1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ein besonderes Mail unseres Vize-Präsidenten

  • AndreLupaschuk
  • 5. Januar 2011 um 19:57
1. offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 5. Januar 2011 um 19:57
    • #1

    Ich habe mir mal gedacht das wir nicht nach jeden Match den Spielethread mit diesen Themen zu müllen, mache ich einfach einen neuen Thread auf.

    Und hier starte ich mit einem besonderen Mail unseres VizePräsidenten:

    Antwort des Capsvorstandes;Martin Platzer

    Liebe Capitals Fans,

    vielen Dank für die ausführlichen Mails die ich von Ihnen allen erhalten habe. Da Ihre Mails im Groben dieselben Themen angesprochen haben, erlaube ich mir Ihnen gemeinsam zu antworten.


    Ich kann Ihre Besorgnis um das Team gut verstehen. Auch wir machen uns sorgen, weil wir wieder einmal einige sehr unglückliche Verletzungen haben.

    Neben Larose (Leiste), Marcel Rodman (Schnittwunde im Brustbereich), Harald Ofner (Schnittwunde am Unterarm) ist auch Fortier und David Rodman angeschlagen und dazu kommt, dass Rotter gesperrt ist und nun wohl auch Gratton eine unfreiwillige Pause einlegen wird müssen.

    Das bedeutet, dass im Grunde unsere ersten beiden Sturmlinien nicht mehr vorhanden sind!


    In einer so intensiven Phase der Meisterschaft mit drei Spielen pro Woche ist das natürlich eine kleine Katastrophe.


    Zum KAC – Spiel:

    Klar waren einige Leistungsträger nach dem sehr intensiven KAC Spiel müde. Aber ich möchte hier schon eine Lanze für Kevin Gaudet brechen. Die Leistungsträger aller Mannschaften sind in dieser Phase müde.

    Leider war es am Sonntag nicht möglich mehr Spieler von den Silver Caps ins Team zu nehmen, weil Seidl krank und Postek gesperrt war. Fichtner war zwar auf der Bank, hatte aber kein Training mit der Kampfmannschaft gehabt und es wäre wohl unfair gewesen, ihn hier zu verheizen. Mehr Spieler gibt es im ersten Jahr des neuen Farmteams leider noch nicht, die EBEL-Niveau haben. Ich hoffe, dass sich unsere Investitionen hier in den nächsten Jahren auszahlen werden.


    Zum Thema Rudi Hummel fällt es mir schwer hier Stellung zu nehmen. Ich glaube die Statistik spricht hier leider für sich.

    Auch möchte ich fairer Weise festhalten, dass es etwa Peter Schweda mittlerweile geschafft hat fast zum Stammspieler aufzusteigen. Also es liegt nicht unbedingt daran, dass Kevin keine jungen Spieler einsetzen möchte.


    Ich war gestern in Villach mit dabei und darf Ihnen sagen, dass wir trotz der vielen Ausfälle nicht als schlechteres Team verloren haben. Wir haben die Villacher zeitweise in Ihrem Drittel eingeschnürt. Leider hat uns in einigen Fällen das nötige Glück und vielleicht auch die Routine gefehlt, die entscheidenden Tore zu erzielen. Und die nächsten Spiele werden sicher nicht einfacher werden.


    Ich bin sicher, dass wir bis zur Playoff wieder ein gesundes und schlagkräftiges Team haben werden und auch mit vier Linien in die entscheidende Phase der Meisterschaft gehen können.


    Ich hoffe, wir dürfen trotz aller Verletzungsprobleme mit dem einen oder anderen Sieg rechnen und können uns unter den Top 3 Teams halten. Und ich hoffe auch, dass wir weiterhin mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfen und verbleibe


    mit sportlichen Grüßen


    Mag. Martin Platzer

    Vize-Präsident

    Vienna Capitals

    -------------------------------------------------------------------------

    Dieses Mail ist einfach unprofessionell und eine bodenlose Frechheit !!!

    Und ich dachte immer Gaudet ist das größte Übel bei uns ... ;(

  • Caps333
    Nationalliga
    • 5. Januar 2011 um 20:08
    • #2

    Grundsätzlich halte ich es mal für alles andere als eine Frechheit, wenn sich der Vizepräsident derart ausführlich zu Beschwerden der Fans äußert.

    Was an der Mail entspricht denn nicht der Wahrheit?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Januar 2011 um 20:14
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    im Prinzip schreibt er nichts falsches, er lässt aber total offen warm die Spieler wie Schweda Nageler etc mehr auf der Bank sitzen als sie spielen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Januar 2011 um 20:15
    • #4

    muss auch sagen,
    man kann mit der argumentation konform gehen oder ebne nicht,
    aber ich finde es schon mal toll, dass er kein reines antwortstandardmail verfasst hat

  • Pascale
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2011 um 20:19
    • #5

    Grundsätzlich kann man von Mag. Platzer halten was man will, aber was an diesem Mail unprofessionell und eine Frechheit sein soll versteh ich auch nicht.

    Ohne jetzt dein Frage an den Vize zu kennen, nehme ich einmal an, dass dir einfach die Antwort darauf nicht gefallen hat. ;)

  • mpu
    Nationalliga
    • 5. Januar 2011 um 20:21
    • #6

    sorry aber Wahrheiten kann man drehen und sehen wie man will... sieht man ja immer wieder bei den diversten Diskussionen in diesem Forum :D


    Mal abgesehen davon dass er bei dem Spiel gegen den KAC Peter zu erwähnen vergessen hat (nachdem er das halbe Silver Team aufgezählt hat), der war nämlich in der Halle, und weiter? Kann Peter es sich jetzt aussuchen ob er EBEL Niveau hat oder nicht oder wie? :D

    Die Aussage zu Schweda kann man ebenso verstehen wie man will... er hat es "fast" geschafft... tatsächlich erscheint es mehr so, als dass Schweda als 7ter Defender so gut wie nie zu Eiszeiten kommt (ja ok ist nicht unüblich als 7er), und erst wenn mal wieder da irgendwelche Positionsrotationen passieren oder einer ausfällt und er zum 6ter aufrückt, steht er regelmäßig am Eis, wo er plötzlich das volle Vertrauen genießt (offiziell halt)... und die Aussage ist natürlich kompklett unverbindlich, weil nächste Saison neuer Trainer neues Team (bis auf die wenigen mit mehrjährigen Verträgen), wenn kein Platz für Schweda mehr da ist dann hat er es halt doch nur "fast" geschafft...

    naja... marktwirtschaftlich halt wie eh überall...


    Und die Aussage ist ja überhaupt der Oberhammer:

    Zitat von AndreLakos


    Ich hoffe, wir dürfen trotz aller Verletzungsprobleme mit dem einen oder anderen Sieg rechnen und können uns unter den Top 3 Teams halten. Und ich hoffe auch, dass wir weiterhin mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfen und verbleibe

    ja klar wir spielen daheim ja noch einmal gegen Fehervar, Jesenice und Ljubljana, da wird schon noch der eine oder andere Sieg dabei sein :D

    Also der Präsident spricht klar (fordert) den Finaleinzug, sein Vize redet irgendwas von Top 3 Teams halten und eventuell unter Umständen noch mit dem einen oder anderen Sieg rechnen können...


    Also sowas ist nicht wirklich erbauend für einen Fan in meinen Augen...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 5. Januar 2011 um 20:27
    • #7

    sehr symphatisch

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 5. Januar 2011 um 20:30
    • #8

    Meinst du das ernst ???

    Thema Hummel: Sowass kann man nicht schreiben, sowass kann man sich denken, aber als VizePräsident niemals schreiben. Und die schuld daran das sich Hummel nicht weiterentwickelt hat liegt zum großenteil an Gaudet der ihm die letzten 3 Jahre ja soviele Einsätze gegeben hat damit er etwas dazu lernen kann. Und der Verein stellt ja seinen Goalies auch einen Goalietrainer zu verfügungen ?!?! Aso Nein,ein Junger Goalie braucht kein Goalietraining.

    Thema Schweda: Schweda auf dem besten Weg zum Stammspieler ??? Sobald Bouchard nicht mehr Stürmer spielen muss/soll wir der Peter wieder als 7. Verteidiger 59 Minuten auf der Bank sitzen. War ja vor den Verletzungen genauso so !!!

    Thema Müdigkeit: Also ein Kaspitz, Raffl oder Ferland haben auf mich keinen müden Eindruck gemacht, woran kann das liegen? Ich würde mal sagen der Grund dafür ist das der VSV zB mit ECHTEN 4. Linien spielt. Und diese aber nicht so aufteilt: 1.Linie 30 Minuten, 2. Linie 20 Minuten, 3. Linie 9 Minuten und Linie 4. bekommt 2 Shifts. Den so wird dies unter KG gemacht. Und sobald einer von Linie 2 ausfällt rückt nicht wie üblich einer von hinten nach sondern macht einer von den ersten beiden Linien doppel Schichten.

    Thema Verletzungen: Rodman und Ofner ist Pech klar. Aber warum muss Fortier schon 2 Wochen mit einer Leistenverletzung spielen die eigentlich operiert gehört ? Da schone ich doch lieber meinen Topscorer und schaue das ich ihm Topfit zu den Playoffs habe. Und solche Verletzungen kommen meist von Überbelastungen.

    Thema SilverCaps: Es wurden Postek, Seidl und Fichtner aufgezählt, mir kann keiner erzählen das sonst keiner dabei ist der keine 2 Shifts pro Drittel machen kann um die anderen zu entlasten ?! Wenn man den Jungen einen Pinter dazu gibt und hinten ein Lakos und Bjoernlie spielen, wird da schon nix anbrennen. Und wenn doch, shit happens. Andere machen auf Fehler. Aber die Jungen lernen von solchen momenten. Weiters, Fichtner hat nicht mit dem Kader trainiert ?? Warum trainieren die nicht eigentlich als fixer Bestand bei den Profis mit ??

    Jeder der dieses Mail etwas hinterfragt muss sich eigentlich verars..... vorkommen.
    Das ist genauso ein "wischiwaschi" was Gaudet bei jedem Match von sich gibt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. Januar 2011 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von WiPe

    im Prinzip schreibt er nichts falsches, er lässt aber total offen warm die Spieler wie Schweda Nageler etc mehr auf der Bank sitzen als sie spielen.


    Nageler spielt nun seit ca. Einem jahr unterirdisch schlecht schweda ist wenn er spielt auch meist heillos überfordert... das sind zwei wirklich schlechte beispiele

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Januar 2011 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von AndreLakos

    Aber die Jungen lernen von solchen momenten.


    Bei Gaudet lernt man doch am besten auf der Bank sitzend (so geschehen bei Schweda) ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Januar 2011 um 20:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    na ja wenn von der 4ten linie verlangt wird die ropscorer zu ersetzen dann stimmt das wohl. Wenn man die 4te linie nimmt um den Stars zeit zum verschnaufen gibt dann kann auch ein schlecht spielender Stürmer a lA Nageler sehr wohl hilfreich sein. Auch wenn er nicht scort kann er immerhin forechecking usw machen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 5. Januar 2011 um 20:49
    • #12

    Ja aber woran liegt das ? Schweda wird ohne Eiszeit nichts dazu lernen und kaum darf er öfters aufs Eis spielt er um einiges besser.(siehe die letzten Matches) Und Nageler wird jetzt in einem Jahr nicht das Hockey spielen verlernt haben, aber wenn ich einen Spieler kein Selbstvertrauen geben kann dann kann da auch nix draus werden. Daniel ist voriges Jahr mit großer Brust auf dem Eis herum gefahren, hat von überall geschossen und seine Tore gemacht. Jetzt spielt er (wenn er mal Eiszeit bekommt) wie ein häufchen elend, denn sobald er nen Fehler macht, darf er wieder zuschaun.
    Kam ja bei Schweda auch vor. Gaudet damals nach einer 2 Minuten Strafe im 1. Drittel "Schweda muss noch viel lernen blablabla" und hat ihm nach dieser Strafe keinen Shift mehr gegeben. Da hat er bestimmt viel gelernt. :thumbup:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 5. Januar 2011 um 20:56
    • #13

    ich finde, dass platzer in diesem mail sehr offen und professionell den standpunkt der vereinsleitung darstellt. ich kann nichts wirklich schlechtes daran erkennen und freue mich im gegenteil über seinen versuch die situation ein wenig zu entemotionalisieren, zu versachlichen und zwichen fans und dem trainer zu deeskalieren. auch wenn's manchen fast schon pathologischen gaudet-hassern hier so gar nicht in den emotionalen kram passt. er hätte auch gar nichts sagen müssen, hat sich aber troztdem offen und professionell zu wort gemeldet.

    ich gebe ihm in nahezu allen punkten recht. junge spieler (und manche hier in diesem forum, leider auch "kenner", vergessen manchmal, dass die silvercaps heuer das erste jahr in einer verstärkten OL spielen und dort auch nicht gerade die gegner im kreis laufen lassen) muß man behutsam und langsam an das tempo und die härte der EBEL heranführen. fehler und vernachlässigungen bei der nachwuchsarbeit der letzten jahre sind halt nicht kurzfristig umzudrehen, aber der VIC nachwuchs ist durchaus auf einem ordentlichen weg, wo man in zwei bis drei jahren echte früchte ernten wird können. ohne training mit dem A-team sind die buben tatsächlich "nur" potentielle bankerldrücker. von den jetzigen silvercaps (schweda und jakobitsch helfen dort ja nur aus) sind momentan außer postek und seidl maximal noch fichtner, peter und schonaklener aushilfsweise A-team tauglich. mehr EBEL taugliche tiefe hat der A-kader der caps leider wirklich noch nicht, wie übrigens kein kader einer EBEL-mannschaft bei so viel ausfällen (außer larose und den wehwehchen von d.rod und fortier leider alles unfälle und sperren), außer jener von RBS.

    auch pagés "experiment" ist übrigens nach dem wienspiel und einem tag pause in jesenice dort angekommen, wo es leistungsmäßig in der EBEL auch zu erwarten war (sang und klanglos gegen den vorletzten -6 und shutout) und die RBS buben spielen immerhin schon NL und nicht OL.

    es wird manche hier in diesem forum geben, die würden gaudet sogar eine mitschuld an der feinstaubbelatung in wien geben, wenn sich nur halbwegs eine verbindung miit den VIC konstruieren ließe. möglicherweise bin ich einer der wenigen (vielleicht mittlerweile sogar schon der einzige), der gaudet aufgrund der letzten vier jahre und dem niveau, dass die VIC mittlerweile in der liga haben nicht ganz so verteufelt, wie andere, außer, dass ich ihm vielleicht seine mutlosigkeit in manchen gameplan-situationen als coach vorwerfe, die auch ich mittel- und langfristig für nicht so g`scheid halte.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. Januar 2011 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von AndreLakos

    Ja aber woran liegt das ? Schweda wird ohne Eiszeit nichts dazu lernen und kaum darf er öfters aufs Eis spielt er um einiges besser.(siehe die letzten Matches) Und Nageler wird jetzt in einem Jahr nicht das Hockey spielen verlernt haben, aber wenn ich einen Spieler kein Selbstvertrauen geben kann dann kann da auch nix draus werden. Daniel ist voriges Jahr mit großer Brust auf dem Eis herum gefahren, hat von überall geschossen und seine Tore gemacht. Jetzt spielt er (wenn er mal Eiszeit bekommt) wie ein häufchen elend, denn sobald er nen Fehler macht, darf er wieder zuschaun.
    Kam ja bei Schweda auch vor. Gaudet damals nach einer 2 Minuten Strafe im 1. Drittel "Schweda muss noch viel lernen blablabla" und hat ihm nach dieser Strafe keinen Shift mehr gegeben. Da hat er bestimmt viel gelernt. :thumbup:


    Jetzt ist der gaudet schon schuld daran das nageler kein Selbstvertrauen hat, er hat ihm vermutlich angeschafft immer nur hinterher zu schauen anstatt zu handeln. Nageler scort nicht nur nicht er spielt auch in der defensive schlechter als alle. Anderen vergleichbaren spieler im kader. Warm auch immer. Schweda hat jedes dritte spiel 1,5 gute shifts den rest der zeit ist er damit beschäftigt seinen Gegenspieler zu suchen, meist findet er ihn nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nik
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2011 um 21:14
    • #15

    Kann Donald nur recht geben. Gutes Post

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 5. Januar 2011 um 21:57
    • #16

    OldSwe

    Also für mich muss ein Trainer Spielern auch Selbstvertrauen geben können, genauso wie er sie motivieren muss. Beides findet aber leider nicht statt, frag doch mal bei den Jungen Spielern nach.


    donald
    Du hast natürlich recht, er bräuchte auch keine Antwort geben.
    Aber für mich klingt die Antwort so wie wenn eigentlich eh alles super läuft und es halt einfach nur pech ist das halt ein paar Spieler verletzt sind.
    Ich für meinen Teil sehe das anders, unsere Spieler werden wieder keine Kraft haben im PO und wieder untergehen. Aber solange das für den Vorstand eh in Ordnung ist werde ich keinen Cent mehr dazu beitragen.

    Und zum Thema Salzburg, ja und sie haben 0:6 verloren, aber wem interessierts ? Wir haben mit dem besten Kader in Linz 0:5 verloren ? Das ist doch nur der GD, hier gehts eigentlich um gar nichts. Aber ich gehe jede Wette ein das uns die Bullen im PO dann wieder den Unterschied zeigen werden.

  • Thomas D
    EBEL
    • 5. Januar 2011 um 23:53
    • #17

    Ich finde das Mail vom Platzer auch sehr professionell, wobei er sich die hummel-Ansage sparen hätte können.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. Januar 2011 um 00:01
    • #18

    Hetenyi (ich hoffe ich habe ihn richtig geschrieben) war bei der U18-WM/Div.1 2006 in Miskolc Teamgoalie bei den Ungarn, Ungarn damals abgestiegen, Hetenyi unauffällig.
    Hummel bei gleicher WM im österreichischen Tor, hat z. B. das 4:4 gegen Frankreich mit einer tollen Parade knapp vor Ende gerettet.
    Heute ersterer Einsergoalie bei AVS, Hummel die Nr.3 in Wien. Erinnert mich ein wenig an die Laufbahn von Siedl, der auch lange Talent war, es auf etwa 70 Bundesligaeinsätze sogar gebracht hat, sich aber nie richtig durchsetzen konnte. Spielte ab 2006 bei den 48ern in der Oberliga, heute in der Steirischen Eliteliga bei Eisenstadt.
    Ein paar sehen Hummel schon im Tor beim Verein seines Vaters (EHC Tulln/ NÖ-Liga) spielen.
    Problem ist das es in Wien und Umgebung es eben keine Möglichkeit gibt sich Spielpraxis außerhalb der EBEL anzueignen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2011 um 07:26
    • #19
    Zitat von Thomas D

    Ich finde das Mail vom Platzer auch sehr professionell, wobei er sich die hummel-Ansage sparen hätte können.


    sorry aber dein posting ist ein glatter widerspruch in sich oder?

    @wat

    mit solchen vergleichen wäre ich mehr als vorsichtig, da sie eigentlich unseriös sind. es spielen einfach zuviele faktoren in einer jeweiligen spielerentwicklung mit um dies so einfach zu vergleichen

    warum wählt er nicht einen weg wie der iberer zum beispiel

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 6. Januar 2011 um 08:32
    • #20

    Ich finde das Statement des Vize nicht unsympatisch. Es wird halt zugegeben, daß man in der Jugendarbeit noch total am Anfang steht. Und eigentlich auch, daß man sich vor der Saison mal wieder nicht darauf eingestellt hat. Oder man dachte, man kommt ohne Strafen oder Verletzungen durch die Saison. DAS wäre wirklich speziell...

  • ozzy74
    Gast
    • 6. Januar 2011 um 10:40
    • #21

    platzer-antwort genau, die ich erwartet habe - der vorstand ist mit gaudet zufrieden, weil er genau das macht was sie wollen. gaudet war nie alleinverantwortlich, durfte aber in der öffentlichkeit immer für alles gerade stehen. aus der deckung zu arbeiten ist auch viel einfacher, als an der front permanent kritisiert zu werden. bin gespannt, wer ab nächster saison diesen "super-job" macht. denkt mal darüber nach warum zb gilligan lieber nach graz gegangen ist :rolleyes:

    ad hummel - er hatte in wien nie ein professionelles goalietraining, deshalb sind seine technischen schwächen nicht behoben worden. talent hat er, aber ohne dieses im training auch zu fördern bzw. fordern wird kein junger besser. selbstvertrauen, spielpraxis sind für mich unter diesen vorzeichen blabla - alles wichtig wenn die basis stimmt, fehlt diese, nützen die anderen aspekte gar nichts.

    nageler hat letztes jahr das glück neben sehr starken rods sein können zu zeigen - da konnte er nicht viel falsch machen. dann kam die gehirnerschütterung, und danach war nie wieder so stark wie zuvor. imo wirkt er seitdem gehemmt.

    ad schweda - guter junge werden viele sagen, spielt toll - so kann man das aber nicht stehen lassen. natürlich hat der gute momente, die bleiben auch in erinnerung, weil sich dann viele bestätigt sehen, dass er fix spielen sollte. sein verhalten in der eigenen zone ist absolut verbesserungswürdig ;) spielpraxis bekommt er im moment ja mehr als genug - dies alleine wird aber nicht reichen um diese defizite zu beheben. imo stellt sich für micht die frage "hat er den arsch in der hose, um den nächsten schritt zu machen oder eben nicht - ist er zufrieden ebel zu spielen oder will er mehr - denn dann liegt es nur an ihm"

    platzers antwort ist professionell weil er sehr viele punkte einfach auch nicht anspricht, um die spieler zu schützen. warum sind gerade einmal drei spieler von den silver-caps ebel tauglich - warum trainieren einige nicht mit dem profi-team, btw warum haben einige nicht die einstellung um in der ebel zu spielen :rolleyes:

    ad junge beschweren sich über keine hilfestellung vom coach - hey super, spiele ich schlecht ist eben der trainer schuld - erfülle ich meine aufgaben nicht, habe ich das perfekte alibi - ich bekomme kein selbstvertrauen vom coach. warum tauscht red bull nach der saison immer soviele junge aus - auch aus diesen gründen. einige behirnen es einfach nicht, worum es eigentlich geht. jeden tag im training hart arbeiten um besser zu werden. jeden wechsel den ich bekomme 100% zu fahren. warum bekommen dole und kraxner zb soviel eiszeit - die sind keine blender, rennen aber bis zum umfallen und arbeiten sehr hart.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 6. Januar 2011 um 10:43
    • #22

    @hummel

    ich versuche einen vergleich mit starkbaum zu ziehen. letzterer hatte die möglichkeit damals beim WEV NL zu spielen und ging dann als backup nach villach, wo er in aller ruhe hinter prohaska reifen konnte und nun nach durchaus nicht wenigen jahren heuer erstmals ein solider und konstanter EBEL goalie wurde. das verstehe ich unter behutsam aufbauen. ich erinnere mich, wie die üblichen sudernden wiener fans altmann vor zwei jahren verteufelten, als seine leistungen damals (und er spielte in seinen letzten zwei wiener jahren durchaus sehr oft) unkonstant und fehlerhaft waren. er ging ein jahr ins ausland und heuer hat er zum ersten mal ein jahr, wo er konstanz in seine leistungen bringt und ein solider EBEL defender wurde. speziell in wien neigen die zusehenden "experten" dazu sehr schnell sehr viele eiszeiten für nachwuchsleute zu fordern und dieselben gehen dann extrem hart mit ihnen ins gericht und sind über gebühr ungeduldig, wenn die leistungen "no na" unkonstant und fehlerhaft sind, wie übrigens auch damals bei rotter und nödl, wie sie noch beim wev waren. wien ist leider alles andere, als ein leichtes pflaster für von den zusehern schnell gehypten und genauso schnell auch wieder fallen gelassenen nachwuchs. auch hummel wird nach ein paar mässigen heurigen leistungen (auch in der OL) schon sein talent aberkannt und von einigen hier in die wüste geschrieben. er ist bei weitem nicht so schlecht, wie ihn manche darstellen, aber geduld war in wien noch nie eine große tugend bei den fans. damit kann man auch leute kaputt machen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 6. Januar 2011 um 10:49
    • #23
    Zitat von ozzy74

    ad hummel - er hatte in wien nie ein professionelles goalietraining, deshalb sind seine technischen schwächen nicht behoben worden. talent hat er, aber ohne dieses im training auch zu fördern bzw. fordern wird kein junger besser. selbstvertrauen, spielpraxis sind für mich unter diesen vorzeichen blabla - alles wichtig wenn die basis stimmt, fehlt diese, nützen die anderen aspekte gar nichts.


    sorry diese aussage is lächerlich . dann soll er sich halt zu einem der professionellen goaliecamps begeben wie andere auch .

    sollte er keine adressen haben möge er sich melden

  • mibal
    Moderator
    • 6. Januar 2011 um 11:08
    • #24
    Zitat von donald

    speziell in wien neigen die zusehenden "experten" dazu sehr schnell sehr viele eiszeiten für nachwuchsleute zu fordern und dieselben gehen dann extrem hart mit ihnen ins gericht und sind über gebühr ungeduldig, wenn die leistungen "no na" unkonstant und fehlerhaft sind, wie übrigens auch damals bei rotter und nödl, wie sie noch beim wev waren. wien ist leider alles andere, als ein leichtes pflaster für von den zusehern schnell gehypten und genauso schnell auch wieder fallen gelassenen nachwuchs.

    :D jes thats right; dazu kommt noch wenn wir ein paar mal beim spiel um die goldene ananas (grunddurchgang) verlieren die halle auch ziemlich leer ist

    Zitat von donald

    ch gebe ihm in nahezu allen punkten recht. junge spieler (und manche hier in diesem forum, leider auch "kenner", vergessen manchmal, dass die silvercaps heuer das erste jahr in einer verstärkten OL spielen und dort auch nicht gerade die gegner im kreis laufen lassen) muß man behutsam und langsam an das tempo und die härte der EBEL heranführen. fehler und vernachlässigungen bei der nachwuchsarbeit der letzten jahre sind halt nicht kurzfristig umzudrehen, aber der VIC nachwuchs ist durchaus auf einem ordentlichen weg, wo man in zwei bis drei jahren echte früchte ernten wird können. ohne training mit dem A-team sind die buben tatsächlich "nur" potentielle bankerldrücker. von den jetzigen silvercaps (schweda und jakobitsch helfen dort ja nur aus) sind momentan außer postek und seidl maximal noch fichtner, peter und schonaklener aushilfsweise A-team tauglich. mehr EBEL taugliche tiefe hat der A-kader der caps leider wirklich noch nicht, wie übrigens kein kader einer EBEL-mannschaft bei so viel ausfällen (außer larose und den wehwehchen von d.rod und fortier leider alles unfälle und sperren), außer jener von RBS.

    :thumbup: leider sind die vielen kritiker auch bei den spielen der silver caps nicht zu sehen. so könnten sie sich selbst ein bild machen. es wäre auch möglich die die U15, U17, U20 spiele (aller wiener vereine) zu besuchen um die zukünftigen jahrgänge zu beobachten und selbst zu erahnen was nachkommt. die nachwuchsspieler werden net mit mit dem fichtenmopperl aus dem wald geholt wie die schwammerln..... sudern ist aber viel einfacher. und vor allem da haben wir in wien so unsere qualitäten. :P

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 6. Januar 2011 um 11:31
    • #25
    Zitat von donald

    ich finde, dass platzer in diesem mail sehr offen und professionell den standpunkt der vereinsleitung darstellt. ich kann nichts wirklich schlechtes daran erkennen und freue mich im gegenteil über seinen versuch die situation ein wenig zu entemotionalisieren, zu versachlichen und zwichen fans und dem trainer zu deeskalieren. auch wenn's manchen fast schon pathologischen gaudet-hassern hier so gar nicht in den emotionalen kram passt. er hätte auch gar nichts sagen müssen, hat sich aber troztdem offen und professionell zu wort gemeldet.

    ich gebe ihm in nahezu allen punkten recht. junge spieler (und manche hier in diesem forum, leider auch "kenner", vergessen manchmal, dass die silvercaps heuer das erste jahr in einer verstärkten OL spielen und dort auch nicht gerade die gegner im kreis laufen lassen) muß man behutsam und langsam an das tempo und die härte der EBEL heranführen. fehler und vernachlässigungen bei der nachwuchsarbeit der letzten jahre sind halt nicht kurzfristig umzudrehen, aber der VIC nachwuchs ist durchaus auf einem ordentlichen weg, wo man in zwei bis drei jahren echte früchte ernten wird können. ohne training mit dem A-team sind die buben tatsächlich "nur" potentielle bankerldrücker. von den jetzigen silvercaps (schweda und jakobitsch helfen dort ja nur aus) sind momentan außer postek und seidl maximal noch fichtner, peter und schonaklener aushilfsweise A-team tauglich. mehr EBEL taugliche tiefe hat der A-kader der caps leider wirklich noch nicht, wie übrigens kein kader einer EBEL-mannschaft bei so viel ausfällen (außer larose und den wehwehchen von d.rod und fortier leider alles unfälle und sperren), außer jener von RBS.

    auch pagés "experiment" ist übrigens nach dem wienspiel und einem tag pause in jesenice dort angekommen, wo es leistungsmäßig in der EBEL auch zu erwarten war (sang und klanglos gegen den vorletzten -6 und shutout) und die RBS buben spielen immerhin schon NL und nicht OL.

    es wird manche hier in diesem forum geben, die würden gaudet sogar eine mitschuld an der feinstaubbelatung in wien geben, wenn sich nur halbwegs eine verbindung miit den VIC konstruieren ließe. möglicherweise bin ich einer der wenigen (vielleicht mittlerweile sogar schon der einzige), der gaudet aufgrund der letzten vier jahre und dem niveau, dass die VIC mittlerweile in der liga haben nicht ganz so verteufelt, wie andere, außer, dass ich ihm vielleicht seine mutlosigkeit in manchen gameplan-situationen als coach vorwerfe, die auch ich mittel- und langfristig für nicht so g`scheid halte.


    Du bist ganz bestimmt nicht der einzige, der die Situation so sieht... :thumbup:
    Ich kenne einige Leute, die auch so denken - sind halt keine Forum Schreiber. Aber es ist halt immer so, daß das Raunzen mehr nach aussen getragen wird, als das Positive.

    Auch alle anderen Aussagen von dir kann ich unterschreiben.

    LG Eva

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™