1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2011/2012

  • Goisern
  • 7. Februar 2011 um 16:12
  • Защитник
    EBEL
    • 2. Mai 2011 um 12:40
    • #226
    Zitat von WiPe

    Der EKZ darf kommende Saison 4, der EHC Bregenzerwald 5 Legionäre einsetztn


    :thumbup:
    wird der liga gut tun, vorausgesetzt die qualität der fremdarbeiter stimmt.

    ps: Ruckay wär zu haben ;)

  • remington.style
    EBEL
    • 2. Mai 2011 um 12:44
    • #227
    Zitat von Goisern


    Farmteams:
    Etwas verstehe ich nicht ganz. Warum müssen das wirklich immer Farmteams mit gleichem Klubnamen und gleichem Standort sein?

    Wäre doch gut wenn das Linzer Farmteam z.B. in Wels situiert würde.. (könnte ja SPG Wels/Linz heißen..) oder KAC Farmteam in Althofen oder Velden oder? oder wenigstens DEK Klagenfurt heißt.. oder VIC2 spielt in St. Pölten oder wengistens WEV oder Donaustadt genannt wird?
    Ließe sich viel besser vermarkten und würde mehr Zuschauer und neue Standorte bringen (die nicht zu weit weg sein sollten vom EBEL-Standort).

    Und wo spielen die dann? In Linz oder in Wels?
    Was werden die Welser dazu sagen, wenn die Linzer plötzlich die 1. NL Linie in der EBEL brauchen?
    Was ist dann wichtiger? Erfolg für die Welser oder Spieler-Pool für die Linzer?

    WER - von den 1100 Zusehern, die sich die Silver Caps daheim schon nicht ansehen, fährt die 60 KM nach STP?


    Ned falsch verstehen, ich freu mich wirklich über Alles, was das österr. Eishockey stärkt und vorantreibt
    Aber das mit den Farmteams sieht für mich nach einem 'die NL darf nicht sterben, wurscht was' - Schnellschuss aus der Hüfte aus.
    - Gründe führ ich nicht extra nochmal an, ist eh schon alles gesagt worden

    Ich bezweifle mal prophylaktisch, daß das jetzt Stabilität bringt, sondern prognostiziere genau das gleiche 'wer-spielt-nächste-Saison-wo'-Karrussell im Sommer 2012
    same time, same station wie man sagt


    Zitat von Goisern


    oder VIC2 spielt in St. Pölten oder wengistens WEV

    Genau
    Und nächstes Jahr wird dann die Austria Jugend in Grün-Weiß auflaufen
    [kopf]

  • Oilers Fan
    Hobbyliga
    • 2. Mai 2011 um 16:19
    • #228

    Ich glaub das es am Ende des Tages nicht viele Farmteams geben wird. Wenn jetzt noch jeder EBL Klub verpflichtet wird U20 Bundesliga zu spielen, reduziert sich das ganz noch einmal.
    Gerüchteweise wird Red Bull nicht mehr an der NL teilnehmen. Also ich denke es wird bei denen bleiben die bei der letzten Sitzung ihre Teilnahme zugesagt haben.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 2. Mai 2011 um 22:47
    • #229

    So könnte es kommen:

    WEST
    Feldkirch
    Dornbirn
    Innsbruck
    Zell am See
    Lustenau
    Bregenzerwald
    (Salzburg II )

    OST
    ATSE Graz
    Klagenfurt II
    Kapfenberg
    Linz/Wels
    (Silver Caps)
    Medvescak II
    Alba Volan II

    GD: 32 Runden (mit Caps und RBS 38 Runden)
    Gruppe: 2x10 Spiele (2x12)
    andere Gruppe: 12 Spiele (14)

    PO: (alles best of 5)
    Gruppe Halbfinale
    Gruppe Finale
    Ligafinale

  • Malone
    ✓
    • 2. Mai 2011 um 22:49
    • Offizieller Beitrag
    • #230
    Zitat von remington.style

    Was werden die Welser dazu sagen, wenn die Linzer plötzlich die 1. NL Linie in der EBEL brauchen?
    Was ist dann wichtiger? Erfolg für die Welser oder Spieler-Pool für die Linzer?


    Wenn es ein gescheites Farmteamsystem ist, dann gehen die Spieler nach Linz.

    Zitat von remington.style

    WER - von den 1100 Zusehern, die sich die Silver Caps daheim schon nicht ansehen, fährt die 60 KM nach STP?


    Nochmals durchlesen, drüber nachdenken und vielleicht fällt dann der Groschen (oder sagt man jetzt Cent?) ;)

    Kleiner Tipp: auch in St. Pölten leben Leute

    Zitat von remington.style

    Genau
    Und nächstes Jahr wird dann die Austria Jugend in Grün-Weiß auflaufen
    [kopf]


    Und hier der oben angesprochene Kirchturm - aber halbmarod lebt es sich auch sehr schön :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elvin
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 07:05
    • #231
    Zitat von Goisern

    PO: (alles best of 5)
    Gruppe Halbfinale
    Gruppe Finale
    Ligafinale

    Bitte nicht so ein Playoff. Das wäre für die Westgruppe ein Schlag ins Gesicht, denn mit Innsbruck, Feldkirch und Dornbirn spielen bereits die drei stärksten Teams in einer Gruppe. Und in der Ostgruppe hätte der ATSE ein Finalticket schon vor dem ersten Bully fix.

    Die Playoffs gehören als Kreuzspiele zwischen den beiden Gruppen ausgespielt. Alles andere wäre sportlich unfair bis zum geht nicht mehr.

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 3. Mai 2011 um 07:09
    • #232
    Zitat von Goisern

    PO: (alles best of 5)
    Gruppe Halbfinale
    Gruppe Finale
    Ligafinale


    das wär der finalmodus den ich dem oehv zutrauen würde :) natürlich nichts gegen deinen restlichen vorschlag aber es kann nicht sein das nicht zwei teams von der viel stärkeren west gruppe im finale stehen könnten!

    also im play.off bitte z.b. 1 west vs 4 ost usw

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Mai 2011 um 07:13
    • Offizieller Beitrag
    • #233

    ist das im endeffekt nicht egal ob man die POs Gruppenintern spielt? wennst Meister werden willst musst du ohnehin den zweitbesten westler im Gruppenplayoff schlagen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 3. Mai 2011 um 07:57
    • #234

    ein finale ist für die besten zwei teams und die sollten auch die chance haben dieses finale zu spielen!

  • iceexperte
    Moderator
    • 3. Mai 2011 um 08:19
    • Offizieller Beitrag
    • #235
    Zitat von Malone

    Kleiner Tipp: auch in St. Pölten leben Leute


    Nur dort ist das Eishockeyinteresse gleich null. Hat in den 90ern schon der UEC Mödling versucht (als UEC Niederösterreich in St. Pölten Nationalliga gespielt), und niemanden hat es interessiert. Da wird ein Wiener Verein die St. Pöltner noch weniger in die Halle locken können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AgramHR
    Gast
    • 3. Mai 2011 um 09:12
    • #236

    Team Zagreb will play in Nationalliga instead of Medveščak. Its team that is combination of best players from Medveščak 2, Mladost and Zagreb who will play there on loan.

    http://www.vjesnik.hr/Article.aspx?I…70-189B742EDC3A

    According to that article so far Team Zagreb, Alba 2, KAC 2, Linz 2, Dornbirn, Feldkirch, Bregenzerwald, Innsbruck, Zell Am See and ATSE Graz.confirmed the competition so far. Theyre waiting for rest of them to do so..

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 09:57
    • #237
    Zitat von Malone


    Nochmals durchlesen, drüber nachdenken und vielleicht fällt dann der Groschen (oder sagt man jetzt Cent?) ;)

    Kleiner Tipp: auch in St. Pölten leben Leute

    Öhm....
    In StP waren letztes Jahr beim Landesliga-Viertelfinale 15 Zuseher da. (Ich war in der Halle, ich hab das live gesehen)
    Beim einzigen Verein weit und breit

    In ganz STP uU (Außerhalb der LA Stars natürlich) gibt es keine Spieler, die Du auch nur Oberliga spielen lasen könntest.
    Also Retortenverein-mäßig spielen dann 100% Silver Caps in einer Halle, die 65 Km von ihrer eigentlichen Heimat entfernt ist.
    Mitten im eishockeytechnischen Nirgendwo.
    Dort findest bis Krems rauf und Bruck runter vielleicht 20 wirklich Eishockeyinteressierte.

    Und ohne irgendwas aufzubauen, soll man dann gleich von 0 auf 100 in die NaLi gehen?
    Glaubst Du - ehrlich und ernsthaft jetzt - daß das auch nur im Ansatz funktionieren würde?

    Auch wenns manchmal danach aussieht - ich denk meist nach bevor ich eine Idee schlecht red, aber wenns eine Schnapsidee ist, dann sag ich das auch offen und direkt.


    Zitat von Malone


    Und hier der oben angesprochene Kirchturm - aber halbmarod lebt es sich auch sehr schön :rolleyes:


    Öhm....
    Wiener der das Salzburger System mag und die Caps nicht leiden kann....
    Kirchturmdenken kann man mir sicher nicht unterstellen

    Aber das weder die Caps noch die Silver Caps eine Freud dran hätten (noch weniger einen Grund...) sich einfach mal so in WE-V umzubenennen, das ist doch kirchturmohne auf der Hand liegend.

    (Abgesehen davon, hat sich das Thema WE-V in 2 jahren eh von selber erledigt)

  • Защитник
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 10:22
    • #238
    Zitat von remington.style

    Also Retortenverein-mäßig spielen dann 100% Silver Caps in einer Halle, die 65 Km von ihrer eigentlichen Heimat entfernt ist.
    Mitten im eishockeytechnischen Nirgendwo.

    wenns kein eishockeytechnisches Nirgendwo wäre. wärs auch schwieirig dort ein farmteam zu positionieren.
    die leute kommen schon wenn die kartenpreise niedrig sind und eine ordentliche show geboten wird. dazu noch ein eröffnungsspiel bei freiem eintritt und freibier und den leuten das ganze schmackhaft zu machen. dann gleich die gelegenheit nützen um ein paar mal die handschuhe auszuziehen, und dann solltest schon ein paar hundert gefunden haben die wieder kommen wollen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 10:31
    • #239

    Genau solche Farmteams im Nirgendwo (St. Pölten, Wels wurden angesprochen, zB Weiz wäre denkbar für die 99ers) wären ein großer Schritt fürs österreichische Eishockey, wenn du dort Eishockey gut vermarktest (Aktionen mit Schulklassen etc...), mit den lokalen Clubs kooperierst und Eishockeyinteresse und Nachwuchs generierst, hast du viel gewonnen, neue Ausbildungsstätten braucht es ohnedies dringend, das wäre eine große Chance, auch wenn man solchen Projekten Zeit geben muss. Aber es war noch immer so, dass dort wo in der Ersten attraktiv Eishockey gespielt wird, automatisch ein Interesse der Kids entsteht.

    Natürlich ist es am Anfang Retorte, aber es ist viel leichter mit einem Retortenverein als Zugpferd Nachwchs zu generieren, als nur mit einem Nachwuchsverein, der von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Mai 2011 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #240

    ja schön und gut nur wer soll das bezahlen wenn keine Zuschauer kommen. NaLi kostet auch gut und gerne 400k im Jahr so einfach wird das nicht sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 10:44
    • #241
    Zitat von Защитник

    wenns kein eishockeytechnisches Nirgendwo wäre. wärs auch schwieirig dort ein farmteam zu positionieren.
    die leute kommen schon wenn die kartenpreise niedrig sind und eine ordentliche show geboten wird. dazu noch ein eröffnungsspiel bei freiem eintritt und freibier und den leuten das ganze schmackhaft zu machen. dann gleich die gelegenheit nützen um ein paar mal die handschuhe auszuziehen, und dann solltest schon ein paar hundert gefunden haben die wieder kommen wollen.

    Ich hab letzte Saison in Krems gespielt

    Ältester Hockeyclub in ganz NÖ
    Auch schon an der NaLi angestreift
    seit 60 Jahren 'Kundenbindung'
    Den Leuten dort ist das Eishockey seit Jahren 'schmackhaft gemacht worden'
    Kartenpreise mehr ein symbolischer Obulus

    Spielten in der EHLO vor 50 Zusehern
    Davon 80% Verwandte

    Wenn das Verhältnis Aufwand zu Zuseherinteresse direkt proportional wäre, bräucht man keine Eventmanager und keine Zielgruppenanalysten sondern nur Buchhalter.

    Ist es aber nicht, und 'bau es, dann werden sie kommen' funktioniert im Film, aber nicht im österr. Eishockey

  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 11:26
    • #242

    naja, der finanzielle Unterschied, ob du mit dem NL-Team in Wien/Graz/Linz die Spiele austrägst oder in St.Pölten/Wels/Weiz macht aber sicher keine 400k aus. Dass diese Teams Mehrkosten für die EBEL Mannschaften darstellen steht auser Frage

    Und dass in der EHLO oder LL keine Zuschauer kommen, bedeutet nicht, dass dies in einer höheren Liga, wo doch ganz anderes und viel attraktiveres Eishockey gespielt wird so bleiben muss. Du kannst davon ausgehen, dass du an den BL Spielorten 100-300 Zuschauer haben wirst, alles was mehr als das ist, wäre ein Erfolg. Wennst es schaffst auf einen Schitt von 500 zu kommen, wäre das bereits eine gute Sache und man könnte vermutlich die Mehrkosten durch gesonderte Sponsoren der FTs.+ Zuschauermehreinnahmen abdecken bzw. die Kosten der Farmteams noch eher abdecken als im selben Ort.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 11:36
    • #243
    Zitat von schreibfaul

    Genau solche Farmteams im Nirgendwo (St. Pölten, Wels wurden angesprochen, zB Weiz wäre denkbar für die 99ers) wären ein großer Schritt fürs österreichische Eishockey, wenn du dort Eishockey gut vermarktest (Aktionen mit Schulklassen etc...), mit den lokalen Clubs kooperierst und Eishockeyinteresse und Nachwuchs generierst, hast du viel gewonnen, neue Ausbildungsstätten braucht es ohnedies dringend, das wäre eine große Chance, auch wenn man solchen Projekten Zeit geben muss. Aber es war noch immer so, dass dort wo in der Ersten attraktiv Eishockey gespielt wird, automatisch ein Interesse der Kids entsteht.

    Natürlich ist es am Anfang Retorte, aber es ist viel leichter mit einem Retortenverein als Zugpferd Nachwchs zu generieren, als nur mit einem Nachwuchsverein, der von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen wird

    Nicht unrichtig, aber....

    Zitat von schreibfaul

    ...neue Ausbildungsstätten braucht es ohnedies dringend...

    Eine (in Worten: Nur eine, fucking verdammtnochmal, lausige einzige) neue Eishalle bis 2020
    So wenig ich auch sonst die Kärntner mag, aber da macht die in Kgft 1000x mehr Sinn als in Hollabrunn, Podersdorf oder Aigen/Schlägl - nur um mal auszuprobieren, ob dann wirklich die Leut und der Nachwuchs und so kommen.

    Zitat von schreibfaul

    ..... das wäre eine große Chance, auch wenn man solchen Projekten Zeit geben muss.


    JA! JAAAAA
    EH!!!

    Zeit brauchts, Fans (und nicht nur Glory Hunter) müssen herangezüchtet werden, ein Verein mit Nachwuchs und allem drum und dran entsteht nicht von Heut auf Morgen
    Ganz richtig erkannt
    Nur die Schlussfolgerung passt dann nicht mehr dazu.


    Die Eishallen am Land gibts schon - Leoben, Bruck, Stp, ....
    Vereine gibts dort auch schon
    macht doch 100x mehr Sinn, die aufzubauen und Geld ins Unterhaus zu stecken und die Vereine zu unterstützen größer zu werden, und dann eine lebendige landschaft zu erhalten, wo die Vereine wenns geht bis in die NaLi kommen, als auf Zwang Hunderttausende in ein Retortenteam zu buttern, wo es eher wahrscheinlich ist, daß der Verein nächste Saison garnicht mehr existiert.

    Es möge mir doch bitte einer von Euch Optimisten nur ein einziges Beispiel (außer RBS) nennen, wo so eine Ho-Ruck-Aktion Verein und Verband wirklich was gebracht hat.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 11:44
    • #244

    Das hat ja nix mit einer Ho-Ruck Aktion zu tun, Die Bundesligisten wollen Farmteams in der Nationalliga, soviel ist schon beschlossene Sache, dazu brauchst keinen neuen Verein, die Vereine gibts schon, auch die Kosten gibts schon, es geht ja nur um den Spielort.

    Und profitieren tut der lokale, davon unabhängige, allenfalls kooperierende Verein dadurch, das Eishockey als Sport einfach mehr Präsenz im lokalen Geschehen hat und mehr Anreiz für Kinder und Jugendliche besteht, den Sport auzuüben

  • MrHyde
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 12:02
    • #245

    übrigens: habe gerade mit Linz telefoniert - die haben noch nicht zugesagt, dass sie spielen
    Interesse ja, aber definitiv noch nichts entschieden

    Derzeit kursieren anscheinend viele Teams, die als potentielle Teilnehmer Interesse gezeigt haben, schon als Fixstarter. Ganz so ist das aber offenbar noch nicht.

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 12:10
    • #246

    Die BuLi Vereine (mit SBG als Ausnahme) haben seit Ewigkeiten keine Farmteams in die NaLi gebracht/bringen wollen.
    Die BWL U-20 ist heuer in der OL letzter! geworden, und soll nächstes Jahr in der NaLi spielen?
    Grad der KAC der als 2. Ausnahme zumindest ein Farmteam-Agreement hatte, probierts auch alleine?
    Das Alles geht zufällig genau in dem Jahr, in dem die NaLi Krise bis ans Eingemachte (VBG-Vereine) geht?

    Und dann kommen da noch so Spezialisten daher, die meinen man kann einen Club in eine x-beliebige halle am Ar$ch der Welt stecken, macht ein Fassl Freibier auf und von nah und Fern kommen auf einmal neue Fans daher


    das ist a) sehr wohl eine Ho-Ruck-Aktion und b) einfach nur unglaublich naiv bis blauäugig
    Aufgabe bleibt weiter aufrecht: Man sage mir einen Verein, wo so ein Wechsel nachhaltig funktioniert hat

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Mai 2011 um 12:27
    • #247

    @ remington
    Krems hat nicht nur an der NaLi gestreift, sondern war bis 1978 in dieser Liga vertreten, lieferte sich u.a.heiße Duelle mit WAT Stadlau.
    Die NaLi 1977/78 mit Zell, Lustenau, Leoben, Zeltweg, WAT Stadlau und eben Krems.
    Zell und Lustenau spielten damals mit den unteren 4 der 8terBuLi (WEV, VSV, Kapfennberg und Feldkirch) eine PlayOff, wo niemand absteigen konnte, aber wenn ein NaLiTeam es gewünscht hätte, aufsteigen können hätte. Diese Play Off wurde übrigens nicht einmal zu Ende gespielt...
    Bundesligameister damals übrigens ATSE Graz (im Finale gegen den KAC), Halbfnalisten HC Salzburg und Innsbruck gewesen.
    Ad. https://www.eishockeyforum.at/www.nemzetisport.hu übrigens ein Beitrag, wonach es in Ungarn Überlegungen gibt, die dortigen Bundesligavereine an eine Ostgruppe der Österreichischen Nationalliga anzuschließen (steht sogar auf Seite1).
    Und: die KHL soll im Herbst Station in Budapest, der PappArena machen. Einige Funktionäre dieser Liga waren bei der 1.DivWM zu Gast und von Stimmung begeistert.

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Mai 2011 um 12:39
    • #248

    laut icefire spielen die silver caps nächstes jahr nl
    https://www.eishockeyforum.at/www.icefire.at/?nid=352

  • Goisern
    Nationalliga
    • 3. Mai 2011 um 13:03
    • #249

    schreibfaul

    bringt die vorteile für farmteams an anderen standorten genau auf den punkt.
    Die kosten dafür fallen sowieso an und mehr als 100-300 zuschauer sind für ein farmteam weder in salzburg, klagenfurt noch linz zu erwarten. Vielleicht kommen zu den Silver Caps etwas mehr, da eigene (Trainings-)Halle.

    Einen wichtigen Vorteil sollte man nicht vergessen - gerade für die normalen (nicht farm-team) Nali-Klubs wäre es besser nicht nur gegen II. Mannschaften zu spielen.
    Wahrscheinlich locken Teams mit eigenem Standort aus z.B. Wels, Weiz, Althofen oder Donaustadt (oder Krems oder St. Pölten) mehr Fans an als BWL II, Graz II, KAC II oder Caps II.
    Solche Farmteams lassen sich ganz einfach besser vermarkten und die Kosten sind nicht viel höher.
    (Das Farmteam kann ja die ganze Woche am EBEL-Standort wohnen und trainieren und nur das Heimpsiel (in Kooperation mit dem dortigen Klub) z.B. in Wels, Weiz, St.Pölten/Krems, etc. austragen...

  • remington.style
    EBEL
    • 3. Mai 2011 um 13:11
    • #250
    Zitat von Goisern

    (Das Farmteam kann ja die ganze Woche am EBEL-Standort wohnen und trainieren und nur das Heimpsiel (in Kooperation mit dem dortigen Klub) z.B. in Wels, Weiz, St.Pölten/Krems, etc. austragen...

    ... die trainieren also jeder für sich und am Spieltag kommen sie alle in der Kabine zusammen, die Coaches werfen eine Münze wer bei dem Spiel den Headcoach macht, und dann gehts auch schon los....

    [kopf]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™