1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2011/2012

  • Goisern
  • 7. Februar 2011 um 16:12
  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:24
    • #251

    Oba das gutgehen kann, mit allen FTs direkt in die NL, da hab ich bezüglich der Leistungsdichte auch große Zweifel, aber wenn man es macht, halte ich die Verlegung des Spielortes für sinnvoll. Nur weil es das bislang (in Österreich) noch nicht gegeben hat, heisst das nicht, dass es nicht funktioniert. In Nordamerika ist das Standard, meines wissnes funktionieren diese Kooperationen beispielsweise auch in Finnland recht gut, wenn auch nicht direkt in Form eines Farmteams, auch in der Schweiz gibt es Kooperationen in dieser Richtung. Es wäre zumindest eine Möglichkeit, bei einem sehr überschaubaren zusätzlichen Kostenrisiko auszutesten, ob ein Standort zu beleben ist oder nicht.

    Wenn man eine Strukturreform angehen will, und eine solche braucht das österreichische Eishockey, wenn man sich beständig in den Kreis der Mannschaften auf den Plätzen 8-12 der Weltrangliste hinaufarbeiten will, muss man auch mutige Schritte setzen und versuchen, neue Märkte anzusprechen.

    Wenn du an diesen Orten wie St Pölten, Wels oder Weiz, wo ja bereits eine gewisse Infrastruktur da ist, Interesse für den Sport schaffst und so eine Basis, nämlich genügend Kinder , zur vernünftigen Nachwuchsarbeit in der Altersgruppe bis 6-14 schaffst, dann werden auch aus diesen Orten pro Jahrgang vielleicht 1,2 Talente früher oder später den Weg in die Nachwuchsmannschaften der BL-Mannschaften finden und der Talentepool erweitert sich. In den BL-Städten ist die Kapazität diesbezüglich zumeist ja mehr oder weniger erschöpft (Eiszeiten!!!) oder zumindest können nur sehr begrenzt weitere Kinder aufgenommen werden.

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Mai 2011 um 13:38
    • #252

    bei dem ganzen wär noch zu bedenken, dass in weiz (Hausnummer) halt einfach weniger leute wohnen. wenn ich an einem dienstag abend nicht weiß was tun, als grazer, fahr ich dann nach weiz die farm anschauen? erm, no. geh ich den bunker? noch eher. Als weizer eishockeyverrückter fahre ich aber schon nach graz. Dass die standorte der diversen Veren da sind, wo sie jetzt sind, hat schon seinen sinn. Anzahl bevölkerung (mit einem Faktor tradition) spielt (zurecht) die hauptrolle bei diesen überlegungen.

    ich halte das gesamte NALI-neu konzept aus sicht der alten nali clubs für schwachsinnig. Entweder versuchst du, das budget für oben (EBEL) aufzustellen, oder du lässt es sein. Die strukturen (verband, Liga, etc.) sind noch viel zu unprofessionell um sagen zu können: Ein engagement in der Nali-Neu bringt uns so viel, dass wir zumindest mit einem nuller aussteigen. und dafür zahlt sich der aufwand immer noch nicht aus. Was ein team wie dornbrin davon haben soll, gegen die farm des vsv oder das zweitteam von Szekesfehervar anzutreten, müsste mir auch noch schnell jemand erklären. Da spiel ich doch lieber chnacenlos oben mit, oder? Abgesehen davon, dass - und ich wiederhole mich - die PLayoffs noch so einfach zu erreichen waren, für einen ebel-neueinsteiger wie 2011/12.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:43
    • #253
    Zitat von schreibfaul

    Oba das gutgehen kann, mit allen FTs direkt in die NL, da hab ich bezüglich der Leistungsdichte auch große Zweifel, aber wenn man es macht, halte ich die Verlegung des Spielortes für sinnvoll. Nur weil es das bislang (in Österreich) noch nicht gegeben hat, heisst das nicht, dass es nicht funktioniert. In Nordamerika ist das Standard, meines wissnes funktionieren diese Kooperationen beispielsweise auch in Finnland recht gut, wenn auch nicht direkt in Form eines Farmteams, auch in der Schweiz gibt es Kooperationen in dieser Richtung.

    Wie können uns gerne an Finnland und der Schweiz orientieren - aber da fangen wir dann bitte woanders an als bei Farmteamregelungen

    Zitat von schreibfaul

    Es wäre zumindest eine Möglichkeit, bei einem sehr überschaubaren zusätzlichen Kostenrisiko auszutesten, ob ein Standort zu beleben ist oder nicht.

    Tschuldige, aber DAS ist naiv!
    Das geht vielleicht in Vorarlberg und Zell, dass die Vereine in Konkurs gehen, und trotzdem weiterspielen als wär nichts gewesen
    Aber überall sonst zerstörst du mehr als nur die Vereinskasse wennst so einen halbseidenen 'Versuch' durchziehst und dich danach vom Acker machst

    siehe Wels
    siehe EVN


    Zitat von schreibfaul

    Wenn man eine Strukturreform angehen will, und eine solche braucht das österreichische Eishockey, wenn man sich beständig in den Kreis der Mannschaften auf den Plätzen 8-12 der Weltrangliste hinaufarbeiten will, muss man auch mutige Schritte setzen und versuchen, neue Märkte anzusprechen.

    Eine Strukturreform, braucht vor Allem KLUGE Schritte


    Zitat von schreibfaul

    Wenn du an diesen Orten wie St Pölten, Wels oder Weiz, wo ja bereits eine gewisse Infrastruktur da ist, Interesse für den Sport schaffst und so eine Basis, nämlich genügend Kinder , zur vernünftigen Nachwuchsarbeit in der Altersgruppe bis 6-14 schaffst, dann werden auch aus diesen Orten pro Jahrgang vielleicht 1,2 Talente früher oder später den Weg in die Nachwuchsmannschaften der BL-Mannschaften finden und der Talentepool erweitert sich. In den BL-Städten ist die Kapazität diesbezüglich zumeist ja mehr oder weniger erschöpft (Eiszeiten!!!) oder zumindest können nur sehr begrenzt weitere Kinder aufgenommen werden.

    Keine Frage

    Aber was ist der bessere Weg dorthin?
    Ein hohes Level erzwingen wollen (die letzten die das versucht haben waren die Welser.... denen war die EHLO zu wenig, woraufhin sie in die OL gegangen sind mit Aufstieg als fixem Ziel.... und jetzt spielen sie halt in der OÖLL)
    oder die vorhandene Infrastruktur so fördern, dass sie von selber wachsen kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Mai 2011 um 22:45) aus folgendem Grund: Wortwahl

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. Mai 2011 um 13:47
    • #254
    Zitat von R.Bourque

    Da spiel ich doch lieber chnacenlos oben mit, oder?


    Naja das is doch der Punkt, die spielen ja lieber in der 2. den Krösus um den Meister anstatt es oben zu probieren. Aus Sicht des Verbands und der EBEL Teams machts ja Sinn (mehr Möglichkeiten für junge zu spielen (weil mit 21 nich gleich Schluss is sondern eben die Zwischenstufe da is) und man hat eine Stufe in der ich die Spieler erstmal in die Teamstrukturen heranführen kann bevor ich ihm in der EBEL ranlasse. Der Sprung Nali - EBEL wird wohl noch immer leichter sein als der Sprung U20-EBEL.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:53
    • #255

    @remington

    Wir reden aneinander vorbei, ich rede nicht davon, dass die lokalen Klubs NL Mannschaften stellen, sondern davon, dass die Farmteams, die Teil der EBEL Klubs sind, in diesen Städten spielen. Wo du da jetzt eine Parallele zum Welser OL Experiment siehst ist mir schleierhaft.

    Und dass ein EBEL Klub ohne eigenen Nutzen, wie er den beim Farmteam Modell hätte, hergeht und irgendeinen Landklub subventioniert glaubst nicht ernsthaft oder?

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 14:09
    • #256
    Zitat von schreibfaul

    @remington

    Wir reden aneinander vorbei, ich rede nicht davon, dass die lokalen Klubs NL Mannschaften stellen, sondern davon, dass die Farmteams, die Teil der EBEL Klubs sind, in diesen Städten spielen.

    Ja, eh reden wir aneinander vorbei

    Du redest davon, dass die Junior Caps jeden Samstag Nachmittag mit dem Bus nach StP gekarrt werden (genausogut könnten die dann mit dem UFO kommen), wo sie dann 'StP Bauernbluzers' - Dressen überstreifen und NaLi spielen.
    Und dass dann - auf wunderbare Weise - vor der Halle die Traktoren parken und die Leute, die dem 'nativen' St. Pöltner Team noch nie zugesehen haben, denen der KEV wurscht ist, und die zumeist und zugrundeliegend einfach nix mit Hockey am Hut haben nicht nur in Scharen in die Halle pilgern, sondern dafür auch noch Eintritt berappen.

    ... ohne ungut sein zu wollen, aber ich find an der Überlegung keine einzige Nuance die nicht komplett falsch ist.


    Zitat von schreibfaul

    Wo du da jetzt eine Parallele zum Welser OL Experiment siehst ist mir schleierhaft.


    Das kann ich Dir ganz einfach erklären -

    In Wels hat sich irgendjemand eingebildet den Club in die NaLi bringen zu müssen, wurscht was
    ... und ist damit gescheitert

    Wenn Linz vom 8. Platz OL in die NaLi einsteigen soll
    der KAC vom 7., die Caps vom 4.

    dann ist das für mich kein Aufstieg der dringend nötig war, der sich abgezeichnet hat, kein Serienmeister der neue Perspektiven sucht, was auch immer
    sondern.... erraten: ein Erzwingen

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Mai 2011 um 22:47) aus folgendem Grund: Wortwahl

  • Защитник
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 14:25
    • #257
    Zitat von remington.style

    Man sage mir einen Verein, wo so ein Wechsel nachhaltig funktioniert hat

    In der Saison 04/05 ist der HCI in Kooperation mit dem EC Telfs (den es bis dahin nur auf dem Papier gab) in die OL eingestiegen. Spielort war Telfs, trainiert wurde großteils in Innsbruck da auch 90% des Kaders und der Trainer vom HCI gestellt wurden. Anfangs hielt sich das Interesse zwar in Grenzen. Aber schon in der 3. Saison waren mehrere Spiele (auch im Grunddurchgang) mit 800 Besuchern ausverkauft.

    Auch nach dem der HCI aus der SPG ausstieg und alleine ein Farmteam in den Bewerb (mittlereweile TEL) schickte, wurstelte man in Telfs sportlich erfolgreich weiter. Nachdem man wiederholt in finanzielle Probleme geraten war gibt es mitlerweile keine Kampfmannschaft in Telfs mehr.

    Das Beispiel zeigt aber dass man auch mit einem Retorten-Klub in einer Region die mit Eishockey überhaupt nichts am Hut hat Zuschauer anlocken und für den Sport begeistern kann.

  • chucky
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 14:50
    • #258

    ich würd mal sagen wir warten den 18ten bzw. 31. Mai ab - dann sehen wir ja weiter wie es aussehen soll - endgültig wird es eh erst am 1sten Spieltag sein :)

  • Goisern
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 15:41
    • #259

    Also wenn man das Beispiel Weiz hernimmt (wo es ja derzeit schon OL-Hockey gibt)..

    glaube ich schon, dass da zu einem Samstag-Spiel (wieder Bsp.) SPG Weiz / G99 - Kapfenberg viel mehr Zuschauer kommen, als bei einem Spiel G99 II - Kapfenberg in Graz.

    Zumal vielleicht in Graz auch schon am Freitag und am Sonntag ein EBEL Spiel der 99ers stattfinden könnte und/oder am Samstag ein ATSE Spiel.

    Ist vielleicht etwas kompliziert, aber jeder zusätzlicher Hockeystandort in der Nationalliga würde die Strukturen in Hockey-Ö massiv verbessern!


    Aber bin jetzt auch mal gespannt, was und wieviel sich so bis Ende Mai ergeben wird...

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 16:58
    • #260
    Zitat von Goisern

    Also wenn man das Beispiel Weiz hernimmt (wo es ja derzeit schon OL-Hockey gibt)

    Und wenn heuer die Bulls dicht machen, das Ganze mal ein paar Jahre brach liegt
    und Du dann mit den 99er 2 in Weiz spielst

    Wieviele Weizer kommen dann, 'Ihren' Club anschauen?


    Zitat von Goisern


    Ist vielleicht etwas kompliziert, aber jeder zusätzlicher Hockeystandort in der Nationalliga würde die Strukturen in Hockey-Ö massiv verbessern!

    ? Ist das so? Immer? Sagt wer? Warum?

  • Fred
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 19:47
    • #261
    Zitat von Защитник

    Das Beispiel zeigt aber dass man auch mit einem Retorten-Klub in einer Region die mit Eishockey überhaupt nichts am Hut hat Zuschauer anlocken und für den Sport begeistern kann.


    Du wirst doch jetzt nicht behaupten, das Telfs, das 30km von Ibk entfernt ist, nix mit EH am Hut hat.Für einen KranebittnerEHfan ist es fast schon egal, ob er auf der Autobahn nach links o. rechts fährt, Olympiahalle und Telfs sind, zumindest zeitmäßig, gleich weit.
    Noch meine Meinung zu West und Ost NL: es sollten zumindest 1-2 Spiele gegen jedenVerein der anderen Divison stattfinden. Ich fände ein Spiel zb. gegen BWLII o. Zagreb II wesentlich interessanter, als 6x pro Saison gegen zB. den BrWald. Diese ewigen Derbys, bei denen es im GD eigentlich um nichts geht, werden mit der Zeit langweilig (erinnere mich an einen Ausspruch von mir, irgendwann im Jänner: "Was scho wieder gega Dorabira? i schau`s mir lieber im livestream an")

  • Защитник
    EBEL
    • 4. Mai 2011 um 11:08
    • #262
    Zitat von Fred

    Du wirst doch jetzt nicht behaupten, das Telfs, das 30km von Ibk entfernt ist, nix mit EH am Hut hat.Für einen KranebittnerEHfan ist es fast schon egal, ob er auf der Autobahn nach links o. rechts fährt, Olympiahalle und Telfs sind, zumindest zeitmäßig, gleich weit.

    Woher die Zuschauer gekommen sind weiß ich nicht. Ich hatte aber schon den Eindruck, dass viele aus der näheren Umgebung waren. Ob wirklich so viele Kranebitter nach Telfs gefahren sind kann ich nicht beurteilen. Einige sind vermutlich bereits in Zirl abgefahren ^^

    edit: bzgl. Gruppenteilung bin ich bei dir!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. Mai 2011 um 12:49
    • #263
    Zitat von Защитник

    Zitat von »Fred«



    Du wirst doch jetzt nicht behaupten, das Telfs, das 30km von Ibk entfernt ist, nix mit EH am Hut hat.Für einen KranebittnerEHfan ist es fast schon egal, ob er auf der Autobahn nach links o. rechts fährt, Olympiahalle und Telfs sind, zumindest zeitmäßig, gleich weit.

    Zitat von Защитник

    Woher die Zuschauer gekommen sind weiß ich nicht. Ich hatte aber schon den Eindruck, dass viele aus der näheren Umgebung waren. Ob wirklich so viele Kranebitter nach Telfs gefahren sind kann ich nicht beurteilen. Einige sind vermutlich bereits in Zirl abgefahren ^^

    Da wo ich herkomme

    Ja wenn die Farmteams von den EBEL teams spielen hamma a "Mini EBEL Liga"

  • EmptyNet
    Hobbyliga
    • 4. Mai 2011 um 13:02
    • #264
    Zitat von orli

    2009 war kein konkurs noch ein ausgleich nur ein freiwilliger abstieg

    hahahaha guter witz, "freiwilliger Abstieg" oder Bude zumachen war wohl die Auswahl

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Mai 2011 um 14:11
    • #265
    Zitat von EmptyNet

    hahahaha guter witz, "freiwilliger Abstieg" oder Bude zumachen war wohl die Auswahl


    naja, bei feldkirch wars halt, soweit ich micht erinnern kann, konkurs und abstieg.
    und ein freiwilliger abstieg ist doch immer noch besser als ein konkurs, für den "normal" denkenden menschen ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Mai 2011 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #266
    Zitat von baerli1975


    und ein freiwilliger abstieg ist doch immer noch besser als ein konkurs, für den "normal" denkenden menschen ;)

    Ein Konkurs stand nie im Raum, da alle Forderungen ordnungsgemäß bedient wurden. Es gab nur einige persönliche Haftungen und die sind nervös geworden. Mit (leicht) reduziertem Budget wäre ein Verbleib in der EBEL (zumindest für das 1. Jahr) problemlos möglich gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. Mai 2011 um 15:13
    • #267

    weiß ich eh, hab damit nur auf den emtynet reagiert, da feldkirch ja konkurs gegangen is.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Mai 2011 um 17:56
    • Offizieller Beitrag
    • #268
    Zitat von baerli1975

    weiß ich eh, hab damit nur auf den emtynet reagiert, da feldkirch ja konkurs gegangen is.

    Vergiss den EmptyNet - der ist hier als auch im HCI-Forum nur zum Provozieren unterwegs: Habe mittlerweile von Feldkircher Seite schon gehört, dass man sich sogar dort für ihn schämt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FAXE
    EBEL
    • 6. Mai 2011 um 17:23
    • #269

    Der ATSE schildert die Situation unter http://eishockey.atse-graz.at/

  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. Mai 2011 um 18:11
    • #270

    Ja OST WEST Teilung wäre kostengünstiger für ALLE teams.

    Die VBGer wollen 100%ig ihre eigene Division in der NL ;)

  • megatooth
    Coucher
    • 6. Mai 2011 um 18:22
    • #271

    also wenn das stimmt was dort steht - eine gemeinsame tabelle - das finde ich zumindest diskussionswürdig!
    kann mich im moment nicht so dafür begeistern

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Mai 2011 um 18:54
    • #272
    Zitat von megatooth

    also wenn das stimmt was dort steht - eine gemeinsame tabelle - das finde ich zumindest diskussionswürdig!
    kann mich im moment nicht so dafür begeistern

    Das wäre bei den zu vermutend ungleich starken regionalen Gruppen einfach nur dämlich...außer sie machen einen Modus bei dem sowieso wieder quasi alle ins PO kommen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. Mai 2011 um 13:45
    • #273

    Noch 3 Táge und dann weiß ich wie es mit Lustenau aussieht. Hoffentlich gibt die Gemeinde Lustenau grünes Licht. :)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 7. Mai 2011 um 14:27
    • #274
    Zitat von RexKramer

    Das wäre bei den zu vermutend ungleich starken regionalen Gruppen einfach nur dämlich...außer sie machen einen Modus bei dem sowieso wieder quasi alle ins PO kommen.

    Darauf wäre ja fast zu wetten eigentlich. Wir gehen einfach immer vom schlechtest möglichen Modus aus, dann sollt ma net soweit weg liegen.

  • EmptyNet
    Hobbyliga
    • 8. Mai 2011 um 01:11
    • #275
    Zitat von Weinbeisser

    Vergiss den EmptyNet - der ist hier als auch im HCI-Forum nur zum Provozieren unterwegs: Habe mittlerweile von Feldkircher Seite schon gehört, dass man sich sogar dort für ihn schämt.

    Komisch das, obwohl mich in FK jeder kennt, keiner sich persönlich traut zu mir zu kommen und mir das zu sagen ,-)
    Sind vermutlich die selben Hanseln wie in Innsbruck die im Grunde keine Ahnung von der Materie haben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™