1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

39.R.: Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

  • MrHyde
  • 11. Januar 2011 um 00:00
  • Gustav Gans
    Nationalliga
    • 17. Januar 2011 um 10:18
    • #51

    also bei allem respekt aber der kader der grazer ist sicher nicht so schlecht, wie sie zeitweise spielen. ein norris war im vorjahr der beste torschütze im GD - warum man ihm dann einen healey und vor allem greg day "wegnimmt", weiß nur gilligan. ein ouellette ist sicher auch kein schlechter, dazu pare, die harand, oder peintner, herzog, hancock usw. da sind durchaus drei linien drin, die jedem gegner weh tun können. allein, dass er bis jetzt noch immer an den linien herumprobiert spricht irgendwie nicht für den bill.
    wobei, wie nepu angemerkt hat. bill gilligan ist einfach eine respektperson. vor ihm kuscht im verein jeder, die einmischungen und öffentliche äußerungen einiger fachleute-innen wurde deutlich weniger. obwohls in letzter zeit leider schon wieder mehr von jenen-innen zu lesen/hören war.
    bill wäre für mich der ideale sportdirektor, vl. fehlt ihm als trainer momentan einfach schon der nötige biss. mit bill als sportdirektor könntest dir aber dann wahrscheinlich nur mehr einen trainer a la pokel oder lindqvist leisten ;)
    ich versteht halt nur gewisse entscheidungen von gilligan einfach nicht. wie schon erwähnt kuiper statt jarrett, nur ein echter goalie, dazu die "erfindung" lenes, der noch nie einen zweikampf gewonnen hat und trotzdem von gilligan in unter- und überzahl gnadenlos aufs eis geschickt wird.

  • MarkMessier
    EBEL
    • 17. Januar 2011 um 10:18
    • #52

    Fakt ist aber auch, dass die Spieler am Eis stehen und nicht Gilligan.

    also ich finde jeder einzelne Spieler sollte sich an der Nase nehmen und sich wenigstens zu 100% reinhauen
    so wie es Weinhandl in jedem Spiel macht, der kann einem teilweise schon leid tun so wie er von seinen vorderleuten in
    Stich gelassen wird...
    hinten von den meisten Verteidigern Fehler im Spielaufbau das es nicht schlimmer geht.... :wall:
    einzig ein Werenka kann von hinten raus einen Pass spielen dann sind wir auch schon fertig!!
    Was ein Iberer bzw Lindgren hinten aufführen ist schon mehr als Fahrlässig!!
    wieso lässt er keinen Lembacher spielen??
    hat mir in seinen Einsätzen 1000 mal besser gefallen als z.B. ein Lindgren

    vorne eigentlich keine Linie in Stande irgendwie Druck aufzubauen bzw spielerische Akzente zu setzen!
    Quellette kann einem leid tun mit den beiden Harands, da kommt die ganzen 60 min. kein einziger gscheiter Spielzug raus.
    Patrich Harand hinten spielen lassen statt Iberer und Lembacher statt Lindgren.
    Lange, M.Iberer, Ganahl, Norris, Peintner, Pare, Herzog.....etc spielen alle weit unter ihren Möglichkeiten.


    aber lt. heutiger Kronen Zeitung hat Gilligan die Zustimmung von JPS einen Verteidiger zu holen der auch
    das PP leiten kann und neben Werenka auch gefährlich ist von der blauen Linie!!
    schau ma mal wie recht die Krone hat.... [Popcorn]

    alles in allem müsste man die halbe Mannschaft tauschen aber das geht ja leider nicht X(

  • cinderella
    KHL
    • 17. Januar 2011 um 10:51
    • #53
    Zitat von baerli1975


    ich hab das spiel leider nciht gesehen.
    was war mit satorina beim abgang?
    danke für die aufklärung!


    geh gar nix war. gratton hat 8 sekunden vor ende des 2. drittels seinen 10er ausgefasst und ist dann wütend in die kabine abgedampft statt sich auf die strafbank zu setzen. die capitals haben dann fichtner in die penaltybox gehen lassen und gut wars. ab beginn des 3. drittels ist gratton auf der strafbank gesessen... punkt aus ende.
    in der form schon 100mal gesehen, also keine panik!

    gratton schwächt durch die aktion sein team ja nur noch mehr, wenn er nicht selbst auf die strafbank fährt: er darf nicht mehr spielen während der strafe und derjenige, der ihn auf der strafbank vertritt, fehlt dem team ebenfalls.

    ich weiß ja nicht was gratton gesagt hat, aber mir fallt schon auf, dass die schiris bei ihm mittlerweile sehr leicht zu den disziplinarstrafen greifen. keine frage: den entsprechenden ruf hat er sich selbst erarbeitet, aber wenn ich mir überleg wieviel andere spieler sudern, die weder ein "a" noch ein "c" auf der brust tragen.. bouchard und pinter (glaub ich) sind übrigens in derselben unterbrechung zum ref gefahren und haben sich über den fehlenden abseitspfiff beschwert. die haben kein "a" oder "c" und dürfen das, gratton schreit irgendwas durch die gegend und kriegt sofort den 10er?? ?(

    satorina hat gar nix gemacht.. satorina ist halt nicht der "stoische typ", so wie gaudet.. der fuchtelt herum, der schreit, der motviert die spieler und ist auch öfter mal entsetzlich empört wenn der ref ein foul an einem caps-spieler übersieht oder eines gegen die caps gibt. wenn das vorwerfbar und nicht tragbar ist, dann hätte ein greg holst in der liga nie mehr als 5 minuten als trainer auf der bank verbracht... :whistling:

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 11:49
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat von TVKC

    Was will man erreichen? Wars als Botschaft an Gaudet gemeint? An den Vorstand, jetzt noch den Trainer rauswerfen? Warum jetzt noch Unruhe ins System bringen?

    Zitat von Goose

    Das timing leider nicht überhaupt nicht perfekt.

    Also Liebe Herren, mit tiefen Respekt Ihnen gegenüber halte ich fest das Gaudet immer dann wenn seine Personaldecke dünn wird auf Spieler der hinteren Reihen zurückgreift, Letztes Jahr Beispiel Nageler etc. Sie mit Lob überhäuft um sie nach Fit werden seiner Stars wieder auf der Bank vergammeln zu lassen. Das Timing war meines Erachtens gut Ich bin mir sicher ohne dem Druck hätte Linie 3 beim Aufwärmen und bei der Jubelrunde die Eisfläche betreten. Weiters sollte man sich immer in Erinnerung rufen das es nicht die Fans waren die vor der Saison Gross getönt haben Wir spielen mit 4 Linien .... wenns nicht genug Spieler gibt klar dann geht das nicht aber es gab oftmals schon die Gelegenheit dazu. und das ich beim 0:5 in Linz keinen auf Eis bringe naja, dazu kann jeder stehen wie er will.

    Übrigens

    Zitat von waluliso1972

    Ulmer wirklich klasse, sowohl vor dem Tor (endlich zeigt er wieder, warum er mir bei den Bullen so gefallen hat) als auch vor dem Pausenmikro. :thumbup:

    Zitat von sohngottes21

    schweda seinen part erfüllt, jakobitsch hat mmn ebenfalls gut gespielt und von ulmer, pinter, ofner, kraxner,... bin ich eig.nichts anderes gewohnt.

    Nicht die Top Leistung nicht unglaubliches Stick handling kein Granaten schuss kein Checking Genie aber UNGLAUBLICHEN EINSATZ habe ich gestern bei Ofner, Ulmer und Co gesehen das sind alles Spieler die bei Gaudet bei unerkrankten "Stars" eher wenig bis gar keine Eiszeit bekommen haben. Aber genau diese brauchen Sie um besser zu werden. Jeder kann also für sich entscheiden ob es gut ist diese Spieler heranzuführen oder Sie an der Bande schüsse aus Tor zählen lassen (nur so eine vermutung ;-)).....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Januar 2011 um 11:54
    • #55

    @cindy
    danke für die aufklärung!

  • Goose
    NHL
    • 17. Januar 2011 um 11:57
    • #56

    Ich glaub du missverstehst mich etwas!

    Das Timing nicht perfekt ...... weil die aktion in einer Zeit passierte, wo Gaudet mit den jungen spielen MUSSTE.

    am 2.1. oder am 23.1. wäre es vom timing her meiner Meinung nach passender gewesen.

    und wenn man sich gestern das Hockeymagazin angesehen hat ...... da hat experte Venner die Aktion überhaupt nicht verstanden und Gaudet sogar ein wenig in Schutz genommen ..... Warum? ...... weil die jungen auf grund der vielen Ausfälle spielen mussten. und wenn man sich die zeitungen heute so durchliest, die berichte gehen in die gleiche richtung.

    Das problem ist vielschichtiger und komplizierter als es sich einige hier machen, aber darüber haben wir gestern eh lange philosophiert.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 12:04
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    @cindy: ich würde halt sagen der ton macht die musik. und sein guter ruf wird auch nicht hilfreich sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byebyeforum
    Gast
    • 17. Januar 2011 um 12:12
    • #58
    Zitat von marksoft

    .....Sie mit Lob überhäuft um sie nach Fit werden seiner Stars wieder auf der Bank vergammeln zu lassen....

    .....Weiters sollte man sich immer in Erinnerung rufen das es nicht die Fans waren die vor der Saison Gross getönt haben Wir spielen mit 4 Linien .... .


    marksoft

    zu 1: sehe ich genauso - unter dem gesichtspunkt war das timing schon in orndung!

    grundsätzlich kommt es allerdings schon um ein jahr zu spät.

    zu 2: diesen satz kann man gar nicht fett genug schreiben - mittlerweile glaube ich schon es liegt nicht nur an gaudet alleine 8o

    bemerkung am rande: als zahlender zuschauer hat man sehr wohl das recht seine meinung kundzutun. wenn ein professionell geführter verein das nicht aushält wärs gescheiter den spielbetrieb einzustellen. unpackbar, manchmal fühle ich mich in den ostblock der 80ziger zurückversetzt :cursing:

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 17. Januar 2011 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von marksoft


    Nicht die Top Leistung nicht unglaubliches Stick handling kein Granaten schuss kein Checking Genie aber UNGLAUBLICHEN EINSATZ habe ich gestern bei Ofner, Ulmer und Co gesehen das sind alles Spieler die bei Gaudet bei unerkrankten "Stars" eher wenig bis gar keine Eiszeit bekommen haben.

    nur fürs Protokoll: Ofner bekommt immer ausreichend Eiszeit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 12:28
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    definiere "ausreichend"

    ausreichend aus KG's Sicht oder aus Fansicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 17. Januar 2011 um 12:59
    • #61

    hrhrhrhrhr - der peintner is ja genial als cable guy "wann hast zu deiner frau das letzte mal gsagt dass sie liebst?" - "gestern glaub i" - "lügst? es is alles im fernsehn"
    hhrhrhrhr :D

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Januar 2011 um 13:04
    • #62
    Zitat von der websepp

    bemerkung am rande: als zahlender zuschauer hat man sehr wohl das recht seine meinung kundzutun. wenn ein professionell geführter verein das nicht aushält wärs gescheiter den spielbetrieb einzustellen. unpackbar, manchmal fühle ich mich in den ostblock der 80ziger zurückversetzt :cursing:

    Ganz nüchtern:
    In der ersten Reihe, 2.Rang Süden, wo ich mein Abo hab, hat man mir 5 Minuen lang ein Spruchband direkt vor meine Nase gehalten. Ich konnte nichts sehen. Weiters entspricht der Inhalt des Spruchbands nicht meiner Meinung. Außerdem ist ein professioneller Eishockey-Verein nicht demokratisch - zumindest nicht in dieser Auslegung.

    Entsprechend fand ich die Aktion nicht passend.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Januar 2011 um 13:09
    • #63

    @Coldy
    Das du nichts dadurch gesehen hast: Versteh ich deinen Unmut (hast den Jungs dies hochgehalten haben gesagt das es stört - man hätts ja auch einfach vorne aufhängen können)

    Aber auch wenn ein Verein keine Demokratie ist, als zahlender Kunde darf man seinen Unmut ausdrücken. Wenn du mit der Bandbreite deines mobilen Internetzugangs unzufrieden bist rufst ja auch beim Support an und hackst nach was da hat und regst dich ggf auf.

  • byebyeforum
    Gast
    • 17. Januar 2011 um 13:25
    • #64
    Zitat von Coldplayer


    Außerdem ist ein professioneller Eishockey-Verein nicht demokratisch


    @coldy

    d'accord - das soll er ja auch nicht sein. wie jede andere firma auch benötigt er ja eine hierachische struktur um nicht unterzugehen.

    trozdem muß kunden und sponsoren (wir fans gehören ja zu beiden gruppen) das recht auf kritik eingeräumt werden, denn ohne kunden und sponsoren gibts auch keinen verein...

  • mpu
    Nationalliga
    • 17. Januar 2011 um 13:27
    • #65

    Grundsätzlich fand ich den Fanprotest richtig und wichtig. Die FCs haben damit mMn. ein klares Zeichen gesetzt, dass irgendwo eine Grenze ist, und diese bald erreicht sein dürfte.

    Sie haben damit auch die Meinung vieler anwesender Fans ausgedrückt, wie man anhand der Beifallsrufe/Applaus auf Nord und Süd spürbar merken konnte.


    Vielleicht wäre ein anderer Zeitpunkt idealer gewesen, möglicherweise auch nicht.

    Vielleicht lag es auch einfach an der Vorbereitungszeit oder der Hoffnung das es irgendwann doch "besser" wird :D


    Andererseits muss man auch sagen, "Jungen" ist nicht gleich "Jungen"... der kurze Auftritt von Fichtner hat mir überhaupt nicht gefallen... der stand am Eis, wirkte verwirrt, wusste nicht wo er (defensiv) hingehört... schlecht... ob das jetzt nun am "Jungen" selber liegt oder dass er einfach salopp gesagt ohne klare Anweisungen hinausgestoßen wurde weiß ich nicht.

    Also derartiges sollte dann auch nicht passieren bzw. erzwungen werden.

  • groulx
    fly-out
    • 17. Januar 2011 um 13:48
    • #66

    Stark find ich ja, dass in diesem fred das Wienerlager über Gaudet lästert und die Grazer über Gilligan :D weil das Match selbst war ja nicht wirklich sehenswert 8o [prost]

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Januar 2011 um 13:54
    • #67

    Gute Diskussionskultur hier... ich dachte schon, dass ich links und rechts eine drüber krieg ;)

    Die Sache mit der Sicht war störend, aber ok... bin halt aufgestanden. Im Kern will ich aber nur sagen, dass ich anderer Meinung bin und ich das ganze jetzt für den ganz falschen Zeitpunkt halte. Das hätte man ruhig vor Weihnachten machen können... irgendwann Ende November oder so. Aber jetzt bringt mir das zu viel Unruhe rein.

  • waluliso1972
    Gast
    • 17. Januar 2011 um 14:04
    • #68
    Zitat von der websepp


      marksoft

    zu 1: sehe ich genauso - unter dem gesichtspunkt war das timing schon in orndung!

    grundsätzlich kommt es allerdings schon um ein jahr zu spät.

    zu 2: diesen satz kann man gar nicht fett genug schreiben - mittlerweile glaube ich schon es liegt nicht nur an gaudet alleine 8o

    bemerkung am rande: als zahlender zuschauer hat man sehr wohl das recht seine meinung kundzutun. wenn ein professionell geführter verein das nicht aushält wärs gescheiter den spielbetrieb einzustellen. unpackbar, manchmal fühle ich mich in den ostblock der 80ziger zurückversetzt :cursing:


    Da sprecht ihr mir aus der Seele.
    Dass der Protest wohl kaum dem gestrigen Spiel gegolten hat (glaub ich halt, hab ja mit den Fanclubs nix am Hut), sollte eigentlich jeder kapiert haben.
    Trotzdem war der Zeitpunkt nicht der schlechteste - schon im Vorjahr gabs so ne Situation, wo sich die "Jungen" wie Draschkowits beweisen mussten und KONNTEN und was war die Folge? Es wurden ihnen gleich wieder Leute wie der überforderte Lemieux (weder Mario noch Claude) und der unaustrainierte Bootland vor die Nase gesetzt. DARAN JETZT zu erinnern finde ich nicht so falsch, auch wenn GESTERN von Seiten Gaudets KEIN Fehler gemacht wurde.

    Seine Analyse der Sache ("Die Fans verzeihen mir das letztjährige Playoff-Aus nicht...") ist daher maximal die halbe Wahrheit. Ich und viele andere verzeihen sowas problemlos, was aber unverzeihlich ist, sind die Begleitumstände - und DAS scheint KG immer noch nicht verstanden zu haben.
    Keiner verlangt, dass ein Fichtner, Postek oder Peter regelmäßig spielen - die sind (noch?) nicht EBEL-reif - aber man darf verlangen, dass ein Ulmer, Pintner, Ofner, Kraxner, Jakobitsch und von mir aus auch Schweda und Nageler halbwegs regelmäßig aufs Eis dürfen, denn grundsätzlich können die das mindestens so gut wie die Salzburger Hofer, Pallestrang etc. oder ein Geier beim KAC (um nur einige zu nennen).
    Es ist heuer weit besser geworden, aber es wurde einfach schon zuviel Porzellan zerbrochen, als dass man mit einem KG weiterarbeiten könnte - auch wenn der Mann gewisse Fähigkeiten mitbringt... [kaffee]


    lg
    Walu

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. Januar 2011 um 14:30
    • #69

    wann immer die mannschaft in der offense keine ausfälle hatte (und das waren durchaus wenig heuer) war jakobitsch der 13. stürmer ohne eiszeit. gestern hat man gesehen, warum er auch beim KAC ketztes Jahr nur wenig eiszeiten bekam. der bua ist einfach für die EBEL noch nicht soweit, um halbwegs konstante und solide leistungen aufs eis zu bringen. er ist sicher nicht talentfrei, aber da fehlen halt schon noch gut 10kg muskelmasse und zwei bis drei jahre heranarbeiten an eine dritte linie der EBEL, um bspw. nicht jeden zweikampf an der bande zu verlieren oder beim defending schlecht zum gegenspieler zu stehen. detto gilt für schweda und leider (bis auf die muskelmasse) auch für nageler. alle anderen jungen österreicher (rotter, kraxner, ulmer, dolezal / oraze & ofner sind mit 26+ keine jungen mehr) habe ich den spielständen entsprechend regelmäßig während der saison am eis gesehen.

    ich bleibe dabei, die EBEL ist kein "trainingslager" für 18+ jährige, außer, sie sind außergewöhnlich stark und talentiert, aber das sind nur ganz wenige alá rotter, welser, setzinger, raffl bros oder koch. im kompletten kader der VIC (inkl. silver) habe ich bis jetzt außer rotter kein junges "kaliber" gesehen, das seiner zeit um drei bis vier jahre voraus ist und mit 19 die leistung eines 23-jährigen bringt und sich für eiszeiten aufdrängt. selbst altmann hat heuer erst das erste jahr als solider und konstanter defender und der wird meines wissens heuer 25.

    wer junge wiener am eis sehen will, sollte sich die OL geben (bei freiem eintritt) und sich selbst ein bild machen, wie viel da zur EBEL noch fehlt, anstatt in einem öffentlichen medium ständig irgendwelche ängste zu verbreiten, daß ein junger setzinger möglicherweise von irgendjemand, der ein klein wenig ahnung von eishockey hat, übersehen wird. ;)

    sorry für diese einschätzung, auch wenn's unpopulär ist und in die "kevingaudethasstdiejungenparanoia" mancher hier nicht hineinpasst.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (17. Januar 2011 um 14:43)

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 17. Januar 2011 um 14:52
    • #70
    Zitat von Coldplayer

    Ganz nüchtern:
    In der ersten Reihe, 2.Rang Süden, wo ich mein Abo hab, hat man mir 5 Minuen lang ein Spruchband direkt vor meine Nase gehalten. Ich konnte nichts sehen. Weiters entspricht der Inhalt des Spruchbands nicht meiner Meinung. Außerdem ist ein professioneller Eishockey-Verein nicht demokratisch - zumindest nicht in dieser Auslegung.

    Entsprechend fand ich die Aktion nicht passend.

    Kann ich unterschreiben.

    Und entfernt wurde das Band erst, als die Security auftauchte - sonst hätte man länger nichts gesehen, denn auf die Bitten der Zuschauer, das Band zu entfernen, wurde nicht reagiert.

    LG Eva

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. Januar 2011 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #71
    Zitat von Walu

    aber man darf verlangen, dass ein Ulmer, Pintner, Ofner, Kraxner, Jakobitsch und von mir aus auch Schweda und Nageler halbwegs regelmäßig aufs Eis dürfen,

    Das kommt davon, wenn man so selten in der Halle ist. Bis auf Jakobitsch haben alle die ganze Saison regelmäßig gespielt.

    Gaudet hatte einige Aussetzer heuer, wie das Spiel am 2.1., als er wirklich mit 2,5 Linien spielte, die Salzburg-U21 den Wienern um die Ohren fuhr und Jakobitsch und Fichtner nicht eingesetzt wurden. Er kann halt nicht anders, so ist er, nächste Saison ist er wo anders und keiner wird traurig sein.

    Kann mir ein Fanclub-Verantwortlicher erklären, was genau das Ziel der Bänder war? Auch hier im Forum liest man unterschiedlichste Interpretationen. Will man Gaudet gleich loswerden? War es als Mahnung an den Trainer zu verstehen? Es stand zu lesen, der Vorstand sei gefordert - gefordert, was genau zu tun?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Januar 2011 um 16:09
    • #72

    Najo wenn der Vorstand seinen Katalog an Forderungen gegenüber KG (sofern der eben überhaupt existiert) selber ernst nihmt hätte man KG schon lange vor die Tür setzen müssen. Also ich tipp mal drauf das man damit schon gar nimma auf KG gezielt hat sondern auf Schmidl das er zu seinen Wort stehen soll und nich nur heiße Luft produzieren.

  • Goose
    NHL
    • 17. Januar 2011 um 16:10
    • #73

    Die frage ist halt, ob es diesen Katalog wirklich gibt.

    eine erklärung des FC'S gibt es übrigens auf https://www.eishockeyforum.at/www.icefire.at

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Januar 2011 um 16:11
    • #74
    Zitat von Goose

    Die frage ist halt, ob es diesen Katalog wirklich gibt.


    Ich bezweifel es sonst würd schon seit der Hauser Rückkehr wer anderer hinter der Bande stehen :)

  • mpu
    Nationalliga
    • 17. Januar 2011 um 16:22
    • #75
    Zitat von donald

    wann immer die mannschaft in der offense keine ausfälle hatte (und das waren durchaus wenig heuer) war jakobitsch der 13. stürmer ohne eiszeit. gestern hat man gesehen, warum er auch beim KAC ketztes Jahr nur wenig eiszeiten bekam. der bua ist einfach für die EBEL noch nicht soweit, um halbwegs konstante und solide leistungen aufs eis zu bringen. er ist sicher nicht talentfrei, aber da fehlen halt schon noch gut 10kg muskelmasse und zwei bis drei jahre heranarbeiten an eine dritte linie der EBEL, um bspw. nicht jeden zweikampf an der bande zu verlieren oder beim defending schlecht zum gegenspieler zu stehen. detto gilt für schweda und leider (bis auf die muskelmasse) auch für nageler. alle anderen jungen österreicher (rotter, kraxner, ulmer, dolezal / oraze & ofner sind mit 26+ keine jungen mehr) habe ich den spielständen entsprechend regelmäßig während der saison am eis gesehen.

    Also

    Peter Schweda 22.11.1990 (20 Jahre)
    Silvio Jakobitsch 29.05.1989 (21 Jahre)
    Martin Ulmer 26.04.1988 (22 Jahre)
    Rafael Rotter 14.06.1987 (23 Jahre)
    Kevin Kraxner 21.05.1986 (24 Jahre)
    Daniel Nageler 01.09.1986 (24 Jahre)
    Christian Dolezal 21.02.1986 (24 Jahre)

    sind bei weitem noch keine 26+


    einzig bei

    Harald Ofner 21.01.1983 (27 Jahre)
    Martin Oraze 09.10.1984 (26 Jahre)

    trifft das zu. (Quelle: Caps HP)

    dahingehend denke ich schon dass man hier noch von den "Jungen" reden kann.


    Schweda hat 81 kg auf 184cm, Bouchard 82 kg und Björnlie 85kg bei 3-4cm Größenunterschied.

    Jakobitsch 78kg / 178cm - D. Rodman 83kg / 185cm - M.Rodman 85kg / 185cm - Pinter 86kg / 185cm - Gratton 83kg / 180cm


    In puncto Erfahrung gebe ich dir Recht, die fehlt ihnen allen (woher auch?), aber vergleiche mal Schweda bei seinen Alibi Shifts am Anfang der Saison und den Schweda den wir letztes Wochenende daheim erleben durften, da sind mMn. große Unterschiede (zum besseren!) passiert.

    In puncto Muskelmasse... schwierig... das ist immer eine Frage auf welche Kosten sowas geht (Geschwindigkeit, Kondition etc.) - ein ~90kg schwerer Jokobitsch mag vielleicht beim Check mehr austeilen/einstecken können, möchte aber nicht wissen wieviel Speed er dann dadurch einbüßt beim Thema klein und flink.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™