Derbytime, erwartungsgemäß volle Halle. Anfangs rotweiße Vorteile ohne nennenswerte Erfolge. Danach können sich die Adler in einer ersten Drangperiode gut in Szene setzen, gute Chancen, aber im PP ( nach Netrikfoul ) schöne KAC Kombination zu 0:1 - Pausenstand.
Das 2. Drittel eher lauwarm, die Klagenfurter immer gefährlich, aber Berni Starkbaum mit einzelnen big saves. Es gelingt schließlich den Blauen, das Heft in die Hand zu nehmen. Lugge von der Blauen ( verdeckter Schuss ) und Ryan ( fährt 1 auf 0, Scheibe rutscht glücklich ins Tor ) gelingt es das Spiel zu drehen.
Im 3. Abschnitt dann anfangs die Klagenfurter eindeutig am Drücker, die Villacher verteidigen sich mit Mann und Maus und mit vereinten Kräften gelingt es, das Resultat zu halten. 2 Klagenfurtern ist es zu verdanken, dass die Drangperiode unterbrochen wurde: Siklenka verliert die Scheibe an der eigenen Blauen, macht dann in weiterer Folge ein böses Foul gegen Netrik ( die Klagenfurter können jetzt wie gegen die Bullen wieder 5 Seiten lang diskutieren, ob es ein Foul darstellt, wenn man Stockende + Handschuh im Gesicht des Gegners versenkt, das ist halt einmal nicht regulär ) und noch während der angezeigten Strafe ein weiteres Foul - 2+2min. Brown bearbeitet im nachfolgenden PP Kuznik 3 m vor den Augen des Schiris wie ein MG mit Crosschecks ( dass ein Mann seines Kalibers so dumm sein kann ???? ), in der 5:3-Überlegenheit mach Lugge mit einem Kracher das vorentscheidende 3:1, Damon legt noch im PP zum 4:1 nach. Die nachfolgenden Tore ( Raffl, Toff ) ergaben den Endstand von 6:1.
Insgesamt war die Partie nicht so klar wie es das Resultat vermuten lässt. Hut ab vor der Klagenfurter B - Besetzung, die sich lange Zeit prächtig präsentiert hat und mit Glück und ohne einen sehr starken Bernie zwischen den Pfosten hätte die Partie auch anders fallen können. Swette mit solider Leistung, kann bei den Toren nichts dafür, Siklenka ( ich verstehe die Euphorie um seine Person in keiner Weise geschweige denn seinen 3-Jahresvertrag ) und Brown für mich die rotweißen Sargnägel.
Was hat sich beim VSV unter Stewart geändert oder hat sich etwas geändert ? Im 1. Drittel unglaublich welche Chancen versiebt wurden. Unter normalen Umständen hätten wir im ersten Abschnitt ein+3 heimspielen müssen. Mir ist aufgefallen, dass jetzt wirklich mehr Verkehr vor der Hütte produziert wurde, die Abpraller wurden halt nicht verwertet aber man ging wieder dahin wo es weh tut. Einsatz gut, Linienzusammenstellung passt auch, warum Wiedergut nicht spielt, versteh ich nicht ganz. Von Degon bin ich noch wenig überzeugt, defensiv überwiegt ein ungutes Gefühl. Was passieren muss, dass Mitchell seine Arsch einmal schneller über das Eis bewegt weiß ich nicht. Da macht er lieber ein saudummes und gefährliches Stockfoul anstatt sich schnell nach hinten zu bewegen ( so gesehen im 2. Drittel ).
Wie sehr die Stürmer bestrebt waren, die Torblockade zu beheben, zeigte sich zum Schluss, als trotz 4:1 weiter Druck gemacht wurde bis zum 6:1-Endstand.
Die Schiris für mich mit einigen komischen Pfiffen. Die 10 min Diszis gegen Kaspitz und Damon für mich nicht nachvollziehbar, auch die Strafe gegen Siklenka im 2. Drittel versteh ich nicht, er hat nur die Gasse zur Band zugemacht, wenn Betrik mit dem Oberkörper abtaucht, kann er nichts dafür, einen aktiven Check gegen den Kopf ( für den er 2+10 bekommen hat ) habe ich nicht gesehen.
Noch eine Info an den Klagenfurter Sektor: Feuerzeuge dienen zum Erzeugen von Feuer, Bierbecher zum Biertrinken und das das Toilettpapier verwendet man in der westlichen Zivilisation um sich den Allerwertesten nach dem Stuhlgang zu säubern, alle genannten Gegenstände haben auf dem Eis nichts verloren ( und von selbst sind sie auch nicht dorthin gelangt ).
Alles in allen ein verdienter, wenn auch in diesem Ausmaß zu hoher Villacher Sieg, der bitter Not war und Appetit auf mehr gemacht hat.