1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2011/2012

  • Goisern
  • 7. Februar 2011 um 16:12
  • eisbaerli
    Gast
    • 17. April 2011 um 08:16
    • #176

    es geht ihm um den modus nehme ich an

  • chucky
    EBEL
    • 18. April 2011 um 09:01
    • #177

    gibts es eigentlich eine ausführlicher Aussendung was so letzte Woche besprochen wurde?? weil das was da drinnen steht lässt doch sehr viel Raum für Spekulationen offen......

  • daydreamer
    Nationalliga
    • 18. April 2011 um 11:32
    • #178

    @ chucky: Eine Aussendung gab es meines Wissens nicht, jedoch ist nach der letzten Nationalligasitzung (12.4.) durchgesickert, dass man die Liga vergrößern will ...

    Zitat

    Bis zu 12 Teams könnten in die Nationalliga 2011/2012 starten, die 8 Mannschaften aus dem Vorjahr werden auch in der kommenden Saison antreten, auch der EHC Lustenau. Neu dazukommen könnten die Kapfenberg Bulls, die einer Teilnahme positiv gegenüber stehen. Letzte Details müssen im Bezug auf die Steirer noch geklärt werden.

    Konstruktive Gespräche

    Die Gespräche zwischen den Vereins und Ligaverantwortlichen sind heute Mittwoch sehr gut verlaufen und auch erste Strukturen sind erkennbar. Noch gibt es aber keine genauen Details bezüglich Modus und endgültige Teilnehmerzahl. Die nächste Sitzung findet Ende April statt.

    mfg
    daydreamer

  • EmptyNet
    Hobbyliga
    • 18. April 2011 um 12:51
    • #179
    Zitat von Weinbeisser

    Also im 1. NaLi-Jahr von Innsbruck habe ich noch 10 Spiele gesehen, dieses Jahr nur mehr 2 - und aufgrund dieser Spiele habe ich mir geschworen, das in der kommenden Saison auf 0 zu reduzieren, aber wenn das nur annähernd so kommen sollte, wie du es beschreibst, dann werde ich mir sicher wieder einige Spiele geben.

    Die alles miesmachenden Innsbrucker gehn mir schon lange auf den Zeiger, wie Eishockeybegeistert ihr möchtegern 1. Ligisten seids hat man beim Länderspiel gesehn.
    Mach so ein Spiel in Feldkirch und du hast selbst gegen Aserbeidschan volles Haus.

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 18. April 2011 um 12:57
    • #180
    Zitat von EmptyNet


    Die alles miesmachenden Innsbrucker gehn mir schon lange auf den Zeiger, wie Eishockeybegeistert ihr möchtegern 1. Ligisten seids hat man beim Länderspiel gesehn.
    Mach so ein Spiel in Feldkirch und du hast selbst gegen Aserbeidschan volles Haus.

    genau
    an einem tag wo zeitgleich das entscheidende 7. spiel der EBEL ist sind in Feldkirch sicher mehr Zuschauer
    noch dazu tickets um 20 € (da darf ich mir dann in feldkirch noch zusätzlich den a.... abfrieren) [kopf] [kopf]

    zum modus: sollte er so kommen wärs auf alle fälle ein positives zeichen - ich bezweilfe das allerdings noch sehr (auch aufgrund der letzten beiden jahre)

  • elvin
    EBEL
    • 18. April 2011 um 13:02
    • #181
    Zitat von hcifan21

    genau
    an einem tag wo zeitgleich das entscheidende 7. spiel der EBEL ist sind in Feldkirch sicher mehr Zuschauer
    noch dazu tickets um 20 € (da darf ich mir dann in feldkirch noch zusätzlich den a.... abfrieren) [kopf] [kopf]

    zum modus: sollte er so kommen wärs auf alle fälle ein positives zeichen - ich bezweilfe das allerdings noch sehr (auch aufgrund der letzten beiden jahre)

    Naja, mehr als 500 Leute wären bei so einem sinnlosen Vorbereitungsspiel in FK auch nicht gekommen. Bin jetzt ehrlich, aber wenn es nicht um meine VEU geht, dann interessiert mich ein Eishockeymatch in der Nähe gegen Null.

  • FAXE
    EBEL
    • 18. April 2011 um 14:35
    • #182

    1) glaube ich, dass es sich nicht um Bled und Maribor, sondern um Jesenice 2 und Laibach 2 handelt
    und 2) bin ich diesem Modus gegenüber sehr sehr skeptisch. der Qualitätsunterschied Ost/West ist einfach zu groß!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. April 2011 um 15:26
    • #183
    Zitat von EmptyNet

    Die alles miesmachenden Innsbrucker gehn mir schon lange auf den Zeiger, wie Eishockeybegeistert ihr möchtegern 1. Ligisten seids hat man beim Länderspiel gesehn.
    Mach so ein Spiel in Feldkirch und du hast selbst gegen Aserbeidschan volles Haus.


    hosch di falschen schwammerln dawuschn, oda was falsches graucht???
    und es freut mich, dir auch weiterhin auf den zeiger gehen zu dürfen.
    in innsbruck erinnert man sich halt noch an erstligahockey, das ist noch nicht soo lange her.
    in feldkirch sinds schon ein paar jahre mehr, gell..... wann seid ihr konkurs gegangen??

  • Whaler
    EBEL
    • 18. April 2011 um 17:11
    • #184
    Zitat von FAXE

    1) glaube ich, dass es sich nicht um Bled und Maribor, sondern um Jesenice 2 und Laibach 2 handelt
    und 2) bin ich diesem Modus gegenüber sehr sehr skeptisch. der Qualitätsunterschied Ost/West ist einfach zu groß!


    ad 1) Die würde ich auch nehmen, denn wie schon geschrieben, eine gute Nachwuchsarbeit haben die Slowenen. Und wenn sie den gleichen Regeln unterworfen werden wie sie auch jetzt schon fürs Salzburger Farmteam gelten, spricht mMn nichts dagegen sie mitspielen zu lassen. Bled bzw. Maribor wären mit aber natürlich schon lieber.

    as 2) Hast schon recht, der Quailitätsunterschied ist sehr groß. War ja auch schon letztes Jahr der Meinung, dass die Vorstellung mancher, die Oberliga könnte sportlich mit der NL nur annähernd mithalten, illusorisch ist. Aber die NL in ihrer jetzigen Konstellation ist nun mal am Ende. Die finanzschwächeren Teams wollen nicht mehr weiter Kanonenfutter sein und die finanzstarken Teams sind auch vom EBEL-Aufstieg meilenweit entfernt.

    Da ist`s wohl vernünftiger, man macht den großen Schnitt und versucht einen Neuanfang auf "niedrigerem" Niveau, wo allerdings mehr Mannschaften mitspielen können. Und wenn man sich wirklich mal etwas Nachhaltiges überlegt und dies auch konsequent durchzieht, wird das Niveau auch (relativ) schnell wieder steigen - und vielleicht kann man diesesmal die Kostenspirale in Grenzen halten.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. April 2011 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #185

    vielleicht funktioniert das "downgrading" ja in der Nationalliga und kann damit ein Vorbild für die EBEL sein aber ich glaub eher das gegenteil weil ja dadurch der niveauunterschied noch grösser wird

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. April 2011 um 17:41
    • #186

    ich glaube halt, dass es auch schwierig ist einen neuanfang zu machen, weil es noch eine große anzahl von ebel erfahrenen bzw. eventuell noch ebel tauglichen spielern gibt. und die immer zu den "finanzstarken" vereinen gehen werden. also eine zwei bzw. dreiklassengesellschaft (oberligavereine) wird man sehr schwer weg bekommen.

    reformbedarf besteht von ganz oben bis ganz unten wie man sieht.

  • Whaler
    EBEL
    • 18. April 2011 um 17:56
    • #187
    Zitat von WiPe

    vielleicht funktioniert das "downgrading" ja in der Nationalliga und kann damit ein Vorbild für die EBEL sein aber ich glaub eher das gegenteil weil ja dadurch der niveauunterschied noch grösser wird

    Kurz- und mittelfristig wird die Schere sicher noch viel größer als sie jetzt ohnehin schon ist. Aber darin ein Problem sehe ich eigentlich nicht, da ja auch derzeit kein Nationalligist nur annähernd EBEL-reif ist. Aber die Liga könnte auf eine breitere Basis gestellt werden, wo nicht sofort Feuer am Dach ist wenn nur ein einziger Verein in Schwierigkeiten kommt. Und desto breiter die Basis, desto besser auch die Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Fred
    NHL
    • 18. April 2011 um 19:26
    • #188
    Zitat von baerli1975

    in feldkirch sinds schon ein paar jahre mehr, gell..... wann seid ihr konkurs gegangen??


    dement sind wir noch nicht, wir erinnern uns an alles noch :P (Euch innsbrucker gehts wie uns amals, als wir vom richtigen Eishockey plötzlich abgeschnitten waren, das legt sich aber :rolleyes: )
    Das Problem in Vlbg sind einfach potente Sponsoren, die vorarlberger Geschäftleute investieren lieber in ihre Betriebe (der VEU Hauptsponsor ist auch kein Vlbg`er). Hier gibts eben keine Heidi, keinen Didi. keinen Schmied,etc.

    Abgesehen davon ist mMn eine Trennung in Ost u. West nicht besonders attraktiv. Die ewigen Derbys werden mit der Zeit auch langweilig.
    Eine Variante GD mit Kreuzspielen (hin und rück, man will ja andere Teams auch sehen, ala NHL) und ein PO der jeweils ersten 4. könnt ich mir schon vorstellen.

    Ob allerdings Graz99 II oder VSV II zu ihrem EBEL Budget nochmals 5-700k € aufstellen, ist eher fraglich. Darunter gehts sicher nicht. Problem ist ja, wie ich denke, das Städte die EBEL Hockey bieten, kaum Leute zu einem NL-Spiel in die Hallen bringen (siehe zb. Sbg mit tw. 60 Zuschauern), dann gibts hier einnahmenseitig schon ein ziemliches Loch.
    PS: Eines verspreche ich: Sollte ich im Euromillionenlotto einmal richtig gewinnen, dann spielt die VEU wieder EBEL :D .

  • ecw35
    Nachwuchs
    • 18. April 2011 um 19:54
    • #189

    warum wär dir bled und maribor lieber?

  • chucky
    EBEL
    • 18. April 2011 um 22:21
    • #190

    naja in bled gibts auch noch die cremeschnitten :)

  • h2w2ontour
    Nachwuchs
    • 19. April 2011 um 10:17
    • #191

    ad 1) Die würde ich auch nehmen, denn wie schon geschrieben, eine gute Nachwuchsarbeit haben die Slowenen. Und wenn sie den gleichen Regeln unterworfen werden wie sie auch jetzt schon fürs Salzburger Farmteam gelten, spricht mMn nichts dagegen sie mitspielen zu lassen. Bled bzw. Maribor wären mit aber natürlich schon lieber.

    100% Zustimmung von meiner Seite

    as 2) Hast schon recht, der Quailitätsunterschied ist sehr groß. War ja auch schon letztes Jahr der Meinung, dass die Vorstellung mancher, die Oberliga könnte sportlich mit der NL nur annähernd mithalten, illusorisch ist. Aber die NL in ihrer jetzigen Konstellation ist nun mal am Ende. Die finanzschwächeren Teams wollen nicht mehr weiter Kanonenfutter sein und die finanzstarken Teams sind auch vom EBEL-Aufstieg meilenweit entfernt.

    Wir waren in der OL, das kann man mit der NL tatsächlich nicht einmal annähernd vergleichen und wie du richtig sagst, es soll schon eine gewisse Regelung da sein allerdings 2-3 finanzstarken Klubs wird man nie das Wasser reichen können, wenn jedoch die anderen ca. 8 Klubs nur einigermaßen das gleiche Budget od. Nivaeu haben kann das sehr interessant werden und für die Entwicklung nur gut sein!

    Da ist`s wohl vernünftiger, man macht den großen Schnitt und versucht einen Neuanfang auf "niedrigerem" Niveau, wo allerdings mehr Mannschaften mitspielen können. Und wenn man sich wirklich mal etwas Nachhaltiges überlegt und dies auch konsequent durchzieht, wird das Niveau auch (relativ) schnell wieder steigen - und vielleicht kann man diesesmal die Kostenspirale in Grenzen halten.[/quote]

    Zitat von Whaler

    ad 1) Die würde ich auch nehmen, denn wie schon geschrieben, eine gute Nachwuchsarbeit haben die Slowenen. Und wenn sie den gleichen Regeln unterworfen werden wie sie auch jetzt schon fürs Salzburger Farmteam gelten, spricht mMn nichts dagegen sie mitspielen zu lassen. Bled bzw. Maribor wären mit aber natürlich schon lieber.

    Zitat von Whaler

    as 2) Hast schon recht, der Quailitätsunterschied ist sehr groß. War ja auch schon letztes Jahr der Meinung, dass die Vorstellung mancher, die Oberliga könnte sportlich mit der NL nur annähernd mithalten, illusorisch ist. Aber die NL in ihrer jetzigen Konstellation ist nun mal am Ende. Die finanzschwächeren Teams wollen nicht mehr weiter Kanonenfutter sein und die finanzstarken Teams sind auch vom EBEL-Aufstieg meilenweit entfernt.

    Zitat von Whaler

    Da ist`s wohl vernünftiger, man macht den großen Schnitt und versucht einen Neuanfang auf "niedrigerem" Niveau, wo allerdings mehr Mannschaften mitspielen können. Und wenn man sich wirklich mal etwas Nachhaltiges überlegt und dies auch konsequent durchzieht, wird das Niveau auch (relativ) schnell wieder steigen - und vielleicht kann man diesesmal die Kostenspirale in Grenzen halten.


    ad 1) Die würde ich auch nehmen, denn wie schon geschrieben, eine gute Nachwuchsarbeit haben die Slowenen. Und wenn sie den gleichen Regeln unterworfen werden wie sie auch jetzt schon fürs Salzburger Farmteam gelten, spricht mMn nichts dagegen sie mitspielen zu lassen. Bled bzw. Maribor wären mit aber natürlich schon lieber.[/quote]

    Zitat von Whaler

    as 2) Hast schon recht, der Quailitätsunterschied ist sehr groß. War ja auch schon letztes Jahr der Meinung, dass die Vorstellung mancher, die Oberliga könnte sportlich mit der NL nur annähernd mithalten, illusorisch ist. Aber die NL in ihrer jetzigen Konstellation ist nun mal am Ende. Die finanzschwächeren Teams wollen nicht mehr weiter Kanonenfutter sein und die finanzstarken Teams sind auch vom EBEL-Aufstieg meilenweit entfernt.

    Zitat von Whaler

    Da ist`s wohl vernünftiger, man macht den großen Schnitt und versucht einen Neuanfang auf "niedrigerem" Niveau, wo allerdings mehr Mannschaften mitspielen können. Und wenn man sich wirklich mal etwas Nachhaltiges überlegt und dies auch konsequent durchzieht, wird das Niveau auch (relativ) schnell wieder steigen - und vielleicht kann man diesesmal die Kostenspirale in Grenzen halten.

    Meiner Meinung nach ein toller Eintrag dem ich sehr sehr viel abgewinnen kann!!!

    WIR (Kapfenberger Fans) WOLLEN ENDLICH WIEDER AUS DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT VETRSCHWINDEN, der Jugend eine Perspektive bieten und würden uns wünschen das wir wieder NL spielen!!!

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 19. April 2011 um 23:16
    • #192

    Bezüglich Lustenau habe ich heute leider nix gutes erfahren, die Wahrheit sieht düster aus meine Herren. :( Falls wer näheres wissen möchte, gerne per PN. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (19. April 2011 um 23:27)

  • Oilers Fan
    Hobbyliga
    • 20. April 2011 um 11:30
    • #193

    Ehrlich gesagt, kann ich mir kaum vorstellen das die Farmteams von Wien, Graz, VSV, Linz und KAC in die Nationalliga gehen. Wird wohl eher eine Aufstockung mit Mannschaften aus dem Ausland werden.

  • Rico79
    Nationalliga
    • 20. April 2011 um 23:42
    • #194

    Dass es in Wien eine Nationalligamannschaft gibt, halt ich für mehr als unwahrscheinlich.

    Schon mal finanziell wird's nicht machbar sein, ohne Einblick in die Finanzen zu haben.

    Sportlich müsste man sich da auch ein bisschen viel verbessern müssen.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 21. April 2011 um 09:03
    • #195
    Zitat von Eishockeyfreak

    Bezüglich Lustenau habe ich heute leider nix gutes erfahren, die Wahrheit sieht düster aus meine Herren. :( Falls wer näheres wissen möchte, gerne per PN. ;)

    Ja wie ich vorgestern erfahren habe, siehts eigentlich entegen der positiven Meldungen insgesamt gar nicht gut für die gesamte Nationalliga aus. Dass von einem andern Hockeyforum alles so schön gschrieben wurde stimmt einfach nicht.
    Im Gegenteil es sieht im Augenblick recht düster aus. Bei der Sitzung soll beinahe jeder gegen jeden gewesen sein, aber wies halt so ist es dringt keine Warheit nach draussen.
    Anstatt von mindestens 12 Clubs zu sprechen, währe ich froh eine gut funtioniernde 8er Liga zu sehen, abser sogar das ist in den Sternen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. April 2011 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #196
    Zitat von EmptyNet

    Die alles miesmachenden Innsbrucker gehn mir schon lange auf den Zeiger, wie Eishockeybegeistert ihr möchtegern 1. Ligisten seids hat man beim Länderspiel gesehn.
    Mach so ein Spiel in Feldkirch und du hast selbst gegen Aserbeidschan volles Haus.

    Bezüglich Länderspiel haben dir eh schon Landsmänner erklärt, wie die Realität in Vorarlberg aussehen würde.

    Und bezüglich Eishockeybegeisterung gibt es offenbar ganz andere Ansätze: Ich gebe jährlich für einzelne Spiele (WM, NHL etc.) mehr aus, als in Innsbruck das NaLi-Abo kostet und da kenne ich genügend andere Tiroler und Innsbrucker, die das ähnlich halten!

    Ein Modus, bei dem 80 % der Saison vollkommen unbedeutend ist, spricht halt meine Eishockeybegeisterung nicht an.

    Wie Wipe schon angeführt hat, wird durch mehr Teams und/oder einem vernünftigen Modus das Niveau nicht besser - aber zumindest könnte etwas Spannung entstehen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EmptyNet
    Hobbyliga
    • 22. April 2011 um 13:00
    • #197
    Zitat von hcifan21


    genau
    an einem tag wo zeitgleich das entscheidende 7. spiel der EBEL ist sind in Feldkirch sicher mehr Zuschauer
    noch dazu tickets um 20 € (da darf ich mir dann in feldkirch noch zusätzlich den a.... abfrieren) [kopf] [kopf]

    zum modus: sollte er so kommen wärs auf alle fälle ein positives zeichen - ich bezweilfe das allerdings noch sehr (auch aufgrund der letzten beiden jahre)

    1. Blödsinn das Spiel war nicht am gleichen Tag, weil Mittwochs keine EBEL ist...
    2. Ja sinds
    3. 20€ find ich zwar nicht billig aber OK
    4. im April ist es auch bei uns schon warm... da frirst du dir nirgends den A... ab zudem ist es Eishockey und nicht Hobbyturnen. ohne Witz du gehörst bestimmt zu den Herren die die Plakate in der TWK Arena aufgehängt haben.

    @baerli, unser Konkurs ist länger her als eurer und der damit verbundene Abstieg ;)

    Weinbeisser, der Modus unterscheidet sich einfach fast gar nicht von der EBEL und der gefällt dir besser? Allgemein, nenn mir in Europa einen besseren Modus der dich mehr ansprechen würde. Willst es wie im Fußball haben, es werden alle Runden gesapielt und dann ach ist innsbruck mit x-Punkten Vorsprung Meister? Tja toll!

    Einmal editiert, zuletzt von EmptyNet (22. April 2011 um 13:08)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. April 2011 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #198
    Zitat von EmptyNet

    1. Blödsinn das Spiel war nicht am gleichen Tag, weil Mittwochs keine EBEL ist...

    Es waren 2 Spiele: 1 am Mittwoch, 1 am Donnerstag!

    Und du solltest deine Signatur ändern: Da verherrlichst du doch tatsächlich die EHL und die Alpenliga, wo doch die Nationalliga das Maß aller Dinge zu sein scheint.

    Zur Eishockeybegeisterung ganz allgemein: Gem. den langjährigen Zuschauerschnitten konnte Innsbruck nie die Dimensionen der Kärntner Mannschaften erreichen. Auch in Wien war der Schnitt - wohl einwohnerbedingt - immer höher. Aber im Verhältnis zu Linz, Graz und Salzburg lag Innsbruck bei VERGLEICHBAREN Tabellenpositionen leicht vorne. Man kann es also mit "guter österreichischer Durchschnitt" bezeichnen.

    Es ist natürlich durchaus erfreulich, dass in Feldkirch mehr Zuschauer kommen, mir drängt sich nur die Frage auf, wieviele nicht mehr kommen würden, wenn sie ihre "Eishockeybegeisterung" (= saufen, grölen, stänkern, Sachbeschädigung) bei einem Fußballclub in der gleichen Stadt ausleben könnten. In Linz z.B. hat der Aufstieg des LASK in die BuLi dem Eishockeyverein einiges an Zuschauern gekostet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. April 2011 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #199
    Zitat von EmptyNet

    1. Blödsinn das Spiel war nicht am gleichen Tag, weil Mittwochs keine EBEL ist...


    Es waren zwei spiele eins am mittwoch und eins am donenrstag und das war zeitgleich mit dem EBEL Finale

    edit:

    Zitat von Weinbeisser

    Es ist natürlich durchaus erfreulich, dass in Feldkirch mehr Zuschauer kommen, mir drängt sich nur die Frage auf, wieviele nicht mehr kommen würden, wenn sie ihre "Eishockeybegeisterung" (= saufen, grölen, stänkern, Sachbeschädigung) bei einem Fußballclub in der gleichen Stadt ausleben könnten. In Linz z.B. hat der Aufstieg des LASK in die BuLi dem Eishockeyverein einiges an Zuschauern gekostet.


    ja aber die will ich eh nicht in den Stadien haben die sollen besser beim hufball bleiben

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (22. April 2011 um 13:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. April 2011 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #200
    Zitat von WiPe

    ja aber die will ich eh nicht in den Stadien haben die sollen besser beim hufball bleiben

    Genau das meinte ich ja: Feldkirch hatte ja im Grunddurchgang durchaus einige Spiele mit 1200 - 1300 Zuschauern. Wenn man da jetzt nochmals 200 abzieht, die nur zum - jetzt mal sehr positiv formuliert - "Stimmung machen" kommen, dann schaut's auch nicht so rosig aus, wie uns EmptyNet einreden möchten.

    Dennoch und ganz unbestritten ist der Zuschauerandrang in Feldkirch und noch mehr in Dornbirn für diese Liga durchaus positiv. Im Gegensatz zu Innsbruck gibt es dort 1. die Derby 2. keine Erstliga-Fußballmannschaft und 3. hat man sich wohl auch längst mit der Nationalliga abgefunden, während in Innsbruck jedes Jahr der Wiederaufstieg in den Raum gestellt wird - kein Wunder, dass die Leute dann enttäuscht sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™