Ich glaube kaum, dass der HCI aufsteigt. Da nutzen auch offene Briefe und dergleichen nichts. Das Land und das gilt auch für andere Bundesländer hat für alle Clubs " nur abgestuft auf z.B. EBEL, NL TEL " genausoviel oder wenig Budget im Landes-Gemeinedsäckel und es gibt auch andere zu unterstützende Sportarten.Es gibt ja nicht nur Eishockey . Klar bekommt man etwas mehr wenn es in die EBEL geht, aber ohne einen wirklich potenten Sponsor - und der scheint in weiter Ferne zu sein - geht nichts. Auf die Zuschauer in Innsbruck ist auch kein Verlass. Ist man in der Tabelle vorne gibt es etwas mehr Zuschauer, ist man sehr weit unten in der Tabellenregion hat man fast NL Zuschauerniveau. Auch mit den Fanclubs ist es im Moment zumindest nicht weit her.

EBEL 2011/2012- Ja oder Nein?
-
-
Glaube die Förderung bezieht sich auf billigere Eiszeiten, die ja sehr hoch sind,
dann schau dir an wie da oft mit dieser sündteuren zeit umgegangen wird.
da mich die NL gelinde gesagt überhaupt nicht interessiert....
wills tdamit sagen dass dich zell nicht interessiert?
oder die tollen veu fans
-
Wer kennt sich da genauer aus...? Bekommen zB Rapid und Austria nicht auch enorme Förderungen? (obwohl diese wohl kaum nötig hätten)
-
hab irgendwann mal gehört, dass die stadt wien nicht direkt profi-vereine sponsorn darf (kann aber auch mumpitz sein)
rapid wird ohnehin von wien energie oder wiener linien gesponsert, die mWn zu den stadtwerken und in weiterer folge der stadt gehörn
-
Die Caps bekommen übrigens - so sagt man sich zumindest - kein Geld von der Stadt.
Wobei das nach dem Hallenausbau wohl auch zu relativieren ist.
-
-
@Coldy
Rapid und die Austria bekommen vorallem nicht gerade wenig Geld von der Stadt (wobei da wohl für die Austria mehr rausspringen wird, Häupl is ja bekennender Violetter)Bzw die Caps haben bisher auch keinen Cent gesehen, das man die Kohle für den Ausbau locker machte und auch mWn die Halle an die Caps überschrieben hat (somit nicht mehr zur Stadthallen AG gehört) war das erste mal das es da einen Geldfluss in die Richtung gab. Bzw laut ASH Homepage ist die Eissport Errichtungs- Betriebs- und Management GmbH mittlerweile offizieller Eigentümer (die "Betreiber" der Caps), dürfte also auch stimmen das die ASH von der Stadthallen AG rausgenohmen wurde und an die Caps übertragen wurde. Ich geh aber auch davon aus das es das damit wieder war, wobei das natürlich für die Caps finanziell ein Riesensprung ist, statt bisher teuer Eiszeiten zu kaufen, verkauft man die Eiszeiten ja an sich selber womit das Geld in der "Familie" bleibt.
Wenn da wer was näheres weiss oder ich da irgendwas falsch herausgelesen hab, immer her mit den Infos
-
wills tdamit sagen dass dich zell nicht interessiert? oder die tollen veu fans
Zell würde mich eher interessieren, als möchtegern supertolle fans...die sind mir sogar noch zuwíder als die tough guys.....und dass soll etwas heißen; aber das ist ein anderes Thema....
bezüglich deinen Artikel über den FCW gibt es auch andere Ansichten, die ich jetzt nicht unebdingt weiter ausführen möchte, da dies ja relativ weit OT ist...(angefangen für andere Kostenverrechnung für den FCW und "normalen" Fussballvereinen etc..falls es wen interessieren würde: http://tirolersportpolitik.info nicht meine Homepage)
@poornboy: und was hat EBEL mit Fanclub zu tun? Dürfen nur Vereine in der EBEL spielen, die einen Fanclub haben?
Innsbruck ist so wie Innsbruck ist, die Gründe wieso so wenig Publikum kommt, die wissen die HCI Verantwortlichen selbst und daran sind sie selbst schuld.Hoffe natürlich auf einen Aufstieg...sollte dieser nicht realisierbar sein, so geht für mich persönlich die Welt auch nicht unter...komme ohne Eishockey auch ganz gut aus.
bezügl. Rapid und Austria: nunja, soweit ich das mitverfolge werden beide gerecht unterstützt...man möchte ja Burgermeister von ganz Wien sein....bei der Realisierung der eigenen Akademien ist es so, dass beide (nicht auf die Summe versteifen) ca. 4 Millionen € Unterstützung erhalten....
-
also nächste saison gibts mal definitiv keinen HCI in der EBL
-
hab irgendwann mal gehört, dass die stadt wien nicht direkt profi-vereine sponsorn darf (kann aber auch mumpitz sein)
rapid wird ohnehin von wien energie oder wiener linien gesponsert, die mWn zu den stadtwerken und in weiterer folge der stadt gehörn
http://wien.orf.at/stories/344373/
Ist überhaupt kein Problem - dann wird das halt als 'Jugendförderung' getarnt...
Wenns direkt nicht geht, macht mans halt über Umwege. Die Stadt zahlt Nebensächlichekiten für die Vereine, denen dann trotzdem mehr Geld zur Verfügung steht.Ich finds eine Frechheit - Vor Allem, weil der Breitensport in der 'Sportstadt Wien' systematisch abgewürgt wird.
-
http://wien.orf.at/stories/344373/
Ist überhaupt kein Problem - dann wird das halt als 'Jugendförderung' getarnt...
Wenns direkt nicht geht, macht mans halt über Umwege. Die Stadt zahlt Nebensächlichekiten für die Vereine, denen dann trotzdem mehr Geld zur Verfügung steht.Ich finds eine Frechheit - Vor Allem, weil der Breitensport in der 'Sportstadt Wien' systematisch abgewürgt wird.
im fall austria und akademie ist dieser vorwurf aber blödsinn. ich würde dir empfehlen dir das ganze anzusehen bevor du ein urteil fällst. das ist ausnahmsweise einmal eine sehr gute investition in die jugendförderung - vorbildhaft wie hier hervorragende bedingungen geschaffen wurden, die nun vom verein erhalten werden müssen.
-
also nächste saison gibts mal definitiv keinen HCI in der EBL
Eine verständliche Entscheidung aus Sicht der verantwortlichen Funktionäre der Innsbrucker - bedauerlich allerdings immer wieder im Hinblick auf mehr Teilnehmer an der EBEL aus Österreich bzw. einer eventuellen Aufstockung zur 12er-Liga... -
Innsbruck wird nicht mehr so schnell in die EBEL kommen, da kommt eher Dornbirn.
Allerdings glaube ich wären sie auch nicht mit dem Meistertitel in die EBEL gekommen.
-
- Offizieller Beitrag
Allerdings glaube ich wären sie auch nicht mit dem Meistertitel in die EBEL gekommen.
Davon kannst du ausgehen! Allerdings ist es eine bequeme Ausrede des Vorstands für sein Versagen bei der Sponsorensuche!
-
Davon kannst du ausgehen! Allerdings ist es eine bequeme Ausrede des Vorstands für sein Versagen bei der Sponsorensuche!
Du sagst es!Die Aussage von glaube "Hansschitz" hat ja nach "Erlösung" vom EBEL gedanke geklungen.
Schade - aber ich glaube, nun dürfte dies länger dauern bis Ibk, wieder in dei EBEL kommt. Werden halt wieder einen Neuafbau planen um dann mit zu hoch bezahlten Legios kaputt zu machen um dann zu sagen - EBEL ist zu teuer.
Schade!
Glaube aber, daß die Zuschauerzahlen kommende Saison nicht mehr werden, denn es dürften viele Tiroler nun doch sehr enttäuscht sein.
-
wieso enttäuscht sein, über etwas wo man schon längst die Verbundenheit verloren hat....aber nunja, schauen wir einmal ob der Verein jetzt endlich einmal junge Spieler einbindet..der Glaube daran ist nicht vorhanden, aber was solls. Gibt ja genügend andere Alternativen.
-
Allerdings ist es eine bequeme Ausrede des Vorstands für sein Versagen bei der Sponsorensuche!
Ein EBEL Budget ist rein mit Sponsoren mMn nicht aufzustellen. Da braucht man einige die ihr Privatvermögen in den Verein stecken. Möglicherweise sind solche in Innsbruck derzeit nicht für den Eishockeysport zu gewinnen.
-
das waren noch Zeiten, als die Innsbrucker Mannschaft IEV erstklassig gewesen ist, gegen den inzwischen bald 30-fachen Meister KAC um den Titel gespielt hat und in der neu eröffneten Olympiahalle sogar Meister geworden ist.
Hier ein wehmütiger Blick zurück: mms://apasf.apa.at/filehandler/archiv_147080.wmv
-
das waren noch Zeiten, als die Innsbrucker Mannschaft IEV erstklassig gewesen ist, gegen den inzwischen bald 30-fachen Meister KAC um den Titel gespielt hat und in der neu eröffneten Olympiahalle sogar Meister geworden ist.
Hier ein wehmütiger Blick zurück: mms://apasf.apa.at/filehandler/archiv_147080.wmv
war knapp nach dem 2.weltkrieg -
ist das ein geiles video!!!
weiß zufällig, wie der reporter von damals heißt/hieß?? -
das waren noch Zeiten, als die Innsbrucker Mannschaft IEV erstklassig gewesen ist, gegen den inzwischen bald 30-fachen Meister KAC um den Titel gespielt hat und in der neu eröffneten Olympiahalle sogar Meister geworden ist.
Hier ein wehmütiger Blick zurück: mms://apasf.apa.at/filehandler/archiv_147080.wmv
Da mußt Du gar nicht ganz so weit zurückblicken. Noch 1985 haben die Innsbrucker mit Shalimov und Kapustin regelmäßig die Olympiahalle gefüllt und sind als großer Favorit erst im Finale am KAC gescheitert.
-
weiß zufällig, wie der reporter von damals heißt/hieß??
Heribert Meisel -
grandioses video und papa eisbaerli ist auch zusehen
-
...kennt jemand den kader vom IEV 1963 ??
(Püls, Mössmer E.,H.,S.,........) -
hätt nur den kader von 65, wird wohl recht ähnlich sein
tomasini, kurz, e. mössmer, erhart, h. mössmer, keil, pratsch, kirchbaumer, knoflach, wechselberger,schwitzer,brandstätter,burkhart,winkler,höller,bernhart,waldegger,korinek
-