1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM Vorbereitung 2011

    • A-WM 2011 (SVK)
  • eisbaerli
  • 17. Januar 2011 um 06:27
  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. April 2011 um 17:50
    • #101

    Knapp nach Beginn vom 2. Drittel steht's 3:0... :huh:

  • cappin0
    NHL
    • 8. April 2011 um 18:09
    • #102
    Zitat von Senior-Crack

    Knapp nach Beginn vom 2. Drittel steht's 3:0... :huh:

    erst? ;)

  • Imola1
    Nationalliga
    • 8. April 2011 um 18:19
    • #103

    Also ich hoffe, dass sich am Kader für die eigentliche WM noch einiges ändern wird. Anfangen sollte man gleich einmal mit Gilligan und Harand!

  • hootie
    Nationalliga
    • 8. April 2011 um 18:21
    • #104

    die einzigen die einigermassen mithalten können sind setze, rotter und penker. that's it. ich weiss nicht mit welcher ganitur die slovaken spielen, aber meine fresse....ich glaub ich find mich damit ab, dass wir einfach keine a-nation sind. sorry....echt schade, aber so machts ja auch kein spass. der kaspitz, raffl, die harand-brüder, alle sind sie abgemeldet. im gegenteil, sie können nicht mithalten. ist die ebel so schwach? gibts ja nicht

  • mibal
    Moderator
    • 8. April 2011 um 18:28
    • #105

    jetzt fehlen ja nur mehr die salzburger und die kacler und dann kommt auch noch grabner
    und alles wird super
    unser verband macht des scho super
    wannst an haltagstrainer bstellst wirst a halbtagsteam erben.... egal wie der jetzt auch heißt
    wenn sdem gustafson oder den gretzky holen für die paar tag wird sich nichts ändern
    kaputgespart [kopf]

  • megatooth
    Coucher
    • 8. April 2011 um 18:49
    • #106

    also zumindest mit den grundregeln sollte man als kommentator schon vertraut sein :wacko:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. April 2011 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #107

    warum ist eigentlich welser nicht dabei?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. April 2011 um 19:02
    • #108

    Hinten und vorne mit wenigen Ausnahmen kein A-Niveau...aber lt. Kommentator eine "durchaus bemerkenswert positive Leistung". [winke] [keks]

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:06
    • #109

    uiuiui da gibt es noch viel zu tun....

    heute gab es für realisten nicht viel positives zu sehen

    vom tempo waren wir überfordert.

    nicht schlecht: Penker, Ulmer St., Unterluggauer, Ph.Lakos, Werenka ab dem 2.Drittel, Altmann, Rotter,

    sehr schlecht: Oraze, Rebek, Raffl ab dem 2.Drittel, Peintner, Oberkofler, Ch. Harand, Pinter

  • Meandor
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:16
    • #110
    Zitat von hootie

    ist die ebel so schwach?

    Ja! 2 A/B-Nationen, eine B-Nation und eine C-Nation.

    Auch schwer für Gilligan, aus diesem Match etwas Sinnvolles herauszulesen. Mit dem Tempo sind wir in der Abweht komplett überfordert, am meisten aber mit dem Körperspiel. 3 der 4 Tore haben wir wieder bekommen, weil wir nicht anständig attackieren. Im Sturm nur Angriffe entlang der Bande oder Weitschüsse hinter der Blauen. Die Musik spielt im Slot zentral vorm Tor, da muss man hin, auch wenns weh tut.

    Positiv waren Penker, Setzinger und Unterluggauer. Erschreckend der Michi Raffl - der spielt wie bei einem Sonntags"zupfale".

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 8. April 2011 um 19:20
    • Offizieller Beitrag
    • #111
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Hinten und vorne mit wenigen Ausnahmen kein A-Niveau...aber lt. Kommentator eine "durchaus bemerkenswert positive Leistung". [winke] [keks]


    Absolut, ich verstehe sowieso nicht wie es hier viele User schaffen zu glauben, dass wir mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen wollen, wobei ich anmerken möchte, dass es für mich zur Zeit diesen Kader nicht gibt. Mit viel Glück und Topleistungen in den entscheidenden Spielen gelingt uns vielleicht derVerbleib in der A-WM, aber ich würde nicht damit rechnen. Es fehlt hinten einfach an brauchbaren Verteidigern und vorne an einer gewissen Menge an Spielern, die auf A-WM Niveau scoren können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capitano
    Nationalliga
    • 8. April 2011 um 19:24
    • #112

    Suderts net so rum, sooo schlecht war's jetzt auch wieder nicht, obwohl unsere Jungs in der Super EBEL spielen und die Slowaken bei so Dorfklubs wie Dynamo Moskau, Spartak oder AIK Stockholm usw
    Wie kann man da 0:4 verlieren also wirklich [kopf]

  • snake1
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:27
    • #113

    das powerplay unter gilligan ist genauso schlecht wie bei graz.verteidigung phasenweise total überfordert.so werden wir wieder zur lachnummer und zum punktelieferanten bei der wm.

  • Meandor
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:30
    • #114
    Zitat von Stickoxydal

    Absolut, ich verstehe sowieso nicht wie es hier viele User schaffen zu glauben, dass wir mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen wollen, wobei ich anmerken möchte, dass es für mich zur Zeit diesen Kader nicht gibt.

    Nur worin lagen dann die Hoffnungen bei den letzten Weltmeisterschaften? Weil mit Kalt/Brandner/Stewart/Divis werden wir wohl auch nicht stärker gewesen sein als jetzt mit Grabner/Rotter/Raffls und vielleicht noch Nödl/vanek. Viel hat sich am Team in den letzten Jahren nicht getan und zudem haben wir heuer kaum Verletzungen - und die hatten wir sonst immer. Einzig ärgerlich ist für mich die Absage von Thomas Pöck, das schmerzt unglaublich.

    Ansonsten sind wir in Bestbesetzung sicher nichts schwächer als die Jahre zuvor - eigentlich eher noch stärker. Bei uns geben 5-6 Spieler sehr viel aus, weil wir eben nur diese paar Top-Spieler haben.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 8. April 2011 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #115
    Zitat von Meandor

    Nur worin lagen dann die Hoffnungen bei den letzten Weltmeisterschaften? Weil mit Kalt/Brandner/Stewart/Divis werden wir wohl auch nicht stärker gewesen sein als jetzt mit Grabner/Rotter/Raffls und vielleicht noch Nödl/vanek. Viel hat sich am Team in den letzten Jahren nicht getan und zudem haben wir heuer kaum Verletzungen - und die hatten wir sonst immer. Einzig ärgerlich ist für mich die Absage von Thomas Pöck, das schmerzt unglaublich.

    Ansonsten sind wir in Bestbesetzung sicher nichts schwächer als die Jahre zuvor - eigentlich eher noch stärker. Bei uns geben 5-6 Spieler sehr viel aus, weil wir eben nur diese paar Top-Spieler haben.


    Da waren wir ja auch nicht besser, grundlos sind wir ja auch nicht abgestiegen.
    Eventuell sind wir sogar wirklich etwas stärker als in den letzten Jahren, das Hauptproblem ist, dass uns unsere Hauptkonkurrenten um den Klassenerhalt teilweise enteilt sind. Vor allem Norwegen und Dänemark sind aktuell einfach eine Klasse über uns zu stellen und nur an guten Tagen sind diese Teams für uns zu biegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:49
    • #116
    Zitat von Stickoxydal

    Vor allem Norwegen und Dänemark sind aktuell einfach eine Klasse über uns zu stellen und nur an guten Tagen sind diese Teams für uns zu biegen.


    Echt, Norwegen auch? Mit Dänemark gebe ich dir recht, die sind geschossen wie die Pilze im Sommer. :) Aber Norwegen, finde ich, ist schon in Reichweite. Oder hab ich da was Grobes verpasst? Die sind auch in Jesenice kompletter als wir angetreten und da haben sie nicht weiß Gott was gezeigt.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2011 um 19:55
    • #117
    Zitat von Stickoxydal


    Absolut, ich verstehe sowieso nicht wie es hier viele User schaffen zu glauben, dass wir mit diesem Kader den Klassenerhalt schaffen wollen, wobei ich anmerken möchte, dass es für mich zur Zeit diesen Kader nicht gibt. Mit viel Glück und Topleistungen in den entscheidenden Spielen gelingt uns vielleicht derVerbleib in der A-WM, aber ich würde nicht damit rechnen. Es fehlt hinten einfach an brauchbaren Verteidigern und vorne an einer gewissen Menge an Spielern, die auf A-WM Niveau scoren können.

    Ohne das Spiel gesehen zu haben und wissend wo wir wirklich stehen, den A-Gruppen Pessimismus an sich kann ich nicht verstehen. Das wir gegen die Großen keine Chance haben ist ein no brainer, dass gegen die Mittelklasse alles passen muss auch. Aber dass von den anderen üblichen Abstiegsverdächtigen a la Norwegen, Dänemark, Frankreich, Slowenien alle so toll drauf sind und wir chancenlos sind braucht schon eine gehörige Portion (Zweck)Pessimismus. Es wird ein Kampf oben zu bleiben, aber durchaus zu schaffen...
    Und die Slowaken waren vom Kader heute ka Schas, schaut mal wo die Leute alle spielen...

  • snake1
    NHL
    • 8. April 2011 um 20:18
    • #118

    RexKramer
    da gebe ich dir schon recht im bezug auf den kader der slowaken.aber wenn ich als verteidiger zu weit vom gegner weg bin bzw. nicht weiß wo ich zu stehen habe,hat das mit der stärke des gegners wenig zutun.natürlich wird der kader,wenn unsere meisterschaft aus ist auch anders aussehen.aber wie gesagt unsere verteidigung hat arge schwächen und auch unser zweikampfverhalten läßt zu wünschen übrig.unsere spieler werden teilweise einfach weggeschoben.

  • RexKramer
    NHL
    • 8. April 2011 um 20:31
    • #119
    Zitat von snake1

    RexKramer
    da gebe ich dir schon recht im bezug auf den kader der slowaken.aber wenn ich als verteidiger zu weit vom gegner weg bin bzw. nicht weiß wo ich zu stehen habe,hat das mit der stärke des gegners wenig zutun.natürlich wird der kader,wenn unsere meisterschaft aus ist auch anders aussehen.aber wie gesagt unsere verteidigung hat arge schwächen und auch unser zweikampfverhalten läßt zu wünschen übrig.unsere spieler werden teilweise einfach weggeschoben.

    Ja, das sind die üblichen Probleme (obwohls auch nicht ganz fair ist immer nur alles an den Verteidigern abzuladen - Verteidiger sind alle wenn der Gegner den Puck hat). Punkt is nur, dass die anderen Kellerkinder der A Gruppe auch nur mit Wasser kochen. Dänen und Norweger sind schlagbar (obwohl vom Potential her wie schon geschrieben wurde vor uns) und vor Franzosen und Slowenen brauchen wir uns nicht verstecken... Mit den Salzburgern und KAClern kommen noch ein paar Spieler dazu, die das Niveau schon noch heben können, also bisher sehe ich noch keinen Grund zur Panik.

    Aber so lange Jugendarbeit sich auf Legionäre raus beschränkt wird sich an unserem Status nix ändern, zumindest nicht zum besseren. Was uns die Dänen und Norweger voraus haben sind gute Eishockeyschulen in denen der Nachwuchs von klein auf professionell betreut und ausgebildet wird.

    EDIT: Tore vom gestrigen Spiel Dänemark-Norwegen:
    http://www.youtube.com/watch?v=eoAS1vAr5cE

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (8. April 2011 um 21:35)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2011 um 22:30
    • #120

    Testspiel: Schweiz – Russland

    Schweiz - Russland 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)

    FKB. – 6000 Zuschauer. – SR Mandioni/Popovic (Sz), Kohler/Zosso (Sz). – Tore: 18. Martin Plüss (Goran Bezina, Seger) 1:0. 32. Rybin (Kornejew, Gorowikow/Ausschluss Philippe Furrer) 1:1. 40. (39:46) Gardner (Martin Plüss, Julien Vauclair) 2:1. 41. (40:58) Monnet (Sprunger, Julien Vauclair) 3:1. 45. Tarasenko 3:2. 53. Trachsler (Lötscher) 4:2. – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen Russland.

    Schweiz: Tobias Stephan; Seger, Goran Bezina; Philippe Furrer, Julien Vauclair; Gobbi, Beat Gerber; Simon Lüthi; Gardner, Martin Plüss, Rüthemann; Monnet, Ambühl, Sprunger; Lötscher, Trachsler, Simon Moser; Déruns, Savary, Rubin; Jeannin.

    Russland: Koschetschkin; Below, Kornejew; Grebeschkow, Jemelin; Derljuk, Rylow; Chudinow; Parschin, Gorowikow, Rybin; Kokarew, Popow, Glinkin; Tarasenko, Schipatschew, Panarin; Artjuchin, Subow, Dwuretschenski; Burawtschikow.

    Bemerkungen: Schweiz ohne Benjamin Conz (Ersatztorhüter), Manzato, Wellinger (beide überzählig), Diaz und Bykow (beide verletzt). – Pfostenschüsse: Panarin (7.), Tarasenko (13.). – Timeout Russland (58:33). – Schüsse: Schweiz 28 (6-11-11); Russland 25 (7-6-12). – Powerplay: Schweiz 0/3; Russland 1/5.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. April 2011 um 05:24
    • #121
    Zitat von maverick


    ich weiss nicht vielleicht weil er bei den letzten 10 weltmeisterschaften 9x abgesagt hatte?


    Aus eishockey.at:
    Schlechte Nachrichten gibt es für das österreichische Team auch aus Übersee. Thomas Pöck, der in der Schweiz spielt und mit seiner Frau in den USA lebt, wird aus familiären Gründen nicht zur Weltmeisterschaft in die Slowakei kommen.
    Und die wären? ?(
    Er soll einmal endgültig sagen, dass er auf's Nationalteam pfeift, damit man weiß, wie man bei ihm dran ist...

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 9. April 2011 um 07:50
    • Offizieller Beitrag
    • #122
    Zitat von RexKramer

    Ohne das Spiel gesehen zu haben und wissend wo wir wirklich stehen, den A-Gruppen Pessimismus an sich kann ich nicht verstehen. Das wir gegen die Großen keine Chance haben ist ein no brainer, dass gegen die Mittelklasse alles passen muss auch. Aber dass von den anderen üblichen Abstiegsverdächtigen a la Norwegen, Dänemark, Frankreich, Slowenien alle so toll drauf sind und wir chancenlos sind braucht schon eine gehörige Portion (Zweck)Pessimismus. Es wird ein Kampf oben zu bleiben, aber durchaus zu schaffen...
    Und die Slowaken waren vom Kader heute ka Schas, schaut mal wo die Leute alle spielen...


    Die Teams, die für mich auf unserer Augenhöhe sind, sind eben Frankreich & Slowenien. Den Franzosen traue ich es eher weniger zu, dass sie die Weißrussen in die Relegation schicken, die Slowenen können die Deutschen, mit denen wir ja sowieso immer Probleme haben, wenn es um etwas geht, eventuell schon biegen, ist eine ähnliche Situation wie in unserer Gruppe. Den Dänen traue ich durchaus einen Sieg gegen die Letten zu, aber wer aus der Gruppe in die Relegation kommt, ist dort ohnehin klarer Favorit.
    Aber wenn ich mir unser Defensivverhalten oder unser Powerplay anschaue, dann wird mir immer angst und bange, denn das ist einfach nicht A-WM würdig. Es ist einfach unheimlich problematisch, dass es in Österreich kein "Defensiv-Spielverständnis" gibt, davon hat niemand einen Plan und das beginnt schon bei der Trainerausbildung und in weiterer Folge dann im Nachwuchsbereich. Und da reissen wir einen Rückstand auf, der für meinen Geschmack statt kleiner zu werden eher stetig anwächst.
    Von Zweckpessimismus kann hier zumindest bei mir keine Rede sein, ich wäre glücklich, wenn wir uns dauerhaft als A-Nation etablieren könnten und vielleicht sehe ich gewisse Dinge etwas schwärzer als sie sind, aber es frustriert mich einfach ungemein, dass viele unserer Hauptprobleme offensichtlich sind und absolut nichts dagegen getan wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • snake1
    NHL
    • 9. April 2011 um 08:59
    • #123

    ich habe das gefühl,das es für viele spieler nur eine lästige verpflichtung ist im nationalteam zu spielen.das gilt nicht nur für eishockey.wenn man sich oft die körpersprache anschaut oder auch in die gesichter blickt,hat man nicht den eindruck das die das alzu ernst nehmen.das beginnt so wie bei den fußballern z.b. schon beim abspielen der hymne.die wenigsten singen mit.über mangelnden einsatz will ich gar nicht reden.man kann ja verlieren aber es ist immer die frage WIE ich verliere.
    ich habe mir gestern schweden gegen deutschland angeschaut.schweden war zwar klar besser,ABER die deutschen haben nie aufgegeben und mitgefightet.das nenne ich ich einsatz.egal wo deutsche mitspielen,bei denen hat man immer den eindruck das es ihnen eine ehre ist im team zu sein.und das ist der große unterschied zu unseren spielern.
    wenn mir ein spieler sooft absagt wie z.b. böck würde ichh ihn spätestens nach der dritten absage ncit mehr einberufen.es kann doch nicht sein das man auf den knien rutschen muß damit jemand im team spielt.

  • Mr.Kawaguchi
    Nationalliga
    • 9. April 2011 um 11:42
    • #124

    Pöck hat wieder einmal abgesagt? Wenns nach mir geht, darf er nie wieder das Dress mit dem Adler auf der Brust tragen. Für den ist das Team, wie schon einige sagten, nur eine lästige Verpflichtung. [kopf] :thumbdown: Wir können getrost auf ihn verzichten. Wiederschaun Herr Pöck!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2011 um 13:02
    • #125

    ich weiss ja nicht wie öfters Pöck bei euch in der Nationalmannschaft mitgewirkt hat, aber ich kann mir irgendwie vorstellen dass er erst einmal abstand vom hockey braucht. Denn diese Saison war für ihn alles anderes als einfach, überhaupt für unser team. Nach den ständigen reibereien mit der teppichetage, das theater mit dem spinner Summanen und dem Softtrainer Weber, überhaupt das ständige auf und ab hat doch spuren hinterlassen. Auch kämpfte er teilweise mit diversen verletzungen und manchmal hatte man das gefühl er gäbe nicht alles. Nichts gegen Pöck, ich mag ihn gut leiden und er ist ein angenehmer mensch und das alles ist einfach eine vermutung meinerseits.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™