld und systemische benachteiligung und grobe altlasten. kannst dir aussuchen was ich welchem verein zuordnen würde. Benachteiligung durch refs und strafsenat ist ein streitthema, machts aber auf jeden fall nicht einfacher. (überleg einmal, wo ljubljana stehen könnte, wäre ihr zu diesem zeitpunkt-topscorer seit, sagen wir zehn spielen wieder eine option...

    Zitat von MacStasy

    Und zu deinen anderen Ausführungen bezüglich Niveau zurückschrauben sag ich jetzt mal nix, nur soviel, dass das mit Sicherheit möglich ist. Warum sollts auch nicht möglich sein, das österreichische Eishockey ist nicht auf einem solchen Niveau, das zur Zeit gespielt wird. Es wäre dann nur authentischer und nicht so gekünstelt wie jetzt.

    weil an die show gewisse bedingungen geküpft sind. Wenn du die nicht erfüllst bringt sich der aufwand, den manche teams treiben nicht, und du rennst oben rum in die scheisse. das alles ist viuelelicht deiner ansicht nach gekünstelt, es ist aber so, wie es ist zum wirtschaftlichen Überleben notwendig.


    Zitat von MacStasy

    @Heartbreaker: Das Niveau der österreichischen Mannschaften passt eh, nur ist dieses im Moment zu hoch, als dass sich ein Nationalligaverein trauen würde, in die Liga einzusteigen. Und wer kann es ihnen verdenken. Ohne finanzkräftigen Sponsor geht in unserer Liga sowieso nix mehr und selbst mit der Hilfe von diesen Sponsoren sind die Vereine jedes Jahr aufs Neue in Gefahr, den finanziellen Bankrott zu erleben. Ich denke nicht, dass eine Liga sinnvoll ist, in welcher Vereine nur solange existieren können, solange ihr Geldgeber bereit ist, den Verein zu unterstützen. Man stelle sich nur mal vor, Schmid, Mateschitz usw. entschließen sich, ausm Eishockey auszusteigen. Und dann? Dann wird entweder kurzfristig ein neuer Gönner gefunden oder der Verein ist Geschichte. Allein daran sieht man, wie überzogen und hochgezüchtet unser Eishockey im Moment ist. Null Nachhaltigkeit...


    oder horten.
    nachhaltigkeit ist , wenn man geld verdient, das man in den nachwichs stecken könnte. Siehst du das eher vor zehn jahren oder eher jetzt? gerade die inssbrucker haben einen scheiß nachhaltig gewirtschaft und drum hat es sie gewürfelt.

    Zitat von Tine


    Also um jeden Preis muss man dann nicht die Liga erweitern, wie ich finde. Und Belgrad, geh bitte...
    Erstrebenswert wäre aus meiner Sicht 1 westösterr. Klub + evtl. Bozen, um eine 12er Liga zu erreichen, dies würde den GD massiv aufwerten.
    Aber man kann es drehen und wenden, ohne dabei die Teilerfolge der ausländischen Klubs in Frage stellen zu wollen - Zufall ist es keiner, dass alle 4 Nicht- Österreicher die letzten 4 Plätze beziehen. Abgesehen vom tollen Zuschauerzuspruch hat Zagreb z.B. sportlich wenig zu bieten, von Alba möcht ich gar nicht reden. Das soll jetzt nicht respektlos gegenüber den Vereinen klingen, wir brauchen sie, um unser Konstrukt am Leben zu erhalten. Aber die großen Burner sinds halt bei aller Sympathie nicht. Sprich - gegen Alba überlegt man es sich auf meiner Stiege z.B. des Öfteren, ob man hingeht, gegen RB,Villach,Wien,Graz oder Linz stellt sich diese Frage nicht.


    seanton hat die zuseherzahlen mal vor gelegt, die genau diese aussage wiederlegen. Fazit: Die attraktivität der internationalen Klubs korreliert nicht mit den Zuschauerzahlen

    Zitat von Psywalker

    was für eine schnapsidee. alleine, dass man über soetwas nachdenkt ist ja schon ein wahnsinn :wall:

    zagreb ist ok, aber partizan?
    da wären ja konflikte schon vorprogrammiert, wenn die aufeinandertreffen.... :thumbdown:


    genau den mist hat man vor zagrebs einstieg auch gehört.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Februar 2011 um 18:55
    • #25

    Übrigens klappt das ex-jugoslawische Beisammensein in der Adriatic Basketball Liga auch. Und Basketball ist ein Sport, der am Balkan wirklich die Massen bewegt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™