wie vorhin schon geschrieben, dmw8 hat es auf den punkt gebracht. die liga nimmt eine entwicklung an, welche stark an den fussball erinnert...die finanzstärksten teams spielen ganz oben mit, weil diese es sich leisten können....ich will jetzt hier nicht in die "herz statt geld" oder "wir sind ja so arm" schiene abschweifen - weil erstens dies nie gestimmt hat und zweitens dies auch ein absoluter schwachsinn ist, wer denkt denn ernsthaft noch dass es nicht um geld geht bei den spielern? - aber der vsv hat halt ein kleineres budget als die anderen....das muss zur kenntnis genommen werden, und daher sehe ich den vsv auch derzeit nur im tabellenmittelfeld mit einer geringen wahrscheinlichkeit auf mehrere titel....es sei denn, man führt einen salary cap ein (auf der basis von einem gentlemen-agreement und scheißt auf die eu-richtlinien), und führt ein tradesystem alla nhl ein...schwächster verein darf mit dem aussuchen beginnen....ich denke, dass dies die liga attraktiver machen würde, weil dann auch irgendwann fehervar mal in einem hf stehen würde....was dann auch weiters andere mannschaften wieder anlocken könnte, weil diese eine realistischere chance sehen als jetzt (denn die begründung der veu und von innsbruck ist nur das geld) und umso ausgeglichener die liga, umso spannender - und umso spannender, umso interessanter.....

Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012
-
schooontn -
11. Januar 2011 um 14:14 -
Geschlossen
-
-
....es sei denn, man führt einen salary cap ein (auf der basis von einem gentlemen-agreement und scheißt auf die eu-richtlinien
Würde bei uns in der Liga ein Salary-Cap überhaupt funktionieren, wenn es niemand kontrolliert? Das würde wohl eher so laufen, dass die finanzstärkeren Teams den "fehlenden" Gehalt einfach schwarz ausbezahlen würden und genau niemand würde das je merken.Und ein Draft fünktioniert in der NHL auch nur deswegen, weil das schwächste Team dort stärker ist, als das beste europäische - und gezahlt wird auch besser. Oder glaubst im Ernst, ein Göhringer freut sich, wenn er von den Ungarn gedraftet wird und zur Belöhnung dort leben und spielen darf?
Das geht alles nicht! Ausgeglichener machen kann das Ganze nur eine Legiobeschränkung und zwar eine strikte. 5-6 Legios nützt auch nicht, 2-3 müssten es sein, aber darauf werden wir uns in der Liga nie einigen können, weil die Teams selber die Macht haben und nicht der Präsident/AUT-Eishockeyverband, so wie es eigentlich sein müsste!
-
Würde bei uns in der Liga ein Salary-Cap überhaupt funktionieren, wenn es niemand kontrolliert? Das würde wohl eher so laufen, dass die finanzstärkeren Teams den "fehlenden" Gehalt einfach schwarz ausbezahlen würden und genau niemand würde das je merken.deswegen sollte man da eben auf ein gentlemen-agreement setzen...alle präsidenten, obmänner und zuständigkeitspersonen sollten einem solchen schriftlich zustimmen...dass diese es nicht einfach so machen würden ist klar, da müsste man sich goodies überlegen damit ein mateschitz dies mitunterschreibt....aber grundsätzlich könnte dies, meiner meinung nach, schon funktionieren
-
...alle präsidenten, obmänner und zuständigkeitspersonen sollten einem solchen schriftlich zustimmen...dass diese es nicht einfach so machen würden ist klar, da müsste man sich goodies überlegen damit ein mateschitz dies mitunterschreibt....aber grundsätzlich könnte dies, meiner meinung nach, schon funktionieren
Man müsste eine eigene Kommission dafür einstellen, die dies kontrolliert - ich kenne mich im Bereich der Juristik nicht gut aus, aber ohne Anwälte und Notare würde das nicht gehen. Und auch die kann man schmieren und für einen arbeiten lassen. Genau wie diese sinnlose Punkteregelung (Zagreb!!!) würde auch das niemals mit rechten Dingen ablaufen. Ich halte das in Österreich für Völlig unmöglich, dafür sind wir nicht professionell genug.
-
deswegen sollte man da eben auf ein gentlemen-agreement setzen...alle präsidenten, obmänner und zuständigkeitspersonen sollten einem solchen schriftlich zustimmen...dass diese es nicht einfach so machen würden ist klar, da müsste man sich goodies überlegen damit ein mateschitz dies mitunterschreibt....aber grundsätzlich könnte dies, meiner meinung nach, schon funktionieren
und was machst du wenn ein eu-bürger/spieler seinen arbeitsplatz einklagt. dann bricht das ganze kartenhaus während der saison zusammen....
-
und was machst du wenn ein eu-bürger/spieler seinen arbeitsplatz einklagt.
Unter der Hand gesagt ist das für mich sowieso der größte Witz mit dem EU-Arbeitsrecht im Bezug auf unsere Liga! Wenn es dafür nur irgendein gesetzliches Schlupfloch gibt/geben würde, würde ich als Ligavorstand davon sofortest Abstand nehmen. Aber gut, ist so und man kann als "Kleiner" dagegen eh nichts machen...
-
Man müsste eine eigene Kommission dafür einstellen, die dies kontrolliert - ich kenne mich im Bereich der Juristik nicht gut aus, aber ohne Anwälte und Notare würde das nicht gehen. Und auch die kann man schmieren und für einen arbeiten lassen. Genau wie diese sinnlose Punkteregelung (Zagreb!!!) würde auch das niemals mit rechten Dingen ablaufen. Ich halte das in Österreich für Völlig unmöglich, dafür sind wir nicht professionell genug.
es müsste eine kommission gegründet werden, die die oberste spitze der ebel entspricht. dh. es muss abgesegnet werden, auf jeden fall im beisein eines anwalts (notar ist glaub ich nicht möglich)...das alles würde schon funktionieren, mache ich mir weniger sorgen...meine sorge besteht darin, dass irgendeiner ausreißt und mit der eu-judikatur daherkommt (wie kartnig seiner zeit bei sturm), denn diese erlaubt jeden eu-bürger soviel zu verdienen wie er will....dies muss vorher schriftlich festgelegt werden, dass dies keiner machen darf....zum beispiel ausschluss aus der liga, oder sowas....und da es heutzutage eigentlich nur mehr wenige gentlemen gibt, ist das diese große herausforderung....aber die liga muss etwas machen damit die attraktivität gesteigert wird...
-
@vtbik: Das wäre ein guter Ansatz, allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass seitens der Liga bezüglich dieses "Problems" auch nur das Geringste unternommen wird. Der KAC, Salzburg und Wien dominieren - das ist (hinter vorgehaltener Hand) genau das, was sich die Ligachefs wünschen.
Ob die "Kleinen" wie Alba oder die Slowenen Probleme haben oder nicht ist denen doch komplett egal, gesehen schon unzählige Male bei den unterschiedlichen Strafausmaßen.GM und sein Team sind nun gefordert, da wir uns mittlerweile extremst auf der Kippe befinden. Logischerweise muss man sich zum Ziel setzen, den höchst erfolgreichen Nachwuchs (U20) schrittweise in die Kampfmannschaft einzubauen und dadurch den ein oder anderen Legioposten abzubauen. Trotzdem muss das nächstjährige Team erfolgreich sein, da es ansonsten bei diesen horrenden Eintrittspreisen und der diesjährigen Abzocke bei den treuen Abobesitzern schnell einmal zu einem herben Zuschauerverlust kommen wird und es sich die Leute doppelt und dreifach überlegen werden, ob sie bereit sind, für (möglicherweise) unattraktiven und unerfolgreichen jugendlichen Elan, 15/23 Euro oder mehr zu bezahlen. Ich sehe das verwöhnte Publikum in Villach als äußerst kritisch an und glaube nicht, dass es so einfach Verständnis für eine mögliche Erfolglosigkeit aufbringen wird.
Andererseits wird auch die Firma Rekordfenster, welche doch eine beträchtliche, jährliche Summe aufbringen dürfte, nicht so einfach zuschauen, wie man step-by-step immer weiter in die Bedeutungslosigkeit trudelt.
Ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich möchte für mein Geld schon einen gewissen Erfolg sehen, vor allem zur jetzigen Zeit, wo man endlich einen Hauptsponsor gefunden hat und durch etwaige Fehltritte des Präsidiums es endlich wieder einmal an der Zeit wäre, den jahrelang verarschten Hauptsponsor, sprich dem Villacher Publikum, etwas zurückzugeben bzw. bei Kartenpreisen, Aktion, guten Legios etc. "entgegenzukommen".
Man kann mich zwar einen "Schönwetterfan" schimpfen, aber ich werde dann auch nicht mehr zu fast allen Heimspielen (auch gegen "schwächere" Mannschaften) pilgern, sondern mir nur mehr die "Zuckerln" herauspicken und bin im Prinzip trotzdem bei allen wichtigen Spielen dabei, während ich sehr viel Geld spare.
Aus meiner Sicht ist das Präsidium nun gefordert und damit meine ich nicht möglichst bezirzende, mit Duftwassern versehende, realitätsfremde und äußerst unverschämte Briefe an die verarschten Fans zu schicken... -
Das geht alles nicht! Ausgeglichener machen kann das Ganze nur eine Legiobeschränkung und zwar eine strikte. 5-6 Legios nützt auch nicht, 2-3 müssten es sein!
Das wurde jetzt aber schon sehr oft durchgekaut. Je weniger Legios in die Liga "dürfen", desto abhängiger werden die Vereine wieder von den wenigen guten Österreichern.
Mit Legios können finanzschwächere Clubs noch am ehesten mit einem günstigen Glücksgriff dagegen halten, das finanzielle Rennen um Koch,Trattnig und co. werden auch weiterhin die Vereine mit MäzenInnen oder Großsponsoren machen. -
es müsste eine kommission gegründet werden, die die oberste spitze der ebel entspricht. dh. es muss abgesegnet werden, auf jeden fall im beisein eines anwalts (notar ist glaub ich nicht möglich)..
Mal ein Beispiel zum Salary Cap - der Kader eines Teams darf gehaltsmäßig 2 Mio (was eh sehr viel ist) nicht überschreiten:
Jetzt wird sich Salzburg sagen - gut, wir setzen 40 Spieler ein, wir müssen uns was überlegen. Kein Spieler darf mehr über 80.000.- (Hausnummer) verdienen. Ich sage jetzt mal, das da bei Salzburg 70% der jetztigen 22 Mann, die da gerade beim KAC spielen drüber liegen und beim KAC um die 8-10 Mann genauso. Und Salzburg will und muss min. im Finale sein. Jetzt wird der Mateschitz zum St. Pierre sagen: "Schau Martin, ist leider so in dieser Liga, wir müssen 80.000.- offen legen. Aber kommst einmal bei mir vorbei und gibst mir deine Kontodaten, dann überweise ich dir die restlichen 200.000.- Passt eh für dich, oder?"
Um das jetzt kontrolieren zu können, bräuchtest eine Kommission, die Zugang zu sämtlichen Dienst- und Privatkonten aller Spieler hat. Dazu müsstest die Vereinskonten überprüfen. Das geht rechtlich aber nicht mal im Wunderland oder auf Melmark!
Ich halte das für unmöglich.
Und an ein Gentlemans-Agreement hat sich phasenweise nur der Mion gehalten (Transfers österr. Spieler nicht vor Ablauf der Saison) - und auch der nur, bis er gemerkt hat, das alle anderen bescheißen. Für mich ist diese Idee, so gut sie von dir gemeint ist, absolut unmöglich.
-
Mal ein Beispiel zum Salary Cap - der Kader eines Teams darf gehaltsmäßig 2 Mio (was eh sehr viel ist) nicht überschreiten:
geh nicht vom budget des vereines aus, sondern vom gehalt des spielers...sagen wir, ein spieler darf max 200.000 (hausnummer) in der saison verdienen, natürlich kann salzburg nun 20 davon haben, und villach im vergleich nur 3....der unterschied ist folgender, es gibt keinen bestverdienenden mehr...dh. bist du gut in der liga, kannst du max dies verdienen....derzeit, und dass ist der ruin vom fussball und in diese richtung schwankt auch die ebel, will jeder am meisten haben ...und jeder weiß, in klagenfurt, wien und salzburg bekommst du es....es werden weiterhin teams mit großen budgets geben, gibts ja auch in der nhl/nfl/nba aber die kleinen bekommen auch chancen...wie zu kontrollieren, weiß ich adhoc auch nicht...kontenkontrollierung ist nicht möglich und soll auch nicht die lösung sein....
aber beim letzten punkt gebe ich dir schon recht, schwer ist dies auf jeden fall, aber alles ist machbar sofern man will....und letztendlich wird es red bull, die caps und den kac auch nur geben, wenn es eine ausgeglichene liga mit ziemlich gleichstarken teams gibt....
-
- Offizieller Beitrag
und was hat das ganze mit "transfergeflüster" zu tun? nix!
-
und was hat das ganze mit "transfergeflüster" zu tun? nix!
Wir wollen doch nur den Forumsrekord brechen... -
- Offizieller Beitrag
oh, sorry!
dann geb ich schon ruhe! -
kontenkontrollierung ist nicht möglich und soll auch nicht die lösung sein....
Wir hatten in der Liga schon einige Gentleman-Agreements. Auf Grund der Tatsache, dass die Vereine nur überleben können, wenn sie ganz vorne mitspielen, wurden diese immer wieder gebrochen. So verhandeln die Vereine schon Mitte des Grunddurchgangs mit den wertvollsten Spielern, damit sie ihre Position für die nächste Saison stärken können. Und mit diesen Milliarden-Gönnern sind auch im Gehalt keine Grenzen mehr gesetzt. Nur wie will man das jetzt ernsthaft unterbinden?? Der österr. Eishockeyverband hat ja überhaupt nichts zu melden - die Vereine selbst sagen wie und warum gespielt wird.
Um jetzt ernsthaft von diesem Gehaltswahn abzukommen, sehe ich nur eine einzige Möglichkeit - und sogar die ist absolut unrealistisch: Der Eishockeyverband wird zum klaren Boss deklariert und stellt klare Regeln auf, die die Vereine zu beachten haben. Halten die Vereine diese nicht ein -> Ausschluss aus der Liga, ganz egal wer es ist. Ziel muss die Förderung einheimischer Spieler sein im Hinblick, viele Spieler ins Ausland zu bekommen und mit dem Nationalteam gut abzuschneiden. Das heisst 3 Legionäre pro Verein, um möglichst vielen einheimischen Spielern Eiszeit zu geben. EU-Recht -> wurscht, darf für dieses erklärte Ziel nicht das Problem darstellen. Und sollen sie dann einem Koch die 240.000.- zahlen. Der Out-Put an Spielern würde viel größer sein, so bräuchte man sich nicht an den 3-4 Stars festklammern.
-
- Offizieller Beitrag
und indem du einen verein nach dem anderen ausschleisst förderst du die spieler genau wie??
-
und indem du einen verein nach dem anderen ausschleisst förderst du die spieler genau wie??
Die Spieler spielen schon dort, wo gespielt wird, keine Sorge. Und wenn die besseren ins Ausland gehen - optimal.
Aber es müsste endlich einmal ein klarer Boss deklariert werden. Bei uns stellen 3 Vereine die Regeln auf und der Verband sagt noch artig Danke und ist froh, dass ein anderer die Arbeit für sie macht. Dabei muss es doch in derren Interesse sein, dass wir uns als Eishockeynation weiterentwickeln. Aber das ist denen komplett wurscht, Hauptsache es gibt eine Liga mit irgendwelchen 10 Teams - wenn eines ausfällt brauchen wir irgendeines, damit es wieder 10 sind - und der Gehaltsscheck klemmt am 28 am Türgriff.
Und weil ich da schon wieder sinnlos meine Energie verschwende, lass ich das für heute.
-
Der Eishockeyverband wird zum klaren Boss deklariert und stellt klare Regeln auf, die die Vereine zu beachten haben.
und das ist der ausschlaggebende punkt, die liga muss stärker werden...bzw. es muss auch eine geben, nicht nur formal wie derzeit.....wenn die vereine nach der liga tanzen, und nicht umgekehrt, sehe ich in der zukunft eine ausgeglichene liga in der der vsv auch wieder chancen für ganz oben hat, ansonsten sollten wir uns schön langsam an den anblick mit vf - ausscheiden oder ohne chance im hf, gewöhnen müssen...auch die kommenden finalserien werden von den gleichen mannschaften bestückt sein...ist es das, was die liga (wir) wollen?
(so, habe ich jetzt wieder den konnex zu transfergeflüster vsv geschafft?;) )
-
- Offizieller Beitrag
die liga nimmt eine entwicklung an, welche stark an den fussball erinnert...die finanzstärksten teams spielen ganz oben mit, weil diese es sich leisten können....
Nur weil es ein zweites Mal gepostet wird, ist der Wahrheitsgehalt nicht größer. Es gab, gibt und wird immer arm und reich geben, oder willst ernsthaft sagen, dass Mannschaften wie Kapfenberg oder DEK jemals Chancen auf den Titel hatten? Der Unterschied ist nur, dass ihr früher auf der Wohlstandsseite gewesen seid und jetzt (wenn man Mion glauben darf) zu den Armenhäuslern der Liga gehört. -
Dazu müsstest die Vereinskonten überprüfen. Das geht rechtlich aber nicht mal im Wunderland oder auf Melmark!
Ich halte das für unmöglich.
dann müsste man die Vereine rechtlich so umwandeln das dies einfach so wie bei jedem anderen Unternehmen in Österreich möglich ist. Man müsste die Gehälter ja nicht veröffentlichen, eine Hinterlegung und Überprüfung durch einen Notar würde reichen. Für irgendwelche Schwarzzahlungen bräuchte man einfach sehr hohe Strafen (z.B. der betroffene Spieler darf in der Saison nicht mehr Spielen + 20 Punkte Abzug für den Verein).
zurück zum Thema: Angeblich zeigt Villach an diesem Mann Interesse http://www.eliteprospects.com/player.php?player=42875
-
Die Liga funktioniert bestens, da gibts aktuell keinen Grund dafür um sehr vieles zu ändern und für "Ausgeglichenheit" bzw. Chancengleichheit zu sorgen. Als wir sportlich/finanziell vor ca. 5 Jahren den anderen (Ausnahme Salzburg) um einiges vorraus waren war uns die Ausgeglichenheit der Liga und die finanzielle 3-Klassen-Gesellschaft auch komplett wurscht, da hat sich dann auch keiner Sorgen um die schwachen Linzer/Grazer/wen auch immer gemacht..das ganze ist nun mal so, und man muss sich damit abfinden dass wir MOMENTAN sportlich/finanziell "nur" die Nummer 4 der Liga sind, deswegen braucht man aber noch lange nicht ewig rumlamentieren wie unfair die Liga/Gegner/wer auch immer ist weil wir nur geringe Chancen auf den Titel haben. Klar sieht man gerne über den großen Teich und bewundert das dort verwendete "faire" System, nur ist dieses System einfach nicht realisierbar und man sollte sich lieber an Europäischen Standards orientieren.
-
@doc: Solltest deine Zeit für bspw. Ausbildung oder sonst etwas nutzen das dich weiterbringt
-
heuer sind wir sportlich/finanziell nur die nummer 4 der liga nächste saison wird die sache wieder anders aussehen und dann wird man sich vl noch weiter unten befinden aber ich will ja mal nicht den teufel an die wand malen
-
@ seanton
so schaut's aus, ärmel hochkrempeln und schaun, dass eine konkurenzfähige mannschaft rauskommt, die dann vom pöck eh wieder als um die po-plätze kämpfend eingestuft wird 8)) allerdings sollte man von vereinsseite schon darauf achten, dass man das zahlende publikum nicht noch mehr verars*** als man es bereits getan hat! -
heuer sind wir sportlich/finanziell nur die nummer 4 der liga nächste saison wird die sache wieder anders aussehen und dann wird man sich vl noch weiter unten befinden aber ich will ja mal nicht den teufel an die wand malen
immerhin besser platziert, als experten und die meisten von euch den vsv vor der saison gesehen haben...
-