Eigentlich egal wer da hinten drinnen steht, wir haben andere Probleme die uns im PO das Gnack wieder brechen werden.

Penker oder Hauser?
-
-
Sorry wenn ich das so direkt sage. Aber du hast keine Ahnung was abgeht. Jeder Journalist will ein offenes direktes Statement und kein Herumgeiere. Von K.G. kannst du im Moment nur die Standartfloskeln hören. Das ko..t viele Medienvertreter an und sie gehen halt direkt zur Quelle die offen ausspricht was Sache ist und was der Trainer macht. Was soll daran so schlecht sein?? Willst du in einem Artikel die Standartfloskeln hören oder liest du lieber Klartext? Wenn du die letzte Frage ehrlich beantwortest - ist alles gesagt oder?
OK, vielleicht hab ich keine Ahnung.
Trotzdem glaube ich, daß 90% der Sportdirektoren geantwortet hätten: 'Die Aufstellung macht der Trainer, denn der muss sie auch verantworten.'
Und es wäre keine Floskel, sondern schlicht und einfach die Wahrheit.
LG Eva
-
Eigentlich egal wer da hinten drinnen steht, wir haben andere Probleme die uns im PO das Gnack wieder brechen werden.
zb unsere "typisch wienerisch" positive grundeinstellung
-
zb unsere "typisch wienerisch" positive grundeinstellung
oder doch eher ein vertreter des
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Sc…schen_Realismus
-
Man kennt seine Pappenheimer mittlerweile ganz gut und es passieren ja meistens die selben Fehler wieder und wieder *G*
-
na Nussi, siehst nicht den lerneffekt?
Gratton & Fortier bekommen eher wenig eiszeit, damit sie nicht schon vor den playoffs ausgebrannt sind -
Als wenn das Torhüterproblem das einzige Problem der Caps ist, dann habens eh keine. [keks]
-
mit dem goaliegespann penker/hauser und ohne großes verletzungspech von schlüsselspielern haben die vic heuer eine sehr solide chance bis ins finale der ebel vorzudringen. ich sehe bis jetzt nur den kac und die rbs um eine kleine klasse besser, alle anderen sehe ich vom niveau unter den vic und als mustwins im PO.
beide goalies sind aus meiner sicht qualitätsmäßig gleichwertig, daher würde ich penker als österreicher den vorzug geben. wenn ein goalie ein hartnäckiges formtief aufreissen sollte oder überspielt wirkt, so wie letztes jahr cassivi, kann der andere übernehmen und sich profilieren. das ist natürlicher konkurrenzkampf, wie er in jeder ernstzunehmender profiliga vorkommt. ich denke, penks hat in schweden permanent eine ähnliche situation gehabt und sein können hat darunter nicht gelitten, eher im gegenteil. dass jeder gerne einen persilschein hätte ist durchaus menschlich, aber in einer profiliga halt eher unüblich. swette hat druck von chiodo und selbst divis wird nicht gesetzt sein im PO, da holen die rbs sicher noch einen backup. beim vsv gibt es ein nahezu gleichwertiges duo und selbst bei den grazern hatte letztes jahr weinhandl mit charpentier einen klassemann hinter sich.
bzgl. der sportpolitischen dinge der vic. ja, da wird sich wohl einiges weiterentwickeln. nicht zum nachteil, wie ich glaube. ein erster schritt wurde mit dem silverteam gemacht und das wird wohl nicht der letzte schritt gewesen sein. verbesserungspotential gibt es in allen bereichen, das wissen die verantwortlichen und arbeiten daran. das finanzielle risiko mit der größeren halle verlangt schlichtweg danach den verein in allen bereichen auf die nächste ebene der professionalität zu stellen und das wird auch passieren.
-
donald: mMn ist euer kader vorne sehr viel besser als hinten.
vorne hat wien 2 sehr starke linien. da gilt deine einschätzung denke ich auf jeden fall.
hinten sehe ich nicht das potential "zuzumachen" und von daher eine klare schwäche
in engen spielen in den PO. dazu würde ich eure beiden goalies nicht als 100%ige
potentielle Matchwinner sehen. Penker hatten wir ja auch lange zeit in linz als 1er goalie -
er spielt oft sehr gut, hat aber meines wissens nach nie die konstanz anderer klassegoalies
wie z.b. kristan oder westlund gezeigt. von daher denke ich wird in den PO hauser spielen,
der vielleicht ein paar matches zuwenig zum PO-start haben wird.ich als linzer sehe wien wieder nach dem halbfinale die koffer packen - gegen wen auch immer.
in der ersten runde werden die sturmreihen als argument wohl ausreichen. in runde 2 dann
die defensive nicht ausreichend sein - meiner einschätzung nach.
aber denk selber kurz nach: als halbfinalgegner sehe ich für caps realistisch den kac, die bullen,
villach oder auch graz, zagreb bzw. linz - sicher keine jausengegner für die caps. -
Also was das Torhütergespann Penker/Hauser angeht bin ich eigentlich mit den Akteuren sehrt zufrieden. Ich würde aber auch sagen, dass es Sache des Trainers ist wen er wann einsetzt. Schliesslich muss er den Kopf dann in der Öffentlichkeit hinhalten. Was passiert, wenn sich die Vereinsleitung in solche Dinge einmischt, hat man ja in der vorigen Saison in den POs gegen Linz gesehen. Würde mich Gaudet nach meiner Meinung fragen würde ich die Goalies abwechselnd einsetzen.
Und ich kann nicht mehr lesen, dass der Rudi ja sooo arm ist, dass er vom Trainer nur als letzter Notnagel eingesetzt wird. Wenn er nicht einmal bei den Silver-Caps eine gute Leistung bringt wie soll man ihn dann bei den "Großen" einsetzen?? Er war ja auch schon heuer in der EBEL im Einsatz. Wie wohl jeder weiß haben wir diese paar Spiele nicht sehr hoch gewonnen. Es tut mir zwar leid für ihn aber er ist scheinbar nicht zum Eishockeygoalie geeignet.
-
Werde hier versuchen meine Meinung zu den 3 Goalies verständlich aufzuschreiben.
Jürgen Penker hat mir am Anfang recht gut gefallen, vorallem in den Vorbereitungsspielen. Bis zu seiner verletzung auch noch, aber nachdem er wieder zurück war kam er mir nicht mehr so sicher vor. Teilweise unsicher, unmotivierte Ausflüge hinters tor......
Adam Hauser, wirkte irgendwie unkonzentriert, aber im richtigen Moment zur Stelle. Bei 1:1 hatte ich weniger Sorgen als bei Jürgen Penker.
Rudi Hummel, naja, was soll ich viel sagen, zu wenig Spielpraxis und ich glaube er wird auch kein Goalie mehr werden in der EBEL. Für mich einfach zu schwach.
Also ich glaube das es mit der Konstellation Penker/Hauser besser ist, weil beide sich pushen können und mehr druck spüren. Sollte einer wirklich mal eine schlechte Leistung bringen, kann man ihm eine Pause gönnen und dem zweiten starken Goalie einsetzen. Aber im Endeffekt liegt diese Entscheidung bei Gaudet.......
-
- Offizieller Beitrag
Ich würde aber auch sagen, dass es Sache des Trainers ist wen er wann einsetzt. Schliesslich muss er den Kopf dann in der Öffentlichkeit hinhalten.
Who cares?
Früher hat er nicht seinen Kopf hingehalten, weil guter Grunddurchgang und "in 15 Jahren Eishockey so etwas noch nie passiert" als Argumente ausreichten, um von der Vereinsführung gedeckt zu werden, seit diesem Sommer ist es sowieso egal, was er tut - er ist am Ende der Saison Geschichte. -
.......er ist am Ende der Saison Geschichte.AMEN!
-
endlich
so lange darauf gewartet, dass er sich endlich schleicht
-
Abwarten und Tee trinken!!!
1.) wenn er uns ins Finale bringt ist Geschichte relativ
2.) hätten wir es vorige Saison auch locker ins Finale geschafft, wenn da nicht die "Stallorder" gewesen wäre
-
- Offizieller Beitrag
wenn da nicht die "Stallorder" gewesen wäre
Welche Stallorder?Edith fragt: Verliere Spiel 5 und 6?
-
Nein. Ich meine das 4. Spiel zum 3:1 in Linz. Ein Spiel absichtlich zu verlieren ist immer gefährlich. Und wie man gesehen hat auch in die Hose gegangen.
-
Nein. Ich meine das 4. Spiel zum 3:1 in Linz. Ein Spiel absichtlich zu verlieren ist immer gefährlich. Und wie man gesehen hat auch in die Hose gegangen.
Soein bledsinn! Absichtlich verlieren... [kopf] -
- Offizieller Beitrag
Beweise? Btw: es war ein 2:1
-
Beweise? Btw: es war ein 2:1
Keine! Aber üblich ist das nicht...
Aber gibt es Beweise für eine absichtliche Niederlage? -
- Offizieller Beitrag
Auf wikileaks hab ich noch nix gefunden
-
sorry nach der rückkehr vom spengler hab ich zuerst etwas erstaunt den fredtitel gelesen . dann die beiträge überflogen und komm eigentlich nur zu einem ergebnis
wenn kein problem vorhanden ist schafft man eines oder?
das ganze muss heissen penker und hauser
-
sorry nach der rückkehr vom spengler hab ich zuerst etwas erstaunt den fredtitel gelesen . dann die beiträge überflogen und komm eigentlich nur zu einem ergebnis
wenn kein problem vorhanden ist schafft man eines oder?
das ganze muss heissen penker und hauser
Nein, das muss es nicht heissen. Es gibt immer ein nummer einz.
-
Es gibt immer ein nummer einz.
als bestes beispiel dafür die ersten drei der eliteserie
-
donald: mMn ist euer kader vorne sehr viel besser als hinten.
vorne hat wien 2 sehr starke linien. da gilt deine einschätzung denke ich auf jeden fall.
hinten sehe ich nicht das potential "zuzumachen" und von daher eine klare schwäche
in engen spielen in den PO. dazu würde ich eure beiden goalies nicht als 100%ige
potentielle Matchwinner sehen.der kader hat sicher offensiv mehr fähigkeiten als defensiv. das ist allerdings meines erachtens nicht die challenge der defender alleine, die sind grundsätzlich schon ganz in ordnung, sondern eher das problem des jeweiligen defensiven verhaltens der gesamten linie (aller fünf) am eis und da insbesonders der centers. speziell in der ersten und zweiten linie (bei vollzähligem kader) gibt's da ordentliche schlampigkeiten im eigenen drittel, wo sich meist ein "star" auf den anderen verläßt, seinen mann nicht hat und es dann oft klingelt. das war in der letzten PO serie DAS problem schlechthin, nebst eines völlig außer tritt befindlichen goalies (der ein jahr zuvor nürnberg fast im alleingang ins finale gebracht hat). letzteres problem sollte zumindest durch hauser heuer gelöst sein, aber das defensive spiel, leider nicht die stärke gaudets beim training, an dem müssen die VIC sehr profunde und ernsthaft arbeiten, wenn sie heuer im PO über das SF hinaus was reißen wollen. ich würde mir wünschen, dass die VIC endlich einmal auch eine hochqualitative kontertaktik bei gleichzeitig bärenstarker und staubtrockener defensive in einem gesamten spiel durchziehen. die qualität in der mannschaft alle in der EBEL schlagen zu können haben sie, wenn sie halbwegs vollzählig sind, jedenfalls! jetzt müssen sie sich "nur" noch ein spielsystem für die POs zulegen, dass mit dem sonstigen "hurra und spasshockey" nichts zu tun hat.
-