Wieviele gibt es da noch?
Du, ich glaub, die produzieren immer noch
Wieviele gibt es da noch?
Du, ich glaub, die produzieren immer noch
@jürgen. was haltest du von dem gelfanov (falls der so heißt), der ist
ja noch sehr sehr jung und hat in der u20 auch schon seine visitenkarte
abgegeben. könnte man den schon eventuell ins kalte wasser werfen?
Du, ich glaub, die produzieren immer noch
Auch eine Form der Nachwuchsförderung
@jürgen. was haltest du von dem gelfanov (falls der so heißt), der ist
ja noch sehr sehr jung und hat in der u20 auch schon seine visitenkarte
abgegeben. könnte man den schon eventuell ins kalte wasser werfen?
Das wär meiner Meinung nach noch etwas zu früh. Wir sollten erst mal schaun, wie die nächste Saison läuft. Wenn er die Saison in der U20 durchspielt (ist ja noch U17-spielberechtigt) und sagen wir so 30-40 Punkte macht, schaun wir weiter.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Eishockey mal mit Fußball vergleichen würde, aber meiner Meinung nach erleben wir derzeit eine Entwicklung, wie sie im internationalen Fußball schon vor Jahren/Jahrzehnten passiert ist:
Es gibt 2-3 Mannschaften, die jedes Jahr um die Meisterschaft spielen (zB in Spanien, Portugal, England, auch Deutschland). Diese Teams haben das meiste Geld und damit auch die besten Spieler und dominieren jedes Jahr die Liga. Wenn Du als Außenseiter Glück hast, sprich ein paar wirklich talentierte Nachwuchsspieler und Glücksgriffe (dh gut und „billig“) bei den Legionären, kannst Du vielleicht einmal in 10 Jahren ganz vorne mitspielen. Das funktioniert eben ein Jahr lang, weil dann kaufen die Großen wiederum Deinen Nachwuchs bzw. die guten Legionäre.
Genau dorthin wird der VSV sich bewegen:
Die big players sind Wien (Hauptstadt, Hansi Schmid), das Dosenfutter und natürlich der KAC dank Tante Heidi. In guten Jahren können wir diese Mannschaften vielleicht im Halbfinale fordern. Aber wir sollten uns langsam damit anfreunden, dass die fetten Jahre vorbei sind. Mal ehrlich, wen hat denn in Österreich vor 10-15 Jahren (also zu unserer besten Zeit) Eishockey interessiert? Kärnten. Punkt.
Mit einer breiteren Liga ändert sich die Marktsituation. Be realistic. Ich habe mich immer gewundert, warum sich Fans von Mittelklasse-Teams (beispielsweise Aston Villa, Real Sociedad, Freiburg…) Spiele ihrer Clubs ansehen, wenn letztendlich täglich das Murmeltier grüßt? Es muss wohl die Liebe zum Sport sein, nicht die Freude am Sieg alleine. Ob das Villacher Publikum sich damit anfreunden kann, bleibt abzuwarten. Ich gebe einem jungen Team gerne eine Chance (auch mehrere), aber ob das der Großteil der „Forever-Fans“ auch so sieht, wage ich zu bezweifeln.
Das ist meine Meinung. In diese Richtung bewegen wir uns. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren [Popcorn]
Maximilian Egger würde ich deiner Liste von Toptalenten noch hinzufügen.
Gelfanov ist noch zu jung. Nächste Saison U20 mit ein paar Einsätzen in der EBEL wäre ideal.
Göhringer und Meinhardt sehe ich jetzt nicht so weit auseinander. Ein Sternat wäre vom Potential her über beide zu stellen, aber da fehlts halt leider leider an anderen Ecken. Vielleicht kriegt er doch noch die Kurve.
Maximilian Egger würde ich deiner Liste von Toptalenten noch hinzufügen.
Gelfanov ist noch zu jung. Nächste Saison U20 mit ein paar Einsätzen in der EBEL wäre ideal.Göhringer und Meinhardt sehe ich jetzt nicht so weit auseinander. Ein Sternat wäre vom Potential her über beide zu stellen, aber da fehlts halt leider leider an anderen Ecken. Vielleicht kriegt er doch noch die Kurve.
Ich hab mich in der Liste eigentlich auf die großen Namen konzentriert sonst hätt ich zB den Valentin Leiler und den Christian Heinricher auch genannt. Was haltest du von Brunner?
An Sternat glaub ich nicht mehr.
ich glaube seine aussage war nicht so gmeint wie du sie verstanden hast, denn adlerblut ist sicher einer der enttäuschtesten vsv fans heuer, da wir heuer eine legio truppe waren und nicht den villacher weg treu geblieben sind.@jürgen. was haltest du von dem gelfanov (falls der so heißt), der ist ja noch sehr sehr jung und hat in der u20 auch schon seine visitenkarte abgegeben. könnte man den schon eventuell ins kalte wasser werfen?
Völlig richtig verstanden, Zigarette [prost] Ich bin mit dem Erreichen des Halbfinales sehr zufrieden habe das allerdings aufgrund der 9 Legionäre, von denen maximal 5 brauchbar waren, auch erwartet bzw. gehofft. Objektiv muss man auch sagen, dass die Leute welche meinten, wir hätten aus der Not eine Tugend gemacht Recht hatten. Kaum ist ein wenig Geld da, so geht man weg vom Villacherweg hin zu einer Legiotruppe. Mit dem Abgang vom Andi (sollte es stimmen) bekommen wir dafür auch die Rechnung. Ich bin ihm auch überhaupt nicht böse, er war äußerst loyal zum Verein und wurde unter JS zum Bankerldrücker. Wieso er aber ausgerechnet Verteidiger in der Nationalliga spielen will, verstehe ich überhaupt nicht. Alles in allem eine komplette Achterbahnsaison mit einem versöhnlichen Saisonabschluss dank Amtsübernahme und Rückkehr zum gewohnten Villacherhockey.
DMW das wäre wirklich sehr schade, aber es entwickelt sich immer mehr in eine Rasenschachrichtung, stimmt schon. Mehr und mehr Werbung, Fall der Ausländerbeschränkung und immer noch unrealistischere Ziele. Man wird sich wohl oder übel entscheiden müssen, wo wir stehen wollen. Momentan scheint man für die stärksten Österreicher nicht attraktiv genug zu sein, Kracherausländer wie Fortier sind nicht finanzierbar was also bleibt wäre, Neuaufbau. Eine Mannschaft gespickt mit viel Eigenbau, guten Österreichern und 4 oder maximal 5 Ausländern, welche sich da unten zerreißt aber aufgrund der mangelnden Erfahrung und Geldes vielleicht nicht ganz so weit vorne steht oder sogar um die Playoffs kämpfen muss, ist mir immer noch lieber, als eine zusammengekaufte Söldnertruppe.
Solte man sich für den Weg mit den vielen Eigenbauspielern entscheiden auch gleich zusätzlich schon anfangen, Geld für die Zeit nach RF auf die Seite zu legen. Es weiß ja keiner, ob sie Hauptsponsor bleiben oder nicht. Es bringt aber auch rein gar nichts, uns ständig mit dem KAC, RBS oder VIC zu vergleichen die sind gegenwärtig in ganz anderen finanziellen Dimensionen.
gelfanov wird erst 16 jahre und spielt schon in der U20? wow, das muss ja ein talent sein! ziemlich gross für sein alter ist er ja auch schon! 181cm!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Eishockey mal mit Fußball vergleichen würde, aber meiner Meinung nach erleben wir derzeit eine Entwicklung, wie sie im internationalen Fußball schon vor Jahren/Jahrzehnten passiert ist:
Es gibt 2-3 Mannschaften, die jedes Jahr um die Meisterschaft spielen (zB in Spanien, Portugal, England, auch Deutschland). Diese Teams haben das meiste Geld und damit auch die besten Spieler und dominieren jedes Jahr die Liga. Wenn Du als Außenseiter Glück hast, sprich ein paar wirklich talentierte Nachwuchsspieler und Glücksgriffe (dh gut und „billig“) bei den Legionären, kannst Du vielleicht einmal in 10 Jahren ganz vorne mitspielen. Das funktioniert eben ein Jahr lang, weil dann kaufen die Großen wiederum Deinen Nachwuchs bzw. die guten Legionäre.Genau dorthin wird der VSV sich bewegen:
Die big players sind Wien (Hauptstadt, Hansi Schmid), das Dosenfutter und natürlich der KAC dank Tante Heidi. In guten Jahren können wir diese Mannschaften vielleicht im Halbfinale fordern. Aber wir sollten uns langsam damit anfreunden, dass die fetten Jahre vorbei sind. Mal ehrlich, wen hat denn in Österreich vor 10-15 Jahren (also zu unserer besten Zeit) Eishockey interessiert? Kärnten. Punkt.Mit einer breiteren Liga ändert sich die Marktsituation. Be realistic. Ich habe mich immer gewundert, warum sich Fans von Mittelklasse-Teams (beispielsweise Aston Villa, Real Sociedad, Freiburg…) Spiele ihrer Clubs ansehen, wenn letztendlich täglich das Murmeltier grüßt? Es muss wohl die Liebe zum Sport sein, nicht die Freude am Sieg alleine. Ob das Villacher Publikum sich damit anfreunden kann, bleibt abzuwarten. Ich gebe einem jungen Team gerne eine Chance (auch mehrere), aber ob das der Großteil der „Forever-Fans“ auch so sieht, wage ich zu bezweifeln.
Das ist meine Meinung. In diese Richtung bewegen wir uns. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren [Popcorn]
ich hätte es nicht besser formulieren können.....
@ DMW8
danke endlich bringts mal jemand auf den punkt.
Ich hab mich in der Liste eigentlich auf die großen Namen konzentriert
sonst hätt ich zB den Valentin Leiler und den Christian Heinricher auch genannt. Was haltest du von Brunner?
An Sternat glaub ich nicht mehr.
Brunner ist auch nicht weit weg von Meinhardt & Göhringer. Das Potential sich in der EBEL durchzusetzen ist bei allen 3 zu einem gewissen Grad vorhanden, viel hängt eben davon wer jetzt von ihnen die meiste EBEL Eiszeit bekommt.
gelfanov wird erst 16 jahre und spielt schon in der U20? wow, das muss ja ein talent sein!
ziemlich gross für sein alter ist er ja auch schon! 181cm!
Naja, man muss schon auch anmerken, dass er auch U17 gespielt hat und nicht nur in der U20 bzw. der Oberliga gespielt hat. Und wenn man sich ehrlich ist, dann muss ein großes heimisches Talent mit 16 auch schon am Sprung in die U20 stehen.
Da ist eventuell schon erwähnenswerter, dass der 14-jährige Maximilian Egger heuer bereits ein Spiel für die U20 bestreiten durfte.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich Eishockey mal mit Fußball vergleichen würde, aber meiner Meinung nach erleben wir derzeit eine Entwicklung, wie sie im internationalen Fußball schon vor Jahren/Jahrzehnten passiert ist:
Es gibt 2-3 Mannschaften, die jedes Jahr um die Meisterschaft spielen (zB in Spanien, Portugal, England, auch Deutschland). Diese Teams haben das meiste Geld und damit auch die besten Spieler und dominieren jedes Jahr die Liga. Wenn Du als Außenseiter Glück hast, sprich ein paar wirklich talentierte Nachwuchsspieler und Glücksgriffe (dh gut und „billig“) bei den Legionären, kannst Du vielleicht einmal in 10 Jahren ganz vorne mitspielen. Das funktioniert eben ein Jahr lang, weil dann kaufen die Großen wiederum Deinen Nachwuchs bzw. die guten Legionäre.Genau dorthin wird der VSV sich bewegen:
Die big players sind Wien (Hauptstadt, Hansi Schmid), das Dosenfutter und natürlich der KAC dank Tante Heidi. In guten Jahren können wir diese Mannschaften vielleicht im Halbfinale fordern. Aber wir sollten uns langsam damit anfreunden, dass die fetten Jahre vorbei sind. Mal ehrlich, wen hat denn in Österreich vor 10-15 Jahren (also zu unserer besten Zeit) Eishockey interessiert? Kärnten. Punkt.Mit einer breiteren Liga ändert sich die Marktsituation. Be realistic. Ich habe mich immer gewundert, warum sich Fans von Mittelklasse-Teams (beispielsweise Aston Villa, Real Sociedad, Freiburg…) Spiele ihrer Clubs ansehen, wenn letztendlich täglich das Murmeltier grüßt? Es muss wohl die Liebe zum Sport sein, nicht die Freude am Sieg alleine. Ob das Villacher Publikum sich damit anfreunden kann, bleibt abzuwarten. Ich gebe einem jungen Team gerne eine Chance (auch mehrere), aber ob das der Großteil der „Forever-Fans“ auch so sieht, wage ich zu bezweifeln.
Das ist meine Meinung. In diese Richtung bewegen wir uns. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren [Popcorn]
du hast in vielen punkten schon recht, aber die fetten vsv jahre waren nicht vor 10-15 jahren, soviel ich mich erinnere, wart ihr bis vor kurzem auch des öfteren im finale - und die budgetdimensionen klaffen im österreichischen eishockey nicht so auseinander wie im europäischen spitzenfussball.
zu meiner besten zeit gabs auch noch eine VEU und einen WEV, später dann die großen grazer elefanten sponsored by HK... und ein paar andere mitstreiter außerhalb von kärnten ... die liga hat nur "vergessen", die rahmenbedingungen nach einem fairen wettbewerb auszurichten, und somit ist das passiert, was auch - wie du schon angesprochen hast - im fussball gang und gebe ist... wer mehr kohle hat, schafft an (und damit meine ich nicht nur spieler kaufen).
Naja, man muss schon auch anmerken, dass er auch U17 gespielt hat und nicht nur in der U20 bzw. der Oberliga gespielt hat. Und wenn man sich ehrlich ist, dann muss ein großes heimisches Talent mit 16 auch schon am Sprung in die U20 stehen.
Da ist eventuell schon erwähnenswerter, dass der 14-jährige Maximilian Egger heuer bereits ein Spiel für die U20 bestreiten durfte.
Gelfanov is doch erst 15 ?
Egger is vorallem beachtlich, dass er Körperlich schon sehr weit ist. Bin schon gespannt wie das weiter geht..
Was is eigentlich mit dem Sternat? Ein neuer Setzinger? Punkten tut er ja nicht so schlecht?
Naja, ich denke den 1 Monat den Gelfanov noch bis zu seinem Geburtstag hat, kann man vernachlässigen
Aktuell profitiert Egger sicher von seinem Körper, der für einen 14jährigen recht weit ist; aber er ist zweifelsohne ein Spieler, den man im Auge behalten sollte.
Habs eh oben noch rein gschrieben stell die Frage aber nochmal, habs nur editiert: Was is eigentlich mit dem Sternat? Ein neuer Setzinger? Punkten tut er ja nicht so schlecht?
um beim vergleich mit dem fußball zu bleiben.
da hat die austria auch aus der not eine tugend gemacht. haben jetzt die jüngste truppe der liga und sind tabellenführer. red bull blamiert sich in jedem spiel bis auf die knochen und die austria spielt mit vielen jungen österreichern einen guten fußball aus österreichischer sicht.
genau dorthin sollte der weg des vsv gehen. mit hartl wurde ja schon ein spieler geholt, vielleicht können wir noch 1-2 solche junge nach villach lotsen.
dann haben wir vielleicht 3 gekaufte youngstars und dazu würd ich dann 4 einheimische ins rennen schicken. von 9 legionären sollten wir runter kommen auf zuerst mal 6 legionäre, die aber allesamt wirkliche verstärkungen sein müssten. diese 6 legionäre sollte man langfristig auf 5 reduzieren, so dass der vsv jedes jahr mit 5 guten legionären ins rennen um den titel geht und es viele junge österreicher im kader gibt.
klar sind einige noch zu schwach aus der u20, aber nur wenn man sie forciert und ihnen die chance gibt, dann werden sie auch stärker.
was bringt es, jahr für jahr mit spielern wie petrik, raza, ryan zu agieren um dann spätestens im seminfinale komplett abgeschossen zu werden. glaubst damit können die vsv-fans leben, wenn 9 legionäre im kader sind aber man total untergeht immer gegen die guten.....
das ist eine sehr schwierige situation, aber ich plädiere ganz stark für einen weg der zukunft!
glg
Danke, DMW8 - dein Beitrag ist sicher einer der gescheitesten und sachlichsten zu dem Thema "Kaderzusammenstellung, Zukunftsperspektiven und Budgetprobleme" in diesem Monsterthread.
Ich fürchte nur, dass die wenigsten diese kaum zu verhindernde Entwicklung so gelassen akzeptieren werden wie du und daran ist die Vereinsführung nicht unschuldig. Man wird wohl wieder wider besseres Wissen die Abo´s mit dem Schmäh verkaufen, dass man eine Topmannschaft, die in der Lage ist, um den Finaleinzug mitzuspielen, zusammengestellt hat (damit womöglich auch eine Preissteigerung rechtfertigen) und so die Erwartungshaltung in unrealistische Höhen treiben und sich dann wundern, warum viele, die diese spätestens seit zwei Jahren komplett absurden Versprechungen für bare Münze genommen haben, spätestens im November immer stärker angefressen sind. Es war seit Jahren nicht so einfach wie in dieser Saison selbst bei Spitzenspielen im Grunddurchgang noch am Spieltag einen Sitzer im Sektor C zu bekommen. Woran das wohl liegt?
Wenn ich mal kurz hier beim Heartbreaker und DMW8 einhaken darf...... die Gefahr von einem schmerzlichen Zuschauerschwund sollte nicht ignoriert werden! Die Kartenpreise sind mMn an der Grenze! Ich persönlich kann es mir leisten, aber es gibt genügend junge Leute, die um den Preis eines Stehers, locker einen sitzen haben! Die Preis-Leistungsschere geht zu weit auseinander und "Langzeitfans" wird man mit dem Produkt einfach nicht anlocken können - außer man findet so irre Typen wie Gratton, dann ist die Halle voll, auch wenn man die nächsten 4 Jahre nicht ins Finale kommt!
Die Kartenpreise sind mMn an der Grenze!
meiner meinung nach sind sie bereits darüber. kann es mir auch leisten aber alleine das abschaffen einer studentenermäßigung (gerade wo villach einen aufstrebenden studienstandort hat) ist eine frechheit ...
Die Rodmans wären zu haben. Was sagt Ihr dazu [Popcorn]
Habs eh oben noch rein gschrieben stell die Frage aber nochmal, habs nur editiert: Was is eigentlich mit dem Sternat? Ein neuer Setzinger? Punkten tut er ja nicht so schlecht?
Sternat wäre vom Tallent her ein guter, aber was man so hört dürfte von seiner Seite her da einfach nicht die letzte Konsequenz dahinter sein und Eishockey nicht oberste Priorität haben. Ist ja auch okay, nur schade bei seinem Talent. Die Klasse eines Setzingers hätte er zwar ohnehin nie erreicht, aber in der EBEL könnte er eine tragende Rolle für seinen Verein spielen. Ist ja erst 19, vielleicht packt er es ja noch.
Die Rodmans wären zu haben. Was sagt Ihr dazu [Popcorn]
mit handkuss ... zahlst du? [winke]
Sind die denn um siviel besse als z.B. Ferland?
@herzal
und hast alternativvorscläge parat?
ich denke, der 1er schmäh läuft ganz gut, das muss man dem GM erst nach machen!
und außerdem glaub ich, dass auch nicht mehr leute kommen, nur weil die kartenpreise niedriger werden,
wenn der erfolg ausbleibt...