1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

  • schooontn
  • 11. Januar 2011 um 14:14
  • Geschlossen
  • VSVTommyVSV
    Hobbyliga
    • 20. April 2011 um 13:06
    • #1.151

    Genau so ist es!

    Ich finde im Eishockey muss man sich entscheiden was man will, will man mit der Jugend gehen und dafür eben Misserfolge in Kauf nehmen, oder will man Titel gewinnen und investiert eben auch in zwei Legionäre mehr?

    Ist einer in der Jugend schon richtig gut, wird er dort schon abgeworben und das ja auch völlig zurecht! Denn er soll seine Chance bekommen. Und wenn nicht, und sie schaffen es in den Kader der ersten Mannschaft sind sie dann eben meist nach zwei Saison wieder weg, wenn sie sich akklimatisiert haben.

    Ich kann es verstehen, dass wenn ein Spieler wie Michael Raffl ein Angebot aus Schweden hat, dass er es auch wahrnimmt. Denn da hat er eben die Chance sich besser zu entwickeln, aber wenn er es nicht schaffen sollte, dann muss man eben auch alle Hebel in Bewegung setzen, dass er wieder zu uns kommt.

    Und da fehlt es uns eben an Geld, deshalb ist auch Thomas nach Salzburg gegangen. Wir haben eben keine Milliadärin hinter uns.


    Aber wir müssen uns entscheiden, ich finde, dass der Weg der Jugend bei einem Verein wie dem VSV einfach nicht funktionieren kann, natürlich für die Spieler schon, aber der große Verlierer bleibt immer der Verein.

    Und wenn ich jetzt höre, dass ein Raffl geht ( wie gesagt, völlig verständlich ), man aber einen Herzog oder Peintner heimholen möchte, dann vergeht es mir! Da sehe ich echt lieber einen Legionär dafür mehr.

    Am besten wäre es, wenn wir 7 - 8 Legionöre haben, und die größten Talente eben heranreifen lassen. Damiot wäre es noch am ehesten machbar, sportlich erfolgreich zu sein und die Jungs schaffen es auch eine gute Ausbildung zu bekommen.

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 20. April 2011 um 13:10
    • #1.152
    Zitat von VSVTommyVSV

    Genau so ist es!

    Ich finde im Eishockey muss man sich entscheiden was man will, will man mit der Jugend gehen und dafür eben Misserfolge in Kauf nehmen, oder will man Titel gewinnen und investiert eben auch in zwei Legionäre mehr?


    ach so einfach ist das... na dann...

  • VSVTommyVSV
    Hobbyliga
    • 20. April 2011 um 17:29
    • #1.153

    Ich spreche von keiner Garantie, oder?

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. April 2011 um 17:29
    • #1.154

    Es gibt 3 Möglichkeiten eine Mannschaft zu bauen.

    1. viel Geld damit bekommt man die besten Österreicher und auch die besten Ausländer. Paradebeispiel KAC
    2. Legiotruppe mit der man mit Ach und Krach hin und wieder das Halbfinale erreicht, aber langfristig der Nachwuchs auf der Strecke bleibt.
    3. Eigenbaumannschaft (preiswerter) garniert mit Kracherlegios

    Angesichts unserer finanziellen Situation scheint mir Variante Drei die mit Abstand Vernünftigste zu sein. Die Mannschaft wird billiger, unser Eigenbau bekommt Eiszeit und damit die Chance, sich in Österreichs höchster Spielklasse zu etablieren und wir sehen endlich wieder mehr Villacher am Eis. Bei dieser Variante darf man natürlich nur kleinere Brötchen backen und muss von Zielen mit Halbfinale absehen und sogar möglicherweise um den Playoffeinzug zittern, aber das sollte nicht weiter stören. Ich halte diese Idee langfristig für die Vernünftigste, da die Erste für uns nicht in Frage kommt.

    Rodmann, Rodmann und oder Bois was sind denn das für Kracher? Keiner von denen ist auch nur annähernd das, was ich mir unter Kracher vorstelle. Wenn wir schon einen holen, dessen Hauptaufgabe Prügeleien sein sollen, dann auch bitte ein Spieler, der es mit dem Henker aus Klagenfurt aufnehmen kann, also einen gestandenen und gefürchteten AHL Raufbold.

    Zitat von VSVTommyVSV


    Und wenn ich jetzt höre, dass ein Raffl geht ( wie gesagt, völlig verständlich ), man aber einen Herzog oder Peintner heimholen möchte, dann vergeht es mir! Da sehe ich echt lieber einen Legionär dafür mehr.

    Was hast du gegen den Peintner? Der alleine hat mehr Herzblut, als die beiden Rodmanns und Bois zusammen.

  • Christoph_20
    KHL
    • 20. April 2011 um 17:38
    • #1.155

    die mannschaft die ich aufgestellt habe gewinnt vielleicht nicht viel, hab aber geschrieben dass ich mal im september und oktober schauen würde wie die mannschaft so darstehen würde. ist man schwach beisammen sollte man schon noch 2 legionäre holen. aber insgesamt würd ich die saison nicht so ernst nehmen, weil es ein lernjahr ist.

    ja genau richtig, ich kritisiere die fehlende tiefe in unserem kader. ich sehe petrik als 13. stürmer, weil er nicht mehr so jung ist aber wenn not am mann ist ein petrik eben durch seinen kampfgeist relativ viel erreichen kann.

    ich persönlich hätte sowieso ein anderes konzept:

    ein team süd zusammenstellen, dass in der nationalliga mitspielt. so könnte man die jungen an das niveau heranführen. das team könnte z.b. aus vsv, kac, jesenice und laibach spielern bestehen und als farmteam für die teams des südens dienen. in der nationalliga fehlt mir sowieso eine mannschaft aus kärnten...

    dann könnte man die schwächsten ausländer der teams dort parken (also 1-2 legionäre aus den 4 teams) und den rest mit jungen auffüllen. so könnte sich der süden gegen die marke red bull währen.

    klar ist das problematisch, weil wahrscheinlich nicht alle zusammenarbeiten wollen oder können. aber rein sportlich wäre das doch ideal.

    so könnte man den jungen den weg zum profisport ebnen...weil der sprung aus der u20 bzw. vom lico vsv in die bundesliga ist schon sehr groß. daher kommt auch die skepsis vieler user hier, die nicht glauben das die jungen des vsv schon reif für die bundesliga sind.

    ein sehr heikles thema...

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 17:41
    • #1.156

    Da hast du mal etwas richtiges gesagt: der Sprung von der U20 in die EBEL ist extrem groß - genau das ist das Problem!! Ein Farmteam in der Nationalliga wär da sicher ne gute Lösung, darüber wird eh spekuliert. Entweder EC Lico VSV in der Nationalliga oder eine Kooperation mit Zell am See oder meinetwegen sogar mit Spittal. Das wär mal ein guter und wichtiger Schritt!

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. April 2011 um 17:48
    • #1.157
    Zitat von Jürgen63

    Da hast du mal etwas richtiges gesagt: der Sprung von der U20 in die EBEL ist extrem groß - genau das ist das Problem!! Ein Farmteam in der Nationalliga wär da sicher ne gute Lösung, darüber wird eh spekuliert. Entweder EC Lico VSV in der Nationalliga oder eine Kooperation mit Zell am See oder meinetwegen sogar mit Spittal. Das wär mal ein guter und wichtiger Schritt!

    Für eine Kooperation mit Zell am See bin ich schon lange. Das Beispiel Hartl zeigt ja, dass da nicht nur gute sondern auch sehr vernünftige Spieler rausgebracht werden.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 17:50
    • #1.158

    EDIT - Beitrag wurde überarbeitet, weil ich mein Wissen nachgeprüft hab und deshalb meine Aussage korrigieren musste ;)

    Da gibts noch andere gute Beispiele: die Verteidiger Clemens Unterweger und Johannes Schernthaner! Gehören beide locker zu den besten österreichischen Verteidigern in ihrem Jahrgang. Und mit Putnik und Keidel gibts in Zell auch zwei talentierte Stürmer, die beide schon Nationalliga spielen. Sind beides 92er-Jahrgänge wie Platzer und Göhringer.

    Wenn die fünf - Hartl, Unterweger, Schernthaner, Putnik und Keidel - in der U20 aufgelaufen sind, waren die Zeller letzte Saison brutal stark!

  • hockeytime
    NHL
    • 20. April 2011 um 18:12
    • #1.159

    freunde, ihr könnts da reinschreiben was ihr wollts, der mion wird sich sicher nach keinem von euch richten, und mit die 3 großkopferten der liga, kann sowieso niemand mithalten, also ist es im prinzip egal wie die mannschaft nächste saison ausschaut ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. April 2011 um 18:14
    • #1.160
    Zitat von Adlerblut

    3. Eigenbaumannschaft (preiswerter) garniert mit Kracherlegios


    das prob ist nur,
    nachdem die anderen ja auch ned grad mit lullus spielen, brauchst du einige kracher, wennst du konkurrenzfähig sein willst!
    und ob du die findest zu einem akzeptablen preis noch dazu, wenn sie wohl wissen,
    dass sie bei diesem verein wahrsch keinen titel feiern können!

    an wieviele kracher hast du gedacht?

  • Adlerblut
    Gast
    • 20. April 2011 um 18:19
    • #1.161
    Zitat von hockeytime

    freunde, ihr könnts da reinschreiben was ihr wollts, der mion wird sich sicher nach keinem von euch richten, und mit die 3 großkopferten der liga, kann sowieso niemand mithalten, also ist es im prinzip egal wie die mannschaft nächste saison ausschaut ;)

    Von den 3 Großkopferten wird aber auch nur Einer überleben, wenn die Milliardäre ihre Spielzeuge satt haben. Wenn der Oberbulle von heute auf morgen keine Lust mehr auf Eishockey hat, ist Salzburg weg, ähnlich wird es bei den Wienern sein. Beim KAC würde wahrscheinlich das Land einspringen, abe selbst die müssten dann kleinere Brötchen backen.

    @PH stimmt leider, ich dachte an 3 Kracher. Einer davon Brecher und die anderen zwei für den Sturm.

  • Christoph_20
    KHL
    • 20. April 2011 um 18:33
    • #1.162

    wir müssen unseren vorteil der super jugendarbeit einfach besser nützen.

    zusammenarbeit in irgendwelcher form mit einem team in der nationalliga wäre das non plus ultra. da könnte man die besten aus der nationalliga abziehen und hätte immer 4 linien zur verfügung.

    das wäre mal ein schritt in die zukunft und würde dem vsv sicher gut tun.

    zell am see gefällt mir auch sehr gut! es muss sich halt endlich mal was tun.

    glg

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 20. April 2011 um 20:59
    • #1.163
    Zitat von Christoph_20

    zusammenarbeit in irgendwelcher form mit einem team in der nationalliga wäre das non plus ultra. da könnte man die besten aus der nationalliga abziehen und hätte immer 4 linien zur verfügung.

    das wäre mal ein schritt in die zukunft und würde dem vsv sicher gut tun.

    zell am see gefällt mir auch sehr gut! es muss sich halt endlich mal was tun.


    das hab ich schon mal gefragt. ein paar seiten weiter vorne. hat aber glaub ich niemand geantwortet ...

    ich hab da irgendwo was gelesen, dass der vsv in verbindung mit zell am see steht

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 21:04
    • #1.164

    Gerüchte und Spekulationen über eine Kooperation mit Zell gibts doch schon seit 2 oder 3 Jahren - was konkretes gabs aber nie. Wär ne tolle Sache!

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. April 2011 um 21:08
    • #1.165
    Zitat von Jürgen63

    Gerüchte und Spekulationen über eine Kooperation mit Zell gibts doch schon seit 2 oder 3 Jahren - was konkretes gabs aber nie. Wär ne tolle Sache!


    wenn sie so erfolgreich ist wie die vom kac und dornbirn (stimmts?), dann nein danke. ;)

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 21:12
    • #1.166

    Stimmt auch wieder ... aber bei Villach-Zell wär die Entfernung viel günstiger als bei Klagenfurt-Dornbirn ;)

  • andreas22
    EBEL
    • 20. April 2011 um 21:37
    • #1.167
    Zitat von ZigaretteDanach


    wenn sie so erfolgreich ist wie die vom kac und dornbirn (stimmts?), dann nein danke. ;)

    Ich halte das eigentlich für eine ganz gute Idee. Wär genau das richtige für z.B. B.Petrik, Martinz oder andere aus der U20 die den Sprung in die Kampfmannschaft nicht wirklich schaffen. In der NaLi haben sie immerhin Spielpraxis, und bei vielen Ausfällen ist es für den VSV auch sehr vorteilhaft, wenn er auf diese Spieler zurückgreifen könnte.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. April 2011 um 21:40
    • #1.168

    graz wär als kooperationspartner wohl realistischer mmn.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 21:46
    • #1.169

    Stimmt, der ATSE wär noch besser als Zell. Der Tschutte wurde ja schon als Versuchskaninchen vorgeschickt :D

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 20. April 2011 um 21:48
    • #1.170

    naja nur wie realistisch ist eine kooperation 99ers <-> ATSE <->VSV

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. April 2011 um 21:49
    • #1.171

    und mit hohenberger² ist die basis auch nicht sooo schlecht (wobei heho als spielervermittler wohl nicht nur freunde hat ;) )

    aja, die 99ers kooperation hab ich schon wieder ganz vergessen..shame on me :(

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. April 2011 um 21:51
    • #1.172

    Richtig :)

    B. Petrik, Martinz, Zorec, Essmann, Köfeler und Skacal >>> ab zum ATSE - wäre mein Vorschlag, was die Spieler angeht :)

    Wird aber wohl nix draus werden leider.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 24. April 2011 um 11:13
    • #1.173

    martin ulmer wird angeblich frei...

  • KCT14
    KHL
    • 24. April 2011 um 17:20
    • #1.174
    Zitat von schooontn

    martin ulmer wird angeblich frei...

    Guter Spieler... aber irgendwie fehlt mir der Glaube das Villach ihn bekommen wird/ haben will. Aber wer weiß... [Popcorn]

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. April 2011 um 17:36
    • #1.175
    Zitat von KCT14

    aber irgendwie fehlt mir der Glaube das Villach ihn bekommen wird/ haben will.


    der war gut :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™