1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

  • Raptor X30
  • 26. Januar 2010 um 08:11
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. Januar 2011 um 15:28
    • #701
    Zitat von MacStasy

    dass Schneider plötzlich im Team war, den er nichtmal kannte, der um nix besser spielte als er und auch noch einer der besten Freunde vom Manny is.

    Zitat von MacStasy

    Schneider bleibt ja noch im Team, jetzt wird halt er mit seinen Spezis gegen Manny und die restliche Mannschaft wittern.


    widersprichst dich da nich a bissal selber? ;)
    im grunde genommen wissen wir doch alle ned bescheid, was bei der roten diva abläuft ;)
    vielleicht gibts nichtmal einen bestimmten grund und die gesamtheit der punkte (nicht die feiertagstabelle!) spiegelt annähernd den wahren leistungsstandard wider (oder hat jemand wirklich geglaubt, dass der KAC umsoviel besser als die gesamte konkurrenz sei, als der KAC 12(14?) punkte vorsprung hatte?)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 12. Januar 2011 um 15:29
    • #702
    Zitat von nile

    Ich war von Anfang an nicht begeistert von der Aktion, Andy Schneider erst so spät wieder ins Team zu integrieren, ganz unabhängig von seiner Person. Man sollte so etwas generell nicht machen mMn. Ganz ehrlich, wie genial und begnadet muss ein Spieler sein, dass so was von Erfolg gekrönt ist?.

    bei tom searle gabs eigentlich nie probleme :love:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. Januar 2011 um 15:32
    • #703

    naja in der vsvfamilie kein wunder, oder? ^^

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. Januar 2011 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #704
    Zitat von Powerhockey

    widersprichst dich da nich a bissal selber? ;)
    im grunde genommen wissen wir doch alle ned bescheid, was bei der roten diva abläuft ;)
    vielleicht gibts nichtmal einen bestimmten grund und die gesamtheit der punkte (nicht die feiertagstabelle!) spiegelt annähernd den wahren leistungsstandard wider (oder hat jemand wirklich geglaubt, dass der KAC umsoviel besser als die gesamte konkurrenz sei, als der KAC 12(14?) punkte vorsprung hatte?)

    Erstens war meine Aussage nicht ganz ernst gemeint und zweitens bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob Andrew und Manny noch so gute Freunde sind. Immerhin hat Manny den Schneider jetzt wieder abmontiert.

    Also ich glaube nicht, dass die jetzige Krise den Leistungsstandard des KACs widerspiegelt. Ich habe nicht gedacht, dass der KAC um soviel besser ist, weil da einige Spiele auch im Shootout oder auch mit Glück in der regulären Spielzeit gewonnen wurden. Aber ich habe den KAC spielen sehen und ich war am Anfang der Saison sehr beeindruckt. Und so ein Leistungsgefälle ist mMn nicht mehr normal, da muss einfach irgendwas schief laufen im Team...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 12. Januar 2011 um 16:29
    • #705

    Eines sollte man bei dem ganzen TamTam nicht vergessen, das ist ein Teamsport und einem allein die Schuld zu geben ist etwas skurril in dieser Situation und weiters war der Andy immer ein PO-Spieler, im Meisterjahr wollten sie ihn ja schon fast tauschen und voriges Jahr hat er nach seinem Comeback im PO wieder sehr gut gespielt. Ich glaube wir werden ihn heuer noch einmal sehen, i hoff nur es gibt dann nicht wieder irgendwelche billigen Pseudoverletzungen von 2 Österreichern, damit der wieder punktemäßig in den Kader passt. :whistling:

  • Beri
    KHL
    • 12. Januar 2011 um 17:06
    • #706

    Ich denke ja, dass der der "Rücktausch" allein dazu dient, gewissen Leuten eine "letzte" Chance zu geben (z.B. Shantz, Brown). Mit dem Rücktausch hat man prinzipiell nix verloren, weil er ja nicht als zusätzlicher Tauschvorgang gilt. Schneider bleibt trotzdem "greifbar" und man kann bis 31.01. immer noch entscheiden, ob man einen anderen Legio gegen Schneider eintauscht, da wäre mMn Shantz der erste Kandidat mit seiner Leistung in den letzten Spielen (v.a. die dummen Strafen) bzw. vielleicht verletzt sich ja wirklich einer.

  • hockeytime
    NHL
    • 12. Januar 2011 um 17:19
    • #707
    Zitat von MacStasy

    Erstens war meine Aussage nicht ganz ernst gemeint und zweitens bin ich mir nun nicht mehr sicher, ob Andrew und Manny noch so gute Freunde sind. Immerhin hat Manny den Schneider jetzt wieder abmontiert.

    Also ich glaube nicht, dass die jetzige Krise den Leistungsstandard des KACs widerspiegelt. Ich habe nicht gedacht, dass der KAC um soviel besser ist, weil da einige Spiele auch im Shootout oder auch mit Glück in der regulären Spielzeit gewonnen wurden. Aber ich habe den KAC spielen sehen und ich war am Anfang der Saison sehr beeindruckt. Und so ein Leistungsgefälle ist mMn nicht mehr normal, da muss einfach irgendwas schief laufen im Team...

    hat meinst wirklich der viveiros den schneider abmontiert, oder ist nicht von oben weiter ein machtwort gesprochen worden??

  • Christoph_20
    KHL
    • 12. Januar 2011 um 17:37
    • #708

    ich find es lustig, wenn die ktz dem kac schon vorschläge macht.

    ist die ktz jetzt endgültig die zeitung des kac oder was?

    grausig...

  • Haxo
    NHL
    • 12. Januar 2011 um 17:54
    • #709

    Meine Einschätzung der ganzen Situation:
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der KAC ganz einfach in einem mentalen Tief steckt. Wärend der Siegesserie wurde der Hunger gestillt, alles lief wie am Schnürchen. Man konnte es sich gegen Ende sogar leisten, die Zügel ein bisserl schleifen zu lassen und weiterhin wurden die Spiele trotz teils bescheidener Leistung gewonnen. Der Knackpunkt war dann wohl das Debakel gegen die Salzburger, bei dem dieser Umstand für mich klar ersichtlich war. Der KAC startete passiv und abwartend in die Partie, so nach dem Motto: "Schauma mal was passiert, Ruhe reinbringen und dann spiel ma das schon runter...", wohingegen bei den RBS jeder bis in die Haarspitzen motiviert aufs Eis kam und ab der ersten Minute Vollgas gab. Das Ergebnis ist ja bekannt, der KAC fuhr das ganze Spiel nur hinterher.

    Und wies speziell im Mannschaftssport so schön ist - der berühmte Schalter lässt sich nicht so einfach umlegen. Während bei uns alle satt waren und sich geistig etwas zurückgelehnt haben, war für die Gegner der KAC wieder besiegbar, alle waren top motiviert und haben ihre Chance gewittert. Jetzt dauert die Talfahrt ganz einfach solange an, bis bei uns wieder alle fokussiert sind, quasi bei Null beginnen und die "Kleinigkeiten" gemacht werden. Es wird mitunter am Trainerteam liegen, wie lange das dauert, ich bin aber zuversichtlich, dass der KAC vor den Playoffs wieder absolut in Form sein wird - da sollten sich auch die ganzen Routiniers bezahlt machen die genau wissen, wann es ernst wird.

    Ob die erneute Tauscherei dem zugute kommen wird lass ich mal dahingestellt. Generell schätz ich den Schneider-Faktor diesbezüglich eher gering ein. Förderlich wars aber wahrscheinlich insofern nicht, als dass mit Schneids in einer Phase, in der - ob der langen Serie - vielleicht etwas weniger hart gearbeitet wurde, ein weiterer einzubauen war, der nicht unbedingt jeden Check zu Ende fährt und lieber mal einen Passweg im Mitteldrittel zustellt, als sich an aggresivem Vorcheck zu beteiligen. Plus ein wenig line-juggling, aber die kannen sich ja eh alle schon.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 12. Januar 2011 um 20:04
    • #710

    Eiskalt - Der Eishockey Blog der Kleinen Zeitung:
    Christoph Brandner wird ein weiteres Jahr beim KAC bleiben, Kapitän und Klub sind sich einig, einzig die Unterschrift fehlt noch.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 13. Januar 2011 um 08:10
    • #711
    Zitat

    Koch macht KAC Hoffnungen

    KAC-Offensive um Thomas Koch: Der Salzburg-Kapitän, dessen Vertrag ausläuft, soll zurückgeholt werden. Österreichs bester Eishockeyspieler will sich bis Ende Februar entscheiden.

    Thomas Koch packte am Mittwoch in Salzburg seine Sachen für den Flug nach Minsk, wo er ab Donnerstag mit Red Bull Salzburg im sogenannten Continentalcup im Einsatz ist. Ob er schon davon gehört hätte, dass ihn der KAC gerne zurückholen möchte. "Ja", sagt der Bullen-Kapitän und fügte freundlich hinzu: "Das ehrt mich". Faktum Nummer eins: Der Dreijahresvertrag des Klagenfurters in Salzburg läuft mit Saisonende aus. Faktum Nummer zwei: Es gibt kaum einen österreichischen Eishockeyspieler, dessen Dienste so begehrt sind, wie jene von Koch. Und Faktum Nummer drei ist nicht neu: Dass KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel, bei den Rotjacken für den sportlichen Part zuständig, ein Fan des kleinen Eiswirbelwindes ist und schon öfters versucht hatte, Koch wieder nach Klagenfurt zu holen. Der Haken dabei: Die Klagenfurter konnten - wenn wundert´s - in finanzieller Hinsicht mit dem Red Bull-Imperium nicht konkurrieren. Für seinen auslaufenden Dreijahresvertrag soll "Dago", wie er in Anlehnung seines einst bei Austria Klagenfurt spielenden Vaters genannt wird, 500.000 Euro kassieren. Eine Summe, die Koch-Manager Thommy Cian auch indirekt bestätigte. Damit zählt der 27-Jährige, in den letzten Jahren mehrmals zum besten Spieler der Bundesliga gewählt, zu den österreichischen Topverdienern. Deshalb: Um Koch zu stemmen, müsste der KAC seine Strategie etwas ändern und auf einen oder zwei Fremdarbeiter verzichten.

    Entscheidung vor Play-off
    Wie stehen die Chancen auf eine Rückkehr? "Alles ist möglich", wollte sich der Klassestürmer nicht unbedingt festlegen. "Ich habe meine Familie da und noch viele Freunde in Klagenfurt", nannte er Gründe, die dafür sprechen. Ein Atout könnte, ließ Koch durchblicken, auch die neue, angekündigte Eishalle sein. Und wenn das Umfeld passe, wäre das Geld nicht unbedingt das einzige Kriterium. Kurzum: Koch macht dem KAC gewisse Hoffnungen, wenngleich er festhält, dass er sich andererseits in Salzburg durchaus wohlfühle. Und wenn es wirklich darauf ankommt, kann Red Bull logischerweise noch tiefer in die Kasse greifen. Noch vor der Play-off möchte Koch jedenfalls seine sportliche Zukunft geregelt wissen: "Ich werde das in Ruhe mit meiner Familie und mit meinem Manager besprechen". Laut Cijan hat Salzburg die Verhandlungen bezüglich einer Vertragsverlängerung bereits aufgenommen: "Aber das wird sich ziehen", ist er überzeugt.

    Quelle: KleineZeitung.at

  • coach
    YNWA
    • 13. Januar 2011 um 09:05
    • #712

    bin mir ziemlich sicher das #9 im kommenden jahr im kac-dress stecken wird.
    spurgeon muss sich dann halt eine andere aussuchen :D

  • Henke
    NHL
    • 13. Januar 2011 um 09:37
    • #713

    er sagt ned mehr als im sn interview vor rund 2 wochen, siehe rb transfergeflüster.

    macht er gut, der dago und sein staff, da gibts gar nix.

  • coach
    YNWA
    • 13. Januar 2011 um 10:20
    • #714
    Zitat von Henke

    er sagt ned mehr als im sn interview vor rund 2 wochen, siehe rb transfergeflüster.

    macht er gut, der dago und sein staff, da gibts gar nix.


    es wär ja auch ziemlich dumm von ihm wenn er jetzt schon sagen würde das mit dem kac alles unter dach und fach ist - oder auch mit einem anderen verein.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 13. Januar 2011 um 10:39
    • #715
    Zitat von w.p.14

    bin mir ziemlich sicher das #9 im kommenden jahr im kac-dress stecken wird.
    spurgeon muss sich dann halt eine andere aussuchen :D


    Nur so am Rande, hat er zu KAC Zeiten nicht die #18 getragen.
    Wäre ja dann super ihn wieder mit der #18 zu sehen auf Klagenfurter Eis.

    EDIT: #18 klar

    2 Mal editiert, zuletzt von kac_fan_32 (13. Januar 2011 um 13:51)

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 13. Januar 2011 um 10:42
    • #716
    Zitat von kac_fan_29

    Nur so am Rande, hat er zu KAC Zeiten nicht die #19 getragen.
    Wäre ja dann super ihn wieder mit der #19 zu sehen auf Klagenfurter Eis.


    #18

  • Jon Schnee
    NHL
    • 13. Januar 2011 um 10:49
    • #717
    Zitat von kac_fan_29

    Nur so am Rande, hat er zu KAC Zeiten nicht die #19 getragen.
    Wäre ja dann super ihn wieder mit der #19 zu sehen auf Klagenfurter Eis.


    Die 18 wars, wenn ich mich nicht täusche.

    edit: da war jemand schneller

  • Henke
    NHL
    • 13. Januar 2011 um 10:53
    • #718

    bei den superminis hatte er die 9 :thumbup:

    remember rote adidas dreß.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. Januar 2011 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #719
    Zitat von Henke

    bei den superminis hatte er die 9 :thumbup:

    remember rote adidas dreß.


    größe und nummer hat er heute noch :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 13. Januar 2011 um 11:17
    • #720

    ich freue mich schon sein lulea dress wieder mit stolz und würde überstreifen zu können/dürfen :D das von welser bleibt derweilen noch im schrank ;) zuerst muß die #20 wieder frei werden... alleine die vorstellung erzeugt eine eigene art von gänsehauuuut :thumbup:

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. Januar 2011 um 11:38
    • #721

    So war's damals:

    # 18 Koch
    # 19 Hager
    # 20 Welser

  • christian 91
    NHL
    • 13. Januar 2011 um 11:50
    • #722
    Zitat von KönigAllerClubs

    So war's damals:

    # 18 Koch
    # 19 Hager
    # 20 Welser

    schwelg,träum,sabber,lechz... da war ich auch noch jünger ;) wenn ich das ganze gefühlsmäßig beurteilen müßte dann beziffere ich die chancen mit höherer quote für den KAC!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Januar 2011 um 11:53
    • #723

    Das übrige Vertragsgeplänkel, nicht mehr und nicht weniger.
    Da wird ihn der Cijan schon ordentlich geschult haben, wahrscheinlich würd er dasselbe Satzerl sogar bei Alba Volan runterbeten, wenn er von denen ein Angebot erhalten würde.

    Welchen Grund hätte Koch denn, jetzt schon zurück zu gehen? Er würde wohl weit weniger verdienen, sportlich wärs ein Rückschritt (Salute, Conti Cup) und eine neue Halle, die als boost evtl. ein Thema sein könnte, steht genauso in den Sternen wie damals, als er den KAC verlassen hat.

    Ich tippe auf ein Jahr Schweden und dann retour zu Pierre.

    Wetten werden gerne angenommen - a Kistn Puntigamer steht, dass der Koch nächstes Jahr definitiv nicht beim KAC spielen wird. [Popcorn]

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 13. Januar 2011 um 12:14
    • #724

    So jetzt fehlt nur noch Welser. :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. Januar 2011 um 12:33
    • #725
    Zitat von Raptor X30

    So jetzt fehlt nur noch Welser. :D

    Und dann noch das Gsicht vom Pierre. Des druck ma dann auf eine eigene Fahne und hängens neben die Meisterfahne 2010/2011 auf die Hallendecke. :thumbup:

    Ohne Scherz, wär nicht so ohne für RB, sollte Koch gehen, dann evtl. Pewal zurück zum VSV. Dann wird die Suppn aber sehr viel dünner im Sturm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™