1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Double standards for Austrian and non Austrian clubs

  • urosg
  • 14. Januar 2011 um 12:40
  • RexKramer
    NHL
    • 14. Januar 2011 um 16:52
    • #26

    I have little doubt anymore that there is a double standard in refereeing on top of the general problems with the officials' performances and I think that it is foremost up to the non-Austrian clubs to address the problem in the league meetings. They have to argue and back up that it is in fact there and that it needs to be fixed.

    That said, all the people here who think the teams that we have so generously admitted to "our" league should not complain about something as unimportant as being treated a little bit second rate on the ice and go to hell right away should think about what is at stake for our hockey.

    Without international cooperation anything beyond a 8 team league with a level of play by far weaker than now and most likely much less competitive balance esp. at the bottom is an illusion. There is a reason that EBEL exists in the current form. What the majority of spectators want to see is a professional league with at least 8-10 teams and entertaining games and the club presidents know that this is what they have to offer. And our clubs know that this can't be attained within Austria alone. The expansion was agreed on unanimous by all clubs so either the club leaders (who partially put a lot of money into it) are fools or there must be something about going international...

    We need a somewhat bigger pool of refs especially from outside Austria and a more balanced assignement of referees to the games plus a reform of the disciplinary commission (ideally a member from each country plus a chairman). Furthermoer, the league should invest more in training the refs. Officiating is difficult and requires many skills that need to be trained and developped properly just as it is with players.

  • Adlerblut
    Gast
    • 14. Januar 2011 um 19:07
    • #27

    Wenn euch was nicht passt, könnt ihr ja gehen, ihr nehmt schließlich freiwillig teil. Tschüss mit ü

  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Januar 2011 um 19:10
    • #28
    Zitat von Adlerblut

    Wenn euch was nicht passt, könnt ihr ja gehen, ihr nehmt schließlich freiwillig teil. Tschüss mit ü


    wie wärs'wenn du gingst, du krummer vogel? ein zeit fern von kärnten würde dir garantiert nicht schaden.

  • coach
    YNWA
    • 14. Januar 2011 um 22:21
    • #29

    i hope everybody here watch the game tonight in vienna and the performance from dremelj & co !

  • cappin0
    NHL
    • 14. Januar 2011 um 23:34
    • #30
    Zitat von Adlerblut

    Wenn euch was nicht passt, könnt ihr ja gehen, ihr nehmt schließlich freiwillig teil. Tschüss mit ü

    zu heiss gebadet?, ein ziegel auf den kopf gefallen? mehrmals mit dem kopf am boden aufgeschlagen?

    irgendwie musst du einen dachschaden haben, es gibt auch leben ausserhalb von villach

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. Januar 2011 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von experion

    in dem fall war die strafe damals schon eigenartig, da sie durch das gegnerische Team erwirkt wurde.
    der schiri hätte das niemals von selber überprüft, die villacher wussten damals halt das salfi so einen stick hat, zumal er das jahr zuvor noch bei ihnen spielte :D
    korrekt, sicher, aber die wie oft wird ne Strafe gepfiffen wegen unkorrekter Krümmung des Schlägers und wenn das dann noch auf Hinwirken des gegnerischen teams überprüft wird, werde ich den Verdacht net los, dass es da nur drum ging damals das powerplay der Linzer irgendwie zu beenden und die Schiris haben da reingespielt.
    Schlechtes Beispiel weils natürlich korrekt geeahndet wurde, aber kurios - auf jeden Fall ;)

    Vielleicht wird so eine Strafe nicht so oft ausgesprochen, weil nicht so viele Spieler in der Liga mit nicht regelkonformen Material spielen? Salfi hat mit einem Schläger gespielt, der nicht den Regeln entspricht, und basta. Was gibts da an einer Strafe zu rütteln bitte? Meiner Meinung nach müsste so ein Spieler sogar eine Matchstrafe bekommen und einige Spiele gesperrt werden, weil er vermutlich schon ewig lang davor mit nicht regelkonformem Schläger gespielt hat und sich dadurch einen Vorteil den anderen Spielern gegenüber schaffte. Und obendrein ist das ja echt Verhöhnung der Gegner und der Schiris. Mit 2 Minuten ist man da noch gut bedient wie ich meine. Der VSV war clever und hat gewartet, bis er eine 2-Min-Strafe genau brauchen kann und es war mMn genau richtig, den nicht den Regeln entsprechenden Linzern eins überzubraten. Noch nie hat sich ein Spieler eine 2-Minuten-Strafe mehr verdient als in dieser Situation.

    Und wie sollen da die Schiris bitte reingespielt haben? Sie haben nur nach den Regeln gehandelt und nach Aufforderung der gegnerischen Mannschaft den Schläger überprüft und demnach waren die Linzer bzw. Salfi völlig allein verantwortlich dafür, dass eine irreguläre Ausrüstung verwendet wurde.

    Und dass die Strafe durch das gegnerische Team erwirkt wurde, findest eigenartig? Würdest es dann normal finden, wenn Salfi in der Overtime in den POs zu den Schiris fährt und ihnen sagt, dass er die ganze Saison schon mit einem illegalen Schläger spielt und sich jetzt des schlechten Gewissens wegen stellen will? Wer sollte so eine Überprüfung denn sonst veranlassen? Kannst dir denken, was in der Halle los ist, wenn der Schiri aus eigener Intention den Schläger eines Spielers des Heimteams überprüft.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elbart
    Gast
    • 14. Januar 2011 um 23:59
    • #32
    Zitat von MacStasy

    Meiner Meinung nach müsste so ein Spieler sogar eine Matchstrafe bekommen und einige Spiele gesperrt werden, weil er vermutlich schon ewig lang davor mit nicht regelkonformem Schläger gespielt hat und sich dadurch einen Vorteil den anderen Spielern gegenüber schaffte


    Toller Thread, die freiwillige Demaskierung einiger gefällt mir sehr.
    Du würdest eine Sperre befürworten, deren einzige Grundlage eine Vermutung ist? Wirklich? WIRKLICH!?
    Mich wundert bald nichts mehr.

  • exkju
    EBEL
    • 15. Januar 2011 um 00:03
    • #33

    und wieder einer der postings nicht liest. ich habe doch bereits gesagt, aber für dich extra nochmal in Capslock: ES WAR REGELKONFORM :D
    aber wie du richtig selber sagst: "Der VSV war clever und hat gewartet, bis er eine 2-Min-Strafe genau brauchen kann"
    sowas sollte bei einer gut verfassten Regel mMn nicht möglich sein, dass man sie als taktischer Schachzug aus dem Hut zaubern kann, wenn man sie braucht.
    und zum letzten Satz: mMn sollte klarerweise der Referree die Überprüfung veranlassen - in so nem Fall ist 10x weniger in der Halle los, als wenn der Gegner dies vor away-publikum veranlasst...
    es sollte garkeine strafen geben die vom gegnerischen team veranlassbar sind - sowas findet man in nicht vielen regelwerken und im richtigen leben auch nicht in vielen gesetzen (respektive fällt mir garkeines ein momentan)
    aber egal, nochmal für 10 weitere Leute extra in capslock, die mein schon erwähntes SCHLECHTES BEISPIEL nochmal aufwärmen, ES WAR REGELKONFORM :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. Januar 2011 um 00:13
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Nein, nicht auf der Grundlage der Vermutung. Die Sperre könnte doch auch ausgesprochen werden, wenn man in einem Spiel den Betrugsversuch bemerkt. Dass er vermutlich schon länger mit diesem Schläger gespielt hat, ist eine Vermutung meinerseits (ich hab nicht gesagt, dass er aufgrund dieser Vermutung die Strafe bekommen sollte) an der ich kaum Zweifel habe, und deswegen eine Sperre durchaus gerechtfertigt.

    Der Strafsenat kann das natürlich nicht mit in Betracht ziehen, deswegen wäre eine Sperre bei so einem Vergehen unrealistisch. Das ändert aber nix daran, dass ich denken kann, dass er eine Pause verdient hätte.

    Und letztendlich gehts ja nur darum, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie man sich über diese Schirientscheidung auch nur in irgendeiner Form aufregen kann, weil so selbst schuld an einer 2-Minuten-Strafe als in diesem Fall war ein Spieler selten davor.

    @experion: Was heißt, sowas sollte bei einer gut verfassten Regel nicht möglich sein? Diese Regeln bestehen, damit das Spiel in einem fairen Rahmen abgehalten werden kann und wenn man dagegen verstößt, hat man gegen die Regeln verstoßen und somit eine Strafe verdient. Und fertig!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • exkju
    EBEL
    • 15. Januar 2011 um 00:33
    • #35
    Zitat von MacStasy

    @experion: Was heißt, sowas sollte bei einer gut verfassten Regel nicht möglich sein? Diese Regeln bestehen, damit das Spiel in einem fairen Rahmen abgehalten werden kann und wenn man dagegen verstößt, hat man gegen die Regeln verstoßen und somit eine Strafe verdient. Und fertig!

    sehr löblich dass du dich brav an regeln halten willst [prost]
    absolut richtig und in ordnung, mach ich auch und wie ich sagte: salfi korrekt bestraft .

    aber:
    Tatsache ist dass alle anderen Regeln ja auch nur 'auf Veranlassung durch die Referrees' angewendet werden udn da ist der faire Rahmen immer unumstritten gegeben. Warum sollte bei dieser Regel es keinen fairen Rahmen mehr geben, wenns bei der Regel genauso wär und die Teams nichtmehr diese Macht über den Zeitpunkt hätten, wann sie den Hasen ausm Hut ziehen? (natürlich gehe ich hier davon aus, dass sich der Gegner 100% sicher sein kann, was in dem Fall ja der Fall war).
    Die Frage stellt sich: warum soll es bei dieser anders sein als bei allen anderen Regeln, wo die Schiedsrichter initiativ werden. Ich glaube nicht dass es den "fairen Rahmen" sprengen würde, sollte man die Regel so umschreiben, dass die Schiedsrichter Veranlasser der Überprüfung sind und nichtmehr die Teams und somit den taktischen Aspekt bei der Regel rausnimmt und hab mir halt erlaubt diese heiligen Gesetze (:D) auch mal kritisch zu hinterfragen :D
    denn es gibt auch in den heiligen regeln unserer liga auch ein paar regeln die nicht gut formuliert sind oder wo man über eine Änderung diskutieren kann...
    das ist ganz normal und geschieht jedes Jahr...
    ich hab mir nur rausgenommen halbwegs rational die Regel anzusehen und mit anderen Regeln zu vergleichen, wo das eben ganz anders ist, geschweige denn mit anderen Regelbüchern/Gesetzen, wo so eine Initiativ-sache undenkbar wäre.
    das hätte ich vielleicht nicht hier-reinschreiben sollen, sondern für mich behalten, weil meine Meinung zu der Regel eh wurscht ist (wie es Gunkl so schön sagen würd :D), ich habs halt trotzdem gemacht :>
    und nun endgültig back to topic
    immerhin fühlen sich ausländische teams benachteiligt, salfi spielt nimma und die season 2004/05/06 oder was weiss ich ist auch schon ewig geschichte :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 15. Januar 2011 um 00:37
    • #36

    Könnte hier vielleicht einmal ein Moderator den für sich selbst gesehen nicht ganz unwichtigen Thread über Gleich-/Ungleichbehandlung nicht-österreichischer Teams in der EBEL entwirren vom Diskussionsstrang derer, die hier über eine 2min Strafe aus dem Jahr annofeuerstein diskutieren wollen?

  • hockey
    CHL
    • 15. Januar 2011 um 17:38
    • #37
    Zitat von Nussi

    Na dann packts eure Koffer und baba

    so geht's aber auch nicht lieber Nussi! Das ist irgendwie das Niveau wie wenn ich in ein Restaurant gehe um eine Getränkekarte bitte, mir die Bedienung dann wissen läßt, dass ich hier nicht erwünscht sei. "Wenn's Ihnen nicht paßt dann können's ja wieder gehn" Mit anderen Worten: wenn ich mein glaubhaftes Recht einfordern will, soll ich mich lieber vertschüssen.

  • Plevc
    Nationalliga
    • 15. Januar 2011 um 18:12
    • #38
    Zitat von hockey

    so geht's aber auch nicht lieber Nussi! Das ist irgendwie das Niveau wie wenn ich in ein Restaurant gehe um eine Getränkekarte bitte, mir die Bedienung dann wissen läßt, dass ich hier nicht erwünscht sei. "Wenn's Ihnen nicht paßt dann können's ja wieder gehn" Mit anderen Worten: wenn ich mein glaubhaftes Recht einfordern will, soll ich mich lieber vertschüssen.

    Ich bin auch der Mainung, dass es so nicht geht. Es ist schon legitim solcher Meinunh zu sein, aber seien wir mal ehrlich: jedes Team in dieser lige ist eine Bereicherung. Weniger Teams in der liga zu haben ist doch Schade. Dazu muss ich noch sagen, dass einer, der so was sagt nicht anders machen kann als zustimmen, dass es in der EBEL "double standards" gibt.

    Nie und nimmer wird es in einer Liga einen einzigen geben, der immer mit der Schiedsricter zufieden dein wird, deswegen weiß ich auch, dass die österreiche Fans auch was zur Thema zu sagen haben, aber icj vermute, dass es im rein österreichischen Duellen "Fehler" am beiden Seiten gibt. In aderen Fällen ist es nicht so. OK, ich kann mehr oder weniger nur für Olimpija-Spiele sprechen und es wird da fast immer so, dass es zu merken ist, welche Mannschaft aus Österreich kommt un dass auch der Schiri aus Österreich kommt.

    In dieser Liga gehts doch um Hockey und alle haben recht vor allem gleiche Bedingungen zu haben um so gut wie möglich hockey zu spielen.

    Der Strafsenat ist noch eine andere Thema. Dabei wird ich wegen "Fall Hebar" nicht teilnehmen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™