stewart sollte also schnell ein seminar bei PP buchen
Das hätte Stewart aber für andere Spieler im Kader nötig!
stewart sollte also schnell ein seminar bei PP buchen
Das hätte Stewart aber für andere Spieler im Kader nötig!
Wetten, dass der kleine Raffl und Kristler weniger gekostet hätten als Craig und Pecker (sofern sie den Tryout überstehen)??
kristler vs pewal würde schon reichen. wer da wohl mehr kostet [Popcorn]
wer da wohl mehr kostet [Popcorn]
wer da wohl mehr leistet [Popcorn]
wer da wohl mehr leistet [Popcorn]
also im vergleich kristler vs pewal kann ich aus salzburger sicht nur sagen das kristler bisher genau 0 punkte hat hier wenn ich das richtig im kopf habe.
er mag ja ein guter arbeiter sein aber technisch und spielerisch würde ich lieber den pewal hier in sbg haben. allerdings hat der schlechtere Raffl auch eine ganze saiso gebraucht bis er "angekommen" ist
wobei man raffl zugute halten könnte, dass er von pp ne zeitlang in die verteidigung gesteckt wurde. experiment gescheitert, wie wir heute wissen
wobei man raffl zugute halten könnte, dass er von pp ne zeitlang in die verteidigung gesteckt wurde. experiment gescheitert, wie wir heute wissen
seh ich nicht so, er spielt heuer auch noch ab und zu hinten. und bei PP gilt sowieso 5 players no postion
Ich kann die Kritik auch nicht verstehen, dass man die Raffls und Kristler halten hätte sollen. Der Michi Raffl hat unlängst auf der Hp gesagt, dass ihn der VSV für kein Geld der Welt halten hätte können, weil er den Sprung ins Ausland wagen wollte. Bei Kristler hat wohl unser super Kacler Starcoach dazubeigetragen, dass er den Verein verlassen hat. Er wurde ja von JS praktisch ausgemustert, sowie er den Großteil der Jungen auf der Bank versauern ließ. Unter Stewart hat er die Chance in der zweiten Linie bekommen und hat auch gleich im 2ten Spiel wieder getroffen, leider kam dann seine Verletzung. Bei Thomas Raffl ists eine andere Geschichte , er sieht halt in Salzburg eine größere Chance, sich wieder für größere Aufgaben zu beweisen, warum auch nicht er ist ja nicht an den VSV gebunden, und wenn Salzburg will bekommen sie Jeden.
Die Kritik hier im Forum am Villacher Weg ist für mich auch nur zum Teil verständlich. Mal ehrlich welcher Verein in Österrerich hat Leute wie die Raffls oder Grabner aus der eigenen Jugend hervorgebracht, eventuell noch der KAC aber alle anderen Vereine sollten, was Jugendarbeit angeht ganz still sein. Oder wo sind die Linzer, Wiener, Grazer, Salzburger Toptalente?
Natürlich ist die Situation beim VSV zurzeit schwierig, doch Stewart spiel konstant mit 4 Linien, und das darf man ihm nicht ankreiden. Natürlich steht der ganze Verein jetzt unter Druck und man musste handeln, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn Craig und Pecker einschlagen einer oder zwei aus dem Trio Wanvig, Sleigher und Razingar den Verein verlassen müssen. Desweiteren ist festzuhalten, dass aufgrund der vielen Verletzten die Jungen auch weiterhin ihre Chance bekommen werden und wenns vielleicht viele anders sehen Köfeler Platzer Hartl haben sehr viel Potenzial und das werden sie in den nächsten Jahren auch hoffentlich beweisen.
Wovon ich aber überzeugt bin, ist dass wir nächste Saison einmal einen Generalputz brauchen um ein längerfristiges Konzept mit den Jungen durchzuführen. Ich glaube es ist Zeit sich von den Mitläufern zu trennen und dazu gehört für mich auch ein Niki Petrik, denn sein wir uns ehrlich , der kann gar nichts. Auch Martinz und Benji Petrik haben meiner Meinung schon zu lange die Chance erhalten sich zu beweisen, was sie aber bis jetzt noch nie geschafft haben. Von den Legionären brauchen wir nicht sprechen, dass weiß eh Jeder, dass bis auf Damon und Weller , teilweise auch Kuznik alle Pfeifen sind.
Also im Großen und Ganzen stimmt der Weg schon, nur Eines ist klar der Generalputz muss nach dieser Saison erfolgen. Blau weis
der unterschied ist halt der das diese Vereine die du ansprichst halt ihre arbeit machen ohne es ständig an die grosse glocke zu hängen den "Villacher Weg" zu gehen - und dann im gleichen Atemzug einen 40 jährigen zu holen der genau dem immer kolportierten Weg im Weg steht.
Lakos, Setzinger Rotter Nödl Komarek Heinrich ehemals Divis sind meines Wissens Wiener die nicht aus dem VSV Nachwuchs den Sprung nach Übersee oder ins Ausland oder zumindest in die EBEL geschafft haben
um kurz für linz zu sprechen (obwohl es mittlerweile mehr als mühsam ist):
den verein gibt es noch zu kurz um wirklich was rauszuholen. dass jedoch im hintergrund sehr viel getan wird, wissen natürlich die wenigsten (und dass das bis in den süden durchdringt, wage ich auch zu bezweifeln).
ich bin mir ziemlich sicher, dass in den nächsten 4-5 jahren der eine oder andere linzer den durchbruch schaffen kann. ich hoffe es zumindest.
die konkurrenz mit X fußballvereinen etc. bzw. die fehlende tradition von eishockey ist natürlich auch gegeben.
Natürlich ist die Situation beim VSV zurzeit schwierig, doch Stewart spiel konstant mit 4 Linien, und das darf man ihm nicht ankreiden.
Konstant mit 4 Linien????? im ersten Drittel vielleicht, oder schaust du bei anderen Spielen zu? Gegen Alba hat ab dem 2ten Drittel sogar die dritte Linie (=eigentlich von der Qualität eine 4te) nur einige Shifts bekommen.
Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Der VSV gehört generalsaniert und sonst nix. Stewart ist dafür auch der falsche Mann leider. Aber bei soviel Kurzsichtigkeit im Verein sei es den "echten" Fans nicht zu verübeln, dass sie sich weiterhin blenden lassen und mit einem Schlag total euphorisiert sind. Quo Vadis VSV? [winke]
Ich kann die Kritik auch nicht verstehen, dass man die Raffls und Kristler halten hätte sollen. Der Michi Raffl hat unlängst auf der Hp gesagt, dass ihn der VSV für kein Geld der Welt halten hätte können, weil er den Sprung ins Ausland wagen wollte.
Verstehe sowieso nicht, warum man Spielern, die vom Stammverein ins Ausland (z.B. Raffl´s) wechseln, keinen "Vorvertrag" (oder so in der Art) unterbreitet, falls sie wieder zurück nach Österreich kommen. Und so der Stammverein ein Vorkaufsrecht hat.
So würden nicht etliche Vereine durch die Finger schauen, falls diese Spieler aus welchen Gründen auch immer (nicht durchgesetzt, Karriereausklang, ...) wieder zurückkehren. (Zu 90% zu den Salzburgern.)
War nur mal ein Denkanstoß. Ist mir schon klar, dass das Geld eine Hauptrolle für die Vereinsauwahl ist.
Einige Beispiele:
Daniel Welser (aus Schweden zurückgekehrt)
Thomas Koch (aus Schweden zurückgekehrt)
Matthias Trattnig (aus NA zurückgekehrt)
Thomas Raffl (aus Schweden zurückgekehrt)
Markus Pöck (aus NA zurückgekehrt)
Kevin Puschnik (aus NA zurückgekehrt)
Gibt sicherlich noch einige Beispiele
und warum sollte ein spieler einen (vermutlich für ihn schlechteren) Vorvertrag unterschreiben?
da wäre es bei einigen der gennanten halt gut zu Wissenw arum genau sie zurückgekommen sind und nicht alles gleich die unterstellung "des geldes wegen" in den raum zu stellen.
Daniel Welser (aus Schweden zurückgekehrt) des Geldes wegen
Thomas Koch (aus Schweden zurückgekehrt) Durchbruch nicht geschafft
Matthias Trattnig (aus NA zurückgekehrt) Durchbruch nicht geschafft
Thomas Raffl (aus Schweden zurückgekehrt) Durchbruch nicht geschafft
Markus Pöck (aus NA zurückgekehrt) weil in salzburg was ganz großes entsteht
Kevin Puschnik (aus NA zurückgekehrt) weil in salzburg was ganz großes entsteht
jetzt mal Scherz beiseite, vermutlich weil sie sich ihre gesteckten ziele nicht erreicht haben, hier besser verdienen und es der einfachere weg ist?
weil sie sich ihre gesteckten ziele nicht erreicht haben, hier besser verdienen und es der einfachere weg ist?
genaus deshalb und vor allem wegen dem letztgenannten argument !
Irgendwie habt ihr alle (zumindest teilweise) recht.
Sicherlich ist es seitens der Vereinsführung verständlich, dass als "schnelle Reanimationsmaßnahme" Craig und Pecker geholt werden, um wenigstens ein "Leerspielen" der Halle zu verhindern. Der richtige Weg in die Zukunft kann das jedoch nicht sein.
Wenn ich so in der Halle stehe, dann hab ich das Gefühl. dass wir seit geraumer Zeit unser Gesicht und unsere Vereinsidentität verlieren. Die Abgänge von Kromp und Lanzinger wurden durch nachrückende Junge nicht kompensiert, obwohl das Material dafür vorhanden war.
Ich verweise nur auf:
Oraze: Weg seit 3 Saisonen, Klimbacher weg seit langer Zeit. Pfeffer weg seit 2 Saisonen. Was Mitchell, Kuznik und Co. in der Defense leisten, können die auch nicht schlechter erledigen, und Orazes Offensivqualitäten waren unbestritten. Auch Stewarts Abgang als Spieler blieb bis dato unersetzt (ich bezeichne ihn einmal auch als "Villacher Gesicht".
Noch die größere Baustelle, der Angriff. Pinter von Strömwall (auch so eine billigsdorfer Notlösung als Trainer) vergrault weg, Thomas Raffl weg. Michael Raffl weg. Andreas Kristler weg.
Viele viele snd weggegangen, den nachkommenden Jungen wurde und wird der Weg durch niedrigklassige Einkäufe verlegt - oder sie werden zu schnell zu gut und gehen den schnellsten Weg zur Kohle.
Wieso soll ich mich und wie kann ich mich als Villacher mit Leuten wie Mitchell, Kuznik, Martin Razingar, Ryan, Langfeld, Sleigher, Wanvig, Loyns, Craig etc. bzw.zugekauften weiteren Österreichern identifizieren???? DAS FUNKTIONIERT NICHT MEHR. Da geh ich bald lieber nach Feld am See oder nach Velden zuschauen.
ImHo bezahlen wir jetzt die Zeche für eine zu lange Zeit ohne Hauptsponsor und mit zu wenig Geld bzw. schlechter Wirtschafterei.
Weiters beginnt nach altem Sprichwort der Fisch beim Kopf zu stinken!!!! Und das bedeutet für mich begonnen beim Präsidenten, der einen mächtigen GM nicht im Griff hat, über ebendiesen bis zur nächsten Notlösung im Trainerbereich (JA - ich meine Stewart, der mit einem Teil der Mannschaft noch Strömwall weggemobbt hat und jetzt ebendiese als Trainer führen soll und bei Bedarf auch in den Allerwertesten treten muss) eine Gereralbaustelle in der Vereinsführung. Aufgabe dieser Vereinsführung wäre es gewesen, interessierten Unternehmen das Hockeysponsoring schmackhaft zu machen . Anstatt dessen hat man dem Vernehmen nach auf Grund gewisser Geschäfte potentiell interessierten Unternehmen den Einblick in die Bücher verweigert, die Aufnahme eines Controllers von Sponsorseite in den Verein verweigert und solange weitergewurstelt, bis wir dorthin abgeglitten sind, wo wir jetzt stehen.
Und wenn die ersehnten Heilmittel Pecker und Craig greifen, dann haben sie wieder alles richtig gemacht und werden ad infinitum so weiterwursteln (Zynismus leider nicht aus, sondern bittere Realität).
Wenn sich zum Ende der heurigen Saison im Bereich der Vereinsführung nichts tut, dann geb ich nach mehreren Jahrzenten meine beiden Abos auf. Konkret fordere ich den Rücktritt von Isepp, Mion uns Stewart - und das besser heute als morgen, Erst danach kann ein Neubeginn erfolgen, Ein von der Performance der Spieler in der Halle und dem Geschick der Vereinsführung am Verhandlungstisch maßlos Enttäuschter.
Da geh ich bald lieber nach Feld am See oder nach Velden zuschauen.
Hab gehört in Klagenfurt soll es gutes Eishockey zu sehen geben [prost]
sehr gut auf den Punkt gebracht
Konkret fordere ich den Rücktritt von ... Mion ...
Dein Wunsch wird dir bald erfüllt sein!
sehr gut auf den Punkt gebracht
Hab gehört in Klagenfurt soll es gutes Eishockey zu sehen geben [prost]
Lassts mich in Ruh - mag von KAClern keinen "tröstenden" Zuspruch!!!
Da geh ich bald lieber nach Feld am See oder nach Velden zuschauen.
ja, ja...die sind wie der verein aus der nebelstadt-da gibts auch einen geldgeber im hintergrund. bist du ein K..`ler? [Popcorn]
der unterschied ist halt der das diese Vereine die du ansprichst halt ihre arbeit machen ohne es ständig an die grosse glocke zu hängen den "Villacher Weg" zu gehen
Kommt auch blöd, wenn etwa Salzburg behauptet, den "Villacher" Weg zu gehen.
Verstehe sowieso nicht, warum man Spielern, die vom Stammverein ins Ausland (z.B. Raffl´s) wechseln, keinen "Vorvertrag" (oder so in der Art) unterbreitet, falls sie wieder zurück nach Österreich kommen. Und so der Stammverein ein Vorkaufsrecht hat.
Weil sowas erstens kein Spieler unterschreiben würde (wieso auch, wäre ja nur ne unnötige Einschränkung) und es zweitens letztendlich eh keine echte Bedeutung hätte (siehe Andre Lakos, der ja aus NA nur zu den Caps zurückkehren wollte).
Zum jetzigen "Villacher Weg"...
Die letzten Verpflichtungen heben die Kaderqualität natürlich merklich (auch was die Kadertiefe betrifft, denn ich glaube nicht, dass man 2 andere Legios abmelden wird), das bisherige Villacher Selbstverständnis als DER Nachwuchsförderüberdrüberverein leidet aber darunter natürlich auch ziemlich.
Letztendlich hat aber derjenige recht, der Erfolg hat - geht der "neue Villacher Weg" auch voll in die Hose wirds hier aber noch spassiger werden. [kaffee]
lg
Walu
Dein Wunsch wird dir bald erfüllt sein!
ist die hölle schon zugefroren?? - denke mal nicht das mion vorher von selber zurücktritt
Das eigentlich Schlimme an der jetzige Situation ist, dass es durchaus
einige Leute gibt, die erkennen, wie man als Fan vom Vorstand schon seit
geraumer Zeit verarscht wird. Leider lässt sich aber der Großteil der
Fans noch immer von solchen Aktionen wie der Craig-Verplichtung blenden.
Auch wenn wir mit den neuen Imports jetzt vielleicht einmal das eine
oder andere Spielchen gewinnen sollten, ändert das nichts an der
Tatsache, dass der Spielaufbau beim VSV eher an die CHL erinnert als an
die Bundesliga.
Nichtsdestotrotz wird es auch mit unserem VSV wieder einmal aufwärts gehen.
Salzburg behauptet, den "Villacher" Weg zu gehen.
soso...
kann mir jemand erklären, was der villacher weg jetzt genau sein soll?!
mit villacher weg verbinde ich körperbetontes, einfaches spiel. da ist aber noch nicht von der legionärszahl oder dem altersdurchschnitt die rede... früher führte der villacher weg auch über kostspielige spieler, jetzt nicht mehr - also das kann auch kein indiz sein...