1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

40.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 16. Januar 2011 um 00:00
  • vsv14
    EBEL
    • 26. Januar 2011 um 12:09
    • #501

    Lei,Lei

  • hockeytime
    NHL
    • 26. Januar 2011 um 12:12
    • #502
    Zitat von Powerhockey


    blitzgneisser :D
    mich würde btw auch interessieren, was sich jetzt für Mion geändert hat?!

    mion seine strafe wird umgewandelt in eine schalverbotsstrafe :D dafür aber lebenslänglich

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. Januar 2011 um 12:18
    • #503

    Dieser Irrtum beziehts sich jetzt aber nur auf die Anzahl der gesperrten Spiele, durch das Aufheben der Spieldauerdisziplinarstrafe. Die 10 min Unterzahl waren schon regelkonform, oder?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2011 um 12:25
    • #504
    Zitat von Stefan#14

    Dieser Irrtum beziehts sich jetzt aber nur auf die Anzahl der gesperrten Spiele, durch das Aufheben der Spieldauerdisziplinarstrafe. Die 10 min Unterzahl waren schon regelkonform, oder?

    Natürlich war es regelkonform, ob letztlich die Spieldauer in eine Matchstrafe umgewandelt wird entscheidet in diesem Moment der Schiedsrichter.
    Jedoch jeder normale Schiedsrichter wandelt die 5+ Spieldauer in eine Matchstrafe um und lässt 5 min Unterzahl spielen und nicht 10.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 12:28
    • Offizieller Beitrag
    • #505

    warum sollte er das tun wenn es zwei unterschiedliche vergehen waren?

    nach dieser auslegung müsste es dann statt 2+2 auch immer eine 5+Spd geben oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2011 um 12:32
    • #506
    Zitat von WiPe

    warum sollte er das tun wenn es zwei unterschiedliche vergehen waren?

    Ja aber es war ein und die selbe Spielsituation, die Matchstrafe hat sich aus der Spieldauer entwickelt. Es gibt bestimmt genügend Schiedsrichter die keine 10min Strafe gegeben hätten.
    Aber hätte, wäre ist doch egal. Am Sonntag ist die Bulldogge wieder dabei :D Ob es positiv ist oder nicht, werden wir eh sehen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #507
    Zitat von WiPe

    warum sollte er das tun wenn es zwei unterschiedliche vergehen waren?

    Zitat von PatMan

    Ja aber es war ein und die selbe Spielsituation, die Matchstrafe hat sich aus der Spieldauer entwickelt. Es gibt bestimmt genügend Schiedsrichter die keine 10min Strafe gegeben hätten.
    Aber hätte, wäre ist doch egal. Am Sonntag ist die Bulldogge wieder dabei :D Ob es positiv ist oder nicht, werden wir eh sehen.


    eben nicht wenn du dir den spielbericht naschaust waren es unterscheidliche strafen - nur halt in der selben spielunterbrechung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. Januar 2011 um 12:37
    • #508
    Zitat von PatMan

    Ja aber es war ein und die selbe Spielsituation, die Matchstrafe hat sich aus der Spieldauer entwickelt. Es gibt bestimmt genügend Schiedsrichter die keine 10min Strafe gegeben hätten.

    Nein. Die Matchstrafe hat er bekommen, weil er Stock und Handsch gefaehrlichst Richtung Ref geworfen hat.

  • servinis#26
    EBEL
    • 26. Januar 2011 um 12:47
    • #509

    [/quote]Natürlich war es regelkonform, ob letztlich die Spieldauer in eine Matchstrafe umgewandelt wird entscheidet in diesem Moment der Schiedsrichter. Jedoch jeder normale Schiedsrichter wandelt die 5+ Spieldauer in eine Matchstrafe um und lässt 5 min Unterzahl spielen und nicht 10.[/quote]

    Genau! Nur in Österreich ist alles etwas anders! Und den Spielbericht brauch ich dazu nicht als Quelle, denn der wird auch von den Pfeiffenköpfen bestimmt. Die Situation, dass aus einer Spieldauer- eine Matchstrafe geworden ist, gibt es schon seit Jahrzehnten. Doch eine 10 min. Strafe dafür gibt es erst seit heuer! Ergo dessen muss man davon ausgehen, dass die Streifenhörnchen in ihrer Allwissenheit ihre Sitzungen dazu benutzen, um solch einen Schwachsinn zu behirnen.

    Es ist mir egal, ob es diesmal den VSV getroffen hat und ein anderes Mal Jesenice. Aber Hockey soll Hockey bleiben! Nur seit einigen Jahren stellen sich die Schiris so in den Mittelpunkt, dass sie mittlerweile wirklich Spiele mitentscheiden. Und das kann es bei Gott nicht sein. Irgendwas muss passieren, damit deren Arroganz unterbunden wird.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #510

    wie wärs wenn die GM bzw Trainer mit den Spielern behirnen welche Regeln es gibt?

    Lustig das ganze wo doch noch eine Woche vorher der Ressmann so gesumst hat das die Schiris strenger pfeifen sollen. Machen sies dann mal dann passiert das was da passierte und ""gstandene Eishockeyfunktionäre" zucken dabei aus.

    oder meinte ressmann das nur strenger gegen die anderen spieler und mannschaften gepfiffen werden soll?

    edtit: servins zeig mir den Passus im regelbuch wo steht dass das nicht geht mit 2 5ern hintereinander

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 26. Januar 2011 um 12:55
    • Offizieller Beitrag
    • #511
    Zitat

    Die Situation, dass aus einer Spieldauer- eine Matchstrafe geworden ist, gibt es schon seit Jahrzehnten. Doch eine 10 min. Strafe dafür gibt es erst seit heuer!

    Das stimmt einfach nicht. Es wurde eben nicht aus einer Spieldauer eine Matchstrafe. Er bekeam eine Spieldauer UND eine Matchstrafe für 2 verschiedene Vergehen, ob das in der gleichen Unterbrechung ist, ist irrelevant.

    Der Schiri MUSS nach den internationalen Eishockregeln den Spieler 10 Minuten sitzen lassen. Jetzt wird ihnen sogar schon vorgeworfen, dass sie regelkonform pfeifen :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan1403
    hoho
    • 26. Januar 2011 um 13:07
    • #512

    weil die regelthematik hier grad aktuell ist nochmal meine frage:

    warum gibt es die 2+2 strafminuten nicht mehr für hohen stock mit verletzungsfolge?? ich finde es höchst blödsinnig dass ein spieler dafür, wie es jetzt so usus ist bei uns, 5+ spieldauer kassiert selbst wenn beim gegner nur 1 mini tropfen blut zu sehen ist........
    2+2 minuten waren doch immer eine gute lösung dafür? gabs da eine regeländerung der iihf oder habens das nur in unserer liga geändert und wenn ja dann warum?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 13:12
    • Offizieller Beitrag
    • #513

    2+2 gibts immer noch aber nur in ausnahmefällen wenn der hohe stock "unabsichtlich" war. es wurde nur strenger defineirt was "unabsichtlich" ist aber das gilt international

    Ansonsten gilt ein Tropferl Blut eben als Verletzung und Verletzung ist automatisch 5+Spd.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 26. Januar 2011 um 13:14
    • #514
    Zitat von Stefan1403

    weil die regelthematik hier grad aktuell ist nochmal meine frage:

    warum gibt es die 2+2 strafminuten nicht mehr für hohen stock mit verletzungsfolge?? ich finde es höchst blödsinnig dass ein spieler dafür, wie es jetzt so usus ist bei uns, 5+ spieldauer kassiert selbst wenn beim gegner nur 1 mini tropfen blut zu sehen ist........
    2+2 minuten waren doch immer eine gute lösung dafür? gabs da eine regeländerung der iihf oder habens das nur in unserer liga geändert und wenn ja dann warum?


    weil jeder eishockeyspieler seinen stock während dem agieren am eis unter kontrolle zu halten hat. die 2+2 gibts noch immer, aber nur für die fälle, in denen der spieler wirklich total unabsichtlich (das wird sehr streng ausgelegt und bedeutet zb einen reflex im fallen oder ähnliches) den stock wem anderen ins gesicht drischt.. ansonsten hast du als spieler dafür zu sorgen, dass dein stock nicht im gesicht eines mitspielers landet. solltest du wirklich jemandem ABSICHTLICH den stock ins gesicht schlagen gibts sowieso die matchstrafe.

    Zitat von Herby #30

    Quelle: ecvsv.at


    find ich aus mehreren gründen spannend... zum einen hat mitchell laut der ebel-strafenstatistik immer noch 2 GM und 1 MP.

    die nächste frage: sollte mitchell wieder eine GM ausfassen, steht er dann ein spiel obwohls die 3. GM ist? (die 2. wurde ja nicht "gewertet" und hat damit nicht das obligatorische "1 spiel sperre" ausgelöst, die 1. GM steht aber nach wie vor)

    und wegen dem caps-bezug: gratton hat damals beim abholen seiner GM und MP in villach seine 3. GM bekommen. heißt das jetzt, das bei ihm diese GM auch nicht gewertet wird? also wenn er sich jetzt seine 4. GM abholt, steht er dann oder eben nicht, weil die 3. GM ähnlich wie bei mitchell nicht angerechnet wird?? (bin mir fast sicher, dass diese frage irgendwann in der saison noch schlagend wird.. gratton holt sich irgendwann seine 4. GM ich hab da so ein gefühl..)

    Einmal editiert, zuletzt von cinderella (26. Januar 2011 um 14:15)

  • Elbart
    Gast
    • 26. Januar 2011 um 14:15
    • #515

    Langsam wächst die Schirikritik zu einer Hysterie heran.
    Da sind die Übergriffe nicht mehr fern.

  • Henke
    NHL
    • 26. Januar 2011 um 14:19
    • #516

    wenn dies passiert wird man auf dauer dann eben keine gutmütigen deppen mehr finden die sich dies für diese maut antun.

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. Januar 2011 um 14:28
    • #517

    i can smell laughter from the distance. 8o

  • Henke
    NHL
    • 26. Januar 2011 um 14:47
    • #518
    Zitat von R.Bourque

    i can smell laughter from the distance. 8o


    ;)

  • cinderella
    KHL
    • 26. Januar 2011 um 15:15
    • #519

    auf sportreport.at ist folgendes zu lesen...

    Zitat

    Kevin Mitchell vom EC VSV muss doch vier Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga aussetzen. Der Verteidiger hatte im Spiel gegen EC Red Bull Salzburg eine große Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe und nach anschließenden Protesten eine Matchstrafe erhalten. Hier die Erklärung für die Höhe der Sperre.

    Wenn beide Strafen für ein und dasselbe Vergehen ausgesprochen werden müssen, würde die höhere Strafe (Matchstrafe) die geringere Strafe (Spieldauerdisziplinarstrafe) aufheben – dies wurde bereits in der Nachricht von 10:50 Uhr festgehalten. Bei genauerer Einsicht in den Spielbericht wurde jetzt aber noch einmal festgestellt, dass die beiden ausgesprochenen Strafen gegen Kevin Mitchell nicht in einem direkten Zusammenhang stehen und als einzelne Vergehen bewertet werden müssen. Dies bedeutet für Kevin Mitchell, dass er nach seiner zweiten Spieldauerdisziplinarstrafe automatisch ein Spiel gesperrt ist. Für seine Matchstrafe wurde vom Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga bereits eine Sperre von drei Meisterschaftsspielen ausgesprochen. Insgesamt muss der US-Amerikaner, wie schon ursprünglich am 23.01.2011 vermeldet, vier Partien aussetzen und ist erst wieder am 04.02.2011 für den VSV spielberechtigt.

    Erste Bank Eishockey Liga

    na hoffentlich haben die ihr zettel-wirr-warr bald entwirrt... [Popcorn]

  • mambo
    Hobbyliga
    • 26. Januar 2011 um 15:19
    • #520
    Zitat von Martis


    ja stimmt, seit damals gibt es die "verschärften" Eingangskontrollen mit "abgreifen" durch die Security in Villach. Das gabs vorher in Villach über 30 Jahre lang nicht. Finde es aber gut das es gemacht wird.

    Ja, da hat sich die Sicherheit in der Halle schlagartig erhöht. Vorige Saison wurde vor mir sogar ein Feuerwehrmann in kompletter Montur überprüft.
    Ich glaube, daß gehört zum Pausenprogramm... Die 100 Leute vor der Halle waren jedenfalls alle belustigt :)

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. Januar 2011 um 15:19
    • #521
    Zitat

    Kevin Mitchell vom EC VSV muss doch vier Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga aussetzen. Der Verteidiger hatte im Spiel gegen EC Red Bull Salzburg eine große Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe und nach anschließenden Protesten eine Matchstrafe erhalten. Hier die Erklärung für die Höhe der Sperre.

    Wenn beide Strafen für ein und dasselbe Vergehen ausgesprochen werden müssen, würde die höhere Strafe (Matchstrafe) die geringere Strafe (Spieldauerdisziplinarstrafe) aufheben – dies wurde bereits in der Nachricht von 10:50 Uhr festgehalten. Bei genauerer Einsicht in den Spielbericht wurde jetzt aber noch einmal festgestellt, dass die beiden ausgesprochenen Strafen gegen Kevin Mitchell nicht in einem direkten Zusammenhang stehen und als einzelne Vergehen bewertet werden müssen. Dies bedeutet für Kevin Mitchell, dass er nach seiner zweiten Spieldauerdisziplinarstrafe automatisch ein Spiel gesperrt ist. Für seine Matchstrafe wurde vom Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga bereits eine Sperre von drei Meisterschaftsspielen ausgesprochen. Insgesamt muss der US-Amerikaner, wie schon ursprünglich am 23.01.2011 vermeldet, vier Partien aussetzen und ist erst wieder am 04.02.2011 für den VSV spielberechtigt.

    Erste Bank Eishockey Liga

    Genial! :thumbup:
    In 1-2 Stunden kommt dann irgendwer drauf, dass Mitchell doch 5 Spiele gesperrt werden muss.

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. Januar 2011 um 15:43
    • #522
    Zitat von Henke


    ;)


    told yer.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 26. Januar 2011 um 15:55
    • #523
    Zitat von Elbart

    Da sind die Übergriffe nicht mehr fern.

    Falls es stimmt, dass die schiri kabine nach dem spiel eingeschlagen wurde und die polizei die fans von den schiris abhalten musste, dann gibt es die schon.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 26. Januar 2011 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #524
    Zitat


    Genial! :thumbup:
    In 1-2 Stunden kommt dann irgendwer drauf, dass Mitchell doch 5 Spiele gesperrt werden muss.

    Auf Intervention des VSV :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. Januar 2011 um 16:10
    • #525
    Zitat von R.Bourque

    i can smell laughter from the distance. 8o


    i even smell peter schramm before i can hear the laughter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™