Znehnalik 1-3, Gilligan, Stankiewiz, Thomaser, Polgar, Stornik, McDonalds, Thomas, Hausner, Dr. Marczell- als letzter noch Ex-Teamgoalie Divis- waren einige Legenden welche das Stadlauer Dress angezogen haben- Liste nicht vollständig.
Letzter Trainer (1991/92) war übrigens Filz- er wurde 10 Jahre später mit der Slowakei Weltmeister.
Was bleibt ist die Erinnerung- es war aber eine schöne Zeit
Nationalliga 2011/2012
-
-
Ich kann Büssle nur zustimmen, die ewigen Spiele gegen die gleichen Gegner sind langweilig und wirken sich auch auf den Zuschauerschnitt aus.
Diese Aussage stimmt dann auch wieder nicht. Letztes Jahr zB. hatten wir nur vier Derbys gegen Lustenau und den Wald. Sechs Derbys (inkl. Zwischenrunde) gegen Dornbirn. Das Finale nehme ich aus, da sowas was besonderes ist. Egal gegen welchen Gegner. Wieoft spielt denn ein KAC gegen den VSV? Hier höre ich keine Stimmen, dass es zu viele Derbys sind.
Fakt ist auch, dass die meisten Zuschauer bei den Derbys sind. Belegbar durch die Zuschauerzahen. Fakt ist auch, dass ein Dornbirn, Feldkirch und Lustenau auf die Derbys angewiesen sind. Ohne diese regelmässigen guten Einnahmen könnten alle drei Klubs nach der Saison zusperren (Lustenau hat es fast getan). Fakt ist auch, dass die Derbys die meiste Medienpräsenz bietet. Schau dir mal die VN an, wenn ein Derby gespielt wurde und vergleich die Berichterstattung dann wenn keine stattgefunden haben. Die Derbys polarisieren auch die Fangemeinden. Auch belegbar durch die Anzahl der Posts in diversen Foren nach einem Derby.
Ich kann dieses Dauergejammere wegen den vielen Derbys nicht nachvollziehen. MMn sind es nur "gefühlt" viele, die Klubs brauchen sie finanziell wie ein Bissen Brot und ich spiele auch kommende Saison lieber vier Mal gegen Dornbirn oder Lustenau, als zwei Mal zb. gegen KAC II oder Linz II.
Ob diese 12er Liga so stehen bleibt. Hmmm, kann es fast nicht glauben. Aber taugen würde mir das schon. Gespannt bin ich nur noch auf den Modus.
-
anbei die zuschauerschnitte des letzten spieljahres bis inkl. zwischenrunde - kann man mmn nicht allein mit auswärtsfans erklären
-
Ich finde es einfach nur sensationell wie hier im Verband gearbeitet wird. Sportlich sind die Ligen bei uns in Österreich damit wertlos. Wenn plötzlich fast alle Vereine aus der 3. Liga in die 2.Liga aufsteigen können ohne nur in die Nähe des Meisterschaftsgewinns gekommen zu sein, kann man eigentlich auch gleich darauf verzichten Punkte für die Meisterschaftsspiele zu vergben. Keine A oder B Nation würde so etwas zulassen, bei uns ist es nach dem Motto " wer möchte den gerne mitspielen " möglich. So sehe also die Reformen aus, na dann gute Nacht Österreiches Eishockey !
-
Modus dürfte so aussehen:
GRUNDDURCHGANG:
1. Gruppenspiele (jeweils Ost und West): je 10 Spiele
2. Überkreuzspiele (Gegner aus der anderen Gruppe): 12 Spiele (hier könnten auch Doppelrunden Samstag+Sonntagspiel stattfinden)
3. Gruppenspiele: wieder 10 Spiele (gegen Gegner aus der eigenen Gruppe)= 32 Runden (16 Heimspiele im Grunddurchgang)
Tabelle wird entweder gesamt geführt oder nach Gruppeneinteilung (was ich bevorzugen würde)
PLAY-OFF:
je nach Tabellenart, 1.-8. (best of 5)
oder
1. West - 4. Ost u.s.w. (überkreuz-Play-Off)
oder
1. West - 4. West und 1. Ost - 4. Ost (zuerst Divisionsplay-off nach NHL-Vorbild danach Ligafinale; was ich bevorzugen würde > Derbies im Play-Off !) -
Ich finde es einfach nur sensationell wie hier im Verband gearbeitet wird. Sportlich sind die Ligen bei uns in Österreich damit wertlos. Wenn plötzlich fast alle Vereine aus der 3. Liga in die 2.Liga aufsteigen können ohne nur in die Nähe des Meisterschaftsgewinns gekommen zu sein, kann man eigentlich auch gleich darauf verzichten Punkte für die Meisterschaftsspiele zu vergben. Keine A oder B Nation würde so etwas zulassen, bei uns ist es nach dem Motto " wer möchte den gerne mitspielen " möglich. So sehe also die Reformen aus, na dann gute Nacht Österreiches Eishockey !
Ja jeder der einen besseren Vorschlag hat Hand hoch. Dass der Verband eine Schuld daran trägt ist klar, aber auch die Vereine machen Fehler um Fehler. Heute sagt man zu morgen ab übermorgen wieder zu, dann muss man (linz? ) wieder den Obmann fragen ob man mitmachen darf und wird auf Dienstag vertröstet. In der EBEL ist es doch auch nicht anders. Zmaim lässt man auch mitmachen, obwohl man die wahre Stärke nicht kennt. Die diversen NL Clubs wurden angefragt, ob sie mitmachen wollen und es wurde sogar von eine Million€ Einstiegshilfe gesprochen und trotdem sagten sie ab.
-
Man kann es (auch hier!) keinem rechtmachen. Man muß das einfach mal beobachten. Die Club werden sich über die gesunkenen Reisespesen (Grundmodus) freuen. Mir erscheint die West-Gruppe um einiges interessanter / attraktiver, aber mal schauen, was vorallem die Farmteams können.
-
- Offizieller Beitrag
Mir erscheint die West-Gruppe um einiges interessanter / attraktiver, aber mal schauen, was vorallem die Farmteams können.
Da man die Stärken/Schwächen der Gruppen noch nicht kennt, wäre vor allem in der Anfangsphase eine Gesamtligatabelle sinnvoller!
-
es wurde sogar von eine Million€ Einstiegshilfe gesprochen
a) wer hat davon gesprochen und
b) wer hätte die bezahlen sollen, wollen, müssen? -
Also die Klubs im Osten finde ich durchaus attraktiv- besser als im Vorjahr immer nur mit Vorarlbergern und den paar restl. Vereinen zu spielen....bin mir aber sicher das im nächsten Jahr schon wieder alles anders ist
-
Eine Gesamttabelle wird sicherlich kommen (NHL like). Ist sportlich auch fairer. Sonst wären die Klubs aus dem Westen starkt benachteiligt. Ein Zell, Lustenau, Wald schaffen es in einer Gesamttabelle in die Playoffs. Bei fixer Westgruppe würde es da ein harter Kampf gehen (nehme mal die Spielstärke von der letzten Saison her. Wie sich die Teams kommende Saison präsentieren, wird sich weisen).
-
Eine Gesamttabelle wird sicherlich kommen (NHL like)
Seit wann werden die Plyoffplätze in der NHL NHL weit und nich nach East/West Trennung vergeben :pEine Gesamttabelle führt die Ost/West Trennung lediglich ad absurdum.
-
Seit wann werden die Plyoffplätze in der NHL NHL weit und nich nach East/West Trennung vergeben :pEine Gesamttabelle führt die Ost/West Trennung lediglich ad absurdum.
Naja, im kleineren Maßstab betrachtet gibt es schon eine "Gesamttabelle" (Conference) und untergeordnete Divisions. Das System mit der Gesamttabelle in der Nationalliga gefällt mir durchaus besser, als eine Trennung. Trotzdem könnten bspw. die Sieger der jeweiligen Gruppen als 1./2. in der Gesamttabelle gesetzt werden (als "Belohnung" für den Divisions-Sieg, eben wie in NHL). -
Ein Zell, Lustenau, Wald schaffen es in einer Gesamttabelle in die Playoffs
ich denke eher, dass max 5 teams aus der west-gruppe das playoff schaffen können - in der ost-gruppe wird der 3. mindestens 14 siege einfahren, das geht sich für den 6. aus dem westen kaum ausden grazern wird platz 1 wohl auch nicht zu nehmen sein, in der ost bomben die sicher alles in grund und boden und über lus, zell und bwald sind sie auch zu stellen und der eine oder andere erfolg gegen fk, dob oder ibk wird auch rausschauen; tippe so um die 26 siege - da wirds dann schon schwer für ein westteam, da mitzuhalten
so, hab jetzt meine kristallkugel wieder weggepackt - naja, wir werden sehen...
-
So soll es, wie bereits vor einigen Jahren, ein Sponsoring Angebot an zwei Ländlevereine gegeben haben, das diesen kolportierte 1 Million Euro garantiert hätte, wenn sie in die Liga einsteigen (gesponsort von einem Getränkehersteller/-abfüller). Doch beide Vereine winkten ab und somit ist weiterhin kein österreichisches Team bereit, in die EBEL einzusteigen.
Nach diesem Angebot wundert mich ein wenig dass Dornbirn nicht einsteigt - haben die nicht davon gesprochen?
-
So soll es, wie bereits vor einigen Jahren, ein Sponsoring Angebot an zwei Ländlevereine gegeben haben, das diesen kolportierte 1 Million Euro garantiert hätte, wenn sie in die Liga einsteigen (gesponsort von einem Getränkehersteller/-abfüller). Doch beide Vereine winkten ab und somit ist weiterhin kein österreichisches Team bereit, in die EBEL einzusteigen.
Nach diesem Angebot wundert mich ein wenig dass Dornbirn nicht einsteigt - haben die nicht davon gesprochen?
Ja Megatooth : Ein bisschen dirch die Foren lesen, dann hättets du das lesen können, wobei ich auch nicht daran glaube, dass der Getränkeerzeuger Mat******itz das gemacht hätte, denn dann hättem doch zugreifen müssenDas Problem ist wenns den doch stimmen sollte, dass das wahrscheinlich nur für eine Saison gilt und was ist dann in der nächsten Saison? Dann steht man vor dem Ruin, das wirds sein warum keiner einsteigt.
-
Das Problem ist wenns den doch stimmen sollte, dass das wahrscheinlich nur für eine Saison gilt und was ist dann in der nächsten Saison? Dann steht man vor dem Ruin, das wirds sein warum keiner einsteigt.
Wenn man nicht mehr Geld ausgibt als man einnimmt, steht man nicht vor dem Ruin. Sprich das hat der Verein in jeder Liga selbst in der Hand.
Und wenigstens hätt mans dann ein Jahr versucht und müsst sich nix sagen lassen. Ob man dann das jahr drauf schon geug Budget hat ums allein zu schaffen, oder ob sichs nicht ausgeht, das sieht man dann eh in/nach der Saison.
Der HCI ist auch aus der EBEL in die NaLi abtgestiegen. Warum sollt das dann bei nem NaLi Aufsteiger 2012/13 auf einmal nicht mehr möglich sein? -
poorboy: zuerst gibst auf die frage keine antwort und nachdem das ein anderer user für dich übernimmt schreibst gscheid daher...
-
[quote='explayer','index.php?page=Thread&postID=582188#post582188']So soll es, wie bereits vor einigen Jahren, ein Sponsoring Angebot an zwei Ländlevereine gegeben haben, das diesen kolportierte 1 Million Euro garantiert hätte, wenn sie in die Liga einsteigen (gesponsort von einem Getränkehersteller/-abfüller). Doch beide Vereine winkten ab und somit ist weiterhin kein österreichisches Team bereit, in die EBEL einzusteigen.
Das Problem ist wenns den doch stimmen sollte, dass das wahrscheinlich nur für eine Saison gilt und was ist dann in der nächsten Saison? Dann steht man vor dem Ruin, das wirds sein warum keiner einsteigt.
diese 1mio jährlich zu bekommen kann aber auch nicht der anspruch eines neulings sein. als starthilfe um etwas aufzubauen, wenn man dies wirklich will, wäre es aber ein sensationeller betrag. man hätte ja monatelang zeit um sich auf die neue saison zu konzentrieren und sponsorensuche zu betreiben und ein budget auf die beine zu stellen. gelingt dies nicht, geht man einfach wieder runter ohne grosse verluste, ausser man ist so dumm die 1mio und die restlichen mittel komplett zu verbrennen....
wenn die klubs sich nicht trauen finanziell mit jesenice, laibach, fehervar und znaim zu konkurrieren, dann ist es ohnehin besser unten zu bleiben. irgendwann werden aber auch in der nl die gelder/zuschauer nicht mehr reichen, wie man am beispiel lustenau sieht.
-
poorboy: zuerst gibst auf die frage keine antwort und nachdem das ein anderer user für dich übernimmt schreibst gscheid daher...
Du hast ja sowas von recht.
-
Die VEU und der DEC haben sich sehr wohl überlegt ob der Schritt in die EBEL die Flucht nach vorne darstellt.
Aber wenn die beiden Vorstände trotz angebotener Million nicht aufsteigen wollen muss ja irgend ein Haken an der ganzen Sache sein.Vorarlberg hat grob 371.000 Einwohner. Die Dichte an Sportvereinen im Land wirst du in fast keinem anderen Land finden wie in Vorarlberg.
Ich schätze mal das Budget der VEU nicht so hoch ein wie das des DEC. Ungefähr 700 000 € zu 800 000 €
Lustenau kann ich nicht mehr einschätzen und Bregenzerwald hat angeblich ein Budget von 230.000 €.
Dazu die Konkurenz anderer Sportarten mit denen man sich um die Sponsoren prügeln muss.
Fußball: 2te Liga SCR Altach, Austria Lustenau, FC Lustenau + diverse Regionalligamannschaften
Handball: 1te Liga, Bregenz und HC Hard
.....dies nur um einmal die "Großen" zu nennen.Wieso sollte man da das Risiko eingehen mit Geld zu spekulieren, das nicht ausreicht um in der EBEL zu überleben.
Es ist schon schwer genug für beide Vereine überhaupt das Budget in dieser Form zu lukrieren.Bei einem sportlichen Modus hätte man ja nichts dagegen, wenn es einen Auf und Absteiger gibt. Ich behaupte, dann wäre es einfacher eine Entscheidung zu treffen. Wenn es nicht klappt bist du dann dort wo es sportlich passt und finanziell kein Harakiri darstellt.
Vorausgesetzt man lebt nicht über den Verhältnissen. -
Das Problem im Österreichischen Eishockey ist, das es schon seit Ewigkeiten keinen sportlichen Absteiger mehr gibt- aus der Bundesliga war dies zuletzt der WEV (1983/84)- in der Nationalliga überhaupt Fehlanzeige seit Ewigkeiten.
Das liegt nicht am Verband, sondern mMn daran, dass Eishockey ein teurer Sport ist und in Österreich nicht über das Niveau einer Randsportart herauskommt (daran ist keiner schuld, das ist eben so aus traditionellen Gründen, nichtmal ein Weltmeistertitel könnte dies AUF DAUER ändern).
Da muß man eben schauen, das beste daraus zu machen.
Die Lösung für kommende Saison erscheint mir aber als interessant und denke das dies sicher nicht die schlechteste Lösung ist. -
Das mit dem Randsport kann man so sehen aber auch nicht...
Denke Eishockey ist mit Abstand der zweitbeliebteste Mannschaftssport nach Fussball.
(und was außer 2 schirennen in kitzbühel und schladming und 2 schispringen (= einzelereignisse) zieht mehr Zusachauer an???
sowieso ist der flächendeckende schisport die grösste sinnlose vergeudung an sportlichem talent in österreich - was macht man als nicht weltcuptalentierter nachwuchsschifahrer im alter von 14? nichts mehr...
und davon gibts tausende in Österreich)Eishockey ist im Hallensport sowieso absolute Nummer 1, was Zuschauer anbelangt.
Wenn man von den Zuschauerzahlen in der EBEL augeht oder gar ein Zweitligafinale über 6000 Zuschauer anzieht, muss man mir erst eine Sportart zeigen, wo's das einmal gab.
Ist schon eher mehr als eine Randsportart.Warum aber fehlt die mediale und gesellschaftspolitische Rsonanz?
Das Problem liegt meiner Meinung nach in der fehlenden Vernetzung der Spitzenfunktionäre und fehlenden Vermarktung und Anerkennung in der "gebhobenen" Gesellschaftsschicht.
Während hier der Fussball deutliche Fortschritte gemacht hat, steht Eishockey hier noch zimelich am Anfang.Die Übertragungen und Berichterstattung von Servus TV sind hier ein absoluter Glücksfall für Hockey-Österreich und stellen erstmals seit Jahrzehnten eine Chance dar, Eishockey in Österreich besser zu positionieren.
Dann könnte es auch mehr Unterstützung durch Politiker in infrastruktuer etc. geben.
(momentan wollens von Vorarlberg bis Wien noch lieber Sprungschanezen bauen (was für ein schwachsinn? [kopf] ) statt hockey-rinks...
(sorry der seitenhieb als hockeyfan musste sein!)
Denke langfristig geht eine Verbesserung nur über noch mehr und bessere Infrastruktur und einer breiteren Basis - sprich mehr Hockeystandorte.
Kurzfristig wären mehr Hockeystandorte in der höchsten Liga wünschenswert... aber hier beisst sich die Katze momentan noch in den Schwanz.
-
War da nicht am Freitag eine Sitzung? Nichts rausgekommen?
Es ist bald Ende Juni und keiner weiss wer in der Liga mitspielt?
Sowas würde es im Fussball wohl kaum geben
-
- Offizieller Beitrag
Sowas würde es im Fussball wohl kaum geben
Wenn dort eh alles besser ist, kannst dich ja dort in einem Forum anmelden und uns weniger nerven. [kaffee] -