Bin kein VSV Fan, hab's nur so am Rande mitbekommen dass der Nachwuchs ganz vorne mitspielt.
War auch verwundert dass so viele Linzer vertreten sind, bei dem schlechten Ruf. Aber Gaffal ist sowieso ein Ausnahmetalent
Danke immer für eure Berichte, ist immer wieder interessant zu lesen!

YOG-Auswahl
-
-
- Offizieller Beitrag
Nachdem dieser Thread nur den Burschenbewerb behandelt, habe ich im Bereich Dameneishockey (Youth-Olympic-Games (YOG) 2012 in Innsbruck - Frauenbewerb) einen eigenen Thread für die Mädels eröffnet.
-
werden da eg spiele auch im fernsehen übertragen??
-
Zitat
21.12.2011, 16.45 Uhr - YOG Team
17 Spieler für Olympia
Mitte Dezember fand die letzte Ausscheidung für den Burschen-Kader des Österreichischen Eishockeyverbandes für die 1. Youth Olympic Games in Innsbruck statt. Der 17-Mann-Roster steht damit endgültig fest.
Das "Youth Olympic Games"-Programm des Österreichischen Eishockeyverbandes unterstützt vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) hat in den letzten zwei Monaten gute Fortschritte gemacht.Nach einem Turniersieg gegen die Alterskollegen aus Italien und Frankreich in Innsbruck im November gab es vor einer Woche ein 4:4 gegen die U17-Mannschaft des HC Budweis aus Tschechien.
Danach setzte sich das Betreuerteam um Kurt Harand, Harald Pschernig, Wolfgang Hagen und Mag. Wolfgang Ebner zusammen, um den endgültigen 17-Mann-Kader für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele (13. bis 22. Jänner 2012) zu nominieren.
"Es war keine leichte Entscheidung, nur 17 Spieler aus der großen Menge auszuwählen", meint Mag. Wolfgang Ebner, Referent für die Jugend-Winterspiele im Österreichischen Eishockeyverband. "Aber so sind die Vorgaben und ich bin mir sicher, dass die Burschen alles geben werden, um Österreich gut zu vertreten."
Die Burschen treffen bei den "Youth Olympic Games" auf Kanada, die USA, Finnland und Russland und haben eine sehr schwerere Aufgabe vor sich.
"Die Spiele in Finnland im August haben gezeigt, wo wir international stehen. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht nervös sind und immer alles geben. Denn die Olympischen Spiele sind für jeden Athleten etwas Einzigartiges", erklärt Head Coach Harand.
Der Modus ist ganz einfach: Der Fünftplatzierte nach den vier Vorrundenspielen scheidet aus, die verbliebenen Nationen spielen im K.o.-Modus (Halbfinale und Endspiel) die Medaillen aus.
Bevor jedoch der olympische Spirit auf die Athleten übergeht, tritt das österreichische YOG-Team in den Weihnachtsferien (26. bis 30. Dezember) noch bei einem Turnier in Prag (Tschechische Republik) an.
"Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen ist Olympia eine große Herausforderung und Motivation zugleich", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Das Österreichische Olympische Comité nominierte für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele insgesamt 81 Sportler zwischen 14 und 18 Jahren. Österreich stellt somit vor Russland (68) die größte Delegation aller 67 teilnehmenden Nationen.
Kader Burschen
Tor: Stefan Müller, Thomas StrojVerteidigung: Mathias Hagen, Fabian Kau, Erik Kirchschläger, Tobias Oberauer, Lukas Telsnig, Felix Urstöger
Angriff: Maximilian Egger, Stefan Gaffal, Mario Huber, Nikolaus Kraus, Manuel Rosenlechner, Sandro Seifried, Stefan Manuel Trost, Nikolaus Zierer, Dominic Zwerger
Burschen-Turnier, Spielplan
13.01.2012: AUT-FIN, RUS-CAN
14.01.2012: USA-AUT
15.01.2012: FIN-RUS, CAN-USA
16.01.2012: RUS-AUT
17.01.2012: AUT-CAN, FIN-USA
18.01.2012: CAN-FIN, USA-RUS
20.01.2012: Halbfinale
21.01.2012: Spiel um Platz drei
22.01.2012: FinaleWeitere Informationen unter: http://www.innsbruck2012.com/sport/disziplinen/eishockey
-
- Offizieller Beitrag
werden da eg spiele auch im fernsehen übertragen??
Wäre wohl eine riesige Überraschung... -
-
Findet man irgendwo Ergebnisse vom Turnier im Prag (26.12. - 30.12.) ?
-
Leider nein. Es gibt zwar eine Homepage http://www.eurohockeyspartatournament.com/en/sparta-tournaments-2011/ aber leider keine Ergebnisse.
Vielleicht findest du auf Pointstreak etwas.
Das gestrige Spiel gegen Trinec haben sie 4:3 gewonnen -
Heute erstes Spiel gewonnen (4:2) , zweites Spiel leider verloren (1:4)
-
Danke für die Infos ! Ich habe ausser der Ankündigugn auf der HP von "sparta-tournament" nichts gefunden.
-
Um euch einmal von den vielen EBEL Diskussionen abzulenken ...
Nach dem Kick-Off Wochenende in Abtenau (Einkleidung, Seminare, Talk mit Olympiasiegern usw.) sind die Jungs gestern in Innsbruck eingetroffen und haben das Olympische Dorf bezogen. Ein Training wurde außerhalb gemacht da in Innsbruck das Eis erst neu gemacht wurde (neue Logos).
Heute stehen zwei Eistrainings auf dem Programm.[Blockierte Grafik: http://www.gepa-pictures.com/download/olympia/download/20120107-Kick%20Off%20YOG2012/GEPA-07011287084.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.gepa-pictures.com/download/olympia/download/20120107-Kick%20Off%20YOG2012/GEPA-07011287009.jpg] -
-
- Offizieller Beitrag
Leider nicht ins Finale der Skills Competition schaffte es Steffan Gaffal, Platz 11 in der Qualifikation.
-
wobei man über diesen skill bewerb in dieser form schon diskutieren könnte , aber egal den jungen macht er spass
-
mich würde ein resümee des teams aut bei der yog interessieren
wer hat sich empfohle nwer nicht was muss besser werden was hat toll funktioniert
-
- Offizieller Beitrag
ich bin ja mal gespannt ob das ausser dir überhaupt wer gesehen hat ....
-
Aufgrund des Klassenunterschiedes ist schwer zu beurteilen, wer sich empfohlen hat. Der Unterschied war vor allem auch im "biologischen" Alter der Gegner.
Die haben 10 "Hubers" im Team. Natürlich auch, da diese Länder ihre 17 Burschen aus Tausend(en) aussortieren und wir vielleicht aus 100 !? Hier auch meine Kritik am ÖEHV, der diese Auswahl mit der Nennung des Grundkaders vor 1,5 Jahren noch zusätzlich frühzeitig künstlich eingeengt hat. Der Fokus auf das "Teambuilding" hat leider nichts gebracht. Die Vorbereitung wurde auch mehr in Hinblick auf PR, denn auf Inhalte konzipiert ( Camp in Finland, "Motivations-Camp", Headcoach mit klingenden Namen...). Ideen wurden nur halbherzig umgesetzt (z.B. "IMSB" - Testung). Also: unser Potential ist aufgrund der geringen Spielerzahl eingeschränkt; das vorhandene Potential wurde leider nicht voll ausgenützt. Verbesserung könnte die Vorgabe von Zielen in der Nachwuchs-Arbeit bringen. "Wunschrahmenbedingungen" wie Qualifikation der Nachwuchs-Trainer, Umfang und Inhalt der on-ice und off-ice Trainings,...Wer sollte das machen ausser der Verband. Die EBEL Ausländerregelung und die Nachwuchs-Arbeit der Vereine zu kritisieren ist leider zu wenig. Ein österreichweites Nachwuchs-Konzept mit finanziellen Anreizen wäre sinnvoll. (siehe ÖFB) Zu den Spielern möchte ich meinen, dass Huber sicher mithalten konnte, auch die Torhüter konnten sich profilieren. Bei den restlichen Spielern muss man (vor allem die körperliche) Entwicklung abwarten, aber ich denke, dass da noch einige dabei sind, die uns in zwei Jahren bei der U18-WM Freude bereiten werden. -
-
Aufgrund des Klassenunterschiedes ist schwer zu beurteilen, wer sich empfohlen hat.
Gerade auf Grund des Klassenunterschiedes, oder meinst du es drängt sich jemand auf wenn man gegen Gegner spielt wo man hohe Siege einfährt.
Nein, nein, das war schon gut so. Nur solche Spiele bringen einen weiter. Außer man begnügt sich damit in Österreich top zu sein. Die körperliche Unterlegenheit ist das eine, aber wie man damit umgeht das andere. Die Nummer 2 und 8 bei uns haben das sehr gut gezeigt, beide mit sehr gutem Einsatz und schönen Checks. Viele Spieler sind leider in Ehrfurcht erstarrt. Ganz schlimm war es vor dem eigenen Tor wenn unsere Verteidiger nur die Scheibe gesucht haben und nicht den Gegner weggeräumt haben, oder wenn man jetzt sagen will auf Grund der körperlichen Unterlegenheit ging das nicht, dann zu mindest stören. Aber daneben stehen und gewähren lassen, das geht eben nicht. Außerdem stört es mich wenn immer alle von körperlicher Unterlegenheit reden, wer verbietet es den Jungs in den Vereinen mehr zu trainieren und hart an sich zu arbeiten.Schön zu sehen bei den Gegnern wie schnell alle 5 Off-Def umschalten.
Zur Frage was muß besser werden von eisbärli - was nicht ?
Bei uns haben genau drei Jungs Punkte gemacht
Einzelkritiken spare ich mir, jeder der die Spiele gesehen hat konnte sich ein Urteil bilden.
Und jene User die immer von unserem Nachwuchs reden und fordern man möge sie doch spielen lassen würde ich einmal empfehlen sich Spiele auf diesem Niveau anzusehen. Euch würden die Augen übergehen von dem was dort geboten wird. Ich denke sogar manch unserer Nationalliga Vereine hätten Probleme da mitzuhalten. Von U17 und U20 gar nicht zu reden. -
nik: stimme mit Dir großteils überein. Folgende Anmerkungen: Wenn der Klassenunterschied zu groß wird, fallen Einige ab, die bei Gegnern auf Augenhöhe oder etwas stärkeren Gegnern ihre Leistung bringen. Sich mit RUS, USA, Kanada...messen zu wollen ist doch verwegen.
"Wegräumen der Gegner" - 100% Übereinstimmung. Das habe ich aber schon im Vorfeld beim line up befürchtet, dass da einige Spieler dabei sind, die das nicht umsetzen können. Hier wäre mehr Potential vorhanden gewesen.
"Körperliche Unterlegenheit" ist nicht "biologisches Alter". Hier konnten unsere Gegner doch durch die Bank "reifere" Spieler einsetzen. Auch wenn das off ice Training im österr. Nachwuchs oft sträflich vernachlässigt wird, wenn ein 15 jähriger nicht so weit ist, kannst ihn 10 Stunden am Tag Eisen biegen lassen und er wird trotzdem einem "reiferen" Spieler körperlich unterlegen sein. (siehe z.B. Huber und Jakubitzka - beide HCI Nachwuchs, beide gleiche Trainingsbedingungen, dennoch ein deutlicher Unterschied).
Das man die Teams von RUS, CAN, USA und mit kleinen Abstrichen FIN 1:1 in die NALI stellen kann und sie sich dort im Mittelfeld bewegen würden, unterschreibe ich. Bei diesem Tempo diese Qualität und auch (fast) immer die richtigen Entscheidungen treffen...Hut ab ! -
wenn gestern die russen gesehen hast da bin ich fast versucht etwas zu behaupten dass mir sehr selten über die lippe kommt
das war zwei drittel lang nachwuchseishockey in 95 prozentiger perfektion . ich habe dies schon anch dem ersten spiel der russen gepostet einekompaktheit des teams die seinesgleichen sucht
interessant wie gestern der ganze scouting bereich mit ins angrfifsdrittel mitwechselte und gestern waren hochrangige aus ch del auch ebel und italien anwesend. aus sbg soagr der chef persönlich mit co
wenn es baulin jetz noch gelingt seine burschen an den abschluss zu fixieren dann gute nacht.
wennst in dem team einen schwachpunkt findest dann eventuell tretjak
werden nette spiele
-
ch bin ja mal gespannt ob das ausser dir überhaupt wer gesehen hat ....
auch wenn ich nicht alle kenne so kann ich zumindest behaupten. dass sehr viel eltern da waren die auch hier vertreten sind
der diese Auswahl mit der Nennung des Grundkaders vor 1,5 Jahren noch zusätzlich frühzeitig künstlich eingeengt hat.
das vorhandene Potential wurde leider nicht voll ausgenützt.
würd mic hinteressieren wer aus dem potentialtopf nicht berücksichtigt wurde
tippe auf den süden
nik 29 ,30 ,4,18,6
bei 8,+20 müsst i no öfter sehen da gehts darum dass "jung" sind
dass größe nicht alles ist siehst bei nikolishin den ich zu den drei besten des turniers zähle
-
@eisbaerli
ist dir sandro seifried aufgefallen bzw. wie ist er dir aufgefallen ?? -
-
nik 29 ,30 ,4,18,6
Danke -
-
ist dir sandro seifried aufgefallen bzw. wie ist er dir aufgefallen ??
siehe posting 95
sicherlich potential dahinter müsste ich noch ein zwie mal sehen vor allem da er ich glaub ein nov kind ist . das musst schon ein wenig miteinbeziehen
das selbe gilt für 8 wobei da seh i ein wenig mehr potential aber ebenfalls a november bua
-
- Offizieller Beitrag
Eventuell für den einen oder anderen interessant:
www.youtube.com/watch?v=SGlzYlRE83c -
Das Spiel um Platz 3 bestreiten, heute am Nachmittag, das Team USA, welches gestern Russland mit 2:5 unterlang und Team Kanada, das sich Finnland mit 1:2 geschlagen geben musste. Das Vorrunden Hinspiel gewannen die Ahornblätter mit 5:1
Im Finale treffen Finnland und Russland aufeinander. Das erste Spiel gewann Finnland, nach 0:2 Rückstand, mit 4:3
-
-