1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

EBEL 2011/2012- Ja oder Nein?

  • iron-markus
  • 22. Dezember 2010 um 21:54
  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 5. Januar 2011 um 21:55
    • #51

    Gönnen würde ich es euch auf jeden Fall, wenn euer Projekt "Wiederaufstieg gelingen würde.

    Denn ihr habt in der NL einfach nix verloren. Klar, der NL-Meister wird erst noch vergeben, aber ich betrachte hier eher die anhaltende Dominanz und Kontinuität bei den Haien.

    Der NL-Titel hat eigentlich keine Aussagekraft. Meister der Amateure, ja!, aber sonst...??? Aber egal, andere Geschichte...

    Ich als alter VEU-Fan würde den Verein auch viel lieber wieder in der EBEL sehen. Aber das ist ganz und gar kein Thema. Denn ohne effiziente Sportpolitik, Finanzierung, Sponsoring und sportliches proffessionelles Management, keine EBEL!

    Und da hat wahrscheinlich auch die Clubführung der Haie ein grosses Problem

  • explayer
    Gast
    • 6. Januar 2011 um 22:01
    • #52

    Innsbrucker traut euch - sieh wie es gehen könnten - die jungen Salzburger gewinnen gegegn dir Caps, verlieren aber gegen die VEU - so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht. Finanziell ein wenig schauen, dann geht es.

    Viel Glück!

  • explayer
    Gast
    • 9. Januar 2011 um 19:14
    • #53

    Also wenn wer von der NL in die EBEL geht ist dies sicherlich nur den Innsbruckern zuzutrauen, alle anderen sind kein Thema!

    Wobei wenn man sieht - wie gut sich immer wieder das "Nationalligateam" von RBS in der EBEL schlägt sollte es eigentlich ein Versuch wert sein. Das Budget von Jesenice sollte kein Problem sein und der Weg wo Jesenice geht könnte auch ein Wegweiser für Ibk. sein.

    Sollte Innsbruck in der kommenden Saison nicht in die EBEL gehen, sehe ich dieses Thema auch in Innsbruck als erledigt an.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Januar 2011 um 15:13
    • #54

    schade, der thread scheint auch wieder eingeschlafen zu sein... :S

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 17. Januar 2011 um 15:45
    • #55
    Zitat von Powerhockey

    schade, der thread scheint auch wieder eingeschlafen zu sein... :S

    Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass auch das eingeschlafen ist, um das es im Thread geht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Januar 2011 um 16:10
    • #56
    Zitat von Powerhockey

    schade, der thread scheint auch wieder eingeschlafen zu sein... :S


    es gibt keine news:

    der hci-vorstand soll angeblich die weichen auf rückkehr in die ebel gestellt haben unter der voraussetzung, dass dem hci das dafür nötige kleingeld, konkret: eine million euro mehr als bisher zur verfügung steht.

    signale privater sponsoren oder der ebenfalls konkret angesprochenen politik in diese richtung sind (noch) nicht erkennbar in erscheinung getreten. im gegenteil: die politik, konkret der für den sport zuständige landesrat gschwendtner, selbst ein eishockeyfan und -hobbyspieler, hat immer wieder verlautbaren lassen, dass man sich von ihm kein geld für einen profisportverein erwarten soll.

    ob der hauptsponsor "TIWAG" mehr als bisher springen lassen will, weiß ich nicht, hab´ da aber so meine zweifel, weil die TIWAG gerade ihre bilanz für das jahr 2010 präsentiert hat, nach der der gewinn gegenüber den vorjahren deutlich zurückgegangen ist.

    also, mein @gschpusi, sobald sich etwas in die eine oder andere richtung tut hier in kalabrien, wir haben unsere ohren ganz dicht am gras, damit wir es ja wachsen hören.

    und die spielervermittler hier im forum sind aufgerufen, ihr wissen mit uns zu teilen: wenn der hci in die ebel zurückkehren will, dann wäre die zeit der vertragsverhandlungen für die nächste saison wohl bereits gekommen sein.

    was man so hört, plant der hci den weg des meistertrainers pierre pagé aus salzburg zu gehen: "yunost innsbruck", sozusagen, mit ganz, ganz jungen wilden und billigen canucks, die alte innsbruckkontakte im französischen canada scouten und zum sprung über den großen teich überreden sollen, und neben der tiroler kerntruppe wird es auch ein paar österreichische "ergänzungsspieler" brauchen, mit denen wohl jetzt schon zumindest gespräche darüber geführt werden, ob auch sie sich die nächste saison im herzen der alpen vorstellen könnten.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 16:15
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    hm aber würde man in dem fall den höller nach Linz gehen lassen wie spekuliert wird? ausser der verrändert sich wegen studium oder sowas?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Januar 2011 um 17:17
    • #58
    Zitat von WiPe

    hm aber würde man in dem fall den höller nach Linz gehen lassen wie spekuliert wird? ausser der verrändert sich wegen studium oder sowas?


    habe keine ahnung, was über höller spekuliert wird. schau auf die punkteliste der nationalliga, dann siehst du, dass der hci ihn halten muss, wenn er in der ebel mitspielen will. und so gut wie in linz kann er in innsbruck allemal studieren, außer er will unbedingt beim werner zangerle saxophon spielen lernen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Januar 2011 um 17:22
    • #59

    naja hat nicht gerade das betongewerbe das nötige knowhow den stimmen des wachsenden biogras zu lauschen und dann in beton zu meißeln?

  • AlexR
    EBEL
    • 17. Januar 2011 um 22:08
    • #60

    nunja, ich würde sagen, dass @vicente es vortrefflich erklärt hat....mille grazie, don cleruzio!
    Wobei ich noch ein wenig warten würde, weil richtungsweisende Gespräche stattfinden, da der Nachbarklub Gespräche mit der Stadt sucht bezüglich Stadionkosten etc. und dann müsste man eventuell auch auf den HCI bezüglich Stadionkosten zugehen und dann würde sich vielleicht der Aufstieg in die EBEL doch noch ausgehen.

  • explayer
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 07:11
    • #61

    Vincente - danke gut erklärt und eine kleine Hoffnung dass Innsbruck in die EBEL kommt ist wieder aufgeflammt.

    Die eine Million, war da nicht mal die Rede daß EBEL oder ÖEHV für einen Einsteiger dies oder ein Teil davon investieren würden?

    Dann eine gute Mannschaft aufbauen - ist nicht so schwer und nicht so teuer und los gehts!

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 07:38
    • #62
    Zitat von explayer

    Die eine Million, war da nicht mal die Rede daß EBEL oder ÖEHV für einen Einsteiger dies oder ein Teil davon investieren würden?


    in dieser höhe :?: :?: 8| 8| 8| 8| 8| 8|


    Zitat von explayer

    Dann eine gute Mannschaft aufbauen - ist nicht so schwer und nicht so teuer und los gehts!


    dann mal viel spass dabei

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 18. Januar 2011 um 12:14
    • #63

    Zu Höller:

    Der will sich sicher nicht noch ein Jahr Nationalliga antun - und Angebote scheinen ja da zu sein

  • ECS17
    Nationalliga
    • 19. Januar 2011 um 10:50
    • #64

    wäre sicher gut wenn innsbruck wieder rauf kommt. Nur würde ich dann noch einen Verein dazu nehmen (bozen oder rosenheim) damit man dann eine 12er liga hat.

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 21. Januar 2011 um 18:57
    • #65

    Meiner Ansicht nach bemüht sich der Vorstand wirklich sehr engagiert darum das Budget für eine Teilnahme des HCI an der EBEL zu finanzieren. Wie man hört, soll die Wahrscheinlichkeit dafür bei 50 % oder knapp darüber liegen.
    Von einem Innsbrucker Aufstieg würde mAn auch die EBEL und die anderen Vereine profitieren (zumindest hört man von allen Seiten, dass sie den HCI unbedingt nächste Saison in der Liga haben wollen).
    Ein weiteres Jahr in der NL würde "aktive Sterbehilfe" für das Tiroler Eishockey bedeuten, das ist allen klar. Unklar ist nur in wie weit Politik (z,B, Förderung, Hallenmieten etc.) und Sponsoren (Aufstocken des Sponsorbeiträge und Gewinnung von Neusponsoren) die Notwendigkeit des Aufstieges erkennen und gewillt sind dementsprechend zu handeln.
    Da aber derzeit immerhin eine realistische Chance auf einen Aufstieg besteht sollte man mit Optimismus an die Sache herangehen!
    Für ein erstes (Übergangs-)Jahr müsste es möglich sein einen Weg mit den ligatauglichen Tirolern (z.B. Mössmer, Höller, Sarg, Pittl, Hanschitz etc.) und den hoffnungsvollsten tiroler Talenten (z.B. Prock, Waldnig etc.) sowie günstigen Legionären zu gehen. Mit den Erfahrunges aus dem "Lernjahr" könnte dann die Zusammensetzung der Mannschaft im 2. Jahr erfolgen.

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 10. Februar 2011 um 18:57
    • #66

    Hallo im Forum!

    Wir von der Zuschauerinitiative für einen Aufstieg des HCI in die EBEL haben einen OFFENEN BRIEF an die Politik (und nachrichtlich an die Tiroler Medien) verfasst und versendet!
    Die ersten Reaktionen darauf erfolgten im Life Radio und in der heutigen TT (Seite 2 Analyse und auf der Seite 31 im Sportteil)!
    Da in den Medien dieser OFFENE BRIEF nur auszugsweise wiedergegeben werden kann, haben wir ihn untenstehend eingefügt (Vorsicht: viel Text).
    Weiters werden jetzt in der Schlussphase der NL einige Aktionen von uns gestartet werden, um der Politik kenntlich zu machen, dass eine Teilnahme an der EBEL ein Anliegen aller tiroler Eishockeyfans ist (und auch die sind bekanntlich Wähler)!
    Es würde uns freuen, wenn bei den zukünftigen Aktionen unserer Initiative viele neue "Mitstreiter" zu sehen wären.
    Der Verein arbeitet mit Volldampf - jetzt wäre auch die Zeit dafür, dass das Publikum sich äußert!.
    LG EISZEIT
    P.S. ....... sollte jemand diesen "Offenen Brief" unterstützen wollen, so würde es Sinn machen, diesen auszudrucken, mit eigener Unterschrift/Unterstützungserklärung an die angeführten Politiker zu senden oder via Mail weiterzuleiten!

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

    Zuschauerinitiative für einen
    Aufstieg des HC Innsbruck
    in die 1. Liga (EBEL)


    Patsch, 8. Februar 2011


    An
    den/die


    Landeshauptmann von Tirol, Herrn Günther Platter
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Innsbruck, Frau Mag.a Christine Oppitz-Plörer
    Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18, 6010 Innsbruck

    Präsidenten des Tiroler Landtages, Herrn DDr. Herwig van Staa
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Landeshauptmann-Stellvertreter, Herrn Hannes Gschwentner
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Landeshauptmann-Stellvertreter, Herrn Ökonomierat Anton Steixner
    Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

    Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Herrn Franz Xaver Gruber
    Historisches Rathaus, Herzog-Friedrich-Straße 21, 6020 Innsbruck

    Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Herrn Christoph Kaufmann


    OFFENER BRIEF:

    Sehr geehrter Herr Landeshauptmann!
    Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin!
    Sehr geehrter Herr Präsident des Tiroler Landtages!
    Sehr geehrte Landeshauptmann-Stellvertreter!
    Sehr geehrte Vizebürgermeister!


    Wir sind eine lose Vereinigung von Eishockeyzuschauern, die sich im Dezember des Vorjahres zusammengefunden haben, um den Verein HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck bei den Bemühungen um einen Wiederaufstieg in die 1. Liga (Erste-Bank-Eishockey-Liga/EBEL) zu bestärken und zu unterstützen.

    Der HC Innsbruck, welcher vor zwei Saisonen den freiwilligen Abstieg in die Nationalliga angetreten hat um sich zu entschulden und einen Weg des Kaderaufbaues mit jungen Tiroler Spielern zu gehen (dies ist gelungen), steht derzeit in ernsthaften Verhandlungen zur Finanzierung eines Aufstieges mit einem für EBEL-Maße ohnehin „minimalistischen“ Budget.

    Nachdem alle mit dem Tiroler Eishockey näher in Verbindung stehenden Personen einen Weiterverbleib in der Nationalliga mit dem, auch langfristigen, Ende des Profieishockeys in Tirol gleichsetzen (u.a. aus Gründen der Altersstruktur der derzeitigen Kampfmannschaft oder einer Abwanderung der spielbestimmenden Eigenbauspieler und weiter nachlassendem Zuschauer- und somit auch Sponsoreninteresse etc.), werden die nächsten Wochen richtungsweisend und entscheidend sein.

    Nicht nur die Spitze des Tiroler Eishockeys mit der Kampfmannschaft des HCI, sondern die gesamte Sportart (beginnend schon mit den Superminis) würde bei einem Nichtaufstieg durch Entfall von Vorbildern, sowie Zielen und daraus folgendem niedrigeren Interesse nachhaltig Schaden nehmen.
    Die unzähligen Eishockeyspieler allen Alters, deren Familien und die vielen ehrenamtlichen Funktionäre und Mitarbeiter des HCI und aller Tiroler Vereine hätten es sich unserer Ansicht nach auf jeden Fall verdient, dass von Seiten der Politik eine Unterstützung des HCI bei der Budgeterstellung erfolgt, nachdem der sportliche aber auch der gesundheitliche und soziale Aspekt der Nachwuchsarbeit Berücksichtigung finden sollte.
    Die Kampfmannschaft ist für einen Aufstieg bereit und hat sich diese Chance auch redlich verdient, wie sie ja durch die weltweit erst- und einmalige Serie der aufeinander folgenden 21 Siege eindrucksvoll bewiesen hat.

    Dem Fußballclub FC Wacker Innsbruck wurde öfters und laufend mit beachtlichen Mitteln immer wieder finanziell helfend „unter die Arme gegriffen“, was wir (auch als Wackerfans und Abo-Besitzer) wirklich sehr begrüßen und zu schätzen wissen. Jetzt aber, könnte und sollte von Ihrer Seite aus dem HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck (und dem gesamten Tiroler Eishockey als traditioneller Wintersportart) in weitaus geringerem und überschaubarem finanziellen Ausmaß Unterstützung gewährt werden um wieder Erstligaeishockey in Innsbruck und Tirol zu ermöglichen.

    Uns ist sehr wohl bewusst, dass ein direktes Sponsoring/eine direkte finanzielle Zahlung eventuell nicht möglich ist. Eine entsprechende Förderung und/oder Erhöhung einer Bezuschussung (z.B. für Kabinenmieten oder der laufenden Betriebskosten und Eiszeiten, Nachwuchsförderungen etc.) oder eine Sponsorentätigkeit eines landeseigenen oder städtischen Unternehmens (bzw. eine überschaubare Erhöhung von Seiten des Hauptsponsors) sollte doch möglich sein.
    Es wäre doch schön, wenn der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck in der Wasserkraft-Arena Eishockey auf höchstem Niveau bieten könnte.

    Auch könnten von Ihrer Seite (die entsprechenden Kontakte pflegen Sie ja durchaus) durch Fürsprache und Einflussnahme eventuell noch weitere (Klein-)Sponsoren wie z. B. aus Industrie und Tourismus gewonnen bzw. überzeugt werden. Unter anderem könnten ja bei einer EBEL-Teilnahme durch eine österreichweite Präsenz (die Spiele der Liga werden auch zweimal wöchentlich im „Free-TV“ übertragen) und durch eine Verbreitung im nahen Ausland (4 ausländische Teams beteiligen sich an dieser Liga) neue Märkte erschlossen werden.

    Es wäre doch schade, wenn die vorhandene Infrastruktur in einigen Jahren nicht mehr in diesem Umfang genutzt würde; diese Entwicklung ist bei einem Weiterverbleib des HCI in der Nationalliga leider absehbar und unausweichlich.


    Im Wintersportland Tirol, in der Sportstadt Innsbruck, im so oft beworbenen „Herz der Alpen“ muss es einfach möglich sein, einen Eishockeyverein in die oberste Spielklasse zu bringen und dort langfristig zu halten.

    Aus den vorab geschilderten Erwägungen (aber noch vielen weiteren Argumenten) und aus voller Überzeugung, dass Sie bereit sind einen Teil zum Wiederaufstieg des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck beizutragen, verbleibt mit der Hoffnung auf eine „erstklassige Tiroler Eishockeyzukunft“ ab nächster Saison -

    für eine Vielzahl von „Fans“ sprechend, die

    Zuschauerinitiative für einen
    Aufstieg des HC Innsbruck
    in die 1. Liga (EBEL):

    Ergeht in Kopie an:

    • Tiroler Tageszeitung, Ing.-Etzel-Straße 30, 6020 Innsbruck
    • Kronen-Zeitung-Tirol-Krone Verlag GMBH & Co. KG, Schusterbergweg 86, 6020 Innsbruck
    • Tirol Kurier, Redaktion GesmbH & Co. KG, Bozner Platz 5, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Bezirksblätter, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Woche, Eduard-Bodem-Gasse 6/12, 6020 Innsbruck
    • ORF Landesstudio Tirol (Radio und Fernsehen) Rennweg 14, 6020 Innsbruck
    • Tirol TV GmbH, Eduard-Bodem-Gasse 2, 6020 Innsbruck
    • Tiroler Eishockeyverband, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck
    • HC Innsbruck, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 10. Februar 2011 um 21:18
    • #67

    :thumbup:

    Ich hoffe ihr habt Erfolg damit. Innsbruck for EBEL!!!

    Frage: Habt ihr euch schon überlegt an die Fanclubs der anderen Vereine heranzutreten, dass die währende eines TV-Spiels darauf Aufmerksam machen?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2011 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    expertenfrage an servustv :D 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 21:27
    • #69

    Ich würde mich ja auch über Innsbruck in der EBEL freuen, aber in Zeiten leerer Staats-, Landes-, und Stadtkassen, in der Soziales, Infrastruktur und Kultur drastischen Sparmaßnahmen ausgesetzt sind, darum zu bitten, Profieishockey öffentlich zu fördern, finde ich ehrlich gesagt den falschen Weg (gleiches gilt natürlich auch und noch mehr für den Profifußball).

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Februar 2011 um 21:43
    • Offizieller Beitrag
    • #70
    Zitat von DerFremde

    Ich würde mich ja auch über Innsbruck in der EBEL freuen, aber in Zeiten leerer Staats-, Landes-, und Stadtkassen, in der Soziales, Infrastruktur und Kultur drastischen Sparmaßnahmen ausgesetzt sind, darum zu bitten, Profieishockey öffentlich zu fördern, finde ich ehrlich gesagt den falschen Weg (gleiches gilt natürlich auch und noch mehr für den Profifußball).

    na ja schau die stadiondiskussion in sbg jetzt an die im prinzip auch nix anderes ist - allerdings mit ein bissl tränendrüsenmassage weil das stadion bzw das stadion ja "der jugend zu gute kommt"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 10. Februar 2011 um 22:19
    • #71
    Zitat von EISIG

    Meiner Ansicht nach bemüht sich der Vorstand wirklich sehr engagiert darum das Budget für eine Teilnahme des HCI an der EBEL zu finanzieren. Wie man hört, soll die Wahrscheinlichkeit dafür bei 50 % oder knapp darüber liegen.
    Von einem Innsbrucker Aufstieg würde mAn auch die EBEL und die anderen Vereine profitieren (zumindest hört man von allen Seiten, dass sie den HCI unbedingt nächste Saison in der Liga haben wollen).
    Ein weiteres Jahr in der NL würde "aktive Sterbehilfe" für das Tiroler Eishockey bedeuten, das ist allen klar. Unklar ist nur in wie weit Politik (z,B, Förderung, Hallenmieten etc.) und Sponsoren (Aufstocken des Sponsorbeiträge und Gewinnung von Neusponsoren) die Notwendigkeit des Aufstieges erkennen und gewillt sind dementsprechend zu handeln.
    Da aber derzeit immerhin eine realistische Chance auf einen Aufstieg besteht sollte man mit Optimismus an die Sache herangehen!
    Für ein erstes (Übergangs-)Jahr müsste es möglich sein einen Weg mit den ligatauglichen Tirolern (z.B. Mössmer, Höller, Sarg, Pittl, Hanschitz etc.) und den hoffnungsvollsten tiroler Talenten (z.B. Prock, Waldnig etc.) sowie günstigen Legionären zu gehen. Mit den Erfahrunges aus dem "Lernjahr" könnte dann die Zusammensetzung der Mannschaft im 2. Jahr erfolgen.


    Innsbruck in der EBEL wär natürlich wünschenswert. Das Problem ist, du brauchst am Anfang viel mehr Geld als andere, weil du viele Spieler kaufen must, die genau dann teuer werden wenn es einen zusätzlichen Interessenten gibt. Du must also wirklich viele billige und trotzdem brauchbare Legios finden.

    Damit kommen wir zu einem weiteren Problem, die meisten Tiroler gehen nur dann ins Stadion, wenn die Mannschaft vorne mitspielt, was die von dir angedachte Mannschaft nur schwer zusammenbringen wird.

    Somit ergibt sich das dritte Problem, der Hanschitz wird wieder den gleichen Scheiß wie früher machen und versuchen mit gut 2 Linien über die Runden zu kommen. Das die Tiroler Spieler dabei wieder auf der Strecke bleiben ist nicht unwahrscheinlich.

    Wünsche euch aber von Herzen, dass meine Befürchtungen nicht eintreten und alles gut ausgeht.

  • coach
    YNWA
    • 10. Februar 2011 um 23:45
    • #72

    ich frag jetzt nur:
    sollte man in der nl nicht erstmal meister werden um dann rein sportlich aufzusteigen ??

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Februar 2011 um 05:21
    • #73
    Zitat von w.p.14

    sollte man in der nl nicht erstmal meister werden um dann rein sportlich aufzusteigen ??


    erstens noch möglich zweitens wozu

    was hast davon wenn als beispiel dornbirn meister wird und nie aufsteigen will . ausserdem könnte deine sichtweise finanziell auch einen kleinen bumerang darstellen .

  • Защитник
    EBEL
    • 11. Februar 2011 um 15:31
    • #74
    Zitat von w.p.14

    sollte man in der nl nicht erstmal meister werden um dann rein sportlich aufzusteigen ??

    gibt es überhaupt einen sportlichen aufstieg?
    ist der ec ferldkirch 2000 sportlich aufgestiegen?

  • AlexR
    EBEL
    • 11. Februar 2011 um 16:01
    • #75

    Glaube die Förderung bezieht sich auf billigere Eiszeiten, die ja sehr hoch sind, um ein defizitäres Konstrukt (Olympiaworld) wenigstens halbwegs ordentlich zu führen (gleiche Problem hat der FC Wacker Innsbruck mit seinem Stadion).

    Ich würde allein schon wegen der Mannschaften VSV, KAC, SBG und VIC in die Halle gehen...das ist bei mir jetzt nicht der Fall, da mich die NL gelinde gesagt überhaupt nicht interessiert....
    Desweiteren wird man auch sehen, ob den Verantwortlichen nach den 2 Jahren Nationalliga bewusst ist, wie gut der Vorarlberger Markt in Sachen Nachwuchsspieler ist...

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (11. Februar 2011 um 16:16)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™