1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Bester Trainer in Österreich, Bester Trainer für die Youngsters

  • explayer
  • 20. Dezember 2010 um 22:32
  • explayer
    Gast
    • 20. Dezember 2010 um 22:32
    • #1

    Mich würde mal interessiern, wer derzeit der beste Trainer in Östereich ist, bzw. auch wer der beste Trainer für die jungen Spieler ist. Für das österr. Eishockey - wäre auch noch was - aber das lasse ich mal dahingestellt, denn das ist ja klare Sache.

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 10:09
    • #2

    also wenn ich da jetz Pierre Page sag dann gehen sicher wieder einige auf mich los. aber ich mach es jetz einfach. er macht einfach am meisten für die jungen spieler.

    Nicht zu vergessen sind aber auch die ganzen Nachwuchstrainer die sich schon mit den ganz kleinen aufs Eis stellen um sie möglichst gut zu fördern. Ohne diese ganzen trainer hätten wir gar keine Zukunft in Österreich

  • chucky
    EBEL
    • 21. Dezember 2010 um 10:23
    • #3

    Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Das Problem ist, in welchem Verein jetzt auf EBEL und NL bezogen arbeitet ein Trainer mehrere Jahre - selbst im Nachwuchsbereich wird sehr viel getauscht. Die Frage wäre besser welcher Verein hat in den letzten 5 - 10 Jahren bundes. bzw. nationalliagataugliche Spieler hervorgebracht?

    Neben den altbekannten KAC und VSV, würden mir derweil mal Dornbirn und der WEV einfallen. Bei Salzburg bleibt abzuwarten was da herauskommt - nur so viel was die an Mittel hineinbuttern kommt viel zu wenig heraus. Graz geht in den letzten Jahren einen guten Weg, da werden einige Starke für die Erste herauskommen.

    sorry Lustenau hab ich vergessen :)

    Einmal editiert, zuletzt von chucky (21. Dezember 2010 um 10:46)

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 10:28
    • #4

    wir haben schon einige junge spieler und die sind auch teilweise Salzburger nur es dauert halt seine zeit bis die kleinen auch mal groß werden. aber beim WEV stimm ich dir voll und ganz zu.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 21. Dezember 2010 um 10:51
    • #5

    Gaudet ist ganz weit vorn - ganz klar :D

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 21. Dezember 2010 um 11:06
    • #6
    Zitat von Coldplayer

    Gaudet ist ganz weit vorn - ganz klar

    Stimmt, so einen guten Trainer wie sich selbst, hat er in seinen 15Jahren als Trainer noch nie gesehen..... :P

  • Conan der KACler
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 12:03
    • #7
    Zitat von ECS17

    wir haben schon einige junge spieler und die sind auch teilweise Salzburger nur es dauert halt seine zeit bis die kleinen auch mal groß werden. aber beim WEV stimm ich dir voll und ganz zu.


    Ja, schliesslich hat RBS bei 0 angefangen, da man in Salzburg vorher noch kein Eishockey gekannt hat. Derweil klaut man halt den Nachwuchs aus ganz Österreich zusammen. Ich warte nur darauf, dass der Pisspage den Markus Pöck als RBS Eigengewächs bezeichnet. Den Raffl müssens ja auch erst ausbilden.
    Aber keine Sorge! In ein paar Monaten kommen die ersten RBS Nachwuchscracks auf die Welt, dann kann es nur mehr 18-20 Jahre dauern, bis ein ordentliche Salzburger Nachwuchsspieler teil des Teams wird.

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 12:06
    • #8
    Zitat von Conan der KACler


    Ja, schliesslich hat RBS bei 0 angefangen, da man in Salzburg vorher noch kein Eishockey gekannt hat. Derweil klaut man halt den Nachwuchs aus ganz Österreich zusammen. Ich warte nur darauf, dass der Pisspage den Markus Pöck als RBS Eigengewächs bezeichnet. Den Raffl müssens ja auch erst ausbilden.
    Aber keine Sorge! In ein paar Monaten kommen die ersten RBS Nachwuchscracks auf die Welt, dann kann es nur mehr 18-20 Jahre dauern, bis ein ordentliche Salzburger Nachwuchsspieler teil des Teams wird.

    sorry aber das ist ein absoluter schwachsinn!! bevor du sowas sagst solltest lieber mal recherchieren. die jugend ist sehr gut bei uns letztes jahr u17 meister und U20 und in der U17 spielen so um die 10 - 15 salzburger eigenbauspieler.

    bei KAC verkauft man ja auch die geier zwillinge und hundertpfund als "eigenbauspieler" (sind aber eigentlich steierer die glaub ich von zeltweg gekommen sind)

  • mejokim
    EBEL
    • 21. Dezember 2010 um 12:11
    • #9
    Zitat von ECS17

    bei KAC verkauft man ja auch hundertpfund als "eigenbauspieler"


    Recherche wäre auch hier angebracht:
    einen echteren Klagenfurter als Hundertpfund wirst schwer finden.

    Könnte man bitte in JEDEM Thread das Thema RBS und Jugendausbildung, Zerstörung durch Kauf und Page-Monster lassen! Dazu zähl ich nicht nur die (sorry) dummen User die bashen sondern auch diejenigen aus dem Bullenstall die jeden geistigen Erguss kommentieren und verteidigen müssen! [keks]

    Das Lesen wird hier langsam echt zur Qual!

    @Thema:
    Kann man nur schwer sagen, zumal man meist auch Vereinsbrille trägt.
    Ich sage mal (sofern man das überhaupt bewerten kann): Bill Gilligan

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 12:13
    • #10

    sorry das is ein forum und da darf man seine meinung sagen

    und sorry ich meinte herburger. hab mich da geirrt. hundertpfund weiß ich das er ein klagenfurter ist. nur hab ich mich im namen geirrt

  • Conan der KACler
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 12:16
    • #11
    Zitat von ECS17

    sorry das is ein forum und da darf man seine meinung sagen


    Und meine Meinung ist, dass RBS ohne Zusammenklauen der Spieler im Nachwuchsbereich nichts reissen würde. Wir leisten die Arbeit und ihr holt euch die Lorbeeren. Ohne diese Diebstahlpolitik wärt ihr sympatischer!

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 12:17
    • #12

    doch sehr wohl. komm mal nach salzburg und schau dir mal die U8, U12 oder die U15 an und dann red weiter da sann nämlich fast nur salzburger spieler

  • 13Meister
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 12:20
    • #13

    thema meilenweit verfehlt, schliessen, danke [winke]

  • Conan der KACler
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 12:23
    • #14
    Zitat von ECS17

    doch sehr wohl. komm mal nach salzburg und schau dir mal die U8, U12 oder die U15 an und dann red weiter da sann nämlich fast nur salzburger spieler


    Heißt dass, das wir in 10 Jahren unseren Nachwuchs behalten können, ohne Angst zu haben, dass er von euch geklaut wird?

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 12:23
    • #15

    sorry ich hab mich schon wieder beruhigt. also ich finde das es eben sehr viele vereine gibt die was für den nachwuchs machen aber meiner meinung nach ist PP der beste.

  • Henke
    NHL
    • 21. Dezember 2010 um 13:19
    • #16

    diebstahlsbezichtigungen sind aber mehr als überflüssig.

  • ECS17
    Nationalliga
    • 21. Dezember 2010 um 13:32
    • #17

    diebstahl is es sicher nid. weil diebstahl ist eine straftat und dass ma sowas überhaupt behauptet ist wirklich überflüssig

  • alekhin
    WTF?
    • 21. Dezember 2010 um 15:03
    • #18

    oh mann, immer das gleiche. ja klar, salzburg wirbt viele junge spieler ab und ebenso ja klar schaffens dann die wenigsten "gross heraus" zu kommen. die nachwuchsakademie in salzburg muss sich den vorwurf einfach gefallen lassen dass für den aufwand (=abgeworbene spieler) sehr wenig herauskommt.

    von dem her würde ich salzburg - solange die akademie nicht funktioniert wie seinerzeit angekündigt - als fehlschlag interpretieren und die red bulls nicht in kombination mit nachwuchsförderung positiv erwähnen. ähnliches gilt wahrscheinlich auch für wien (ich erinnere an ein "österreichisches talent" dem nach penker auch noch hauser vor die nase gesetzt wurde) und auch linz, wo das loch zwischen nachwuchs und EBEL mannschaft auch ein sehr grosses ist.

    vom ausbilden her würde ich den vsv vor dem kac nennen, sind aber beide kärntner clubs verglichen zum rest der liga im grünen bereich. damit bleibt von den österreichischen EBEL-teams nur mehr graz übrig. dort sehe ich da allerdings wirklich positives, sprich eiszeit für die jungen, und von dem her würde ich den grazern in dem punkt die wohl die lorbeeren verleihen, weil man dort scheints eine trendwende in die positive richtung aus sicht des nachwuchses hinbekommen hat und ich glaube dass gilligan den jungen auch eiszeit gibt.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. Dezember 2010 um 16:28
    • #19

    ein schönes schlusswort von Alekhine(wenn schon!, ggg)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™