Bericht auf eishockey.at http://www.eishockey.at/news/datum/201…enzen-auf-aber/
Von mir lieber kein Kommentar dazu
Bericht auf eishockey.at http://www.eishockey.at/news/datum/201…enzen-auf-aber/
Von mir lieber kein Kommentar dazu
Wie erwartet, leider ein gscheider Schraufn....zeigt wo im Eishockey bei uns die wirklichen Probleme liegen. Aber nein, sind ja die pöhsen, pöhsen Ausländer in der EBEL an allem Schuld.
EDIT: heute noch ein 12:0 hinten nach...
Wie erwartet, leider ein gscheider Schraufn....zeigt wo im Eishockey bei uns die wirklichen Probleme liegen. Aber nein, sind ja die pöhsen, pöhsen Ausländer in der EBEL an allem Schuld.
EDIT: heute noch ein 12:0 hinten nach...
Lies den Brief des österr. U-20 Nationalteamtrainers.
Lies den Brief des österr. U-20 Nationalteamtrainers.
Hab ich. Too little, too late was den Nachwuchs betrifft, da hat er schon recht. Der Rest sind die üblichen, billigen Ausreden. Vom Stil mal gar nicht zu reden.
Und jetzt, irgendeine Weisheit vom Fußball vielleicht?
ZitatAlles anzeigenNach den Testspielen Anfang August in Finnland versammelte sich das österreichische Team für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in der vergangenen Woche in Villach. Der Gesamteindruck im Trainingslager war erfreulich.
Die Spiele in Finnland vor einem Monat haben gezeigt, was auf die österreichischen Burschen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck (13. bis 22. Jänner 2012) zukommen wird.
"Es wird bei Olympia gegen die Besten der Besten gehen", meint Head Coach Kurt Harand. "Daher ist es wichtig, dass wir in der Vorbereitung auf dieses Großereignis gegen starke Gegner spielen. Denn nur so sehen die Spieler, wo sie international tatsächlich stehen."
Aber neben Länderspielen stehen auch Trockentraining, Taktikeinheiten und gemeinsames Eislaufen auf dem Programm des österreichischen Youth Olympic Teams. An den vier Tagen in Villach gab es für die vier Blöcke (Kader) insgesamt sechs Mal Eistraining (zu je einer Stunde) und drei Mal Trockenübungen (je eine Stunde).
"Wir haben mit den Kindern auch sehr viele taktische Varianten durchgenommen und versucht, ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben", fährt Harand fort. "Diese vier Tage waren in Ordnung. Alle Teilnehmer waren voll bei der Sache."
Vor den Olympischen Jugendspielen wird die österreichische Auswahl noch mindestens zwei Mal zusammentreffen, damit das Betreuerteam vor der endgültigen Nominierung des Kaders alle in Frage kommenden Spieler noch einmal genau unter die Lupe nehmen kann.
Fix eingeplant sind im November Länderspiele gegen Frankreich und Italien in Innsbruck sowie Ende Dezember die Teilnahme am Turnier in der tschechischen Hauptstadt Prag.
Quelle: ÖEHV
ZitatAlles anzeigenSpielplan für Olympische Jugendspiele fixiert
Beim halbjährlichen Kongress des Internationalen Eishockeyverbandes IIHF in Istanbul wurden die Spielpläne für das Eishockey-Turnier bei den 1. Youth Olympic Games in Innsbruck fixiert.Nachdem Anfang August das Burschenteam des Österreichischen Eishockeyverbandes durch Unterstützung des Österreichischen Olympischen Komitees erstmals Länderspiele gegen Finnland austragen konnte, machte sich der 1996er-Jahrgang dadurch auch ein Bild von den Gegnern bei den 1. Olympischen Jugendspielen in Innsbruck (13. bis 22. Jänner 2012).
Seit dem vergangenen Wochenende kennen Mädchen wie Burschen auch tatsächlich ihre vier Kontrahenten bei den Jugendspielen. Der 1994er-Jahrgang der Mädchen bekommt es mit Schweden, Slowakei, Kasachstan und Deutschland zu tun.
"Es ist wichtig, dass wir im eigenen Land dabei sind und so Werbung für das österreichische Dameneishockey machen. Wir werden uns so teuer wie möglich verkaufen und den Gegnern zeigen, dass es nicht leicht ist, gegen uns als Heimmannschaft Punkte zu holen. Wir haben uns das Halbfinale zum Ziel gesetzt", heißt die Kampfansage von Head Coach Christian Yngve, der aber auch weiß: "Der Kader ist nicht besonders groß und ich hoffe nur, dass wir von Verletzungen verschont werden. Schweden ist für mich hier der Favorit."
Die Burschen des ÖEHV treffen auf Kanada, die USA, Finnland und Russland und haben daher die eindeutig schwerere Aufgabe vor sich. "Die Spiele in Finnland haben gezeigt, wo wir international stehen. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht nervös sind und immer alles geben. Denn die Olympischen Spiele sind für jeden Athleten etwas Einzigartiges", erklärt Head Coach Kurt Harand.
Der Modus ist ganz einfach: Der Fünftplatzierte nach den vier Vorrundenspielen scheidet aus, die verbliebenen Nationen spielen im K.o.-Modus (Halbfinale) die Medaillen aus.
Mädchen-Turnier, Spielplan
13.01.2012: AUT-SVK, GER-SWE
14.01.2012: KAZ-AUT
15.01.2012: SVK-GER, SWE-KAZ
16.01.2012: GER-AUT
17.01.2012: AUT-SWE, SVK-KAZ
18.01.2012: SWE-SVK, KAZ-GER
20.01.2012: Halbfinale
21.01.2012: Spiel um Platz drei
22.01.2012: FinaleBurschen-Turnier, Spielplan
13.01.2012: AUT-FIN, RUS-CAN
14.01.2012: USA-AUT
15.01.2012: FIN-RUS, CAN-USA
16.01.2012: RUS-AUT
17.01.2012: AUT-CAN, FIN-USA
18.01.2012: CAN-FIN, USA-RUS
20.01.2012: Halbfinale
21.01.2012: Spiel um Platz drei
22.01.2012: Finale
Quelle: ÖEHV
Laut ÖEHV Terminplan wird das heimische YOG Team am 31.10 und 1.11. 2 Spiele gegen Italien entweder in Innsbruck oder Villach bestreiten. Außerdem steht von 7. - 13.11. ein Trainingslager mit Spielen in Zell am See an. Kader & Details sind noch nicht verfügbar.
Und hier nun der Kader für diese Spiele:
CIRTEK Tobias GK 174 60 08.04.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
MÜLLER Stefan GK 178 78 02.05.1996R Pikes EHC Oberthurgau (SUI)
STROJ Thomas GK 182 68,5 09.04.1996R EC Rekord Fenster VSV (AUT)
HAGEN Mathias D 171 64,5 23.01.1996L EHC Palaoro Lustenau (AUT)
KAU Fabian D 184 74 02.02.1996L EC KAC (AUT)
KIRCHSCHLÄGER Erik D 166 57 04.02.1996L EHC LIWEST Linz (AUT)
KITTINGER Patrick D 183 70 01.06.1996R EAC Junior Capitals (AUT)
LAMP Curtis D 162 59 15.09.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
OBERAUER Tobias F 182 77 11.10.1996L EC KAC (AUT)
TELSNIG Lukas D 170 67 28.01.1996L EC KAC (AUT)
URSTÖGER Felix D 173 58 05.06.1996L EHC LIWEST Linz (AUT)
ANTONITSCH Sam Alec F 168 57 03.01.1996L Eishockey Club L.A. STARS
EGGER Maximilian F 177 70 11.09.1996L EC Red Bull Salzburg (AUT)
GAFFAL Stefan F 162 45,5 24.11.1996R EHC LIWEST Linz (AUT)
HUBER Mario F 185 91 08.08.1996R HC TWK Innsbruck "Die Haie"
JAKUBITZKA Daniel F 162 56 17.06.1996L EC Red Bull Salzburg (AUT)
KRAUS Nikolaus F 169 63,5 21.11.1996L Eishockey Club L.A. STARS
ROSENLECHNER Manuel F 175 73,5 12.02.1996L EC Red Bull Salzburg (AUT)
SEIFRIED Sandro F 172 72 01.11.1996L EC KAC (AUT)
TROST Stefan F 175 67 28.04.1996R Moser Medical Graz 99ers (AUT)
VENDIS Lukas F 163 64 22.07.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
ZIERER Nikolaus F 182 73 05.01.1996L Moser Medical Graz 99ers (AUT)
ZWERGER Dominic F 183 80 16.07.1996L EC hagn_leone Dornbirn (AUT)
Auf Abruf:
HACKL Dominic D 158 47 08.11.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
HEIM Armin D 170 58 10.02.1996R HC TWK Innsbruck "Die Haie"
HOLAUS Fabian D 180 65 28.05.1996R HC TWK Innsbruck "Die Haie"
SCHNETZER Ramon D 170 59 12.08.1996L FBI VEU Feldkirch (AUT)
STAUDACHER Sandro D 183 67 02.03.1996R EC Rekord Fenster VSV (AUT)
HIRSCHBERGER Marco F 195 81 26.03.1996L Moser Medical Graz 99ers (AUT)
IRHUESOGIE Cedric F 168 61 27.08.1996L Eishockey Club L.A. STARS
JANISCH Marc F 171 54,5 13.06.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
WUKOVITS Ali F 176 58 09.05.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
ZNENAHLIK Oliver F 165 60 11.02.1996L EAC Junior Capitals (AUT)
wieso kein bernd wolf? ist halt ein 97er aber schon gut! rosenlechner, wachter und nussbaumer auch.
Bei den yog dürfen nur 96er spielen!
Du hast dir die Antwort selbst gegeben. Ist ein 97er.
Und YOG-Team ist 96er.
wieso kein bernd wolf? ist halt ein 97er aber schon gut! rosenlechner, wachter und nussbaumer auch.
rosenlechner spielt eh
ZitatAlles anzeigenDie österreichische Mannschaft für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele trifft sich von 08. bis 12. November auf dem Innsbrucker Eis zu einem kurzen Trainingslager inklusive zwei Länderspielen gegen die Alterskollegen aus Italien und Frankreich.
Die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele werden im kommenden Jahr (13. bis 22. Jänner 2012) in Innsbruck ausgetragen. Der Österreichische Eishockeyverband nimmt mit einem Mädchen- und Burschen-Nationalteam an den Wettbewerben teil.
Einen Vorgeschmack auf die Olympischen Jugendspiele bekamen die österreichischen Jungen (Jahrgang 1996) Anfang August bei Länderspielen in Finnland, die durch die Unterstützung des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC) ermöglicht wurden. In Vierumäki bezog die ÖEHV-Auswahl gegen das Land des aktuellen Weltmeisters zwei Niederlagen.
"Es wird bei Olympia gegen die Besten der Besten gehen", meint Head Coach Kurt Harand. "Daher ist es wichtig, dass wir in der Vorbereitung auf dieses Großereignis gegen starke Gegner spielen. Denn nur so sehen die Spieler, wo sie international tatsächlich stehen."
Beim aktuellen Trainingslager in Innsbruck stehen neben Länderspielen gegen Italien und Frankreich auch Trockentraining, Taktikeinheiten und gemeinsames Eislaufen auf dem Programm.
"Wir werden mit den Kindern sehr viele taktische Varianten durchnehmen und versuchen, ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten hervorzuheben", fährt Harand fort. "Die Olympischen Spiele sind für Athleten einzigartig. Daher sind in den Camps alle Teilnehmer immer voll bei der Sache."
Vor den Olympischen Jugendspielen wird die österreichische Auswahl noch mindestens ein Mal zusammentreffen, damit das Betreuerteam vor der endgültigen Nominierung des Kaders alle in Frage kommenden Spieler noch einmal genau unter die Lupe nehmen kann. Fix eingeplant ist Ende Dezember die Teilnahme an einem Turnier in der tschechischen Hauptstadt Prag.
"Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen waren die zwei Länderspiele in Finnland eine große Herausforderung und Motivation zugleich, nach vorne zu blicken und sich künftig noch mehr an den Leistungen der Top-Nationen zu orientieren", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Trainingslager und Drei-Nationen-Turnier in Innsbruck
10.11.2011, 17:00 Uhr: Österreich - Italien
12.11.2011, 12:30 Uhr: Österreich - Frankreich
Quelle: ÖEHV
Ein äusserst vielversprechender Kader macht wirklich Lust auf die Games, und da es sich beruflich ausgeht, auch auf diese drei Spiele. Bin dann echt gespannt und vor allem denke ich, dass hier der richtige Trainer ausgewählt wurde und ein gutes Team rundherum zur Seite gestellt wurde. Dazu einen wirklichen Tatikfuchs und Beobachter als Berater an der Seite, dann kann dies schonmal was werden.
Bin sehr gespannt.
Kurze Info hier:
Jeder der sich die Spiele im Jänner bei der YOG ansehen will muss sich auch Karten besorgen.
Infos unter Ticketinfo
Spielpan unter Spielplan
Dazu einen wirklichen Tatikfuchs und Beobachter als Berater an der Seite, dann kann dies schonmal was werden.
Mag sein das ich etwas überlesen habe, aber wer soll das sein ? Oder war das nur ein Vorschlag von dir einen zu holen ?
Ich freue mich schon auf die YOG, werde mir alle Spiele ansehen.
Der Kader wird am Ende dieses Trainingslagers den Jungs mitgeteilt. Bin schon sehr neugierig wer es nun endgültig in das Team schafft.
Kurze Info noch zu den Tickets
Diese können nur an gewissen Tagen online bestellt werden
ZitatAchtung – die Stückzahl ist stark limitiert und die Eintrittskarten sind nur an den folgenden Tagen für jeweils 24 Stunden online verfügbar (07:00 Uhr bis 06:59 Uhr GMT+1 des darauf folgenden Tages):
6. Oktober 99 days to go – die ersten 999 Eintrittskarten gehen online (6. Oktober 07:00 Uhr bis 7. Oktober 06:59 Uhr - GMT+1)
8. November 66 days to go – und wieder gibt es kostenlose* Eintrittskarten (8. November 07:00 Uhr bis 9. November 06:59 Uhr - GMT+1)
11. Dezember 33 days to go
22. Dezember 22 days to go
2. Jänner 11 days to go
ZitatAlles anzeigenDas österreichische Team für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele konnte das erste Spiel im Rahmen des Trainingslagers in Innsbruck gegen Italien nach einer Aufholjagd mit 4:2 für sich entscheiden.
Im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste aus Italien in Innsbruck noch die Nase vorne. Doch der 1996er-Jahrgang des Österreichischen Eishockeyverbandes ließ sich davon nicht beirren und drehte im Mittelabschnitt mit drei Treffern diese Partie.
Im Schlussdrittel kam noch ein weiteres Tor für das Team von Head Coach Kurt Harand zum 4:2-Endstand dazu. In die Schützenliste konnten sich Mario Huber mit einem Hattrick und Dominic Zwerger eintragen.
"Aufgrund von Umstellungen in den Sturmlinien haben wir zu Beginn leichte Schwierigkeiten gehabt", meinte Mag. Wolfgang Ebner, Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes für die Youth Olympic Games.
Am Freitag haben die Österreicher spielfrei und können sich dabei die Partie zwischen Frankreich und Italien ansehen, ehe es Samstagmittag zum Abschluss dieses Camps noch gegen die Franzosen geht.
"Mit dem Einsatz und der Disziplin der Burschen können wir sehr zufrieden sein. Langsam merken sie auch, dass es ernst wird. Denn in zwei bis drei Wochen werden wir den vorläufigen Kader für die Olympischen Jugend-Winterspiele nominieren", erklärte YOG-Referent Ebner.
"Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen waren die zwei Länderspiele in Finnland eine große Herausforderung und Motivation zugleich, nach vorne zu blicken und sich künftig noch mehr an den Leistungen der Top-Nationen zu orientieren", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Kurze Info noch zu den Tickets
Diese können nur an gewissen Tagen online bestellt werden
Habe am 8. November teilweise geschafft Karten zu bestellen (weiß nicht, warum man das so kompliziert gestaltet). Wollte Karten für die beiden Finaltage (Sa, 21.1. Spiele w/m um Platz 3, So, 22.1. w/m Finale). Man kann pro Spieltag max. 2 Karten bestellen, für den Sonntag hab ich gar keine bekommen (Kontingent ausgebucht).
sieht man schon daß huber und zwerger die stärksten stürmer sind. rosenlechner gfallt mir von den salzburgern her super!
sieht man schon daß huber und zwerger die stärksten stürmer sind. rosenlechner gfallt mir von den salzburgern her super!
Da du ja anscheinend das Spiel gesehen hast, wäre es nett darüber etwas zu berichten. Oder kommst du durch die Nennung der Torschützen auf eishockey.at zu deinem Urteil
aut -fra 5:2
ZitatAlles anzeigenErfolgserlebnis für das österreichische Burschenteam für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele: Mit zwei Siegen gegen Italien und Frankreich sichert sich der 1996er-Jahrgang des Österreichischen Eishockeyverbandes in Innsbruck den Turniersieg.
Das "Youth Olympic Games"-Programm des Österreichischen Eishockeyverbandes unterstützt vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) ist zwei Monate vor Beginn der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele (13. bis 22. Jänner 2012) voll auf Kurs.
Bei der Generalprobe auf dem Innsbrucker Olympiaeis setzte sich die ÖEHV-Burschenauswahl des Jahrgangs 1996 gegen die Mannschaften aus Italien und Frankreich souverän durch. Nachdem Österreich am Donnerstag Italien mit 4:2 schlagen konnte und Frankreich Italien mit 3:2 bezwang gab es Samstagmittag den Showdown um den Turniersieg.
Die Truppe von Head Coach Kurt Harand entschied das Duell gegen Frankreich verdient mit 5:2 für sich. Für die Tore der Österreicher sorgten Marion Huber (2), Dominic Hackl, Dominic Zwerger und Nikolaus Kraus.
"Es war von unserer Seite ein sehr gutes Turnier", lobte Mag. Wolfgang Ebner, Referent des Österreichischen Eishockeyverbandes für die Jugend-Winterspiele, seine Mannschaft. "Das gibt uns auf jeden Fall viel Selbstvertrauen für das Olympiaturnier."
Davor trifft sich der 1996er-Jahrgang aber noch zwei Mal, um den letzten Feinschliff zu tätigen und den endgültigen Kader zu finden. Mitte Dezember bittet das Betreuerteam zu einem Trainingslager in Linz und zum Jahreswechsel gibt es noch ein Turnier im tschechischen Prag.
"Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen ist Olympia eine große Herausforderung und Motivation zugleich", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Quelle: ÖEHV
Der User nik sollte jetzt eigentlich eine Runde ausgeben.
Allerdings zahlt er eh genug fuer den Eishockeynachwuchs, also virtuell: Zum Wohl!
Gratulation an das Team YOG!
Lg p.
Why ?
Meinst du wegen der Torschützen ?
Die so meines Wissens übrigens nicht stimmen