1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

  • Raptor X30
  • 26. Januar 2010 um 08:11
  • Petz_[gone]
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 18:15
    • #626
    Zitat von cappin0

    mac, ich hab niemandem vorgeworfen wettbewerbsverzerrung zu betreiben.


    Es geht ja auch nicht direkt um das verzerrende Verhalten einiger Teams. Jeder macht das, was er im Rahmen machen darf, aus.
    Es geht einzig und allein darum, dass dem KAC, vom Linzer User @SeniorCrack eine Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen wurde,
    Und da fragt man sich halt was eher Wettbewerbsverzerrend ist: Einen jungen Spannring 4-5 Shifts zu geben oder einen Legio zu tauschen und einen weiteren zu bringen.

  • Malone
    ✓
    • 10. Januar 2011 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #627

    @Mac: MMn wäre die beste Antwort gewesen: Alter Mann, es ist ja wohl ein Unterschied, ob ich die halbe Mannschaft oder nur einen Spieler aus der NaLI einsetze. ;)

    Die restlichen Argumente sind für die Fisch, weil es im Grunde darum geht, dass durch Einsatz von NaLi-Spielern die Stärke der Mannschaft nach unten geht. Also ein Holen von diversen Legios (Keller, Ward, Langfeld, Hauser,..) , Ersetzen von Österreichern durch selbige sind da nicht gleichzusetzen, da ja damit das Niveau des Teams verbessert werden sollte. Btw: die Wiener verfälschen sowieso die Liga, da die nur einen guten Grunddurchgang spielen ;)

    Den Einsatz von jungen Spielern in der höchsten Spielklasse kann ja im Grunde keiner als schlecht empfinden [prost]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 10. Januar 2011 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #628
    Zitat von Malone

    Die restlichen Argumente sind für die Fisch, weil es im Grunde darum geht, dass durch Einsatz von NaLi-Spielern die Stärke der Mannschaft nach unten geht. Also ein Holen von diversen Legios (Keller, Ward, Langfeld, Hauser,..) , Ersetzen von Österreichern durch selbige sind da nicht gleichzusetzen, da ja damit das Niveau des Teams verbessert werden sollte. Btw: die Wiener verfälschen sowieso die Liga, da die nur einen guten Grunddurchgang spielen ;)

    Ok, ich verstehe was du meinst. Es sind 2 verschiedene paar Schuhe, weil sie die Spielstärke in 2 verschiedene Richtungen beeinflussen. Aber verbesserts mich, wenn ich mich jetzt täusch, aber ist Spannring nicht erst durch Ausfälle in den Kader gekommen oder musste für ihn tatsächlich einer der arrivierten sitzen? Bei Variante A ist doch alles in Butter, weil eben ein Nachwuchsspieler eingesetzt wird, wenn durch Ausfälle Plätze frei werden. Ausfälle muss jedes Team ersetzen und die werden auch ersetzt, in der Regel mit etwas schlechteren Spielern. Variante B würde ich in der jetzigen Situation des KACs ebenso verstehen, weil wenn Manny denkt, dass Spannring mehr bringt als ein lustlos agierender EBEL-Profi, dann ist sein Einsatz auch gerechtfertigt. Die Dornbirner Spieler sind sozusagen im System des KACs und somit auch Teil der Kampfmannschaft.

    Spannring hat gestern soweit ich informiert bin als 13. Stürmer gespielt und seine paar Shifts bekommen, also was daran wettbewerbsverzerrend sein sollte, versteh ich nicht ganz.

    Egal, lassen wir das lieber, die Aussage, welche diese Diskussion ausgelöst hatte, kam eh nur von einem User und dieser beteiligt sich auch nicht weiter daran...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. Januar 2011 um 19:05
    • Offizieller Beitrag
    • #629

    wie man am Bsp Salzbrug sieht ist aber das "downgrading" auch nicht sehr beliebt nicht nur das "Nachjustieren"

    conclusio: wie mans macht macht mans falsch :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 10. Januar 2011 um 19:25
    • #630

    die gschicht ist mM nur dafür da um ein paar spieler im kader etwas wachzurütteln, oder glaub wirklich jeman im ernst das die beiden den kac aus der krise schießen werden. es ist kabarett pur was hier zu lesen ist [kopf]

  • Adlerblut
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 19:41
    • #631

    Trotz aller Rivalität muss man einfach sagen, dass der KAC und auch Salzburg richtig gehandelt haben. Was unter Wettbewerbsverzerrung zu verstehen ist, hat ja auch heuer wieder ein Verein fast schon parademäßig vorgemacht.

    Da wird jahrelang eine engere Kooperation mit der Nationalliga gefordert, dann zieht der KAC einen Nutzen daraus und muss sich Wettbewerbsverzerrung vorwerfen lassen, das ist einfach außer lächerlich nur noch lächerlich. Für die beiden jungen Dornbirner war das sihalich Erlebnis und Ansporn zugleich.

  • chucky
    EBEL
    • 10. Januar 2011 um 19:50
    • #632

    hoffentlich haben sie die zwie dabehalten und stattdessen den brown richtung voralberg geschickt...

  • coach
    YNWA
    • 10. Januar 2011 um 20:37
    • #633
    Zitat von chucky

    hoffentlich haben sie die zwie dabehalten und stattdessen den brown richtung voralberg geschickt...

    du schreibst das hier im spaß, für mein dafürhalten sollte damit aber ernst gemacht werden !

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 10. Januar 2011 um 22:04
    • #634
    Zitat von MacStasy

    Regelkonform habt ihr auch gehandelt, für mich waren die Linzer trotzdem mal eine sympathische Mannschaft, mit dieser Aktion haben sie sich für mich disqualifiziert.

    lol, die meldung is mein highlight des tages, wenns ned traurig wär... :rolleyes: überleg mal wie oft der kac schon getauscht/gewechselt/zusätzlich wen geholt hat,...
    erinner dich mal an die torhüterposition in den letzten jahren....
    wie war das bei euch in eurer letzten meistersaison mit gewissen jungen, die im playoff dann auf einmal auf der tribüne gesessen sind...

    also sei ma ned bös, aber von 10 mannschaften tauschen im schnitt 9 während der saison was an der mannschaft in irgendeiner form rum... noch dazu deswegen einen mannschaft als nicht mehr sympathisch zu bezeichnen... des is ja echt zum :D

  • explayer
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 23:35
    • #635
    Zitat von Stone12

    So eine Aufregung, weil ein junger Bua 3 Runden am Eis gedreht hat! :)


    Genau - irgdndwie nur lustig - finde es sogar gut das mit der Kooperation - kännen alle anderen auch machen

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 11. Januar 2011 um 06:44
    • #636
    Zitat

    Neue Wege beim KAC

    KAC stellt am Dienstag seine "Verjüngungskur" vor: Für den Nachwuchs gibt es langfristige Verträge, zugleich soll der Abbau von Routiniers forciert werden.
    Coach Viveiros und Co. wollen die Jugend fördern

    Der große Neubeginn, wie angekündigt, war's noch nicht, aber immerhin: Nach den letzten fünf Leermeldungen durfte sich der KAC gegen Jesenice endlich wieder über einen, zwar erst im Penaltyschießen erzwungenen, Sieg freuen. Bescheiden sind sie geworden die Klagenfurter. Die KAC-Macher Karl Nedwed und Hellmuth Reichel haben für diesen Absturz keine Erklärung: "Aber, als wir auf und ab gewonnen haben, hatten wir auch keine", betonte Nedwed.

    Letzter Platz
    In einer sogenannten "Feiertagstabelle" nehmen die Rotjacken mir nur zwei Siegen in zehn Spielen abgeschlagen den letzten Platz ein. In 21 Tagen waren haargenau so viele Partien zu absolvieren. Zu viele offenbar für den KAC. Der wurde nicht umsonst vor Meisterschaftsstart als "Rentner-Gang" der Bundesliga gehänselt. Kein Wunder, sind doch nicht weniger als acht Rotjacken älter als 33 Jahre. Einige gehen schon auf die 40 zu. Mike Craig, zwar noch immer einer der Besseren, ist 39, Andy Schneider 38, Jeff Shantz 37. Scheinbar hat dieses dicht gedrängte Spielprogramm doch mehr an der körperlichen Substanz der Alten genagt als angenommen. Denn auch gegen die jungen Slowenen fuhren einige Routiniers hintennach. Indiz für Defizite im körperlichen Bereich und damit eine Ursache für die Niederlagenserie? "Nicht allein, aber bestimmt auch ein Grund", meinte dazu Vizepräsident Reichel.

    Verjüngungskur
    Gedanken macht sich die KAC-Führung jedenfalls genug. Andy Schneider, gestand Reichel, in eine gut eingespielte Mannschaft zu holen, sei ein Fehler gewesen. Das wäre dem KAC eine Lehre für die Zukunft. Apropos Zukunft: Da steht eine ordentliche Verjüngungskur bevor. Schneider, Craig und Shantz können mit keinen Verträgen mehr rechnen. Ob sich der KAC Shantz, der gerne in Klagenfurt bleiben würde, in einer anderen Position leisten kann, ist eher fraglich. Christoph Brandner wurde ein Einjahresvertrag angeboten, den der Kapitän anzunehmen gedenkt. Erfreulich ist auch, dass die Klagenfurter ihre Youngsters - von Herburger über Hundertpfund bis Schumnig - längerfristig binden konnten. Details will der KAC am Dienstag in einer Pressekonferenz bekannt geben. Gesichert ist übrigens auch das Match in der "Zagreb Arena" (21. Jänner) vor 15.000 Zusehern, der KAC hat bereits sein Ticket-Kontingent abgeholt und die Fan-Busse bestellt.

    Quelle: KleineZeitung.at

  • open ice
    Bandenskater
    • 11. Januar 2011 um 07:32
    • #637
    Zitat von Stefan#14

    Schneider, Craig und Shantz können mit keinen Verträgen mehr rechnen.

    Inwiefern das jetzt zu diesem Zeitpunkt schlau ist, sei aber dahingestellt. Da wäre mir schon lieber gewesen, die alten Herren spielen im P.O. um einen neuen Vertrag. Soll der Leistung ja jetzt nicht wirklich abträglich sein...

  • Horst Adler
    EBEL
    • 11. Januar 2011 um 08:37
    • #638
    Zitat von Stefan#14

    Andy Schneider, gestand Reichel, in eine gut eingespielte Mannschaft zu holen, sei ein Fehler gewesen.


    Ich will hier ja kein Öl ins Feuer gießen, aber kann es sein dass einige Forumsuser da mehr wussten oder ahnten als die KAC-Führung???

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. Januar 2011 um 09:02
    • #639

    @mac
    ja ich weiß, Salzburg macht das immer so,
    und ja ich finde es auch gut so, was die zusammenarbeit mit Dornbirn betrifft!
    nur so mal einen namen in die runde werf: Mike Pellegrims
    ;) :D
    deshalb kein klub ist "moralisch besser oder schlechter" als die anderen, vielleicht hilft dieser satz, wenn man wieder mal mit vereinsbrillen vom leder zieht...

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2011 um 10:01
    • #640

    frag mich, wieso man einen brandner einen neuen vertrag vorlegt, wenn man verjüngen und ausmisten will? routiniers hat man ja mit kalt, schuller und hager sowieso einige

  • Elbart
    Gast
    • 11. Januar 2011 um 10:24
    • #641

    Die Aussage würde Sinn haben, wenn Kalt nicht älter als Brandner wäre.

  • waluliso1972
    Gast
    • 11. Januar 2011 um 10:27
    • #642
    Zitat von Elbart

    Die Aussage würde Sinn haben, wenn Kalt nicht älter als Brandner wäre.


    Wobei Kalt über die Jahre gesehen schon ein bisserl robuster scheint als der Brandner, bei dem man immer mal wieder längere Pausen einplanen muss. Alter ist hier eher relativ.


    lg
    Walu

  • coach
    YNWA
    • 11. Januar 2011 um 10:57
    • #643

    um hier mal was klarzustellen.

    Bramburi
    es ist schwachsinn zu behaupten das beim kac die jungen in der playoff auf der tribüne gesessen sind.
    es war gerade gegen linz im vf wo die linie hundertpfund, pirmann u. jakopitsch (3x 19 jahre damals) für aufsehen sorgte, also vorher sich informieren - dann posten.

    Powerhockey
    ja die geschicht mit pelle u. ratz ist eine schwierige.
    pelle wurde geholt als sich tory für ein paar wochen vor den playoffs verletzte.
    wir hatten bis zum spiel 7 immer ausfälle, hat somit gepasst.
    im spiel 7 stand der trainer vor der wahl.
    tory, unser mastermind in der defense, war ein freund von pelle und spielte mit ihm fast die ganze playoff in einem verteidigungspaar und hat sich für ihn ausgesprochen.
    die form von ratz war in der entscheidenden phase der meisterschaft leider nicht mehr die, die sie in der regular season war. m.v. hat tory gehör geschenkt und pelle spielen lassen - der kac wurde meister ...
    einen bitteren beigeschmack hat das aber auch bei uns fans hinterlassen, auch wenn ich es nachvollziehen kann/konnte was passiert ist.

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2011 um 11:05
    • #644
    Zitat von waluliso1972


    Wobei Kalt über die Jahre gesehen schon ein bisserl robuster scheint als der Brandner, bei dem man immer mal wieder längere Pausen einplanen muss. Alter ist hier eher relativ.


    lg
    Walu

    das mein ich auch, und die 3 die ich erwähnt habe, sind eigentlich mit fleisch und blut richtige kacler, der brandner ist für mich nur einer der seine pension ein wenig aufbessern will.

  • coach
    YNWA
    • 11. Januar 2011 um 11:06
    • #645
    Zitat von hockeytime

    das mein ich auch, und die 3 die ich erwähnt habe, sind eigentlich mit fleisch und blut richtige kacler, der brandner ist für mich nur einer der seine pension ein wenig aufbessern will.

    das ist definiv nicht so !

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2011 um 11:07
    • #646

    sondern?

  • Beri
    KHL
    • 11. Januar 2011 um 12:02
    • #647
    Zitat von hockeytime

    das mein ich auch, und die 3 die ich erwähnt habe, sind eigentlich mit fleisch und blut richtige kacler, der brandner ist für mich nur einer der seine pension ein wenig aufbessern will.

    Sorry, aber DIE Aussage kann aber nicht dein Ernst sein, oder?

    In dem Zusammenhang gerade Kalt als Fleisch und Blut KACler zu nennen und Brandner als Abkassierer zu bezeichnen, ja ne, is klar :rolleyes:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Januar 2011 um 12:55
    • #648

    Ich bezweifle mal, dass das jetzt taktisch so klug war, bereits 3 Schlüsselspielern für die nächste Saison zu sagen, dass sie beim KAC keine Zukunft mehr haben. Das kannst nach Saisonende auch besprechen.
    Kann aber durchaus sein, dass Shantz und co. von sich aus gesagt haben, dass heuer Schluss ist, zumindest bei Craig bezweifle ich dies aber, auch Schneider hat mehrmals offen gelassen, ob er weitermacht und dies nicht ausgeschlossen.
    Zudem hat der Reichel wieder den Bock abgeschossen, indem er sagt, dass es ein Fehler war, Schneider zurückzuholen. Man werde daraus lernen. Super message an Schneider und den Rest des Teams, speziell Scofield wird sich seinen Teil denken. Genau so holst ein Team aus dem Dreck, aber diesbezüglich hat Herr Doktor Reichel noch nie viel Fingerspitzengefühl bewiesen. Zudem habens die Rückkehr von Schneider und die damit verbundenen Risiken wohl komplett unterschätzt, bzw. einfach ignoriert. "Den Andy kennen's, de frein sich alle, wenn er wieder da is" - hat sich wohl doch nicht gespielt.
    Teams, die aus Alters- und Leistungsgründen das letzte Jahr zusammenspielen und dies im Jänner bereits wissen, zeichnen sich ja nicht gerade durch Titelhamstereien aus, oder täusch ich mich?

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 11. Januar 2011 um 12:59
    • #649

    www.kac.at: Mit unserer Jugend in die Zukunft!

    "Mit unserer Jugend in die Zukunft!

    Der EC-KAC gibt mit Stolz bekannt, dass die Verträge mit unseren jungen, mittlerweile zu Leistungsträgern herangereiften Spielern, um fünf Jahre verlängert wurden!

    Es sind dies die Spieler Markus Pirmann, Manuel Geier, Stefan Geier, Johannes Kirisits, Thomas Hundertpfund, Martin Schumnig und Raphael Herburger.

    Bestehende Verträge für die kommende Spielzeit haben Dieter Kalt, Gregor Hager, Paul Schellander (noch 2 Jahre), Sean Brown, Peter Ratchuk, Johannes Reichel und Rene Swette.

    Wir sind überzeugt, mit der Verlängerung der Verträge unserer „jungen Garde“ einen weiteren, wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Zukunft unseres EC-KAC gesetzt zu haben und werden auch in den kommenden Jahren unseren Nachwuchs bestmöglich fördern und unterstützen!"

  • hockeytime
    NHL
    • 11. Januar 2011 um 12:59
    • #650
    Zitat von Tine

    Ich bezweifle mal, dass das jetzt taktisch so klug war, bereits 3 Schlüsselspielern für die nächste Saison zu sagen, dass sie beim KAC keine Zukunft mehr haben. Das kannst nach Saisonende auch besprechen.
    Kann aber durchaus sein, dass Shantz und co. von sich aus gesagt haben, dass heuer Schluss ist, zumindest bei Craig bezweifle ich dies aber, auch Schneider hat mehrmals offen gelassen, ob er weitermacht und dies nicht ausgeschlossen.
    Zudem hat der Reichel wieder den Bock abgeschossen, indem er sagt, dass es ein Fehler war, Schneider zurückzuholen. Man werde daraus lernen. Super message an Schneider und den Rest des Teams, speziell Scofield wird sich seinen Teil denken. Genau so holst ein Team aus dem Dreck, aber diesbezüglich hat Herr Doktor Reichel noch nie viel Fingerspitzengefühl bewiesen. Zudem habens die Rückkehr von Schneider und die damit verbundenen Risiken wohl komplett unterschätzt, bzw. einfach ignoriert. "Den Andy kennen's, de frein sich alle, wenn er wieder da is" - hat sich wohl doch nicht gespielt.
    Teams, die aus Alters- und Leistungsgründen das letzte Jahr zusammenspielen und dies im Jänner bereits wissen, zeichnen sich ja nicht gerade durch Titelhamstereien aus, oder täusch ich mich?

    tine da hast recht, taktisch kein kluger schachzug, aber das sind alles profis, die werden sich vielleicht umso mehr reinhängen jetzt, um sich für andere vereine interessant zu machen.

    dann war es wieder doch ein kluger schachzug?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™