Genau so ist es!
Ich finde im Eishockey muss man sich entscheiden was man will, will man mit der Jugend gehen und dafür eben Misserfolge in Kauf nehmen, oder will man Titel gewinnen und investiert eben auch in zwei Legionäre mehr?
Ist einer in der Jugend schon richtig gut, wird er dort schon abgeworben und das ja auch völlig zurecht! Denn er soll seine Chance bekommen. Und wenn nicht, und sie schaffen es in den Kader der ersten Mannschaft sind sie dann eben meist nach zwei Saison wieder weg, wenn sie sich akklimatisiert haben.
Ich kann es verstehen, dass wenn ein Spieler wie Michael Raffl ein Angebot aus Schweden hat, dass er es auch wahrnimmt. Denn da hat er eben die Chance sich besser zu entwickeln, aber wenn er es nicht schaffen sollte, dann muss man eben auch alle Hebel in Bewegung setzen, dass er wieder zu uns kommt.
Und da fehlt es uns eben an Geld, deshalb ist auch Thomas nach Salzburg gegangen. Wir haben eben keine Milliadärin hinter uns.
Aber wir müssen uns entscheiden, ich finde, dass der Weg der Jugend bei einem Verein wie dem VSV einfach nicht funktionieren kann, natürlich für die Spieler schon, aber der große Verlierer bleibt immer der Verein.
Und wenn ich jetzt höre, dass ein Raffl geht ( wie gesagt, völlig verständlich ), man aber einen Herzog oder Peintner heimholen möchte, dann vergeht es mir! Da sehe ich echt lieber einen Legionär dafür mehr.
Am besten wäre es, wenn wir 7 - 8 Legionöre haben, und die größten Talente eben heranreifen lassen. Damiot wäre es noch am ehesten machbar, sportlich erfolgreich zu sein und die Jungs schaffen es auch eine gute Ausbildung zu bekommen.