Wels?!
im Ernst. Wird wohl eher ein Schreibfehler sein, weil von 8 auf 12 Teams aufstocken ist schon mutig ohne irgendwelche Absichtserklärungen diverser zusätzlicher Vereine.
Nationalliga 2011/2012
-
-
Genau weiß ich jetzt auch nicht, welche anderen drei Manschaften (außer Kapfenberg) noch in die NL kommen werden, ich denke mal, dass es Vereine eher aus dem Osten sein werden!!
mfg
daydreamer -
- Offizieller Beitrag
wer weiss vielleicht welche aus dem ausland 8))
-
Kapfenberg wieder in der NL wär cool, aber wer sollen die restlichen drei sein?
Am ehesten vielleicht Farmteam KAC, Capitals? Vielleicht slowenische Teams? Maribor, Bled?? War ja schon mal im Gespräch oder? -
Zell liegt ungefähr bei 350-400K, dass dürfte aber schon absolute Untergrenze sein. Soviel Budget sollte es schon sein, darunter hast glaub ich keine Chance eine halbweg vernünftige Truppe auf die Beine zu stellen.
12 Vereine wäre natürlich auch nicht schlecht, ich frag mich aber auch wer die anderen drei außer Kapfenberg sein sollen. Aus Kärnten könnte ich mir schon ein Team vorstellen, wenn dann aber nur wenn der VSV und der KAC diesbezüglich zusammenarbeiten würden. In Wien glaube ich nicht wirklich dran, da hats schon in der Vergangenheit mit Kooperation untereinander wohl nicht funktioniert (WE-V und Caps).
Die Slowenen wären tatsächlich interessant, wieso nicht auch in der NL eine gemeinsame Liga. Da dürften schon ein paar gute Teams dabei sein, ein gute Nachwuchsarbeit haben sie auch und allzu weit zu fahren wäre es dann auch nicht.
-
-
ein 99ers-farmteam in der NaLi würde ich sehr begrüßen
vielleicht, passiert das ja irgendwann mal -
geh bitte, emptynet!
sie sind viell. manchmal spannend, weils ergebnis so is, aber vom eishockey her sind schon magerkost.
das musst zugeben!Wiso sollte ich ds zugeben? Klar es gab durchaus auch schwache Spiele, in Dornbirn wie auch in Feldkirch oder Innsbruch genauso aber das Niveau ist hochkarätig für eine 2. österreichische Liga und von nichts anderem spreche ich. Im Verlauf der letzten 5 Jahre konnte man gut erkennen wie, vorallem seit der Einführung der EBEL Punkteregelung das Niveau STARK gestiegen ist, das Ganze bewirkt natürlich auch eine Preistreiberei bei den Spielern aus Österreich, die jedemn Ausländer billig machen (zumindest in der EBEL). Eine 12er Liga mit Teams aus Slowenien wäre sehr intressant vor allem natürlich auch für Sponsoren und Investoren der heimischen Teams da diese auch oft in diesen Ländern vertreten sind. Aber die Meldung das die Liga mindestens so besetzt ist wie heuer ist schonmal ein schöner Lichtblick!
-
Weil manche gar kein gutes Haar an der zweiten Liga lassen.
Eins ist klar, ich kann nicht zu einem Zweitligaspiel gehen und Erstligaskills erwarten, da fehlt schon ein bischen. Trotzdem finde ich die gezeigten Leistungen in der zweiten Liga nicht so erbärmlich wie es manche darstellen wollen.
Zweitligaspieler wie Nasenbohrer hinstellen würde ich nicht, weil deren Skills musst auch erst mal bringen können. Dazu kommt noch, dass viele Spieler dieser Liga berufstätig sein müssen und deshalb mit vier mal Training pro Woche sowieso niemals an Erstligaskills herangeführt werden könnten.
Eishockeyspieler sind Artisten gleichzusetzen und Artisten sind nur so gut wie es ihr Trainingsumfang zulässt. Um besser zu werden, Talent vorausgesetzt, muss man Profi werden.Wären sie aber Profis, müsste man ihnen, weil sie ja schließlich auch mindestens soviel können wie ein Zweitligafußballer, lockere 2k/Monat auf die Kralle überweisen.
Das heißt, sie kosten mit Arbeitgeberanteil geschätzte 3,5k pro Nase brutto, macht für 20 Spieler und zwei Trainer eine knappe Million Euronen im Budget und soviel kann wahrscheinlich nicht mal Innsbruck locker machen.
Um diese Million Euronen hab ich nämlich noch keine Legios, keine Busfahrten, keine Jugendarbeit mit Trainern und Busfahrten, keine Stadiongebühren, keinen Masseur, kein Sekretariat, kein Essigknödel nach dem Auswärtsspiel, gar nichts. Ich hab lediglich zweiundzwanzig Typen ein bischen besser als die Sekretärin entlohnt, damit sie ihre Familien halbwegs sorgenfrei durchbringen können.
Selbst wenn nun alle viel mehr trainieren könnten müssten sich die meisten Vereinsverantwortlichen noch immer mit den Stockschützen und dem Pergaudiligagfrast (Scherzerl) um die zusätzlichen Eiszeiten streiten.Auf der anderen Seite, versuch mal einem Unternehmer, selbst wenn er gstopft ist, für ein Logo auf der Brust 250.000 aus dem Kreuz zu leiern. Wenn er nicht in den Sport ein wenig verliebt ist, hast höchstens die Lacher auf deiner Seite.
Weis nicht ob man angesichts des oben genannten Problems so schlecht über die Liga reden sollte.Ich hab mich mit der zweiten Liga immer gut unterhalten, weil ich nie mit einer übertriebenen Erwartungshaltung hingegangen bin. Wenn es die zweite Liga mal aus irgendwelchen Gründen nicht mehr geben sollte, dann gute Nacht österreichisches Eishockey.
Um die Wichtigkeit der NaLi zu untermauern eine grobe Aufstellung von derzeitigen Erstligaspielern aus Zweitligavereinen, wobei ich Kapfenberg, Zeltweg und den WEV (Eislöwen) auch dazuzählen möchte.
DEC: Herburger, Hofer, Ulmer, Mairitsch, Woger,
EHC: Swette, Penker, Grabher Meier, Peintner,
EKZ: Scholz, Lindgren, Herzog, Schwab,
EVZ: M. Geier, S. Geier, Schiechl, Unterweger,
HCI: Mitterdorfer, Holst,
KSV: Schuller, Brandner, Baumgartner,
VEU: Pallestrang, Paul, Maier, Puschnik, Hirn,
WE-V: Fischer, Heinrich, Hummel, Schweda, Rotter, Starkbaum, Altmann, Lembacher,International erfolgreiche Spieler:
WE-V: Nödl, Schneider, Komarek, Divjak,
EKZ: Vannek,
DEC: Stefan UlmerWer noch wem weis bitte ergänzen.
-
den Ganal hast vergessen
-
- Offizieller Beitrag
Pewal Welser kamen aus dem "Team kärnten 2006" aus der Nationalliga. http://www.eliteprospects.com/team.php?team=1519
allein dieser kader füllt/füllte einst ganze 3.+4. linien in der EBEL
Lederer, Lainer, Johnstons, Pfeffer, Nageler, Machreich kamen vom EKZ
-
-
Über die "Nationalliga Neu" wird klarerweise viel spekuliert, nachdem irgendwie Teilergebnisse der Ligasitzung vom Mittwoch durchgesickert sind.
Sollten die zwischen den bisherigen NL-Vereinen fixierten Vorhaben konsequent umgesetzt werden, können wir vielleicht sogar mit mehr als 12 Vereinen rechnen (ein interessanter Modus eingeschlossen).
Nachdem anläßlich der Ligasitzung die unterschiedlichsten Interessen der Vereine unter "einen Hut" gebracht werden konnten, werden in den folgenden Wochen weitere konkrete Verhandlungen erfolgen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Mal ein Neubeginn der Nationalliga, ein Neustart mit besseren Voraussetzungen möglich ist, ist derzeit so groß wie noch nie!
Also überraschen lassen (weil schlechter kann´s ja eh nicht werden)!
-
12 oder sogar mehr Vereine halte ich für eine gefährliche Drohung für die 2. Liga, es sei denn man macht einen Modus der nach Spielstärke unterscheidet (mit oberen und unteren Gruppen und in Wahrheit wären das dann eher 2 Ligen mit einem Namen). Nachdem ich nicht damit rechne, dass man mehr Legionäre zulassen bzw. finanzieren kann/will, wo sollen die Spieler herkommen, die 12 oder mehr auch nur halbwegs ausgeglichene Teams erlauben? Kann ich mir vorstellen, dass das gut geht.
-
12 oder sogar mehr Vereine halte ich für eine gefährliche Drohung für die 2. Liga, es sei denn man macht einen Modus der nach Spielstärke unterscheidet (mit oberen und unteren Gruppen und in Wahrheit wären das dann eher 2 Ligen mit einem Namen). Nachdem ich nicht damit rechne, dass man mehr Legionäre zulassen bzw. finanzieren kann/will, wo sollen die Spieler herkommen, die 12 oder mehr auch nur halbwegs ausgeglichene Teams erlauben? Kann ich mir vorstellen, dass das gut geht.
Denk doch mal weiter, warum nur Österreich und warum werden keine weiteren Vereine genannt? Genau, es sind ausländische Teams! Und das fände ich sensationell! Also gespannt und positiv in die nächste Saison gehen!
-
Denk doch mal weiter, warum nur Österreich und warum werden keine weiteren Vereine genannt? Genau, es sind ausländische Teams! Und das fände ich sensationell! Also gespannt und positiv in die nächste Saison gehen!
Ups, diesen Gedanken hat der Terminus Nationalliga nicht durch den reality check gelassen...aber ja, wurde ja schon erwähnt, dass eine Zusammenarbeit mit SLO geben könnte. Danke für den Hinweis! Da bin ich ja echt mal gespannt. So ein Konstrukt würde wohl nur mit geographischer Teilung funktionieren...
-
Wieso empfinden es manche Leute positiv, dass ausländische Mannschaften in der Nationalliga mitspielen würden ? Ich möchte gerne eure/n Grund/e wissen .
-
-
Wieso empfinden es manche Leute positiv, dass ausländische Mannschaften in der Nationalliga mitspielen würden ? Ich möchte gerne eure/n Grund/e wissen .
Das Spiel ist überall auf der Welt gleich, Eisfläche, Bande Tore, Linien, Schlittschuhe und Schläger...macht prinzipiell keinen Unterschied woher ein Team ist, aber dennoch gibts unterschiedliche Stärken, Schwächen und "Spielkulturen" . Wenn man durch Kooperation einen Bewerb zsambringt in dem net immer und immer wieder die selben Teams antreten, sondern neue Gesichter reinkommen kann das durchaus positiv sein und einen besseren, abwechslungsreicheren Bewerb ergeben. Und außerdem bin ich ein Fan von internationalen Bewerben. Spieler aus verschiedenen Ländern innerhalb der Mannschaften und Mannschaften aus verschiedenen Ländern ist spannend.
-
Gerüchteweise sollen 15 Klubs auf der Ligasitzung gewesen sein.
Ost- West-Teilung soll es auch geben und Kreuzspiele.
Ich spekuliere mal:
WEST
Feldkirch, Dornbirn, Lustenau, Bregenzerwald, Innsbruck, Zell am See, Salzburg IIOST
Silver Caps, ATSE Graz, Kapfenberg, KAC II, VSV II, G99II, Maribor, BledMODUS:
GD: Gruppe (12 oder 14 Spiele, Kreuzspiele 16 oder 14 = 28 Runden) (Gruppenspiele könnten ev. nochmals gespielt werden = 40 oder 42 Runden max.)
PO: Division HF, Divisions-Finale, Ligafinale (best of 5; max. 15 Spiele) ODER Play-Off der besten 8 Teams gesamt (max. 15 Spiele) ODER Play-Off mit Vierelfinalqualifikation (5-12/6-11/7-10/8-9) mit anschließend HF und Finale ODER Division HF-Qualifikation mit 3.W-6.W und 4.W-5.W vor HF-West und 3.Ost-6.O, 4.O-5.O vor HF-Ost; danach Divisionsfinale und Ligafinale.. (aber wohl zu kompliziert)... -
Das Spiel ist überall auf der Welt gleich, Eisfläche, Bande Tore, Linien, Schlittschuhe und Schläger...macht prinzipiell keinen Unterschied woher ein Team ist, aber dennoch gibts unterschiedliche Stärken, Schwächen und "Spielkulturen" . Wenn man durch Kooperation einen Bewerb zsambringt in dem net immer und immer wieder die selben Teams antreten, sondern neue Gesichter reinkommen kann das durchaus positiv sein und einen besseren, abwechslungsreicheren Bewerb ergeben. Und außerdem bin ich ein Fan von internationalen Bewerben. Spieler aus verschiedenen Ländern innerhalb der Mannschaften und Mannschaften aus verschiedenen Ländern ist spannend.
Besser hätt ichs auch nicht sagen können.
Ich denke gerade Bled und Maribor wären Mannschaften die sowohl von ihrer Spielstärke her als auch durch (ich nehms mal an) gute Nachwuchsförderung gut in ein Konzept NL Neu passen würden. Und wenn wirklich eine so große Anzahl an Vereinen Interesse zeigt, wäre auch eine Trennung nach Spielstärke denkbar. In einem solchen System mit einheitlichen Regeln für praktisch 2 Ligen ´hätte man das erste Mal seit langem in Österreich ein geregeltes Auf- und Abstiegssystem. Dass würde eines der in meinen Augen größten Probleme der Liga beheben: Denn die NL war mehr oder weniger wie die EBEL in sich geschlossen, hinzu kam dass eigentlich immer vor Saisonbeginn feststand wer um den Titel spielen wird oder nicht. Änderungen gabs da nur, wenn ein Verein ins finanzielle Trudeln kam (zB EKZ oder LUS) bzw. drohte man sofort irgendwo im sportlichen Niemandsland zu verschwinden (zB EVZ).
Aber zumindest kann man mit etwas mehr Zuversicht hinsichtlich NL in die Sommerpause gehen. Es scheint, als kommt ein wenig Aufbruchsstimmung auf - endlich eine Abwechslung zu den jährlichen Katastrophenszenarios der letzten Jahre, wo man eigentlich nur mehr vor sich hin wurschtelte und froh sein musste überhaupt acht Vereine zustande zu bringen.
-
Wenn´so wird wie geplant (!), wird´s auf jeden Fall einen positiven Schub geben!
Hoffe, dass die Planungen umgesetzt werden können - Ende April gibt´s sicher Konkreteres!
-
- Offizieller Beitrag
Wo will Bregenzerwald spielen?
-
-
Wo will Bregenzerwald spielen?
Plant für ein weiteres Jahr in der Nationalliga, auch ohne Zuschuss bzw Unterstützung mehr von der Gemeinde Alberschwende. Dies sagte Guntram Schädler in einem Interview und ich weiß es von Leuten vom EHC Bregenzerwald. Ganz überzeugt bin ich trotztdem nicht.
-
- Offizieller Beitrag
Danke für die Info. Mal schauen, was da so kommt.
-
Wieso empfinden es manche Leute positiv, dass ausländische Mannschaften in der Nationalliga mitspielen würden ? Ich möchte gerne eure/n Grund/e wissen .
Ganz einfach: Für Spnsoren die meist international tätig sind werden teams in der NL als Werbepartner attraktiver, heißt jedem Team sollte es dadurch finanziell besser gehn was eine stabile Liga bedeuten würde und die Zukunft sichert.
Weiters kommt durch neue/andere Teams Abwechslung auch für die Zuseher, was auch einen Schub bei den Zuseherzahlen bedeuten kann! Des weitern warum nicht? Österreich ist zu klein für x-Teams und mehrere Ligen und das Niveau kann sich durch den "internationalen" Vergleich nur steigern, siehe EBEL. Wobei ich diese mit ihrer Katastrophalen Punkteregel nicht als Vorbild nehmen möchte. Ich fände es sehr gut 2 oder auch mehr Teams aus dem Ausland dabei zu haben, dann könnte man auch RBSII streichen :O -
- Offizieller Beitrag
Gerüchteweise sollen 15 Klubs auf der Ligasitzung gewesen sein.
Ost- West-Teilung soll es auch geben und Kreuzspiele.
Ich spekuliere mal:
WEST
Feldkirch, Dornbirn, Lustenau, Bregenzerwald, Innsbruck, Zell am See, Salzburg IIOST
Silver Caps, ATSE Graz, Kapfenberg, KAC II, VSV II, G99II, Maribor, BledMODUS:
GD: Gruppe (12 oder 14 Spiele, Kreuzspiele 16 oder 14 = 28 Runden) (Gruppenspiele könnten ev. nochmals gespielt werden = 40 oder 42 Runden max.)
PO: Division HF, Divisions-Finale, Ligafinale (best of 5; max. 15 Spiele) ODER Play-Off der besten 8 Teams gesamt (max. 15 Spiele) ODER Play-Off mit Vierelfinalqualifikation (5-12/6-11/7-10/8-9) mit anschließend HF und Finale ODER Division HF-Qualifikation mit 3.W-6.W und 4.W-5.W vor HF-West und 3.Ost-6.O, 4.O-5.O vor HF-Ost; danach Divisionsfinale und Ligafinale.. (aber wohl zu kompliziert)...Also im 1. NaLi-Jahr von Innsbruck habe ich noch 10 Spiele gesehen, dieses Jahr nur mehr 2 - und aufgrund dieser Spiele habe ich mir geschworen, das in der kommenden Saison auf 0 zu reduzieren, aber wenn das nur annähernd so kommen sollte, wie du es beschreibst, dann werde ich mir sicher wieder einige Spiele geben.
-
- Offizieller Beitrag
warum wirst du dir dann wieder spiele ansehen?
das niveau wird ja deswegen nciht anders werden?
-
-