1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2011/2012

  • Goisern
  • 7. Februar 2011 um 16:12
  • remington.style
    EBEL
    • 21. Juni 2011 um 13:14
    • #451
    Zitat von Fan_atic01

    das team wurde ja auch verstärkt mit leuten wie spannring etc. die werden sicher nicht alle platz haben im BuLi kader.

    darf man eigentlich spieler (österreichische) nach belieben zw. BuLi und NaLi hin und her switchen?

    'Nach Belieben' sicher nicht.
    Farmteamregelung in AT so weit ich weiß: 15 Mann kommen auf die Sperrliste und dürfen nicht runterspielen, raufspielen ohne Beschränkungen

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Juni 2011 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #452

    ist das schon so fix, oder nur eine vermutung.
    aber ich denke auch, dass das iwie eingeschränkt ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elvin
    EBEL
    • 21. Juni 2011 um 16:08
    • #453

    Schätze, dass das Switchen bis zum Ende der internationalen Transferzeit erlaubt sein wird. Danach ist fertig mit Wechseln. Aber es kommt sicherlich noch eine spezielle Regelung, was Farmteams betrifft. War bei Salzburg II auch jedes Jahr der Fall, das die Regel dbzgl. geändert wurde.

  • mpu
    Nationalliga
    • 21. Juni 2011 um 16:11
    • #454
    Zitat von Fan_atic01

    ist das schon so fix, oder nur eine vermutung.
    aber ich denke auch, dass das iwie eingeschränkt ist.

    Laut letztjährigem Regelbuch:

    § 7 Farmteam-Regelung des ÖEHV
    Ein Verein der EBEL kann mit einem Verein der Nationalliga eine Farmteamregelung
    wie folgt eingehen:

    1. Der Nationalligaverein meldet bis spätestens 1. September 2010 dem ÖEHV fünf
    bei ihm gemeldete U22 Spieler namentlich.

    2. Der EBEL Verein meldet bis spätestens 1. September 2010 dem ÖEHV 5 bei ihm
    gemeldete und nicht den 15 spielstärksten Spielern angehörende Spieler namentlich.

    3. Im gesamten dürfen hier 5 Spieler Ueber 22 sein die sich über beide Vereine aufteilen
    können.

    4. Diese je fünf gemeldeten Spieler können nach Übereinkunft der Partnervereine
    jeweils von der Nationalliga in die EBEL bzw. umgekehrt wie folgt zum Einsatz
    gebracht werden:

    Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft derErste Bank Eishockey Liga
    Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft der Erste Bank Eishockey Liga
    Gültig für die Saison 2010/2011
    Seite 32 | 56

    a) Wird einer der unter Punkt 1 genannten Spieler im EBEL Partnerverein
    zum Einsatz gebracht, darf ein der unter Punkt 2 genannten Spieler zum
    Ausgleich in diesem Spiel nicht zum Einsatz gebracht werden.

    b) Diese Regelung gilt umgekehrt bei Einsatz eines der unter Punkt 2 angeführten
    Spieler im Nationalligapartnerverein.


    § 8 Regelung für zweite Mannschaften
    Nimmt ein Verein der EBEL (Bundesliga) mit einer zweiten Mannschaft an der Nationalliga
    teil, muss er bis spätestens 5 Tage vor Beginn der NL-Meisterschaft die 10 nachweislich
    besten österreichischen Spieler seiner BL-Mannschaft, die in der Nationalliga
    nicht eingesetzt werden dürfen, an den ÖEHV melden. Diese Meldung ist vom ÖEHV
    unverzüglich an alle NL-Vereine weiterzuleiten. Änderungen in der BL-Mannschaft werden
    vom ÖEHV kontrolliert, die Liste der 10 Spieler gegebenenfalls angepasst und diese
    Änderungen unverzüglich den NL-Vereinen zur Kenntnis gebracht. Alle anderen österreichischen
    Spieler dürfen in der Nationalliga eingesetzt werden. Nach dem Ende der
    Transferzeit für österreichische Spieler, das ist der 31.12.2010, ist ein Wechsel von
    Spielern von der ersten in die zweite Mannschaft nicht mehr gestattet. Spieler der zweiten
    Mannschaft die nach diesem Termin in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen
    dürfen in der zweiten Mannschaft in Folge nicht mehr eingesetzt werden. Von dieser
    Regelung sind die U20 Spieler ausgenommen, diese können bis zum Ende nach oben
    und nach unten spielen.

  • Veritas
    Hobbyliga
    • 21. Juni 2011 um 18:19
    • #455

    schade das sich linz dazu entschieden hat mit dem farmteam NL zu spielen, den auch mit verstärkung von oben und drei guten ausländern werden die nicht viel gewinnen. das team befand sich letztes jahr am tabellenende der OL und macht meiner meinung einen riesen rückschritt in der entwicklung, da sie ja das einzige farmteam waren die schon länger in dieser liga tätig waren.

    und genau ein jahr nach der horror saison in der OL will man mit einem großteil der mannschaft NL spielen. das gleicht einem kollektiven selbstmord. am ende wird es wieder heißen, außer spesen nichts gewesen.

    andererseits ist diese entscheidung auch verständlich, da man mit allen mitteln versucht eine gut funktionierende OL (siehe letztes jahr) umzubringen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 21. Juni 2011 um 18:46
    • #456

    Der Versuch ist ja lobenswert, aber die Liga hat ein Leistungsgefälle, das nicht funktionieren kann. Wie zB Linz da auch nur soweit bestehen will, dass das irgendeinen Sinn ergibt. ist mir schleierhaft.

  • hockeytime
    NHL
    • 21. Juni 2011 um 18:57
    • #457

    die liga wird in dieser form wohl nur ein jahr bestehen

  • Joey Fox
    EBEL
    • 21. Juni 2011 um 19:40
    • #458

    Naja, länger wie 1 Jahr wird ja prinzipiell in keiner Liga in AT geplant.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Juni 2011 um 19:57
    • Offizieller Beitrag
    • #459

    man fängt halt jetzt unten an das niveau zu senken damit man argumente hat es auch in der ebel zu tun.

    wie sich das finanziell ausgeht ist mir eh schleierhaft mit drei Legionären. Interessant wo plötzlich der Geldsegen bei den Teams herkommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 21. Juni 2011 um 20:36
    • #460

    Es steht sicher irgendwo in diesen 32 seiten, aber kann mir jemand bitte erklären warum RBS2 nicht in der NL dieses Jahr spielen will? Und wo sollen sie dann spielen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juni 2011 um 20:53
    • #461

    RBS hatte auf eine U20 BL Teilnahme verzichtet zugunsten der Nali. Das wurde nun durch neue Regularien unterbunden (sie MÜSSEN an der U20 Buli teilnehmen) und daher der Rückzug aus der Nali. Dafür wird hier glaub ich ähnlich der U18 ein Rookies Cup mit den Tschechen durchgeführt.

  • haggi
    EBEL
    • 22. Juni 2011 um 05:12
    • #462
    Zitat

    Transferkartenregelung abgestimmt
    Insgesamt dürfen pro Verein drei Transferkartenspieler angemeldet werden. Einen zusätzlichen Transferkartenspieler erhält der Vorletzte der vergangenen Nationalliga-Saison, zwei zusätzliche erhalten der Letzte der vergangenen Spielzeit sowie Oberliga- und internationale Teams.


    Heißt das nicht, dass die Farmteams, die ja allesamt letztes Jahr Oberliga Teams waren, bis zu 5 Legios haben dürfen? Oder interpretiere ich da was falsch.

    In Graz gibt es nächstes Jahr echte Eishockeystadtderbies - eigentlich cool

    Wo spielt eigentlich der VSV mit seinem Nachwuchs? Nur U20 Buli? Slohockey?

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Juni 2011 um 06:21
    • #463
    Zitat von WiPe

    wie sich das finanziell ausgeht ist mir eh schleierhaft mit drei Legionären. Interessant wo plötzlich der Geldsegen bei den Teams herkommt.


    naja oder wenns ausgenutzt wird 5 oder les i ch das falsch? hab bis jetzt aba nur die meldungen hier gelesen und noch nicht das offizielle pamphlet

    na serwas da werden einige nasenbohrer auftauchen ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. Juni 2011 um 07:15
    • #464

    hatte eigentlich gehofft das der VSV auch eine NL mannschaft stellen wird so wirds wohl wieder dabei bleiben das u20 Buli und oberliga gespielt wird.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 22. Juni 2011 um 08:55
    • #465

    Das VSV Farmteam war ja letzte Saison stärker als das des KAC. Vielleicht können ein paar junge VSVler an den KAC verliehen werden?
    Wäre wieder eine Art Team Kärnten, wie es das ja schon einmal erfolgreich gab (Koch, Welser etc.).

    Würde beiden Klubs nützen.

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 22. Juni 2011 um 08:56
    • #466
    Zitat von haggi


    Heißt das nicht, dass die Farmteams, die ja allesamt letztes Jahr Oberliga Teams waren, bis zu 5 Legios haben dürfen? Oder interpretiere ich da was falsch.


    Du interpretierst richtig!!

    Konkrett heißt das:
    3 Legios: VEU; ECD; HCI; ATSE; EHC Lustenau
    4 Legios: EKZ
    5 Legios: EHC Bregenzerwald; Linz; KAC; Wien; Bulls; Dab

    mfg
    daydreamer

  • Защитник
    EBEL
    • 22. Juni 2011 um 08:57
    • #467
    Zitat von dany_

    hatte eigentlich gehofft das der VSV auch eine NL mannschaft stellen wird so wirds wohl wieder dabei bleiben das u20 Buli und oberliga gespielt wird.

    sofern es überhaupt eine OL gibt [kaffee]

  • DerFremde
    Gast
    • 22. Juni 2011 um 11:51
    • #468

    Fans (ich geh mal davon aus, dass es solche gibt) und Spieler vom ATSE Graz können einem bei den Gegnern leid tun. 4 Farmteams und ein ungarischer Verein in der eigenen Conference. Attraktiv ist was anderes.

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 22. Juni 2011 um 12:53
    • #469
    Zitat von DerFremde

    Fans (ich geh mal davon aus, dass es solche gibt) und Spieler vom ATSE Graz können einem bei den Gegnern leid tun. 4 Farmteams und ein ungarischer Verein in der eigenen Conference. Attraktiv ist was anderes.


    Naja ... so krass würde ich es nicht sagen ... denn die Stärke der Farmteams wird sich erst noch zeigen, diese wird wohl keiner einschätzen können ... hängt glaube ich auch davon ab, wie viel Geld für diese Teams wirklich zur Verfügung steht!!

    Außerdem denke ich das gerade das Derby ATSE vs. Bulls/99ers sehr vom Kampf geprägt sein wird und auch hohe Zuschauerzahlen erreichen wird!! Und gerade bei Derbys gibt es sehr oft Siege des "Underdogs"!!

    Auch die Stärke von Dab Dober kann ich sehr schwer einschätzen ... vor allem auch, wie diese Teams bis zum Start der Nationalliga noch aufrüsten!!

    mfg
    daydreamer

  • haggi
    EBEL
    • 22. Juni 2011 um 13:04
    • #470

    Also bei den Spielen des ATSE wo ich in der Halle war bzw. als Stream gesehen habe, sind bei den vermeintlich populären Gegnern (VEU, Zell usw.) auch nicht grad viele Fans in der Halle gewesen (Gegen Dornbirn in den PO´s war es schon besser).
    Stadtderby bzw. Spiele gegen den KAC sind da wahrscheinlich nicht unattraktiver. Generell ist eben klar solange es eine Liga darüber gibt, hat die Konkurrenz das nachsehen.

  • remington.style
    EBEL
    • 22. Juni 2011 um 13:16
    • #471
    Zitat von daydreamer

    ... denn die Stärke der Farmteams wird sich erst noch zeigen, diese wird wohl keiner einschätzen können ...

    warum nicht?
    [kaffee]
    Wir wissen wer letztes Jahr in den OL Teams war, wir wissen, das genau diese Spieler wieder spielen sollen, weil ja die Jungend hier am Zug sein soll, und ab und zu ein rekonvaleszenter oder ein 21. Spieler aus der EBEL (der das Kraut auch nicht fett machen wird)
    Sogar bei kapfenberg wirds nur eine Neuvermischung von schon vom Vorjahr bekannten Spielern
    Legionäre fürs Farmteam wird wohl keines von den Farmteams holen (wär ja erst recht wieder kontraproduktiv)

    Also ich hätt gesagt - Silver Caps, KAC2, Kapfenberg, Linz - a bisale stärker als letzte Saison, aber keine aufregenden Leistungssprünge

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 22. Juni 2011 um 13:19
    • #472

    @ haggi:

    Da gebe ich dir vollkommen recht, wenn du die Wahl zwischen EBEL und NALI hast (ohne großartige Mehrkosten bei der EBEL) würde jeder sich für die EBEL entscheiden, da man ja erwartet dort das bessere Spiel zu sehen.

    Jetzt liegt es aber an den Vereinen, die Zuschauer in die Stadien zu locken, da ja der ATSE am Sa oder Mi spielt und 99ers normalerweise Fr und So und Di!! Die Spieltermine fallen nicht zusammen und ich denke mal, wenn man am Anfang der Saison irgendeine Aktion startet wie z.b: bei der Eintrittskarte ist ein Bier und eine Wurst dabei ... wirst einmal viele Leute in die Halle locken können und wenn dann auch noch attraktives Eishockey gezeigt wird, wird der Großteil sicherlich wieder kommen ... und der ATSE hat letzte Saison ein sehr gutes Eishockey gezeigt!!


    @remigton.style:

    Ich denke sehr wohl das sich die Farmteams auch mit Legionären verstärken werden. Wieso sollte man nicht einem "billigen" Legionär die Möglichkeit geben sich zu beweisen, wenn man eh schon ein Team in der NALI hat?? Sozusagen als erste Bewährungsprobe (neustes Beispiel: Rodi Short) ... es wird auch sicherlich der ein oder andere Routinier in den Farmteams zu finden sein, da die Jugend ja auch von der Erfahrung solcher Spieler profitieren soll.
    Aber dies sind alles Spekulationen, da wir von keinem der Farmteams das Budget kennen.


    mfg
    daydreamer

    Einmal editiert, zuletzt von daydreamer (22. Juni 2011 um 13:24)

  • Oilers Fan
    Hobbyliga
    • 22. Juni 2011 um 14:12
    • #473

    Zur Stärke der Farmteams: Sollten Sie mit den Team aus der Oberliga weiterspielen( was ja dann im Sinne der Nachwuchsförderung wäre), dann wird es gegen die West -Teams bitter werden.

    5 Legionäre für die Farmteams der Oberliga und die beiden letztplatzierten NL Teams nennt man dann Förderung der Österreichischen Spieler, na gratuliere !

    Frage, warum versucht man nicht generell eine Nationalliga ohne Ausländer. Die Vereine sparen sich gut 100.000.- Euro und man hätte etwas für das Österreichische Eishockey gemacht.

  • haggi
    EBEL
    • 22. Juni 2011 um 15:02
    • #474

    Naja, Legionäre gibt es ja schon zumindest bis hinunter in die U17. In Graz sind das z.b. einige Akademiespieler.
    Also ganz gegen Legions bin ich nicht, aber dass man bei den Farm/Jugendteams Legios nur aufgrund der Erhöhung der Mannschaftsstärke holt, finde ich schon entbehrlich. Klar kommt dieser Effekt andersherum auch zustande aber eben aus anderem Hintergrund und hoffentlich ohne finanziellen Grund. Aber wenn jetzt EBEL Mannschaften auch noch bis zu 5 Legionäre für die Farmteams einkaufen, schlagt es dem Fass schon den Boden aus.

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 22. Juni 2011 um 15:02
    • #475
    Zitat von Oilers Fan

    Zur Stärke der Farmteams: Sollten Sie mit den Team aus der Oberliga weiterspielen( was ja dann im Sinne der Nachwuchsförderung wäre), dann wird es gegen die West -Teams bitter werden.

    5 Legionäre für die Farmteams der Oberliga und die beiden letztplatzierten NL Teams nennt man dann Förderung der Österreichischen Spieler, na gratuliere !

    Frage, warum versucht man nicht generell eine Nationalliga ohne Ausländer. Die Vereine sparen sich gut 100.000.- Euro und man hätte etwas für das Österreichische Eishockey gemacht.


    Maximal 5 Legionäre bei normalerweise min. 23 Spieler nenne ich nicht gerade übertrieben ... schau mal zur EBEL!!

    mfg
    daydreamer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™