@baerli, unser Konkurs ist länger her als eurer und der damit verbundene Abstieg![]()
konkurs veu alt 2000
letzter mir bekannter konkurs oder auflösung eines eishockeyclubs in ibk 1994
2009 war kein konkurs noch ein ausgleich nur ein freiwilliger abstieg
@baerli, unser Konkurs ist länger her als eurer und der damit verbundene Abstieg![]()
konkurs veu alt 2000
letzter mir bekannter konkurs oder auflösung eines eishockeyclubs in ibk 1994
2009 war kein konkurs noch ein ausgleich nur ein freiwilliger abstieg
die debatte ist müssig aber nur um bei den fackten zu bleiben...
konkurs veu alt 2000
EC Supergau Feldkirch war 2004 insolvent
bei so vielen konkursen und verschiedenen vereinsnamen verliert man gerne die übersicht 8)) ![]()
Nationalliga 2011/12 - es ist Ende April, noch weiß niemand wie gespielt wird, mit welchen Vereinen etc.
Ich vermute sogar, dass 1-2 Vereine nicht mehr dabei sein werden ob neue dazukommen bezweifle ich noch - wobei bitte keine geteilte Liga.
Habts schon gelesen vom EHC Lustenau ?
----------> http://www.vol.at/ehc-zu-90-weiter-nl/news-20110427-02554534
Was sagt ihr dazu ? ![]()
90 % sind nicht 100 %. Die Infos über Lustenau lauten sowieso alle paar Tage anders. Ja, nein, vielleicht, usw.
Bzgl. Teilnehmer und Modus der NL 2011/2012 müssen wir sowieso bis Ende Mai warten. Davor gibt es keine glaubwürdigen Infos. Wie jedes Jahr eben.
90 % sind nicht 100 %. Die Infos über Lustenau lauten sowieso alle paar Tage anders. Ja, nein, vielleicht, usw.
Bzgl. Teilnehmer und Modus der NL 2011/2012 müssen wir sowieso bis Ende Mai warten. Davor gibt es keine glaubwürdigen Infos. Wie jedes Jahr eben.
Hoffe nicht, da ja am Samstag die nächste Sitzung ist ... hoffen wir mal, dass danach schon Klartext gesprochen wird ... wer und wie spielt bzw. gespielt wird!!
mfg
daydreamer
ZitatWeichen für Neuorganisation der Nationalliga gestellt
Der Österreichische Eishockeyverband (ÖEHV), die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), deren Vereine sowie Clubs der Nationalliga haben am Freitag die Weichen für die Neuorganisation der zweithöchsten heimischen Spielklasse gestellt. Die Clubs stehen laut einer Aussendung des ÖEHV dem Plan, ab kommender Saison in einer West- und Ostdivision zu spielen und eine verstärkte Einsatzmöglichkeit für nationale U24-Spieler zu bieten, positiv gegenüber.
Neben den Farmteams der österreichischen EBEL-Clubs werden auch die EBEL-Vereine aus Ungarn, Kroatien und Slowenien eingeladen, mit ihren Zweitmannschaften an diesem Bewerb teilzunehmen. Mit einer „Farmteamregelung“ soll der Einsatz von U24-Spielern sowohl in der neuen zweiten Spielklasse, als auch in der Erste Bank Eishockey Liga sichergestellt werden. Als Modus werden ein Grunddurchgang mit maximal 36 Spieltagen sowie drei Play-off-Runden („Best of five“) gewählt, Nennschluss für die neue Nationalliga ist am 31. Mai.
Quelle: http://sport.orf.at/#/stories/2055788/
Sehr interessante Variante meiner Meinung nach - mal schauen was rauskommt!
das wird ein affentheater... wer hat schon interesse an farmteams? wobei ich nicht glauben kann das da mehrere mitmachen... schade um die NL jetzt wirds auch im ländle leere hallen geben :wall: :wall: :wall:
Zitat
Welche Teams könnten einsteigen?
ZagrebII und SAPA Fehervar AV19 sowie die Farmteams von KACII und Linz II sollen bereits zugesagt haben. Bei Lustenau,SBGII, CapsII und Kapfenberg ist es noch offen, eher unsicher ist die Teilnahme von slowenischen Teams. Somit gäbe es zurzeit eine 10er Liga.
Soweit hört sich schon alles gut an, jedoch würde ich gerne noch wissen, wie die Runden aufgeteilt werden (alle GD-Spiele in der eigenen Division oder auch Ost West teilweise gemischt??)
mfg
daydreamer
Vorallem eine meiner Meinung nach sehr vernünftige Variante. Damit positioniert sich die Nationalliga zum ersten mal als Farmliga der EBEL, quasi die hauseigene AHL. Damit schafft man für alle Beteiligten eine vernünftige Lösung für die Zukunft und nihmt auch von den Mittelständern Druck um.jeden Preis mithalten zu können mit den Topteams. Bin gespannt ob der Plan aufgeht und wirklich alle 10 EBEL Teams der Einladung folgen. + auch Anfragen von der restlichen Slohockey folgen?
Bei aller Freude über neue Wege, zu viele Farmteams werden die nur NL Klubs vor Probleme mit dem Zuschauerzuspruch stellen. Farmteams ziehen erfahrungsgemäß nicht. Ist mir nicht klar, ob das nicht ein Unsinn ist und die EBEL Farmteams nicht eher in der OL bleiben sollten.
ich glaub is graz sowieso die ausnahme... da zieht nicht mal das "ordentliche" NL-Team (sprich ATSE)
vl eh besser wenn man da mit dem Farmteam in der OL bleibt
@Rex
Du hast sicher nich ganz unrecht, die Frage wird sein wie der Modus aussieht. Aber da etwas von Ost/West Teilung zulesen ist und die Nali bisher Westlastig ist und die Farmteams ja eher Ostlastig gehe ich davon aus das der Modus darauf ausgelegt sein wird das im GD genau dieses Problem minimiert wird.
Ich kann mir ein Farmteam von der Kader Größe her noch bei Salzburg und dem KAC vorstellen. Die meisten BL Klubs sind ja in der EBL schon knapp besetzt. Ich mein Linz II wurde letztes Jahr in der OL letzter und soll jetzt mit dieser Mannschaft in der NL spielen ? Graz kürzt das Budget und natürlich auch den Kader, und dann noch ein Farmteam in der EBL ? Die Kaderdichte bei den Caps ist auch nicht das goldenen vom Ei. Der Ansatz der neuen NL ist gut, ich denke nur das es wieder einmal eine Schnellschuß Aktion ist und diese langfristiger geplant werden sollte.
Bei aller Freude über neue Wege, zu viele Farmteams werden die nur NL Klubs vor Probleme mit dem Zuschauerzuspruch stellen. Farmteams ziehen erfahrungsgemäß nicht. Ist mir nicht klar, ob das nicht ein Unsinn ist und die EBEL Farmteams nicht eher in der OL bleiben sollten.
und schon wieder wird geraunzt.
Auf der einen seite will man alles verändern, dann wirds gemacht und es passt wieder nicht. Die nationalliga mit dem alten system ist und war zum scheitern verurteilt. Ich hoffe die neuen Ideen ziehen bei den Vereinen und Fans
RexKramer hat aber Recht. Das hat nichts mit raunzen zu tun, sondern ist eben eine Tatsache. Farmteams ziehen bei den Zuschauern nicht. Ist nun mal so. Wenn wir die Spielstärke der Westteams aus der letzten Saison hernehmen, sind dann die Farmteams für diese nur Kanonenfutter. Egal ob KAC II, Linz II oder Zagreb II. Da wird drübergefahren. Von den Ostklubs wäre nur der ATSE konkurrenzfähig in dieser Liga.
Ich hoffe die Leute die den Modus machen, kommen nicht auf die idiotische Idee, dass in den Playoffs erst der Sieger der einzelnen Gruppe ausgespielt wird und diese dann das Finale bestreiten. Das wäre das schlimmste was passieren könnte. Hoffe die Playoff sind dann Kreuzspiele (1 Gruppe West vs. 4 Gruppe Ost usw). Im Halbfinale wären zwar nur noch Westklubs, aber das wäre in einer komplett zusammengeführten NL auch so.
Also mal auf Graz bezogen heißt das 2 Nali und 1 Buli Team am selben Standort. Das wird sich sicher nicht spielen. Könnt mir höchstens vorstellen, dass das 99ers Farmteam dann komplett in den ATSE integriert wird, dafür eine U20 von den 99ers für die U20 Meisterschaft stellt. Oberliga und Slohockey aufgegeben wird. Aber eigentlich hat mir die bisherige Variante mit OL(99ers), Nali (ATSE) und Slohockey(99ers) besser gefallen.
Bei Linz kann wohl eine Nali Teilnahme nur mit der Kombi LA Stars funktionieren. Sonst sind die ja total chancenlos.
Ob sich Jese und Laibach die Nali leisten wollen, bezweifle ich auch.
Das hat jetzt nichts mit nörgeln zu tun sondern eher mit Realitätssinn
Nocheinmal zur Nationalliga, folgende Teams sind mal fix dabei:
KHL Medvescak Zagreb II, SAPA Fehervar AV19 II, EC KAC II, EHC Black Wings LinzII, EC Dornbirn, VEU Feldkirch, EHC Bregenzerwald, HC Innsbruck, EK Zeller Eisbären uns ATSE Graz. (BG)
das heisst es gibt sicher gruppenteilung weil wenn es den VBG schon zu weit und zu teuer zu fahren war zu den "Ostteams" dann wirds Zagrab und Volan erst recht sein
Halte grundsätzlich nicht vioel von Gruppenteilungen ehrlich gesagt
Nocheinmal zur Nationalliga, folgende Teams sind mal fix dabei:
KHL Medvescak Zagreb II, SAPA Fehervar AV19 II, EC KAC II, EHC Black Wings LinzII, EC Dornbirn, VEU Feldkirch, EHC Bregenzerwald, HC Innsbruck, EK Zeller Eisbären uns ATSE Graz. (BG)
fürn westen wird sich nicht viel ändern. aber die angeschmierten sind in diesem fall die ATSEler. da werden nur noch gitter-spieler im bunker zu gast sein.
Was ist mit RBS ll ?
RBSII hat noch nicht für die Nationalliga zugesagt ... aber ich denke schon, dass sie dies tun werden!!
mfg
daydreamer
32 Tage hat Lustenau Zeit um den Verein zuerhalten, hoffentlich packen wir es. Ich halte es nicht mehr aus. ![]()
Also zum Play-Off:
Finde es sogar sehr gut und wichtig, dass das Play-Off zuerst in der eigenen Conference (Ost- oder Westgruppe) ausgespielt wird.
1. Gibts dann Lokalderbies im Play-Off und 2. dürfte auch der Sieger einer Ostgruppe nicht soviel schlechter sein als der Sieger der Westgruppe.
Auch wenn die Ostgruppe vielleicht schwächer ist, ist das durch die Teilung kein großes Problem, sonder der einzig richtige Weg, wenn man eine breiter und besser aufgestellte Nationalliga will.
Farmteams:
Etwas verstehe ich nicht ganz. Warum müssen das wirklich immer Farmteams mit gleichem Klubnamen und gleichem Standort sein?
Wäre doch gut wenn das Linzer Farmteam z.B. in Wels situiert würde.. (könnte ja SPG Wels/Linz heißen..) oder KAC Farmteam in Althofen oder Velden oder? oder wenigstens DEK Klagenfurt heißt.. oder VIC2 spielt in St. Pölten oder wengistens WEV oder Donaustadt genannt wird?
Ließe sich viel besser vermarkten und würde mehr Zuschauer und neue Standorte bringen (die nicht zu weit weg sein sollten vom EBEL-Standort).
weils in österreich immer noch das kirchturmdenken gibtdeswegen wird das nicht funktionieren fürchte ich. Caps - WEV, 99ers - ATSE das wird wohl nix. Ebenso SBg - Zell (obwohl es eh schon besser wurde)
,
edit:
Dilsky ist nicht mehr Zell Trainer. Der EKZ darf kommende Saison 4, der EHC Bregenzerwald 5 Legionäre einsetztn