1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

  • Raptor X30
  • 26. Januar 2010 um 08:11
  • kac glen
    Moderator
    • 20. Dezember 2010 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #551

    :D frechDAX
    © kleine zeitung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. Dezember 2010 um 22:13
    • #552
    Zitat von Adlerblut

    Kurz davor Starverteidiger in der NHL zu werden, hat ihn doch der einzig profihafte Verein Österreichs ausgebildet.


    Meines Wissens krebsen bei unserer Jugend mit Schettina, Duller und Philipp Isopp genau 3 KACler herum. Und wenn ihr Kapazunder euch nicht denken könnt, warum die heuer zu uns gekommen sind, dann tuts mir echt leid.

    Statt zu sudern sollte sich der Resl ein Beispiel an den Grazern nehmen, die sind schon einen Schritt weiter wie er.

  • explayer
    Gast
    • 20. Dezember 2010 um 22:44
    • #553

    Mach dir keine Sorgen um den KAC, MV, Ressi wissen genau was zu tun ist. Warum sollen sie sich nich mal bei der "konkurenz umsehen"?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Dezember 2010 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #554

    Ich finds ja immer lustig, dass immer so getan wird, als würde in Salzburg die Ausbildung 100x besser sein als sonst irgendwo, dabei habens a.) bisher noch gar nix rausgebracht aus der Akademie und b.) bildens die Spieler nichtmal von klein auf aus. Wenn alle so ein Nachwuchsprogramm fahren würden, würds gar kein Eishockey geben in Österreich, weil kein Verein von einem anderen die Spieler abwerben könnte.

    Ich mein, es ist ja echt sehr positiv, dass überhaupt was getan wird in Salzburg (im Gegensatz zu manch anderem Verein), aber wenn ihr schon einen nicht beträchtlichen Teil eures Kampfmannschaftkaders aus Kärnten bezieht und dann auch noch zu 80 % fertige Spieler von denen abzieht, um ihnen dann noch den Feinschliff zu verpassen, dann sollte man schon bedenken, dass die Arbeit in Kärnten nicht sooo schlecht sein kann. Bringt erstmal solche Spieler wie Kalt und Koch raus, dann könnts eure arroganten Töne spucken!

    Aber danke, dass du uns aufmerksam machst, dass die Grazer schon weiter sind als wir, das bedeutet dann wohl auch, dass sie weiter sind als ihr, weil ihr nichtmal einen Ausbildungs-, sondern nur einen Weiterbildungsverein habt.

    Tut mir leid, ich bin der Akademie grundsätzlich positiv gegenüber gestimmt, aber wenn ich dann da lesen muss, wie amateurhaft in Kärnten doch gearbeitet wird, obwohl die Jugendarbeit dort der Grundstein eures Erfolgs ist, kommt mir echt das Kotzen. Aber diese Arroganz bringt wohl das Geld mit sich. Mit voller Hose glauben halt alle gleich, sie wären was besseres, unabhängig davon, ob sie das auch wirklich sind...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 22:51
    • #555

    hör mir auf mit deinen verallgemeinerungen, topfwerfereien und alle über einen kamm scheren. grazie.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. Dezember 2010 um 22:55
    • #556

    Kann alles sein. Wär ich der Duller, Schttina oder Philipp Isopp, ich würde trotzdem nach Salzburg gehen, aber nicht wie du glaubst weils da was zu verdienen gibt. Und Graz wär mir auch lieber.
    Aber ich glaub du hast noch nicht begriffen auf was ich raus will.

  • hockeytime
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 22:55
    • #557

    mac stasy: da muss ich dir vollkommen recht geben, die salzburger sollen einen klassespieler nennen den sie aus ihren eigenen reihen hervorgebracht haben? da werden wir lange warten, einzig mairitsch, im finale gegen den kac, für mich der beste salzburger. und was haben sie mit ihm gemacht? in die nationalliga abgeschoben, gott sei dank hat ihn linz aufgefangen

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 22:59
    • #558

    wir sind zu blöde einen innerhalb von 3 jahren zu produzieren.

    so jetzt sind wir enttarnt. verdammt.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Dezember 2010 um 23:02
    • Offizieller Beitrag
    • #559

    Wann hab ich jemals was gesagt, dass die Spieler in jungen Jahren wegen dem Geld nach Salzburg gehen?

    Ich kanns auch verstehen, dass viele Spieler dorthin gehen, weil dort (was man so hört) tatsächlich am professionellsten gearbeitet wird. Aber dann nichtmal von klein auf ausbilden, quasi nur mehr die letzten 20 % eines Spielers trainieren, sich den besten Ausbildungsverein Österreichs nennen und dann noch darüber schimpfen, wie stümperhaft bei den anderen gearbeitet wird, das ist auch einfach nur stillos.

    Aber anscheinend färbt schon der Page ab.

    Die Realität schaut aber so aus, dass jeder Verein, der die Spieler von klein auf trainiert, wann diese noch nichtmal am Eis stehen können, mehr fürs österreichische Eishockey macht als Salzburg, und da kann da dort so professionell gearbeitet werden wie nur irgendwie möglich. Oder glaubst, Salzburg schafft es, 16jährige, die noch nie am Eis gestanden sind, so auszubilden, dass sie Nationalteamspieler werden?

    Und abgesehen davon fehlt der Beweis, dass die Akademie auch mal brauchbaren Output erzeugt, ebenso noch. Also wart ma einfach mal ab, was sich die nächsten 1, 2 Jahre so entwickelt und bis dahin wärs echt nett, wenn du die Arbeit jener Vereine etwas schätzen würdest, die den Grundstein eures Erfolgs darstellen.

    hockeytime: Na dass sie noch keinen eigenen Spieler rausgebracht haben, ist doch logisch und das kann man ihnen auch nicht ankreiden. Dafür gibts erst zu kurz Eishockey in Salzburg. Ich finde es nur ziemlich vermessen, die anderen sozusagen als Amateure zu bezeichnen, obwohl man jetzt mal ganz klar sagen muss, dass in Österreich die beste Arbeit noch immer in Kärnten verrichtet wird. Die halbe Nationalmannschaft besteht aus Kärntnern und würde dort so gearbeitet werden wie es in der Vergangenheit in Restösterreich getan wurde, würden wir jedes Jahr um den Abstieg in die Division C spielen.

    Was mich nervt, ist, dass man von Haus aus auf die anderen herab schaut, nur weil man mehr Kohle hat und glaubt, dass man die beste Ausbildung anbietet. Aber solange nicht ein Salzburger Nachwuchsspieler von klein auf wie Koch oder Kalt ausgebildet werden, braucht man auch nicht behaupten, der beste Ausbildungsverein in Österreich zu sein. Das ist so, als wenn Real Madrid schon vor der Saison sagt, wir sind Champions-League Sieger und die beste Mannschaft der Welt, nur weil wir die besten Voraussetzungen haben (was nicht gleichbedeutend mit dem stärksten Kader ist.

    Dieses "in Salzburg ist alles besser" geht mir schön langsam auf den Keks, weil gesehen hat man davon bisher noch gar nix. Oder soll Mairitsch jetzt das Beispiel sein?

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (20. Dezember 2010 um 23:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeytime
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:02
    • #560

    hör mit dem auf, salzburg ist doch schon einiges länger in der liga

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:06
    • #561

    hockeytime: tu nicht so scheinheillig; weder der alte jorma noch der gute hardy haben sich einen feuchten dreck um die jugendausbildung gekümmert. ich nehme an, dass ist dir bekannt, also lass die spielchen.

  • nile
    EBEL
    • 20. Dezember 2010 um 23:15
    • #562

    @MacStasy,

    mit voller Hose ist eben leicht stinken, und da auch in Zukunft die Kohle vorhanden sein wird kann man auch nicht davon ausgehen, dass die Salzburger ihre Mentalität ändern werden.
    Es ist leider eine sinnlose Diskussion...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Dezember 2010 um 23:20
    • Offizieller Beitrag
    • #563
    Zitat von nile

    mit voller Hose ist eben leicht stinken, und da auch in Zukunft die Kohle vorhanden sein wird kann man auch nicht davon ausgehen, dass die Salzburger ihre Mentalität ändern werden.

    Meinst du damit, dass sie gar nicht vorhaben, ihr Jugendprogramm auf die kleinsten Eishackler auszubauen?

    Ich dachte eigentlich schon, dass das früher oder später in Salzburg kommen wird.

    Henke, weißt du da was von irgendwelchen Plänen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:23
    • #564

    ich verstehe die frage nicht ganz, auch kann ich - offenbar wie du - den eintrag von nile nicht interpretieren.

    schaut hier hin ("juniors), da stehen sie mit namen bis zur u7, das programm wird natürlich durchgezogen, würde ja sonst auf dauer wenig sinn machen, dafür nicht ganz wenig geld springen zu lassen (einen link hab ich dir mit zahlen ein mal via pn geschichkt):


    http://redbulls.com/icehockey/

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Dezember 2010 um 23:23
    • #565
    Zitat von Henke

    wir sind zu blöde einen innerhalb von 3 jahren zu produzieren.

    so jetzt sind wir enttarnt. verdammt.

    würd uns kärntnern nie passieren :P ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 20. Dezember 2010 um 23:24
    • #566

    @Stasi

    Brauchen wir nicht reden, die arbeiten schon gut in Klagenfurt, nona.

    Ich weis nicht ob du dir schon mal ein U20- oder Oberligaspiel angeschaut hast. Wenn ja, dann weist du genau warum unsere U20 oder U18 Mannschften international ein Problem mit dem Tempo haben.

    Graz begegnet dem, indem man das Farmteam in der Slowenischen Liga spielen lässt, wo sicher ein anderer Wind weht, Den selben Vorteil haben auch die EBEL Vereine Olimpija und HKJ bei denen sich der Erfolg schon deutlich zeigt.

    Bei uns spielt die U18 (mit Duller, Schettina, und Isopp) in der Tschechischen U18 Meisterschaft, die U20 NaLi und die U17 ist in Wirklichkeit ein U16 Team.

    Was würdest also tun, wennst jetzt Resi bist. Alles so lassen wie immer und sudern, weil das haben wir immer so gemacht und da könnte ja jeder kommen?
    Irgendwas konstruktives sollte halt auch speziell von KAC Seite kommen, dann müssen irgendwann auch alle anderen was tun.

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:32
    • #567

    ich darf den gedanken des werten öhis noch fortsetzen:

    die jungs spielen einen ganz ganz hervorragenden rookies cup, die getarnte u17 ist soweit ich es letztes mal gesehen habe ungeschlagener tabellenführer in der u17 meisterschaft, ganz deppat haben sich die von uns abgestellten bei der u20 wm auch ned angestellt.

    alles was man braucht sind ein paar saisonen mehr, dann kannst ernten.

    ps: patric wener ist ein ganz hervorragender trainer, übrigens kam der vom kac.

  • nile
    EBEL
    • 20. Dezember 2010 um 23:33
    • #568

    @ Macstasy,

    nein, ich meine die Einstellung gegenüber anderen Ausbildungsvereinen...und durch gewisse Aussagen entsteht dann eben der Anschein, als hätte der professionelle Eishockeysport in Österreich erst mit mit den Salzburgern bzw. mit dem Einstieg von Red Bull begonnen, egal ob das nun bezweckt wird oder nicht. Da wundert es einen auch nicht, dass das eben vielen sauer aufstößt.

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:35
    • #569

    die aussagen hätte ich gerne gesehen.

    wer so was behauptet kann ja ned alle oben richtig haben. kein vernünftiger mensch wird die großen meriten anderer clubs, insbesondere aus kärnten, um den österreichischen eishockeysport bestreiten können.

  • DerFremde
    Gast
    • 20. Dezember 2010 um 23:40
    • #570

    Bin ja schon gespannt, was man Salzburg vorwerfen wird, wenn die Jungs aus den eigenen Reihen mal im In- und Ausland auf dem Eis stehen und Erfolg haben werden.

  • Elbart
    Gast
    • 20. Dezember 2010 um 23:41
    • #571

    Was hat das alles mit "Transfergeflüster KAC" zu tun?
    Ein wenig Themendisziplin, bitte.

  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:46
    • #572

    da geb ich dir so was von recht.

    nur um salzburg eine drüberzuziehen ist ja beinahe jeder thread manchen recht.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Dezember 2010 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #573
    Zitat von Henke

    ich darf den gedanken des werten öhis noch fortsetzen:

    die jungs spielen einen ganz ganz hervorragenden rookies cup, die getarnte u17 ist soweit ich es letztes mal gesehen habe ungeschlagener tabellenführer in der u17 meisterschaft, ganz deppat haben sich die von uns abgestellten bei der u20 wm auch ned angestellt.

    alles was man braucht sind ein paar saisonen mehr, dann kannst ernten.

    ps: patric wener ist ein ganz hervorragender trainer, übrigens kam der vom kac.

    Dem bin ich mir durchaus bewusst und ich zweifel auch nicht daran, dass hoffentlich bald mal was brauchbares fürs Nationalteam rauskommt aus der Akademie. Sollte das nämlich nicht eintreten, dann wäre das ein Negativkunststück der Extraklasse. Immerhin tummeln sich mittlerweile sehr sehr viele Nachwuchsnationalteamspieler in Salzburg rum, wenn da keiner rauskommt, dann weiß ich auch nicht.

    Die Frage ist halt, ob sie nicht bei ihren Stammvereinen dann auch rausgekommen wären oder ob der Verdienst von der professionelleren Ausbildung in Salzburg kommt. Und genau damit hab ich auch ein bissl ein Problem. Weil wenn wir uns ehrlich sind, ist ein Spieler mit 16 Jahren zu 80 % fertig ausgebildet und hat sein Grundskillset schon in sich. Und wenn sich dieses professionellere Umfeld mit mehr finanziellen Möglichkeiten fürs österreichische Eishockey richtig lohnen sollte, dann muss man die Möglichkeit bieten, ab 6 Jahren diese professionellere Ausbildung anzubieten. Sonst machts nämlich nicht wirklich viel Sinn, weil dann hat die bessere Ausbildung in den späten Nachwuchsjahren nur einen kleinen Effekt, weil der Spieler, wie gesagt, mit diesem Alter in seiner Entwicklung schon sehr weit ist.

    Deswegen nochmal meine Frage, Henke: Weißt du, ob in Salzburg geplant wird, das Nachwuchsprogramm auf weitere Jahrgänge auszubauen? Alles andere wäre mMn nämlich nicht wirlich sinnvoll...

    PS: Dass solche Aussagen von offizieller Seite getätigt werden/wurden, glaube ich nicht. Ich meinte die Meldung von Usern hier, nicht von RBS selbst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 23:50
    • #574

    da ich fragen ungern stehen lasse, möge mir elbart verzeihen:

    ja davon ist auszugehen. ich werde dir morgen details erfragen, (falls ich einen der u tief-irgendwas verantwortlichen erblicke) und dir mit pn zusenden.

    edit: ins internat wirst einen 6 jährigen allerdings nicht stecken können ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (21. Dezember 2010 um 00:10)

  • Conan der KACler
    Gast
    • 21. Dezember 2010 um 05:46
    • #575
    Zitat von Henke

    ich darf den gedanken des werten öhis noch fortsetzen:

    die jungs spielen einen ganz ganz hervorragenden rookies cup, die getarnte u17 ist soweit ich es letztes mal gesehen habe ungeschlagener tabellenführer in der u17 meisterschaft, ganz deppat haben sich die von uns abgestellten bei der u20 wm auch ned angestellt.

    alles was man braucht sind ein paar saisonen mehr, dann kannst ernten.

    ps: patric wener ist ein ganz hervorragender trainer, übrigens kam der vom kac.


    Ist ja auch klar, wenn man die Nachwuhsspieler aus ganz Österreich zusammenkauft, haben die anderen keine Chance mehr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™